11.12.2012 Aufrufe

MEDIA ALERT - Avanade

MEDIA ALERT - Avanade

MEDIA ALERT - Avanade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MEDIA</strong> <strong>ALERT</strong><br />

MEDIENKONTAKTE:<br />

<strong>Avanade</strong> DEUTSCHLAND: MIRIAM LEIPOLD<br />

TEL +49 6173 94 63-802<br />

EMAIL M.LEIPOLD@AVANADE.COM<br />

LEWIS PR: CAROLIN NILLERT<br />

TEL +49 69 3085-5856<br />

EMAIL AVANADEASG@LEWISPR.COM<br />

IT-SERVICE-MANAGEMENT-STUDIE ZEIGT: UNTERNEHMEN ERKENNEN KLAREN MEHRWERT ABER<br />

FÜRCHTEN KOMPLEXITÄT<br />

<strong>Avanade</strong> zeigt, wie Unternehmen Prozesse optimieren und Kosten sparen dank Lösung System Center Service<br />

Manager 2010 (SCSM)<br />

Ohne IT-Service-Management sehen Unternehmen im internationalen Vergleich alt aus. Zu diesem Ergebnis sind die<br />

Experten des EU-Projektes Innotrain IT jetzt in einer aktuellen Studie gekommen. Zwar wüssten 40 Prozent der 219<br />

befragten Firmen um die Vorteile eines ITSM-Systems. Viele fürchteten aber, so Innotrain, dessen vermeintliche<br />

Komplexität. <strong>Avanade</strong>, ein weltweiter Anbieter von Business-Technologie-Lösungen und Managed Services, möchte<br />

Unternehmen diese Bedenken nehmen. Der System Center Service Manager 2010 (SCSM) von Microsoft eignet sich für<br />

Firmen aller Größenordnungen. Mit dieser Lösung können sie Service-Management-Prozesse wie beispielsweise<br />

Incident, Change und Problem Management in ihren IT-Betrieb integrieren. Der SCSM verknüpft Prozessabläufe mit<br />

Informationen aus angrenzenden Systemen mittels der Service Manager Configuration Management Database (CMDB).<br />

Die Informationen dieser Datenbank unterstützen Planung und Entscheidungsfindung. Gleichzeitig helfen sie, Prozesse<br />

zu automatisieren und so Veränderungen in der IT-Landschaft umzusetzen.<br />

Der SCSM bietet zahlreiche Möglichkeiten, die sowohl die Qualität als auch die Geschwindigkeit etablierter IT-Prozesse<br />

deutlich verbessern können. Zu den IT-Service-Management-Komponenten des SCSM gehören Change Management,<br />

Incident Management, Problem Management und Asset Management.<br />

• Durch so genannte Customer Connection-Funktionen kann der Benutzer direkt mit dem System kommunizieren<br />

und so den Service Desk von Routineaufgaben entlasten. Beispielsweise lassen sich Vorgänge wie Bestellungen<br />

oder das Zurücksetzen eines Passworts automatisiert abbilden. Über eine zentrale Wissensdatenbank erhalten<br />

User außerdem proaktiv Lösungsvorschläge zu auftretenden Problemen.<br />

• Die Berichtsfunktion liefert einfach und schnell Kennzahlen und Statistiken zu Prozessabläufen. Verantwortliche<br />

werden so schnell und problemlos bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützt. Service Desk-Mitarbeiter können<br />

zudem via E-Mail, Chat oder Telefon direkt aus der Service Manager-Konsole heraus mit dem Nutzer Kontakt<br />

aufnehmen.<br />

• Ein weiteres Feature des SCSM ist das übersichtliche Compliance und Risk Management: Die Lösung macht den<br />

Umsetzungsstand von Regeln und Anforderungen messbar und unterstützt bei der Identifikation und Bewertung<br />

von Risiken. Zugleich lassen sich mithilfe des SCSM Arbeitsabläufe und komplexe technische Workflows wie<br />

beispielsweise die Provisionierung und Konfiguration von Server-Systemen teilweise oder vollständig<br />

automatisieren.<br />

<strong>Avanade</strong> rät, bei der Wahl einer IT-Service-Management-Lösung genau auf den Umfang der unternehmenseigenen IT-<br />

Services zu achten und darauf, wie der Service Desk in die eigene IT-Strategie passt. Unternehmen sollten zudem<br />

berücksichtigen, dass der Mehrwert eines ITSM-Tools bei der Implementierung von ITIL Best Practices liegt. „An ITIL<br />

ausgerichtete Workflows bieten oftmals lediglich Basismakros für individuelle Einzelprozesse: Produktive Umgebungen<br />

© 2011 <strong>Avanade</strong> Inc. All Rights Reserved. 1


enötigen aber meistens feingranulare Tasks und eine Prozessintegration”, erklärt Heiko Leicht, Service Line Lead<br />

Technology Infrastructure bei <strong>Avanade</strong> Deutschland und fährt fort: „Unternehmen legen den Fokus häufig auf die<br />

Integrationsfähigkeit in die bestehende IT-Systemlandschaft. Dabei ist die eigentliche Herausforderung die Integration in<br />

bestehende Prozesse und in die Unternehmensorganisation.” Essenziell für die Einführung eines Service-Management-<br />

Tools seien daher die Analyse und Definition der kritischen Erfolgsfaktoren und KPIs, wie etwa die Anzahl zu erwartender<br />

Störungen, Service-Level bezüglich der Wiederherstellung, Komplexität der Supportstrukturen und Prozesse sowie<br />

Supportkosten. Heiko Leicht resümiert: „Der Einstieg von Microsoft in dieses weitgehend etablierte Marktsegment ist ein<br />

deutliches Zeichen für die zunehmende Bedeutung und das kontinuierliche Wachstum des Service Management-Markts.<br />

Auch Unternehmen sollten diesen Trend jetzt für die Optimierung ihrer Prozesse nutzen.“<br />

Weitere Informationen:<br />

13.000 <strong>Avanade</strong>-Mitarbeiter haben in den vergangenen zehn Jahren rund 3.600 Kunden weltweit bei der individuellen<br />

Umsetzung einer Microsoft-Lösung unterstützt. Beim System Center Service Manager 2010 hilft <strong>Avanade</strong>s Expertise im<br />

Bereich Infrastrukturlösungen beispielsweise dabei, neue Einsatzszenarien aufzuzeigen und die Lösung für den<br />

jeweiligen Betrieb zu analysieren und zu bewerten.<br />

Über die folgenden Links gelangen interessierte Unternehmen zu SCSM-Fallbeispielen:<br />

• <strong>Avanade</strong> und SCSM (YouTube) http://www.youtube.com/watch?v=FSuaAcuawiU<br />

• SCSM 2010: Real World Deployment at <strong>Avanade</strong><br />

http://channel9.msdn.com/Events/TechEd/Australia/2010/MGT301,<br />

http://ecn.channel9.msdn.com/o9/2010/Australia/pptx/mgt301.pptx<br />

• Microsoft-Case Studies:<br />

http://www.microsoft.com/casestudies/Case_Study_Detail.aspx?casestudyid=4000006819<br />

<strong>Avanade</strong> and the <strong>Avanade</strong> logo are registered trademarks or trademarks of <strong>Avanade</strong> Inc. Other product, service, or company names mentioned herein<br />

are the trademarks or registered trademarks of their respective owners.<br />

# # #<br />

© 2011 <strong>Avanade</strong> Inc. All Rights Reserved. 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!