11.12.2012 Aufrufe

Kunsthaus Zürich Zürcher Kunstgesellschaft Jahresbericht 2010

Kunsthaus Zürich Zürcher Kunstgesellschaft Jahresbericht 2010

Kunsthaus Zürich Zürcher Kunstgesellschaft Jahresbericht 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

der Bank Julius Bär. Die Dr. Joseph Scholz Stiftung<br />

hat unter ihrem Präsidenten Dr. Felix Baumann einen<br />

namhaften Betrag gesprochen für die Erwerbung eines<br />

bedeutenden Altmeisterbildes von Terbrugghen. Wir<br />

freuen uns, dass dank der grosszügigen Unterstützung<br />

durch die Stavros Niarchos Foundation und der Ars<br />

Rhenia Stiftung eines der grössten Restaurierungsprojekte<br />

in der Geschichte des <strong>Kunsthaus</strong> begonnen werden<br />

konnte: Die technisch aufwendige Untersuchung<br />

und Restaurierung der Gipse von Alberto Giacometti,<br />

die uns Albertos Bruder Bruno Giacometti geschenkt<br />

hat. Ihm gilt ein besonders herzlicher Gruss; unser<br />

äusserst grosszügige Förderer und Freund konnte in<br />

geistiger Frische seinen 103. Geburtstag feiern und<br />

nimmt sowohl an unseren Aktivitäten wie an unserem<br />

Erweiterungsprojekt regen Anteil.<br />

Dem Vorstand der <strong>Zürcher</strong> <strong>Kunstgesellschaft</strong>,<br />

den Mitgliedern der Programmkommission wie auch<br />

der Stiftung <strong>Zürcher</strong> <strong>Kunsthaus</strong> gebührt Respekt und<br />

Dankbarkeit für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Dr. Martin<br />

Wetter, dem ich herzlich danke, hat als Quästor<br />

seit dem Jahr 2002 gewirkt und trat im Berichtsjahr<br />

zurück; sein Nachfolger ist Dr. Conrad M. Ulrich-<br />

Bibus, den ich zu seiner einstimmigen Wahl durch die<br />

Generalversammlung beglückwünsche. Ein besonderer<br />

Dank gilt Dr. Thomas Wagner, der als Präsident<br />

die Stiftung <strong>Zürcher</strong> <strong>Kunsthaus</strong> durch viele Jahre souverän<br />

geführt hat und im Herbst <strong>2010</strong> verabschiedet<br />

wurde, ebenso wie Trix Haussmann als langjähriges,<br />

überaus kompetentes und hilfreiches Mitglied. Wir<br />

begrüssen als neuen Präsidenten der Stiftung Herrn<br />

Dr. Martin Zollinger herzlich und freuen uns auf eine<br />

gedeihliche Zusammenarbeit.<br />

Bei der <strong>Kunsthaus</strong>-Erweiterung sind wir zusammen<br />

mit unseren Partnern, der Stadt <strong>Zürich</strong> und der<br />

Stiftung <strong>Zürcher</strong> <strong>Kunsthaus</strong>, in der neu gegründeten<br />

Einfachen Gesellschaft <strong>Kunsthaus</strong>-Erweiterung<br />

ein gutes Stück vorangekommen. Zu den Organen<br />

der Gesellschaft gehören die Baukommission und<br />

das Projektteam. Eine grosse Zahl von Fachplanern<br />

ist bereits involviert, die in enger Abstimmung mit<br />

David Chipperfield und den Architekten in seinem<br />

Büro die komplexe Planung vorantreiben. Im Zentrum<br />

der Arbeit stand das sogenannte Vorprojekt,<br />

das bereits einen hohen Detaillierungsgrad aufweist<br />

und als erstes wichtiges Etappenziel im Jahr 2011<br />

abgeschlossen sein wird. Der Vorstand der <strong>Zürcher</strong><br />

<strong>Kunstgesellschaft</strong> hat einen Begleitenden Ausschuss<br />

gegründet, der Vorstand und Direktion bei wichtigen<br />

Fragen berät. Im Rahmen einer umfangreichen, pro<br />

bono durchgeführten Studie wird durch ein Team der<br />

Boston Consulting Group ein Businessplan für das<br />

künftige grössere <strong>Kunsthaus</strong> erstellt. Ich danke stellvertretend<br />

den Herren Elmar Wiederin und Adrian<br />

Hofer von BCG für ihre effiziente Unterstützung des<br />

<strong>Kunsthaus</strong>es bei dieser wichtigen Aufgabe, die uns<br />

hohe Planungssicherheit verschaffen wird. Gleichfalls<br />

konnten wir eine Förderstiftung ins Leben rufen,<br />

die sich der anspruchsvollen Aufgabe des Fundraisings<br />

für die <strong>Kunsthaus</strong>-Erweiterung widmet – und<br />

erste, sehr erfreuliche Erfolge vermelden kann. Wir<br />

sind auf gutem Weg.<br />

Nicht zuletzt haben uns die Mitglieder der <strong>Zürcher</strong><br />

<strong>Kunstgesellschaft</strong> den Rücken gestärkt, das zeigt der<br />

Zuwachs von 2000 neuen Mitgliedschaften, die allein<br />

zwischen Oktober <strong>2010</strong> und Februar 2011 abgeschlos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!