26.02.2017 Aufrufe

hallo-telgte_26-02-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Sonntag, <strong>26</strong>. Februar <strong>2017</strong><br />

Kurz<br />

notiert<br />

Alte Akten<br />

sicher vernichten<br />

OSTBEVERN. Am Recyclinghof Ostbevern<br />

können am Samstag (4.<br />

März) in der Zeit von 10bis 12<br />

Uhr alte Kontoauszüge oder andere<br />

sensible Unterlagen sicher und<br />

kostenlos entsorgt werden. Für die<br />

sichere Aktenvernichtung steht geschultes<br />

Personal einer Fachfirma<br />

am Recyclinghof, Westbeverner<br />

Str. 45, bereit. Die Aktion wird<br />

von der Abfallwirtschaftsgesellschaft<br />

des Kreises Warendorf<br />

(AWG) unterstützt und findet am<br />

einmalig in diesem Jahr statt.<br />

Rentenberatung<br />

am 1. März<br />

TELGTE. Die Versichertenberaterin<br />

Annemarie Baum und der Versichertenälteste<br />

Günter Blakert der<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund und Westfalen führen am<br />

Mittwoch (1. März) von 16bis<br />

17.30 Uhr die monatliche Rentenberatung<br />

in der Caritas­Sozialstation<br />

an der Dr.­Josef­Koch­Straße 7<br />

durch. Versicherte können sich<br />

kostenlos beraten lassen, ihr Versicherungskonto<br />

klären und Rentenanträge<br />

stellen. Mitzubringen sind<br />

die Versicherungsunterlagen und<br />

der Personalausweis.<br />

Gut für die Bevergemeinde<br />

Bei Besuch vom Bundestagsabgeordneten in Ostbevern ging es nicht nur um die Integrationspauschale<br />

Reinhold Sendker ist sauer<br />

und macht bei seinem Besuch<br />

in Ostbevern auch keinen<br />

Hehl aus seinem Ärger:<br />

„Das ist einfach nicht in Ordnung.<br />

Das Land NRW behält<br />

einen Teil der für die Kommunen<br />

gedachten Integrationspauschale<br />

ein und finanziert<br />

damit eigene Integrationsprojekte.“<br />

OSTBEVERN. „Dabei“, sobetonte<br />

der Bundestagsabgeordnete,<br />

„läuft gerade in den<br />

Städten und Gemeinden die<br />

Integrationsarbeit<br />

die brauchen dafür<br />

eine ordentliche finanzielle<br />

Ausstattung“.<br />

Das Land<br />

solle die Mittel an<br />

die Kommunen<br />

weitergeben,<br />

forderte<br />

und<br />

Sendker deshalb auch im Gespräch<br />

mit Bürgermeister<br />

Wolfgang Annen, CDU-Ortsverbandsvorsitzendem<br />

Bernhard<br />

Everwin und CDU-Fraktionschef<br />

Hubertus Hermanns.<br />

DerBundhatte im vergangenen<br />

Jahrzugesagt, sich an den<br />

Kosten der Integration in erheblichem<br />

Umfang zu beteiligen<br />

und den Ländern für die<br />

Jahre 2016 bis 2018 eine jährliche<br />

Integrationspauschale in<br />

Höhe von zwei Milliarden<br />

Euro zur Verfügungzustellen.<br />

Daraus enthält Nordrhein-Westfalen<br />

einen jährlichen<br />

Anteil von 434 Millionen<br />

Euro. Geld,<br />

welches die Landesregierung<br />

aber<br />

nicht an die Kommunen<br />

weitergibt.<br />

„Und das“, sagt<br />

Sendker „war so<br />

nicht gedacht.“<br />

Leer gehen die Städte und Gemeinden<br />

indes nicht aus,<br />

auch nicht im Kreis Warendorf,<br />

deren hervorragende Integrationsarbeit<br />

Sendker ausdrücklich<br />

lobte. Ostbevern erhält<br />

für die Integration der<br />

Flüchtlinge immerhin rund<br />

<strong>26</strong>4000 Euro. Zudem hat der<br />

Bund die vollständige Kostenübernahmefür<br />

die Kosten der<br />

Unterbringung von Flüchtlingen<br />

bis 2018 zugesagt. „Im Abrechnungsjahr<br />

2016 hat dies<br />

für den Kreis Warendorf eine<br />

zusätzliche Entlastung in Höhe<br />

von rund 810000 Euro bedeutet“,<br />

hob<br />

Reinhold<br />

Sendker<br />

hervor.<br />

Zudem<br />

trägt der Bund durch die Auflage<br />

diverser Förderprogramme<br />

ganz erheblich zur finanziellen<br />

Entlastung der Kommunen<br />

bei. Davon, das nahmen<br />

Bürgermeister Wolfgang<br />

Annen sowie Bernhard Everwin<br />

und Hubertus Hermann<br />

gerne zur Kenntnis, profitiert<br />

auch die Bevergemeinde. Alleine<br />

durchdie volleÜbernahme<br />

der Kostenaus der Grundsicherung<br />

imAlter stellt dies<br />

eine jährliche Entlastung von<br />

456 000 Euro für die Gemeinde<br />

Ostbevern dar.<br />

Und auch aus<br />

Kom-<br />

dem<br />

munalin-<br />

vestions-<br />

förde-<br />

rungs-<br />

fonds darf sich Ostbevern auf<br />

307000 Euro freuen, die allerdings<br />

nur für Zwecke gesetzt<br />

werden dürfen, die der Bund<br />

vorgibt –wie etwadie energetische<br />

Sanierungvon Schulgebäuden.<br />

Auch der barrierefreie Umbau<br />

des Bahnhofs in Ostbevern,<br />

der Bundesverkehrswegeplan<br />

2030, der acht Ausbauprojekte<br />

im Kreis Warendorf<br />

im „vorderen Bedarf“ bei der<br />

Bewertung berücksichtigt, sowie<br />

der Breitbandausbau in<br />

ländlichen Regionen waren<br />

weitere Themen auf der<br />

Gesprächsagenda. Hier<br />

konnte Bürgermeister<br />

Wolfgang Annen von<br />

den Bemühungen Ostbeverns<br />

berichten,<br />

die aktuell<br />

zum Anschluss<br />

der Außenbereiche unternommen<br />

werden. Eine Entscheidung<br />

zu den parallel vom<br />

Kreis Warendorf eingereichten<br />

Förderanträgen sei noch<br />

nicht getroffen, werde aber<br />

zeitnah erwartet, so Sendker.<br />

Der hatdie beiden Anträgeaus<br />

demKreis in Berlin in zahlreichen<br />

Gesprächen vertreten.<br />

Nicht nur für<br />

zugezogene<br />

OSTBEVERN. Zum Auftakt in das<br />

Veranstaltungsjahr <strong>2017</strong> bietet der<br />

Ostbevern Touristik e. V. für alle<br />

Interessierten amFreitag (3. März)<br />

um 14 Uhr eine Bustour durch<br />

Ostbevern an. Bei der etwa zweistündigen<br />

„Entdeckertour“ durch<br />

die Bevergemeinde erfahren die<br />

Teilnehmenden Wissenswertes zur<br />

Geschichte aber auch Interessantes<br />

zu den aktuellen Entwicklungen<br />

des Ortes. Um verbindliche Anmeldung<br />

bis Mittwoch (1. März) gebeten<br />

unter Telefon <strong>02</strong>532/8210,<br />

Email info@ostbevern­touristik.de<br />

oder persönlich in der Touristikgeschäftsstelle<br />

im Rathaus Ostbevern,<br />

Zimmer 13. Der Teilnehmerbeitrag<br />

beträgt 5,50 Euro pro Person.<br />

Shoppen an<br />

Rosenmontag<br />

TELGTE.Morgenist Rosenmontag–und damit<br />

der Tag der Tage für alle Jecken. Für alldie, die<br />

aber nicht die fünfte Jahreszeit vernarrt<br />

sind, bieten die Geschäftsleute in Telgte<br />

eine schöne Alternative. Denn insgesamt<br />

27 Geschäfte in der Innenstadt laden zu<br />

einemverkaufsoffenen Rosenmontag<br />

ein. Von morgens bis abends haben<br />

die Kunden dannGelegenheit, durch<br />

die Altstadt zubummeln und sich<br />

vom Angebot in Telgte zu überzeugen.<br />

Zudem gibt es auch einige<br />

Überraschungen für die Kunden,<br />

die sich die Händler haben einfallen<br />

lassen. Von Blumenzwiebeln<br />

über leckere Getränke bis zu einem<br />

Blind-Date mit Büchern könnenKundensich<br />

auf einiges freuen. (sr)<br />

Tauschten sich im Ostbevener Rathaus über finanzielle Entlastungshilfen des Bundes aus: Hubertus<br />

Hermann, Wolfgang Annen, Reinhold Sendker und Bernhard Everwin. Foto: Gemeinde Ostbevern<br />

Foto: dpa<br />

Widerden Kurzen<br />

PlakatewarnenvorAlkoholmissbrauch<br />

TELGTE/OSTBEVERN. Die<br />

gelben Plakate in den Bussen<br />

von RVM springen den Fahrgästen<br />

jetzt wieder ins Auge.<br />

„Alkohol? Nicht witzig! Keine<br />

Kurzen für die Kurzen“–unter<br />

dieser Überschrift werben Jugendämter,<br />

Ordnungsämter,<br />

Polizei und die AGSuchtvorbeugung<br />

im Kreis wieder gemeinsam<br />

für den Jugendschutz.<br />

Die Plakate sind Teil der<br />

kreisweiten Kampagne gegen<br />

Alkoholmissbrauch durch<br />

Kinder und Jugendliche, die in<br />

diesem Jahr wieder gemeinsam<br />

durchgeführt wird.<br />

Neben Jugendschutzkontrollen,<br />

die zu Karneval verstärkt<br />

werden, sind die Aufklärung<br />

über das Jugendschutzgesetz<br />

und über die Gefahren<br />

durch Alkoholmissbrauch<br />

wichtige Bestandteile<br />

der kreisweiten Kampagne.<br />

An den Tagen der Karnevalsumzüge<br />

wird es im Kreis Warendorf<br />

wieder verstärkte<br />

Kontrollen geben.<br />

Die Gratiszeitung am Sonntag<br />

für Telgte<br />

Verlag<br />

AGM Anzeigenblattgruppe<br />

Münsterland GmbH<br />

www.<strong>hallo</strong>-muensterland.de<br />

Geschäftsführung<br />

Marc Arne Schümann<br />

Redaktionsleitung<br />

Claudia Bakker<br />

s <strong>02</strong> 51/6 90 96 12, Fax -10<br />

Anzeigenleitung<br />

Ulrich Wächter<br />

s <strong>02</strong> 51/6 90 96 45<br />

Anschrift Verlag/Anzeigen/Redaktion<br />

Soester Straße 13, 48155 Münster<br />

Kleinanzeigen-/Vertriebshotline<br />

s <strong>02</strong> 51/6 90 46 52<br />

Redaktion<br />

s <strong>02</strong>382/80 88-60<br />

redaktion.<strong>telgte</strong>@ag-muensterland.de<br />

Anzeigen<br />

s <strong>02</strong>581/63 53-20, Fax -29<br />

anzeigen.<strong>telgte</strong>@ag-muensterland.de<br />

Vertrieb<br />

Aschendorff Direkt GmbH &Co. KG<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

s <strong>02</strong> 51/690-6 56<br />

Technische Herstellung<br />

Aschendorff Druckzentrum<br />

GmbH &Co. KG<br />

An der Hansalinie 1<br />

48163 Münster<br />

Urheberrechtshinweis<br />

Die Inhalte, Strukturen und das Layout<br />

dieser Zeitung sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Veröffentlichung<br />

oder sonstige Verbreitung<br />

dieser Informationen, insbesondere die<br />

Verwendung von Anzeigenlayouts, Grafiken,<br />

Logos, Anzeigentextenoder -textteilenoder<br />

Anzeigenbildmaterial bedarf der vorherigen<br />

schriftlichen Zustimmung des Verlages.<br />

Für die Herstellung von Hallo wird Recycling-<br />

Papier verwendet.<br />

A UFREGEND<br />

S EXY!<br />

29, 95<br />

EURO<br />

novum<br />

erotic lifestyle and more...<br />

Münster,2000qm<br />

Hammer Straße 345 -349<br />

www.novum.tv<br />

Novum MärkteGmbH,<br />

EckendorferStr.60-62, 33609 Bielefeld<br />

Schwarzes BH-Set mit Bügeln, komplett offenen<br />

Cups und hufeisenförmigen Metallringen<br />

an den Brustwarzen. Hakenverschluss hinten,<br />

Neckholder mit Clipverschluss. String mit<br />

elastischem Bund und Metallring vorn, im<br />

Schritt mit weichem Band. Material:<br />

85%Polyamid, 5% Elasthan,<br />

Zutritt ab 18 Jahren •Angebot nur solangeVorrat reicht•FürDruckfehler wirdkeine Haftun übernommen.<br />

Größen: S/75B, M/80B,<br />

L/85B. 78<strong>02</strong>8<br />

Osnabrück,<br />

Pagenstecher Straße 70<br />

Größter EROTIK-MARKT<br />

in Deutschland ca.4000qm<br />

Hängen geblieben<br />

Wechsel im<br />

Vorstand<br />

Veränderungen im Vorstand der<br />

Friwo AG: Rolf Schwirz wird<br />

zum 1.März neuer CEO des<br />

Unternehmens und im Vorstand<br />

die Bereiche Vertrieb und Entwicklung<br />

verantworten. Schwirz<br />

löst in dieser Position Lothar<br />

Schwemm ab, der das Unternehmen<br />

aus persönlichen Gründen<br />

verlässt. Das teilte Friwo am<br />

Donnerstag mit.<br />

­die schnelle Woche<br />

Verkehrsunfallstatistik vorgestellt<br />

Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle im Kreis Warendorf stieg 2016 um<br />

4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr –von 7891 auf 8274. Ebenso<br />

nahm die Anzahl der registrierten Wild­Unfälle von 1160 im Jahr 2015<br />

auf 1324 zu. Die Anzahl der registrierten Unfälle bei denen imKreis<br />

Warendorf Personen verletzt wurden, lag imvergangenen Jahr bei<br />

981. Deren Zahl sank um 3,8 Prozent von 1<strong>02</strong>0 (Jahr 2015) auf 981.<br />

Kontakt<br />

Verteilung, Kleinanzeigen<br />

<strong>02</strong>504/6 90 23 04<br />

Anzeigen<br />

<strong>02</strong>504/6 90 23 01<br />

anzeigen.<strong>telgte</strong>@<br />

ag­muensterland.de<br />

Redaktion<br />

<strong>02</strong>382/80 88 60<br />

redaktion.<strong>telgte</strong>@<br />

ag­muensterland.de<br />

www.ag­muensterland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!