11.12.2012 Aufrufe

Kultur - Landkreis Rhön-Grabfeld

Kultur - Landkreis Rhön-Grabfeld

Kultur - Landkreis Rhön-Grabfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

NÜDLINGEN<br />

Die kath. Pfarrkirche St. Kilian und Gefährten besitzt eine <strong>Rhön</strong>er<br />

Krippe von Herbert Holzheimer (geb. 1952), freischaffender<br />

Bildhauer aus Langenleiten (Holzschnitzschule in Bischofsheim,<br />

Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg). Seine Krippenfiguren<br />

sind meist aus Lindenholz gearbeitet und je nach Krippengestaltung<br />

mal farbig lasiert, mal Holz ansichtig. Auch Holzheimer<br />

verlegt das weihnachtliche Geschehen in die bäuerliche Welt der<br />

<strong>Rhön</strong>. Selbst Maria und Josef erscheinen in bäuerlichem Gewand<br />

und mit Holzschuhen.<br />

Die Nüdlinger Krippe verfügt über ein umfangreiches Figurenrepertoire<br />

bei einer Figurengröße von etwa 31 cm. Anstelle der<br />

drei Hl. Könige setzt der Künstler meist die Sternsinger ein, die<br />

traditionell an Dreikönig durch die fränkischen Dörfer ziehen.<br />

Samstag, 8. Dezember 07<br />

P R O G R A M M<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Kaffee und Kuchen im Pfarrheim<br />

15.30 - 16.30 Uhr<br />

Aufbau der Krippe. Dabei stellt der Künstler Herbert<br />

Holzheimer seine drei neuen Figuren vor, zwei Kinder<br />

und einen Hirten, um die die Krippe zu Weihnachten<br />

erweitert wird. Er spricht über seine Arbeitsweise<br />

und seinen persönlichen Stil.<br />

17.00 - 17.30 Uhr<br />

Adventskonzert des Kirchenchores Nüdlingen<br />

(Ltg. Martha Bergner)<br />

17.30 - 18.30 Uhr<br />

Das Heimatmuseum ist geöffnet (Eintritt 1,– €).<br />

18.30 Uhr<br />

Vorabendmesse mit anschließendem Glühweinverkauf<br />

vor der Kirche<br />

MÜNNERSTADT<br />

Die kath. Stadtpfarrkirche beherbergt den Magdalenenaltar Tilman<br />

Riemenschneiders. Im Barock abgebaut, wurde der Hochaltar 1981<br />

nach seiner Rekonstruktion – Lothar Bühner (geb. 1932) fertigte<br />

die Kopien an – wieder eingeweiht.<br />

Der Holzschnitzer und freischaffende Bildhauer aus Bad Neustadt<br />

gilt als anerkannter Tilman-Riemenschneider-Kopist. Neben seinen<br />

typischen <strong>Rhön</strong>er Krippen mit Figuren aus natur belassenem<br />

Eichenholz und einer eindringlich ruhigen und andächtigen Figurendarstellung,<br />

fertigt er ebenso Krippen im Riemenschneiderstil.<br />

Die beim „<strong>Rhön</strong>er Krippenweg“ gezeigte private Krippe aus<br />

Lindenholz ist natur belassen und umfasst 11 Figuren von ca. 32<br />

cm Höhe, alle mit individuellen Gesichtszügen. Eine Besonderheit<br />

sind die von Hand geschnitzten Bäume der Krippe.<br />

Ausstellung „Krippen aus aller Welt“ (Eintritt frei)<br />

Henneberg-Museum im Deutschordensschloss, vom 24.11.07<br />

- 06.01.08, Sa/So/Feiert. 10 - 17 Uhr, Di - Fr 14 - 17 Uhr, Tel.: 09733/<br />

787 482. Die Besucher des Museums sind am 09.12. zu Glühwein<br />

und Gebäck eingeladen. Um 11 Uhr findet eine Führung durch<br />

Museum, Byzantinische Kapelle und Sonderausstellung statt.<br />

P R O G R A M M<br />

Sonntag, 9. Dezember 07<br />

15.00 - 16.00 Uhr<br />

Stadtpfarrkirche: Vortrag von Lothar Bühner über<br />

Riemenschneider und eine Krippe des Künstlers<br />

aus Privatbesitz im Stile des gotischen Meisters,<br />

die im Anschluss zu besichtigen ist.<br />

Regionalkantor Peter Rottmann spielt auf der<br />

Klais-Orgel advent- und weihnachtliche Orgelmusik<br />

von Bach bis Balbastre.<br />

17.00 Uhr<br />

Der <strong>Rhön</strong>klub lädt in die Rathausdiele zu Musik,<br />

Bildbetrachtung und Krippenspiel ein.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!