11.12.2012 Aufrufe

Kultur - Landkreis Rhön-Grabfeld

Kultur - Landkreis Rhön-Grabfeld

Kultur - Landkreis Rhön-Grabfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

OSTHEIM<br />

Die ev. Stadtpfarrkirche St. Michael in der Kirchenburg von Ostheim<br />

besitzt eine frühe <strong>Rhön</strong>er Krippe von Herbert Holzheimer aus<br />

Langenleiten (siehe Nüdlingen).<br />

Ausstellung „Krippen in der Kirchenburg“<br />

01.12.07 bis 06.01.08 in der Kirchhofschule (Kirchenburg) mit<br />

Krippen aus dem Thüringer Wald, Erzgebirge und <strong>Rhön</strong>.<br />

Geöffnet immer Sa /So 13 - 16.30 Uhr und am 26.12.07/01.01.08;<br />

Gruppen ab 10 Personen zusätzlich nach Absprache (09777 / 15 26<br />

oder 471) Eintritt 1,– €, Kinder unter 6 Jahre frei .<br />

Samstag, 22. Dezember 07<br />

P R O G R A M M<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

Besichtigung der Ausstellung in der Kirchhofschule<br />

(Kirchenburg). Führungen auf Wunsch. Samstag,<br />

22.12., freier Eintritt. Der Verein „Freunde der Kirchenburg“<br />

verwöhnt die Besucher mit einer „Teestube“.<br />

14.00 - 15.00 Uhr<br />

Kirche St. Michael: Unter dem Motto „Ihr Kinderlein<br />

kommet, zur Krippe herkommet“ lädt die Kirchengemeinde<br />

Kinder und Familien zu einer spielerischen<br />

Heranführung an die Krippe mit Lichtertanz ein.<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

Im Erdgeschoss der Kirchhofschule erwartet Sie im<br />

intimen Rahmen ein Konzert mit weihnachtlicher<br />

Engelsmusik vom Feinsten: Werke von Rossini, Donizetti,<br />

v. Paradis und F. W. Rust für Harfe und Querflöte.<br />

Es musizieren Elisabeth Schwarz, freischaffende<br />

Harfenistin und Dozentin, und Mark Dinglinger,<br />

Solo-Piccolo-Flötist der Meininger Hofkapelle. Kersten<br />

Keller-Pallor verbindet die Werke mit Weihnachtsgedichten<br />

großer Meister. (Ein Konzert der „Kirchenburgfreunde“,<br />

Eintritt frei, Reservierung unter Tel.<br />

09777 / 15 26, Spende erbeten).<br />

In der kath. Pfarrkuratiekirche Maria Königin befindet sich eine<br />

<strong>Rhön</strong>er Krippe von Günter Metz (geb.1942). Der in Langenleiten<br />

ansässige frei-schaffende Holzbildhauer war zunächst Schüler an<br />

der Holzschnitz-schule in Bischofheim bevor er nach München<br />

ging und dort seine Meisterprüfung ablegte.<br />

Auch bei Günter Metz bildet ein Schwerpunkt seiner Arbeit das<br />

Schnitzen von Krippenfiguren. Seine zumeist farbig gefassten<br />

Figuren geben die urwüchsige, ländliche <strong>Rhön</strong>er Bevölkerung in<br />

allen Altergruppen wieder und fesseln den Betrachter durch ihre<br />

ausdruckstarken Gesichter. Die einzelnen Szenen und Figuren<br />

werden dabei humorvoll-anekdotenhaft erzählt.<br />

P R O G R A M M<br />

10.00 Uhr<br />

Hl. Messe in der Pfarrkirche Maria Königin<br />

14.00 Uhr<br />

„Macht hoch die Tür“ schallt es aus aller Munde,<br />

bevor es mit künstlerischen Erläuterungen von Günter<br />

Metz an den gemeinsamen Aufbau der Krippe geht.<br />

Jeder darf mittun, auch beim Singen der <strong>Rhön</strong>er „Herbergsuche“.<br />

Orgel, Flöte und Klarinetten spielen vorweihnachtliche<br />

Weisen.<br />

15.00 Uhr<br />

Gedanken zur „Theologie der Krippe“ von Pfarrer<br />

Heinz Röschert, gemeinsames Lied „Stern über<br />

Bethlehem“, Tee und Glühwein vor der Kirche, wo<br />

weihnachtliche Olivenholzanhänger für Hilfe nach<br />

Bethlehem und das Hl. Land verkauft werden.<br />

18.00 Uhr . Querbachshof<br />

Traditionelles Krippenspiel (auch am 22.12, 17 Uhr)<br />

mit Gesang und festlicher Bläsermusik, mit Laiendarstellern<br />

und vielen Tieren in der Kulisse des Weilers<br />

Querbachshof (Ltg. Thomas Eckert)<br />

OSTHEIM<br />

Sonntag, 23. Dezember 07<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!