28.02.2017 Aufrufe

2017 02 21 Gesamt Jahresbericht

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.<br />

Fortbildung<br />

Unsere Fortbildung hat sich im 2016 weiter entwickelt. Eveline Broger als Kursverantwortliche<br />

hat neue Akzente gesetzt und Inhalte angepasst sowie den Transfer in die Praxis vertieft.<br />

Ihr ist es gut gelungen, dem Kursheft ein neues Outfit zu verpassen. So vielfältig wie die Inhalte,<br />

so bunt kommt nun die Broschüre daher. Mit neuen Kooperationspartnern können wir<br />

mehr Pflegende erreichen. Erfreut nehmen wir zur Kenntnis, dass die SBK-Fortbildungen<br />

auch von Mitgliedern anderer Sektionen gebucht werden. Mit dem ZbW können wir fortan<br />

am Standort Sargans für die Pflegenden spezifische Kurse anbieten und diese erfreuen über<br />

regen Zulauf.<br />

Die SBK Kurse sind zugeschnittene fachspezifische Kurse mit ausgewiesenen Referentinnen<br />

und Referenten. Diese Dienstleistungsangebote sind mehr als „drin“ steht. Für unsere Organisation<br />

ist die Fortbildung auch eine mittragende Säule im ganzen Konstrukt.<br />

Tue Gutes und sprich darüber<br />

Der Tag der Pflege hat sich in den meisten Pflegeinstitutionen etabliert, das freut uns sehr.<br />

Im 2016 sind einige Berichterstattungen in den Tageszeitungen darüber erfolgt. Für die besondere<br />

Initiative einiger Häuser, die über ihre Aktionen am 12. Mai berichteten, sind wir<br />

dankbar.<br />

Unsere Mitglieder bedienen wir monatlich mit den News. Via Newsletter berichten wir über<br />

unsere gewerkschaftliche und berufspolitische Arbeit. Informationen über Veranstaltungen<br />

und Anlässe verbreiten wir ebenfalls darüber. Leider erreichen wir noch nicht ganz alle Mitglieder,<br />

da uns deren<br />

E-Mail Adressen fehlen. Unsere Berichte im Info-Teil der Krankenpflege und Medienmitteilungen<br />

in der Tagespresse sind weitere Kanäle, um über unser Wirken zu sprechen. Wir sind<br />

aber weniger lautstark als gewisse Gewerkschaften. Wer genau hinschaut, erkennt aber unser<br />

Wirken im Hintergrund.<br />

Der Berufsverband zeigt sich<br />

Wie jedes Jahr ehren wir andere Verbände mit unserer Präsenz an Jahresversammlungen<br />

oder Tagungen. Hier können wir wertvolle Kontakte knüpfen und die Profession Pflege repräsentieren.<br />

Das SBK Präsidium, Vorstandmitglieder und die Geschäftsleitung organisieren<br />

die Repräsentationsaufgaben je nach zeitlichen Möglichkeiten.<br />

Erfreut waren wir über die vielen Kandidatinnen und Kandidaten für die Kantonsratsparlamente.<br />

Gegenüber dem Nationalrat haben wir wenigsten in diesen Gremien Vertreterinnen.<br />

Im Thurgau hat Cornelia Komposch, als ehemalige Pflegefachfrau, die Wiederwahl in die Regierung<br />

bravorös geschafft.<br />

Unsere Standaktionen am Fachsymposium Gesundheit, am SBK Kongress sowie an der Demenztagung<br />

sind fester Bestandteil in unserer Agenda. Viele kleinere Auftritte und die Vorstellungen<br />

an Ausbildungsstätten runden die Präsenz gegen aussen ab. Dabei versuchen wir<br />

uns stets zu optimieren und die Stimme der Pflege noch mehr herauszuheben.<br />

Die Prämierungen der Bestnoten der HF, BScN und MScN sind etabliert. Im 2016 konnten wir<br />

erstmals auch Diplomandinnen der Höheren Fachschule im Thurgau auszeichnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!