11.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht 2007-2008 - IHI Zittau

Forschungsbericht 2007-2008 - IHI Zittau

Forschungsbericht 2007-2008 - IHI Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Internationales Hochschulinstitut <strong>Zittau</strong><br />

<strong>Forschungsbericht</strong><br />

<strong>2007</strong> – <strong>2008</strong><br />

2


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

1. Vorwort ........................................................................................................................ 10<br />

2. Statistik ................................................................................................................. 15<br />

3. Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling<br />

und Umweltmanagement ...................................................................................... 18<br />

3.1 Forschungsschwerpunkte ................................................................................... 19<br />

3.1.1 Integrierte Managementsysteme ..................................................................... 19<br />

3.1.2 Kommunikations- und Netzwerkmanagement ................................................. 19<br />

3.1.3 Innovationseffekte durch freiwillige Kooperationen .......................................... 19<br />

3.2 Projekte ............................................................................................................... 20<br />

3.2.1 Projekte, die nach <strong>2007</strong> begonnen wurden ..................................................... 20<br />

3.2.2 Projekte, die vor <strong>2007</strong> begonnen und im Berichtszeitraum noch<br />

bearbeitet wurden ............................................................................................ 22<br />

3.3 Publikationen ...................................................................................................... 24<br />

3.3.1 Monographien .................................................................................................. 24<br />

3.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern ................................................................. 24<br />

3.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und<br />

Sammelwerken ................................................................................................ 24<br />

3.3.4 Vorträge ........................................................................................................... 26<br />

3.3.4.1 Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer ................................................................. 26<br />

3.3.4.2 Dr. Jana Brauweiler ...................................................................................... 26<br />

3.3.4.3 Dr. Liane Möller ............................................................................................. 27<br />

3.3.4.4 Dr. Peggy Sommer ....................................................................................... 27<br />

3.3.4.5 Dipl.-Kfm. Matthias Valentin .......................................................................... 28<br />

3.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren ..................................... 29<br />

3.4.1 Abgeschlossene Promotionen ......................................................................... 29<br />

3.4.2 Laufende interne Promotionen......................................................................... 29<br />

3.5 Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern und Hochschullehrern ................ 30<br />

3


4<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

3.5.1 Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> ........ ……….................................................................................30<br />

3.5.2 Forschungsaufenthalte, Gastprofessuren und Lehraufträge von<br />

Wissenschaftlern des Studiengangs BWL des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> ....... …………………30<br />

3.6 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden ........................................................... 31<br />

3.6.1 Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> .................................................................................................... 31<br />

3.6.2 Fachverbände und Organisationen außerhalb des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>........ .................. 32<br />

3.7 Editor- und Gutachtertätigkeiten ......................................................................... 34<br />

3.7.1 Externe Gutachtertätigkeiten ........................................................................... 34<br />

3.7.2 Herausgeberschaften: Lehrbücher, Forschungs- und Tagungs-<br />

dokumentationen ............................................................................................ .35<br />

3.7.3 Ausrichtung von Tagungen .............................................................................. 35<br />

4. Lehrstuhl für Produktionswirtschaft und Informationstechnik............................... 36<br />

4.1 Forschungsschwerpunkte ..... ..............................................................................36<br />

4.1.1 Produktionsmanagement ................................................................................ 36<br />

4.1.2 E-Learning ...................................................................................................... .36<br />

4.1.3 Human Resource Management ....................................................................... 37<br />

4.1.4 Energieanwendung .......................................................................................... 37<br />

4.2 Projekte..................... .......................................................................................... 37<br />

4.3 Publikationen ...................................................................................................... 38<br />

4.3.1 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien ........................................ 38<br />

4.3.2 Herausgebertätigkeiten .................................................................................... 40<br />

4.3.3 Vorträge ........................................................................................................... 41<br />

4.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren ..................................... 42<br />

4.4.1 Abgeschlossene Promotionen ......................................................................... 42<br />

4.4.2 Laufende Promotionen..................................................................................... 42<br />

4.5 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden ........................................................... 43<br />

4.5.1 Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> ................................................................................................... 43<br />

4.5.2 Fachverbände und Organisationen außerhalb des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> .......................... 43


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

4.6 Editor- und Gutachtertätigkeiten ......................................................................... 43<br />

5. Lehrstuhl für Sozialwissenschaften ....................................................................... 44<br />

5.1 Forschungsschwerpunkte ................................................................................... 44<br />

5.2 Projekte ............................................................................................................... 46<br />

5.2.1 Projekte aus Lehrstuhlmitteln .......................................................................... 46<br />

5.2.2 Lehrforschungsprojekte .................................................................................. .46<br />

5.2.3 Forschungsprojekte im Kontext des DNWE .................................................. 47<br />

5.2.4 Ausrichtung von Tagungen (Veranstalter und Mit-Veranstalter) ...................... 48<br />

5.3 Publikationen und Vorträge................................................................................. 50<br />

5.3.1 Publikationen in referierten Zeitschriften und Büchern .................................... 50<br />

5.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien ........................................ 51<br />

5.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und<br />

Sammelwerken ................................................................................................ 52<br />

5.3.4 Vorträge ........................................................................................................... 54<br />

5.3.4.1 Prof. Dr. Albert Löhr ...................................................................................... 54<br />

5.3.4.2 Dr. Eckhard Burkatzki ................................................................................... 58<br />

5.3.4.3 Dipl.-Kulturwirtin Angelika Joanna Odziemczyk ............................................ 59<br />

5.3.4.4 Dipl.-Kff. Techn. Milena Valeva .................................................................... 60<br />

5.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren ..................................... 61<br />

5.4.1 Laufende akademische Verfahren ................................................................... 61<br />

5.5 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden ........................................................... 62<br />

5.6 Editor- und Gutachtertätigkeiten (Zeitschriften, Organisationen) ........................ 65<br />

5.7 Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern und Hochschullehrern ................ 66<br />

6. Lehrstuhl für Internationales Management ........................................................... 67<br />

6.1 Forschungsschwerpunkte ................................................................................... 67<br />

6.2 Projekte ............................................................................................................... 68<br />

6.3 Publikationen ...................................................................................................... 68<br />

5


6<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

6.3.1 Publikationen in referierten Zeitschriften und Büchern .................................... 68<br />

6.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien ........................................ 69<br />

6.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und<br />

Sammelwerken ................................................................................................ 70<br />

6.3.4 Vorträge ........................................................................................................... 70<br />

6.3.4.1 Prof. Dr. Stefan Eckert .................................................................................. 70<br />

6.3.4.2 M. A. Marcus Dittfeld ..................................................................................... 70<br />

6.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren ..................................... 71<br />

6.5 Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern und Hochschullehrern ................ 72<br />

6.6 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden ........................................................... 72<br />

6.7 Editor- und Gutachtertätigkeiten (Zeitschriften, Organisationen) ........................ 73<br />

7. Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik ................................................................. 74<br />

7.1 Forschungsschwerpunkte ................................................................................... 74<br />

7.1.1 Umweltverfahrenstechnik ................................................................................. 74<br />

7.1.2 Umweltanalytik ................................................................................................. 76<br />

7.2 Projekte ............................................................................................................... 81<br />

7.3 Publikationen ...................................................................................................... 82<br />

7.3.1 Publikationen in referierten Zeitschriften und Büchern .................................... 82<br />

7.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien ........................................ 82<br />

7.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und<br />

Sammelwerken ................................................................................................ 83<br />

7.3.4 Vorträge ........................................................................................................... 84<br />

7.3.4.1 Dr.-Ing. Gernot Kayser .................................................................................. 84<br />

7.3.4.2 Dr. Stefan Fränzle ......................................................................................... 85<br />

7.3.4.3 Dipl.-Ing. Annekathrin Kluttig ........................................................................ 86<br />

7.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren ..................................... 86<br />

7.4.1 Abgeschlossene Habilitationen ........................................................................ 86<br />

7.5 Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern und Hochschullehrern ......... ……87


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

7.5.1 Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> .................................................................................................... 87<br />

7.5.2 Forschungsaufenthalte und Lehraufträge von Wissenschaftlern des<br />

Lehrstuhls Umweltverfahrenstechnik des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> ......................................... 87<br />

7.6 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden ........................................................... 88<br />

7.7 Editor- und Gutachtertätigkeiten ......................................................................... 88<br />

7.8 Auszeichnungen ................................................................................................. 89<br />

8. Lehrstuhl für Umweltbiotechnologie ...................................................................... 90<br />

8.1 Forschungsschwerpunkte ................................................................................... 90<br />

8.2 Projekte ............................................................................................................... 99<br />

8.2.1 Projekte, die nach <strong>2007</strong> begonnen wurden ..................................................... 99<br />

8.2.2 Projekte, die vor <strong>2007</strong> begonnen und im Berichtszeitraum noch<br />

bearbeitet wurden ......................................................................................... 101<br />

8.2.3 Externe Projekte ............................................................................................ 104<br />

8.3 Publikationen .................................................................................................... 105<br />

8.3.1 Publikationen in referierten Zeitschriften und Buchserien ............................. 105<br />

8.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien ...................................... 109<br />

8.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und<br />

Sammelwerken .............................................................................................. 109<br />

8.3.4 Patente........................................................................................................... 114<br />

8.3.5 Vorträge ......................................................................................................... 114<br />

8.3.5.1 Prof. Dr. Martin Hofrichter ........................................................................... 114<br />

8.3.5.2 Dr. René Ullrich ........................................................................................... 117<br />

8.3.5.3 Dr. Christina Seidler .................................................................................... 118<br />

8.3.5.4 Dr. Elisabet Aranda Ballesteros .................................................................. 119<br />

8.3.5.5 Dr. Christiane Liers ..................................................................................... 119<br />

8.3.5.6 Dr.-Ing. Mariusz Merta ................................................................................ 120<br />

8.3.5.7 Dipl.-Ing. Matthias Kändler .......................................................................... 120<br />

7


8<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

8.3.5.8 MSc. Matthias Kinne ................................................................................... 121<br />

8.3.5.9 Dipl.-Ing. Martin Kluge ............................................................................... 122<br />

8.3.5.10 Dipl.-Biol. Marek Pecyna ........................................................................... 122<br />

8.3.5.11 Prof. Dr. Kenneth Hammel ....................................................................... 122<br />

8.3.5.12 Dipl.-Chem. (FH) Kateřina Barková .......................................................... 122<br />

8.3.5.13 Chem.-Ing. (FH) Glenn Gröbe .................................................................. 123<br />

8.3.5.14 Dipl.-Ing. Sebastian Peter ......................................................................... 123<br />

8.3.6 Poster............................................................................................................. 124<br />

8.3.7 Workshops am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> ............................................................................... 124<br />

8.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren ................................... 124<br />

8.4.1 Abgeschlossene Promotionen am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>.................................................. 124<br />

8.4.2 Abgeschlossene externe Promotionen .......................................................... 125<br />

8.4.3 Laufende Promotionen................................................................................... 126<br />

8.4.4 Laufende Habilitationen ................................................................................. 128<br />

8.5 Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren von ausländischen<br />

Wissenschaftlern am Lehrstuhl Umweltbiotechnologie .................................... 129<br />

8.5.1 Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> ......................... 129<br />

8.6 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden ......................................................... 130<br />

8.7 Editor- und Gutachtertätigkeiten (Prof. Dr. Martin Hofrichter) ........................... 131<br />

9. Stiftungslehrstuhl für Innovationsmanagement und Mittelstandsforschung ........ 135<br />

9.1 Forschungsschwerpunkte ................................................................................. 135<br />

9.1.1 Innovationssysteme ....................................................................................... 135<br />

9.1.2 Innovation und Partizipation ........................................................................... 136<br />

9.1.3 Innovationsmanagement im öffentlichen Sektor ............................................ 136<br />

9.2 Projekte ............................................................................................................. 136<br />

9.2.1 Projekte, die nach <strong>2007</strong> begonnen wurden ................................................... 136<br />

9.3 Publikationen .................................................................................................... 139<br />

9.3.1 Publikationen in referierten Zeitschriften und Büchern .................................. 139


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

9.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien ...................................... 141<br />

9.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und<br />

Sammelwerken .............................................................................................. 141<br />

9.3.4 Vorträge ......................................................................................................... 143<br />

9.3.4.1 Prof. Dr. Wolfgang Gerstlberger ................................................................. 143<br />

9.3.4.2 Dr. Iciar Dominguez Lacasa ........................................................................ 146<br />

9.3.4.3 Dipl.-Kff. (FH) Stefanie Seifert .................................................................... 146<br />

9.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren ................................... 147<br />

9.4.1 Abgeschlossene Promotionen ....................................................................... 147<br />

9.4.2 Laufende interne Promotionen....................................................................... 147<br />

9.4.3 Laufende externe Promotionen ...................................................................... 148<br />

9.4.4 Graduiertenförderung ..................................................................................... 149<br />

9.5 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden ......................................................... 149<br />

9.5.1 Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> .................................................................................................. 149<br />

9.5.2 Fachverbände und Organisationen außerhalb des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> ........................ 150<br />

9.6 Editor- und Gutachtertätigkeiten ....................................................................... 151<br />

9.6.1 Externe Gutachtertätigkeiten ......................................................................... 151<br />

9.6.2 Herausgeberschaften: Lehrbücher, Forschungs- und<br />

Tagungsdokumentationen ............................................................................. 152<br />

9.6.3 Ausrichtung von Tagungen ............................................................................ 152<br />

10. Verwaltung des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> .................................................................................. 153<br />

9


1. Vorwort<br />

10<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Internationale Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Grenzregionen erfüllen in<br />

einem immer enger zusammenwachsenden Europa und in einer sich rasch vernet-<br />

zenden Welt eine wichtige Brückenfunktion. Sie führen Lehrende, Wissenschaftler,<br />

Promovierende und Studierende unterschiedlicher Nationen zusammen und tragen<br />

so dazu bei, über Jahrhunderte gewachsene historische Vorurteile zu überwinden<br />

und gemeinsam Ideen und Konzepte für eine nachhaltige multilaterale Entwicklung<br />

umzusetzen. Dies kann natürlich nur in einer Atmosphäre des gegenseitigen Ver-<br />

trauens und der gegenseitigen Achtung geschehen: Eine wichtige Grundlage einer<br />

solchen, meist über das rein Fachliche hinausgehenden Zusammenarbeit ist die<br />

Freude am wissenschaftlichen Arbeiten, an der Forschung und natürlich an der<br />

Weitergabe des erworbenen Wissens an die Studierenden. Eine kleine Einrichtung,<br />

in der dieser ganzheitliche Lehr- und Forschungsansatz im Humboldtschen Sinne<br />

seit über einem Jahrzehnt umgesetzt wird, ist das Internationale Hochschulinstitut<br />

(<strong>IHI</strong>) <strong>Zittau</strong>. Die im Dreiländereck zwischen Polen, der Tschechischen Republik und<br />

Deutschland liegende universitäre Einrichtung des Freistaates Sachsen verfolgt<br />

seit seiner Gründung 1993 konsequent das Konzept der gemeinsamen Ausbildung<br />

von Studierenden und Promovierenden aus verschiedenen Ländern. Die Ausbil-<br />

dung und Forschung erfolgte von Beginn an in enger Kooperation mit den Partner-<br />

hochschulen des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>: der Wirtschafts-Universität Wrocław (Polen), der Tech-<br />

nischen Universität Gliwice (Polen), der Technischen Universität Liberec (Tsche-<br />

chien), der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und der Hochschule<br />

<strong>Zittau</strong>/Görlitz.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Alle wesentlichen konzeptionellen Inhalte in Lehre und Forschung wurden und<br />

werden in einem international besetzten Institutsrat, in dem die Rektoren aller Part-<br />

nerhochschulen gleichberechtigt vertreten sind, diskutiert und festgelegt.<br />

Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung im Bereich der Lehre und<br />

Forschung und der sich in diesem Zusammenhang ändernden politischen Rah-<br />

menbedingungen sind in den letzten Jahren die traditionell sehr engen partner-<br />

schaftlichen Beziehungen nach Polen und Tschechien auf weitere Regionen aus-<br />

gedehnt worden. Stellvertretend seien an dieser Stelle nur Kasachstan, Vietnam,<br />

Rumänien und Bulgarien genannt.<br />

Das Fächerspektrum am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> umfasst derzeit das Hauptstudium in den Dip-<br />

lom-Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Umwelt-<br />

technik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie zwei neu hinzugekommene Master-<br />

Studiengänge, die durch sechs Lehrstühle vertreten werden. Darüber hinaus wurde<br />

am 1. Januar 2006 der Stiftungslehrstuhl für Innovationsmanagement und Mittel-<br />

standsforschung eingerichtet. Durch ein neuartiges internationales Konzept wurde<br />

die fachspezifische Ausbildung in den vier Studiengängen mit der Fremdsprachen-<br />

ausbildung und der Integration interkultureller Aspekte in der Lehre ergänzt. Um<br />

das komplexe Fachwissen und die speziellen Länderkenntnisse schon während<br />

des Studiums anzuwenden ist ein Auslandspraktikum integraler Bestandteil des<br />

Studiums. Eine große Herausforderung stellt derzeit die Umsetzung des „Bologna-<br />

Prozesses“ am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> dar, in dessen Verlauf zunächst die Master-Studiengänge<br />

Biotechnologie und Angewandte Ökologie sowie Internationales Management zum<br />

Wintersemester <strong>2007</strong> eingerichtet worden sind. Weitere Master-Studiengänge<br />

werden derzeit konzipiert und sollen bis 2010 die bisherigen Diplomstudiengänge<br />

ersetzen.<br />

11


12<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Der Master in Biotechnologie und Angewandter Ökologie wurde als gemeinsamer<br />

konsekutiver Studiengang des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> und der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz konzi-<br />

piert und wird neben polnischen und tschechischen Studierenden gezielt Bachelor-<br />

Absolventen der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz die Möglichkeit geben, eine forschungs-<br />

orientierte Master-Ausbildung zu durchlaufen.<br />

Die zielgerichtete Doktoranden-Ausbildung ist ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt<br />

am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, der fächerübergreifend die Forschungsprofile der einzelnen Lehr-<br />

stühle miteinander verbindet. Seit Januar 2005 existiert ein internationales, inter-<br />

disziplinäres Doktoranden-Kolloquium, in dem Promovenden aller am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

vertretenen Fachrichtungen die Möglichkeit gegeben wird, regelmäßig ihre Ergeb-<br />

nisse einem kritischen Publikum vorzustellen. Ergänzt wird diese Veranstaltung<br />

durch ein seit Januar 2006 bestehendes Doktorandenstudium, das gezielt auf die<br />

Promotion hinführt. Derzeit sind im Doktorandenstudium 35 Promotionsstudenten<br />

eingeschrieben und die ersten vier Dissertationen aus diesem Kreis der Studieren-<br />

den sind bereits erfolgreich verteidigt worden. Auf diese Weise setzt das <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

als eine der ersten Hochschulen in Deutschland konsequent die dritte Stufe des<br />

Bologna-Prozesses um und erweitert so das Einzugsgebiet seiner Studierenden<br />

beträchtlich. Darüber hinaus absolvieren ausländische Doktoranden, Postdocs und<br />

Hochschullehrer regelmäßig Studien- und Forschungsaufenthalte am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>; in<br />

den Jahren <strong>2007</strong> und <strong>2008</strong> betraf dies 21 Wissenschaftler aus elf Ländern<br />

(Deutschland, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Indien, Russland, Finn-<br />

land, Spanien, Vietnam, Kambodscha, Kasachstan und den USA).<br />

Die überschaubare Größe des Institutes ermöglicht bei persönlicher und individuel-<br />

ler Betreuung anspruchsvolle und intensive Studien- und Forschungsarbeiten. Der<br />

laborative Bereich verfügt über eine hervorragende apparative Ausstattung, die<br />

modernste Analysetechniken und Versuchsansätze möglich macht.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Dies erlaubt es bereits früh, die Studierenden in laufende Forschungsarbeiten oder<br />

eines der zahlreichen wissenschaftlichen Projekte zu integrieren, u. a. im Rahmen<br />

von Semesterarbeiten, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten.<br />

Das <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> wurde nicht zuletzt mit dem Ziel gegründet, in enger Partnerschaft<br />

mit tschechischen, polnischen und deutschen Hochschulen wissenschaftlichen<br />

Führungsnachwuchs für das künftige Europa auf universitärem Niveau zu qualifi-<br />

zieren. Dies setzt eine moderne Forschung in den einzelnen Lehrstühlen und ge-<br />

meinsame Forschungsanstrengungen voraus. Der Grundkonsens einer inter-<br />

nationalen und interdisziplinären Ausrichtung des Gesamtinstituts spiegelt sich<br />

deshalb auch in den bearbeiteten Forschungsvorhaben wider. Eine gemeinsame<br />

Klammer bilden dabei die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft.<br />

Forschungsprojekte, die derzeit bearbeitet werden, befassen sich beispielsweise<br />

mit dem Einsatz von mikrobiellen Biokatalysatoren in der europäischen Papier-<br />

industrie, der Etablierung neuer umweltorientierter Studiengänge in Polen, der<br />

Ukraine, Russland und Kasachstan, mit dem grenzüberschreitenden Hochwasser-<br />

schutz, mit der Planung einer großtechnischen Kläranlage in Kambodscha sowie<br />

mit der Nutzung der pilzlichen Biodiversität in vietnamesischen Regenwäldern.<br />

Weitere Forschungsprojekte dienen der Einführung moderner E-Learning-Konzepte<br />

an sächsischen Hochschulen, widmen sich dem Innovationsmanagement (vertre-<br />

ten durch einen von der lokalen Wirtschaft finanzierten Stiftungslehrstuhl) und dem<br />

internationalen Management an deutschen und osteuropäischen Hochschulen<br />

sowie spezifischen sozialwissenschaftlichen Fragestellungen, die mit der fort-<br />

schreitenden Globalisierung und europäischen Einigung verbunden sind.<br />

13


14<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Träger der genannten Projekte sind u. a. die Europäische Union, die Deutsche For-<br />

schungsgemeinschaft (DFG), das Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

(BMBF), die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), der Freistaat Sachsen, das<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Deutsche Aka-<br />

demische Austauschdienst (DAAD).<br />

Am Lehrstuhl für Sozialwissenschaften des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> befinden sich Vorsitz und<br />

Geschäftsstelle des renommierten Deutschen Netzwerkes Wirtschaftsethik<br />

(DNWE), das über weit reichende Kontakte zu mittel- und osteuropäischen Part-<br />

nern aus Industrie und Wissenschaft verfügt.<br />

Die Einwerbung von Drittmitteln ist in der heutigen Zeit eine unabdingbare Voraus-<br />

setzung, um im Hochschulbereich ein hohes Niveau im Forschungssektor und<br />

damit auch in der Lehre zu gewährleisten. Um einen Überblick über die vielfältigen<br />

Forschungsaktivitäten am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> zu geben, sind deshalb nachfolgend Informa-<br />

tionen zu laufenden, abgeschlossenen und in der Beantragung befindlichen For-<br />

schungsvorhaben sowie zu veröffentlichten Ergebnissen (Publikationen, Vorträgen)<br />

und akademischen Verfahren, den Lehrstühlen entsprechend, aufgelistet.<br />

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter<br />

Prorektor Forschung des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

2. Statistik<br />

Eingeworbene <strong>IHI</strong>-Drittmittel pro Zuwendungsgeber <strong>2007</strong> – <strong>2008</strong><br />

Bund<br />

272.972 €<br />

DFG<br />

25.511 €<br />

Länder<br />

197.973 €<br />

EU<br />

469.187 €<br />

(Stand: 31.12.<strong>2008</strong>)<br />

2.615.097 €<br />

Stiftungen<br />

300.000 €<br />

Ausgewählte Beispiele der Geldgeber:<br />

Bund<br />

- Bundesministerium für Bildung und<br />

Forschung<br />

- Umweltbundesamt<br />

- Bundesamt für Strahlenschutz<br />

- Auswärtiges Amt<br />

Europäische Union<br />

Länder<br />

- Sächsisches Staatsministerium für<br />

Wissenschaft und Kunst<br />

- Landesamt für Natur um Umwelt<br />

15<br />

Industrie/Sonstige<br />

263.209 €<br />

DAAD<br />

1.086.245 €<br />

Industrie<br />

- Institut für Bienenkunde<br />

- Wirtschaftsförderung Sachsen<br />

- Deutsche Gesellschaft für Moor und Torf<br />

Deutscher Akademischer Austauschdienst<br />

Stiftungen<br />

- Deutsche Bundesstiftung Umwelt<br />

- Stifterverband


EUR<br />

1.800.000<br />

1.500.000<br />

1.200.000<br />

900.000<br />

600.000<br />

300.000<br />

16<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Eingeworbene <strong>IHI</strong>-Drittmittel pro Lehrstuhl <strong>2007</strong> – <strong>2008</strong><br />

0<br />

(Anzahl der Projekte) (Stand: 31.12.<strong>2008</strong>)<br />

82.900<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

(1)<br />

<strong>IHI</strong> Mittel (€)<br />

2.615.097 €<br />

391.238<br />

Umweltbiotechnologie<br />

(12)<br />

1.529.475<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

(9)<br />

Lehrstühle (Anzahl Projekte)<br />

53.733<br />

Innov.management u.<br />

Mittelstandsforschung<br />

(4)<br />

557.751<br />

Lehrstühle Summe <strong>2007</strong> <strong>2008</strong><br />

Wirtschaftsingenieurwesen 82.900 26.600 56.300<br />

Umweltbiotechnologie 391.238 187.494 203.744<br />

Betriebswirtschaftslehre 1.529.475 572.709 956.766<br />

Innovationsmanagement und<br />

Mittelstandsforschung 53.733 35.722 18.011<br />

Umweltverfahrenstechnik 557.751 281.497 276.254<br />

Summe 2.615.097 1.104.022 1.511.075<br />

Umweltverfahrenstechnik<br />

(4)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

EUR<br />

350.000<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

Extern verwaltete Drittmittel* ) pro Lehrstuhl <strong>2007</strong> – <strong>2008</strong><br />

79.500<br />

Umweltbiotechnologie<br />

(Stand: 31.12.<strong>2008</strong>)<br />

342.241 €<br />

17<br />

18.904<br />

Innovationsmanagement<br />

und<br />

Mittelstandsforschung<br />

Lehrstühle<br />

243.837<br />

Lehrstühle Summe <strong>2007</strong> <strong>2008</strong><br />

Umweltbiotechnologie 79.500 39.750 39.750<br />

Innovationsmanagement und<br />

Mittelstandsforschung 18.904 2.685 16.219<br />

Sozialwissenschaften 243.837 110.420 133.417<br />

Summe 342.241 152.855 189.386<br />

* ) Eingeworbene Drittmittel, die nicht vom <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> verwaltet werden, z. B. For-<br />

schungsgelder des DNWE, Stipendien (u. a. Konrad-Adenauer-Stiftung, Fulb-<br />

right-Stiftung, DBU-Stipendium)<br />

Sozialwissenschaften


FORSCHUNG AN DEN LEHRSTÜHLEN<br />

18<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

3. Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere<br />

Controlling und Umweltmanagement<br />

Lehrstuhlleiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer (Bis 31.12.<strong>2007</strong>)<br />

Ab 01.01.<strong>2008</strong> ist Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer im<br />

öffentlichen Interesse des Freistaates Sachsen von seinen<br />

Dienstverpflichtungen am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> bis zum 31.12.2010 zur<br />

Wahrnehmung des Amtes des Rektors der Deutsch-<br />

Kasachischen Universität in Almaty beurlaubt.<br />

Tel.: 03583 61 - 2729, Fax: 03583 61 - 2735<br />

E-Mail: kramer@ihi-zittau.de<br />

Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger<br />

(Vertretung ab 01.01.<strong>2008</strong> - siehe auch Kapitel 9)<br />

Tel.: 03583 61 - 2731, Fax: 03583 61 - 2735<br />

E-Mail: gerstlberger@ihi-zittau.de<br />

Herr Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger hat während der Beur-<br />

laubung von Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer seit 01.01.<strong>2008</strong> die<br />

Vertretung des Studienganges Betriebswirtschaftslehre sowie des Lehrstuhles für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Umwelt-<br />

management, übernommen. Während dieser Zeit ruht der Stiftungslehrstuhl, den er<br />

vorher innehatte.<br />

Die entsprechenden Aktivitäten entnehmen Sie bitte Kapitel 9.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

3.1 Forschungsschwerpunkte<br />

Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschafts-<br />

lehre, insbesondere Controlling und Umweltmanagement, sind:<br />

3.1.1 Integrierte Managementsysteme<br />

• Zusammenführung von qualitäts-, umwelt- und sicherheitsbezogenen Mana-<br />

gementsystemen<br />

• Prozessorientierte Stoffstromanalysen, Kreislaufführung<br />

• Integration der Ansätze in KMU<br />

3.1.2 Kommunikations- und Netzwerkmanagement<br />

• Etablierung und Anwendung virtueller Lern- und Lehrumgebungen<br />

• Netzwerkentwicklung und -gestaltung<br />

3.1.3 Innovationseffekte durch freiwillige Kooperationen<br />

• Evaluation nationaler Allianzen in Deutschland, Polen und Tschechien<br />

• Etablierung internationaler (grenzüberschreitender) Allianzen<br />

19


3.2 Projekte (11)<br />

3.2.1 Projekte, die nach <strong>2007</strong> begonnen wurden (8)<br />

20<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Projekt: Aufbau innovativer Studienangebote an der<br />

Deutsch-Kasachischen Universität in Almaty<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer<br />

Laufzeit: 01.03.<strong>2007</strong> – 31.12.2012<br />

Auftraggeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst Bonn<br />

Projekt: Der Aufbau umweltorientierter Bildungs- und Be-<br />

Projektleiter: Dr. Jana Brauweiler<br />

Laufzeit: 03/<strong>2007</strong> – 08/2009<br />

Auftraggeber: Umweltbundesamt Berlin<br />

ratungskompetenzen – am Beispiel einer deutsch-<br />

polnisch-ukrainisch-kasachischen Kooperation<br />

Projekt: Bachelor-/Master-Studium in Umwelttechnik<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer, Kooperations-<br />

projekt mit der Fachhochschule Köln<br />

Laufzeit: 02/<strong>2007</strong> – 12/<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Europäische Union, TEMPUS-Projekt


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Projekt: Wirtschaftsnahe blended learning Module in der<br />

Oberflächentechnik in der Euroregion Neisse<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer<br />

Laufzeit: 01.07.<strong>2007</strong> – 30.06.<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Interreg III A (Kooperationsprojekt mit der Hochschule<br />

<strong>Zittau</strong>/Görlitz [FH])<br />

Projekt: Internationale Hochschulnetzwerke und ihre Rolle<br />

zur aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Entwick-<br />

lung – Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa (Interna-<br />

tionale Maitagung)<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer<br />

Laufzeit: 05/<strong>2007</strong><br />

Auftraggeber: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt<br />

Dresden, Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien<br />

<strong>Zittau</strong><br />

Projekt: Umweltorientierte Bildung und Beratung – Ein Ver-<br />

gleich der Länder Deutschland, Polen und Ukraine<br />

(XII. Klausurtagung)<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer<br />

Laufzeit: 10/<strong>2007</strong><br />

Auftraggeber: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Dresden<br />

21


22<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Projekt: Innovative Umwelttechnik und nachhaltige Ent-<br />

wicklung in Mittel- und Osteuropa (Internationale<br />

Maitagung)<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer<br />

Laufzeit: 05/<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt<br />

Dresden, Umweltbundesamt Berlin, Deutscher<br />

Akademischer Austauschdienst Bonn, Deutsche<br />

Bundesstiftung Umwelt Osnabrück, Sparkasse<br />

Oberlausitz-Niederschlesien <strong>Zittau</strong><br />

Projekt: Von der Theorie in die Praxis – und umgekehrt<br />

(XIII. Klausurtagung)<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gerstlberger<br />

Laufzeit: 10/<strong>2008</strong><br />

3.2.2 Projekte, die vor <strong>2007</strong> begonnen und im Berichtszeitraum noch be-<br />

arbeitet wurden (3)<br />

Projekt: Innovationseffekte durch freiwillige Kooperationen<br />

Projektleiter: Dr. Jana Brauweiler<br />

im Umweltschutz, dargestellt am Bsp. der Umwelt-<br />

allianz Sachsen „Umwelt und Wirtschaft“<br />

Laufzeit: 01.10.2005 – 30.06.<strong>2007</strong>


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt Osnabrück, Sächs.<br />

Staatsministerium f. Umwelt u. Landwirtschaft Dresden<br />

Projekt: PONTES – Lernen in und für Europa, Brücken bau-<br />

en in der Euroregion Neisse-Nysa-Nisa<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer<br />

Laufzeit: 01.10.2003 – 30.04.<strong>2007</strong><br />

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung Bonn<br />

Projekt: Einrichtung einer Stiftungsprofessur für Inno-<br />

vationsmanagement und Mittelstandsforschung<br />

Projektinitiator: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer<br />

Stiftungsprofessor: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gerstlberger<br />

Laufzeit: 01.01.2006 – 31.12.2010 (siehe Kapitel 9)<br />

Auftraggeber: bewin e. K. Neugersdorf; digades GmbH <strong>Zittau</strong>; Lan-<br />

desbank Sachsen – Girozentrale Dresden; MBN Ma-<br />

schinenbaubetriebe Neugersdorf GmbH Neugersdorf;<br />

Ostdeutscher Sparkassenverband Berlin; Ostsäch-<br />

sische Sparkasse Dresden; SOWAG mbH <strong>Zittau</strong>;<br />

Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien <strong>Zittau</strong>; SSL<br />

Maschinenbau GmbH Eibau; Stifterverband der Deut-<br />

schen Wissenschaft e. V. Essen; Deutscher Sparkas-<br />

sen- und Giroverband (Wissenschaftsförderung der<br />

Sparkassen-Finanzgruppe) Bonn<br />

23


3.3 Publikationen<br />

3.3.1 Monographien (1)<br />

24<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Sommer, Peggy (<strong>2007</strong>): Umweltfokussiertes Supply Chain Management – Am<br />

Beispiel des Lebensmittelsektors. Dissertationsschrift, Wiesbaden, DUV, 380<br />

Seiten<br />

3.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern (2)<br />

Brauweiler, Jana; Mazurek, Wojciech; Jassner, Frank (<strong>2008</strong>): Ergebnisse eines<br />

wettbewerbsbezogenen Benchmarkings in der Automotive-Branche. In: Brau-<br />

weiler, H.-C. (Hrsg.): Aktuelle Aspekte der Unternehmensführung – Methoden<br />

und Konzepte, München, Oldenbourg Verlag, S. 101-114<br />

Sommer, Peggy (<strong>2008</strong>): Ganzheitliche Umweltorientierung im Supply Chain Ma-<br />

nagement. In: Brauweiler, H.-C. (Hrsg.): Unternehmensführung heute, München,<br />

Oldenbourg Verlag, S. 125-145<br />

3.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und Sam-<br />

melwerken (8)<br />

Brauweiler, Jana (<strong>2007</strong>): Umsetzung des umweltpolitischen Instruments der Um-<br />

weltmanagementsysteme im deutsch-tschechisch-polnischen Vergleich. In:<br />

John, K.-D.; Rübbelke, D.T.G. (Hrsg.): Europäische Umweltpolitik, Shaker Ver-<br />

lag, Aachen


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Brauweiler, Jana (<strong>2007</strong>): Umweltorientierte Qualifikationsprofile an deutschen<br />

Hochschulen – von der Umweltbildung zur Bildung für eine nachhaltige Ent-<br />

wicklung. In: Kramer, M.; Valentin, M. (Hrsg.): Netzwerke und Nachhaltigkeit im<br />

Transformationsprozess, Gabler-Verlag, Wiesbaden, S. 100-117<br />

Möller, Liane (<strong>2007</strong>): Neues Entwicklungs- und Nutzungskonzept für das <strong>Zittau</strong>er<br />

Gebirge. In: Wirtschaftsdienst. Das regionale Unternehmermagazin. Industrie-<br />

und Handelskammer Dresden, Nr. 4/<strong>2007</strong><br />

Möller, Liane (<strong>2007</strong>): Aktuelle Entwicklungen der Umweltpolitik der Europäischen<br />

Union (EU). In: John, K. D.; Rübbelke, D.T.G. (Hrsg.): Europäische Umweltpoli-<br />

tik<br />

Brauweiler, Jana (<strong>2008</strong>): Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und ihr<br />

Umsetzungsstand in Kasachstan. In: Deutsch-Kasachische Universität, Friedrich<br />

Ebert Stiftung und Gerda Henkel Stiftung (Hrsg.): V. Internationale Konferenz<br />

"Central Asia: Ways of Modernization", Almaty (Kasachstan), S. 86-100<br />

Kramer, Matthias (<strong>2008</strong>): Interdisziplinäres Projektmanagement – Fallstudie am<br />

Beispiel der Bergwiesen im <strong>Zittau</strong>er und Lausitzer Gebirge. In: Krynski, A.;<br />

Urbaniec, M.; Kysznakiewicz, B. (Hrsg.): Doktor Honoris Causa Panstwowego<br />

Uniwersytetu Pedagogicznego im. Ivana Franko w Drohobyczu, Drohobycz (Uk-<br />

raine)<br />

Möller, Liane; Kramer, Matthias (<strong>2008</strong>): Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter<br />

Studiengänge im Zuge des Bologna-Prozesses in Deutschland – dargestellt an-<br />

hand konzeptioneller und inhaltlicher Entwicklungen sowie ausgewählter Bei-<br />

spiele.<br />

25


26<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

In: Urbaniec, M.; Halavach, E. (Hrsg.): WdraŜanie Rozwoju ZrównowaŜonego:<br />

Strategie i Instrumenty. Wydawnictwo Akademii Polonijnej w Częstochowie<br />

„Educator”, Częstochowa (Polen)<br />

Urbaniec, Maria; Kramer, Matthias (<strong>2008</strong>): Innovationspotenziale durch<br />

umweltorientierte Kooperation. In: Koperek, J.; Kupczyk, R.; Wilinski, M. (Hrsg.):<br />

Europejski Przegląd Naukowy (Wissenschaftliche Europa-Hefte) Band I,<br />

Częstochowa (Polen), S. 197-222<br />

3.3.4 Vorträge (12)<br />

3.3.4.1 Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer (1)<br />

15.11.<strong>2007</strong>: Interdisziplinäres Projektmanagement – Fallstudie am Beispiel der<br />

Bergwiesen im <strong>Zittau</strong>er und Lausitzer Gebirge. Gastvorlesung im Rahmen der<br />

Verleihung der Ehrendoktorwürde an Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer an<br />

der Pädagogischen Universität Ivan Franko, Drohobycz (Ukraine)<br />

3.3.4.2 Dr. Jana Brauweiler (2)<br />

25.04.<strong>2007</strong>: Umweltmanagementansätze und ihre Anwendbarkeit in Kasachstan,<br />

Akademie für Führungskräfte, Almaty (Kasachstan)<br />

17.10.<strong>2007</strong>: Moderation im Rahmen der XII. Klausurtagung „Umweltorientierte<br />

Bildung und Beratung – Ein Vergleich zwischen Ukraine, Kasachstan und Polen“,<br />

Organisation: Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieur-<br />

wesen des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Dresden, Ost-<br />

ritz, St. Marienthal


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

3.3.4.3 Dr. Liane Möller (3)<br />

18.01.<strong>2007</strong>: 2. Tagung „Cluster Wald und Holz“: Poster »Cluster “Forst&Holz“« –<br />

Struktur- und Marktanalyse des Clusters im Freistaat Sachsen sowie in ausge-<br />

wählten Regionen des niederschlesischen und nordböhmischen Grenzraums<br />

unter den Bedingungen der EU-Erweiterung, Münster<br />

07.09.<strong>2007</strong>: Vortrag anlässlich der 6. Bundesländerkonferenz Umwelt-<br />

partnerschaften gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Matthias Kramer: „Innovations-<br />

und Umwelteffekte durch freiwillige Kooperationen im Umweltschutz – am Bei-<br />

spiel der Umweltpartnerschaften in ausgewählten Bundesländern Deutsch-<br />

lands“, Schwerin<br />

16.10.–17.10.<strong>2007</strong>: XII. Klausurtagung des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> am Internationalen Begeg-<br />

nungszentrum (IBZ) Ostritz – St. Marienthal: „Der Aufbau umweltorientierter Bil-<br />

dungs- und Beratungskompetenzen – am Beispiel einer deutsch-polnisch-<br />

ukrainisch-kasachischen Kooperation“; - zum Projektstand und zur Projektpla-<br />

nung; - Zur Konzipierung des Curriculums „Internationales Umweltmanagement“<br />

(Arbeitstitel), Ostritz<br />

3.3.4.4 Dr. Peggy Sommer (5)<br />

25.01.<strong>2007</strong>: Umweltfokussiertes Management der Supply Chain am Beispiel des<br />

Lebensmittelsektors, Disputation zur Promotion, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, <strong>Zittau</strong><br />

27


28<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

17.10.<strong>2007</strong>: Moderation im Rahmen der XII. Klausurtagung „Umweltorientierte<br />

Bildung und Beratung – Ein Vergleich zwischen Ukraine, Kasachstan und Po-<br />

len“, Organisation: Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschafts-<br />

ingenieurwesen des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt<br />

Dresden, Ostritz<br />

01.04.–03.04.<strong>2008</strong>: Vorsitz und Moderation der trinationalen Fachtagung „Euro-<br />

päisches Umweltrecht“ mit Fachreferenten aus Deutschland, Polen, Ukraine.<br />

Organisation: Umweltzentrum Dresden, Sächsische Landesstiftung Natur und<br />

Umwelt Dresden, Lemberg (Ukraine)<br />

03.10.<strong>2008</strong>: Umweltschutz in betrieblichen Funktionsbereichen, Gastvorlesung an<br />

der Fakultät für Wirtschaft und Verwaltung, Universität Pardubice, Pardubice<br />

(Tschechische Republik)<br />

13.10.<strong>2008</strong>: Moderation im Rahmen der 13. Klausurtagung „Von der Theorie in die<br />

Praxis – und umgekehrt“, Organisation: Studiengang Betriebswirtschaftslehre<br />

des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, Ostritz<br />

3.3.4.5 Dipl.-Kfm. Matthias Valentin (1)<br />

14.10.<strong>2008</strong>: Moderation im Rahmen der XIII. Klausurtagung „Von der Theorie in die<br />

Praxis – und umgekehrt“, Organisation: Studiengang Betriebswirtschaftslehre<br />

des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, Ostritz


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

3.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren (6)<br />

3.4.1 Abgeschlossene Promotionen (2)<br />

Dr. Peggy Sommer (Januar <strong>2007</strong>, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>):<br />

Umweltfokussiertes Management der Supply Chain am Beispiel des Lebensmittel-<br />

sektors<br />

Dr. Maria Urbaniec (Januar <strong>2008</strong>, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>):<br />

Innovationsförderung durch umweltorientierte Kooperation: Wirkungen und Ge-<br />

staltungsbedingungen<br />

3.4.2 Laufende interne Promotionen (4)<br />

Monique Dorsch:<br />

Werthaltungen und deren Einfluss auf die Umweltorientierung von Produzenten<br />

und Konsumenten, Zwickau<br />

Markus Pfeffer:<br />

Operatives Controlling gemeinnütziger Forschungsorganisationen in Deutschland,<br />

Fraunhofer<br />

Martin Unterrainer:<br />

Konzept zur nachhaltigen Umsetzung sozialer Wohnungsbaustrategien in Ost-<br />

europa durch kirchliche Wohnungsunternehmen am Beispiel Polens<br />

Matthias Valentin:<br />

Didaktische Potenziale und Weiterentwicklungsmöglichkeiten von Controllinglehr-<br />

konzepten – eine kritische Analyse am Bsp. repräsentativer Praxisanforderungen<br />

29


30<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

3.5 Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern und Hochschul-<br />

lehrern<br />

3.5.1 Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

• 05/<strong>2007</strong>: Herr Dr. Bata (Universität Pardubice)<br />

• 12/<strong>2007</strong>: Frau Dr. Zhukova (Universität Wolgograd)<br />

• 05/<strong>2008</strong>: Herr Dr. Bata (Universität Pardubice)<br />

• 05/<strong>2008</strong>: Frau Dr. Glinianova (Universität Wolgograd)<br />

• 10/<strong>2008</strong>: Herr Dr. Bata (Universität Pardubice)<br />

• 11/<strong>2008</strong>: Herr Dr. Yurjev, Frau Schewtsowa<br />

(Universität für Architektur und Bauwesen, Wolgograd)<br />

3.5.2 Forschungsaufenthalte, Gastprofessuren und Lehraufträge von Wis-<br />

senschaftlern des Studiengangs BWL des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

14.04.-18.04.<strong>2007</strong>: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer: Universität Wolgograd<br />

(Russland)<br />

20.08.-25.08.<strong>2007</strong>: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer: Deutsch-Kasachische<br />

Universität Almaty (Kasachstan)<br />

10.10.-20.10.<strong>2007</strong>: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer: Deutsch-Kasachische<br />

Universität Almaty (Kasachstan)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

28.11.-02.12.<strong>2007</strong>: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer: Staatliche Pädago-<br />

gische Universität Ivan Franko zur Verleihung der Ehrendoktorwürde, Drohobycz<br />

(Ukraine)<br />

06.12.-08.12.<strong>2007</strong>: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer: Oskar Lange Uni-<br />

versität Wrocław, Staatliche Pädagogische Universität Ivan Franko, Drohobycz<br />

(Ukraine)<br />

18.04.-27.04.<strong>2007</strong>: Dr. Jana Brauweiler: Lehr- und Forschungsaufenthalt im Rah-<br />

men der 1. Umweltwoche, Deutsch-Kasachische Universität. DAAD-Förderung<br />

zum Hochschullehreraustausch. In Kooperation mit dem Lektorenprogramm der<br />

Robert-Bosch-Stiftung, Almaty (Kasachstan)<br />

13.08.-24.08.<strong>2007</strong>: Dr. Jana Brauweiler: Lehr- und Forschungsaufenthalt im Rah-<br />

men der X. Sommeruniversität, Deutsch-Kasachische Universität. DAAD-<br />

Förderung zum Hochschullehreraustausch, Almaty (Kasachstan)<br />

03.04.-04.04.<strong>2008</strong>: Gastvorlesung an der Staatlichen Pädagogischen Universität<br />

Iwan Franko, Drohobycz (Ukraine)<br />

03.10.<strong>2008</strong>: Dr. Peggy Sommer, Dr. Liane Möller: Gastvorlesungen an der Uni-<br />

versität Pardubice (Tschechien)<br />

3.6 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden<br />

3.6.1 Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer:<br />

1995-<strong>2007</strong>: Mitglied im Institutsrat<br />

1995-<strong>2007</strong>: Leiter des Studienganges Betriebswirtschaftslehre<br />

31


Dr. Peggy Sommer:<br />

2005-dato: stellvertretende Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte<br />

Matthias Valentin:<br />

2006-dato: Mitglied in der Graduiertenkommission<br />

32<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

3.6.2 Fachverbände und Organisationen außerhalb des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer:<br />

1996-dato: Mitglied im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V.<br />

1996-dato: Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums des Internationalen<br />

Begegnungszentrums St. Marienthal, seit 10/2000 stellvertretender Vorsitzen-<br />

der, Ostritz<br />

1996-dato: Vorsitzender im Beirat "Mensch-Natur-Umwelt" des Internationalen<br />

Begegnungszentrums St. Marienthal, Ostritz<br />

1998-dato: Mitglied im Förderkreis des Klosters St. Marienthal, Ostritz<br />

1998-dato: Mitglied in der Gesellschaft für Osteuropakunde e. V.<br />

1999-dato: Mitglied im Deutschen Hochschullehrerverband<br />

2001-dato: Mitglied im Förderkomitee der Sächsischen Landesstiftung Natur und<br />

Umwelt, nach Berufung und Ernennung durch den Sächsischen Umwelt-<br />

minister, Dresden


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

2002-dato: Mitglied im Arbeitskreis Umweltallianz des Freistaates Sachsen (Träger:<br />

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft), seit 2003 Leiter<br />

der Arbeitsgruppe „EU-Osterweiterung“, Dresden<br />

2002-dato: Gründungsmitglied und deutscher Direktor des Deutsch-Polnischen<br />

Instituts für Umweltmanagement an der Akademia Polonijna in Częstochowa<br />

(Polen)<br />

2004-dato: Mitglied im Greening of Industry Network<br />

2004-dato: Mitglied im EDEN Ltd.<br />

Dr. Jana Brauweiler:<br />

2003-dato: Mitglied im Beirat des Projektes PONTES - Lernen in und für Europa<br />

2005-dato: Vertretung des Beiratsvorsitzenden Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias<br />

Kramer im Beirat „Mensch-Kultur-Umwelt“ des Internationalen Begegnungszent-<br />

rums St. Marienthal, Ostritz<br />

2005-dato: Mitglied im Beirat der Kreisentwicklungsgesellschaft KEGL im Landkreis<br />

Löbau-<strong>Zittau</strong><br />

2005-dato: Stellvertretendes Vorstandsmitglied im „Förderverein zur Unterstützung<br />

des speziellen Schul- und Erziehungszentrums Luban“ (Polen)<br />

Dr. Liane Möller:<br />

1999-dato: Mitglied im BUND, Mitarbeit im Neckargemünder Gesprächskreis<br />

„Frauen und Ökologie“<br />

33


3.7 Editor- und Gutachtertätigkeiten<br />

3.7.1 Externe Gutachtertätigkeiten<br />

Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer:<br />

34<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

1996-dato: International Journal of Environment and Pollution (Zeitschrift)<br />

1996-dato: Projektgutachter bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt<br />

1997-dato: Tätigkeit in Promotions-, Habilitations- und Berufungskommissionen am<br />

und außerhalb des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> (TU Bergakademie Freiberg, Universität Gesamt-<br />

hochschule Kassel)<br />

2000-dato: Projektgutachter der "Grant Agency of the Czech Republic"<br />

2004-dato: Environmental Technology and Management (Zeitschrift)<br />

2004-dato: Mitglied im Auswahlkomitee “Stipendienprogramm” der Deutschen<br />

Bundesstiftung Umwelt<br />

Dr. Jana Brauweiler:<br />

2000-dato: Projektgutachterin der "Grant Agency of the Czech Republic"<br />

2000-dato: Mitglied der Auswahlkommission der „Studienstiftung des Deutschen<br />

Volkes“ zur Aufnahme neuer Stipendiaten


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

3.7.2 Herausgeberschaften: Lehrbücher, Forschungs- und Tagungsdoku-<br />

mentationen (1)<br />

Kramer, Matthias; Valentin, Matthias (Hrsg.) (<strong>2007</strong>): Netzwerke und Nachhaltig-<br />

keit im Transformationsprozess, Gabler-Verlag, Wiesbaden<br />

3.7.3 Ausrichtung von Tagungen (4)<br />

<strong>2007</strong>:<br />

Internationale Tagung: „Internationale Hochschulnetzwerke und ihre Rolle zur akti-<br />

ven Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung – Schwerpunkt Mittel- und Osteuro-<br />

pa“, gefördert durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt und die<br />

Kreissparkasse Löbau-<strong>Zittau</strong>, <strong>Zittau</strong><br />

XII. Klausurtagung: „Umweltorientierte Bildung und Beratung – Ein Vergleich der<br />

Länder Deutschland, Polen und Ukraine“, in Kooperation mit dem IBZ St. Marien-<br />

thal, gefördert durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, Ostritz<br />

<strong>2008</strong>:<br />

Internationale Tagung: „Innovative Umwelttechnik und nachhaltige Entwicklung in<br />

Mittel- und Osteuropa“, gefördert durch Sächsische Landesstiftung Natur und Um-<br />

welt Dresden, Umweltbundesamt Berlin, Deutscher Akademischer Austausch-<br />

dienst Bonn, Deutsche Bundesstiftung Umwelt Osnabrück, Sparkasse Oberlausitz-<br />

Niederschlesien, <strong>Zittau</strong><br />

XIII. Klausurtagung: „Von der Theorie in die Praxis – und umgekehrt“, in Koopera-<br />

tion mit dem IBZ St. Marienthal, Ostritz<br />

35


36<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

4. Lehrstuhl für Produktionswirtschaft und Informationstechnik<br />

Lehrstuhlleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Thorsten Claus<br />

Tel.: 03583 61 - 2771, Fax: 03583 61 - 2734<br />

E-Mail: claus@ihi-zittau.de<br />

4.1 Forschungsschwerpunkte<br />

4.1.1 Produktionsmanagement<br />

• Produktionssysteme<br />

• ERP-Systeme<br />

• Supply Chain Management<br />

• Optimierung, insbesondere Genetische Algorithmen<br />

• Simulation<br />

4.1.2 E-Learning<br />

• Ausbau der Lernplattform OPAL<br />

• Betrieb und Ausbau von E-Learning-Kompetenzzentren<br />

• Weiterentwicklung und transferierbare Aufbereitung von E-Learning - Angebo-<br />

ten<br />

• Entwicklung neuartiger E-Learning-Konzepte<br />

• Organisation und Durchführung von Videokonferenzen<br />

• Entwicklung von Eignungs- und Qualifikationsmodulen im Rahmen indi-<br />

vidualisierter Lehr-/Lernszenarien<br />

• Technische Weiterentwicklung individualisierter Test- und Lernumgebungen


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

4.1.3 Human Resource Management<br />

• Teammanagement<br />

• Arbeitsstrukturierung<br />

4.1.4 Energieanwendung<br />

• Energieaudits<br />

• Energieeffizienzvergleiche<br />

4.2 Projekte (2)<br />

Projekt: Sicherung der Nachhaltigkeit von E-Learning an<br />

der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz (FH) und am Inter-<br />

nationalen Hochschulinstitut <strong>Zittau</strong> (SINAeL)<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Thorsten Claus<br />

Laufzeit: 01.06.<strong>2007</strong> - 30.11.<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und<br />

Kunst Dresden<br />

Projekt: EMiL – Entwicklung von Eignungs- und Qualifi-<br />

kationsmodulen für Masterstudiengänge im Rah-<br />

men individualisierter Lehr- und Lernszenarien<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Thorsten Claus<br />

Laufzeit: 01.03.<strong>2008</strong> - 30.12.<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und<br />

Kunst Dresden<br />

37


4.3 Publikationen<br />

38<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

4.3.1 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien (17)<br />

Claus, T., Brodhun, C. (<strong>2008</strong>): Projekt EMiL – Entwicklung von Eignungs- und<br />

Qualifikationsmodulen für Masterstudiengänge im Rahmen individualisierter<br />

Lehr- und Lernszenarien. In: Internationale Wissenschaftskonferenz <strong>Zittau</strong>/<br />

Görlitz, Tagungsbeiträge der Session „E-Learning“ vom 17.09.<strong>2008</strong><br />

Claus, T., Meyer, S. (<strong>2007</strong>): “Aufbau eines "virtuellen Doktorandenstudiums"” Bei-<br />

trag zum Tagungsband anlässlich des 5. Workshop on E-Learning an der<br />

HTWK Leipzig, 09. und 10.07.<strong>2007</strong>, HTWK Leipzig, Fachbereich Informatik, Ma-<br />

thematik und Naturwissenschaften<br />

Claus, T., Meyer, S. (<strong>2008</strong>): “Virtuelles Doktorandenstudium Bologna-Stufe 3 in<br />

der E-Learning Praxis". In: „E-Learning an sächsischen Hochschulen“, er-<br />

scheint im IV. Quartal <strong>2008</strong><br />

Brodhun, C. (<strong>2007</strong>): Eco-Design und Neuproduktplanung – Grundprobleme und<br />

Lösungsansätze für die Planung umweltorientierter Produktinnovationen bei<br />

Massenprodukten. Nordhäuser Hochschultexte, Schriftenreihe Betriebswirt-<br />

schaft, Heft 4, <strong>2007</strong><br />

Dircksen, M., Lönngren, H.-M. (<strong>2008</strong>): Kooperationen zwischen Wirtschaft und<br />

Hochschule: Masterstudiengang Logistik – Eine Fallstudienanalyse. In: Procee-<br />

dings of Austausch Prozesse, Konferenz, Münster <strong>2008</strong><br />

Kollenkark, L. (<strong>2008</strong>): Material Efficiency and Joint Production, In: Technická uni-<br />

verzita v Liberci, Sborník z mezinárodní doktorské konference IMEA <strong>2008</strong>, ISBN<br />

978-80-7372-335-4, pp. 240-246, 15.05.<strong>2008</strong>, Liberec (Tschechien)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Krahl, O., Wagner, J. (<strong>2007</strong>): Stresstests im Kreditrisikomanagement – neue He-<br />

rausforderungen für Banken. In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Aus-<br />

gabe 21/<strong>2007</strong><br />

Lönngren, H.-M., Kolbe, H., Rosenkranz, C. (<strong>2008</strong>): Erfolgsfaktoren für hybride<br />

Wertschöpfungsnetze – Eine Fallstudienanalyse. In: Proceedings of the Multi-<br />

konferenz Wirtschaftsinformatik <strong>2008</strong> (MKWI <strong>2008</strong>), Munich, Germany<br />

Lönngren, H.-M., Kolbe, H., Rosenkranz, C., Bernhold, T. (<strong>2008</strong>): The role of<br />

strategic alliances for the construction industry, International Journal of Supply<br />

Chain Management, Special Edition Construction Industry<br />

Maiwald, F. (<strong>2007</strong>): Controlling von Customer Relationship Management-<br />

Projekten. In: Tagungsband Internationale Konferenz junger Wissenschaftler der<br />

Hochschulen in der Euroregion Neisse vom 29.-30.05.<strong>2007</strong>, S. 67-73.<br />

Maiwald, F. (<strong>2008</strong>): IT-gestützte Balanced Scorecard im Customer Relationship<br />

Management. In: Proceedings zur 2. Internationalen Konferenz junger Wissen-<br />

schaftler, 15.-16.Mai <strong>2008</strong>, S. 162-166, Jelenia Góra (Polen)<br />

Meyer, S. (<strong>2007</strong>): Energieeffizienzvergleich im Verarbeitenden Gewerbe in<br />

Deutschland, Polen und Tschechien, 1. Auflage <strong>2007</strong> ISBN-13: 978-3-86741-<br />

001-4, ISBN-10: 3-86741-001-1, Salzwasser-Verlag, Bremen<br />

Meyer, S. (<strong>2007</strong>): Energy efficiency – first step for rational usage of energy. Wis-<br />

senschaftliche Abhandlungen XIII / <strong>2007</strong>, ACC Journal, Herausgeber: Techni-<br />

sche Universität Liberec (Tschechien)<br />

Meyer, S. (<strong>2007</strong>): “Road Map for Energy in Romania – critical reflection in context<br />

of European partners”, Abstract for book contribution in “Energy Security in the<br />

Balkans”, Edited by CSIS – Center for Security and International Studies<br />

39


40<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Meyer, S. (<strong>2008</strong>): “Integrierte Ansätze zur Energieeffizienzsteigerung in Trans-<br />

formations- und Schwellenländern”, Wissenschaftliche Abhandlungen XIV /<br />

<strong>2008</strong>, ACC Journal, ISBN 978-80-7372-379-8, Herausgeber: Technische Uni-<br />

versität Liberec (Tschechien)<br />

Meyer, S. (<strong>2008</strong>): "Industry Energy efficiency in countries in transition – bench-<br />

marking and best practice transfer", Konferenz „Energy in the 21st century:<br />

economy, politics, ecology“, State University of Economics and Finance, St. Pe-<br />

tersburg (Russland)<br />

Schulte in den Bäumen, M. (<strong>2007</strong>): Systematisierung und Bewertung von horizon-<br />

talen Beschaffungskooperationsvarianten. In: Dangelmaier, W., Aufenanger, M.,<br />

Klöpper, B. [Hrsg.]: Kundenindividuelle Produktion und lieferzeit-optimierte Un-<br />

ternehmensnetzwerke, Paderborn<br />

4.3.2 Herausgebertätigkeiten (1)<br />

Claus, T., Appelfeller, W., Buchholz, W., Lemser, B., Wendler, K. (<strong>2008</strong>): Schrif-<br />

ten zum Supply Chain Management, Band 1: Planung von Produktinnovationen:<br />

Integration von Produkt- und Umsetzungsplanung unter besonderer Berücksich-<br />

tigung nachhaltigkeitsbezogener Produkteigenschaften


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

4.3.3 Vorträge (7)<br />

Prof. Dr. Thorsten Claus:<br />

10.07.<strong>2007</strong>: Workshop on E-Learning <strong>2007</strong>: Beitrag: „Aufbau eines virtuellen Dok-<br />

torandenstudiums“, Leipzig<br />

27.02.<strong>2008</strong>: Projektworkshop EMiL: „Auswahl von Softwaretools zur Umsetzung<br />

computergestützter Test- und Lernmodule“, Dresden<br />

17.09.<strong>2008</strong>: Entwicklung computergestützter Eignungs- und Qualifikationsmodule<br />

am Beispiel von SAP und Kosten- und Leistungsrechnung zur Unterstützung der<br />

Lehre am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, <strong>Zittau</strong><br />

22.09.<strong>2008</strong>: 3. Projektworkshop EMiL: „Das Prüfungssystem Onyx des Bildungs-<br />

portals Sachsen“, Dresden<br />

Dr. Christoph Brodhun<br />

26.02.-27.02.<strong>2007</strong>: Planung von Produktinnovationen: Integration von Produkt- und<br />

Umsetzungsplanung unter besonderer Berücksichtigung nachhaltigkeits-<br />

bezogener Produkteigenschaften. 7. Forschungs- und Doktorandenkolloquium<br />

zwischen dem <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, der Universität Osnabrück und dem Umwelt-Campus<br />

Birkenfeld, Münster<br />

23.01.<strong>2008</strong>: Meilensteinworkshop für die vom SMWK geförderten Projekte, Pro-<br />

jektvorstellung: Sicherung der Nachhaltigkeit von E-Learning an der Hoch-<br />

schule <strong>Zittau</strong>/Görlitz (FH) und am Internationalen Hochschulinstitut <strong>Zittau</strong> (SI-<br />

NAeL), Leipzig<br />

26.06.<strong>2008</strong>: 2. Projektworkshop EMiL: „Ergebnisse aus der Umsetzung computer-<br />

gestützter Test- und Lernmodule“, <strong>Zittau</strong><br />

41


42<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

4.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren (7)<br />

4.4.1 Abgeschlossene Promotionen (1)<br />

Dr. Brodhun, Christoph:<br />

Planung von Produktinnovationen: Integration von Produkt- und Umsetzungs-<br />

planung unter besonderer Berücksichtigung nachhaltigkeitsbezogener Produkt-<br />

eigenschaften (Tag der Verteidigung: 14.01.<strong>2008</strong>)<br />

4.4.2 Laufende Promotionen (6)<br />

Kollenkark, Lars (seit 2006):<br />

Entwicklung eines Controlling-Instrumentes für Produktionssysteme (Arbeitstitel)<br />

Krahl, Oliver (seit 2004):<br />

Simulation von Kreditportfolios zur Durchführung von Stresstests (Arbeitstitel)<br />

Maiwald, Falk (seit 2006):<br />

Controlling von CRM-Projekten (Arbeitstitel)<br />

Meyer, Stephan (seit 2006):<br />

Technologieorientierte Energieeffizienzsteigerung entlang der Supply Chain –<br />

Benchmarking und best-practice-Übertragung (Arbeitstitel)<br />

Schulte in den Bäumen, Marcus (seit 2006):<br />

Materialgruppengetriebene Beschaffungsstrategien (Arbeitstitel)<br />

Stange, Patrica (seit 2006):<br />

Optimierung von Verbundanlagen (Arbeitstitel)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

4.5 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden<br />

4.5.1 Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

Univ.-Prof. Dr. Thorsten Claus:<br />

• 2005-dato: Mitglied im Institutsrat<br />

• 2005-dato: Leiter des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen, jetzt: Pro-<br />

duktionswirtschaft und Informationstechnik<br />

• 2006-dato: Vorsitzender der Graduiertenkommission<br />

• 2006-dato: stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses<br />

4.5.2 Fachverbände und Organisationen außerhalb des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

Univ.-Prof. Dr. Thorsten Claus:<br />

• ASIM-GI: Arbeitsgemeinschaft Simulation in der Gesellschaft für Informatik,<br />

Fachausschuss Simulation<br />

• Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V., Bereich wissen-<br />

schaftlicher Nachwuchs<br />

4.6 Editor- und Gutachtertätigkeiten<br />

Univ.-Prof. Dr. Thorsten Claus:<br />

• Peggy Sommer, <strong>2007</strong>: Gutachter und Prüfer im Promotionsverfahren, <strong>IHI</strong><br />

<strong>Zittau</strong><br />

43


5. Lehrstuhl für Sozialwissenschaften<br />

Lehrstuhlleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Albert Löhr<br />

Tel.: 03583 61 - 2778, Fax: 03583 61 - 2785<br />

E-Mail: loehr@ihi-zittau.de<br />

5.1 Forschungsschwerpunkte<br />

44<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Forschungsschwerpunkte am Lehrstuhl für Sozialwissenschaften sind im Bereich<br />

der Grundlagenforschung vor allem die Untersuchung der systematischen Voraus-<br />

setzungen dialogorientierter Verständigung im Schnittpunkt Wirtschaft, Politik und<br />

Gesellschaft sowie Untersuchungen zur Kriminalität im Marktkontext, zur Wirt-<br />

schaftskriminalität und zur Unternehmensethik. Aktuelle Forschungsprojekte rich-<br />

ten ihre Aufmerksamkeit in diesem Zusammenhang auf die Untersuchung kriminal-<br />

präventiver und innovationsfördernder Wirkungspotenziale eines wertebasierten<br />

Vertrauensmanagements in klein- und mittelständischen Unternehmen. Inhaltliches<br />

Ziel ist es vor allem, die Grundlagen einer dialogischen Wirtschafts- und Unter-<br />

nehmensethik interdisziplinär zu fundieren und deren Anwendungsmöglichkeiten in<br />

der Praxis zu analysieren.<br />

Entsprechend des interdisziplinären Profils des Lehrstuhls ergeben sich hieraus<br />

mehrere längerfristig angelegte Forschungsprojekte im Kontext der Wirtschafts-<br />

und Unternehmensethik, so unter anderem „Die Republikanische Herrschaft“, „So-<br />

zial- und wirtschaftsgeschichtliche Untersuchungen zum Arbeitsbegriff“, „Sozial-<br />

standards als Grundlagen unternehmerischen Handelns“, „soziale und wirtschaftli-<br />

che Veränderungsprozesse in Osteuropa“, „Stakeholdermanagement als Binde-<br />

glied zwischen Wirtschaft und Gesellschaft“ und „Werte und Unternehmerethos“.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Streng synergetisch zur Institutsforschung am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> werden im Rahmen der<br />

anwendungs- und praxisorientierten Diskussionszusammenhänge des Deutschen<br />

Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE) zahlreiche tagesaktuelle Problemstellungen<br />

aufgegriffen, über Tagungen und Konferenzen thematisiert und in vielen Fällen<br />

auch in den Medien Stellung zu wirtschafts- und unternehmensethischen Fragen<br />

bezogen (Beispiele: Managergehälter, Mannesmann, Volkswagen, Siemens, Sozi-<br />

alstandard-Debatte); vgl. zu diesen Tätigkeiten auch: www.dnwe.de.<br />

Das DNWE bietet über seine Dachorganisation EBEN (European Business Ethics<br />

Network, www.eben-net.org) zudem die Schnittstelle in die internationale bzw.<br />

globale Diskussion mit hohen Aufmerksamkeitsraten, was für einen Standort wie<br />

<strong>Zittau</strong> einen beachtlichen Werbe- und Reputationseffekt mit Blick auf die „Wissen-<br />

schaftsfähigkeit“ darstellt.<br />

Darüber hinaus richtet sich die laufende Forschungstätigkeit des Fachbereichs in<br />

zahlreichen Einzelprojekten an den Bedürfnissen der Region aus. Im Vordergrund<br />

stehen dabei Kooperationsprojekte mit polnischen und tschechischen Partnerhoch-<br />

schulen, so u. a. zum Thema „Wirtschaftsethik in Transformationsökonomien“,<br />

„Zusammenarbeit und Integration im Bereich des Tourismus in der Euroregion<br />

Neisse“ und „Arbeitsmarktpolitische Auswirkungen der Globalisierung im deutsch-<br />

polnischen Vergleich“. Darüber hinaus wird die Frage der Kooperationskultur zwi-<br />

schen kollektiven Akteuren in peripheren Regionen einerseits im Kontext des<br />

Handlungsfeldes „Regionalmanagement“ und andererseits aus der Perspektive der<br />

grenzüberschreitenden Zusammenarbeit untersucht.<br />

Schließlich bietet die besondere geographische Lage im Dreiländereck Deutsch-<br />

land-Polen-Tschechien eine gute Möglichkeit kulturvergleichender Studien, die wir<br />

vor allem im Hochschulkontext unter der Überschrift „Akademische Kulturen“<br />

durchführen.<br />

45


5.2 Projekte (5)<br />

5.2.1 Projekte aus Lehrstuhlmitteln (2)<br />

46<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Projekt: Teaching Business Ethics in Eastern Europe<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Albert Löhr,<br />

Dipl.-Kff. Techn. Milena Valeva<br />

Laufzeit: seit Oktober 2006<br />

Projekt: Vertrauensmanagement als kriminalpräventives<br />

Instrument der Corporate Compliance<br />

Projektleiter: Dr. Eckhard Burkatzki,<br />

Laufzeit: seit August <strong>2008</strong><br />

5.2.2 Lehrforschungsprojekte (1)<br />

Dipl.cand. soz.wiss. Marta Mistela<br />

Projekt: Chancen und Herausforderungen grenzüber-<br />

schreitender universitärer Zusammenarbeit: Quali-<br />

tative Fallstudienuntersuchungen im deutsch-<br />

polnisch-tschechischen Kontext<br />

Projektleiter: Diplom-Kulturwirtin Angelika Joanna Odziemczyk<br />

Laufzeit: Sommersemester <strong>2007</strong> – Wintersemester <strong>2007</strong>/<strong>2008</strong>


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

5.2.3 Forschungsprojekte im Kontext des DNWE (2)<br />

Projekt: Ethisches Klima in Organisationen<br />

(Empirisches Forschungsprojekt)<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Albert Löhr, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>;<br />

Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Universität Jena;<br />

Dr. Hans Böhm, DGFP<br />

Laufzeit: 07/2005 – 09/<strong>2008</strong><br />

Projekt: sneep – Studentisches Netzwerk für Wirtschafts-<br />

und Unternehmensethik<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Albert Löhr,<br />

Laufzeit: fortlaufend<br />

Internationales Hochschulinstitut <strong>Zittau</strong>;<br />

DNWE-Vorstand, DNWE-Geschäftsführung<br />

47


48<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

5.2.4 Ausrichtung von Tagungen (Veranstalter und Mit-Veranstalter) (12)<br />

22.03.-24.03.<strong>2007</strong>, Berlin:<br />

Wirtschaftskriminalität und Ethik. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Wirt-<br />

schaftsethik (DNWE). Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Netz-<br />

werk Wirtschaftsethik, Tranparency international, der Stiftung Deutsches Forum<br />

für Kriminalprävention und der KPMG Deutsche Treuhand Gesellschaft AG im<br />

Harnackhaus<br />

14.09.-15.09.<strong>2007</strong>, <strong>Zittau</strong>:<br />

Wirtschaftskriminalität, Institutionenordnung und Ethik. Zweite <strong>Zittau</strong>er Gesprä-<br />

che zur Wirtschafts- und Unternehmensethik. Veranstaltung in Kooperation mit<br />

dem Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE), Regionalgruppe Sachsen<br />

im <strong>Zittau</strong>er Rathaus<br />

06.11.<strong>2007</strong>, Banz:<br />

Stakeholderdialog mit der PUMA AG und deren Zulieferunternehmen, z. B. FLA<br />

19.11.-20.11.<strong>2007</strong>, Hejnice (Tschechien):<br />

Internationales Zentrum für geistliche Erneuerung: Klausurtagung des Lehr-<br />

stuhls für Sozialwissenschaften<br />

26.11.-30.11.<strong>2007</strong>, Rottenburg-Stuttgart:<br />

13. Herbstakademie des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE) in der<br />

Diözese Rottenburg, Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie der Diöze-<br />

se Rottenburg-Stuttgart


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

04.04.-05.04.<strong>2008</strong>, Stuttgart:<br />

Corporate Social Responsibility – Reichweiten der Verantwortung. Jahrestagung<br />

des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE). Veranstaltung in Koopera-<br />

tion mit dem Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik und der Ernst & Young AG<br />

im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn<br />

12.09.-13.09.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>:<br />

Tagung „Finance & Ethics“, Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen<br />

Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) im Hotel Dreiländereck<br />

20.10.-21.10.<strong>2008</strong>, Hejnice (Tschechien):<br />

Internationales Zentrum für geistliche Erneuerung: Klausurtagung des Lehr-<br />

stuhls für Sozialwissenschaften<br />

18.11.<strong>2008</strong>, Banz:<br />

Stakeholderdialog mit der PUMA AG und deren Zulieferunternehmen, z. B. FLA<br />

24.11.-28.11.<strong>2008</strong>, Rottenburg-Stuttgart:<br />

14. Herbstakademie des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE) in der<br />

Diözese Rottenburg, Veranstaltung in Kooperation mit der Akademie der Diöze-<br />

se Rottenburg-Stuttgart<br />

26.11.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>:<br />

Philosophie-Forum, „Internationalität in <strong>Zittau</strong>: Wirklichkeit und Anspruch“, Ver-<br />

anstaltung des Lehrstuhls für Sozialwissenschaften am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

15.12.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>:<br />

Philosophie-Forum, „Krisen-Verständnisse: vortheoretische und theorieorien-<br />

tierte Praxis“, Veranstaltung des Lehrstuhls für Sozialwissenschaften am <strong>IHI</strong><br />

<strong>Zittau</strong><br />

49


5.3 Publikationen und Vorträge (29)<br />

50<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

5.3.1 Publikationen in referierten Zeitschriften und Büchern (9)<br />

Löhr, A., Aßländer, M. (<strong>2007</strong>): Forum Wirtschaftsethik, Zeitschrift des DNWE,<br />

fortlaufend, 1 Ausgabe pro Quartal. In: DNWE-Zeitschrift<br />

Löhr, A., Aßländer, M., Suchanek, A., Ulshöfer, G. (<strong>2007</strong>): Generationen-<br />

gerechtigkeit als Aufgabe von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Folge 15 der<br />

DNWE-Schriftenreihe. In: Rainer Hampp-Verlag<br />

Valeva, M. (<strong>2007</strong>): Finanzwirtschaft und Ethik. In: Konferenzsammelband der inter-<br />

nationalen Konferenz junger Wissenschaftler der Euroregion Neisse, ISBN: 978-<br />

83-60975-00-8, S. 91-94, Jelenia Góra (Polen)<br />

Löhr, A., Aßländer, M. (<strong>2008</strong>): Forum Wirtschaftsethik, Zeitschrift des DNWE,<br />

fortlaufend, 1 Ausgabe pro Quartal. In: DNWE-Zeitschrift<br />

Löhr, A., Burkatzki, E. (<strong>2008</strong>): Wirtschaftskriminalität und Ethik. Folge 16 der<br />

DNWE-Schriftenreihe. In: Rainer Hampp-Verlag<br />

Löhr, A., Eigenstetter, M. (<strong>2008</strong>): Ethikprogramme in Unternehmen. Unter-<br />

stützung einer innovationsförderlichen Gestaltung von Unternehmenskultur? In:<br />

Forum Wirtschaftsethik, Jg. 16 Nr. 3, S. 16ff.<br />

Löhr, A., Eigenstetter, M. (<strong>2008</strong>): Ethisches Klima in Organisationen – Befragung-<br />

Projekt. In: Forum Wirtschaftsethik, 03/<strong>2008</strong><br />

Löhr, A., Valeva, M. (<strong>2008</strong>): Der Wirtschaftsethikunterricht in Mittel- und Ost-<br />

europa. In: Scherer, A., Patzer, M. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und Unter-<br />

nehmensethik, Gablerverlag, Wiesbaden, S. 189-202 (d.b. reviewed)<br />

Burkatzki, E. (<strong>2008</strong>): Is the market eroding moral norms? A microanalytic valida-<br />

tion of some ideas of anomie theory. In: International Journal of Conflict and Vio-<br />

lence, Vol. 2, S. 268-287


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

5.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien (8)<br />

Löhr, A., Eigenstetter, M., Driesel, N. (<strong>2007</strong>): Ethik in Unternehmen. Zusammen-<br />

hänge mit Innovationsklima u. Fehlerkultur, DGFP Praxisp. 6/<strong>2007</strong>, Düsseldorf<br />

Löhr, A. (<strong>2008</strong>): Unternehmensethik und Personalarbeit. In: Schneider, H. J.,<br />

Klaus, H. (Hrsg.): Mensch und Arbeit. Handbuch für Studium und Praxis, Sym-<br />

posion Publishing S. 85-126<br />

Löhr, A., Burkatzki, E. (<strong>2008</strong>): Wirtschaftskriminalität und Ethik. München & Meh-<br />

ring, Rainer-Hampp-Verlag<br />

Löhr, A., Burkatzki, E. (<strong>2008</strong>): Einleitung. In: Löhr, A., Burkatzki, E. (Hrsg.): Wirt-<br />

schaftskriminalität und Ethik, München & Mering, S. 11-24<br />

Löhr, A., Valeva, M. (<strong>2008</strong>): Der Wirtschaftsethikunterricht in Mittel- und Ost-<br />

europa. In: Scherer, A., Patzer, M. (Hrsg.) Betriebswirtschaftslehre und Unter-<br />

nehmensethik, Gabler, <strong>2008</strong>, S. 189-201<br />

Burkatzki, E. (<strong>2007</strong>): Verdrängt der Homo oeconomicus den Homo communis? –<br />

Normbezogene Orientierungsmuster bei Akteuren mit unterschiedlicher Markt-<br />

einbindung, Wiesbaden. Deutscher Universitätsverlag.<br />

Treumann, K. P., Meister, D., Sander, U., Burkatzki, E., Hagedorn, J., Kämme-<br />

rer, M., Strotmann, M., Wegener, C. (<strong>2007</strong>): Medienhandeln Jugendlicher,<br />

Wiesbaden. VS Verlag Sozialwissenschaften<br />

Treumann, K. P., Meister, D., Sander, U., Burkatzki, E., Hagedorn, J., Kämme-<br />

rer, M., Strotmann, M., Wegener, C. (<strong>2008</strong>): Medien und Gewalt, Wiesbaden,<br />

VS Verlag Sozialwissenschaften<br />

51


52<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

5.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und Sam-<br />

melwerken (12)<br />

Löhr, A. (<strong>2007</strong>): Streitgespräch: Charismatische Chefs gesucht, Seißler, H., Löhr,<br />

A., Grupp, W. In: Innovate! Nr. 4/2006, Beilage zur Süddeutschen Zeitung, S.<br />

44-47<br />

Löhr, A. (<strong>2007</strong>): Interview für Zeitung TRANSNET, 2 Seiten<br />

Löhr, A. (<strong>2007</strong>): Alles nur gut gemeint. Wirtschaftsethiker Albert Löhr zum Fall<br />

Peter Hartz. Am 25.01.<strong>2007</strong>. In: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/12/<br />

0,3672,4337708,00.html<br />

Löhr, A. (<strong>2007</strong>): Zusammenfassung: Regionalentwicklung der Oberlausitz. Impulse<br />

aus Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. In: Regionalentwicklung der Oberlau-<br />

sitz. Chancen und Perspektiven. Hrsg. im Auftrag der Oberlausitzischen Gesell-<br />

schaft der Wissenschaften von Geierhos, W. unter Mitarbeit von Dannenberg,<br />

L.-A., Görlitz-<strong>Zittau</strong>, S. 120-136<br />

Löhr, A., Valeva, M. (<strong>2007</strong>): Supporting the rapid growth of finance based on moral<br />

standards: the case of islamic banking. In: Forschungspapier für die jährliche<br />

Research Conference of the European Business Ethics Network (EBEN) in<br />

Bergamo (Italien)<br />

Löhr, A. (<strong>2008</strong>): Diskussionsbeiträge zu den Vorträgen von Böhler, D., Wieland, J.,<br />

Hengsbach, F., Rusche, Th. In: Bausch, Th. (Hrsg.): Normativität und An-<br />

wendungsbedingungen einer Wirtschafts- und Unternehmensethik in markt-<br />

wirtschaftlichen Wettbewerbsstrukturen, Berlin


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Löhr, A. (<strong>2008</strong>): Lehrangebot Wirtschaftsethik in Deutschland: Lehrstuhl für Sozi-<br />

alwissenschaften, Internationales Hochschulinstitut <strong>Zittau</strong>. In: Forum Wirt-<br />

schaftsethik, Jg. 16 (<strong>2008</strong>), Nr. 2, S. 38-41<br />

Löhr, A., Dankova, P. (<strong>2008</strong>): Interview (über Erasmus), Wirtschaftsuniversität<br />

Varna (Bulgarien)<br />

Burkatzki, E. (<strong>2007</strong>): Wirtschaftskriminalität als Folge wertbezogener Orien-<br />

tierungen? – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Forum Wirt-<br />

schaftsethik, Jg. 15, Heft 1, S. 25-37<br />

Burkatzki, E. (<strong>2008</strong>): Wirtschaftskriminalität und Wertorientierungen. Befunde<br />

einer empirischen Studie. In: Kühne, E., Liebl, K. (Hrsg.): Wirtschaftskriminalität<br />

und die Rolle der Strafverfolgungsorgane. Rothenburg/OL., Hochschule der<br />

Sächsischen Polizei<br />

Burkatzki, E., Löhr, A. (<strong>2008</strong>): Wirtschaftskriminalität und Ethik – einführende An-<br />

merkungen. In: Löhr, A., Burkatzki, E. (<strong>2008</strong>): Wirtschaftskriminalität und Ethik.<br />

Mehring: Rainer-Hampp-Verlag, S. 11-21<br />

Odziemczyk, A. J. (<strong>2007</strong>): Interkulturelle Herausforderungen grenzüber-<br />

schreitender Vernetzung im Hochschulbereich – Eine praxistheoretische Pers-<br />

pektive. In: Bielawska, A., Wojciechowski, K. (Hrsg.): Europäischer Anspruch<br />

und regionale Aspekte. Grenzüberschreitende universitäre Zusammenarbeit in<br />

der deutsch-polnischen Grenzregion angesichts der zukünftigen Herausforde-<br />

rungen in Europa. Thematicon – Wissenschaftliche Reihe des Collegium Polo-<br />

nicum Band 11, Berlin <strong>2007</strong>, S. 184-202<br />

53


5.3.4 Vorträge (43)<br />

5.3.4.1 Prof. Dr. Albert Löhr (24)<br />

54<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

11.01.<strong>2007</strong>, <strong>Zittau</strong>: “Warum Space Shuttles manchmal explodieren. Das Problem<br />

der organisierten Unverantwortlichkeit“. Öffentlicher Vortrag anlässlich des Ta-<br />

ges der offenen Tür sächsischer Hochschulen im Hörsaalzentrum <strong>Zittau</strong><br />

03.02.<strong>2007</strong>, München: „Die Vermittlung von Wirtschafts- und Unternehmensethik<br />

in Universitäten ausgewählter Transformationsländer in Mittel- und Osteuropa“.<br />

Paper (reviewed, accepted) für die Kommission Wissenschaftstheorie des Ver-<br />

bandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, (zus. mit Milena Valeva)<br />

20.04.<strong>2007</strong>, Dresden: „Corporate Social Responsibility (CSR). Vortrag vor den<br />

DGFP Erfa-Gruppen WP 1 / WP 2 an der Hochschule für Technik und Wirt-<br />

schaft in Dresden<br />

27.04.<strong>2007</strong>, Rothenburg/OL.: „Zum republikanischen Ansatz der Wirtschafts- und<br />

Unternehmensethik – Eine Europäische Perspektive. Vortrag zum aka-<br />

demischen Seminar für Prof. Dr. Dr. h.c. M. Rainer Lepsius an der Fachhoch-<br />

schule der Polizei Rothenburg bei Prof. Dr. Sterbling<br />

21.06.-22.6.<strong>2007</strong>, Bergamo (Italien): ”Supporting the rapid growth of finance<br />

based on moral standards: the case of islamic banking”. Forschungspapier (re-<br />

viewed, accepted) für die jährliche Research Conference of the European Busi-<br />

ness Ethics Network (EBEN) (zus. mit Milena Valeva)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

05.07.-07.07.<strong>2007</strong>, Wien (Österreich): “Network Culture. The Practice of Co-<br />

operation in Heterogeneous Contexts”. Paper at EGOS <strong>2007</strong> Conference in Vi-<br />

enna (reviewed, accepted). (EGOS = European Group in Organizational Stud-<br />

ies) (zus. mit Angelika J. Odziemczyk)<br />

19.09.<strong>2007</strong>, Leuven (Belgien): Koreferat zu „Old versus New Europe: the societal<br />

responsibility of enterprises“ sowie Moderation von diversen Podiums-<br />

diskussionen zu „European CSR Policy: past, present and future. Im Rahmen<br />

der „20 Years of EBEN Conference“<br />

21.09.<strong>2007</strong>, Leipzig: „CSR-Marketing“. Impulsreferat anlässlich der Jahrestagung<br />

des Arbeitskreises guter Managementpraxis (Nürnberger Absolvententagung)<br />

27.10.<strong>2007</strong>, Frankfurt/M.: Laudatio auf den Preisträger anlässlich der Verleihung<br />

des Deutschen Fairness Preises an Anton Graf von Faber-Castell, Konferenz-<br />

saal der Alten Börse Frankfurt/M., ca. 200 Teilnehmer<br />

06.11.<strong>2007</strong>, Banz: “The Talks at Banz – What has been Achieved so Far?” Ab-<br />

schlussreferat anlässlich des 5. PUMA Stakeholder Forums “Talks at Banz” im<br />

Kloster Banz<br />

05.12.<strong>2007</strong>, Rothenburg/OL.: „Internationale Bildungsarbeit“. Impulsreferat an-<br />

lässlich des Hochschuldidaktischen Kolloquiums der Fachhochschule der Poli-<br />

zei in Rothenburg/OL.<br />

55


56<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

11.01.<strong>2008</strong>, München: „Grundzüge einer republikanischen Unternehmensethik –<br />

Theorie und Praxis“. Referat im Münchner Kompetenzzentrum Ethik, Vortrags-<br />

reihe Wirtschaftsethik (bei Prof. Dr. Karl Homann, LMU München)<br />

04.04.<strong>2008</strong>, Bonn: Eröffnungsrede und Abschlussrede zur Jahrestagung des<br />

DNWE „Corporate Social Responsibility – Reichweiten der Verantwortung“<br />

23.05.<strong>2008</strong>, Cheb (Tschechien): Impulsreferat zum Podiumsgespräch „Zukunft<br />

der sächsisch-tschechischen Zusammenarbeit“ des Sächsisch-Tschechischen<br />

Hochschulkollegs STHK der TU Chemnitz<br />

28.05.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>: „Studieren in Sachsen“. Überblickreferat für eine Experten-<br />

tagung der BfA in <strong>Zittau</strong><br />

16.06.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>: „Das Internationale Hochschulinstitut <strong>Zittau</strong>“ – Präsentation des<br />

<strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> anlässlich der Sitzung der Landeshochschulkonferenz im Bürgersaal<br />

der Stadt <strong>Zittau</strong><br />

22.07.<strong>2008</strong>, Berlin: “A Glimpse on Ethical Programs and Innovation Climate in<br />

German Companies”, Paper presentation (reviewed, accepted).<br />

Am XXIX. World Congress of Psychology vom 20.-25.07.<strong>2008</strong> in Berlin (zu-<br />

sammen mit Dr. Monika Eigenstetter, Uni Jena)<br />

26.07.<strong>2008</strong>, Berlin: Moderation und Impulsbeitrag zu einer wissenschaftlichen<br />

Workshop-Sequenz der Kommission Wissenschaftstheorie „Ethics Education“


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

05.09.<strong>2008</strong>, Nagoya (Japan): „Würde in der Unternehmensethik“ – wissenschaft-<br />

licher Vortrag mit Diskussion (120 min) an der Nanzan Universität im Rahmen<br />

der japanisch-deutschen Fachtagung „Wirtschafts- und Unternehmensethik in<br />

Deutschland“ der Japanisch-Deutschen-Gesellschaft für Angewandte Ethik in<br />

Nagoya vom 05.09. bis 07.09.<strong>2008</strong><br />

06.10.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>: Einführende Worte zur ersten Ehrenpromotion des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

für Prof. Dr. h.c. Egon Bahr<br />

22.10.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>: „Die Reichweite sozialer Verantwortung von Unternehmungen“<br />

– Eröffnungsvortrag des Seniorenkollegs WS <strong>2008</strong>/09 Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz<br />

14.11.<strong>2008</strong>, Budapest (Ungarn): “Grenzen überwinden – Wachsen in einer globa-<br />

lisierten Wirtschaft. Neue Märkte erkennen, Verantwortung übernehmen!“ Ple-<br />

narvortrag auf der 56. DRV-Jahrestagung des Deutschen Reiseverbandes im<br />

Budapest Congress Center, ca. 800 Teilnehmer<br />

18.11.<strong>2008</strong>, Banz: “Synthesis Talk of the 6 th Talks at Banz. Abschlussreferat an-<br />

lässlich des 6. PUMA Stakeholder Forums “Talks at Banz” im Kloster Banz<br />

25.11.<strong>2008</strong>, Mertingen: „Corporate Social Responsibility (CSR). Über die Reich-<br />

weite sozialer Verantwortung von Unternehmungen.“ Vortrag für Personal-<br />

manager mittelständischer Unternehmungen der DGFP Erfa-Gruppen MF 1 und<br />

bei der Firma Zott<br />

57


5.3.4.2 Dr. Eckhard Burkatzki (6)<br />

58<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

17.07.<strong>2007</strong>, <strong>Zittau</strong>: Institutionenordnung, Vertrauen und korruptives Handeln. Vor-<br />

trag auf dem Interdisziplinären Hochschulkolloquium des Internationalen Hoch-<br />

schulinstituts <strong>Zittau</strong><br />

14.09.<strong>2007</strong>, <strong>Zittau</strong>: Wirtschaftskriminalität, Institutionenordnung und Ethik. Vortrag<br />

auf der Tagung „Zweite <strong>Zittau</strong>er Gespräche zur Wirtschafts- und Unterneh-<br />

mensethik“ <strong>2007</strong> in <strong>Zittau</strong><br />

24.11.<strong>2007</strong>, Rothenburg/OL.: Wirtschaftskriminalität und Wertorientierungen.<br />

Befunde einer empirischen Studie. Vortrag auf der Tagung „Wirtschafts-<br />

kriminalität und die Rolle der Strafverfolgungsorgane“, Hochschule der Sächsi-<br />

schen Polizei in Rothenburg/OL.<br />

07.04.<strong>2008</strong>, Opole (Polen): Economic crime as an effect of value orientations.<br />

Theoretical and empirical remarks. Vortrag auf der Tagung “8th International<br />

Conference on Current Issues of Sustainable Development” an der Opole Uni-<br />

versity (Polen)<br />

13.05.<strong>2008</strong>, Opole (Polen): Normative foundations of market economy and strate-<br />

gies of innovation. Gastvorlesung an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät<br />

der Opole University (Polen), gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Gerstlberger<br />

16.06.<strong>2008</strong>, Görlitz: Marktwirtschaftskriminalität und Wirtschaftskulturen in der EU<br />

– Skizze einer Forschungsidee. Vortrag gehalten auf dem 5. Sächsischen Mittel-<br />

und Osteuropatag in Görlitz / Zgorzelec, Panel: Wirtschaftskriminalität und Kor-<br />

ruption in der erweiterten EU


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

5.3.4.3 Dipl.-Kulturwirtin Angelika Joanna Odziemczyk (5)<br />

23.02.<strong>2007</strong>, Słubice (Polen): Interkulturelle Herausforderungen grenzüber-<br />

schreitender Vernetzung im Hochschulbereich – eine praxistheoretische Pers-<br />

pektive. Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Abschlusskonferenz des Projek-<br />

tes „Europäisches Wissenschaftszentrum (EWZ) am Collegium Polonicum in<br />

Słubice unter dem Titel „Europäischer Anspruch und regionale Aspekte. Gren-<br />

züberschreitende universitäre Zusammenarbeit in der deutsch-polnischen<br />

Grenzregion angesichts der zukünftigen Herausforderungen in Europa“ in<br />

Słubice (Polen)<br />

17.04.<strong>2007</strong>, Liberec (Tschechien): Podniková etika a organizační kultura (Unter-<br />

nehmensethik und Organisationskultur). Gastvorlesung an der Wirtschafts-<br />

wissenschaftlichen Fakultät der TU Liberec (Tschechien)<br />

21.04.<strong>2007</strong>, Görlitz: Netzwerkkultur: Entwicklung und Gestaltung am Beispiel der<br />

Zusammenarbeit in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion. Vortrag<br />

mit Diskussion im Rahmen Frühjahrstagung der Oberlausitzischen Gesellschaft<br />

der Wissenschaften in Görlitz<br />

06.06.<strong>2007</strong>, Wien (Österreich): ‚Network Culture‘: The Practice of Cooperation in<br />

Heterogeneous Cross-border Contexts. Vortrag im Rahmen des EGOS Collo-<br />

quiums “Beyond Waltz – Dances of Individuals and Organization” vom 05.06.-<br />

07.06.<strong>2007</strong> in Wien (Österreich)<br />

11.12.<strong>2007</strong>, Leipzig: Netzwerkkultur: Entwicklung und Gestaltung am Beispiel der<br />

Zusammenarbeit in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion. Vortrag<br />

im Rahmen des „Expertenforum Wirtschaft“, einer Veranstaltungsreihe des<br />

Kompetenzzentrums Mittel- und Osteuropa Leipzig<br />

59


5.3.4.4 Dipl.-Kff. Techn. Milena Valeva (8)<br />

60<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

03.03.<strong>2007</strong>, München: Unterrichten von Wirtschafts- und Unternehmensethik in<br />

universitären Einrichtungen in ausgewählten Transformationsländern in Mittel-<br />

und Osteuropa. Vortrag zum Workshop Betriebswirtschaftslehre und Unter-<br />

nehmensethik, Wissenschaftliche Kommission Wissenschaftstheorie des Ver-<br />

bandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre in München<br />

29.05.<strong>2007</strong>, Jelenia Góra (Polen): Ethics in finance. Vortrag auf der Inter-<br />

nationalen Konferenz junger Wissenschaftler der Hochschulen in der Euro-<br />

region Neisse<br />

22.06.<strong>2007</strong>, Bergamo (Italien): Supporting the rapid groth of finance based on<br />

moral standards: the case of Islamic banking. Vortrag auf der Internationalen<br />

Research conference of the European Business Ethics Network (EBEN) <strong>2007</strong><br />

05.04.<strong>2008</strong>, Bonn: Ethisches Retail Banking. Vortrag zum Doktorandenworkshop<br />

im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik e.V.<br />

(DNWE)<br />

06.05.<strong>2008</strong>, Zauberberg: Islamic Retail Banking. Vortrag zum Deutschen Netz-<br />

werk Wirtschaftsethik e.V. (DNWE). Regionalforum für Philosophie Frankfurt/M.<br />

27.05.<strong>2008</strong>, Leipzig: Wertorientierungen und Retail Banking. Vortrag zum Islamic<br />

Banking Workshop, initiiert vom Sparkassenverband Leipzig<br />

13.09.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>: Islamic Banking: Anspruch und Wirklichkeit. Vortrag zur Inter-<br />

nationalen Tagung Finance & Ethics<br />

09.12.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>: Islamic Banking: Der Fall der Islamic Bank of Britain. Vortrag<br />

zum Doktorandenkolloquium am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

5.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren (8)<br />

5.4.1 Laufende akademische Verfahren (8)<br />

Dr. Eckhard Burkatzki:<br />

„Wirtschaftskriminalität und Unternehmensethik“ (Arbeitstitel)<br />

Habilitationsprojekt im Schnittfeld Soziologie, Rechtssoziologie, Organisations-<br />

theorie und Wirtschaftsethik<br />

Dipl.-Kffr. (FH) Romy Stefanie Becker:<br />

„Entwicklungspfade regionaler Unternehmenskulturen.“ (Arbeitstitel) laufendes<br />

Dissertationsprojekt<br />

Dipl.-Bw. (FH) Stephan Convent:<br />

“Wege zum Bürgergeld.” (Arbeitstitel) laufendes Dissertationsprojekt<br />

MBE Kornelia Götz:<br />

„CSR bei regional gebundenen Energieversorgern“ (Arbeitstitel) laufendes Disser-<br />

tationsprojekt<br />

Dipl.-Kulturwirtin Angelika Joanna Odziemczyk:<br />

„Netzwerkkultur. Eine kulturtheoretische Erklärung grenzüberschreitender Zusam-<br />

menarbeit in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion.“ laufendes Disserta-<br />

tionsprojekt<br />

Dipl.-Kffr. (FH) Kareen Schlangen:<br />

„Regionalmanagement: Ein Governance-Konzept zur Steuerung regionaler Akteu-<br />

re.“ laufendes Dissertationsprojekt<br />

61


Dipl.-Kff. Techn. Milena Valeva:<br />

62<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

„Ethisches Retail Banking. Das Muster des Islamic Banking.“ (Arbeitstitel) laufen-<br />

des Dissertationsprojekt<br />

MBA Beate Werner:<br />

„Prävention von Bilanzmanipulationen durch Whistleblowing-Netzwerke“ (Arbeits-<br />

titel) laufendes Dissertationsprojekt<br />

5.5 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden<br />

Prof. Dr. Albert Löhr – Internationales Hochschulinstitut <strong>Zittau</strong>:<br />

• Direktor / Rektor des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> (seit 01.11.2003 Direktor, seit 01.01.2009 Rek-<br />

tor)<br />

• Leiter des Studienganges Sozialwissenschaften am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> (seit 01.10.1999)<br />

• Mitglied im Präsidium des ACC Neisse (seit 01.04.2004)<br />

• Mitglied in der Graduiertenkommission des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> (seit Beginn 2005)<br />

• Vorstandsvorsitzender des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE);<br />

Mitarbeit in den angeschlossenen Arbeitskreisen und -foren sowie im Kurato-<br />

rium (seit Beginn)<br />

• Moderator und Chairperson von Plenar- und Workshopdiskussionen auf zahl-<br />

reichen wissenschaftlichen Konferenzen zu: Unternehmens- und Wirtschafts-<br />

ethik, Business Ethics, Organisationstheorie und Wissenschaftstheorie


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Vorsitzender in folgenden Promotionskommissionen:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Christiane Liers (<strong>2007</strong>):<br />

Das Lignozellulose abbauende Enzymsystem des holzbesiedelnden Schlauch-<br />

pilzes Xylaria polymorpha (Dr. rer. nat.)<br />

Dipl.-Betriebswirt (FH) Christoph Brodhun (<strong>2008</strong>):<br />

Planung von Produktinnovationen: Integration von Produkt- und Umsetzungspla-<br />

nung unter besonderer Berücksichtigung nachhaltigkeitsbezogener Produkteigen-<br />

schaften (Dr. rer. pol.)<br />

Ausgeübte Mitgliedschaften:<br />

• Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, wissenschaftliche Kom-<br />

missionen, Organisation, Internationales Management, Wissenschaftstheorie<br />

• Schmalenbach-Gesellschaft / Deutsche Gesellschaft f. Betriebswirtschaft e. V.<br />

• Academy of Management<br />

• European Group of Organizational Studies (EGOS)<br />

• Deutsche Gesellschaft für Philosophie (Forum Wirtschaftsethik)<br />

• Verein für Sozialpolitik<br />

• Society for Business Ethics (SBE)<br />

• International Society for Business, Ethics and Economics (ISBEE)<br />

• European Business Ethics Network (EBEN)<br />

• Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE)<br />

63


Besondere Aktivitäten:<br />

64<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

• Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik<br />

(DNWE) seit 2001<br />

• Mitarbeit in diversen Programmkomitees European Business Ethics Network<br />

(Fachtagungen)<br />

• Mitarbeit in diversen Programmkomitees Deutsches Netzwerk Wirtschafts-<br />

ethik (Fachtagungen)<br />

• seit 12.12.2006: Leiter des Arbeitskreises „Unternehmensethik“ (Gründungs-<br />

leiter) im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.<br />

Dr. Eckhard Burkatzki:<br />

• Mitglied des Deutschen Hochschulverbandes<br />

• Mitarbeit in Programmkomitees Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik (Fach-<br />

tagungen)<br />

Dipl.-Kulturw. Angelika Joanna Odziemczyk:<br />

• Praktikumsbeauftragte des Studienganges Sozialwissenschaften (SS 2005 –<br />

WS 2006/<strong>2007</strong>)<br />

• Mitglied der European Group of Organizational Studies (EGOS)<br />

Dipl.-Kff. Techn. Milena Valeva:<br />

• Praktikumsbeauftragte des Studienganges Sozialwissenschaften (SS <strong>2007</strong> –<br />

WS <strong>2008</strong>/2009)<br />

• Mitglied des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik e.V. (DNWE)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

5.6 Editor- und Gutachtertätigkeiten (Zeitschriften, Organisationen)<br />

Prof. Dr. Albert Löhr:<br />

• Editorial Board Member der Zeitschrift „Business Ethics: A European Review“<br />

• Editor der dnwe-Schriftenreihe „Wirtschaftsethik“ im Hampp-Verlag<br />

• Editorial Board „Romanian Journal of Business Ethics”<br />

Gutachterliche Tätigkeiten:<br />

• Journal of Business Ethics<br />

• Business Ethics: A European Review<br />

• Die Betriebswirtschaft (DBW)<br />

• Management International Review (mir)<br />

• Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu)<br />

• Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (Tagungen der Wissen-<br />

schaftlichen Kommissionen für Organisation und Wissenschaftstheorie)<br />

• VW-Stiftung<br />

• Vorsitzender der Preisjury „Preis für Unternehmensethik“ des Deutschen<br />

Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE) und der Stiftung Apfelbaum<br />

65


Dr. Eckhard Burkatzki:<br />

Gutachterliche Tätigkeiten:<br />

• International Journal of Conflict and Violence<br />

66<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

• Herausgeberband: Urbaniec, M., Halavach, E. (Hrsg.): WdraŜanie rozwoju<br />

zrównowaŜonego: Strategie I instrumenty, Częstochowa (Polen), <strong>2008</strong><br />

5.7 Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern und Hochschullehrern<br />

(2)<br />

Juli <strong>2008</strong>: Herr Prof. Dr. Joost Platje, Opole University. Im Austausch über For-<br />

schungen zum Thema „Lying and cheating from the perspective of institutional<br />

economics“, University Opole (Polen)<br />

10.09.-17.09.<strong>2008</strong>: Frau Dr. Petya Dankova, über Erasmus, Wirtschaftsuniversität<br />

Varna (Bulgarien)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

6. Lehrstuhl für Internationales Management<br />

Lehrstuhlleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Stefan Eckert (seit 10/2003)<br />

Tel.: 03583 61 - 2776, Fax: 03583 61 - 2734<br />

E-Mail: eckert@ihi-zittau.de<br />

6.1 Forschungsschwerpunkte<br />

Der Lehrstuhl für Internationales Management, insbesondere Kommunikations- und<br />

Wissensmanagement zielt im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten auf die gene-<br />

rellen Implikationen grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit sowie im Be-<br />

sonderen auf die im Rahmen der Prozesse von europäischer Integration und mittel-<br />

und osteuropäischer Transformation resultierenden Implikationen für die Führung<br />

und Überwachung europäischer Unternehmen.<br />

Den zentralen Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls stellt die Frage der Erfolgs-<br />

wirkungen der Internationalität von Unternehmen dar. Erfolg wird dabei aus der<br />

Sicht der Eigentümer als Shareholder Value definiert. Anknüpfend an die gegen-<br />

wärtige quantitativ orientierte Forschung, die sich nahezu ausschließlich auf US-<br />

amerikanische Unternehmen konzentriert, befassen sich unterschiedliche Projekte<br />

mit dem Zusammenhang zwischen Internationalität und Shareholder Value bei<br />

europäischen Unternehmen.<br />

Ein weiterer Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls ist die Frage der Führung von<br />

Tochtergesellschaften und Joint Ventures in mittel- und osteuropäischen Transfor-<br />

mationsländern.<br />

67


68<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Dabei interessieren wir uns insbesondere für die Auswirkungen, die sich aus den<br />

integrativen Prozessen der Europäisierung für die Rolle der in den mittel- und ost-<br />

europäischen Ländern ansässigen Auslandseinheiten ergeben.<br />

Ein dritter Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls ist im Themengebiet „Corporate<br />

Governance“ zu verorten. Insbesondere die Veränderungen westeuropäischer<br />

Corporate Governance-Systeme, die sich im Rahmen von Globalisierungs- und<br />

Regionalisierungsprozessen ergeben, stehen im Fokus, darüber hinaus sollen aber<br />

auch die sich im Rahmen der Transformation post-kommunistischer Wirtschafts-<br />

systeme ergebenden Veränderungen in den Corporate Governance-Systemen<br />

mittel- und osteuropäischer Staaten untersucht werden.<br />

6.2 Projekte<br />

(noch keine)<br />

6.3 Publikationen<br />

6.3.1 Publikationen in referierten Zeitschriften und Büchern (2)<br />

Eckert, S., Dittfeld, M., Muche, T., Raessler, S. (<strong>2007</strong>): The Valuation Impact of<br />

Multinationality: An Empirical Examination for German Firms between 1990 to<br />

2006. Working Paper, European International Business Academy (EIBA) Con-<br />

ference Proceedings, Tallinn, 12.12.-13.12.<strong>2008</strong>


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Eckert, S., Lyszczarz, K. (<strong>2007</strong>): Sind Auslandsakquisitionen gut für den Share-<br />

holder Value des akquirierenden Unternehmens? Eine Zusammenfassung des<br />

Stands der Forschung. Eingereicht bei: Journal für Betriebswirtschaft. Im Re-<br />

viewprozess, Überarbeitungen empfohlen<br />

6.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien (3)<br />

Eckert, S. (<strong>2008</strong>): Die Lehre zum Internationalen Management im deutsch-<br />

sprachigen Raum. In: Oesterle, M.-J., Schmid, S.: Internationales Management<br />

– Forschung, Lehre, Praxis. Stuttgart <strong>2008</strong>, S. 285-318<br />

Eckert, S., Dittfeld, M., Raessler, S. (<strong>2008</strong>): Zum Einfluss der Internationalität von<br />

Unternehmen auf den Shareholder Value – Eine empirische Untersuchung<br />

deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften im Zeitraum 1990 bis 2006. In:<br />

Schmid, S. (Hrsg.): Das Management der Internationalisierung – Festschrift zum<br />

65. Geburtstag von Michael Kutschker, Wiesbaden <strong>2008</strong>, S. 87-118<br />

Eckert, S., Engelhard J. (<strong>2008</strong>): Unternehmensinternationalisierung und Markt-<br />

wert des Eigenkapitals: Werteffekte von Auslandsmarktengagements im Span-<br />

nungsfeld von wissenschaftlicher Forschung und Managerrhetorik. In: Moser, R.<br />

(Hrsg.): Ausländische Direktinvestitionen – Neuere Entwicklungen, Entschei-<br />

dungsinstrumente und führungsrelevante Folgen, Wiesbaden <strong>2008</strong>, S. 79-109<br />

69


70<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

6.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und Sam-<br />

melwerken (1)<br />

Eckert, S., Lyszczarz, K. (<strong>2008</strong>): Zur Wirkung grenzüberschreitender Akqui-<br />

sitionen auf den Shareholder Value des akquirierenden Unternehmens. In Zu-<br />

sammenarbeit mit International Management Working Paper Series, 01/<strong>2008</strong>,<br />

Internationales Hochschulinstitut <strong>Zittau</strong><br />

6.3.4 Vorträge<br />

6.3.4.1 Prof. Dr. Stefan Eckert (1)<br />

12.12.-13.12.<strong>2008</strong>, Tallinn (Estland): The Valuation Impact of Multinationality: An<br />

Empirical Examination for German Firms between 1990 and 2006. In Zusam-<br />

menarbeit mit M. Dittfeld, T. Muche und S. Raessler. European International<br />

Business Academy (EIBA) Conference<br />

6.3.4.2 M. A. Marcus Dittfeld (1)<br />

12.12.-13.12.<strong>2008</strong>, Tallinn (Estland): The Valuation Impact of Multinationality: An<br />

Empirical Examination for German Firms between 1990 to 2006. In Zusammen-<br />

arbeit mit S. Eckert, T. Muche und S. Raessler. European International Business<br />

Academy (EIBA) Conference


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

6.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren (8)<br />

Laufende akademische Verfahren (8)<br />

Marius Ahlbrecht:<br />

Markteintrittsstrategien in Mittel- und Osteuropa<br />

Marcus Dittfeld:<br />

Zum Einfluss der Internationalität auf den Shareholder Value<br />

Monika Fenchel:<br />

Interkulturalität als Erfolgsfaktor<br />

Michaela Kovacova:<br />

Zum Beitrag interkultureller Trainings zum Erwerb interkultureller Kompetenz<br />

Renate Marschall:<br />

Erfolg ausländischer Tochtergesellschaften in Mittel- und Osteuropa<br />

Frank Rossmeissl:<br />

Der Umbau von Kompetenzen in der Netzwerkorganisation (Arbeitstitel; laufendes<br />

Verfahren)<br />

Andre Schwalenberg:<br />

Zur Koordination ausländischer Tochtergesellschaften<br />

Yvonne Sefrin:<br />

Der Zusammenhang zwischen Internationalität und Shareholder Value in den All-<br />

tagstheorien wichtiger Kapitalmarktteilnehmer<br />

71


72<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

6.5 Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern und Hochschullehrern<br />

(2)<br />

Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>:<br />

Mai <strong>2007</strong>: Dipl.-Soz. Michaela Kovacova, Lehrstuhl für Germanistik der Philoso-<br />

phischen Fakultät der Katholischen Universität Ruzomberok (Slowakei)<br />

Januar-Februar <strong>2008</strong>: Dipl.-Soz. Michaela Kovacova, Lehrstuhl für Germanistik<br />

der Philosophischen Fakultät der Katholischen Universität Ruzomberok (Slowa-<br />

kei)<br />

6.6 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden<br />

Prof. Dr. Stefan Eckert:<br />

• Mitglied im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V.<br />

• Mitglied in der Kommission „Internationales Management“ des Verbands der<br />

Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V.<br />

• Mitglied in der European International Business Academy (EIBA)<br />

• Mitglied in der Academy of Management


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

6.7 Editor- und Gutachtertätigkeiten (Zeitschriften, Organisationen)<br />

(Prof. Dr. Stefan Eckert)<br />

• Gutachter für die Zeitschrift „Management International Review“ (mir)<br />

• Gutachtertätigkeit im Promotionsverfahren Mario Machulik, ESCP-EAP Berlin<br />

(in Vorbereitung)<br />

• Gutachtertätigkeit im Promotionsverfahren Michael Eichinger, Universität<br />

Bamberg (in Vorbereitung)<br />

73


7. Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik<br />

Administrativer Lehrstuhlleiter (seit 01/2006):<br />

74<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter<br />

Tel.: 03583 61 - 2721, Fax: 03583 61 - 2734<br />

E-Mail: hofrichter@ihi-zittau.de<br />

Kommissarischer Lehrstuhlleiter (seit 01/2006):<br />

Dr.-Ing. Gernot Kayser<br />

Tel.: 03583 61 - 2716, Fax: 03583 61 - 2734<br />

E-Mail: kayser@ihi-zittau.de<br />

7.1 Forschungsschwerpunkte<br />

7.1.1 Umweltverfahrenstechnik<br />

Die verfahrenstechnische Forschung am Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik<br />

konzentriert sich auf den Abbau von Wasser- und Bodenkontaminanten. Einen<br />

Schwerpunkt bilden Untersuchungen zur Elimination refraktärer Verbindungen aus<br />

industriellen und kommunalen Abwässern. Der Fokus liegt dabei auf Methoden zur<br />

Beschleunigung des aeroben Abbaus, um so das konventionelle Belebungsverfah-<br />

ren zu optimieren bzw. zu ergänzen. Es kommen Membran-Bioreaktoren und<br />

druckbelastete Membranbioreaktoren zum Einsatz, die einen beschleunigten Ab-<br />

bau schwerabbaubarer Stoffe (z. B. polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe,<br />

Textilfarben, Duftstoffe, Pharmazeutika) erlauben. Die verbesserte Rückhaltung der<br />

aktiven Biomasse erlaubt es, die Reaktoren mit deutlich höheren Biomassendich-<br />

ten zu betreiben. Damit wird einerseits eine entsprechend erhöhte Gesamtaktivität<br />

im Reaktor erreicht und andererseits die Wachstumsrate der Mikroorganismen<br />

vermindert.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Niedrigere Wachstumsraten führen zu längeren Aufenthaltszeiten der aktiven Bio-<br />

masse im Reaktor. Damit können auch Organismen im Reaktor angereichert wer-<br />

den, die sehr langsam wachsen, da sie als Energie- und/oder Kohlenstoffquelle<br />

schwer abbaubare Stoffe nutzen. Eine zusätzliche Beschleunigung der Kinetik des<br />

aeroben Abbaus kann durch den Einsatz von Druckbioreaktoren mit erhöhtem<br />

Sauerstoff-Partialdruck erzielt werden.<br />

Zur Umsetzung verdünnter Substratlösungen, wie sie z. B. Abwässer darstellen,<br />

wird der Einsatz von isolierten Enzymen (Oxidoreduktasen) untersucht. Die bisheri-<br />

gen Versuche mit unterschiedlichen Peroxidasen und Laccasen zeigen, dass die<br />

Anwendbarkeit des Verfahrens auf bestimmte Abwasserinhaltsstoffe im Einzelfall<br />

geprüft werden muss. Für einige Duftstoffe und Pharmazeutika konnte bereits ein<br />

teilweiser Primärabbau nachgewiesen werden. Zur Rückhaltung der Enzyme in<br />

kontinuierlich betriebenen Systemen werden Hohlfaser-Ultrafiltrationsmodule ein-<br />

gesetzt. Damit können die Enzyme zurückgewonnen und ihre Standzeit vervielfacht<br />

werden, was die Anwendung auf dünne Substratlösungen wirtschaftlich und ökolo-<br />

gisch lohnend gestaltet. Durch geeignete Schaltung der Hohlfasermodule können,<br />

falls notwendig, die aktiven Enzyme vom Zu- und Abstrom isoliert und damit deren<br />

Inaktivierung durch Proteasen verhindert werden.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in Untersuchungen zur Anwendung und Optimierung<br />

dezentraler, meist naturnaher Abwasserreinigungsverfahren. Diese sind vor allem<br />

in Einzellagen und dünn besiedelten Gebieten sinnvoll anzuwenden, um hohe<br />

Kosten für ausgedehnte Kanalnetze einzusparen. Auch für wenig entwickelte Re-<br />

gionen, wo eine adäquate Kontrolle hochtechnisierter Abläufe nicht zu gewährleis-<br />

ten ist, sind solche einfachen Technologien zu empfehlen.<br />

75


76<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Aktuelle Fragestellungen sind die Möglichkeiten und Bedingungen zur Brauchwas-<br />

sergewinnung mittels bewachsener Bodenfilter, die Anwendung zur gezielten Stick-<br />

stoffelimination aus kommunalen Abwässern sowie Methoden zur einfachen Elimi-<br />

nation bzw. Rückgewinnung von Phosphor aus diesen Wässern. Eine weitere Fra-<br />

gestellung ist die Implementierung und Funktionskontrolle von Rieselfilmreaktoren<br />

(ähnlich Tropfkörpern) unter tropischen Bedingungen. Dazu wird im Rahmen eines<br />

EU-finanzierten Vorhabens eine Pilotanlage für 1.500 Einwohnerwerte in der Pro-<br />

vinzhauptstadt Battambang (Kambodscha) errichtet und betrieben.<br />

7.1.2 Umweltanalytik<br />

Stoffkreisläufe (Metalle) in Organismen und Ökosystemen<br />

Spurenelemente – essentielle wie auch mehr oder weniger ausgeprägt toxische –<br />

in Nahrung, also von Menschen oder Tieren aufgenommener (ggf. verarbeiteter)<br />

Biomasse und der freien Umwelt stehen seit langem im Zentrum öffentlichen und<br />

wissenschaftlichen Interesses, und es liegt eine Fülle empirischen (analytisch er-<br />

langten) Datenmaterials über deren Konzentrationen und Verteilungen vor. Weiter-<br />

hin bestehen inzwischen genaue Vorstellungen darüber, welche Elemente zumin-<br />

dest für den Menschen sowie seine Nutztiere und -pflanzen notwendig, eben es-<br />

sentiell, sind. Weit weniger Klarheit besteht über Mechanismen und Implikationen<br />

von Aufnahme, intraorganismischem Transport und Verteilung (Blätter, Früchte,<br />

Holz etc.) insbesondere metallischer Elemente sowie ihre Rückführung in die Um-<br />

welt. Die soweit bekannte absolute und relative Häufigkeitsverteilung von Metallen<br />

für zahlreiche Land- und Wasserpflanzen, in manchen Fällen auch deren unter-<br />

schiedlichen Teilen, führt, verknüpft mit dem Umstand, dass Metallionen mit Bio-<br />

masse von der Resorption im Wurzelraum einer Pflanze an bis zur Einlagerung in<br />

Proteine komplexchemisch reagieren, zu einem integrierten Beschreibungsansatz<br />

dieser Wechselwirkungen.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Auf Basis empirischer Befunde und quantenchemischer Überlegungen (Liganden-<br />

feldtheorie, Elektrochemie von Komplexverbindungen) lassen sich quantitative<br />

Daten zur Metallfraktionierung innerhalb von Biomasse ableiten und vorhersagen.<br />

Das Metallfraktionierungsverhalten der Biomasse, in Folge dessen sie im Boden<br />

vergesellschaftete Metalle nur teilweise und selektiv aufnimmt, wird dazu mit dem<br />

einzelner Liganden verglichen und quantifiziert (Liganden sind niedermolekulare,<br />

oft anionische Reaktionspartner für Metallionen, etwa Aminosäuren, Zitronensäure<br />

oder Fluoridionen): die Biomasse X (z. B. Buchenblätter) verhält sich bezüglich<br />

Metallfraktionierung wie ein Ligand Y (z. B. Äpfelsäure). Dies wird ausgedrückt über<br />

das elektrochemische Verhalten der Rutheniumkomplexe von Y, ein aus der Litera-<br />

tur abgeleiteter Standard, der – gestützt auf eine hier entwickelte Gleichung – im<br />

Berichtszeitraum umgekehrt durch praktische Arbeiten mit Rutheniumkomplexen<br />

biologisch relevanter Liganden untersetzt wurde. Neben einem Maß für den aktuel-<br />

len Zustand kann man auch quantitativ angeben, wie sich Organismen für eine<br />

ihren Bedürfnissen entsprechende Elementaufnahme biochemisch verhalten müs-<br />

sen. Das bestimmt die Biochemie und Ligandensekretion von Symbiontengesell-<br />

schaften wie Flechten oder Steinkorallen ebenso wie die chemische Struktur von<br />

Nahrungsketten. Darin liegt eine zentrale Bedeutung für den Menschen, der sich<br />

am Ende solcher Nahrungsketten positioniert hat. Im Meer lebende Organismen<br />

z. B. haben Schwierigkeiten, diverse essentielle Spurenelemente über die Nah-<br />

rungskette hinweg beisammen zu halten, da die Konzentrationen etwa von Eisen,<br />

Kupfer oder Zink in Seewasser extrem gering (


78<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Zugleich verschiebt sich im Laufe einer Nahrungskette durch Oxidation jeweils<br />

eines Teils der Kohlenstoffverbindungen sowie nur teilweise Resorption und Nut-<br />

zung der Spurenelemente das Mengenverhältnis zwischen ihnen sowie zu C und N<br />

(ökologische Stöchiometrie). Aufnahme, Transport und Nutzung von Metallionen in<br />

und durch Organismen wurden deshalb jetzt neben den bereits früher untersuchten<br />

Pflanzen unterschiedlicher Klimazonen auch bei Tieren, Pilzen sowie insbesondere<br />

bei Bakterien mit erhöhtem Metalldurchsatz wie Eisenbakterien untersucht. Analyti-<br />

sche Arbeiten umfassten auch die elementaranalytisch fassbaren Veränderungen<br />

fakultativer Anaerobier (S. cerevisiae) auf die Stoffwechselumstellung auf Gärung;<br />

erwartungsgemäß stieg der Zn-Gehalt der Biomasse, während der an Mo – das<br />

dann nicht gebraucht wird – zurückging, aber mit einer beträchtlichen Zeitverzöge-<br />

rung. Umgekehrt lassen sich so auch Organismen identifizieren, die bestimmte<br />

Elemente deutlich anreichern, zunächst gleichgültig, ob diese in der jeweiligen<br />

Umwelt nur in minimalen Spuren, häufig, aber dispers verteilt oder aber als Haupt-<br />

komponente mit Schadstoffpotenzial vorkommen. Toleriert der nach diesem Krite-<br />

rium identifizierte Organismus sehr hohe interne Konzentrationen, so wird Biore-<br />

mediation von Metallen aus Wasser oder Böden möglich. Dies wurde im Berichts-<br />

zeitraum auf die Reduzierung der Metallionenfracht so genannter Abstoßlaugen<br />

angewandt, das heißt, solcher – extrem konzentrierter – Lösungen von (hauptsäch-<br />

lich) Natrium-, Kalium- und Magnesiumsalzen, die bei Niederschlägen auf<br />

Salz(abraum)halden in Hessen und Thüringen ausgewaschen werden, und die<br />

mangels lokaler Deponiemöglichkeit und weil sie zeitlich und mengenmäßig nur<br />

noch sehr begrenzt in die örtliche Vorflut (d. h. die Werra) eingeleitet werden kön-<br />

nen, anderweitig entsorgt oder/und an Metallen abgereichert werden müssen. Die-<br />

se Bioremediation erfolgt (bisher im Labormaßstab) mithilfe von marinen und noch<br />

ausgeprägter halophilen Mikro- (einzelligen) und Makroalgen.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Grundsätzlich stellt sich natürlich auch die Frage, wie bestimmte Essentialitäts-<br />

bzw. Nutzungsmuster chemischer Elemente durch Organismen überhaupt ent-<br />

standen sind und warum einige sehr häufige Elemente (Al, Ti) von Organismen<br />

nicht genutzt werden. Auch stellt sich die Frage, warum auch nach Jahrmilliarden<br />

der Evolution erhebliche Unterschiede zwischen den katalysechemisch optimalen<br />

und den für dieselbe Umsetzung biochemisch angewandten Elementen usw. be-<br />

stehen. Im Rahmen der Habilitationsschrift des Berichterstatters wurden dazu di-<br />

verse allgemeingültige, weil auf grundlegende physikochemische Prinzipien zurück-<br />

führbare Randbedingungen der biologischen Elementnutzung hergeleitet. Diese<br />

betreffen sowohl biochemische Auswirkungen der histologischen Struktur mehrzel-<br />

liger Lebewesen als auch die Möglichkeit, dasselbe Element als katalytische Kom-<br />

ponente für mehrere enzymatische Zwecke einzusetzen. Der Stofffluss durch Bio-<br />

zönosen wird derzeit genauer analysiert, auch wie er sich bei Sukzessionsvorgän-<br />

gen wie dem Verlanden von Mooren verändert, d. h., wie die sich dort neu ansie-<br />

delnden Organismen – vom Torfmoos über Birken, Heidesträucher bis zur Kiefer –<br />

mit den sich verändernden geochemischen Gegebenheiten rückkoppeln bzw. wie<br />

sie diese durch ihren eigenen Stoffwechsel gestalten. Ökologische Stoffkreisläufe<br />

anhand des Datenbestands eines der ökologischen Großflächenmessprogramme<br />

von Ende des vorigen Jahrhunderts (Schleswig-Holstein, 1988–1999) werden in<br />

nächster Zukunft ebenso nachgezeichnet wie die Spurenelementinventare geeig-<br />

neter Fossilformen (Bernsteininklusen; „bio-anorganische Paläontologie“), letztere<br />

durch Neutronenaktivierungsanalyse (Kooperation JINR Dubna/Russland). Die<br />

internationale Zusammenarbeit auf der Basis dieses Forschungsansatzes wurde<br />

darüber hinaus noch durch die Beteiligung am EU-Vorhaben COST 859 (Phytore-<br />

mediation) erweitert.<br />

Ein Thema hierbei ist, inwieweit eine Kombination unterschiedlich biokumulations-<br />

bedingter Remediationsleistungen durch den gleichen Organismus etwa mit trans-<br />

79


80<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

genen Organismen erreicht werden kann oder aber eine „Designer-Biozönose“,<br />

innerhalb welcher, ähnlich einer gut gemanagten Reisterrasse, unterschiedliche<br />

Organismen einzelne Funktionen erfüllen können, erforderlich ist.<br />

Neue analytische Methoden und Ziele<br />

Die Verteilung und Speziation (chemische Umsetzung) von Elementen in Organis-<br />

men kann auch zur Abscheidung von Festphasen im Gewebe führen, darunter<br />

derjenigen von Eisenoxiden (Magnetit, Fe3O4, ferromagnetisch – daher sein Name)<br />

in Blättern oder Nadeln von Pflanzen. Diese sind wegen ihres Magnetismus mit<br />

Magnetsonden erfassbar, ihre Häufigkeit und Konzentration offensichtlich von der<br />

Aufnahmemenge von Eisen sowie arttypischen biochemischen Eigenarten abhän-<br />

gig. Diese ist zudem mit den Eintragsmengen anderer Metalle, darunter toxischer<br />

wie Cadmium oder Blei, korreliert, weshalb – wiederum bei Kenntnis des mit der<br />

obigen Methode ermittelbaren Fraktionierungsverhaltens zwischen den Metallionen<br />

– aus dem magnetischen Signal auf die Umweltbelastung mit Schwermetallen, die<br />

beträchtlich toxischer sind als Eisen, geschlossen werden kann. Die flächenhafte<br />

Geltung dieser Korrelation über unterschiedliche Klimaten und Belastungsstruktu-<br />

ren hinweg ist noch Gegenstand von Untersuchungen. Weitere im Aufbau befindli-<br />

che analytische Untersuchungen an Fettsäuren biolo-gischen Ursprungs und deren<br />

Derivaten dienen der Definition unkonventioneller Lipidquellen für eine Nutzung als<br />

Motorenkraftstoffe („Biodiesel“). Es ist geplant, diese Erkenntnisse und Methoden<br />

(Derivatisierung von Fettsäuren oder deren Estern und gleichzeitiger Ligandenneu-<br />

bildung) zusammenzuführen mit dem Ziel einer (elektro-)chemischen Signalum-<br />

wandlung, die nach Bildung der Rutheniumkomplexe organisch funktionelle Grup-<br />

pen definiert.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

7.2 Projekte (5)<br />

Projekt: Concept for wastewater treatment and implementa-<br />

tion of a pilot plant in the city of Battambang (Con-<br />

trib) (Kambodscha)<br />

Projektleiter: Dr.-Ing. Gernot Kayser<br />

Laufzeit: 30.12.2006 – 29.03.2009<br />

Auftraggeber: Europäische Union, AsiaProEco-Programm<br />

Projekt: Biomonitoring mit Honigbienen und Moosen im<br />

Projektleiter: Dr.-Ing. Gernot Kayser<br />

Bereich des Flughafens Frankfurt am Main<br />

Laufzeit: 15.01.<strong>2007</strong> – 31.03.2009<br />

Auftraggeber: Fraport AG, Frankfurt<br />

Projekt: Untersuchungen zum Abbau refraktärer Farbstoffe<br />

einer Papierfärberei in Kathmandu (Nepal)<br />

Projektleiter: Dr.-Ing. Gernot Kayser<br />

Laufzeit: 01.02.<strong>2008</strong> – 30.09.<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: G.U.B. Ingenieur-AG, Zwickau<br />

Projekt: Schwermetallgehalte in und Freisetzung von Halo-<br />

Projektleiter: Dr.-Ing. Gernot Kayser<br />

geniden aus Dämmstoffen für Rohrleitungen<br />

Laufzeit: 01.04.<strong>2008</strong> – 31.03.2011<br />

81


82<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung<br />

und Messtechnik der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz (FH)<br />

Projekt: Biologische Reduktion und naturverträgliche Nut-<br />

zung der salzhaltigen Abstoßlösungen der Kali-<br />

industrie<br />

Projektleiter: Dr. Stefan Fränzle<br />

Laufzeit: 01.09.<strong>2008</strong> – 31.03.2009<br />

Auftraggeber: Kali und Salz AG, Kassel<br />

7.3 Publikationen (3)<br />

7.3.1 Publikationen in referierten Zeitschriften und Büchern (1)<br />

Fränzle, S. (<strong>2007</strong>): What does bioaccumulation really tell us? – Analytical data in<br />

their natural environment. Chemia i Inzyniernia Ekologiczna 14, 7 – 23<br />

7.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien (2)<br />

Fränzle, S. (<strong>2008</strong>): REEs and their distributions as probes into biochemical frac-<br />

tionation and transport In: Columbus, F. (Hrsg.) Rare Earth Elements in Chemis-<br />

try, Biochemistry and Medicine. Nova Publishers, Hauppauge. New York (USA)<br />

Fränzle, S. et al. (<strong>2008</strong>): The Biological System of Elements: Trace element con-<br />

centration and abundance in plants give hints on biochemical reasons of se-<br />

questration and essentiality. In: Prasad MNV (ed.): Trace Elements: Nutritional<br />

Benefits, Environmental Contamination and Health Implications. Wiley. New<br />

York (USA)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

7.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und Sam-<br />

melwerken (4)<br />

Figueiredo, AMG., Nogueira, CA., Markert, B., Heidenreich, H., Fränzle, S.,<br />

Liepelt, G., Saiki, M., Domingos, M., Milian, FM., Herpin, U. (<strong>2007</strong>): The use<br />

of an epiphyte (Tillandsia usneoides L.) as bioindicator of heavy metal pollution<br />

in Sao Paulo, Brazil. In: Morrison, G. M., Rauchm, S. (ed.): Highway and Urban<br />

Environment. Proceedings of the 8 th Highway and Urban Environment Sympo-<br />

sium. Springer, Dordrecht (Niederlande), S. 249 – 257<br />

Fränzle, S. (<strong>2007</strong>): Implications of bioconcentration of metals for evaluation of<br />

biomonitoring data: a method for correction of selective uptake from soil and wa-<br />

ter allows for “realistic” biomonitoring by means of plants. Conference procee-<br />

dings der Tagung Ecopole 2006 in Duzhniki Zdroj/Polen, S. 25 – 31<br />

Fränzle, S. (<strong>2007</strong>): Fate of pollutants in the plant-rhizosphere system: some princi-<br />

pal remarks on bioinorganic and pedochemical constraints for plant uptake or -<br />

burdening, phytoremediation. In: Fate of pollutants in the plant-rhizosphere sys-<br />

tem: Fundamental aspects and their significance for field applications – pros-<br />

pects and research needs. Abstract book for Workshop COST-Action 859 Phy-<br />

totechnologies in Vilnius (Litauen), 30.05.–01.06.<strong>2007</strong>, S. 36 – 37<br />

Fränzle, S. (<strong>2008</strong>): Soil-biosphere interactions. Conference proceedings der Ta-<br />

gung Ecopole <strong>2007</strong> in Duzhniki Zdroj (Polen), im Druck<br />

83


7.3.4 Vorträge (23)<br />

7.3.4.1 Dr.-Ing. Gernot Kayser (11)<br />

84<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

01.07.<strong>2007</strong>: “Basics of Wastewater treatment – loads and mechanical treatment<br />

technologies”, Seminar “Wastewater” in Contrib, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, Dresden<br />

02.07.<strong>2007</strong>: “Basics of Wastewater treatment – biological and physico-chemical<br />

treatment technologies” Seminar “Wastewater” in Contrib, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, Dresden<br />

26.11.<strong>2007</strong>: “Wastewater – loads and analytical parameters“ Training “Waste-<br />

water” im Rahmen von Contrib, Comped, Phnom Penh (Kambodscha)<br />

26.11.<strong>2007</strong>: “Wastewater – collection and transport“ Training “Wastewater” im<br />

Rahmen von Contrib, Comped, Phnom Penh (Kambodscha)<br />

27.11.<strong>2007</strong>: “Wastewater – mechanical pretreatment“ Training “Wastewater” im<br />

Rahmen von Contrib, Comped, Phnom Penh (Kambodscha)<br />

27.11.<strong>2007</strong>: “Wastewater – biological treatment for organic nutrient elimination“<br />

Training “Wastewater” in Contrib, Comped, Phnom Penh (Kambodscha)<br />

28.11.<strong>2007</strong>: “Wastewater – biological elimination of nitrogen“ Training “Waste-<br />

water” im Rahmen von Contrib, Comped, Phnom Penh (Kambodscha)<br />

28.11.<strong>2007</strong>: “Wastewater – biological elimination of phosphorous“ Training<br />

“Wastewater” im Rahmen von Contrib Comped, Phnom Penh (Kambodscha)<br />

29.11.<strong>2007</strong>: “Wastewater – sludge stabilization“ Training “Wastewater” im Rahmen<br />

von Contrib, Comped, Phnom Penh (Kambodscha)<br />

29.11.<strong>2007</strong>: “Wastewater – interdependencies in complex treatment plants“<br />

Training “Wastewater” im Rahmen von Contrib, Comped, Phnom Penh (Kam-<br />

bodscha)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

16.01.<strong>2008</strong>: “Ansätze zur Elimination refraktärer Stoffe aus Abwässern“ Workshop<br />

Bodenchemie, -physik, -mikrobiologie und -fauna, Workshop Staatliches Mu-<br />

seum für Naturkunde Görlitz, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, St. Marienthal<br />

7.3.4.2 Dr. Stefan Fränzle (7)<br />

07.03.<strong>2007</strong>: Bioindication revisited: systematic correction for metal accumulation<br />

behaviour of a (plant or other) organism, UNECE-Tagung Dubna (Russische<br />

Föderation)<br />

31.05.<strong>2007</strong>: Fate of pollutants in the plant-rhizosphere system: some principal<br />

remarks on bioinorganic and pedochemical constraints for plant uptake or<br />

-burdening, phytoremediation, Tagung der EU-COST-Action 859 “Phyto-<br />

technologies”, Vilnius (Litauen)<br />

19.10.<strong>2007</strong>: Soil-biosphere interactions, Ecopole <strong>2007</strong>, Duzhniki Zdroj (Polen)<br />

20.12.<strong>2007</strong>: Möglichkeiten und Grenzen von Bioindikation und Biomonitoring. Mög-<br />

lichkeiten systematischer Gewichtung von Messwerten mit Biokonzen-<br />

trationsfaktoren, Wissenschaftliches Kolloquium im Habilitationsverfahren, Uni-<br />

versität Vechta, Vechta<br />

16.01.<strong>2008</strong>: Anorganische Umweltanalytik am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>: zur Aufhellung von Stoff-<br />

kreisläufen, Workshop Staatliches Museum für Naturkunde Görlitz, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, St.<br />

Marienthal<br />

14.02.<strong>2008</strong>: Stoffflüsse in Ökosystemen, Antrittsvorlesung, Universität Vechta<br />

09.10.<strong>2008</strong>: Biochemical limiting conditions for formation and stability of magnetite<br />

in plant biomasses, Workshop des NATO-CLG-Projekts “Ferrimagnetism in<br />

plants as a proxy indicator for heavy metal uptake and pollution”, Oberjoch<br />

85


7.3.4.3 Dipl.-Ing. Annekathrin Kluttig (5):<br />

86<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

02.07.<strong>2007</strong>: „Dezentralized wastewater treatment“, Seminar “Wastewater” im Rah-<br />

men von Contrib. <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, Dresden<br />

03.07.<strong>2007</strong>: „Sustainable sanitation“, Seminar “Wastewater” im Rahmen von Cont-<br />

rib, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, Dresden<br />

30.11.<strong>2007</strong>: “Close-to-nature wastewater treatment“, Training “Wastewater” im<br />

Rahmen von Contrib, Comped, Phnom Penh (Kambodscha)<br />

30.11.<strong>2007</strong>: “Wastewater analysis“, Training “Wastewater” im Rahmen von Contrib,<br />

Comped, Phnom Penh (Kambodscha)<br />

16.01.<strong>2008</strong>: “Weiterentwicklung naturnaher Abwasserreinigung“, Bodenchemie,<br />

-physik, -mikrobiologie und -fauna, Workshop Staatliches Museum für Natur-<br />

kunde Görlitz, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>, St. Marienthal<br />

7.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren<br />

7.4.1 Abgeschlossene Habilitationen<br />

Das Habilitationsverfahren (Dr. rer. nat. habil.) von Dr. Stefan Fränzle wurde am<br />

14.02.<strong>2008</strong> an der Universität Vechta/Niedersachsen mit der Erteilung der venia<br />

legendi für den Gesamtbereich der Umweltwissenschaften abgeschlossen.<br />

Titel der Habilitationsschrift: Chemical Elements in Plant and Soil. Springer Series<br />

Trends in Vegetation Sciences (TVS) Springer, Dordrecht (Niederlande) 2009


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

7.5 Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern und Hochschullehrern<br />

7.5.1 Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

07/<strong>2007</strong> (Drittmittel):<br />

• Chau Kim Heng (Comped, Phnom Penh)<br />

• Uy Ry (District Battambang)<br />

• Prach Chann, Veung Mony, Khan Manner (Province Battambang)<br />

• Leng Simen (Municipality Phnom Penh)<br />

7.5.2 Forschungsaufenthalte und Lehraufträge von Wissenschaftlern des<br />

Lehrstuhls Umweltverfahrenstechnik des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

Wintersemester 2006/07, <strong>2007</strong>/08, <strong>2008</strong>/09: Dr.-Ing. Gernot Kayser; Lehrauftrag<br />

„Gewässerschutz“, Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz<br />

26.11.-30.11.<strong>2007</strong>: Dipl.-Ing. Annekathrin Kluttig, Dr.-Ing. Gernot Kayser: Training<br />

“Wastewater”, Phnom Penh (Kambodscha)<br />

12/<strong>2007</strong>: Dr.-Ing. Gernot Kayser: Institut für die Chemie der Naturstoffe, Viet-<br />

namesische Akademie der Wissenschaften, Hanoi (Vietnam)<br />

11/<strong>2008</strong>: Dr.-Ing. Gernot Kayser: University of Battambang (Kambodscha)<br />

87


7.6 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden<br />

Dr.-Ing. Gernot Kayser:<br />

• Mitglied im Institutsrat des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> (seit 10/1997)<br />

88<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

• Mitglied im zentralen Prüfungsausschuss des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> (seit 11/1998)<br />

• Mitglied im gemeinsamen Prüfungsausschuss des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> und der Hoch-<br />

schule <strong>Zittau</strong>/Görlitz (seit 10/<strong>2007</strong>)<br />

7.7 Editor- und Gutachtertätigkeiten<br />

Dr.-Ing. Gernot Kayser:<br />

Gutachtertätigkeit für folgende Fachzeitschriften und Verlage:<br />

• Water Research<br />

• Journal of Environmental Management<br />

• Science of the Total Environment<br />

Dr. Stefan Fränzle:<br />

Gutachtertätigkeit für folgende Fachzeitschriften und Verlage:<br />

• Ecological Indicators<br />

• Journal of Aquatic Toxicology<br />

• The Scientific World<br />

• Environmental Science and Technology<br />

• Environmental Chemistry and Toxicology<br />

• Polish Journal of Environmental Sciences


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Auswahl von Studienstipendiaten:<br />

• Auswahl von Vorexamens- bzw. Bachelorabsolventen für Studienförderung<br />

durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes<br />

7.8 Auszeichnungen<br />

7/<strong>2008</strong>: Umweltpreis des Landkreises Löbau-<strong>Zittau</strong> für das „Gemeinsame Ent-<br />

wicklungs- und Lehrkonzept zur integrierten Wasserwirtschaft“ des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

und der Kulturfabrik „Meda“, Mittelherwigsdorf<br />

89


8. Lehrstuhl für Umweltbiotechnologie<br />

90<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Lehrstuhlleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter<br />

Tel.: 03583 61 - 2721, Fax: 03583 61 - 2734<br />

E-Mail: hofrichter@ihi-zittau.de<br />

8.1 Forschungsschwerpunkte<br />

Der Lehrstuhl Umweltbiotechnologie besteht aus zwei Fachgruppen (FG), die sich<br />

mit mikrobiologischen, biochemischen und biotechnologischen bzw. hydrologi-<br />

schen, bodenkundlichen und meteorologischen Fragestellungen beschäftigen. Die<br />

FG Biotechnologie (Prof. M. Hofrichter, Dr. R. Ullrich, Dr. C. Liers) fokussiert ihre<br />

wissenschaftlichen Arbeiten auf die Physiologie und Biochemie von Holz, Humus<br />

und Dung besiedelnden Pilzen (Basidiomyceten, Ascomyceten) sowie auf bio-<br />

technologische und ökologische Aspekte, die sich aus diesen Aktivitäten ergeben.<br />

Die FG Hydrologie (Dr. C. Seidler, Dipl.-Ing. M. Kändler) beschäftigt sich mit Ab-<br />

flussbildungsprozessen sowie der experimentellen Untersuchung und der Model-<br />

lierung von Wasser- und Stofftransport im Boden und setzt damit die von Prof.<br />

G. Peschke † am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> begonnenen umweltwissenschaftlichen Arbeiten fort.<br />

Die Forschungsarbeiten des Lehrstuhls erfolgen in enger Kooperation mit in- und<br />

ausländischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Firmen, u. a. mit der<br />

Universität Helsinki (Finnland), der Vietnamesischen Akademie der Wissen-<br />

schaften, der Tschechischen Akademie der Wissenschaften, dem Finnischen Um-<br />

weltinstitut (SYKE), dem Tschechischen Hydrometeorologischen Dienst (CHMI),<br />

den Forest Products Laboratories Madison (USA), dem Centro de Investigaciones<br />

Biológicas (CIB, Madrid, Granada; Spanien), den Universitäten Gießen, Rostock,<br />

Jena und Freiburg, der Hochschule Lausitz (Senftenberg) und dem Naturkundemu-<br />

seum Görlitz, ebenso mit regionalen und nationalen mittelständischen Betrieben


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

sowie internationalen Großunternehmen (u. a. JenaBios GmbH, Innotas GmbH,<br />

Chiracon GmbH, LGC GmbH Luckenwalde, Novozymes A/S Kopenhagen).<br />

Eine besonders intensive Zusammenarbeit auf den Gebieten Forschung und Lehre<br />

besteht mit der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz (Prof. Dr. R. Schubert, Prof. Dr. A. Fuchs,<br />

FG Biotechnologie; Prof. Dr. J. Schoenherr, Prof. Dr. Heidger, FG Ökologie und<br />

Umweltschutz; Prof. Dr. D. Greif, FG Chemie), was sich u. a. in der gemeinsamen<br />

Bearbeitung von Forschungsprojekten (BMBF, DAAD, DBU) sowie in der koopera-<br />

tiven Durchführung studentischer und akademischer Qualifizierungsarbeiten in den<br />

Laboreinrichtungen des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> äußert (Praktikums-, Bachelor-, Master- und<br />

Diplomarbeiten; kooperative Promotionsverfahren, s. 8.4). Darüber hinaus besteht<br />

seit Oktober <strong>2007</strong> der gemeinsame, hochschulübergreifende Masterstudiengang<br />

„Biotechnologie und angewandte Ökologie“, in den gezielt Forschungsthemen<br />

beider Einrichtungen einfließen. Seit Oktober <strong>2008</strong> ist Prof. Kenneth Hammel aus<br />

Madison (Wisconsin, USA) für neun Monate als Gastwissenschaftler und -professor<br />

der Fulbright-Stiftung am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> tätig. Er erforscht gemeinsam mit Doktoranden<br />

und Wissenschaftlern des Lehrstuhls neuartige Pilzenzyme, die spezielle bioche-<br />

mische Reaktionen katalysieren (u. a. selektive Etherspaltungen), und speist eng-<br />

lischsprachige Lehrveranstaltungen in das Master-Modul „Umweltbiotechnologie“<br />

ein.<br />

Im Berichtszeitraum sind am Lehrstuhl 17 Forschungsvorhaben bearbeitet worden,<br />

die von folgenden Förderinstitutionen unterstützt wurden bzw. werden: Deutsche<br />

Forschungsgemeinschaft (DFG), Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

(BMBF), Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Arbeitsgemeinschaft Industrieller<br />

Forschungsvereinigungen (AIF), Deutscher Akademischer Austauschdienst<br />

(DAAD) und Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT).<br />

91


92<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Im Oktober 2006 wurde ein mehrjähriges Forschungsvorhaben im Rahmen des<br />

integrierten EU-Projektes BIORENEW (Projektleitung Prof. Dr. A. Martínez, CIB<br />

Madrid) begonnen, in dem 26 Projektpartner aus 11 europäischen Ländern zu-<br />

sammenarbeiten (Gesamtvolumen 15 Mio. €).<br />

Lignin („Holzstoff“) ist ein komplexes aromatisches Polymer, das den Zellwänden<br />

und Geweben der Gefäßpflanzen Stabilität und Festigkeit verleiht und sie vor ei-<br />

nem Angriff durch Mikroorganismen schützt. Nach der Zellulose ist Lignin die<br />

zweithäufigste biogene Verbindung und die häufigste Form aromatischen Kohlens-<br />

toffs in der Biosphäre. Dies macht es zu einer interessanten Ressource für chemi-<br />

sche Verbindungen, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden kön-<br />

nen. Darüber hinaus ist das Lignin eine wichtige Ausgangssubstanz für die Genese<br />

von Huminstoffen in Böden und Sedimenten. Im Unterschied zu den meisten ande-<br />

ren natürlichen Polymeren (z. B. Stärke, Zellulose, Proteine) enthält das Lignin<br />

keine enzymatisch hydrolysierbaren Bindungen und ist deshalb extrem wider-<br />

standsfähig und schwer abbaubar.<br />

Im Verlauf der Evolution haben nur die höheren Pilze (Basidiomyceten, wenige<br />

Ascomyceten) die Fähigkeit entwickelt, Lignin substanziell abzubauen. Holzbesie-<br />

delnde Pilze, die eine Weißfäule hervorrufen, sowie eine Reihe von streuzerset-<br />

zenden Pilzen, welche die oberste Bodenschicht von Wäldern und Wiesen bewoh-<br />

nen, besitzen in der Natur einmalige biokatalytische Systeme, die es ihnen erlau-<br />

ben, Lignin über die Bildung freier Radikal-Intermediate zu zerlegen und sogar zu<br />

mineralisieren (Abbau zu CO2). Extrazelluläre Enzyme wie Peroxidasen und Lacca-<br />

sen spielen in diesem Prozess eine zentrale Rolle.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Bemerkenswert ist die scheinbare Unspezifität dieser Enzyme, die es den Pilzen<br />

erlaubt, nicht nur Lignin sondern auch andere schwer abbaubare Verbindungen (u.<br />

a. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Nitro- und Chloraromaten, Hete-<br />

rozyklen, metallorganische Verbindungen sowie komplexe Humussubstanzen)<br />

anzugreifen.<br />

Diese Eigenschaft macht die ligninolytischen Enzymsysteme zu einem interessan-<br />

ten Untersuchungsgegenstand der biotechnologischen Forschung (u. a. für bio-<br />

organische und pharmazeutische Synthesen, Biofilter, das Biopulping in der Zell-<br />

stoffindustrie oder den Abbau von Umweltschadstoffen).<br />

Ligninolytische Pilze, die spezielle Peroxidasen bilden, finden sich in ver-<br />

schiedenen Familien der Basidiomyceten, so z. B. innerhalb der Coprinaceae,<br />

Corticiaceae, Polyporaceae, Agaricaceae, Strophariaceae und Tricholomataceae.<br />

Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> werden gezielt Pilze untersucht, die auf Totholz oder in der Streu-<br />

schicht des Bodens sowie im Dung vorkommen. Modellorganismen, die hinsichtlich<br />

ihrer oxidativen Enzyme genauer untersucht werden, sind u. a. Vertreter der Gat-<br />

tungen Agrocybe (Ackerlinge), Coprinus (Tintlinge), Mycena (Helmlinge), Maras-<br />

mius (Schwindlinge), Stropharia spp. (Träuschlinge), Hericium (Stachelbärte), Auri-<br />

cularia (Ohrenpilze) und Bjerkandera (Rauchporlinge), bei denen es sich sämtlich<br />

um typische Pilze mitteleuropäischer bzw. borealer Wälder handelt.<br />

Im Mai <strong>2008</strong> wurde mit der Bearbeitung spezieller ökologischer Fragestellungen,<br />

die im Zusammenhang mit dem Ligninabbau und der Peroxidase-Sekretion im<br />

Boden stehen, begonnen. Die Untersuchungen erfolgen im Rahmen des DFG-<br />

Sonderforschungsprogramms BIODIVERSITÄTSEXPLORATORIEN gemeinsam mit dem<br />

UFZ Leipzig/Halle (Prof. Dr. F. Buscot, Dr. D. Krüger).<br />

93


94<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Ein zweites DFG-Projekt in diesem Programm, das sich mit dem Schicksal von<br />

Totholz in unterschiedlichen Waldtypen befasst, startet im März 2009.<br />

Seit mehreren Jahren wird am Lehrstuhl ein völlig neuartiger Biokatalysator – die<br />

aromatische Peroxygenase – intensiv untersucht. Dieses Enzym, das 2004 von Dr.<br />

Ullrich am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> entdeckt wurde, gehört zu einer neuen Unterklasse der Pero-<br />

xidasen (EC 1.11.2.x) und vereint katalytische Eigenschaften von Cytochrom-P450-<br />

abhängigen Monooxygenasen und klassischen Hämperoxidasen. Eine aromatische<br />

Peroxygenase wurde erstmals für den holzzersetzenden Pilz Agrocybe aegerita<br />

nachgewiesen und später auch in anderen Basidiomyceten gefunden (z. B. Copri-<br />

nopsis radians). Das Enzym katalysiert eine Vielzahl biotechnologisch und ökophy-<br />

siologisch relevanter Oxidationen (u. a. Hydroxylierung, Epoxidierung, Alkohol- und<br />

Aldehydoxidation, N- und S-Oxidation von Heterozyklen), die Gegenstand grundla-<br />

genorientierter und angewandter Forschungsprojekte sind. Der physiologische und<br />

molekulare Hintergrund der Enzymbildung sowie phylogenetische Ver-<br />

wandtschaftsverhältnisse wurden im Rahmen eines BMBF-Verbundprojektes ge-<br />

meinsam mit den Arbeitsgruppen von Prof. K. Scheibner (Hochschule Lausitz) und<br />

Prof. R. Schubert (Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz) untersucht; weitere Projektpartner<br />

waren die Schering AG Berlin, die Firma JenaBios sowie die Universität Rostock.<br />

Die Arbeiten werden derzeit in einem DBU-Projekt, das im August <strong>2008</strong> begonnen<br />

wurde, sowie in den o. g. DFG- und EU-Projekten fortgesetzt. Physiologische,<br />

katalytische und molekulare Aspekte von Peroxygenasen und ähnlichen Biokataly-<br />

satoren werden in fünf laufenden Promotionsarbeiten (Dipl.-Chem. [FH] Kateřina<br />

Barková, Chem.-Ing. [FH] Glenn Gröbe, MSc. Matthias Kinne, Dipl.-Ing. Martin<br />

Kluge, Dipl.-Biol. Marek Pecyna), die vom DAAD, der Konrad-Adenauer-Stiftung,<br />

der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der DBU und der EU finanziert werden,<br />

untersucht.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Zwei Promotionen zu diesem Enzym konnten erfolgreich abgeschlossen werden<br />

(Dr. René Ullrich, 2004; Dr. Dau Hung Anh, <strong>2007</strong>). Frau Dr. Elisabet Aranda Balles-<br />

teros vom CIB Granada (Spanien) befasst sich in einem laufenden Postdoc-<br />

Projekt, das vom spanischen Außenministerium gefördert wird, mit der Umsetzung<br />

von polyzyklischen und heterozyklischen Aromaten durch verschiedene pilzliche<br />

Peroxygenasen.<br />

Eine weitere Pilzgruppe, die am Lehrstuhl wissenschaftlich bearbeitet wird, ist die<br />

der Holz besiedelnden Ascomyceten (Schlauchpilze) aus der Familie der Xylaria-<br />

ceae. Dr. Christiane Liers hat auf diesem Gebiet im Herbst <strong>2007</strong> promoviert und<br />

koordiniert derzeit weiterführende Arbeiten im Rahmen des DBU-Projektes<br />

PILZLICHE SEKRETOME, das gemeinsam mit den Universitäten Gießen (Prof. H. Zorn)<br />

und Bonn (Prof. Gabriele König) sowie der Protagen GmbH Dortmund durchgeführt<br />

wird. Hauptaugenmerk gilt seitens des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> Vertretern der Gattung Xylaria<br />

(Holzkeulen). Diese Pilze, die bisher in der Forschung zum Holzabbau kaum Be-<br />

rücksichtigung gefunden haben, verfügen über ein alternatives enzymatisches<br />

System zur Lignozellulose-Zerlegung und scheiden zu diesem Zweck besondere<br />

Esterasen sowie Laccasen aus. In Zusammenarbeit mit der Universität Helsinki<br />

(Finnland, Prof. A. Hatakka) sowie dem Institut für Mikrobiologie Prag (Dr. P.<br />

Baldrian) konnte die Mineralisierung von radioaktiv markiertem Lignin ( 14 C-Lignin)<br />

und die Bildung spezieller extrazellulärer Enzyme durch den Modellorganismus<br />

Xylaria polymorpha nachgewiesen werden. Die biotechnologisch interessanten<br />

Esterasen des Pilzes werden derzeit in einem vom DAAD finanzierten Forschungs-<br />

vorhaben untersucht (laufende Promotion von MSc. Nghi Huu Do).<br />

95


96<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Der Lignin- und Huminstoffabbau durch einen Kompost besiedelnden Ascomyceten<br />

(Paecilomyces inflatus) war Gegenstand einer von Prof. M. Hofrichter an der Uni-<br />

versität Helsinki gemeinsam mit Prof. Hatakka betreuten Promotion, die im Novem-<br />

ber <strong>2007</strong> erfolgreich abgeschlossen werden konnte (Dr. Beata Kluczek-Turpeinen).<br />

Ein viertes Untersuchungsgebiet befasst sich mit Deuteromyceten, die polymere<br />

Naturstoffe, Kohlenwasserstoffe und aromatische Verbindungen abbauen. So zer-<br />

legen bestimmte Vertreter dieser umgangssprachlich als Schimmel bezeichneten<br />

Pilze u. a. Zellulose, Chitin, Mineralölkohlenwasserstoffe und Phenole. Der am<br />

Lehrstuhl Umweltbiotechnologie isolierte Modellorganismus Penicillium frequentans<br />

transformiert darüber hinaus Xenobiotika wie Nitro- und Chloraromaten unter co-<br />

metabolischen Bedingungen. In Zusammenarbeit mit der Al-Farabi-Universität in<br />

Almaty (Kasachstan) wurde im Rahmen einer binational betreuten Promotion un-<br />

tersucht, inwieweit sich dieser Pilz eignet, um Erdöl-kontaminierte Böden zu reini-<br />

gen (Dr. Yerlan Doszhanov).<br />

Von September 2005 bis August <strong>2007</strong> wurde im Rahmen des BMBF-<br />

Wachstumskerns NETZWERK FÜR INNOVATIVE OBERFLÄCHENTECHNIK UND ANLAGENBAU<br />

– OBERLAUSITZ UND NIEDERLAUSITZ (PHASE II) das Verbundprojekt TRAEKAT (Ent-<br />

wicklung trägerfixierter Katalysatoren für die Abluft- und Wasserreinigung auf<br />

Basis plasmagestützter Oberflächentechnik) vom <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> koordiniert (weitere<br />

Projektpartner: Universität Jena, ReMetall Drochow GmbH, SSL Maschinenbau<br />

GmbH Eibau, Innotas Elektronik GmbH <strong>Zittau</strong>, ULT AG Kittlitz). Am Lehrstuhl Um-<br />

weltbiotechnologie erfolgte hierzu die biologische Wirksamkeitstestung, in deren<br />

Verlauf am Beispiel von Cyanobakterien, Grünalgen, Bakterien, Hefen und Schim-<br />

melpilzen die Funktionstüchtigkeit eines neuartigen Photodioden-Reaktors erprobt<br />

wurde.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Eine wichtige Grundlage für die mikrobiologische, biochemische und bio-<br />

technologische Forschung am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> ist die exzellente apparative Ausstattung,<br />

die modernste Analysemethoden erlaubt (u. a. LC-MS, GC-MS, HPLC-DAD, FPLC,<br />

ICP-MS, AAS etc.).<br />

Schwerpunkte bilden dabei die Analytik organischer Verbindungen und die Identifi-<br />

zierung mikrobieller Metabolite sowie die Reinigung und Charakterisierung von<br />

Enzymproteinen, Ligninen und Huminstoffen. Die Huminstoffanalytik und Charakte-<br />

risierung von Torfinhaltsstoffen ist Gegenstand einer Kooperation mit dem Institut<br />

für Torf- und Naturstoff-Forschung der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz (Prof. J. Schoen-<br />

herr, Prof. R. Klöcking) sowie mit der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torf-<br />

kunde (DGMT). Ein gerade abgeschlossenes Projekt auf diesem Gebiet beschäftig-<br />

te sich mit dem Phänomen der „Weißblättrigkeit“ bei Jungpflanzen, das in Garten-<br />

baubetrieben bei Verwendung bestimmter Torfsubstrate auftritt. Weitere For-<br />

schungsaktivitäten der FG Biotechnologie befassen sich mit verfahrenstechnischen<br />

Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Enzymen bei der Was-<br />

serreinigung (Zusammenarbeit mit Dr. G. Kayser, Lehrstuhl Umweltverfahrens-<br />

technik, s. 7.1.1).<br />

In die gesamte Forschung der Fachgruppe Hydrologie sind die beiden metho-<br />

dischen Säulen des experimentellen Prozessstudiums und der mathematischen<br />

Modellierung integriert. Dabei greifen ausgesprochene Grundlagenforschung und<br />

praxisorientierte Regionalforschung lückenlos ineinander. Inhaltlicher Schwerpunkt<br />

sind die komplexen Naturhaushalte Energie-, Wasser- und ausgewählte Stoffhaus-<br />

halte und deren Beeinflussung durch anthropogene Eingriffe sowie Vorschläge für<br />

die Regionalplanung und ein zielgerichtetes Flächenmanagement.<br />

97


98<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

An diese grundsätzlichen Ziele anknüpfend werden die komplexen Prozesse der<br />

Verdunstung von Pflanzenbeständen sowie die Prozesse der Abflussbildung in<br />

hydrologischen Einzugsgebieten unterschiedlicher Dimension untersucht (mikro-<br />

und mesoskalig, lokal, regional, national, international). Hierzu erfolgten detaillierte<br />

Studien u. a. gemeinsam mit dem Interdisziplinären Ökologischen Zentrum der TU<br />

Bergakademie Freiberg (DBU-Projekt).<br />

Im Mittelpunkt der laufenden Arbeiten der FG Hydrologie stehen Untersuchungen<br />

zum Bodenwasserhaushalt mit dem Schwerpunkt Wasserhaushaltsschichten von<br />

Deponien (gemeinsam mit dem Institut für Technologieentwicklung, Torf- und Na-<br />

turstoff-Forschung und Prof. Dr.-Ing. J. Schoenherr, Hochschule <strong>Zittau</strong>-Görlitz)<br />

sowie niederschlagsbedingte Erosionsprozesse. Letztere tragen u. a. zum Eintrag<br />

von Schwebstoffen von landwirtschaftlichen Flächen in Fließgewässer bei und<br />

beeinflussen dadurch die aquatische Fauna negativ. Die Modellierung dieser Pro-<br />

zesse ist Gegenstand eines Promotionsvorhabens, das vom Freistaat Sachsen und<br />

dem Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt wird (Dipl.-Ing. Matthias Kändler).<br />

In diesen Arbeiten wird erstmals versucht, hydrologische und meteorologische<br />

Daten mit ökologischen Fragestellungen (Biodiversität, Biomonitoring) in Modellie-<br />

rungen zu verknüpfen.<br />

Ein bereits abgeschlossenes DBU-Projekt beschäftigte sich mit der wirtschaftlichen<br />

Nutzung von Biomasse der Bergwiesen des <strong>Zittau</strong>er und Lausitzer Gebirges und<br />

wurde gemeinsam mit dem Landratsamt <strong>Zittau</strong>, der NETSCI GmbH (Prof. Dr. Dr.<br />

h.c. M. Kramer) und tschechischen Partnern bearbeitet.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

8.2 Projekte (17)<br />

8.2.1 Projekte, die nach <strong>2007</strong> begonnen wurden (8)<br />

Projekt: Pilzsekretome zum effizienten Ligninaufschluss<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter<br />

Laufzeit: 01.06.<strong>2007</strong> – 31.05.<strong>2008</strong> (Fortsetzung ab 04/2009)<br />

Auftraggeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)<br />

Projekt: Novel extracellular enzymes from litter-decom-<br />

posing fungi (in cooperation with the Czech Academy<br />

of Science)<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter,<br />

Laufzeit: 01.01.<strong>2008</strong> – 31.12.2009<br />

RNDr. Petr Baldrian (Institute of Microbiology Prague)<br />

Auftraggeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst Bonn<br />

Projekt: Pilzliche Peroxidasen in Böden: funktionelle taxo-<br />

nomische Diversität und enzymatische Aktivitäten<br />

unter verschiedenen Landnutzungsregimes in den<br />

deutschen Biodiversitäts-Exploratorien (FuPerS)<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter<br />

Laufzeit: 01.05.<strong>2008</strong> – 30.04.2011<br />

Auftraggeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)<br />

99


100<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Projekt: Neuartige Peroxygenasen für die Produktion von<br />

Fein- und Industriechemikalien (ChemBioTec)<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter,<br />

Dr. rer. nat. René Ullrich<br />

Laufzeit: 01.07.<strong>2008</strong> – 31.10.2010<br />

Auftraggeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)<br />

2<br />

Projekt: Contribution of esterases from selected wood-<br />

colonizing ascomycetes and basidiomycetes to the<br />

decomposition of the lignocellulosic complex<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter<br />

Laufzeit: 01.10.<strong>2008</strong> – 30.09.2011<br />

Auftraggeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst Bonn<br />

Projekt: Untersuchungen zur Entstehung der Weiß-<br />

blättrigkeit: Weiterführende Ionen- und Element-<br />

analysen, Huminstoffanalytik sowie Suche nach<br />

mikrobiellen Toxinen in Torfsubstraten<br />

Projektleiter: Dr. rer. nat. Christina Seidler<br />

Laufzeit: 01.02.<strong>2008</strong> – 31.01.2009<br />

Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde<br />

(DGMT)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Projekt: Transformation of persistent organic compounds<br />

by alkaliphilic mushrooms and their unique ex-<br />

tracellular peroxygenases<br />

Projektleiter: Dr. Elisabet Aranda Ballesteros<br />

Laufzeit: 01.11.<strong>2007</strong> – 30.11.2009<br />

Auftraggeber: Ministerio de Asuntos Exteriores y Cooperación, Minis-<br />

terio de Ciencia e Innovación (Spanisches Außenmi-<br />

nisterium, Wissenschaftsministerium)<br />

Projekt: Role of a new fungal enzyme in lignocellulose bio-<br />

conversion<br />

Projektleiter: Prof. Dr. Kenneth Hammel<br />

Laufzeit: 01.10.<strong>2008</strong> – 31.07.2009<br />

Auftraggeber: Fulbright Foundation<br />

8.2.2 Projekte, die vor <strong>2007</strong> begonnen und im Berichtszeitraum noch bear-<br />

beitet wurden (8)<br />

Projekt: Identification, production and purification of novel<br />

enzymes and bioactive compounds from basidio-<br />

mycetous macrofungi isolated in North Vietnamese<br />

rainforests (in cooperation with the Vietnamese Acad-<br />

emy of Science and Technology)<br />

101


102<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter,<br />

Dr. rer. nat. René Ullrich, Prof. Dr. Le Mai Huong<br />

(Institute of Natural Products Chemistry Hanoi)<br />

Laufzeit: 01.07.2005 – 31.12.<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)<br />

Projekt: Neuartige Haloperoxidasen aus Basidiomyceten<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter,<br />

Dr. rer. nat. René Ullrich<br />

Laufzeit: 01.07.2005 – 31.12.<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)<br />

Projekt: Entwicklung trägerfixierter Katalysatoren<br />

(TRAEKAT) für die Abluft- und Wasserreinigung.<br />

Teilprojekt: Biologische Wirksamkeitstestung<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter (gleich-<br />

zeitig Koordinator von TRAEKAT)<br />

Laufzeit: 01.08.2005 – 31.07.<strong>2007</strong><br />

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)<br />

Projekt: Contribution of Fungi to the Degradation of Humic<br />

Substances (in coop. Czech Academy of Science)<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter,<br />

Laufzeit: 01.01.2006 – 31.12.<strong>2007</strong><br />

RNDr. Petr Baldrian (Institute of Microbiology Prague)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst Bonn<br />

Projekt: Nachhaltiges Bergwiesenmanagement im <strong>Zittau</strong>er<br />

und Lausitzer Gebirge (Machbarkeitsstudie; gemein-<br />

sames Projekt der NETSCI GmbH [Prof. Dr. Dr. h.c.<br />

M. Kramer] und des Lehrstuhls UBT am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>)<br />

Projektleiter: Dr. rer. nat. Christina Seidler<br />

Laufzeit: 01.05.2006 – 31.03.<strong>2007</strong><br />

Auftraggeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt Osnabrück / Land-<br />

ratsamt Löbau-<strong>Zittau</strong> (AN)<br />

Projekt: Weißblättrigkeit: Element- und Ionenanalysen von<br />

Torfproben<br />

Projektleiter: Dr. rer. nat. Christina Seidler<br />

Laufzeit: 01.06.2006 – 31.01.<strong>2007</strong><br />

Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Moor- u. Torfkunde (DGMT)<br />

Projekt: European integrated project on Biotechnology for<br />

added value products from renewable polymers<br />

(BIORENEW); Teilprojekt: Novel Peroxygenases<br />

from alkaliphilic mushrooms<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter,<br />

Laufzeit: 01.10.2006 – 30.09.2010<br />

Auftraggeber: Europäische Union<br />

Dr. rer. nat. René Ullrich, Dr. rer. nat. Christiane Liers<br />

103


104<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Projekt: Enzymatic and molecular characterization of se-<br />

lected litter-decomposing basidiomycetes with<br />

emphasis to their extracellular oxidoreductases<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Martin Hofrichter<br />

Laufzeit: 01.10.2004 – 31.03.<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Deutscher Akademischer Austauschdienst Bonn<br />

8.2.3 Externe Projekte (1)<br />

Projekt: Torfinhaltsstoffe für therapeutische Anwendungen<br />

Projektleiter: Prof. Dr. Renate Klöcking (Antragsteller),<br />

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schoenherr<br />

(Hochschule <strong>Zittau</strong>/ Görlitz) (Projektkoordinator)<br />

Fachliche Mitarbeit: Prof. Dr. Roland Schubert<br />

(Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz),<br />

Prof. Dr. Martin Hofrichter (<strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>),<br />

Dr. René Ullrich (<strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>),<br />

MSc. Matthias Kinne (<strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>)<br />

Laufzeit: 01.10.2006 – 30.09.2009<br />

Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

8.3 Publikationen (51)<br />

8.3.1 Publikationen in referierten Zeitschriften und Buchserien (25)<br />

Impact Factor (IF) 2 bis 5<br />

Dau, H. A., Ullrich, R., Benndorf, D., Svatoš, A., Muck, A., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>):<br />

The coprophilous mushroom Coprinus radians secretes a haloperoxidase that<br />

catalyzes aromatic peroxygenation. Applied and Environmental Microbiology,<br />

73: 5477–5485<br />

Kluge, M., Ullrich, R., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>): Spectrophotometric assay for detec-<br />

tion of aromatic hydroxylation catalyzed by fungal haloperoxidase –<br />

peroxygenase. Applied Microbiology and Biotechnology 75: 1473-1478<br />

Martin, C., Pecyna, M., Kellner, H., Jehmlich, N., Junghanns, C., Benndorf, D.,<br />

von Bergen, M., Schlosser, D. (<strong>2007</strong>): Purification and biochemical characteri-<br />

zation of a laccase from the aquatic fungus Myrioconium sp. UHH1-13-18-4 and<br />

molecular analysis of the laccase-encoding gene. Appl. Microbiol. Biotechnol.<br />

77: 613-24<br />

Ullrich, R., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>): Enzymatic hydroxylation of aromatic compounds<br />

(invited review). Cellular and Molecular Life Sciences 64: 271-293<br />

Valášková, V., Šnajdr, J., Bittner, B., Cajthaml, T., Merhautová, V., Hofrichter,<br />

M., Baldrian, P. (<strong>2007</strong>): Production of lignocellulose-degrading enzymes and<br />

degradation of leaf litter by saprotrophic basidiomycetes isolated from Quercus<br />

petraea forest. Soil Biology and Biochemistry 39: 2651–2660<br />

105


106<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Aranda, E., Kinne, M., Kluge, M., Ullrich, R., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Conversion<br />

of dibenzothiophene by the mushrooms Agrocybe aegerita and Coprinellus<br />

radians and their extracellular peroxygenases. Applied Microbiology and Bio-<br />

technology, DOI 10.1007/s00253-008-1778-6<br />

Hättasch, C., Flachowsky, H., Kapturska, D., Hanke M.-V. (<strong>2008</strong>): Isolation of<br />

flowering genes and seasonal changes in their transcript levels related to flower<br />

induction and initiation in apple (Malus domestica). Tree Physiology 28: 1459–<br />

1466<br />

Hempel, M., Botté, S. E., Negrin, V. L., Chiarello, M. N., Marcovecchio, J. E.<br />

(<strong>2008</strong>): The role of the smooth cordgrass Spartina alterniflora and associated<br />

sediments in the heavy metal biogeochemical cycle within Bahía Blanca estuary<br />

salt marshes. Journal of Soils and Sediments 8: 289-297<br />

Hildén, K., Bortfeldt, R., Hofrichter, M., Hatakka, A., Lundell, T. (<strong>2008</strong>): Molecu-<br />

lar characterization of Nematoloma frowardii isolate b19 reveals re-identification<br />

of the fungal strain to the genus Phlebia, species Phlebia radiata. Microbiology<br />

154: 2371-2379<br />

Kinne, M., Ullrich, R., Hammel, K. E., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Regioselective<br />

preparation of (R)-2-(4-Hydroxyphenoxy)propionic acid with a fungal peroxy-<br />

genase. Tetrahedron Letters 49: 5950–5953<br />

Kluge, M., Ullrich, R., Dolge, Ch., Scheibner, K., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Hydroxy-<br />

lation of naphthalene by aromatic peroxygenase from Agrocybe aegerita pro-<br />

ceeds via oxygen transfer from H2O2 and intermediary epoxidation. Applied Mi-<br />

crobiology and Biotechnology 81:1071-1076


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Ullrich, R., Dolge, C., Kluge, M., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Pyridine as novel sub-<br />

strate for regioselective oxygenation with aromatic peroxygenase from Agrocybe<br />

aegerita. FEBS Letters, 582: 4100–4106<br />

Impact Factor (IF) < 2<br />

Kluczek-Turpeinen, B., Majala, P., Hofrichter, M., Hatakka, A. (<strong>2007</strong>): Degrada-<br />

tion and enzymatic activities of three Paecilomyces inflatus strains grown on di-<br />

verse lignocellulosic substrates. International Biodeterioration Biodegradation<br />

59: 283-291<br />

Liers, C., Ullrich, R., Pecyna, M., Schlosser, D., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>): Produc-<br />

tion, purification and partial enzymatic and molecular characterization of a lac-<br />

case from the wood-rotting ascomycete Xylaria polymorpha. Enzyme and Micro-<br />

bial Technology, 41: 785-793<br />

Pricelius, S., Held, C., Sollner, S., Deller, S., Murkovic, M., Ullrich, R., Hofrich-<br />

ter, M., Cavaco-Paulo, A., Macheroux, P., Guebitz, G. M. (<strong>2007</strong>): Enzymatic<br />

reduction and oxidation of fibre-bound azo-dyes. Enzyme and Microbial Tech-<br />

nology 40: 1732-1738<br />

Steffen, K. T., Schubert, S., Tuomela, M., Hatakka, A., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>):<br />

Enhancement of bioconversion of high-molecular mass polycyclic aromatic hy-<br />

drocarbons in contaminated non-sterile soil by litter-decomposing fungi. Bio-<br />

degradation 18: 359-369<br />

Michniewicz, A., Ledakowicz, S., Ullrich, R., Hofrichter M. (<strong>2008</strong>): Kinetics of<br />

the enzymatic decolorization of dyes using laccase from Cerrena unicolor. Dyes<br />

and Pigments 77: 295-302<br />

107


108<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Vdovenko, M., Ullrich, R., Hofrichter, M., Sakharov, I. (<strong>2008</strong>): Fungal peroxyge-<br />

nase-catalyzed oxidation of luminol leads to the formation of strong chemolumi-<br />

nescent signals. Applied Biochemistry and Microbiology, submitted<br />

Referierte Zeitschriften und Buchserien – ohne Impact Factor (IF)<br />

Heilmeier, H., Richert, E., Bianchin, S., Merta, M., Seidler, C. (<strong>2008</strong>):. The Inte-<br />

gration of Nature Conservation and Flood Prevention Measures in a Mountain-<br />

ous Region. Flooding, Water and the Landscape – Journal of Practical Ecology<br />

and Conservation. Vol. 7, No. 1, pp. 60-70<br />

Huong, L.M., Nghi, D.H., Ha, T.H., Hang, T.N., Chi, H.K., Toan, M.N., Cuong,<br />

N.X., Minh, C.V., Ullrich, R., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Ergosterol peroxide, an cy-<br />

totoxic and antibacterial component isolated from fermented broth of Phellinus<br />

adamantinus; submitted<br />

Kändler, M., Bärlund, I., Puustinen, M., Seidler, C. (<strong>2008</strong>): Capacities of<br />

Modelling to Assess Buffer Strip Efficiency to Reduce Soil Loss During Heavy<br />

Rainfall Events. In: Strelcová K. et al. (Eds.): Bioclimatology and Natural<br />

Hazards. 1. Ed. Berlin, Springer Netherland, pp. 261-269<br />

Kändler, M., Seidler, C. (<strong>2008</strong>): Hydrochemical Load in a Small River Following<br />

Heavy Rain Events Folia Geographica, Series Geographica-Physica, in print<br />

Merta, M., Seidler, C., Bianchin, S., Heilmeier, H., Richert, E. (<strong>2008</strong>): Analysis of<br />

Land Use Change in the Eastern Ore Mts. Regarding Both Nature Protection<br />

and Flood Prevention Soil & Water Res. 3 (Sp. Issue 1) pp. 105–115<br />

Neumann, R., Seidler, C., Hofrichter M. (<strong>2008</strong>): Untersuchungen zur Entstehung<br />

der Weißblättrigkeit bei Chinakohl (Brassica oleracea ssp. pekinensis) in Torf-<br />

substraten. TELMA 37: 133-146


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Richert, E., Bianchin, S., Heilmeier, H., Merta, M., Seidler, C. (<strong>2008</strong>): Flood<br />

Prevention and Nature Conservation – Interdisciplinary Evaluation of Land Use<br />

Scenarios for an Agricultural Landscape. In: Strelcova K. et al. (Eds.):<br />

Bioclimatology & Natural Hazards 1.Ed Berlin, Springer Netherland, pp. 137-143<br />

8.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien (2)<br />

Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Die moderne Biotechnologie am Beispiel des Einsatzes von<br />

Pilzen und ihren Biokatalysatoren. In: Kramer, M., Strebel, H., Kayser, G.,<br />

Möller, L. (Hrsg): Internationales Umweltmanagement Band III: Operatives<br />

Umweltmanagement im internationalen und interdisziplinären Kontext. Gabler<br />

Verlag, Wiesbaden; im Druck<br />

Hofrichter, M., Fakoussa, R., Steinbüchel, A., Sinder, C., Klein, J. (<strong>2008</strong>):<br />

Mikrobielle Modifikation von Braun- und Steinkohle. In: Schmalfeld, J.:<br />

Veredlung und Umwandlung von Kohle. Deutsche Wissenschaftliche<br />

Gesellschaft für Erdöl, Erdgas & Kohle. ISBN: 978-3-936418-88-0, S. 693-712<br />

8.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und Sam-<br />

melwerken (24)<br />

Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>): Pilze: Geheimnisvolle Wesen aus dem Untergrund mit ers-<br />

taunlichem biologischem Potenzial. Jahrbuch der Akademie gemeinnütziger<br />

Wissenschaften zu Erfurt, S. 45-46<br />

Dau, H. A., Ullrich, R., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>): Purification and characterization of<br />

an extracellular haloperoxidase/peroxygenase from the coprophilous fungus<br />

Coprinus radians. Biospektrum, Sonderausgabe, Jahrestagung der VAAM <strong>2007</strong>,<br />

PB 012, p. 89<br />

109


110<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Dölz, F., Ullrich, R., Hofrichter, M., Nüske, J. (<strong>2007</strong>): Production of manganese<br />

peroxidase by Pycnoporus cinnabarinus (ATCC 200478) assumed to be an ex-<br />

clusive laccase producer. 10 th International Congress on Biotechnology in the<br />

Pulp and Paper Industry. Madison, Wisconsin (United States), Book of ab-<br />

stracts. pp. 111-112<br />

Doszhanov, Y.O., Ongarbajev, Y.K., Zhubanova, A.A., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>):<br />

Оценка процессoв микробного окисления крезолов (Assessment of the mi-<br />

crobial processes of cresol oxidation). Miscellary Materials Vol. II of the Interna-<br />

tional Conference “Modern Problems of Geoecology and Preservation of Biodi-<br />

versity”, National Academy of Sciences (NAN), Bishkek (Kirgistan), pp. 272-274<br />

Horn, A., Ullrich, R., Scheibner, K., Kragl, U. (<strong>2007</strong>): Enantioselective sulfoxida-<br />

tion catalyzed by the novel haloperoxidase from Agrocybe aegerita. Proceedings<br />

of the 8 th International Conference on Biocatalysis & Biotransformations<br />

(BIOTRANS), Oviedo (Spanien), p. 63<br />

Kinne, M., Starke, M., Ullrich, R., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>): Physiological and catalyt-<br />

ic background of the extracellular peroxygenase from the agaric basidiomycete<br />

Agrocybe aegerita. Biospektrum, Sonderausgabe, Jahrestagung der VAAM<br />

<strong>2007</strong>, PB 011, p. 89<br />

Kluge, M., Ullrich, R., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>): Agrocybe aegerita peroxidase (AaP)<br />

hydroxylates monoaromatic, polyaromatic and heterocyclic compounds. Bios-<br />

pektrum, Sonderausgabe, Jahrestagung der VAAM <strong>2007</strong>, PB 069, p. 102<br />

Steffen, K.T., Ullrich, R., Walter, E., Müller, A., Liers, C., Heinonsalo, J., Hilden,<br />

K., Kluczek-Turpeinen, B., Lankinen, P., Tuomela, M., Hatakka, A., Hintikka,<br />

V., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>): Ligninolytic enzymes from soil-colonizing fungi,<br />

classic and novel enzymes.


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

10 th International Congress on Biotechnology in the Pulp and Paper Industry.<br />

Madison, Wisconcin (United States), Book of abstracts. pp. 124<br />

Ullrich, R., Kinne, M., Kluge, M., Dolge, C., Dau Hung, A., Liers, C., Scheibner,<br />

K., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>): Extracellular mushroom peroxygenases which hy-<br />

droxylate and O-dealkylate lignin model compounds. 10 th International Congress<br />

on Biotechnology in the Pulp and Paper Industry. Madison (Wisconcin), United<br />

States, Book of abstracts. pp.124<br />

Valášková, V., Bittner, B., Šnajdr, J., Hofrichter, M., Baldrian P. (<strong>2007</strong>): Oxidas-<br />

es and peroxidases of saprotrophic basidiomycetes decomposing leaf litter. Pro-<br />

ceedings of the COST Action 868 – Biotechnical functionalization of renewable<br />

polymeric materials, Sitges (Spanien)<br />

Doszhanov, Y.O., Ongarbajev, Y.K., Hofrichter, M., Zhubanova, A.A., Mansu-<br />

rov, Z.A. (<strong>2008</strong>): Biodegradation of diesel fuels by two bacterial species of the<br />

genus Pseudomonas. ACC Journal 14: 50-56<br />

Kinne, M., Starke, M., Ullrich, R., Scheibner, K., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Enzy-<br />

matic scission of aromatic ethers by peroxygenase from the agaric basidiomy-<br />

cete Agrocybe aegerita. Biospektrum, Sonderausgabe, Jahrestagung der VAAM<br />

<strong>2008</strong>, PC 018, p. 106<br />

Klöcking, R., Helbig, B., Kinne, M., Kleiner, C., Gorecki, T., Poerschmann, J.,<br />

Podgorski, D., Cooper, W.T. (<strong>2008</strong>): Characterization of synthetic (core) humic<br />

substances made from hydroxylated phenylpropanoids. Proceedings of the 14 th<br />

of the International Humic Substance Society (IHSS), Sankt Petersburg<br />

(Russland)<br />

111


112<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Kluge, M., Dolge, C., Scheibner, K., Aranda Ballesteros, E., Ullrich, R., Hofrich-<br />

ter, M. (<strong>2008</strong>): N-Oxidation of pyridine and its derivatives by an extracellular<br />

fungal peroxygenase. Biospektrum, Sonderausgabe, Jahrestagung der VAAM<br />

<strong>2008</strong>, PH 023, p. 141<br />

Liers, C., Gröbe, G., Scheibner, K., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Digestion of rape straw<br />

by fungal enzyme cocktails. Proceedings of the COST Meeting “Biotechnology<br />

for Lignocellulose Biorefineries“, Lausanne (Schweiz) (FP 0602)<br />

Meyer, M., Kändler, M., Kramer, M., Seidler, C. (<strong>2008</strong>): Ökonomische Biomasse-<br />

nutzung von Grünland im <strong>Zittau</strong>er und Lausitzer Gebirge. ACC Journal 14: 66-74<br />

Pecyna, M., Liers, C., Ullrich, R., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Expression and regula-<br />

tion of laccase genes in the wood-colonizing ascomycete Xylaria polymorpha.<br />

Biospektrum, Sonderausgabe, Jahrestagung der VAAM <strong>2008</strong>, PH 016, p. 139<br />

Pecyna, M., Ullrich, R., Clemens, A., Schubert, R., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Mole-<br />

cular studies on fungal peroxygenases. 8 th International Peroxidase Symposium,<br />

Tampere (Finnland), p. 35 (PX-P33)<br />

Peng, L., Wollenberger, U., Hofrichter, M., Ullrich, R., Scheibner, K., Scheller,<br />

F. W. (<strong>2008</strong>): Bioelectrocatalytic properties of Agrocybe aegerita peroxygenase.<br />

Proceedings of the Workshop Bioanalytics & Bioelectro-catalysis, Luckenwalde<br />

Šnajdr, J., Trogl, J, Steffen, K., Heeg, K., Hofrichter, M., Baldrian, P. (<strong>2008</strong>):<br />

Degradation of humic acids by litter-decomposing basidiomycetes. Science Con-<br />

ference of the Czech Academy of Science, 4 pp. Prag (Tschechien)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Ullrich, R., Kluge, M., Kinne, M., Pecyna, M., Dau Hung, A., Dolge, Ch., Starke,<br />

M., Liers, C., Gröbe, G., Scheibner, K., Hammel, K., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>):<br />

Peroxygenases: Extracellular mushroom enzymes which oxygenate aliphatic<br />

and aromatic carbon as well as organic heteroatoms by means of hydrogen per-<br />

oxide. 4 th European Meeting on Oxizymes, Helsinki (Finnland), p. 20 (O3.3)<br />

Ullrich, R., Kluge, M., Kinne, M., Pecyna, M., Dau Hung, A., Dolge, Ch., Starke,<br />

M., Liers, C., Gröbe, G., Scheibner, K., Hammel, K., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>):<br />

Heme-thiolate proteins from mushrooms with peroxygenase, etherase, phenol<br />

oxidizing and brominating activities: a new subclass of peroxidases? 8 th Interna-<br />

tional Peroxidase Symposium, Tampere (Finnland), p. 19 (PX-S10-1PL)<br />

Ullrich, R., Kluge, M., Kinne, M., Pecyna, M., Dau Hung, A., Liers, C., Hammel,<br />

K., Gröbe, G., Scheibner, K., Horn, A., Kragel, U., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Pe-<br />

roxygenasen: Neuartige oxygenierende Pilzenzyme mit erstaunlichem Katalyse-<br />

potenzial. Tagungsband 41. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker, Weimar, p. 81-<br />

82<br />

Ullrich, R., Pecyna, M., Kluge, M., Kinne, M., Liers, C., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>):<br />

Some Special Reactions of Agrocybe aegerita Peroxygenase (AaP). 8 th Interna-<br />

tional Peroxidase Symposium, Tampere (Finnland), p. 20 (PX-S10-4), 2<br />

113


8.3.4 Patente (4)<br />

114<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Scheibner, K., Kluge, M., Ullrich, R., Hofrichter, M. (<strong>2007</strong>): Verfahren zur regio-<br />

selektiven Oxygenierung von N-Heterozyklen (Procedure for the regioselective<br />

oxygenation of N-heterocyclic compounds). Deutsches Patentamt München, an-<br />

gemeldet 26. März <strong>2007</strong><br />

Kinne, M., Ullrich, R., Hofrichter, M., Scheibner, K. (<strong>2008</strong>): Verfahren zur O-<br />

Dealkylierung von Alkylarylethern (Procedure for the O-dealkylation of alkyl-aryl<br />

ethers). Deutsches Patentamt München, angemeldet 12. Januar <strong>2008</strong><br />

Kinne, M., Ullrich, R., Kluge, M., Scheibner, K., Hofrichter, M. (<strong>2008</strong>): Verfahren<br />

zur Herstellung von 2-(4-Hydroxyphenoxy)propionsäure (Procedure for the pro-<br />

duction of 2-(4-hydroxyphenoxy)-propionic acid. Deutsches Patentamt München,<br />

angemeldet 29. Mai <strong>2008</strong><br />

Pecyna, M., Schnorr, K. M., Ullrich, R., Scheibner, K., Kluge, M., Hofrichter, M.,<br />

Novozymes A/S (<strong>2008</strong>): Fungal Peroxygenases and Methods of Application.<br />

PCT: WO <strong>2008</strong>/119780 A2 (weltweite Anmeldung)<br />

8.3.5 Vorträge (55)<br />

8.3.5.1 Prof. Dr. Martin Hofrichter (20)<br />

12.04.<strong>2007</strong>: Novel aspects of haloperoxidase-peroxygenases. 1 st Workshop of the<br />

integrated EU project BIORENEW, Oeiras (Portugal)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

16.04.<strong>2007</strong>: Untersuchungen zur Entstehung der Weißblättrigkeit: Huminstoffe aus<br />

chemisch-biologischer Sicht. Vortrag auf dem Jahrestreffen der Deutschen Torf-<br />

substrat-Hersteller, Bad Zwischenahn<br />

25.04.<strong>2007</strong>: Photodesinfektion: Biologische Wirksamkeitstestung von Photo-<br />

dioden-Reaktoren. Vortrag auf dem Abschlusstreffen des BMBF-Wachstums-<br />

kerns NOA-2, Löbau<br />

15.05.<strong>2007</strong>: BIORENEW – Bespiel für ein umweltorientiertes Projekt im 6. Rahmen-<br />

programm der Europäischen Union unter Beteiligung von Hochschulen, For-<br />

schungseinrichtungen, KMUs und Großindustrie. Tagung „Internationale Hoch-<br />

schulnetzwerke und ihre Rolle zur aktiven Gestaltung einer nachhaltigen Ent-<br />

wicklung“, <strong>Zittau</strong><br />

28.05.<strong>2007</strong>: Untersuchungen zur Entstehung der Weißblättrigkeit: Weiterführende<br />

Ionen- und Elementanalysen, Huminstoffanalytik sowie Suche nach mikrobiellen<br />

Toxinen in Torfsubstraten. Treffen deutscher und niederländischer Torfsubstrat-<br />

Hersteller, <strong>Zittau</strong><br />

30.05.<strong>2007</strong>: Haloperoxidase-peroxygenases from alkaliphilic mushrooms. Guest<br />

lecture, Research and Development Department, Novozymes A/S, Kopenhagen<br />

(Dänemark)<br />

08.06.<strong>2007</strong>: Forschung, Lehre und die neuen Masterstudiengänge am Internationa-<br />

len Hochschulinstitut (<strong>IHI</strong>) <strong>Zittau</strong>. Gastvortrag an der Hochschule Lausitz, Senf-<br />

tenberg<br />

14.06.<strong>2007</strong>: Extracellular mushroom peroxygenases which hydroxylate and O-<br />

dealkylate lignin model compounds. Oral presentation.<br />

115


116<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

10 th International Conference on Biotechnology in the Pulp and Paper Industry,<br />

Madison, Wisconsin (USA)<br />

22.06.<strong>2007</strong>: Untersuchungen zur Entstehung von Chlorosen (Weißblättrigkeit) an<br />

Chinakohl in Torfsubstraten. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für<br />

Moor- und Torfkunde, Bad Muskau<br />

06.09.<strong>2007</strong>: Fungal haloperoxidase-peroxygenases. Annual Workshop of the inte-<br />

grated EU project BIORENEW, Royal Technical University of Stockholm (Schwe-<br />

den)<br />

19.09.<strong>2007</strong>: Peroxygenases: New extracellular mushroom enzymes that oxygenate<br />

aromatic compounds. International Conference “Herbal Medicinal Plants and<br />

Traditional Herb Remedies”, Hanoi (Vietnam)<br />

26.10.<strong>2007</strong>: Pilze: Geheimnisvolle Wesen aus dem Untergrund mit erstaunlichem<br />

biotechnologischen Potenzial. Herbstsitzung der Thüringer Akademie für Ge-<br />

meinnützige Wissenschaften, Erfurt<br />

29.11.<strong>2007</strong>: Untersuchungen zur Entstehung von Weißblättrigkeit in Torf-<br />

substraten: Weiterführende Ionen- und Elementanalysen, Huminstoffanalytik<br />

und Suche nach mikrobiellen Toxinen. Projektvorstellung im Rahmen einer<br />

Sondersitzung des Verbandes Deutscher Substrathersteller, Bremen<br />

19.12.<strong>2007</strong>: Characteristics of peroxygenases from alkaliphilic mushrooms. 3 rd<br />

preparatory meeting of the EU IP-project INTENSE, Louvain-La-Neuve (Belgien)<br />

17.01.<strong>2008</strong>: Fungal peroxidases in Soils. Projektvorstellung im Rahmen der Jah-<br />

reshauptversammlung des DFG-Schwerpunktprogramms „Biodiversitäts-<br />

Exploratorien“ (SPP 1374), Bad Blankenburg


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

04.02.<strong>2008</strong>: Physiologie und Enzymologie lignozellulytischer Pilze. Vortrag auf dem<br />

3. Treffen der „Länderübergreifenden Zukunftsinitiative Biomasse-basierte Stoff-<br />

produktion Deutschland Ost (BioMasse Ost)“, Senftenberg<br />

18.06.<strong>2008</strong>: Peroxygenases: Extracellular mushroom enzymes which oxygenate<br />

aliphatic and aromatic carbon as well as organic heteroatoms by means of hy-<br />

drogen peroxide. 4 th European Meeting on Oxizymes, Helsinki (Finnland)<br />

21.08.<strong>2008</strong>: Extracellular heme-thiolate proteins from mushrooms with peroxy-<br />

genase, etherase, phenol oxidizing and brominating activities: a new subclass of<br />

peroxidases? Invited lecture, 8 th International Peroxidase Symposium, Tampere<br />

(Finnland)<br />

11.09.<strong>2008</strong>: Fungal Haloperoxidase-Peroxygenases – nowadays: aromatic peroxy-<br />

genases. Annual Workshop of the integrated EU project BIORENEW. INRA-<br />

Universities of Aix-Marseille (Frankreich)<br />

20.11.<strong>2008</strong>: Aromatische Peroxygenasen: Eine neue Subklasse der Peroxidasen?<br />

Gastvortrag im Rahmen der Wissenschaftstage an der Hochschule Lausitz,<br />

Senftenberg<br />

8.3.5.2 Dr. René Ullrich (4)<br />

16.01.<strong>2008</strong>: Produktion, Reinigung und Charakterisierung extrazellulärer Enzyme<br />

höherer Pilze. Workshop „Bodenchemie, -physik, -mikrobiologie und -fauna“,<br />

Ostritz/Marienthal<br />

28.02.<strong>2008</strong>: Peroxygenasen: Neuartige oxygenierende Pilzenzyme mit erstaun-<br />

lichem Katalysepotenzial. 41. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker, Weimar<br />

117


118<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

03.07.<strong>2008</strong>: Peroxygenasen: Extrazelluläre pilzliche Peroxygenasen: enzy-<br />

matische Oxygenierung von aromatischem und aliphatischem Kohlenstoff sowie<br />

organischen Heteroatomen. Statustreffen des BMBF-Verbundprojektes “Neuar-<br />

tige Haloperoxidasen aus Basidiomyceten“, Rostock<br />

23.08.<strong>2008</strong>: Some special reactions of Agrocybe aegerita peroxygenase (AaP). 8 th<br />

International Peroxidase Symposium, Tampere (Finnland)<br />

8.3.5.3 Dr. Christina Seidler (6)<br />

16.04.<strong>2007</strong>: Untersuchungen zur Entstehung der Weißblättrigkeit: Element- und<br />

Ionenanalysen und pflanzenphysiologische Tests an Brassica oleracea (China-<br />

kohl). Jahrestreffen der Deutschen Torfsubstrat-Hersteller, Bad Zwischenahn<br />

05.06.–06.06.<strong>2007</strong>: Basics of hydrology. Seminar Water and Sewage Water,<br />

Pnomh Penh (Kambodscha)<br />

18.09.<strong>2007</strong>: Analysis of land use change in the eastern ore mountains regarding<br />

both nature protection and flood prevention International Scientific Conference<br />

on “Bioclimatology and Natural Hazards”, 17.09.-20.09.<strong>2007</strong>, Polana nad Detvou<br />

(Slovakei)<br />

10.10.<strong>2007</strong>: Verfügbare regionale Daten zur Landnutzung und zum Boden. Semi-<br />

nar der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften in der DWA, Potsdam<br />

16.01.<strong>2008</strong>: Die <strong>Zittau</strong>er Ökologische Forschungsstation. Workshop „Boden-<br />

chemie, -physik, -mikrobiologie und -fauna“, Ostritz/Marienthal


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

22.03.<strong>2008</strong>: Dynamic of erosion and sediment transport in a small catchment in the<br />

Upper Lusatia region. International Seminar on Small Catchments, Międzyzdroje<br />

(Polen)<br />

8.3.5.4 Dr. Elisabet Aranda Ballesteros (1)<br />

17.04.<strong>2008</strong>: Oxygenation of dibenzothiophene (DBT) by fungal peroxygenases. 3 rd<br />

Sectoral Project Meeting of the integrated EU project BIORENEW, <strong>Zittau</strong><br />

8.3.5.5 Dr. Christiane Liers (5)<br />

16.01.<strong>2008</strong>: Untersuchungen zum Sekretom Lignozellulose-besiedelnder Ascomy-<br />

ceten. Workshop „Bodenchemie, -physik, -mikrobiologie und -fauna“, Ost-<br />

ritz/Marienthal<br />

16.01.<strong>2008</strong>: Pilzsekretome zum effizienten Ligninaufschluss. Workshop des DBU-<br />

Projektes PILZLICHE SEKRETOME, <strong>Zittau</strong><br />

17.04.<strong>2008</strong>: Purification of isoenzymes of the Agrocybe aegerita Peroxidase. 3 rd<br />

Sectoral Project Meeting of the integrated EU project BIORENEW, <strong>Zittau</strong><br />

03.07.<strong>2008</strong>: Reinigung der Isoenzyme der Agrocybe aegerita Peroxygenase. Sta-<br />

tustreffen des BMBF-Verbundprojektes “Neuartige Haloperoxidasen aus Basi-<br />

diomyceten“, Rostock<br />

05.12.<strong>2008</strong>: Digestion of rape straw by fungal enzyme cocktails. The 2 nd Annual<br />

Workshop of COST FP0602: “Enzymatic fiber modification and hydrolysis”, Biel<br />

(Schweiz)<br />

119


8.3.5.6 Dr.-Ing. Mariusz Merta (1)<br />

120<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

23.03.<strong>2007</strong>: Analyse von Landnutzungsänderungen unter hochwasser- und natur-<br />

schutzfachlichen Aspekten im Einzugsgebiet der Weißeritz (Osterzgebirge), Tag<br />

der Hydrologie <strong>2007</strong>, 22.03.-23.03.<strong>2007</strong>, Rostock<br />

8.3.5.7 Dipl.-Ing. Matthias Kändler (6)<br />

15.02.<strong>2007</strong>: Nachhaltiges Bergwiesenmanagement im <strong>Zittau</strong>er und Lausitzer Ge-<br />

birge – Konzept einer Machbarkeitsstudie“, Bisherige Ergebnisse – natur-<br />

wissenschaftliche Analyse. („Udržitelný management horských luk v Žitavských<br />

a Lužických horách – koncept studie proveditelnosti“, Dosavadní výstupy –<br />

přírodovědná analýza). Workshop zum „Bergwiesenprojekt“, Heřmanice (Tsche-<br />

chien)<br />

22.05.<strong>2007</strong>: Vergleichende Analyse der Modellansätze von ICECREAM und EROSION<br />

2D bezüglich der hydrologischen Komponenten, AG Hydrologische Modellie-<br />

rung. Frühjahrstreffen 21.05.-22.05.<strong>2007</strong>, Leipzig<br />

18.09.<strong>2007</strong>: Capacities of Modelling to Assess Buffer Strip Efficiency to Reduce<br />

Soil Loss during Heavy Rainfall Events. International Scientific Conference on<br />

“Bioclimatology and Natural Hazards”, 17.09.-20.09.<strong>2007</strong>, Polana nad Detvou,<br />

(Slovakei)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

27.09.<strong>2007</strong>: Nachhaltiges Bergwiesenmanagement im <strong>Zittau</strong>er und Lausitzer Ge-<br />

birge – Konzept einer Machbarkeitsstudie, Projektergebnisse der natur-<br />

wissenschaftlichen Analyse. Abschlussworkshop, Oybin<br />

16.01.<strong>2008</strong>: Erosionsprozesse – Einfluss auf Gewässergüte und Wasser-<br />

organismen (Beispiel Landwasser). Workshop „Bodenchemie, -physik, -mikro-<br />

biologie und -fauna“, Ostritz/Marienthal<br />

17.06.<strong>2008</strong>: Mathematical description of macroporous flow in models. Workshop<br />

on Water Quality Modelling, 16.06.-19.06.<strong>2008</strong>, Helsinki (Finnland)<br />

8.3.5.8 MSc. Matthias Kinne (2)<br />

16.01.<strong>2008</strong>: Ausgewählte Aspekte zum Katalysepotenzial der Agrocybe-aegerita-<br />

Peroxygenase unter besonderer Berücksichtigung analytischer Methoden I (HPLC).<br />

Workshop „Bodenchemie, -physik, -mikrobiologie und -fauna“, Ostritz/Marienthal<br />

Vortrag beim Workshop „Forschungskooperationen zwischen dem <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> und<br />

dem Naturkundemuseum Görlitz“, Ostritz/Marienthal<br />

18.04.<strong>2008</strong>: Enzymatic scission of aromatic ethers by peroxygenase from the agaric<br />

basidiomycete Agrocybe aegerita. 3 rd Sectoral Project Meeting of the interated EU<br />

project BIORENEW, <strong>Zittau</strong><br />

121


8.3.5.9 Dipl.-Ing. Martin Kluge (2)<br />

122<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

16.01.<strong>2008</strong>: Ausgewählte Aspekte zum Katalysepotenzial der Agrocybe-aegerita-<br />

Peroxygenase unter besonderer Berücksichtigung analytischer Methoden II:<br />

Gaschromatographie-Massenspektrometrie. Workshop „Bodenchemie, -physik,<br />

-mikrobiologie und -fauna“, Ostritz/Marienthal<br />

18.04.<strong>2008</strong>: Enzymatic hydroxylation of polyaromatic and heterocyclic compounds<br />

by the peroxygenase from the Agrocybe aegerita. 3 rd Sectoral Project Meeting of<br />

the integrated EU project BIORENEW, <strong>Zittau</strong><br />

8.3.5.10 Dipl.-Biol. Marek Pecyna (1)<br />

03.07.<strong>2008</strong>: Molekularbiologische Untersuchungen zur Peroxygenase von Agrocy-<br />

be aegerita. Statustreffen des BMBF-Verbundprojektes “Neuartige Haloperoxi-<br />

dasen aus Basidiomyceten“, Rostock<br />

8.3.5.11 Prof. Dr. Kenneth Hammel (1)<br />

20.11.<strong>2008</strong>: Wood-decay fungi and new radical processes. Gastvortrag im Rahmen<br />

der Wissenschaftstage an der Hochschule Lausitz, Senftenberg<br />

8.3.5.12 Dipl.-Chem. (FH) Kateřina Barková (3)<br />

29.05.<strong>2007</strong>: Untersuchung von charakteristischen Wirkstoffen aus Olivenblätter-<br />

extrakten. I. Internationale Konferenz junger Wissenschaftler der Hochschulen<br />

in der Euroregion Neisse, Akademia Ekonomiczna we Wrocławiu, Jelenia Gora<br />

(Polen)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

15.05.<strong>2008</strong>: Erarbeitung von Extraktionsverfahren zur Gewinnung von Pflanzen-<br />

auszügen für kosmetische Produkte. II. Internationale Konferenz junger Wissen-<br />

schaftler der Hochschulen in der Euroregion Neisse, Akademia Ekonomiczna<br />

we Wrocławiu, Jelenia Gora (Polen)<br />

18.11.<strong>2008</strong>: Enzymatische Transformation kosmetisch und pharmazeutisch rele-<br />

vanter Flavonoide aus nachwachsenden Roh- und Reststoffen durch extra-<br />

zelluläre Pilzenzyme. Stipendiatenseminar der DBU, Volkenroda<br />

8.3.5.13 Chem.-Ing. (FH) Glenn Gröbe (1)<br />

28.05.<strong>2008</strong>: Digestion of rape straw by fungal enzyme cocktails. COST Meeting<br />

“Biotechnology for Lignocellulose Biorefineries“, Lausanne (Schweiz)<br />

8.3.5.14 Dipl.-Ing. Sebastian Peter (2)<br />

28.05.<strong>2008</strong>: Untersuchungen zur Entstehung der Weißblättrigkeit: Größenaus-<br />

schlusschromatographie von Torfhuminstoffen. Treffen deutscher und nieder-<br />

ländischer Torfsubstrathersteller, <strong>Zittau</strong><br />

22.10.<strong>2008</strong>: Analytische und pflanzenpysiologische Untersuchungen ver-<br />

schiedener Torfsubstrate. Jahrestreffen der deutschen Torfsubstrat-Hersteller,<br />

Bad Zwischenahn<br />

123


8.3.6 Poster<br />

124<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Es wurden in den Jahren <strong>2007</strong> und <strong>2008</strong> mehr als 20 Poster auf nationalen und<br />

internationalen Tagungen präsentiert.<br />

8.3.7 Workshops am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

27.06.<strong>2007</strong>: Statusseminar des BMBF-Verbundvorhabens NEUARTIGE<br />

HALOPEROXIDASEN AUS BASIDIOMYCETEN<br />

28.02.-29.02.<strong>2008</strong>: Workshop des DBU-Projektes PILZLICHE SEKRETOME<br />

17.04.-18.04.<strong>2008</strong>: Project meeting of the integrated EU project BIORENEW<br />

27.05.-28.05.<strong>2008</strong>: Treffen deutscher und niederländischer Torfsubstrat-Hersteller<br />

im Rahmen des Projektes WEIßBLÄTTRIGKEIT<br />

8.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren (17)<br />

8.4.1 Abgeschlossene Promotionen am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> (3)<br />

Dipl.-Ing. (FH) Christiane Liers (<strong>2007</strong>):<br />

Das Lignozellulose abbauende Enzymsystem des holzbesiedelnden Schlauch-<br />

pilzes Xylaria polymorpha (Dr. rer. nat.)<br />

BSc, MSc Anh Hung Dau (<strong>2008</strong>):<br />

Novel extracellular haloperoxidase-peroxygenases from the coprophilous fungi<br />

Coprinus radians and Coprinus verticillatus: production, purification and biochemi-<br />

cal characterization (Dr. rer. nat.)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Dipl.-Biol. Charles Junghanns (<strong>2008</strong>):<br />

Behandlung von Textilfarbstoffen durch aquatische Pilze<br />

Gemeinsame Promotion der Biologischen Fakultät II der Martin-Luther-Universität<br />

Halle und des Lehrstuhls Umweltbiotechnologie des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> (Betreuer: Prof.<br />

Krauß, Prof. M. Hofrichter) (Dr. rer. nat.)<br />

8.4.2 Abgeschlossene externe Promotionen (2)<br />

Dipl.-Biol. Beata Kluczek-Turpeinen (<strong>2007</strong>):<br />

Lignin and humus degradation by the compost-dwelling deuteromycete Paecilomy-<br />

ces inflatus. Department of Applied Chemistry & Microbiology, University of Hel-<br />

sinki, Finnland (Betreuer: Prof. A. Hatakka, Prof. M. Hofrichter) (PhD in Microbiol-<br />

ogy)<br />

BSc, MSc Yerlan Doszhanov (<strong>2008</strong>):<br />

Химическое и микробиологическое окисление нефти и нефтепродуктов для<br />

очистки нефтезагрязенных почв (Chemische und mikrobiologische Oxidation<br />

von Erdöl und Erdölprodukten für die Reinigung verunreinigter Böden), Institut für<br />

Verbrennungschemie, Al-Farabi-Universität Almaty, Kasachstan (Betreuer: Prof. S.<br />

A. Mansurov, Prof. M. Hofrichter) (Доктор философии [PhD] области химии)<br />

125


8.4.3 Laufende Promotionen (12)<br />

126<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Dipl.-Ing. (FH) Jana Reinhold (ab 1/2004; Verteidigung der Arbeit am<br />

20.01.2009):<br />

Abbau ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen durch katalytische Ver-<br />

brennung und pilzlichen Metabolismus. Kooperative Promotion des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> mit<br />

der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz (Herr Prof. Dr.-Ing. Nocke); Stipendium des Freistaa-<br />

tes Sachsen, derzeit Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Zit-<br />

tau/Görlitz<br />

Dipl.-Chem. (FH) Kateřina Barková (ab 08/<strong>2008</strong>):<br />

Enzymatische Transformation kosmetisch und pharmazeutisch relevanter Flavo-<br />

noide aus nachwachsenden Roh- und Reststoffen durch extrazelluläre Pilzenzyme,<br />

Arbeitstitel. Kooperative Promotion des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> mit der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz,<br />

(Prof. Dr. Fuchs und Prof. Dr. G. Greif, DBU-Stipendium)<br />

Chem.-Ing. (FH) Glenn Gröbe (ab 10/<strong>2007</strong>):<br />

Neuartige Oxidoreduktasen aus Pilzen (Basidiomycota, Agaricales): Entwicklung<br />

von Kultur- und Fermentationsstrategien zur Enzymherstellung unter Verwendung<br />

optimierter Wildstämme, Arbeitstitel.<br />

Kooperative Promotion des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> mit der Hochschule Lausitz/Senftenberg<br />

(Prof. Dr. K. Scheibner); (finanziert durch EU-Projekt und Haushalt der Hochschule<br />

Lausitz/Senftenberg)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Dipl.-Ing. Michael Hempel (ab 04/<strong>2008</strong>):<br />

Mikrobieller Abbau von phenylierten Arsenverbindungen und naturnahe Sanierung<br />

entsprechend kontaminierter Grundwässer, Arbeitstitel; gemeinsame Promotion<br />

des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> und des Umweltforschungszentrums Leipzig/Halle (DBU-Stipendium)<br />

BSc, MSc Nghi Huu Do (ab 10/<strong>2008</strong>):<br />

Contribution of esterases from selected wood-colonizing ascomycetes and<br />

basidiomycetes to the decomposition of the lignocellulosic complex, working title;<br />

gemeinsame Promotion des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> mit Vietnamesischer Akademie der Wissen-<br />

schaften (kooperative Betreuerin Prof. Dr. Le Mai Huong); (DAAD-Stipendium)<br />

Dipl.-Ing. Matthias Kändler (ab10/2006):<br />

Analyse von Erosionsdynamik und Schwebstofffracht sowie deren Einfluss auf die<br />

ökologische Gewässergüte (Gewässerbiozönose) am Beispiel des Landwassers,<br />

Arbeitstitel (finanziert durch Landes-, Haushalts- und ESF-Mittel)<br />

Dipl.-Ing. Danuta Kapturska (ab 05/<strong>2008</strong>):<br />

Molekularbiologische Untersuchungen zu Vorkommen und Abundanz von lignino-<br />

lytischen Peroxidasen in Waldböden, Arbeitstitel; gemeinsame Promotion des <strong>IHI</strong><br />

<strong>Zittau</strong> und des Umweltforschungszentrums Leipzig/Halle (Prof. Dr. F. Buscot);<br />

(finanziert durch die DFG)<br />

BSc, MSc Matthias Kinne (ab 05/2006):<br />

Der physiologische Hintergrund eines außergewöhnlichen Pilzenzyms:<br />

Die Haloperoxidase des Südlichen Ackerlings (Agrocybe aegerita), Arbeitstitel<br />

(Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung)<br />

127


Dipl.-Ing. Martin Kluge (ab 07/2006):<br />

128<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Das katalytische Potenzial der Haloperoxidase des Pilzes Agrocybe aegerita: Se-<br />

lektive Oxygenierung aromatischer und olefinischer Substrate, Arbeitstitel (finan-<br />

ziert durch EU-Projekt)<br />

Dipl.-Ing. (FH) Mario Müller (ab 06/2005):<br />

Wasserhaushaltsschichten als Oberflächensicherung von Deponien und Altablage-<br />

rungen, Arbeitstitel (Drittmittel finanziert an der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz)<br />

Dipl.-Biol. Marek Pecyna (ab 05/<strong>2008</strong>):<br />

Molekulare und enzymatische Untersuchungen zu Peroxygenasen und ihrem Vor-<br />

kommen in Böden, Arbeitstitel (finanziert durch die DFG)<br />

Dipl.-Ing. Marzena Poraj-Kobielska (ab 10/<strong>2008</strong>):<br />

Untersuchungen zur enzymatischen Oxidation refraktärer Stoffe im Abwasser,<br />

Arbeitstitel (finanziert durch EU-Projekt)<br />

8.4.4 Laufende Habilitationen (3)<br />

Dr. René Ullrich (seit 03/2006; <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>): Hydroxylierende, halogenierende und<br />

oxidierende Enzyme höherer Pilze (Basidiomycotina, Ascomycotina), Arbeitstitel<br />

Dr. Kari Timo Steffen (seit 03/2006; externe Habilitation, Universität Helsinki):<br />

Oxidative biocatalysts of litter-decomposing basidiomycetes: physiological function<br />

and ecological significance, Arbeitstitel


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Dr. Gernot Kayser (seit 04/<strong>2008</strong>; <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> und TU Gliwice): Moderne Methoden<br />

zur Reinigung kommunaler Abwässer. Arbeitstitel<br />

8.5 Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren von ausländischen<br />

Wissenschaftlern am Lehrstuhl Umweltbiotechnologie<br />

8.5.1 Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

04/<strong>2007</strong>-06/<strong>2007</strong>: Herr Dr. Ramesh Upadhyay (senior research fellow, über DAAD),<br />

National Centre for Mushroom Research and Training, Chambaghat Solan (In-<br />

dia)<br />

10/<strong>2007</strong>-12/<strong>2007</strong>: Frau Dr. Šárka Veselá (Postdoc, DAAD), Akademie der Wissen-<br />

schaften, Institut für Mikrobiologie Prag (Tschechische Republik)<br />

12/<strong>2007</strong>, 10/<strong>2008</strong>: Frau Prof. Dr. Le Mai Huong (über BMBF), Akademie der Wis-<br />

senschaften, Institut für Naturstoffchemie Hanoi (Vietnam)<br />

10/<strong>2008</strong>-12/<strong>2008</strong>: Herr Jaroslav Šnajder (Doktorand, über DAAD), Akademie der<br />

Wissenschaften, Institut für Mikrobiologie Prag (Tschechische Republik)<br />

03/<strong>2008</strong>-02/2009: Herr Vaclav Vajskebr (Doktorand; über DBU), Tschechischer<br />

Hydrometeorologischer Dienst Prag/Jablonec (Tschechische Republik)<br />

10/<strong>2008</strong>-07/2009: Herr Prof. Dr. Kenneth Hammel (Fulbright), USDA Forest Pro-<br />

ducts Laboratories Madison, Universität of Wisconsin (USA)<br />

11/<strong>2008</strong>: Frau Grit Kabiersch (Doktorandin), Department of Applied Chemistry &<br />

Microbiology, Universität of Helsinki (Finnland)<br />

01/<strong>2007</strong>: Frau Dr. Christiane Liers, Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle<br />

129


130<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

04/<strong>2007</strong>-07/<strong>2007</strong>: Herr Maik Rotter, Im Rahmen eines bilateralen DAAD-Projektes,<br />

Institut für Mikrobiologie, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag<br />

(Tschechische Republik)<br />

05/<strong>2007</strong>-07/<strong>2007</strong>: Herr Matthias Kinne, Forest Products Laboratories Madison;<br />

University of Wisconsin (USA)<br />

06/<strong>2007</strong>: Frau Dr. Christina Seidler, Phnom Penh im Rahmen des EU-Projektes<br />

CONTRIB, Pnom Penh (Kambodscha)<br />

09/<strong>2007</strong>-12/<strong>2008</strong>: Herr Prof. Dr. Martin Hofrichter, Herr Dr. René Ullrich, Akademie<br />

der Wissenschaften, Institut für die Chemie der Naturstoffe, Hanoi (Vietnam)<br />

8.6 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden<br />

• Prof. M. Hofrichter; Mitglied des Institutsrates des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> (seit 3/2002)<br />

• Prof. M. Hofrichter; Stellvertretender Direktor (seit 6/2002, Wiederwahl<br />

10/2004 und 10/<strong>2007</strong>, seit 01/<strong>2008</strong> Prorektor Forschung)<br />

• Prof. M. Hofrichter; Studiengangsleiter Umwelttechnik (seit 2/2002)<br />

• Prof. M. Hofrichter; gemeinsam mit Prof. C. Heidger von der Hochschule<br />

<strong>Zittau</strong>/Görlitz Verantwortlicher für den Master-Studiengang Biotechnologie &<br />

Angewandte Ökologie<br />

• Prof. M. Hofrichter, Institut für Technologieentwicklung, Torf- und Naturstoff-<br />

Forschung (In-Institut der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz, in Kooperation mit dem<br />

<strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> und der HTW Dresden)<br />

• Dr. C. Seidler; Behindertenbeauftragte (seit 10/2004)<br />

• Dr. C. Seidler; Alumni-Beauftragte (seit 09/2005)<br />

• Dr. R. Ullrich; Datenschutzbeauftragter (seit 01/2006)<br />

• Dr. R. Ullrich; Stellvertretender Personalratsvorsitzender (seit 05/<strong>2007</strong>)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Prof. Dr. Martin Hofrichter:<br />

• Auswärtiges Mitglied der Gemeinnützigen Akademie der Wissenschaften zu<br />

Erfurt (seit 4/<strong>2007</strong>)<br />

• Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM)<br />

• Deutsche Gesellschaft für Moor- u. Torfkunde (DGMT Sekretär Sektion IV)<br />

• Deutscher Hochschullehrerverband<br />

• Deutsch-Finnische Gesellschaft<br />

Dr. Christina Seidler<br />

• Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)<br />

Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften<br />

8.7 Editor- und Gutachtertätigkeiten (Prof. Dr. Martin Hofrichter)<br />

• Mitglied im Editorial Board, Journal of Basic Microbiology (Wiley VCH)<br />

• Editor des Bandes X (Industrial Applications). Buchreihe THE MYCOTA (zus.<br />

mit Dr. R. Ullrich), Springer Berlin, New York, 300 Seiten, Termin: 12/2009<br />

Im Berichtszeitraum wurden 42 Manuskripte (Originalarbeiten, Review-Artikel) im<br />

Peer-review-Verfahren für folgende Fachzeitschriften begutachtet:<br />

• Applied and Environmental Microbiology (American Society for Microbiology)<br />

• Applied Microbiology and Biotechnology (Springer)<br />

• Analytical and Bioanalytical Chemistry (Springer)<br />

• Acta Biochimica et Biophysica Sinica (Blackwell Publishing)<br />

• Biochemical Engineering Journal (Elsevier)<br />

131


• Biodegradation (Kluwer Academic Publishers)<br />

• Biotechnology Journal (Wiley-VCH)<br />

• Engineering Life Sciences (Wiley-VCH)<br />

• Environmental Microbiology (Wiley-Blackwell)<br />

132<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

• Environmental Science and Technology (American Chemical Society)<br />

• International Journal of Molecular Sciences (open access journal)<br />

• Journal Basic Microbiology (Wiley-VCH)<br />

• Journal of Biotechnology (Elsevier)<br />

• Journal of Hazardous Materials (Springer)<br />

• Journal Letters in Applied Microbiology (Blackwell Publishing)<br />

• Microbial Ecology (Springer)<br />

• Microbiological Research (Elsevier)<br />

• Process Biochemistry (Elsevier)<br />

Fachgutachten zu Projekten, Stipendien und Expertisen:<br />

• EU (Marie-Curie-Stipendienprogramm)<br />

• Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Stipendienprogramm)<br />

• Israel Science Foundation (Projektbegutachtung)<br />

• Deutscher Akademischer Austauschdienst (Stipendienprogramm)<br />

• Tschechische Akademie der Wissenschaften (Projektbegutachtung)<br />

• Universität Helsinki (Finnland; Postdoc-Stipendienprogramm)<br />

• Universität Odense (Dänemark; PhD-Stipendienprogramm)<br />

• Landgericht Harju (Estland; Expertise zur Weißblättrigkeit und Torfqualität)<br />

Akademische Verfahren:


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

• Gutachter, Promotion Christiane Liers, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> (<strong>2007</strong>)<br />

• Gutachter, Promotion Terhi Hakala, Universität Helsinki (Finnland) (<strong>2007</strong>)<br />

• Gutachter, Promotion Harald Kellner, Universität Leipzig (<strong>2007</strong>)<br />

• Gutachter, Promotion Egbe Igbinigie, Rhodes University (Südafrika) (<strong>2008</strong>)<br />

• Gutachter, Promotion Charles Junghanns, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> / Martin-Luther-Universi-<br />

tät Halle-Wittenberg (<strong>2008</strong>)<br />

• Gutachter, Promotion Dau Hung Anh, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong> (<strong>2008</strong>)<br />

• Gutachter, Promotion Yerlan Doszhanov, Al-Farabi Universität Almaty (Ka-<br />

sachstan) (<strong>2008</strong>)<br />

• Gutachter, Promotion Caryn Vengadajellum, University of Cape Town (Süd-<br />

afrika) (<strong>2008</strong>/2009)<br />

• Vorsitzender der Promotionskommission, Angelika J. Odziemczyk, <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

(<strong>2008</strong>/2009)<br />

• Mitglied in diesen Promotionskomissionen: Christiane Liers (<strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>), Harald<br />

Kellner (Universität Leipzig), Charles Junghanns (Universität Halle), Dau Hung<br />

Anh (<strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>) und Maria Urbaniec (<strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>)<br />

• Mitglied der Berufungskommission, W3-Professur Bioverfahrenstechnik,<br />

Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz<br />

• Mitglied der Berufungskommission, W2-Professur Mikrobiologie, Hochschule<br />

<strong>Zittau</strong>/Görlitz<br />

133


Dr. René Ullrich:<br />

134<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Im Berichtszeitraum wurden zwei Publikationen im Peer-review-Verfahren für fol-<br />

gende Fachzeitschriften begutachtet:<br />

• Engineering in Life Sciences<br />

• Applied Microbiology and Biotechnology<br />

Dr. Christina Seidler:<br />

Im Berichtszeitraum wurde eine Publikation im Peer-review-Verfahren für folgende<br />

Fachzeitschrift begutachtet:<br />

• Biologia<br />

Dr. Christiane Liers:<br />

Im Berichtszeitraum wurden zwei Publikationen im Peer-review-Verfahren für fol-<br />

gende Fachzeitschriften begutachtet:<br />

• Applied Microbiology and Biotechnology<br />

• Enzyme and Microbial Technology


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

9. Stiftungslehrstuhl für Innovationsmanagement und Mittelstands-<br />

forschung<br />

Lehrstuhlleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger<br />

Tel.: 03583 61 - 2731, Fax: 03583 61 - 2735<br />

E-Mail: gerstlberger@ihi-zittau.de<br />

Herr Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger hat während der Beur-<br />

laubung von Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer seit 01.01.<strong>2008</strong> die<br />

Vertretung des Studienganges Betriebswirtschaftslehre sowie des Lehrstuhles für<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Umwelt-<br />

management, übernommen. Während dieser Zeit ruht der Stiftungslehrstuhl. Wei-<br />

tere Informationen entnehmen Sie bitte Kapitel 3.<br />

9.1 Forschungsschwerpunkte<br />

Die Forschungsschwerpunkte des Stiftungslehrstuhls für Innovationsmanagement<br />

und Mittelstandsforschung sind:<br />

9.1.1 Innovationssysteme<br />

• Betriebliche Innovationssysteme<br />

• Regionale Innovationssysteme<br />

• Sektorale Innovationssysteme (z. B. Regenerative Energien, Tourismus, Bahn-<br />

technik, Textilindustrie, Biotechnologie, Verkehrsinfrastruktur)<br />

• Wissens- und Technologietransfer<br />

135


9.1.2 Innovation und Partizipation<br />

• Unternehmensmitbestimmung und Partizipation<br />

• Partizipation in Innovationsnetzwerken und -systemen<br />

9.1.3 Innovationsmanagement im öffentlichen Sektor<br />

• Öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP)<br />

136<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

• Ausgliederung öffentlicher Aufgaben und Beteiligungsmanagement<br />

• Mittelstandsfreundliche Verwaltungsgestaltung und -modernisierung<br />

• Innovationsmarketing für öffentliche und Non Profit Organisationen<br />

9.2 Projekte<br />

9.2.1 Projekte, die nach <strong>2007</strong> begonnen wurden (8)<br />

Projekt: „Strategisches Management für Unternehmens-<br />

nachfolger“ – Vermittlung von Zusatzqualifika-<br />

tionen zur Verbesserung der Berufseinstiegs- und<br />

Verbleibchancen von Hochschulabsolventen<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger<br />

Laufzeit: 01.01.<strong>2007</strong> – 31.12.<strong>2007</strong><br />

Auftraggeber: Europäische Union (Europäischer Sozialfonds, ESF)<br />

Verbundprojekt mit der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz (FH)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Projekt: Vertriebsorientierte Unternehmensführung<br />

– Vermittlung von Zusatzqualifikationen zur Ver-<br />

besserung der Berufseinstiegs- und Verbleibchan-<br />

cen von Hochschulabsolventen<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger<br />

Laufzeit: 01.01.<strong>2007</strong> – 31.12.<strong>2007</strong><br />

Auftraggeber: Europäische Union (Europäischer Sozialfonds, ESF)<br />

Verbundprojekt mit der media projekt trainingcenter<br />

GmbH (Dresden)<br />

Projekt: AGNES, Arbeitsgruppe Natural Energie Sachsen:<br />

Machbarkeits- und Marketingstudie<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger<br />

Laufzeit: 01.01.<strong>2007</strong> – 31.03.<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Freistaat Sachsen<br />

Projekt: Zukunftssicherung mittelständischer Unter-<br />

nehmen (EMU)<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger<br />

Laufzeit: 01.01.<strong>2007</strong> – unbegrenzt<br />

Auftraggeber: Sparkasse Oberlausitz/Niederlausitz<br />

137


138<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Projekt: Euro Trade & Congress Center (ET & CC) für<br />

deutsch-polnische Unternehmensansiedlungen<br />

Görlitz/Zgorzelec<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger<br />

Laufzeit: 01.06.<strong>2007</strong> - 31.03.<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Europäische Union (INTERREG III A)<br />

Projekt: Memorandum zu Privatisierung öffentlicher Dienst-<br />

leistungen<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger<br />

Laufzeit: 01.06.<strong>2008</strong> - 31.05.2009<br />

Auftraggeber: Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

Projekt: Trinationale Zusammenarbeit europäischer Regio-<br />

nen<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger<br />

Laufzeit: 01.06.<strong>2008</strong> - 31.12.<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Projekt: Bestimmung des Qualifizierungsbedarfs von Un-<br />

ternehmensgründern<br />

Projektleiter: Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolfgang Gerstlberger<br />

Laufzeit: 01.06.<strong>2008</strong> - 31.12.<strong>2008</strong><br />

Auftraggeber: Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz - im Rahmen der „Gründer-<br />

9.3 Publikationen (22)<br />

akademie“<br />

9.3.1 Publikationen in referierten Zeitschriften und Büchern (10)<br />

Dominguez Lacasa, I., Reiss, T. (<strong>2007</strong>): Benchmarking national biotechnology<br />

policy across Europe: a systems approach using quantitative and qualitative in-<br />

dicators. In: Research Evaluation<br />

Gerstlberger, W., Blume, L. (<strong>2007</strong>): Determinanten betrieblicher Innovation: Parti-<br />

zipation von Beschäftigen als vernachlässigter Einflussfaktor. In: Industrielle Be-<br />

ziehungen, 3/<strong>2007</strong>, S. 223-244<br />

Gerstlberger, W., Kreuzkamp, M., Kiesel, Y. (<strong>2007</strong>): Qualitätsmana-<br />

gementsystem fördert MaRisk-Umsetzung - Prozessbewertungen aus der Kun-<br />

den- und Aufsichtsperspektive. In: Betriebswirtschaftliche Blätter, Heft 04/<strong>2007</strong>,<br />

S. 208-211<br />

139


140<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Altholz, V. (<strong>2008</strong>): Corporate Strategy Research: Developing a Conceptual<br />

Framework for New Corporate Strategy Studies. In: IMEA <strong>2008</strong>, Liberec, ISBN<br />

978-80-7372-331-6<br />

Altholz, V. (<strong>2008</strong>): The Advantages and Limitations of Developing an External<br />

Perspective for Analyzing Corporate Strategic Alignment. In: Current Issues of<br />

Sustainable Development <strong>2008</strong>, Opole (Polen)<br />

Dominguez Lacasa, I. (<strong>2008</strong>): "Bridging the biotechnology gap: policy experiences<br />

from the Czech Republic, Estonia, Hungary and Slovenia." International Journal<br />

of Biotechnology (10) S. 363-387<br />

Gerstlberger, W., Kreuzkamp, M., Kiesel, Y. (<strong>2008</strong>): Wie Finanzdienstleister dem<br />

Strukturwandel begegnen – Fusion leicht gemacht, in QZ, Heft 05/<strong>2008</strong>, S. 29-<br />

33<br />

Gerstlberger, W., Kreuzkamp, M., Kiesel, Y. (<strong>2008</strong>): Zur Bedeutung eines zerti-<br />

fizierten Managementsystems bei der Umsetzung der MaRisk unter Inno-<br />

vationsaspekten. In: ZögU, Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche<br />

Unternehmen 2/<strong>2008</strong><br />

Gerstlberger, W., Schneider, K. (<strong>2008</strong>): Public Private Partnership in deutschen<br />

Kommunen. In WSI-Mitteilungen, Ausgabe 10/<strong>2008</strong>, S. 556-562<br />

Reiss, T., Dominguez Lacasa, I. (<strong>2008</strong>): "Performance of European countries in<br />

biotechnology – How does Europe compare to the USA?" International Journal<br />

of Biotechnology (10) S. 303-326


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

9.3.2 Beiträge in Lehr- und Fachbüchern, Monographien (1)<br />

Gerstlberger, W., Schneider, K., von Schäwen, K. (<strong>2008</strong>): Öffentlich Private<br />

Partnerschaften – Zwischenbilanz, empirische Befunde und Ausblick, Berlin<br />

(Edition Sigma „gelbe“ Reihe Modernisierung des öffentlichen Sektors)<br />

9.3.3 Beiträge in nicht referierten Zeitschriften, Tagungsbänden und Sam-<br />

melwerken (11)<br />

Dominguez Lacasa, I. (<strong>2007</strong>): National Report of Germany. In: C. M. Enzing et al.<br />

(eds): Inventory and analysis of national public policies that stimulate research<br />

in biotechnology, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in<br />

the period 2002-2005, Luxembourg (Office for Official Publications of the Euro-<br />

pean Communities)<br />

Dominguez Lacasa, I. (<strong>2007</strong>): National Report of Denmark. In: C. M. Enzing et al.<br />

(eds): Inventory and analysis of national public policies that stimulate research<br />

in biotechnology, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in<br />

the period 2002-2005, Luxembourg (Office for Official Publications of the Euro-<br />

pean Communities)<br />

Dominguez Lacasa, I. (<strong>2007</strong>): National Report of Spain. In: C. M. Enzing et al.<br />

(eds): Inventory and analysis of national public policies that stimulate research<br />

in biotechnology, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in<br />

the period 2002-2005, Luxembourg (Office for Official Publications of the Euro-<br />

pean Communities)<br />

141


142<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Dominguez Lacasa, I. (<strong>2007</strong>): National Report of Finland. In: C. M. Enzing et al.<br />

(eds): Inventory and analysis of national public policies that stimulate research<br />

in biotechnology, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in<br />

the period 2002-2005, Luxembourg (Office for Official Publications of the Euro-<br />

pean Communities)<br />

Dominguez Lacasa, I. (<strong>2007</strong>): National Report of Croatia. In: C. M. Enzing et al.<br />

(eds): Inventory and analysis of national public policies that stimulate research<br />

in biotechnology, its exploitation and commercialisation by industry in Europe in<br />

the period 2002-2005, Luxembourg (Office for Official Publications of the Euro-<br />

pean Communities)<br />

Gerstlberger, W. (<strong>2007</strong>): Grenzübergreifende Innovationsnetzwerke zwischen<br />

Osteuropa und Deutschland. In: M. Kramer (Hrsg.): Umweltorientierte Trans-<br />

formationsprozesse und internationale Kooperationsprojekte mit Mittel- und Os-<br />

teuropa, Wiesbaden, S. 27-43<br />

Gerstlberger, W. (<strong>2007</strong>): Regionales Innovationssystem Oberlausitz: Quo vadis?<br />

In: Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz e.V. (Hrsg.):<br />

Regionalentwicklung Oberlausitz – Chancen und Perspektiven, Neues Lausi-<br />

tzisches Magazin Beiheft 5, <strong>2007</strong>, S. 94-106 (Oettel Verlag)<br />

Gerstlberger, W. (<strong>2008</strong>): Nachhaltige Regionale Innovationssysteme: Anforde-<br />

rungen an die Institutionen- und Wissensgenese. In E. Binas (Hrsg.): Hyper-<br />

transformation, Frankfurt/M. e.a. (im Erscheinen; Peter Lang Verlag)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Gerstlberger, W., Kreuzkamp, M., Kiesel, Y. (<strong>2008</strong>): Umsetzung der MaRisk<br />

unter Innovationsaspekten. In: H.-C. Brauweiler (Hrsg.): Aktuelle Aspekte der<br />

Unternehmensführung – Methoden und Konzepte, München (im Erscheinen; Ol-<br />

denbourg Wissenschaftsverlag)<br />

Gerstlberger, W., Schmittel, W. (<strong>2008</strong>): Von erfolgreichen öffentlich-privaten<br />

Partnerschaften lernen. In: H.-C. Brauweiler (Hrsg.): Aktuelle Aspekte der Un-<br />

ternehmensführung – Methoden und Konzepte, München (im Erscheinen; Ol-<br />

denbourg Wissenschaftsverlag)<br />

Schäwen, Katrin von (<strong>2008</strong>): Student Recruitment: Theoretische und empirische<br />

Bestandsaufnahme sowie Entwicklung eines zielgruppenorientierten Hoch-<br />

schulmarketingkonzepts zur Gewinnung von Studienanfängern. Jelenia Gora.<br />

9.3.4 Vorträge (17)<br />

9.3.4.1 Prof. Dr. Wolfgang Gerstlberger (13)<br />

06.02.<strong>2007</strong>, Kassel: „Public-Private Partnership: Konzepte – Modelle – Chancen –<br />

Risiken“ als Einführungsreferat für die gleichnamige Diskussionsveranstaltung<br />

Friedrich-Naumann-Stiftung: Liberales Forum Nordhessen<br />

01.03.<strong>2007</strong>, Ostritz: „Grenzüberschreitende Regionale Innovationssysteme“ im<br />

Rahmen der ita.ms – Expertenkonferenz, gemeinsam mit Dr. Iciar Dominguez<br />

Lacasa, IBZ Marienthal<br />

143


144<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

20.04.<strong>2007</strong>, <strong>Zittau</strong>: „Einführung in das Themenfeld Unternehmensnachfolge“ im<br />

Rahmen des Fachforums „Unternehmensnachfolge“, Sparkasse Oberlausitz/<br />

Niederschlesien<br />

06.06.<strong>2007</strong>, Nimritz: Referat zum Thema „Arten und Aufbau des Berichtswesens“;<br />

Workshop „Beispielhafte Entwicklung von Zielen, Kennzahlen und entsprechen-<br />

den Berichten“; Workshop „Rahmenkriterien für Jahrestätigkeitsberichte <strong>2007</strong>“<br />

19.06.<strong>2007</strong>, Bautzen: Vortrag zum Thema „Nachwuchssicherung für mittel-<br />

ständische Unternehmen“ im Rahmen des 7. Mittelstandstages Oberlausitz<br />

(BVMW Oberlausitz)<br />

20.11.<strong>2007</strong>, <strong>Zittau</strong>: Vortrag zum Thema „Vermarktung von Netzwerk & Agentur<br />

(BEN) – Agentur für Rohstoffe und erneuerbare Energie im Dreiländereck<br />

- Leistungsspektrum und Öffentlichkeitsarbeit<br />

14.11.-15.11.<strong>2007</strong>, <strong>Zittau</strong>: Vortrag zum Thema: „Jenseits des Geldwäschegeset-<br />

zes - Kriminalitätsprävention in Banken als tiefgreifende institutionelle Innova-<br />

tion“ - Im Rahmen des DNWE-Regionalworkshop Wirtschaftskriminalität, Institu-<br />

tionenordnung und Ethik<br />

29.01.-30.01.<strong>2008</strong>, Düsseldorf: Vortrag zum Thema: „Integriertes Qualitäts-, Pro-<br />

zess- und Risiko-Management unter Innovationsaspekten“ im Rahmen des Eu-<br />

roforum zur integrierten Banksteuerung, gemeinsam mit Yvonne Kiesel, Düssel-<br />

dorf


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

07.04.-08.04.<strong>2008</strong>, Opole (Polen): Crossborder innovation systems: “a tool to<br />

foster sustainable development?” Im Rahmen der Eigth International Con-<br />

ference on Current Issues of Sustainable Development<br />

23.05.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>: Vortrag zum Thema: „Weiterbildungs-Projekte im Fokus der<br />

Integration von Innovations- & Umweltmanagement“ im Rahmen der Maitagung<br />

zum Thema Innovative Umwelttechnik und nachhaltige Entwicklung in Mittel-<br />

und Osteuropa<br />

12.09.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>: Vortrag zum Thema „Lehren aus der Subprime-Krise für die<br />

Zukunft von Sparkassen und Landesbanken unter besonderer Berück-<br />

sichtigung innovationsbezogener und finanzethischer Aspekte“; (gemeinsam mit<br />

M. Kreuzkamp), Workshop des Deutschen Netzwerkes Wirtschaftsethik – Euro-<br />

pean Business Ethics Network Deutschland e.V. und des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

02.10.-03.10.<strong>2008</strong>, Harrington Hall, London (United Kingdom): Relevance of a<br />

Certified Management System Regarding the Implementation of the German<br />

‘Minimal Requirements for Risk Management’ (MaRisk), – Integrating Risk Man-<br />

agement with Quality and Efficiency in Loan Processing Operations, gemeinsam<br />

mit Dipl.-Kfm. Michael Kreuzkamp, 2nd Annual Conference ‘Loan Processing for<br />

Retail Financial Services - Cutting Processing Costs and Reducing Time to Mar-<br />

ket whilst Improving Efficiencies’<br />

27.11.<strong>2008</strong>, Christopherushof Altengesees: Inhouse-Seminar zum Thema „Mo-<br />

derne, effiziente Verwaltung Bürgerservice – Bürgerbüro” Führungskräfte des<br />

Saale-Orla-Kreises<br />

145


9.3.4.2 Dr. Iciar Dominguez Lacasa (2)<br />

146<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

07.04.-08.04.<strong>2008</strong>, Opole (Polen): Learning to Innovate in the Market Economy:<br />

Experiences from Central and Eastern European Innovation Systems. Eigth<br />

International Conference on Current Issues of Sustainable Development<br />

19.06.<strong>2008</strong>, Görlitz: Innovationsprozesse in der freien Marktwirtschaft: Erfahrun-<br />

gen aus mittel- und osteuropäischen Innovationssystemen. 5. Sächsischer Mit-<br />

tel- und Osteuropatag <strong>2008</strong> an der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz<br />

9.3.4.3 Dipl. Kff. (FH) Stefanie Seifert (2)<br />

20.11.<strong>2007</strong>, <strong>Zittau</strong>: Seminar zum Thema “Projektmanagement – Theorie,<br />

Methoden & Anwendungsgebiete von Projektmanagement und seinen<br />

Techniken”, im Rahmen der Gründerakademie<br />

06.02.<strong>2008</strong>, <strong>Zittau</strong>: Rekonstruktion der Unternehmenskultur im Mittelstand: Ergeb-<br />

nisdarstellung der Befragung zur Unternehmenskultur bei der Firma digades<br />

GmbH – Herausforderungen, Chancen und Handlungsempfehlungen


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

9.4 Abgeschlossene und laufende akademische Verfahren (11)<br />

9.4.1 Abgeschlossene Promotionen (3)<br />

• Dipl.-Kff. Maria Urbaniec (<strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>)<br />

Innovationsförderung durch umweltorientierte Kooperation: Wirkungen und<br />

Gestaltungsbedingungen<br />

• Dipl.-Betriebswirt (FH) Christoph Brodhun (<strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong>)<br />

Planung von Produktinnovationen: Integration von Produkt- und Um-<br />

setzungsplanung unter besonderer Berücksichtigung nachhaltigkeits-<br />

bezogener Produkteigenschaften<br />

• Dipl.-Ing. Christian Pauli<br />

(Universität Kassel, Fachbereich Bauingenieurwesen)<br />

Risikoverteilung in öffentlich-privaten Hochbauprojekten<br />

9.4.2 Laufende interne Promotionen (3)<br />

• Altholz, Vitali (ab 2006):<br />

Strategische Regionalentwicklungskonzepte: Theoretische Fundierung und<br />

Analyse (Arbeitstitel)<br />

• von Schäwen, Katrin (ab 2006):<br />

Strategisches Universitätsmarketing: Möglichkeiten und Grenzen. Eine empiri-<br />

sche Analyse des Strategischen Universitätsmarketing in Deutschland und den<br />

USA (Arbeitstitel)<br />

147


• Seifert, Stefanie (ab <strong>2007</strong>):<br />

148<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

Extern gerichtete Unternehmenskommunikation über Corporate Blogs: Er-<br />

mittlung von Chancen und Herausforderungen, durch eine empirische Analyse<br />

potenzieller Strukturen und Einflussfaktoren<br />

9.4.3 Laufende externe Promotionen (5)<br />

• Hitziger, Karina (ab <strong>2007</strong>):<br />

„Erfolgsfaktoren im grenzüberschreitenden Marketing für Städte und Regionen“<br />

(Arbeitstitel)<br />

• Kesting, Tobias (ab <strong>2008</strong>):<br />

"Marktorientierter Wissens- und Technologietransfer aus Sicht forschender<br />

Hochschulen" (Arbeitstitel)<br />

• Reicks, Thomas (ab <strong>2007</strong>):<br />

"Ansätze zur Optimierung der Wertschöpfungskette von Banken" (Arbeitstitel)<br />

• Renner, Oliver (ab <strong>2008</strong>):<br />

"Virtuelle Kraftwerke auf der Grundlage 100% regenerativer Energien" (Ar-<br />

beitstitel)<br />

• Will, Markus (ab <strong>2008</strong>):<br />

"Innovations- und Technikanalyse in kleinen und mittleren Unternehmen"<br />

(Arbeitstitel)


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

9.4.4 Graduiertenförderung<br />

• Von Schäwen, Katrin: Operationelles Programm des Freistaates Sachsen für<br />

den Europäischen Sozialfonds (ESF), Förderperiode <strong>2007</strong> bis 2013. Ko-<br />

operative Promotion nach der Richtlinie „Hochschule und Forschung“ des<br />

Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst Freistaat Sach-<br />

sen, SMWK, 01.11.<strong>2008</strong> - 30.09.2010. Mit der Hochschule <strong>Zittau</strong>/Görlitz<br />

• Seifert, Stefanie: Landesgraduiertenförderung (SMWK), Sächsisches Lan-<br />

desstipendium, Laufzeit: Oktober <strong>2007</strong> bis September 2010, Förde-<br />

rungspause für den Zeitraum 01.02.<strong>2008</strong> bis 31.05.<strong>2008</strong> aufgrund von Voll-<br />

zeitbeschäftigung (§ 3 SächsLStipVO), <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

9.5 Mitarbeit in Gremien und Fachverbänden<br />

9.5.1 Am <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gerstlberger:<br />

• <strong>2008</strong>-dato: Mitglied im Institutsrat des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

• <strong>2008</strong>-dato: Mitglied im Prüfungsausschuss des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

• <strong>2008</strong>-dato: Mitglied in der Graduiertenkommission des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

Dr. Iciar Dominguez Lacasa:<br />

• <strong>2008</strong>-dato: Mitglied im Institutsrat des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

Dipl. Kfm. Vitali Altholz:<br />

• <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong>: Mitglied im Studentenrat des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

Dipl. Kff. (FH) Stefanie Seifert:<br />

• <strong>2008</strong>-dato: Mitglied in der Graduiertenkommission des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

149


150<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

9.5.2 Fachverbände und Organisationen außerhalb des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gerstlberger:<br />

• 1998-dato: Mitglied im Arbeitskreis „Public Private Partnership“ der Arbeitsge-<br />

meinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) e.V.<br />

• 2004-dato: Mitglied im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft<br />

e.V. (Kommissionen für Innovationsmanagement, Produktionswirtschaft und<br />

öffentliche Betriebswirtschaft)<br />

• 2005-dato: Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Fi-<br />

nanzierungs- und PPP Beratungsverbandes für die öffentliche Hand e.V.<br />

(DFPPP)<br />

• 2006-dato: Mitglied im Mentorenprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

• 2006-dato: Vorsitzender des Klimaschutzvereins Görlitz/Zgorzelec e.V.<br />

• 2006-dato: Mitglied im Kooperationsteam der Verbundinitiative Bahntechnik<br />

der Sächsischen Landesregierung<br />

• <strong>2008</strong>-dato: Mitglied im Herausgeberkreis „gelbe Reihe“ Edition Sigma


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

9.6 Editor- und Gutachtertätigkeiten<br />

9.6.1 Externe Gutachtertätigkeiten<br />

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Gerstlberger:<br />

• 1998-dato: International Journal of Applied Public-Private Partnerships<br />

(IJAPPP) (Zeitschrift)<br />

• 2003-dato: Hans-Böckler-Stiftung (Mitarbeit in durchschnittlich drei Projekt-<br />

beiräten)<br />

• 2004-dato: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg<br />

• 2006-<strong>2008</strong>: Gutachter Wirtschaftsministerium Baden-Würtemberg<br />

• 2006-dato: Modernisierung des öffentlichen Sektors. Eine Buchreihe des Ver-<br />

lags Edition Sigma, Berlin („gelbe Reihe“)<br />

• 2006-dato: Mitglied im Kooperationsteam Verbundinitiative Bahntechnik Sach-<br />

sen<br />

• 2006-dato: Vorsitzender Klimaschutzverein Görlitz/Zgorzelec e.V.<br />

• <strong>2008</strong>-dato: Vertrauensdozent Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

• <strong>2008</strong>-dato: Mitglied in der Jury Servicequalität Sachsen SMWA<br />

151


152<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

9.6.2 Herausgeberschaften: Lehrbücher, Forschungs- und Tagungs-<br />

dokumentationen (2)<br />

Gerstlberger, W., Eidmann, M., Siegl, M. (2006): Multimodales Mobilitäts-<br />

marketing in Europa – Abschlussbericht über die Best-Practice-Studie für die<br />

Landeshauptstadt München, Kassel und München<br />

Gerstlberger, W., Höhne, W., Siegl, M. (2006): Best-Practice-Studie Projektfinan-<br />

zierung und Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) im Markt der Elektrotech-<br />

nik- und Elektronikindustrie (erstellt im Auftrag des ZVEI – Zentralverband Elek-<br />

trotechnik- und Elektronikindustrie e.V.), ZVEI Frankfurt am Main<br />

9.6.3 Ausrichtung von Tagungen (5)<br />

• Workshop in Frielendorf, 15. März <strong>2008</strong>: Weiterentwicklung einer Konzeption<br />

für die Neuorganisation der Bereiche Wasserversorgung und Abwasser-<br />

beseitigung<br />

• Workshop in Dresden, 10. April <strong>2008</strong>: Innovationsmanagement durch Öffent-<br />

lich Private Partnerschaften: Chancen – Herausforderungen – Erfolgs-<br />

beispiele<br />

• Workshop in Görlitz, 23. April <strong>2008</strong>: Öffentlich-private Partnerschaften: Neue<br />

Möglichkeiten der Finanzierung und des Betriebs kommunaler Hochbau-<br />

objekte in Sachsen<br />

• Workshop in Dresden, 04. April <strong>2008</strong>: Innovative BHKW-Konzepte<br />

und Betriebserfahrungen, Alternative Finanzierungskonzepte – Contracting<br />

• Workshop in Dresden, 29. Mai <strong>2008</strong>: Intranational Conference DISTRICT <strong>2008</strong><br />

– ICC Dresden, Sharing Regional Excellence, Workshop Introduction. Im Auf-<br />

trag der WFS


<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong><br />

10. Verwaltung des <strong>IHI</strong> <strong>Zittau</strong><br />

Kommissarische Kanzlerin:<br />

Frau Dipl.-Jur. Karin Hollstein<br />

Tel.: 03583 61 - 2700, Fax: 03583 61- 2734<br />

E-Mail: k.hollstein@ihi-zittau.de<br />

153


Impressum<br />

Herausgeber<br />

Herr Professor Dr. Albert Löhr<br />

Rektor des Internationalen Hochschulinstituts <strong>Zittau</strong><br />

Markt 23, D-02763 <strong>Zittau</strong><br />

Redaktion<br />

Herr Professor Dr. Martin Hofrichter<br />

Prorektor Forschung des Internationalen Hochschulinstituts <strong>Zittau</strong><br />

Telefon 0049 3583 61 - 2700<br />

Telefax 0049 3583 61 - 2734<br />

E-Mail info@ihi-zittau.de<br />

Internet www.ihi-zittau.de<br />

Redaktionsschluss<br />

31. März 2009<br />

Titelgestaltung und Layout<br />

Zimmermann & Hönel Kommunikationsdesign<br />

www.zh2.de<br />

Druck und Bindung<br />

Graphische Werkstätten <strong>Zittau</strong><br />

www.gewezet.de<br />

154<br />

<strong>Forschungsbericht</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!