11.12.2012 Aufrufe

Lehrpläne für die Berufsfachschule Ergotherapeut/Ergotherapeutin ...

Lehrpläne für die Berufsfachschule Ergotherapeut/Ergotherapeutin ...

Lehrpläne für die Berufsfachschule Ergotherapeut/Ergotherapeutin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ergotherapeut</strong>/<strong>Ergotherapeut</strong>in<br />

Klassenstufen 1 bis 3 Allgemeine Krankheitslehre <strong>Berufsfachschule</strong><br />

4 Entzündungen, pathogene Immunphänomene und<br />

Ödeme Zeitrichtwert: 8 Ustd.<br />

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Begriff der Entzündungen auseinander,<br />

zeigen deren typischen Verlauf auf und kennen wesentliche pathologische Immunreaktionen.<br />

Sie erfassen unterschiedliche Ursachen der Ödembildung, lebensbedrohliche<br />

Konsequenzen einiger Ödemformen und <strong>die</strong> Erscheinungsformen örtlicher<br />

Ödeme.<br />

Abwehrsysteme des Körpers<br />

- unspezifische Abwehrsysteme<br />

- spezifische Abwehrsysteme<br />

Entzündungen<br />

- Definition<br />

- Ursachen<br />

- Symptome<br />

� Kardinalzeichen<br />

� Symptome einer akuten Entzündung<br />

� Symptome einer chronischen Entzündung<br />

- Verlauf<br />

� exsudative Phase<br />

� proliferative Phase<br />

� Narbenbildung<br />

Pathologische Immunreaktionen Fallbeispiele<br />

- Ablauf einer immunologischen Reaktion<br />

- allergische Reaktionen<br />

� vom Soforttyp<br />

� vom Spättyp<br />

- Autoimmunkrankheiten<br />

- Immunmangelsyndrome<br />

Ödeme Fallbeispiele<br />

42<br />

vgl. Lehrplan Grundlagen der Gesundheitslehre<br />

und Hygiene<br />

- Definition<br />

- Einteilung<br />

� hämodynamisches Ödem kardial bedingte Ödeme, durch örtliche<br />

Stauung bedingte Ödeme<br />

� Eiweißmangelödem<br />

� entzündliches Ödem<br />

� chemisch-toxisches Ödem<br />

� allergisches Ödem<br />

� lebensbedrohliche Ödeme z. B. Hirn-, Kehlkopf-, Lungenödem<br />

� örtliche Ödeme vgl. Lehrplan Spezielle Krankheitslehre,<br />

LPE 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!