11.12.2012 Aufrufe

Lehrpläne für die Berufsfachschule Ergotherapeut/Ergotherapeutin ...

Lehrpläne für die Berufsfachschule Ergotherapeut/Ergotherapeutin ...

Lehrpläne für die Berufsfachschule Ergotherapeut/Ergotherapeutin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klassenstufen 1 bis 3 <strong>Ergotherapeut</strong>/<strong>Ergotherapeut</strong>in <strong>Berufsfachschule</strong><br />

Kurzcharakteristik des Bildungsganges<br />

<strong>Ergotherapeut</strong>innen und <strong>Ergotherapeut</strong>en haben <strong>die</strong> Aufgabe, Menschen zu helfen,<br />

eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene bzw. noch<br />

nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben wieder zu erreichen. Nach ärztlicher<br />

Anordnung behandeln sie eigenverantwortlich Klienten mit Störungen im Bereich<br />

der Motorik, der Sinnesorgane sowie bei geistigen und psychischen Einschränkungen.<br />

<strong>Ergotherapeut</strong>innen und <strong>Ergotherapeut</strong>en arbeiten eng mit Angehörigen sowie mit<br />

Ärzten und Mitarbeitern anderer Bereiche des Gesundheitswesens, <strong>die</strong> <strong>die</strong> ergotherapeutische<br />

und rehabilitative Betreuung der Patienten begleiten, zusammen.<br />

<strong>Ergotherapeut</strong>innen und <strong>Ergotherapeut</strong>en arbeiten in der ambulanten, der teilstationären<br />

und stationären Versorgung sowie in Bereichen ohne medizinische Indikation. Einsatzgebiete<br />

sind beispielsweise:<br />

- stationäre Einrichtungen wie Akut- oder Fachkrankenhäuser und Rehabilitationskliniken<br />

- ambulante Einrichtungen wie Tageskliniken oder ergotherapeutische Praxen<br />

- nichtmedizinische Einrichtungen wie Werkstätten <strong>für</strong> behinderte Menschen, Seniorenheime<br />

oder Wohnheime <strong>für</strong> behinderte Menschen<br />

Die Realisierung der Erziehungs- und Bildungsziele stellt auf <strong>die</strong> Ausprägung und Entwicklung<br />

beruflicher Handlungskompetenz ab. Unter Berücksichtigung geltender Rechtsvorschriften,<br />

des Arbeitsschutzes und der Ergonomie erwirbt <strong>die</strong> <strong>Ergotherapeut</strong>in/der<br />

<strong>Ergotherapeut</strong> folgende berufliche Qualifikationen:<br />

- in Vorbereitung der ergotherapeutischen Tätigkeit: konstruktiv-strukturierende und<br />

kreativ-gestalterische Handwerkstechniken anwenden, Einzel- oder Gruppentherapien<br />

leiten, kommunikative Techniken beherrschen<br />

- in direkter Zusammenarbeit mit Klienten: Anamnese erheben und einen Befund auf<br />

der Grundlage ärztlicher Verordnungen erstellen, eine Behandlungsplanung mit<br />

Zielformulierung und Auswahl geeigneter therapeutischer Verfahren, Mittel und<br />

Me<strong>die</strong>n erarbeiten<br />

- in Nachbereitung der therapeutischen Behandlung: therapeutisches Geschehens<br />

reflektieren, individuell angepasste Hilfsmittel entwickeln, Patienten und Angehörige<br />

beraten und anleiten<br />

- mit anderen an der Therapie beteiligten Personen zusammenarbeiten, organisatorische<br />

und administrative Tätigkeiten durchführen, Möglichkeiten der Weiterbildung<br />

nutzen<br />

Das Anliegen der Ausbildung besteht darin, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

zu vermitteln, <strong>die</strong> zur selbstständigen und eigenverantwortlichen ergotherapeutischen<br />

Befundaufnahme und Erstellung von Behandlungsplänen nach neusten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen, deren Umsetzung und Evaluation als Messinstrument ergotherapeutischer<br />

Wirksamkeit erforderlich sind. Ausgangspunkt bilden dabei nicht Schädigungen<br />

selbst, sondern deren Folgen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Einschränkung der Handlungsfähigkeit<br />

und Teilhabe des Menschen am gesellschaftlichen Leben.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!