11.12.2012 Aufrufe

Lehrpläne für die Berufsfachschule Ergotherapeut/Ergotherapeutin ...

Lehrpläne für die Berufsfachschule Ergotherapeut/Ergotherapeutin ...

Lehrpläne für die Berufsfachschule Ergotherapeut/Ergotherapeutin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ergotherapeut</strong>/<strong>Ergotherapeut</strong>in<br />

Klassenstufen 1 bis 3 Spezielle Krankheitslehre <strong>Berufsfachschule</strong><br />

Stoffwechselerkrankungen<br />

- Diabetes mellitus Typ I<br />

� Erkrankungsalter<br />

� Ursachen<br />

� Therapie<br />

� Konsequenzen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Lebensführung<br />

- Diabetes mellitus Typ II<br />

� Erkrankungsalter<br />

� Ursachen<br />

� Therapie<br />

� Konsequenzen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Lebensführung<br />

� Bedeutung <strong>für</strong> <strong>die</strong> ergotherapeutische<br />

Arbeit<br />

- Komplikationen<br />

� diabetische Angiopathie<br />

� diabetische Retinopathie<br />

� Polyneuropathie<br />

� diabetischer Fuß/diabetische Gangrän<br />

- Störungen des Fettstoffwechsels<br />

- Hyperurikämie/Gicht<br />

� Lokalisation am Bewegungsapparat<br />

� Lebensweise und Diät<br />

50<br />

vgl. Lehrplan Biologie, Anatomie und<br />

Physiologie<br />

Erkrankungen des endokrinen Systems vgl. Lehrplan Biologie, Anatomie und<br />

Physiologie<br />

- Erkrankungen der Hypophyse vgl. LPE 10<br />

- Erkrankungen der Schilddrüse vgl. LPE 10<br />

Lebenssituation älterer Menschen vgl. Lehrplan Medizinsoziologie und Gerontologie<br />

Veränderungen im Alter<br />

- körperliche Veränderungen<br />

- Veränderungen der Leistungsfähigkeit<br />

- soziale Veränderungen<br />

vgl. Lehrplan Medizinsoziologie und Gerontologie<br />

Vorbereitung auf ein erfülltes Alter vgl. Lehrplan Medizinsoziologie und Gerontologie<br />

Geriatrische Patienten<br />

- Merkmale<br />

- Besonderheiten der Reaktionsweisen<br />

- Multimorbidität<br />

- Darstellung von Leistungsgrenzen<br />

vgl. Lehrplan Medizinsoziologie und Gerontologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!