06.03.2017 Aufrufe

GartenIdeen2017_Grundversion_A

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lose Verlegung auf Schlüter ® -<br />

TROBA-STELZ-DR und<br />

TROBA-PLUS 8G<br />

1 Betonkragplatte<br />

1a Gefälleestrich<br />

2 Bauwerksabdichtung gemäß DIN 18195<br />

3 Schlüter ® -TROBA-PLUS 8G<br />

4 Schlüter ® -TROBA-STELZ-DR<br />

5 Großformatige selbsttragende Platten<br />

6 Schlüter ® -BARA-RKL<br />

1a<br />

1<br />

3<br />

2<br />

4<br />

5<br />

6<br />

5<br />

Verlegesysteme<br />

Optimale<br />

Bodenverhältnisse<br />

Kreative Gestaltung<br />

mit loser Plattenverlegung<br />

Die lose Verlegung von Bodenplatten, beispielsweise<br />

in ein Kies- oder Splittbett, liegt<br />

im Trend – im Gegensatz zur Mörtelbettverlegung<br />

ist sie auch von Selbermachern<br />

problemlos umsetzbar. „Knackpunkt“ ist<br />

jedoch das Thema Feuchtigkeit. Das durch<br />

die offenen Fugen eindringende Wasser<br />

muss restlos abgeleitet werden, damit der<br />

Belag dauerhaft vor Schäden bewahrt wird.<br />

Die Flächendrainage Schlüter ® -TROBA<br />

wird bei loser Verlegung auf Kies- oder<br />

Splittbettung eingesetzt. Als Schutz- und<br />

Trennschicht oberhalb der Abdichtung<br />

bewahrt sie diese vor dem Eindrücken einzelner<br />

Steine. Das durch die offenen Fugen<br />

eintretende Wasser wird durch 8 mm hohe<br />

Drainagekanäle sicher abgeführt. Eine Bildung<br />

von „Eisbeton“ im Kies- oder Splittbett<br />

ist damit ausgeschlossen. Eine lose<br />

Verlegung lässt sich aber auch mit Dünnbett-Mörtelpunkten<br />

durchführen –<br />

vorausgesetzt, der Untergrund ist ausreichend<br />

eben genug. Zum Einsatz kommen<br />

in diesem Falle druckstabile Drainagematten<br />

TROBA-PLUS 8G sowie die Fixierringe<br />

TROBA-STELZ-DR. Während die<br />

Drainagematten eine Tragschicht für die<br />

Plattenelemente bilden, stellen die Fixierringe<br />

gleichmäßige Auflagepunkte für die<br />

Platten her. Für eine Verlegung auf Mörtel-<br />

Stelzlagern stehen außerdem die TROBA-<br />

STELZ-MR Ringe zur Verfügung. Mit ihnen<br />

lassen sich – je nach Belastung bzw. Größe<br />

– definierte Mörtel-Auflageflächen für die<br />

Elemente schaffen. Bei diesem Untergrundaufbau<br />

dient die Schlüter ® -TROBA-PLUS<br />

8G gleichzeitig als Flächendrainage zur<br />

Sickerwasserableitung sowie als Tragschicht<br />

bzw. als Trenn- und Schutzschicht<br />

für die Abdichtung.<br />

Mit den Komponenten des Schlüter-Verlegesystems<br />

lassen sich alle Formate sicher<br />

verlegen – auch moderne, 2 cm starke<br />

Keramikelemente bleiben im Außenbereich<br />

dauerhaft unbeschädigt und schön.<br />

Für die Planung eines Balkons oder einer<br />

Terrasse bietet der Hersteller auf der Internetseite<br />

www.schlueter.de den interaktiven<br />

Konfigurator „Mit vier Klicks zum Balkon“<br />

an. Er erklärt in wenigen verständlichen<br />

Schritten, welcher Aufbau für Ihren „Freisitz“<br />

der richtige ist. Sie können mit Ihren Fragen<br />

aber auch direkt zu uns kommen, wir<br />

beraten Sie gerne!<br />

8<br />

Lose Verlegung auf<br />

Schlüter ® -TROBA in Kies/Splitt<br />

1 Betonkragplatte<br />

1a Gefälleestrich<br />

2 Bauwerksabdichtung gemäß DIN 18195<br />

3 Schlüter ® -TROBA<br />

4 Kies- und Splittbett<br />

5 Schlüter ® -TROBA-LINE<br />

6 Schlüter ® -TROBA-LINE-TLK-E<br />

7 Kappleiste auf Abdichtung<br />

8 Großformatige selbsttragende Platten<br />

9 Schlüter ® -BARA-RKLT<br />

10 Schlüter ® -BARIN<br />

Qualität von<br />

1a<br />

7<br />

5<br />

6<br />

3 4<br />

2<br />

8<br />

9<br />

1<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!