11.12.2012 Aufrufe

Frühling_Sommer 2010 - Pfarrverband Salzdahlum, Apelnstedt und ...

Frühling_Sommer 2010 - Pfarrverband Salzdahlum, Apelnstedt und ...

Frühling_Sommer 2010 - Pfarrverband Salzdahlum, Apelnstedt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kräuter für den Hausgebrauch<br />

Die Vorsitzende, Annerose Dierling, konnte am 7. April <strong>2010</strong> den<br />

Kreis der Frauenhilfsschwestern <strong>und</strong> Frau Vosswinkel als Referentin<br />

herzlich begrüßen. Nach der Stärkung stimmte uns Annerose Dierling<br />

mit dem Gedicht „Das Gänseblümchen“ auf den Dia-Vortrag von Frau<br />

Vosswinkel ein. Kräuter werden sowohl in der Ernährung als auch in<br />

der Medizin eingesetzt. Die moderne Arzneimittelk<strong>und</strong>e ist aus der<br />

Kräuterheilk<strong>und</strong>e hervorgegangen, denn es waren Pflanzen, die die<br />

ersten Wirkstoffe gegen Krankheiten lieferten. Für medizinische<br />

Zwecke kommen die Kräuter meist als Tees zur Anwendung. Die<br />

Mischungen werden aus Blüten oder Blättern hergestellt <strong>und</strong> lassen<br />

sich trinken oder zum Gurgeln verwenden. Die Heilkraft der Kräuter<br />

kann man auch in der Ernährung sehr gut nutzen. Basilikum r<strong>und</strong>et<br />

Tomatengerichte ab <strong>und</strong> ist fester Bestandteil in der italienischen<br />

Küche. Dill wird für Eingemachtes, Salate <strong>und</strong> Fischgerichte<br />

verwendet. Fenchel unterstützt die Verdauung <strong>und</strong> verhindert<br />

Blähungen, Übelkeit, Erbrechen <strong>und</strong> Schlaflosigkeit. Kerbel wirkt<br />

medizinisch verdauungsfördernd. Koriander passt sehr gut zu<br />

Currygerichten, Salaten <strong>und</strong> Saucen. In der Heilk<strong>und</strong>e wird er zur<br />

Stärkung von Herz <strong>und</strong> Magen empfohlen. Lorbeer ist als Zutat bei<br />

Suppen, Schmor- <strong>und</strong> Eintopfgerichten unverzichtbar, da er die<br />

Verdauung unterstützt. Minze passt zu Lammfleisch <strong>und</strong> Nachspeisen.<br />

Oregano wird gern für Pizzen verwendet, ist verdauungsfördernd <strong>und</strong><br />

hilft bei Beschwerden wie Erkältungen, Husten <strong>und</strong> Grippe. Petersilie<br />

enthält viel Vitamin C sowie Eisen. Rosmarin wird bei Lamm- <strong>und</strong><br />

Hühnergerichten eingesetzt <strong>und</strong> wirkt stimulierend auf Nerven <strong>und</strong><br />

Kreislauf. Salbei macht fette <strong>und</strong> schwere Speisen leichter verdaubar.<br />

Schnittlauch r<strong>und</strong>et Kartoffeln, Eierspeisen, Suppen <strong>und</strong> Eintöpfe ab.<br />

Thymian ist wegen seines aromatischen Geschmacks ein beliebtes<br />

Küchenkraut. Thymian wirkt schleimlösend bei Husten <strong>und</strong> Katarrh.<br />

Annerose Dierling bedankte sich bei Frau Vosswinkel für den<br />

interessanten <strong>und</strong> informativen Dia-Vortrag. Mit dem Vater unser<br />

beendeten wird diesen Abend.<br />

EDITH ARNDT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!