11.12.2012 Aufrufe

Vorgebirgskatholikentag 2011 - Merten-Mooses

Vorgebirgskatholikentag 2011 - Merten-Mooses

Vorgebirgskatholikentag 2011 - Merten-Mooses

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenchor Cäcilia <strong>Merten</strong><br />

140 Jahre Kirchenchor Cäcilia <strong>Merten</strong><br />

Mit einem Festgottesdienst. begann die<br />

Feier des Jubiläums. Zum anschließenden<br />

Empfang trafen sich die Sängerinnen und<br />

Sänger mit vielen geladenen Gästen im<br />

festlich dekorierten Saal des Pfarrzentrums.<br />

Der Festakt wurde vom<br />

Mandolinenorchester <strong>Merten</strong> Walberberg<br />

musikalisch gestaltet.<br />

Nach der Begrüßung spannte der Vorsitzende Willi Marx in einem<br />

kurzen Rückblick den Bogen von der Gründung als reiner Männerchor<br />

unter Chorleiter Peter Josef Christ bis zum heutigen gemischten Chor<br />

mit 60 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Stephan<br />

Krings.<br />

Am 1.7.1871 wurde unter Pfarrer Abels ein Gesangverein zur Pflege des<br />

Kirchengesangs und des weltlichen Gesangs gegründet. Die erste<br />

Vereinsfahne ziert ein Bild der heiligen Cäcilia. Der erste Chorleiter<br />

und Mitgründer Peter Josef Christ unterstützte das Einstudieren von<br />

Liedern mit seiner Geige. Unter Pfarrer Gottfried Köllen wurde der<br />

Chor mit Damenstimmen verstärkt um die für einen gemischten Chor<br />

geschriebenen Messen auch tatsächlich singen zu können. Von 1957 bis<br />

1969 bestand der Kirchenchor auf Wunsch des damaligen Pfarrers<br />

Peter Schmitz aus einer Choralschola die ausschließlich den<br />

gregorianischen Choral pflegte. 1969 übernahm Pfarrer Herbert Zbiek<br />

die Pfarrgemeinde. Eines seiner Ziele war es die bestehende<br />

Choralschola wieder zu einem mehrstimmigen Kirchenchor zu<br />

erweitern. Innerhalb kürzester Zeit war der Chor wieder auf 35 Aktive<br />

angewachsen<br />

Der Kirchenchor pflegt bis zum heutigen Tag einen guten Kontakt zu<br />

Pfarrer Zbiek der mittlerweile in Köln wohnt. Pastor Norbert Prümm<br />

und Wolfgang Henseler Bürgermeister der Stadt Bornheim würdigten<br />

das Engagement der Sängerinnen und Sänger zur Pflege der<br />

Chormusik und für das soziale Leben in <strong>Merten</strong>. Zur Gratulation<br />

schlossen sich Vertreter der örtlichen Gruppierungen und befreundeter<br />

Chöre an.<br />

- 23 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!