11.12.2012 Aufrufe

Intern-PDF zum download - Deutsches Verpackungsmuseum

Intern-PDF zum download - Deutsches Verpackungsmuseum

Intern-PDF zum download - Deutsches Verpackungsmuseum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues Mitglied im Förderverein: Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

EIN ATTRAKTIVES GESAMTKONZEPT<br />

Herr Alberty, die Markenartikel-Industrie<br />

leidet an der Wirtschaftskrise<br />

ein gutes Stück mit.<br />

Die Gesellschaft für Konsumforschung<br />

beurteilt indessen die<br />

Konsum-Neigung noch als stabil.<br />

Wie ist Ihre Einschätzung der<br />

gegenwärtigen Lage?<br />

Eine exakte Einschätzung der<br />

weiteren wirtschaftlichen Entwicklung<br />

ist augenblicklich sehr<br />

schwierig zu treffen. Wie in jeder<br />

Krise gibt es immer Chancen und<br />

Risiken. Wir nutzen die Chance<br />

mit unserem derzeitigen Fokus<br />

auf die Marktbearbeitung genau<br />

jetzt mit innovativen Produktideen<br />

und Konzepten Marktanteile zu<br />

gewinnen. Die Erwartung unserer<br />

Kunden an Pelikan steht dabei<br />

natürlich im Vordergrund: Insgesamt<br />

kann man sagen, dass es<br />

Pelikan 2009 in allen Bereichen<br />

unseres Produktportfolios nicht<br />

ausschließlich um den Verkauf<br />

oder die Gestaltung eines einzelnen<br />

Produktes geht, sondern<br />

darum, ein attraktives Gesamt-<br />

8<br />

IMPRESSUM Herausgeber<br />

Förderverein<br />

<strong>Deutsches</strong> Verpackungs-<br />

Museum e.V.<br />

konzept sowohl für den Handel<br />

als auch den Anwender anzubieten.<br />

Pelikan ist die Marke, die ein<br />

Leben lang begleitet – „von der<br />

Wiege bis zu Bahre mit Pelikan“<br />

trifft es auf den Punkt.<br />

Die Firma Pelikan zählt seit<br />

letztem Jahr zu den Fördervereins-Mitgliedern<br />

des Deutschen<br />

Verpackungs-Museums. Warum?<br />

Neues vom Deutschen Verpackungs-Museum<br />

KURZ NOTIERT<br />

Das ist amtlich: Auf Einladung<br />

ihres Heidelberger Kollegen<br />

Herrn Jonas feierten Wirtschaftsförderer<br />

aus deutschen Mittelund<br />

Großstädten im April eine<br />

gastronomisch und atmosphärisch<br />

ansprechende Abendveranstaltung<br />

im Museum. Im Nachgang<br />

dieser Veranstaltung wurde<br />

die Heidelberg Marketing GmbH<br />

Arno Alberty ist European Executive Vice President der Pelikan Vertriebsgesellschaft<br />

mbH & Co. KG, Hannover<br />

neues Mitglied im Förderverein. |<br />

Verbindliches vom Verband:<br />

Mitglieder des Verbandes der<br />

Papier, Pappe und Kunststoff<br />

verarbeitenden Industrie Rheinland-Pfalz<br />

und Saarland überquerten<br />

(ungewöhnlich!) die<br />

Landesgrenzen und versammelten<br />

sich im Museum – und damit<br />

auf „Kurpfälzer“ Boden. Der<br />

Redaktion<br />

Schott Relations GmbH<br />

Lindenspürstraße 22<br />

70176 Stuttgart<br />

Tel. 0711/16 4 46-16<br />

Viele treue Kunden sehen<br />

unsere Marke als einen bedeutenden<br />

„Klassiker“ der Konsumgüter-Welt.<br />

Das<br />

hat mit der Geschichteunserer<br />

Marke zu tun,<br />

die einmalig und unwiederholbar<br />

ist. Bereits 170 Jahre schreibt<br />

das Traditionsunternehmen Pelikan<br />

Geschichte. In Deutschland<br />

Präsident des Hauptverbandes<br />

Papier- und Kunststoffverarbeitung<br />

Dr. Heinrich Spies richtete<br />

ein Grußwort an die Gäste. Als<br />

neuer Hauptgeschäftsführer des<br />

HPV wurde Helge Martin Krollmann<br />

vorgestellt. | Anschauliches<br />

für Markenrechtler: Auch<br />

Weiterbildung geht im Museum.<br />

Dies unternahm eine Gruppe aus<br />

Gestaltung & Herstellung<br />

Markenwerke AG<br />

Lindenspürstraße 22<br />

70176 Stuttgart<br />

Tel. 0711/16 4 46-02<br />

findet sich daneben kaum ein<br />

Unternehmen mit einem breiteren<br />

Sortiment an hochwertigen<br />

Schreibgeräten, Büro- und Schulbedarf,<br />

Druckerzubehör und<br />

Hobby sowie einer selten zu<br />

findenden Bekanntheit von über<br />

95%. Die erfolgreiche Marke ist<br />

in 175 Ländern registriert. Zahlreiche<br />

Patente und Innovationen<br />

schreiben noch heute Geschichte:<br />

Seit 1929 stehen bei Pelikan<br />

die patentierte Differenzialkolbenfüllmechanik,<br />

das große<br />

Tintensichtfenster und der kleckssichere<br />

Tintenleiter für perfekte<br />

Füllhaltertechnik. Aber auch zur<br />

Verpackung haben wir ein positives<br />

Verhältnis: Viele der als limitierte<br />

Edition an Sammler vertriebenen<br />

hochwertigen Schreibgeräte<br />

entfalten<br />

ihren Zauber und<br />

die Kraft ihrer<br />

thematischen<br />

Konzeption eben auch durch die<br />

Verbindung mit einer ansprechenden<br />

Darreichung. Dazu<br />

bekennen wir uns ausdrücklich.<br />

dem Deutschen Patent- und<br />

Markenamt bei ihrem Besuch im<br />

März. Die Markenprüfer informierten<br />

sich über die kulturellen<br />

Hintergründe der Marke und des<br />

Markenwesens. Sie waren interessiert<br />

an Themen wie Verwechslungsgefahr,<br />

Marken-Originalität<br />

und Prägnanz der Markengestalt<br />

durch die Verpackung. | boe<br />

Druck und Beilage in nv<br />

Hüthig Verlag & Co. KG<br />

Im Weiher 10<br />

69121 Heidelberg<br />

AUSGABE JUNI 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!