11.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 120 als PDF-Dokument - Gemeinnützige Werkstätten und ...

Ausgabe 120 als PDF-Dokument - Gemeinnützige Werkstätten und ...

Ausgabe 120 als PDF-Dokument - Gemeinnützige Werkstätten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GWW AKTUELL <strong>120</strong> | 2012<br />

20<br />

Der Wohnbereich Holzgerlingen<br />

entdeckt<br />

Doch im Zentrum stand kein vorgegebenes<br />

Schema, sondern die<br />

endlose Kreativität der Bewohner.<br />

Schnell waren alle mit großer Begeisterung<br />

bei dem Projekt dabei.<br />

Sie lernten verschiedene Mal- <strong>und</strong> Tupftechniken kennen, die<br />

gerade mit Acrylfarben verblüffend einfach durchzuführen sind.<br />

"Das macht so viel Spaß!", meinte Angelika Salzer, <strong>als</strong> sie<br />

ihrer Fantasie freien Lauf ließ. Spannend für uns war zu beobachten,<br />

welche trotz gleicher Farben <strong>und</strong> Arbeitswerkzeug unterschiedlichen<br />

Kunstobjekte dabei gestaltet wurden.<br />

SEINE KÜNSTLER<br />

Zur Freude unserer Bewohner konnten wir im Wohnbereich<br />

Holzgerlingen eine kleine Galerie im Erdgeschoss mit Bildern bestücken.<br />

Sie konnten dort ihre Kunstwerke voller Stolz den Angehörigen<br />

sowie am Adventsfenster am 15. 12. 2011 öffentlich den<br />

Holzgerlinger Bürgern präsentieren. Die Rückmeldung zu dem<br />

Projekt war von allen Seiten sehr positiv.<br />

Ich möchte mich bei den fl eißigen Künstlern Jacqueline<br />

Schmerbach, Lothar Dupper, Martina Deutschmann, Ulrike Degelmann,<br />

Peter Neuberger, Angelika Salzer, Stephan Dürr, Thomas<br />

Faix <strong>und</strong> Anja Zipperle bedanken. « Sandra Christoph<br />

Wohnbereich Holzgerlingen<br />

FERNSEHDISKUSSION über Inklusion<br />

Geschäftsführung <strong>und</strong> Werkstattrat waren dabei<br />

Im November 2011 wurde in einem Studio<br />

des Regio TV vom Evangelischen Medienhaus<br />

eine Diskussion für die Sendung Alpha & Omega<br />

aufgenommen. An dem Gespräch nahmen Andrea<br />

Stratmann, Geschäftsführerin der GWW,<br />

Michael Müller, der Vorstandsvorsitzende der<br />

Firma Lila Logistik <strong>und</strong> Sabine Reinhardt vom<br />

Werkstattrat der GWW Nagold teil. Die Firma<br />

Lila Logistik beschäftigt zwei Menschen mit Behinderung<br />

der GWW an Außenarbeitsplätzen.<br />

Das Thema war die Inklusion behinderter<br />

Menschen ins Arbeitsleben.<br />

Ergänzend wurden Kurzfi lme über Außenarbeitsplätze<br />

bei der Firma Philips<br />

Healthcare Böblingen <strong>und</strong> über einen<br />

Außenarbeitsplatz in einem Spielwarenladen<br />

in Herrenberg gezeigt. Die Mitarbeiter<br />

sind teilweise schon seit über<br />

zwanzig Jahren an ihren Arbeitplätzen<br />

<strong>und</strong> sehr zufrieden, wie in den Filmen<br />

deutlich wurde.<br />

In der Diskussion ging es darum, was<br />

nötig ist, um an einem Außenarbeitsplatz<br />

zu arbeiten, wie die freie Wirtschaft dazu<br />

steht <strong>und</strong> um vieles mehr.<br />

Der Bericht "Arbeiten ohne Barrieren?"<br />

ist im Internet unter http://www.<br />

kirchenfernsehen.de/alpha-omega.html<br />

zu sehen. «<br />

Sabine Reinhardt | Werkstattrat Nagold

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!