11.12.2012 Aufrufe

Made in Germany - stela Laxhuber GmbH

Made in Germany - stela Laxhuber GmbH

Made in Germany - stela Laxhuber GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Konstruktion<br />

11<br />

10<br />

9<br />

4<br />

5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

8<br />

7<br />

Bei der konstruktiven Ausführung Ihrer Trocknungsanlage<br />

gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl von Varianten,<br />

die <strong>in</strong>dividuell zusammengestellt werden.<br />

Sie erhalten nach Ihren Wünschen e<strong>in</strong>e optimale<br />

Auslegung für Ihren Anwendungsfall mit<br />

den passenden Komponenten. Aus folgenden<br />

Beispielen können Sie e<strong>in</strong>ige Möglichkeiten<br />

entnehmen, welche sich realisieren lassen.<br />

Bauweise mit Zentroabscheider<br />

Das rieselfähige Trocknungsprodukt wird dem<br />

Vorratsbehälter (1) zugefördert, durchläuft<br />

aufgrund der Schwerkraft die Trocknungs- (2)<br />

und Kühlelemente (3), bis es von der Austragsvorrichtung<br />

(4) absatzweise <strong>in</strong> den Auslauftrichter<br />

(5) ausgetragen wird. Durch den<br />

Brenner (6) und Lufterhitzer (7) - wahlweise<br />

s<strong>in</strong>d direkte oder <strong>in</strong>direkte Feuerungen möglich<br />

- wird Frischluft erhitzt. Dieser Luft wird die<br />

Abluft der Kühlelemente beigemischt. Hierdurch<br />

wird die gesamte im Trockenprodukt<br />

gespeicherte Wärme dem Trocknungsprozess<br />

zurückgeführt (Energiee<strong>in</strong>sparung durch Wärmerückgew<strong>in</strong>nung).<br />

Die großdimensionierten<br />

Warm- (8) und Ablufthauben (9) gewährleisten<br />

e<strong>in</strong>e optimale Luft- und Wärmeverteilung <strong>in</strong><br />

der Trocknersäule. Die Warmluft durchstreicht<br />

die Produktschüttung, feuchtet sich dabei<br />

auf und wird anschließend vom Abluftventilator<br />

(10) aus der Ablufthaube abgesaugt. Die<br />

staubhaltige Abluft wird im Zentroabscheider<br />

(11) gere<strong>in</strong>igt und <strong>in</strong>s Freie abgeführt. Der abgeschiedene<br />

Staub gelangt über Rohre zum<br />

Staubbunker oder zur Absackung.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!