11.12.2012 Aufrufe

So - BSK eV

So - BSK eV

So - BSK eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Majeda El-Jamal, 10 Jahre, „Mein schönstes Erlebnis<br />

war, als ich meine Katze bekommen habe.“


Majeda ist zehn Jahre alt und besucht die Biesalski-Schule in<br />

Berlin. Durch eine Versteifung sämtlicher Gelenke ist Sie in Ihrer<br />

Bewegung sehr eingeschränkt. Ihre Hobbies sind Schwimmen,<br />

Reiten und Fahrrad fahren. Ihr schönstes Erlebnis war, als sie ihre<br />

Katze bekommen hat.


Januar 2010<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

0 1 02 03 0<br />

4 05 06 07 08 09 10<br />

11 12 13 14 15 16 17<br />

18 19 20 21 22 23 24<br />

25 26 27 28 29 30 31<br />

Christian Behrens, 9 Jahre, „ Winterfreude“


Christian ist neun Jahre alt, wohnt in Grabow und geht in das<br />

Mecklenburgische Förderzentrum für Körperbehinderte in<br />

Schwerin. Christian hat das Louis-Bar-Syndrom, eine Erbkrankheit<br />

die sich auf Bewegungskoordination, Sprachorgan und Gleichgewichtsregulation<br />

auswirkt. Seine Hobbys sind Lesen und Skifahren.


Februar 2010<br />

Javid Mirnejad, 9 Jahre, „Mein schönstes Erlebnis war, als Mama und Papa sich über meine Geburt gefreut haben.“<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

01 02 03 04 05 06 07 0<br />

08 09 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 18 19 20 21<br />

22 23 24 25 26 27 28


Javid ist neun Jahre alt und geht in Berlin auf die Biesalski Schule.<br />

Trotz seiner Körperbehinderung ist er gerne auf dem Spielplatz<br />

und tobt sich an der großen Rutsche aus. Computer spielen,<br />

Fernseh gucken und dabei Flips und Chips essen gehören auch zu<br />

seinen Hobbies. Sein schönstes Erlebnis war wie sich seine Mama<br />

und sein Papa über die Geburt von ihm gefreut haben.


Kimberley George, 13 Jahre, „Mein schönstes Erlebnis war, die erste Begegnung mit meinem Traumpferd Nadine.“<br />

März 2010 Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

01 02 03 04 05 06 07 0<br />

08 09 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 18 19 20 21<br />

22 23 24 25 26 27 28<br />

29 30 31


Kimberley ist dreizehn Jahre alt und erlitt bei einem Autounfall<br />

eine hohe Querschnittslähmung. Seit dem wird sie dauerbeatmet<br />

und kann ihre Arme und Hände nicht mehr bewegen. Kimberley<br />

schreibt gerne Geschichten oder spielt Rollenspiele. Ihr Bild mit<br />

ihrem Traumpferd „Nadine“ hat sie mit ihrem Mund gemalt, was<br />

ihr wirklich toll gelungen ist. Dazu schreibt sie uns: Mein Bild<br />

handelt von meinem persönlich schönstem Erlebnis, die Begegnung<br />

mit dem Pferd meiner Betreuerin Tina Genschow „Nadine“.<br />

Sie ist ein Traumpferd und es war Liebe auf den ersten Blick. Seit<br />

dem Tag sind wir die besten Freunde und ich freue mich immer<br />

riesig sie wieder zu sehen. Das Bild zeigt sie beim <strong>So</strong>nnenuntergang<br />

auf der Weide.


April 2010<br />

Nancy Weihrauch, 12 Jahre, „Mein schönstes Erlebnis war, als ich auf dem Flohmarkt Achterbahn gefahren bin.“<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

01 02 03 04<br />

05 06 07 08 09 10 11<br />

12 13 14 15 16 17 18<br />

19 20 21 22 23 24 25<br />

26 27 28 29 30


Nancy ist zwölf Jahre alt, körperbehindert und geht in die fünfte<br />

Klasse der Carl-von-Linné-Schule für Körperbehinderte in Berlin.<br />

Sie hört gerne Musik und malt sehr gerne. Ihr schönstes Erlebnis<br />

war, als sie auf dem Flohmarkt Achterbahn gefahren ist.


Mai 2010<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

01 02<br />

03 04 05 06 07 08 09<br />

10 11 12 13 14 15 16<br />

17 18 19 20 21 22 23<br />

24 25 26 27 28 29 30<br />

31<br />

Aleyna Demir, 8 Jahre, „Die fröhlich-bunte Schnecke.“


Aleyna ist acht Jahre alt, wohnt in Mannheim und hat noch drei<br />

Geschwister. Im Herbst 2008 wurde Sie in der Kinderklinik in Tübingen<br />

operiert. Ihre Mutter spendete ihr ein Stück Leber. Wegen<br />

der Ansteckungsgefahr konnte sie lange Zeit nicht in die Schule<br />

gehen und wurde Zuhause unterrichtet. Ihre Lieblingsfarbe ist<br />

pink. In ihrem Zimmer ist alles rosa, sogar der Teppichboden und<br />

die Wände. Im Juni vergangenen Jahres durfte sie nach langer<br />

Zeit endlich mal wieder ins Schwimmbad gehen, darauf hatte sie<br />

sich sehr gefreut.


Juni 2010<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

01 02 03 04 05 06<br />

07 08 09 10 11 12 13<br />

14 15 16 17 18 19 20<br />

21 22 23 24 25 26 27<br />

28 29 30<br />

Pia Mikat, 11 Jahre, „Das große Krabbeln.“


Pia schreibt uns: „Ich bin 11 Jahre alt und habe AMC, das ist<br />

eine angeborene Gelenksteife. Ich sitze im Rollstuhl und gehe in<br />

Hamburg auf eine Körperbehindertenschule. Mein Bild nenne ich<br />

„Das große Krabbeln.“ Ich mag gerne Marienkäfer, wegen ihrer<br />

tollen Farbe. Da meine Hände stark beeinträchtigt sind, habe ich<br />

versucht, mit Hilfe von Kartoffeldruck und Fingern ein schönes<br />

Bild hin zu bekommen. Ich hoffe es gefällt euch.“


Juli 2010<br />

Lisa Massing, 11 Jahre, „Mein schönstes Erlebnis war, als ich eine Delfintherapie in Amerika mit Duke gemacht habe.“<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

01 02 03 04<br />

05 06 07 08 09 10 11<br />

12 13 14 15 16 17 18<br />

19 20 21 22 23 24 25<br />

26 27 28 29 30 31


Lisa schreibt uns: „Mein Bild handelt von meiner Delfintherapie<br />

die ich vor drei Jahren in Amerika gemacht habe. Mein Delfin<br />

hieß Duke. Bei meiner Geburt hatte ich leider Sauerstoffmangel<br />

und kann leider nicht alleine laufen. Ich laufe an einem Walker<br />

und habe einen Elektrorollstuhl den ich alleine bediene. Meine<br />

Hobbies sind Schwimmen, Fahrrad fahren, Lesen und spiele gerne<br />

mit meinen Freunden.“


August 2010<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

01<br />

02 03 04 05 06 07 08<br />

09 10 11 12 13 14 15<br />

16 17 18 19 20 21 22<br />

23 24 25 26 27 28 29<br />

30 31<br />

Lea Senner, 7 Jahre, „Schmetterling“


Lea ist 7 Jahre alt und wohnt in Mannheim und besuchte dort<br />

die Schule für Kranke. Lea erkrankte an einem Neuroblastom,<br />

einer bösartigen Krebserkrankung. Rund 150 Kinder in Deutschland<br />

sind davon betroffen. Wegen der Ansteckungsgefahr musste<br />

sie ganz alleine mit ihrer Schultüte in der Hand in ihrem Krankenzimmer<br />

eingeschult werden. Lea ist ein fröhliches und sehr<br />

bewegungsfreudiges Kind. Ihre Lieblingsspeisen sind: Spaghetti<br />

Carbonara, Erdbeeren und Vanilleeis, wobei Sie im Moment keine<br />

Erdbeeren essen darf.


September 2010<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

01 02 03 04 05<br />

06 07 08 09 10 11 12<br />

13 14 15 16 17 18 19<br />

20 21 22 23 24 25 26<br />

27 28 29 30<br />

Doreen Heiden, 10 Jahre, „Mein schönstes Erlebnis war im Zirkus.“


Doreen ist 10 Jahre alt und geht in das Mecklenburgische Förderzentrum<br />

für Körperbehinderte in Schwerin in die dritte Klasse.<br />

Doreen hat eine chronische Darmerkrankung. Doreen mag Tiere<br />

und Jonglage und die bunte Welt des Zirkus, was man sehr gut<br />

auf Ihrem Bild sehen kann. Auch liest sie gerne Bücher, schreibt<br />

gerne selbst Geschichten, geht schwimmen, spielt mit Ihren<br />

Freunden oder malt auch gerne.


Oktober 2010<br />

Oliver Drusch, 12 Jahre, „Mein schönstes Erlebnis war, als ich Tischtennis spielte.“<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

01 02 03<br />

04 05 06 07 08 09 10<br />

11 12 13 14 15 16 17<br />

18 19 20 21 22 23 24<br />

25 26 27 28 29 30 31


Oliver ist körperbehindert und geht in die fünfte Klasse der Carlvon-Linné-Schule<br />

in Berlin. Er ist zwölf Jahre alt und spielt sehr<br />

gerne Fußball. Auf seinem Bild ist er zu sehen, wie er Tischtennis<br />

spielt.


Laquisha Sherwood, 12 Jahre, „Mein schönstes Erlebnis war, als mich Oma und Opa im Krankenhaus besucht haben.“<br />

November 2010 Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

01 02 03 04 05 06 07 0<br />

08 09 10 11 12 13 14<br />

15 16 17 18 19 20 21<br />

22 23 24 25 26 27 28<br />

29 30 31


Laquisha ist zwölf Jahre alt, trotz Halbseitenlähmung kann sie<br />

sehr geschickt mit Pinsel, Schere und Messer umgehen. Sie malt<br />

und kocht gerne. Weil sie Anfälle hat, muss sie täglich Medikamente<br />

nehmen und manchmal zur Untersuchung ins Krankenhaus<br />

gehen. Dort war ihr schönstes Erlebnis, als Oma und Opa sie<br />

im Krankenhaus besuchten. Ihr Lieblingsmaler ist Friedensreich<br />

Hundertwasser. Zur geistigen und körperlichen Förderung besucht<br />

Laquisha die Martinsschule Ladenburg, die Förderschule für Körperbehinderte<br />

des Rhein-Neckar-Kreises.


2010


Für ein Leben – selbstbestimmt<br />

und barrierefrei<br />

Behindert ist man nicht,<br />

behindert wird man!<br />

Seit 1955 arbeitet der Bundesverband Selbsthilfe<br />

Körperbehinderter e.V. (<strong>BSK</strong>) erfolgreich als<br />

Interessenvertreter für Menschen mit Körperbehinderung in<br />

Deutschland. Der <strong>BSK</strong> verfolgt seither ein Ziel: Menschen<br />

mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.<br />

Den Grundstein dafür legte Eduard Knoll mit der<br />

Gründung eines Selbsthilfevereins. Heute sind daraus rund<br />

140 Untergliederungen des <strong>BSK</strong> entstanden. Schwerpunkt<br />

der Arbeit heute ist die Beratung von Menschen, die von<br />

Geburt an, durch Krankheit oder durch einen Unfall behindert<br />

sind. Das sind in Deutschland über 7 Millionen<br />

Menschen.<br />

Beratung durch <strong>BSK</strong> Experten<br />

Ein Expertenteam berät Menschen mit Behinderung bei<br />

Fragen zur <strong>So</strong>zialversicherung, Pflegeversicherung, barrierefreies<br />

Bauen und Wohnen, Reisen ohne Hindernisse, Öffentlicher<br />

Personennahverkehr, medizinische Aspekte der Pflege und<br />

berufliche Eingliederung.<br />

<strong>BSK</strong> Schulprojekte<br />

„Berührungsängste abbauen“ ist das Ziel der <strong>BSK</strong>-Schulprojekte.<br />

Jugendliche lernen, in gemeinsamen Workshops mit behinderten<br />

Menschen ihre eigenen Berührungsängste und Vorurteile abzubauen.<br />

Sie werden dadurch für die Probleme und Wünsche von<br />

Betroffenen sensibilisiert.<br />

<strong>BSK</strong> Malprojekt<br />

Einmal jährlich rufen wir Kinder und Jugendliche mit Behinderung<br />

auf, am Malwettbewerb des <strong>BSK</strong> teilzunehmen.<br />

Eine Jury wählt aus den eingesendeten Bildern 13 Motive<br />

für den Kalender Kleine Galerie aus.<br />

Spendenkonten:<br />

Bank für <strong>So</strong>zialwirtschaft, BLZ 6010 205 00, Konto 1955<br />

Volksbank Krautheim, BLZ 660 693 42, Konto 1037617<br />

Bundesverband<br />

Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.<br />

Altkrautheimer Straße 20<br />

74238 Krautheim<br />

<strong>BSK</strong> e.V. Tel.: 06294 4281-0 Fax 06294 4281-79<br />

info@bsk-ev.org www.bsk-ev.org<br />

Mobilitätstraining<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

In Wochenendkursen erfahren junge Rollstuhlfahrerinnen<br />

und -fahrer von fachkundigen Übungsleitern viele Tipps und<br />

Tricks, wie sie ihre Hilfsmittel in Alltagssituationen besser<br />

handhaben können.<br />

MMobilitätstraining s<br />

Die <strong>BSK</strong> Einrichtungen<br />

Für 80 Menschen mit zum Teil schwersten Körperbehinderungen<br />

wurde im April 2003 das Eduard-Knoll-<br />

Wohnzentrum fertiggestellt. Diese einmalige Einrichtung in<br />

Deutschland bietet den Bewohnern ein weitestgehend selbstbestimmtes<br />

und barrierefreies Leben.<br />

In den Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind derzeit<br />

95 Mitarbeiter beschäftigt. Gearbeitet wird in der<br />

Duckerei, Recycling-Abteilung, Industriemontage und<br />

Buchhandel.<br />

Mehr Infos unter Tel.: 0180 5000 314<br />

����<br />

�������<br />

������������������<br />

��������<br />

����������������������������


Dezember 2010<br />

Mo Di Mi Do Fr Sa <strong>So</strong><br />

01 02 03 04 05<br />

06 07 08 09 10 11 12<br />

13 14 15 16 17 18 19<br />

20 21 22 23 24 25 26<br />

27 28 29 30 31<br />

Dimitri Charetidis, 13 Jahre, „Das grüne Pferd nach der Idee von Franz Marc.“


„Dimi“ wie ihn seine Freunde nennen, besucht die Andreas-<br />

Fröhlich-Schule in Klepsau. Wegen seiner Muskeldystrophie sitzt<br />

er im Rollstuhl. Seine Hobbies sind Kochen und Zeichnen. Auch<br />

Tiere mag er sehr gerne. Vor zwei Jahren hat er seine Mama<br />

verloren. Dennoch ist er ein sehr fröhlicher Junge und durch seine<br />

Offenheit bei allen beliebt. Dimitri hat noch zwei Geschwister.<br />

Sein Bild nennt er „das grüne Pferd“, weil ihm das Originalgemälde<br />

von Franz Marc („das blaue Pferd“) so gut gefallen hat.


Wir danken allen Künstlerinnen und<br />

Tobias Lange, Martina Lemmermeyer, Paul Lobenstein,<br />

Kunstlern, die sich mit ihren Bildern am Noah Löcklin, Michel Loose, Helena Lucic, Angy Luzarek,<br />

<strong>BSK</strong>-Malprojekt „Kleine Galerie 20 10”<br />

Angy Luzarek, Lili Makizala, Katharina Masemann, Lisa<br />

beteiligt haben:<br />

Massing, Abeer Massoud, Tobias Mausolf, Kevin Menges,<br />

Samil Afsar, Jakow Alexew, Ilham Allagui, Chris Ander- Christian Meurers, Ronja Meyer, Zarah Meyers, Leon<br />

son, Jonas Andresen, Merlin Barlage, Özgür Basar, Mielenz, Pia Mikat, Jana-Pauline Misof, Javid Mithejat,<br />

Caroline Bauer, Jenny Baur, Leon-Maximilian Becker, Tobias Mittelstaedt, Niclas Mommsen, Franziska Mühlei -<br />

Christian Behrens, Julien Belles, Pierre Boehnke, Niklas sen, Nick Muhlmann, Jonathan Müller, Andreas<br />

Brand, Louisa Breitenbücher, Mattes Büscher, Dimitri Münchrath, Anna Münz, Dominik Nagel, Jessica Nerkamp,<br />

Charetidis, David Chudy, Maleen Damaschke, Simon Celine Neuse, Sebastian Niederstraßer, Leon Niemann,<br />

Danert, Marlon Darko, Johannes Daudrich, Marco Ismail Öztürl, Viron Panagiotidis, Alexander Pepler, Jorina<br />

Daumer, Marcel de Groot, Aleyna Demir, Furkan Pöhler, Bessart Qunaj, Alexandra Raab, Laxsan Ratnaran-<br />

Demirez, Laura Diefenhardt, Oliver Drusch, Majeda jan, Ulf Reiling, Maxie Reinhardt, Nico Reinhold, David<br />

El-Jamal, Kevin Encke, Cihangiv Esiyok, Madita Feller, Reyher, Rico Rohns, Mike Röleke, Dave Romanjuk, Malin<br />

Doreen Ferchland, Paul Flemming, Chris Leon Franke, Rosenow, Jessica Saalfeld, Julian Schäfer, Kevin Schäfer,<br />

Alina Freudel, Paul-Henning Führer, Orkan Geisler, Jakob Schlacht, Timo Schlazuz, Josefine Schmidt, Jan<br />

Kimberley George, Dennis Gerhards, Lisa Gerhold, Schuberth, Antonia-Celine Schulze, Vanessa Schulze,<br />

Katharina Grobbe, Sascha Groenewald, Milena Güle- Kevin Schwarz, Tamara Sengersdorf, Lea Senner, Numan<br />

ryüz, Nisa Gündal, Sarah Günther, Philipp Hahnke, Tim Serbest, Paul Seyfarth, Nicole Shaleena, Laquisha<br />

Harberg, Tobias Harpenau, Jonas Friedrich Hartmann, Sherwood, Maximilian Sittrich, Nora <strong>So</strong>nfack, Johann<br />

Ilyas Hassan, Sarah Hauber, Doreen Heiden, Sven Sparkov, Manuela Spillock, Sarina Stein, Sebastian Stuart,<br />

Heinrich-Meyer, Leonie Hellwig, Andreas Hermann, Samed Tasdemirli, Justin Temou, Eda Torawian, Julia<br />

Dominik Herold, Cindy Hilbig, Tahir Holz, Fabian Ihlau, Venterzink, Andres Vilchez-Löscher, Margareta Vogelpohl,<br />

Mario Ilic, Naomi Inerle, Marvin Jäger, Nathalie Jesorke, Nancy Weihrauch, Tim Weis, Elias Wentland, Justin<br />

Carolin Kahlert, Hannah Kalmer, Maryam Kamel, Werner, Norbert Wernerhürre, Simon Wesselmann, Julian<br />

Viktoria Kampa, Erdem Karahan, Eda-Nur Karasu, Wild, Mathis Wink, Sarina Wolff, Florian Wöringa, Hannes<br />

Annika Keck, Angelina Kessel, Leander Kewley, Umair Wörsinger, Ewa Zarutskaja, Nada Zmiro, Jenny Zobel,<br />

Khan, Jonathan Kidane, Samir Klein, Matthias Klutke, Jenny Zobel, Philip Zuckmantel, Angelina, Bianca, Domi -<br />

Niniane Köhler, Chantal Kohnen, Florian König, Christin nik, Enrico, Janine, Johanna, Karolin, Laura, Laura E.,<br />

Konrad, Antonio Köpp, Mona Kositzki, Timo Krinkel, Laura H., Leon, Lukas, Nicole, Peter, Sarah, Sarmad,<br />

Karolina Krügler, Steffen Krull, Max Kubesch, Reiko<br />

Kubiak, Melanie Kühn, William Kulack, Dominik Lange,<br />

Yannik,<br />

Bundesverband<br />

Selbsthilfe<br />

Körperbehinderter e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!