11.12.2012 Aufrufe

Gruppe - BTQ Kassel

Gruppe - BTQ Kassel

Gruppe - BTQ Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pharmakotherapie und Klimawandel<br />

Prof. Dr. med. Henny Annette Grewe<br />

11.11. 2009 in <strong>Kassel</strong>


Welche Klimaveränderungen sind für Nordhessen zu erwarten?<br />

• Zunahme der Warmwetterlagen & Hitzewellen,<br />

moderate Zunahme an Tropennächten.<br />

• Abnahme der Niederschläge im Sommer,<br />

Zunahme der Starkregenereignisse im Sommer.<br />

• Abnahme der Frost- & Eistage.<br />

• Zunahme der Niederschläge im Winter,<br />

gleichmäßigere Niederschlagsverteilung im Winter.<br />

Matovelle, Simon, Rötzel 2009


Winter:<br />

• Abnahme der Frost- & Eistage<br />

• Zunahme der Niederschläge<br />

• Gleichmäßigere Niederschlagsverteilung<br />

Erkältungskrankheiten<br />

Dunkel und nasskalt<br />

?<br />

Pneumonie Rheumatische<br />

Beschwerden<br />

Winterdepression


Sommer: • Zunahme der Warmwetterlagen<br />

• Zunahme der Hitzewellen<br />

• Zunahme von Tropennächten (> 20°C)<br />

• Zunahme von Gewittern (Starkregen)<br />

Wärmeabgabe in Ruhe bei Windstille<br />

Verdunstung<br />

Bedingung:<br />

Wasserdampfdruck<br />

der Luft niedriger<br />

als Wasserdampfdruck<br />

an der Hautoberfläche<br />

20%<br />

Infrarot-Strahlung<br />

60%<br />

Bedingung:<br />

Temperatur der<br />

Festkörper in<br />

der Umgebung<br />

niedriger als<br />

Hauttemperatur<br />

Konvektion = direkte Wärmeabgabe<br />

an Luftmoleküle oder Flüssigkeiten<br />

20%<br />

Konduktion = direkte Wärmeabgabe<br />

an Festkörper<br />

Heiß und trocken<br />

/<br />

schwül-warm<br />

Bedingung:<br />

Temperatur der<br />

Luft / Flüssigkeit /<br />

Festkörper<br />

niedriger als<br />

Hauttemperatur


Verdunstungswärme Wasser:<br />

Ca. 2.400 kJ/Liter (= 573 kcal/Liter)<br />

Ca. 2 Mio. ekkrine Schweißdrüsen<br />

(altersunabhängig!)<br />

Gesunde Erwachsene:<br />

Schweißsekretionsrate bis zu 12 Liter / Tag;<br />

d.h. Wärmeabgabe von mehr als 24.000 kJ bzw.<br />

6.000 kcal / Tag über Verdunstung möglich!!<br />

Maximaler<br />

Wassergehalt<br />

in Gramm<br />

pro m 3 Luft<br />

ABER:<br />

Maximale Schweißproduktion pro Minute pro Drüse:<br />

Männer Alter 23 J: ∼ 45 nl<br />

Männer Alter 61 J: ∼ 20 nl (Kenney & Fowler 1988)<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

Relative Luftfeuchtigkeit 100%<br />

100<br />

∼30<br />

0 20 30 40 60 80 100<br />

Lufttemperatur in °C<br />

Obergrenze der thermischen Neutralzone; „trockene“ Wärmeabgabe<br />

reicht nicht aus ⇒⇒<br />

⇒⇒<br />

Wärmeabgabe über Verdunstung erforderlich: Schwitzen.<br />

Bedingung:<br />

Wasserdampfdruck der Luft niedriger als Wasserdampfdruck an der<br />

Hautoberfläche


Kühlung durch Schwitzen; Voraussetzungen:<br />

Differenz Wasserdampfdruck<br />

Wärmetransport zur Haut<br />

Sekretion von Schweiß<br />

Bei 37°C Umgebungstemperatur<br />

und 100% relativer Feuchtigkeit<br />

ist keine Wärmeabgabe durch<br />

Verdunstung mehr möglich!<br />

Blutgefäße intakt<br />

Regulation intakt<br />

Regulation intakt<br />

Schweißdrüsen intakt


Parasympathisches Nervensystem<br />

Basalganglien<br />

Dopamin<br />

Acetylcholin<br />

Tremor<br />

Rigor<br />

N. oculomotorius<br />

Auge:<br />

Engstellung Pupille<br />

Weitung Kammerwinkel


Sympathisches Nervensystem<br />

!<br />

Auge:<br />

Kammerwasser ⇓<br />

Mydriasis<br />

α 1,2<br />

β<br />

Kammerwasser ⇑


Acetylcholin<br />

Tremor<br />

Rigor<br />

Kammerwasserabfluss ⇑⇑ Kammerwasser ⇓⇑<br />

Anticholinerge (Neben-)Wirkungen von Medikamenten sind Effekte, die den Effekt von Acetylcholin an<br />

den -Rezeptoren in der Peripherie und auch im Zentralen Nervensystem abschwächen / aufheben:<br />

M<br />

Schweregrad zentral peripher<br />

leicht Benommenheit, Schwäche Mundtrockenheit<br />

mittel Agitiertheit, Gedächtnisstörungen Obstipation, Blasenentleerungsstörung, Tachykardie<br />

schwer Halluzinationen, Ataxie Harnverhalt, Schluck-/Sprechstörungen, Arrhythmie


Acetylcholin<br />

Tremor<br />

Rigor<br />

Kammerwasserabfluss ⇑⇑ Kammerwasser ⇓⇑<br />

Medikamente, die eine anticholinerge Wirkung haben können die Hitzeanpassung beeinträchtigen!<br />

<strong>Gruppe</strong> Handelsname(n) Wirkort Indikation<br />

Anticholinergika:<br />

Blockieren<br />

Rezeptoren (im<br />

Gehirn)<br />

M<br />

Akineton®, Tremarit®, Artane® Basalganglien Gegen Tremor / (Rigor)<br />

Buscopan® Glatte Muskulatur GI-<br />

Trakt<br />

Atropin AT Lokal Auge: M. ciliaris Glaukom<br />

Gegen Spasmen GI-Trakt


Medikamente mit anticholinerger Nebenwirkung können die Hitzeanpassung beeinträchtigen!<br />

Hohes / mittleres Risiko (Beispiele):<br />

<strong>Gruppe</strong> Generika / Handelsname(n) Wirkort / Wirkmechanismus Indikation<br />

H 2-Blocker<br />

Antidepressiva<br />

Trizyklische<br />

Antidepres-<br />

siva<br />

MAO-A-<br />

Hemmer*<br />

SSRI<br />

selective<br />

Serotonin<br />

reuptake inhibitors<br />

Theophyllin / Bronchoretard®,... Bronchodilatation COPD, Asthma<br />

Cimetidin / Tagamet®,<br />

Gastroprotect®<br />

Ranitidin / Zantic®, Sostril®<br />

Amitriptylin / Saroten®<br />

Clomipramin / Anafranil®<br />

Doxepin / Aponal®<br />

Moclobemid / Aurorix®<br />

Tranylcypromin / Jatrosom®<br />

Cilex®, Hexal®, Sepram®,<br />

Cipralex®, Fluctin®, Gladem®,...<br />

H 2-Rezeptoren-Blockade<br />

im Magen<br />

Serotonin-, Dopamin-,<br />

Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer<br />

im ZNS<br />

Hemmen Abbau von Dopamin,<br />

Noradrenalin, Serotonin im ZNS<br />

Hemmen selektiv die<br />

Wiederaufnahme von Serotonin<br />

im ZNS<br />

Säurereduktion<br />

im Magen<br />

Depression<br />

* MAO = Mono-<br />

Amino-Oxidase


Medikamente mit anticholinerger Nebenwirkung können die Hitzeanpassung beeinträchtigen!<br />

Hohes / mittleres Risiko (Beispiele, Fortsetzung):<br />

<strong>Gruppe</strong> Generika / Handelsname(n) Wirkmechanismus Indikation<br />

Antipsychotika (Neuroleptika)<br />

Schwach potent Neurocil®, Taxilan®, Atosil®, Dominal®,<br />

Psychomot.<br />

Melleril® Dopamin-Rezeptor- Erregungs-<br />

Mittelstark potent Melperon / Eunerpan®<br />

Blockade im ZNS zustände<br />

Stark potent Haldoperidol / Haldol®-Jansen<br />

Psychosen<br />

Parkinson-<br />

Therapeutika<br />

Levodopa / Madopar®, Nacom®,... Dopaminspiegel ZNS ⇑⇑ Akinese bei<br />

M. Parkinson<br />

Bromocriptin / Pravidel®,... Dopaminagonist<br />

Benzodiazepine Diazepam / Lorazepam / Oxazepam ...<br />

Lexotanil®, Librium®, Rivotril®, Tavor®,<br />

Dormicum®, Rohypnol®, Tranxilium®...<br />

Andere Sedativa Diphenhydramin / Dormutil®,<br />

Betadorm®<br />

Verstärken GABA-<br />

Wirkung im ZNS (GABA =<br />

γ-Amino-Buttersäure =<br />

„dämpfender“<br />

Neurotransmitter)<br />

Sedierung<br />

Opioide Pethidin / Dolantin® Opioidagonist Schmerzmittel


Acetylcholin<br />

Tremor<br />

Rigor<br />

Kammerwasserabfluss ⇑⇑ Kammerwasser ⇓⇑<br />

Medikamente, die das Herz-Kreislaufsystem beeinflussen, können die Hitzeanpassung beeinträchtigen!<br />

Rezeptor Relative Wirkung Adrenalin / Noradrenalin<br />

α 1<br />

α 2<br />

β 1<br />

β 2<br />

Adrenalin = Noradrenalin<br />

Adrenalin > Noradrenalin<br />

Noradrenalin > Adrenalin<br />

Adrenalin > Noradrenalin<br />

⇒⇒ ggf. auch überlappende Wirkung der<br />

⇒ Sympathomimetika = Agonisten<br />

⇒ Rezeptorenblocker


Acetylcholin<br />

Tremor<br />

Rigor<br />

Kammerwasserabfluss ⇑⇑ Kammerwasserabfluss ⇓⇓<br />

„Kontraindiziert“: α-Adrenozeptor-Agonisten<br />

Applikationsort Handelsname Indikation<br />

Auge Isoglaukom® (AT) Glaukom<br />

Nase Nasivin® Rhinitis (allergica)<br />

Quelle: Pfeiffer 1998


Angiotensinhemmstoffe:<br />

• ACE-Hemmer (Lopirin Cor®, Tensobon®,<br />

Xanef®, Acerbon®,...)<br />

• AT 1-Rezeptor-Antagonisten (Aprovel®,<br />

Lorzaar®, Votum®, Diovan®,...)<br />

⇒ senken Blutdruck<br />

⇒ bei Hitze: Anpassung des Herz-Kreislaufsystems ⇓<br />

β(1)-Rezeptorenblocker (Tenormin®, Dociton®,<br />

Beloc zok®, Concor ®, Prent®, Prelis®, Visken®,...)<br />

• senken Herzfrequenz und Schlagvolumen<br />

• vermindern Renin-Ausschüttung in der Niere<br />

⇒ senken Blutdruck<br />

⇒ bei Hitze: Anpassung des Herz-Kreislaufsystems ⇓


• Digitalis-Präparate<br />

• Calcium-Antagonisten<br />

(Adalat®, Dilzem®,...)<br />

• Statine (Sortis®...)<br />

• Fibrate (Lipo-Merz®,...)<br />

• Antidiabetika (Metformin,<br />

Glibenclamid, Euglucon®,...)<br />

<strong>Gruppe</strong><br />

Angiotensinhemmstoffe √√<br />

Diuretika √√<br />

Lipidsenker √√<br />

Calcium-Antagonisten √√<br />

β-Rezeptorenblocker √√<br />

Schilddrüsenhormone:<br />

L-Thyrox, Euthyrox®...<br />

Wärmeproduktion<br />

Veränderte Wirkung<br />

bei Dehydrierung<br />

Flüssigkeits-/<br />

Elektrolythaushalt<br />

<strong>Gruppe</strong><br />

√√ Antidiabetika<br />

• Diuretika<br />

• ASS > 500 mg/Tag<br />

• Novalgin®<br />

...<br />

Die 10 am häufigsten in der Altersgruppe > 75 Jahre verschriebenen Arzneimittel 2007<br />

Risiko bei Hitze<br />

Gesundheitsberichterstattung<br />

des Bundes:<br />

Arzneimittel nach<br />

ATC-<strong>Gruppe</strong>n,<br />

Verordnung je Versicherter,<br />

Jahr 2007<br />

www.gbe-bund.de<br />

√√ Ulcustherapeutika<br />

Antithrombotische Mittel<br />

√√ Herztherapeutika<br />

√√ Schilddrüsentherapeutika


Die 10 am häufigsten in der Altersgruppe > 75 Jahre verschriebenen Arzneimittel 2007<br />

<strong>Gruppe</strong><br />

Angiotensinhemmstoffe √√<br />

Diuretika √√<br />

Lipidsenker √√<br />

Calcium-Antagonisten √√ √√ √√ √√<br />

√√<br />

√√<br />

β-Rezeptorenblocker √√<br />

Risiko bei Hitze<br />

Gesundheitsberichterstattung<br />

des Bundes:<br />

Arzneimittel nach<br />

ATC-<strong>Gruppe</strong>n,<br />

Verordnung je Versicherter,<br />

Jahr 2007<br />

www.gbe-bund.de<br />

<strong>Gruppe</strong><br />

√√ Antidiabetika<br />

√√ Ulcustherapeutika<br />

?? Antithrombotische Mittel<br />

√√ √√ √√ √√ √√<br />

√√ Herztherapeutika<br />

√√ Schilddrüsentherapeutika<br />

Psychopharmaka? Ambulante / Stationäre Pflegeeinrichtungen? Pflegebedürftige?<br />

Kompetenznetz Pflege und Pharmakotherapie Nordhessen<br />

Informationen: www.hs-fulda.de/index.php?id=8160<br />

Ansprechpartnerin: Mandy Martin<br />

mandy.martin@pg.hs-fulda.de


Literatur<br />

Burkhardt H., Gladisch R. (2003): Pharmakotherapie des älteren Menschen aus klinischer Sicht.<br />

Internist 44: 959-967.<br />

Glazer, J.L. (2005): Management of heatstroke and heat exhaustion.<br />

American family physician 71 (11): 2133-2140.<br />

Kälin P, Oestreicher M.K., Pfluger T. (2007): Sommerliche Hitzewellen: die Medikation von<br />

Risikopersonen überprüfen. Schweizerisches Medizinisches Forum 7: 644-648.<br />

Kenney W.L., Fowler S.R. (1988): Methylcholine-activated eccrine sweat gland density and output<br />

as a function of age. Journal of Applied Physiology 65 (3): 1082-1086.<br />

Matovelle A., Simon K.H. , Rötzel S. (2009): Klimawandel in Nordhessen. Dossier des Teilprojekts<br />

S1 (Szenarien) im Projekt KLIMZUG-Nordhessen. <strong>Kassel</strong>.<br />

Pfeiffer N. (1998): Moderne medikamentöse Glaukomtherapie.<br />

Deutsches Ärzteblatt 1998, 95: A-3292-3297.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!