11.12.2012 Aufrufe

It's showtime - Böhler Edelstahl

It's showtime - Böhler Edelstahl

It's showtime - Böhler Edelstahl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Advertorials Ein<br />

Advertorial ist die redaktionelle Aufmachung<br />

einer Werbeanzeige, die den<br />

Anschein eines redaktionellen Beitrages<br />

erweckt. BÖHLER Advertorials beinhalten<br />

ein Optimum an technischen Informationen.<br />

WAS KANN SICH DER KUNDE ERWARTEN!<br />

Vorteil QUALITÄT:<br />

Mit dieser Investition kann die Prozesssicherheit sowie<br />

Reproduzierbarkeit wesentlich verbessert und abgesichert<br />

werden. Dies garantiert eine stabile hohe Güte bei<br />

Werkzeugstählen und Sonderwerkstoffen.<br />

Vorteil DIMENSION:<br />

Mit der weltweit größten und modernsten Anlage können wir<br />

unseren Kunden Abmessungen zur Verfügung stellen, die mit<br />

Langschmiedemaschinen bisher als ‚unproduzierbar’ galten.<br />

Vorteil ANWENDUNGEN:<br />

Durch den hohen Automatisierungsgrad erreichen wir<br />

höchste Qualitätskonstanz für Werkstoffe für die Flugzeugindustrie,<br />

Energietechnik oder auch für die Chemie- und<br />

Ölfeldapplikationen.<br />

Vorteil LIEFERZEIT:<br />

Neue Produktionsmöglichkeiten mit logistisch optimierten<br />

Fertigungsrouten bedeuten eine Verkürzung der Lieferzeiten.<br />

www.bohler-edelstahl.com<br />

size<br />

59<br />

Ohne Hitze geht gar nichts<br />

Eine weitere Novität stellen die Öfen dar. Mit zwei getrennten<br />

Ofenlinien, davon eine für schwer verformbare Legierungen,<br />

kann der jeweils produktionsnotwendige Temperaturverlauf<br />

exakt eingehalten werden. Die damit erziel-<br />

baren kurzen Transferzeiten sind ein entscheidender<br />

Qualitätsvorteil. Das Schmiedegut wird<br />

in einem leistungsstarken Drehherdofen, zwei<br />

neuen Herdwagenöfen sowie in vier kleineren<br />

Kammeröfen auf Schmiedetemperatur gebracht.<br />

Beschickt werden die Öfen mittels<br />

Kränen und Robotern. Nachgelagerte Trenn-,<br />

Markier- und Abkühlaggregate sind vollständig<br />

automatisiert.<br />

Ein besonderes Merkmal der neuen Linie ist,<br />

dass nachgeschaltete Wärmebehandlungsoperationen<br />

direkt, ohne Betriebswechsel, in derselben Halle<br />

durchgeführt werden können. Dazu wurde am Ende der Linie<br />

eine hochauto-matisierte Wärmebehandlungsanlage (Öfen,<br />

Chargiereinrichtung, Abkühlmedien) errichtet.<br />

Aktiv für die Umwelt<br />

Die gesamte Anlage ist auch umwelttechnisch auf höchstem<br />

Niveau. So wird das notwendige Kühlwasser (Maschinenkühlung,<br />

Wasser der Abkühlbecken) in einem geschlossenen<br />

Kreislauf geführt, oder beim Schmieden entstehender Rauch<br />

abgesaugt und gefi ltert. Mit Hilfe einer Wärmerückgewinnungs-<br />

ADVERTORIALS<br />

doesmatter<br />

PRO FORGE RF100 - EIN AGGREGAT DER SUPERLATIVE!<br />

Der neue Schmiedebetrieb bei <strong>Böhler</strong> <strong>Edelstahl</strong> in Kapfenberg ist wie geplant in Betrieb gegangen.<br />

Mit dieser Fertigungslinie stößt <strong>Böhler</strong> in eine neue Dimension für geschmiedeten Stabstahl vor.<br />

Künftig sind wir in der Lage, Stabstahl bis zu einer maximalen Länge von 15 m, einem Durchmesser<br />

von bis zu rund 550 mm und einem Stückgewicht von 8 Tonnen auf der weltweit größten Langschmiedemaschine<br />

RF100, herzustellen.<br />

Der Ansteckquerschnitt von 940 mm bedeutet ca. eine Verdoppelung des bisherigen Bereiches.<br />

Herzstück des neuen Schmiedebetriebes ist eine GFM Langschmiedemaschine RF100 mit einer<br />

maximalen Schmiedekraft von 2 000 Tonnen (!) sowie zwei beidseitig installierten, leistungsstarken<br />

Manipulatoren für präzises Bewegen der Stäbe oder Blöcke während des Schmiedeprozesses.<br />

anlage wird die Abwärme der Schmiedeöfen in unser Heizungsnetz<br />

wieder eingespeist. Sämtliche Aggregate und Maschinen<br />

sind in einer neuen Halle untergebracht, die mit ca. 235 m<br />

Länge und 60 m Breite (breiteste Stelle) ca. 11.000 m 2 Nutzfl<br />

äche umschließt.<br />

Den Kundenwünschen<br />

Rechnung getragen<br />

Die Erhöhung der Schmiede-<br />

und Wärmebehandlungskapazität<br />

bedingt auch eine<br />

notwendige Anpassung der<br />

Adjustagekapazitäten. Eine<br />

neue Richtpresse und eine<br />

Schälmaschine, eine Schleifmaschine<br />

und ein Kalttrennaggregat<br />

wurden in der<br />

bestehenden Halle 2 des Adjustagebereiches untergebracht.<br />

Eine kombinierte Innen- und Oberfl ächenprüfanlage wurde<br />

in einer neuen Parallelhalle installiert. Ein systematisiertes<br />

Zwischenlagern unserer Produkte wurde durch ein automatisiertes<br />

Hochregallager realisiert. Um die neuen Möglichkeiten<br />

der Schmiede auch für Freiformprodukte nutzen zu können,<br />

wurde die Kapazität der mechanischen Werkstätte durch eine<br />

neue Großdrehmaschine und eine<br />

Karusselldrehmaschine erweitert.<br />

Künftig ist <strong>Böhler</strong> in der<br />

Lage, Stabstahl bis zu<br />

einer maximalen Länge<br />

von 15 m, einem Durchmesser<br />

von bis zu rund<br />

550 mm und einem Stückgewicht<br />

von 8 Tonnen<br />

auf der weltweit größten<br />

Langschmiedemaschine<br />

RF100, herzustellen.<br />

Bohler-Adv-23-8.indd 1 23.08.10 14:22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!