12.12.2012 Aufrufe

KabelPerspektiven - Kabel Deutschland

KabelPerspektiven - Kabel Deutschland

KabelPerspektiven - Kabel Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Arche“ für die Jugend<br />

<strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> unterstützt Jugendprojekt mit 20.000 Euro. Bisher waren die<br />

Betreuungsangebote der „Arche“ in der Brieger Straße in München nur für Kinder<br />

bis zwölf Jahre gedacht. Doch mithilfe der Spende von <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> kann das<br />

Hilfsprojekt im Frühjahr auch einen Bereich für Jugendliche schaffen: mit kostenlosem<br />

Mittagessen, einem Café, Billard, Kicker und einem Multimediabereich. Weiter<br />

will die „Arche“ Jugendabende, Nachhilfe und Bewerbungstrainings anbieten.<br />

„Wenn wir mit unserer Spende etwas dazu beitragen können, dass Kindern und<br />

Jugendlichen mit ganz elementaren Dingen wie Essen, Aufmerksamkeit und Freizeitgestaltung<br />

geholfen werden kann, ist jeder Euro sinnvoll investiert“, sagt Dr. Adrian<br />

v. Hammerstein (Foto rechts). Der Vorsitzender der Geschäftsführung von <strong>Kabel</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> überreichte den Scheck im Dezember an Tim Rauchhaus (links) von „Die<br />

Arche“. Mehr zum Thema soziales Engagement bei <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong> auf Seite 6.<br />

Wohnungswirtschaft aktuell<br />

News, Trends und Hintergründe aus den Verbänden der Immobilien- und Wohnungsbranche<br />

GdW legt „Wohnungswirtschaftliche Daten<br />

und Trends 2008/2009“ vor. Der GdW<br />

Bundesverband deutscher Wohnungs- und<br />

Immobilienunternehmen hat mit den „Wohnungswirtschaftlichen<br />

Daten und Trends<br />

2008/2009“ zum siebten Mal eine detaillierte<br />

Analyse der Lage und zukünftigen<br />

Entwicklung der Branche in <strong>Deutschland</strong><br />

vorgelegt. Grundlage der Analyse sind die<br />

Basisdaten aus der jährlichen Befragung<br />

aller vom GdW und seinen Regionalverbänden<br />

bundesweit vertretenen rund 3.000<br />

Wohnungsunternehmen. Auch die verfügbaren<br />

Erhebungen der amtlichen Statistik<br />

und der wichtigsten Wirtschaftsforschungsinstitute<br />

zur Situation der Branche sind<br />

eingeflossen. Die Broschüre kostet 35 Euro<br />

und kann beim HVH Hammonia Verlag unter<br />

folgender E-Mail-Adresse bestellt werden:<br />

bestellung@hammonia.de.<br />

Wohnungswirtschaft spürt Finanzkrise.<br />

Für 2009 rechnen mehr als zwei Drittel der<br />

Immobilien- und Wohnungsbranche mit einer<br />

Verschlechterung der Geschäftslage. Dies<br />

geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage<br />

des Bundesverbandes freier Immobilien- und<br />

Wohnungsunternehmen e.V. (BFW) unter<br />

1.600 Mitgliedsunternehmen hervor.<br />

„Die Kreditkrise ist für die immobilienwirtschaftlichen<br />

Akteure deutlich spürbar“, sagte<br />

BFW-Präsident Walter Rasch (Foto u. M.).<br />

Fotos: Plainpicture (Titel); <strong>Kabel</strong> <strong>Deutschland</strong>; David Klammer; Eric Goethals/FSC; Westend61 GmbH; SPD-Parteivorstand 2008; Fotolia.com; BFW; Torsten George<br />

Klare Regeln für ARD und ZDF<br />

Neuer Rundfunkstaatsvertrag unter Dach und Fach.<br />

Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben<br />

sich nach monatelangen Beratungen am 18. Dezember<br />

auf den Text des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrags<br />

geeinigt. Das teilte der rheinland-pfälzische<br />

Ministerpräsident Kurt Beck (Foto), Vorsitzender<br />

der Länder-Rundfunkkommission, mit. Der neue<br />

Staatsvertrag regelt die Online-Aktivitäten der<br />

Sender und ihr Engagement im Digitalbereich. ARD<br />

und ZDF können weiter insgesamt sechs zusätzliche<br />

Digitalkanäle ausstrahlen. Die Öffentlich-Rechtlichen<br />

dürfen ihre Programme künftig bis zu sieben<br />

Tage nach der Sendung ins Internet stellen, bei<br />

Großereignissen und Bundesliga-Spielen bis zu<br />

24 Stunden lang. Neue und bestehende Internetangebote<br />

müssen aber einen sogenannten Drei-<br />

Stufen-Test durchlaufen, mit dem ihre publizistische<br />

und gesellschaftliche Relevanz geprüft wird.<br />

Rund 30 Prozent der befragten Unternehmen<br />

wollen ihre Mitarbeiterzahl 2009 reduzieren.<br />

Bundesregierung verdoppelt Mittel für<br />

energieeffizientes Bauen und Modernisieren.<br />

„Dies ist ein positives Signal für Vermieter<br />

und Mieter“, erklärte Lutz Freitag (Foto u. r.),<br />

Vorsitzender der Bundesvereinigung Spitzenverbände<br />

der Immobilienwirtschaft (BSI) und<br />

Präsident des GdW, im November. Die Aufstockung<br />

der Mittel sei ein Anreiz, die energetische<br />

Sanierung der Wohnungsbestände<br />

weiter intensiv voranzutreiben. Auch die<br />

Verdoppelung der steuerlichen Absetzbarkeit<br />

von Handwerkerleistungen bei Modernisierung<br />

und Instandhaltung sei positiv.<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!