12.12.2012 Aufrufe

KUNST & NATUR an der Autobahn: Aktionen an ... - Worldsoft-CMS

KUNST & NATUR an der Autobahn: Aktionen an ... - Worldsoft-CMS

KUNST & NATUR an der Autobahn: Aktionen an ... - Worldsoft-CMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 6/2007 - 9-<br />

Mutzschen/Wermsdorf<br />

2 sowie Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> ab 4 Jahre lernen den unverkrampften<br />

Umg<strong>an</strong>g mit <strong>der</strong> Fremdsprache Englisch. Ebenfalls können<br />

Kin<strong>der</strong> den Selbstverteidigungskurs besuchen o<strong>der</strong> das Tastaturschreiben<br />

am Computer lernen.<br />

Erste Schritte am Computer: Sie sammeln Erfahrungen im Umg<strong>an</strong>g<br />

mit dem Computer und lernen Briefe schreiben, Texte und Dateien<br />

erstellen. Verwendung von Anwendungs-und Dialogfenstern, Dateien,<br />

Programmen, Text markieren, verschieben, kopieren und umstellen.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit die Rückenschule zu besuchen<br />

o<strong>der</strong> aber am Kurs für gesunde Ernährung mit Blick auf<br />

Wohlfühlgewicht teilzunehmen.<br />

Im Yoga-Grundkurs lernen Sie Entsp<strong>an</strong>nungsübungen kennen<br />

wie Sie wie<strong>der</strong> zu einem natürlichen Lebensrhythmus zurückfinden<br />

können. Yogaübungen helfen, sich von Unruhe und Stress<br />

zu lösen zu mehr körperlicher Fitness zu kommen und innere Ausgeglichenheit<br />

zu finden. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

gleichermaßen geeignet.<br />

In <strong>der</strong> provenzalischen L<strong>an</strong>dhausküche werden wir ein 3-Gänge-<br />

Menü kochen und verkosten.<br />

Musikalische Früherziehung für unsere Kleinsten wird wie<strong>der</strong> in<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>einrichtung Zwergenl<strong>an</strong>d durchgeführt. Auch Schüler<br />

ab 7 Jahren können Akkordeon o<strong>der</strong> Keyboard spielen lernen und<br />

bereits begonnene Übungsstunden fortführen.<br />

Werfen Sie doch einfach einen Blick in unser neues Programmheft,<br />

vielleicht finden Sie Interesse.<br />

Wenn Sie sich entschieden haben, melden Sie sich bitte mit <strong>der</strong><br />

Anmeldekarte in <strong>der</strong> Außenstelle Mutzschen (Schule) während<br />

<strong>der</strong> Sprechzeit dienstags 16.00 - 17.00 Uhr, Tel. 03 43 85/5 12 80<br />

<strong>an</strong>.<br />

AFU e. V., Arbeitsgruppe für<br />

Umwelttoxikologie<br />

Die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie, ein eingetragener Naturschutzverein,<br />

bietet auf ihren Beratungsver<strong>an</strong>staltungen den Bürgern<br />

die Möglichkeit, sich zu Fragen <strong>der</strong> Wasser- und Bodenqualität,<br />

<strong>der</strong> Wasseraufbereitung und einer optimalen Bodendüngung<br />

zu informieren.<br />

Am Mittwoch, dem 19. September 2007 bietet die AFU e. V. die<br />

Möglichkeit<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr in Mutzschen, in <strong>der</strong> Stadtverwaltung,<br />

Grimmaische Str. 9,<br />

Wasser- und Bodenproben gegen Unkostenerstattung untersuchen<br />

zu lassen. Das Wasser k<strong>an</strong>n sofort auf pH- Wert, Nitratkonzentration<br />

und elektrische Leitfähigkeit untersucht werden. Dazu sollten<br />

Sie frisch abgefülltes Wasser (mind. 500 ml) in einer Mineralwasserflasche<br />

mitbringen. Auf beson<strong>der</strong>en Wunsch können zusätzlich<br />

auch noch <strong>an</strong><strong>der</strong>e Stoffe im Rahmen einer Voll<strong>an</strong>alyse gemessen<br />

werden o<strong>der</strong> es k<strong>an</strong>n ermittelt werden, ob Sie bei Ihrem Wasser<br />

Kupferrohre für die Hausinstallation verwenden können.<br />

Weiterhin werden auch Boden<strong>an</strong>alysen für eine Nährstoffbedarfsermittlung<br />

entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, <strong>an</strong><br />

mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, sodass insgesamt<br />

ca. 500 Gramm <strong>der</strong> Mischprobe für die Untersuchung zur<br />

Verfügung stehen<br />

Eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen ist möglich.<br />

Miniaturpark „Kleines Muldenl<strong>an</strong>d“<br />

Der Pl<strong>an</strong> für die Erstellung des Miniaturparks „Kleines Muldenl<strong>an</strong>d“<br />

wird in <strong>der</strong> Zeit vom 17. bis 21. September 2007 im Stadthaus<br />

Mutzschen ausgestellt und für jeden zu begutachten sein.<br />

Die Interessengemeinschaft „Kleines Muldenl<strong>an</strong>d“ will auf diese<br />

Art und Weise ihr Projekt im g<strong>an</strong>zen Muldentalkreis bek<strong>an</strong>nt<br />

machen, um auf diesem Weg neue Mitstreiter zu finden und neue<br />

Ideen zu sammeln.<br />

Kommen Sie und schauen Sie sich das Projekt <strong>an</strong>, vielleicht können<br />

auch Sie sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> bevorstehenden Arbeit beteiligen, haben<br />

gute Ideen o<strong>der</strong> möchten das Projekt gar fin<strong>an</strong>ziell unterstützen.<br />

Gemeinde Wermsdorf<br />

Mitteilung Bauamt<br />

Die Gemeindeverwaltung Wermsdorf schreibt mit Veröffentlichung<br />

am 31.08.2007 im Sächsischen Ausschreibungsblatt<br />

für die S<strong>an</strong>ierung des S<strong>an</strong>itätsbereiches <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

Lampersdorf nachfolgend gen<strong>an</strong>nte Bauleistungen<br />

öffentlich aus:<br />

Los 1 Gewerke: Baumeisterarbeiten - Abbruch-, Maurer-,<br />

Putz- und Fliesenlegerarbeiten<br />

Los 2 Gewerke: Heizung, S<strong>an</strong>itär<br />

Los 3 Gewerke: Bautischlerarbeiten - Fenster, Türen<br />

Los 4 Gewerke: Elektroarbeiten<br />

Die Ausschreibungsunterlagen können ab dem 03.09.2007<br />

in <strong>der</strong> Gemeindeverwaltung Wermsdorf be<strong>an</strong>tragt und abgeholt<br />

werden.<br />

Bek<strong>an</strong>ntmachung aus <strong>der</strong> Kämmerei/<br />

Steueramt<br />

Wir möchten unsere Steuer- und Abgabepflichtigen auf den bereits<br />

fälligen Zahlungstermin<br />

Grundsteuer - III. Quartal 2007 fällig am 15.08.2007<br />

hinweisen.<br />

Sollten Sie bisher noch keine Zahlungen zum III. Quartal 2007<br />

geleistet haben möchten wir Sie bitten, dies unverzüglich zu erledigen.<br />

Wir weisen Sie daraufhin, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren<br />

und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen<br />

zu erheben haben.<br />

Steueramt<br />

Abwassergebühren Ortsteile Luppa, Calbitz,<br />

Malkwitz und Collm, Lampersdorf<br />

Die Gemeindeverwaltung Wermsdorf möchte alle Gebührenzahler<br />

in den o. g. Ortsteilen, die uns bis jetzt noch keine Einzugsermächtigung<br />

erteilt haben, darauf hinweisen, dass bis spätestens<br />

30.09.2007 die 3. Vorauszahlung zur Abwassergebühr 2007 auf<br />

eines <strong>der</strong> Konten <strong>der</strong> Gemeinde Wermsdorf einzuzahlen ist. Eine<br />

nochmalige Zahlungsauffor<strong>der</strong>ung erfolgt nicht.<br />

Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren<br />

und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen<br />

zu erheben haben.<br />

Kämmerei<br />

Sachgebiet Abwasser<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am<br />

Mittwoch, dem 19. September 2007<br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Mittwoch, <strong>der</strong> 5. September 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!