12.12.2012 Aufrufe

Externe Lastabschaltung LA 11 / E-3000N - STG-Beikirch

Externe Lastabschaltung LA 11 / E-3000N - STG-Beikirch

Externe Lastabschaltung LA 11 / E-3000N - STG-Beikirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten.<br />

Technische Information<br />

und Bedienungsanleitung<br />

Ausgabe: 3 gültig ab: 22.04.2003<br />

<strong>Externe</strong> <strong>Lastabschaltung</strong> <strong>LA</strong> <strong>11</strong> / E-<strong>3000N</strong><br />

<strong>LA</strong> <strong>11</strong> für Spindelantrieb M<strong>11</strong>/... -G3000 -24V DC zum Anschluss an<br />

Rauchabzug- und Lüftungsteuerungen<br />

Technische Maße<br />

Gehäuse für <strong>LA</strong><strong>11</strong><br />

4 Kabeleinführungsstutzen Est 16<br />

94<br />

36 58<br />

94<br />

46<br />

Datei: Ti-<strong>LA</strong>-<strong>11</strong><br />

ø4,2<br />

80<br />

<strong>LA</strong> <strong>11</strong><br />

M<br />

-<br />

+<br />

+<br />

-<br />

67<br />

<strong>STG</strong> K<br />

BEI IRCH Motorenauswahl<br />

<strong>LA</strong><strong>11</strong> ist für den Spindelantrieb<br />

Typ: M<strong>11</strong> / HUB -G3000 konzipiert<br />

Antriebe ohne integrierte <strong>Lastabschaltung</strong><br />

Einsatzbereich<br />

Sicherheit auf<br />

höchstem Niveau Druckkraft <strong>3000N</strong> / Zugkraft 1500N Art.-Nr. 66400000<br />

-<br />

+<br />

Bild : Platine <strong>LA</strong><strong>11</strong><br />

Die Spindelantriebe werden mit einer<br />

elektronischen <strong>Lastabschaltung</strong> betrieben.<br />

Die <strong>Lastabschaltung</strong> ist speziell auf den entspr.<br />

Spindelantrieb abgestimmt.<br />

Dabei schaltet der Spindelantrieb<br />

kraftabhängig ab, so dass eine Überlastung der<br />

Antriebmechanik und der Fensterkonstruktion<br />

ausgeschlossen wird.<br />

Besonderheiten<br />

- Anschluss 2-Draht an RWA- Steuerungen,<br />

+/- mit Richtungswechsel und Leitungsüber-<br />

wachung oder<br />

- Anschluss 2-Draht an eine Lüftungssteue-<br />

rung +/- mit Richtungswechsel<br />

- 4-polige Schraubklemme für die Stromver-<br />

sorgung (Eingang und Ausgang zur<br />

nächsten <strong>Lastabschaltung</strong>, maximal 2 <strong>LA</strong>)<br />

- 2-polige Steckschraubklemme für den An-<br />

schluss des Antriebes<br />

- automatisches, lastabhängiges Abschalten<br />

eines Spindelantriebes ohne eigene Lastab-<br />

schaltung<br />

- die AUF-Putz-Dose ist im Lieferumfang<br />

enthalten<br />

- Betriebsspannung 20V bis 30V DC,<br />

Restwelligkeit kleiner als 10%<br />

Diese Bedienungsanleitung für späteren Gebrauch, bzw. Wartung aufbewahren.


2<br />

Bedienungsanleitung<br />

für die fachgerechte Montage, Installation und angemessene Wartung durch den<br />

geschulten, sachkundigen und sicherheitsbewussten Elektroinstallateur<br />

und/oder Fachpersonal mit Kenntnissen der elektrischen Geräteinstallation.<br />

Lesen und beachten Sie die Angaben in dieser Bedienungsanleitung und<br />

halten Sie die vorgegebene Reihenfolge ein.<br />

Diese Bedienungsanleitung für späteren Gebrauch / Wartung aufbewahren.<br />

Ein zuverlässiger Betrieb und ein V ermeiden von Schäden und Gefahren ist nur<br />

bei sorgfältiger Montage und Einstellung nach dieser Anleitung und der<br />

Beachtung der Bedienungsanleitung der Antriebe gegeben.<br />

Bitte beachten Sie genau die Anschlussbelegung, die minimalen und maximalen<br />

Leistungsdaten (siehe technischen Daten) und die Installationshinweise.<br />

Anwendungsbereich:<br />

ausschließlich für automatisches Öffnen und Schließen der angegebenen<br />

Motoren (Motorenauswahl siehe Seite 1). Bei Unsicherheit: Anwendungen im<br />

Werk erfragen. Die Steuerung muß in unmittelbarer Umgebung des Fenstern<br />

montiert werden. Sie darf nicht eingeputzt werden und muß jederzeit zugänglich<br />

sein.<br />

Es würde den Rahmen dieser Bedienungsanleitung sprengen, alle gültigen<br />

Bestimmungen und Richtlinien aufzulisten.<br />

Prüfen Sie immer, ob Ihre Anlage den gültigen Bestimmungen entspricht.<br />

Besondere Beachtung finden dabei: Öffnungsquerschnitt des Fensters,<br />

Öffnungszeit und Öffnungsgeschwindigkeit, Temperaturbeständigkeit von Kabel<br />

und Geräten, Querschnitte der Kabel in Abhängigkeit von Leitungslängen und<br />

Stromaufnahme. Benötigtes Befestigungsmaterial ist mit dem Baukörper und<br />

der entsprechenden Belastung abzustimmen und wenn nötig zu ergänzen. Ein<br />

eventuell mitgeliefertes Befestigungsmaterial entspricht nur einem Teil der<br />

Erfordernisse.<br />

Sicherheitshinweise<br />

Sicherheitshinweise, die Sie beachten müssen:<br />

Warnhinweise werden durch besondere Zeichen hervorgehoben.<br />

Vorsicht / Warnung / Achtung<br />

Gefahr für Personen durch<br />

elektrischen Strom<br />

Vorsicht / Warnung / Achtung<br />

Nichtbeachtung führt zur Zerstörung<br />

Gefährdung für Material durch falsche<br />

Handhabung<br />

Vorsicht / Achtung / Warnung<br />

Gefährdung für Personen durch<br />

Gefahren aus dem Gerätebetrieb<br />

Quetsch- und Klemmgefahr<br />

INFO<br />

Wartungsarbeiten<br />

Werden die Geräte in Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (kurz RWA) eingesetzt,<br />

müssen sie mindestens einmal jährlich geprüft, gewartet und gegebenenfalls<br />

instandgesetzt werden.<br />

Bei reinen Lüftungsanlagen ist dies auch zu empfehlen.<br />

Die Geräte von Verunreinigungen befreien. Befestigungsschrauben auf festen<br />

Sitz prüfen. Die Geräte durch Probelauf testen. Defekte Geräte dürfen nur in<br />

unserem Werk instand gesetzt werden. Es sind nur Original-Ersatzteile<br />

einzusetzen.<br />

Die Betriebsbereitschaft ist regelmäßig zu prüfen.<br />

Empfehlenswert ist hierfür ein Wartungsvertrag.<br />

Herstellererklärung<br />

Die Geräte sind gemäß der europäischen Richtlinien geprüft und hergestellt.<br />

Eine entsprechende Herstellererklärung liegt vor. Sie dürfen die Geräte nur<br />

dann betreiben, wenn für das Gesamtsystem eine Konformitätserklärung<br />

vorliegt.<br />

Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss nur durch zugelassene<br />

Elektrofirma.<br />

Bei der Installation DIN- und VDE-Vorschriften beachten,<br />

VDE 0815 Installationskabel und -leitungen<br />

VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall.<br />

Beachten Sie bei der Montage und Bedienung:<br />

Das Fenster schließt automatisch. Beim Schließen<br />

und Öffnen stoppt der Antrieb über die<br />

<strong>Lastabschaltung</strong>. Die entsprechende Druckkraft<br />

entnehmen Sie bitte den technischen Daten. Diese<br />

reicht aus um bei Unachtsamkeit Finger<br />

abzuquetschen.<br />

Bei der Montage und Bedienung nicht in den<br />

Fensterfalz und in die laufende Spindel greifen !<br />

Quetsch- und Klemmgefahr der Finger !<br />

Kabeltypen ggf. mit den örtlichen Abnahmebehörden, Energieversorgungsunternehmen,<br />

Brandschutzbehörde oder Berufsgenossenschaften<br />

festlegen.<br />

Alle Niederspannungsleitungen (24V DC) getrennt von Starkstromleitungen<br />

verlegen.<br />

Flexible Leitungen dürfen nicht eingeputzt werden.<br />

Frei hängende Leitungen mit Zugentlastung versehen.<br />

Die Leitungen müssen so verlegt sein, daß sie im Betrieb weder abgeschert,<br />

verdreht noch abgeknickt werden.<br />

Abzweigdosen müssen für Wartungsarbeiten zugänglich sein.<br />

Vor jeder Wartungsarbeit oder Veränderung des Aufbaus ist die<br />

Netzspannung und die AKKU`s allpolig abzuklemmen. Gegen unbeabsichtigtes<br />

Wiedereinschalten ist die Anlage abzusichern.<br />

Die Kabelarten, -längen und -querschnitte gemäß den technischen Angaben<br />

ausführen.<br />

Nach der Installation und jeder Veränderung der Anlage alle Funktionen<br />

durch Probelauf überprüfen.<br />

Beachten Sie bei der Montage und Bedienung: Die Fenster schließen<br />

automatisch.<br />

Quetsch- und Scherstellen zwischen Fensterflügel und Rahmen,<br />

Lichtkuppeln und Aufsetzkranz müssen bis zu einer Höhe von 2,5m durch<br />

Einrichtungen gesichert sein, die bei Berührung oder Unterbrechung durch<br />

eine Person, die Bewegung zum Stillstand bringen (Richtlinie für<br />

kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore der Berufsgenossenschaften).<br />

Achtung:<br />

Schützen Sie alle Aggregate dauerhaft vor direkter Sonneneinstrahlung,<br />

Wasser und Schmutz.<br />

Das beste Ergebnis erzielen Sie mit Antrieben<br />

und Steuerungen vom<br />

gleichen Hersteller. Bei Verwendung von Fremdfabrikaten auf jeden Fall per<br />

Probemontage oder Nachfrage die Anlage auf volle Funktion prüfen. Die<br />

Montage und Installation muß sachgemäß, sicherheitsbewusst und nach<br />

Angaben der Bedienungsanleitung erfolgen. Werden Ersatzteile, Ausbauteile<br />

oder Erweiterungen benötigt bzw. gewünscht ausschließlich Originalersatzteile<br />

verwenden.


Funktionsbeschreibung 3<br />

Die Spindelantriebe M<strong>11</strong>/...-G3000 werden ohne Endlagenschalter mit der entsprechenden externen<br />

elektronischen <strong>Lastabschaltung</strong> <strong>LA</strong> <strong>11</strong> betrieben.<br />

Dabei schaltet der Schubspindelantrieb kraftabhängig ab, so dass eine Überlastung des Antriebs<br />

bzw. der Fensterkonstruktion ausgeschlossen ist..<br />

Achtung<br />

Vor Inbetriebnahme muss unbedingt der Antrieb an der <strong>Lastabschaltung</strong> angeschlossen sein!<br />

Die Anschlussleitung zum Antrieb darf nicht verlängert werden und muss direkt in der<br />

<strong>Lastabschaltung</strong> angeschlossen werden (ggf. Sonderlängen auf Anfrage).<br />

Der Antrieb darf auf keinen Fall ohne <strong>Lastabschaltung</strong> betrieben oder ausprobiert<br />

werden. Zerstörung der Antriebsmechanik !<br />

Eingangs- / Betriebsspannung:<br />

Anschlussart zur Zentrale:<br />

zu den Antrieben<br />

Umgebungstemperatur:<br />

Technische Daten<br />

Schutzart:<br />

Anschlussklemmen für:<br />

Gehäusematerial, -farbe:<br />

Abmessungen:<br />

Kabeleinführungen:<br />

Gehäusemontage:<br />

max. Leitungslänge:<br />

Gewicht:<br />

20V bis 30V DC, Restwelligkeit kleiner als 10%<br />

Schraubklemme 6 mm²<br />

Schraubklemmen 6 mm²<br />

-5° bis +60°C<br />

IP54 nach DIN 40 050<br />

Spindelantrieb M<strong>11</strong><br />

Spannungsversorgung<br />

Kunststoff (Polystyrol), hellgrau<br />

94 x 94 x 58mm (B x H x T )<br />

6 x Est20 (innenliegende Würgenippel im Lieferumfang )<br />

Auf-Putz<br />

zwischen Antrieb und <strong>Lastabschaltung</strong> 1m<br />

175g


4<br />

Elektrischer Anschluss<br />

Anschlussbeispiel für eine <strong>Lastabschaltung</strong><br />

Anschlussbeispiel für zwei <strong>Lastabschaltung</strong>en<br />

Auf-Richtung<br />

Zu-Richtung<br />

+ -<br />

- +<br />

2 1 3<br />

<strong>LA</strong> <strong>11</strong><br />

<strong>LA</strong> <strong>11</strong><br />

-<br />

+<br />

+<br />

-<br />

-<br />

+<br />

-<br />

+<br />

+<br />

-<br />

Überwachungsleitung<br />

-<br />

+<br />

Anschlussklemme der Zentrale<br />

Stromversorgung 24V DC +/- mit<br />

Richtungswechsel<br />

Zu-Richtung<br />

Auf-Richtung<br />

Antrieb<br />

M<strong>11</strong><br />

24V DC<br />

blau<br />

M =<br />

blau<br />

M =<br />

Antrieb<br />

M<strong>11</strong><br />

24V DC<br />

Überwachungsdioden<br />

+ -<br />

- +<br />

2 1 3<br />

Überwachungsleitung<br />

Anschlussklemme der Zentrale<br />

Stromversorgung 24V DC +/- mit<br />

Richtungswechsel<br />

<strong>LA</strong> <strong>11</strong><br />

-<br />

+<br />

+<br />

-<br />

Überwachungsdioden in<br />

letzter <strong>Lastabschaltung</strong><br />

einbauen!<br />

-<br />

+<br />

Antrieb<br />

M<strong>11</strong><br />

24V DC<br />

blau<br />

M =

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!