12.12.2012 Aufrufe

St.Margrethen, Rheineck, Thal-Lutzenberg - Kirchenbote

St.Margrethen, Rheineck, Thal-Lutzenberg - Kirchenbote

St.Margrethen, Rheineck, Thal-Lutzenberg - Kirchenbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Gemeinden<br />

«Mannetreff»<br />

Nach einem Gespräch von<br />

Pfr. Christian Münch mit Robert<br />

Beerli, Buechen.<br />

Münch: Als ich als Pfarrer neu<br />

nach <strong>Thal</strong> kam, las ich im «<strong>Kirchenbote</strong>»<br />

von einem «Mannetreff».<br />

Was muss ich mir darunter<br />

vorstellen?<br />

Beerli: Vor etwa zirka acht Jahren<br />

hatte Martin Sonderegger von der<br />

Kirchenvorsteherschaft <strong>Rheineck</strong><br />

diese Idee. Er sprach mich darauf<br />

an und ich war auch gleich begeistert.<br />

Damals war ich noch in der<br />

Kirchenvorsteherschaft <strong>Thal</strong>-<strong>Lutzenberg</strong>.<br />

Zu viert starteten wir<br />

darauf hin mit dem «Mannetreff».<br />

Inzwischen sind wir je nach Thema<br />

zwischen 10 und 20 Männer<br />

und bei ganz speziellen Themen<br />

können es auch mal gut 30 sein.<br />

Gottesdienstplan<br />

7. Juni<br />

Sonntag<br />

14. Juni<br />

Sonntag<br />

21. Juni<br />

Sonntag<br />

27. Juni<br />

Samstag<br />

28. Juni<br />

Sonntag<br />

4. Juli<br />

Samstag<br />

5. Juli<br />

Sonntag<br />

12. Juli<br />

Sonntag<br />

9.30 Uhr Gottesdienst für Jung<br />

und Alt mit Prädikantin<br />

Christine Nägele,<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

9.30 Uhr Pfr. Emil Teindel<br />

9.30 Uhr Pfr. Emil Teindel<br />

Reg. Kirchenchortreffen<br />

anschliessend Apéro<br />

<strong>St</strong>.<strong>Margrethen</strong>, <strong>Rheineck</strong>,<br />

<strong>Thal</strong>-<strong>Lutzenberg</strong><br />

Münch: Was für Themen habt ihr<br />

und wer bestimmt sie?<br />

Beerli: Eigentlich gibt es keine<br />

Tabuthemen. Man könnte es umschreiben<br />

mit geselligem Beisammensein<br />

bis christlich-besinnlich.<br />

Einerseits haben wir ernste Themen.<br />

So besuchten wir schon miteinander<br />

die <strong>St</strong>iftsbibliothek oder<br />

9.30 Uhr Pfr. Emil Teindel 9.30 Uhr<br />

Familien-Gottesdienst mit Kirchgemeindewanderung<br />

Kinderabendmahl (3. Klassen mit Familien-Gottesdienst auf<br />

Sara Hanselmann); anschl. dem Bauernhof<br />

Kirchenkaffee im Pfarrhaussaal (Nähere Angaben auf Seite 3)<br />

9 Uhr Pfr. Emil Teindel<br />

9 Uhr Pfr. Christian Bieri,<br />

<strong>Rheineck</strong><br />

Pfarrer Christian Münch im Gespräch mit Robert<br />

Beerli aus Buechen.<br />

9.45 Uhr<br />

Konfirmationsgottesdienst<br />

Pfr. Christian Bieri<br />

Mitwirkung der Konfirmanden<br />

anschl. Apéro und Musik<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Pfr. Christian Bieri<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Pfr. Samuel Kast, Degersheim<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Pfr. Christian Bieri<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Pfr. Christian Bieri<br />

das jüdische Museum in Hohenems.<br />

Öfters hatten wir auch<br />

schon Referenten eingeladen zu<br />

Männerthemen, aktuellen gesellschaftlichen<br />

Fragen oder über die<br />

Gesundheit. Wir besuchen miteinander<br />

auch immer wieder kulturelle<br />

Veranstaltungen oder sehen<br />

einen Film an und diskutieren<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Prädikant Georges Küng,<br />

Altstätten<br />

10 Uhr Konfirmation<br />

Pfr. Christian Münch<br />

10 Uhr Familien-Gottesdienst<br />

Pfr. Christian Münch<br />

und Kinderkirche <strong>Thal</strong><br />

19 Uhr Gottesdienst<br />

im Kirchgemeindehaus<br />

Pfr. Christian Münch<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

Pfr. Klaus <strong>St</strong>einmetz<br />

dann darüber. Im Juli ist immer<br />

unser gesellige Grillabend in der<br />

Krähenwaldhütte. Da sammeln<br />

wir jeweils auch wieder Ideen.<br />

Aber schliesslich wählen Fredy<br />

Geisser und ich die Themen. Wir<br />

sind aber interessiert an weiteren<br />

aktiven Mitwirkenden<br />

Fortsetzung Seite 4 unter <strong>Thal</strong><br />

<strong>St</strong>.<strong>Margrethen</strong> <strong>Rheineck</strong> <strong>Thal</strong>-<strong>Lutzenberg</strong> Buechen-<strong>St</strong>aad …<br />

Foto: pd<br />

Nächster Mannetreff<br />

Donnerstag, 2. Juli, ab 18 Uhr<br />

Grillabend in Krähenwaldhütte,<br />

<strong>Thal</strong>. Bratwurst bitte selber mitbringen,<br />

Getränke sind vor Ort.<br />

Information bei Robert Beerli,<br />

Email: beerli.staad@bluewin.ch<br />

9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst<br />

mit Pfr. Klaus <strong>St</strong>einmetz<br />

und Katechetin Liliane Beerli,<br />

anschliessend Apéro auf dem<br />

Kirchplatz<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Pfr. Samuel Gugger, Teufen<br />

9.30 Uhr Familien-<br />

Gottesdienst<br />

mit Pfr. Klaus <strong>St</strong>einmetz<br />

9.30 Uhr Ökum. Gottesdienst<br />

mit Pfr. Klaus <strong>St</strong>einmetz und<br />

Diakon Hanspeter Wagner,<br />

anschliessend Kirchenkaffee<br />

20 Uhr Gottesdienst Kapelle<br />

Wienacht mit Pfr. K.<strong>St</strong>einmetz<br />

9.30 Uhr Gottesdienst für beide Gemeindekreise in Buechen<br />

mit Pfr. Christian Münch<br />

<strong>Kirchenbote</strong> Kanton <strong>St</strong>.Gallen 6-7/2009 1


<strong>St</strong>.<strong>Margrethen</strong><br />

Pfr. Emil Teindel<br />

T 071 744 03 76, F 071 744 03 77<br />

T Privat 071 744 15 02<br />

pfarramt@ref-kirche-stm.ch<br />

Homepage Kirchgemeinde:<br />

www.ref-kirche-stm.ch<br />

Bitte beachten: In der<br />

Sommerferienzeit beginnt der<br />

Gottesdienst um 9 Uhr.<br />

Ferien im Pfarramt<br />

vom 7. bis 20. Juli<br />

Vertretung in dringenden Fällen:<br />

7. bis 18. Juli: Pfr. C.Bieri,<br />

<strong>Rheineck</strong> T 071 888 12 54;<br />

20. bis 22. Juli: Pfr. L.Kuster,<br />

<strong>Thal</strong> T 071 888 34 02.<br />

Agenda<br />

17. Juni und 1. Juli Veloplausch<br />

der Frauenvereine<br />

Treffpunkt bei jeder Witterung<br />

19 Uhr beim Gemeindehaus<br />

(bei schlechter Witterung<br />

Alternativprogramm)<br />

18. Juni Ökumenischer<br />

Seniorennachmittag<br />

«Lotto und Grillieren»<br />

14.30 Uhr im Vikariat<br />

26. Juni Halbtagesausflug<br />

der Frauenvereine<br />

Besichtigung der Senfmühle<br />

in Lustenau<br />

(Näheres aus der Tagespresse)<br />

26. Juni Orgelmusik<br />

18 Uhr, evangelische Kirche<br />

26. Juni Jugendgottesdienst<br />

19 Uhr, evangelische Kirche<br />

27. Juni Ökum. Gottesdienst<br />

15 Uhr im Altersheim Fahr<br />

27. Juni Lehrerkonzert der<br />

Musikschule Am Alten Rhein<br />

19 Uhr, evangelische Kirche<br />

2. Juli Ökum. Abendgebet<br />

19 Uhr im Alten Kirchlein<br />

Hinweise<br />

Andachten im Altersheim<br />

Freitag, 12. und 26. Juni;<br />

3. und 24. Juli, 9.30 Uhr<br />

Bibelgesprächsrunde<br />

Dienstag, 9. und 23. Juni,<br />

9.30 Uhr, im Altersheim Fahr<br />

2 <strong>Kirchenbote</strong> Kanton <strong>St</strong>.Gallen 6-7/2009<br />

Ökum. Kirchenchor<br />

Chorprobe jeweils Dienstag,<br />

20 Uhr, im Vikariat<br />

7. Juni Patrozinium, 10 Uhr,<br />

katholische Kirche mit Messe à tre<br />

Voci von Ernest Frauenberger<br />

21. Juni Reg. Kirchenchortreffen,<br />

9.30 Uhr, evangelische Kirche<br />

27. Juni, evtl. 4. Juli Offenes<br />

Singen, Rietmühle Balgach<br />

ab 15 Uhr<br />

30. Juni letzte Probe vor den<br />

Ferien mit Spezialprogramm<br />

<strong>St</strong>ernenkinder-Kirche<br />

Samstag, 6. Juni, 14 bis 16 Uhr,<br />

Pfarrhaussaal<br />

Regionales Kirchenchortreffen<br />

Sonntag, 21. Juni, 9.30 Uhr,<br />

evangelische Kirche<br />

Die Kirchenvorsteherschaft, das<br />

Pfarramt und der Ökumenische<br />

Kirchenchor freuen sich, dieses<br />

Jahr Gastgeber des Kirchenchortreffens<br />

zu sein. Die ganze Gemeinde<br />

ist zum Gottesdienst, in<br />

welchem die Kirchenchöre aus<br />

Buechen, Goldach, <strong>Thal</strong> und<br />

<strong>St</strong>.<strong>Margrethen</strong> mitwirken, eingeladen.<br />

Im Anschluss offeriert die<br />

Kirchgemeinde für alle Gottesdienstbesucher<br />

einen Apéro.<br />

Orgelmusik zum Feierabend<br />

Freitag, 26. Juni, 18 Uhr,<br />

evangelische Kirche<br />

Sommerliche Melodien, gespielt<br />

von Ute Rendar, laden zum<br />

Geniessen ein! Die Orgelmusik<br />

dauert eine halbe <strong>St</strong>unde, kein<br />

Eintritt. Wer mitfahren möchte,<br />

melde sich bitte bei Ruth Aberer,<br />

Telefon 071 744 24 18.<br />

Familien-Gottesdienst<br />

mit Kinderabendmahl<br />

Sonntag, 28. Juni, 9.30 Uhr,<br />

evangelische Kirche<br />

Nicht nur wegen abnehmender<br />

Schülerzahlen, sondern auch wegen<br />

dem neuen ökumenischen<br />

Religionsunterrichtskonzept mit<br />

Doppellektion, ist die Vorbereitung<br />

von Familiengottesdiensten<br />

für die Religionslehrkräfte sehr<br />

viel schwieriger geworden. Deshalb<br />

kommt diesem ersten Familien-Gottesdienst<br />

in diesem Jahr<br />

besondere Bedeutung zu. Ein kleiner<br />

Mädchenchor unserer Organistin<br />

wird mit schwungvollen<br />

Liedern unsere Feier bereichern.<br />

Lassen Sie sich mit Ihren Kindern<br />

und Enkeln in die Kirche<br />

und anschliessend auch zum Kirchenkaffee<br />

herzlich einladen!<br />

Ökumenisches Abendgebet<br />

Donnerstag, 2. Juli, 19 Uhr,<br />

im Alten Kirchlein<br />

Mit Meditationen und Liedern zur<br />

Redewendung «Du sprichst mir<br />

aus dem Herzen» gestalten Roman<br />

Zajaczek und Christine Nägele<br />

die besinnliche Abendstunde.<br />

Fahrgelegenheit ab Schulhaus<br />

Wiesenau und ab Gemeindehaus,<br />

mit Abfahrt um 18.45 Uhr.<br />

Freud und Leid<br />

März<br />

Taufe<br />

29. Sidney Valerie Kellenberger,<br />

Tochter des Jürg und der<br />

Bianca Kellenberger-Köppel,<br />

von der Schutzmühlestr. 7a.<br />

Bestattungen<br />

10. Bertha Berger, im<br />

91. Lebensjahr, wohnhaft<br />

gewesen Hauptstr. 85.<br />

20. Paula Kehl-Kellenberger, im<br />

88. Lebensjahr, wohnhaft<br />

gewesen Hauptstr. 112.<br />

April<br />

Taufen<br />

5. Saskia Meister, Tochter des<br />

Christian und der Gabriela<br />

Meister-Mannhart,<br />

von der Hörlistegstr. 25.<br />

5. Crystal und Christoph<br />

Herzog, Tochter und Sohn<br />

des Christoph und der<br />

Beverley Herzog-Alfonso,<br />

von der Neuwiesstr. 29.<br />

Bestattungen<br />

2. Ernst Plüss-Kühnis, im<br />

90. Lebensjahr, wohnhaft<br />

gewesen Neuwiesstr. 19.<br />

7. Willy Elmer-Bänziger, im<br />

98. Lebensjahr, wohnhaft<br />

gewesen Fahrstr. 11.<br />

«Seid fröhlich in Hoffnung,<br />

geduldig in Trübsal, haltet an<br />

am Gebet.» Römer 12,12<br />

Kollekten<br />

März<br />

1. Brot für alle 66.--<br />

8. Brot für alle 580.95<br />

15. Brot für alle 343.--<br />

22. Brot für alle 123.--<br />

29. Brot für alle 68.--<br />

Ökum. Suppentag: Total sind Fr.<br />

2421.90 an Brot für alle/Fastenopfer<br />

überwiesen worden.<br />

April<br />

2. HEKS 175.--<br />

5. Brot für alle 640.--<br />

7. HEKS 126.--<br />

8. Brot für alle 194.--<br />

10. Brot für alle 274.--<br />

11. Brot für alle 62.--<br />

12. Brot für alle 327.--<br />

19. HEKS Simbabwe 91.--<br />

26. <strong>St</strong>iftung Menschen für<br />

Menschen Äthiopien 110.--<br />

<strong>Rheineck</strong><br />

Pfarrer Christian Bieri<br />

Tel. 071 888 12 54<br />

pfr.bieri@bluewin.ch<br />

Präsidentin: Cornelia Furler<br />

Tel. 071 888 60 63<br />

Homepage Kirchgemeinde:<br />

www.ref.ch/rheineck<br />

Weitere Gottesdienste<br />

und Veranstaltungen<br />

Lobgottesdienst und Logo+<br />

Freitag, 12. Juni, 19.30 Uhr<br />

im Chor der Kirche<br />

Jugendgottesdienst<br />

Sonntag, 14. und 21. Juni,<br />

10.45 Uhr im Chor der Kirche<br />

Kindergottesdienst<br />

Sonntag, 7., 14. und 21. Juni,<br />

9.30 Uhr im KGH<br />

Unihockey-Gruppe<br />

Jeden Mittwoch während<br />

der Schulzeit um 14.30 Uhr<br />

in der Turnhalle Kugelwis<br />

Teenager-Club *starpoint.<br />

Freitag, 5. und 19. Juni, 19.15 Uhr<br />

im «Eckstein»<br />

Andachten in der<br />

Alterssiedlung Buhof<br />

Dienstag, 9. und 23. Juni sowie<br />

14. Juli, 9.30 Uhr<br />

im Gemeinschaftsraum<br />

Andachten im<br />

Alterszentrum Altensteig<br />

Dienstag, 16. Juni, 7. Juli, 10 Uhr<br />

Morgenlob<br />

Jeden Montag und Freitag<br />

um 9 Uhr im Chor der Kirche<br />

Abendgebet<br />

Mittwoch, 24. Juni, 20 Uhr<br />

im Chor der Kirche<br />

Bibel- und Gesprächsabend<br />

Mittwoch, 10. Juni, 19.30 Uhr,<br />

KGH, Thema: «Der Jakobusbrief»<br />

Mannetreff<br />

Donnerstag, 2. Juli, ab 18.30 Uhr<br />

in der Waldhütte Krähenwald:<br />

Grillabend<br />

Frauenverein<br />

Dienstag, 9. und 23. Juni sowie<br />

7. Juli, 14 Uhr im KGH<br />

Fortsetzung auf Seite 3!


Blaues Kreuz<br />

Montag, 8. Juni und 6. Juli,<br />

19.30 Uhr im KGH<br />

Kollekten April<br />

Kant. Blaues Kreuz 250.--<br />

HEKS 138.--<br />

Blaukreuzverein <strong>Rheineck</strong> 247.--<br />

Kirjath Jearim, Schweizer<br />

Kinderdorf 400.--<br />

Heli-Mission Trogen 258.--<br />

Waldenserkirche Italien 180.--<br />

Für alle Gaben danken wir Ihnen<br />

ganz herzlich.<br />

Beerdigungen im April<br />

Aus diesem Leben wurden<br />

abgerufen und bestattet am:<br />

8. April: Hans Lutz-Thomi,<br />

zuletzt wohnhaft gewesen im<br />

Zentrum Leuenmatt, 4512<br />

Bellach SO, im 94. Lebensjahr.<br />

24. April: Erika Hollenstein-<br />

Niederer, zuletzt wohnhaft<br />

gewesen im Pflegheim Kruft,<br />

<strong>Thal</strong>, im 70. Lebensjahr.<br />

25. April: Markus Rechsteiner,<br />

wohnhaft gewesen in Salmsach<br />

TG, im 46. Lebensjahr.<br />

Christus spricht: «Ich lebe und ihr<br />

sollt auch leben!» Johannes 14,19b<br />

Konfirmation<br />

Der Konfirmationsgottesdienst<br />

am 7. Juni beginnt erst um 9.45<br />

Uhr. Manche Kirchgänger haben<br />

jeweils etwas Hemmungen, an diesem<br />

besonderen Sonntag den vielen<br />

auswärtigen Gästen «den Platz<br />

streitig zu machen». Ich möchte<br />

Sie aber dennoch ermuntern, den<br />

Gottesdienst zu besuchen. Erstens<br />

werden dieses Jahr nur sieben<br />

Jugendliche konfirmiert, zweitens<br />

hatten wir auch in den Vorjahren<br />

immer mehr als genug Platz und<br />

drittens ist es wichtig, dass auch<br />

die «traditionelle» Gemeinde vor<br />

Ort ist und damit bezeugt, dass ihr<br />

die Jugendlichen am Herzen liegen.<br />

Die Konfirmanden haben<br />

einen erfrischenden und abwechslungsreichen<br />

Gottesdienst zum<br />

Thema «Talente» vorbereitet.<br />

Gsprächle bim Osterzmorge<br />

Kirchgemeindewanderung<br />

Am Sonntag, 28. Juni, unternehmen<br />

wir unsere schon traditionelle<br />

Kirchgemeindewanderung<br />

auf den Bauernhof von Familie<br />

Herzog in Buechen.<br />

Dort werden wir unseren Familien-Gottesdienst<br />

feiern. Für<br />

die Kinder wird während der Predigt<br />

ein separates Programm angeboten.<br />

Anschliessend können<br />

wir grillieren, picknicken, spielen<br />

und Kontakte pflegen.<br />

Abmarschiert wird um 9.30<br />

Uhr beim KGH, wo auch ab 10<br />

Uhr eine Fahrgelegenheit angeboten<br />

wird. Wer sie in Anspruch<br />

nehmen möchte, wende sich bitte<br />

ans Pfarramt. Der Gottesdienst<br />

beginnt um zirka 10.45 Uhr.<br />

Bei ungünstiger Witterung findet<br />

der Familien-Gottesdienst um<br />

9.30 Uhr in der Kirche statt. Ab<br />

Samstagmittag, 16 Uhr, informiert<br />

Telefon 1600 über die<br />

Durchführung der Kirchgemeindewanderung.<br />

Gottesdienstzeiten<br />

Sommerferien<br />

Beachten Sie, dass unsere Kirchgemeinde<br />

während den Sommerferien<br />

wieder mit <strong>St</strong>.<strong>Margrethen</strong><br />

«den Pfarrer teilt». Pfarrer Bieri<br />

und Pfarrer Teindel halten je zwei<br />

Doppel-Gottesdienste zwischen<br />

dem 12. Juli und dem 2. August.<br />

Im Unterschied zum letzten Jahr<br />

kehren wir wieder zur gewohnten<br />

Regelung zurück: Um 9 Uhr in<br />

<strong>St</strong>.<strong>Margrethen</strong>, um 10 Uhr in<br />

<strong>Rheineck</strong>.<br />

Vorankündigung:<br />

Seniorenausflug<br />

Nach der frühen Ostermorgenfeier bot das Osterzmorge<br />

Gelegenheit für Gespräche.<br />

Der diesjährige Seniorenausflug<br />

findet am Donnerstag, 27. August,<br />

nachmittags statt. Alle Kirchgemeindeglieder<br />

ab 65 Jahren erhalten<br />

anfangs August nähere Informationen.<br />

Foto: Christian Bieri<br />

<strong>Thal</strong>-<br />

<strong>Lutzenberg</strong><br />

Gemeindekreis<br />

<strong>Thal</strong>-<strong>Lutzenberg</strong><br />

Pfr. Christian Münch,<br />

Telefon 071 888 13 55<br />

christian.muench@sg.ref.ch<br />

Agenda<br />

Dienstag, 2. Juni<br />

9 Uhr Andacht mit Abendmahl,<br />

Altersheim Trüeterhof<br />

Pfr. Klaus <strong>St</strong>einmetz<br />

19 Uhr Frauenverein:<br />

Velotour ab Kirchplatz<br />

Donnerstag, 4. Juni<br />

10 Uhr Andacht im Altersheim<br />

Hächleren, Pfr. Klaus <strong>St</strong>einmetz<br />

Freitag, 5. Juni<br />

15.30 Uhr Kinderkirche<br />

im Kirchgemeindehaus<br />

Samstag, 6. Juni<br />

Gruppe junger Frauen:<br />

Besuch bei der Feuerwehr<br />

Montag, 8. Juni<br />

9.15 Uhr Ökumenisches<br />

Morgenlob im Pfarreiheim<br />

Mittwoch, 10. Juni<br />

10 Uhr Andacht im<br />

Pflegewohnheim <strong>Thal</strong>-<strong>Rheineck</strong>,<br />

Pfr. Christian Bieri<br />

14 Uhr Frauenverein:<br />

Spielnachmittag im KGH<br />

Donnerstag, 11. Juni<br />

9.15 Uhr Andacht im Altersheim<br />

Brenden, Pfr. Markus Schiess<br />

(EMK)<br />

Freitag, 12. Juni<br />

15.30 Uhr Kinderkirche<br />

im Kirchgemeindehaus<br />

Montag, 15. Juni<br />

9.15 Uhr Ökumenisches<br />

Morgenlob im Pfarreiheim<br />

Montag, 22. Juni<br />

9.15 Uhr Ökumenisches<br />

Morgenlob im Pfarreiheim<br />

Dienstag, 23. Juni<br />

Frauenverein: Ausflug<br />

Mittwoch, 24. Juni<br />

10 Uhr Andacht im<br />

Pflegewohnheim <strong>Thal</strong>-<strong>Rheineck</strong>,<br />

Pfr. Christian Münch<br />

Donnerstag, 25. Juni<br />

9.15 Uhr Andacht im Altersheim<br />

Brenden, Pfr. Christian Münch<br />

Montag, 29. Juni<br />

9.15 Uhr Ökumenisches<br />

Morgenlob im Pfarreiheim<br />

Donnerstag, 2. Juli<br />

Mannetreff: ab 18 Uhr Grillabend<br />

in Krähenwaldhütte. Bratwurst<br />

bitte selber mitbringen,<br />

Getränke sind vor Ort<br />

Donnerstag, 2. Juli<br />

10 Uhr Andacht im Altersheim<br />

Hächleren, Pfr. Klaus <strong>St</strong>einmetz<br />

Freitag, 3. Juli<br />

15.30 Uhr Kinderkirche<br />

im Kirchgemeindehaus<br />

Montag, 6. Juli<br />

9.15 Uhr Ökumenisches<br />

Morgenlob im Pfarreiheim<br />

Mittwoch, 10. Juni<br />

10 Uhr Andacht im<br />

Pflegewohnheim <strong>Thal</strong>-<strong>Rheineck</strong>,<br />

Pfr. Christian Bieri<br />

Donnerstag, 9. Juli<br />

9.15 Uhr Andacht im Altersheim<br />

Brenden, Pfr. Markus Schiess<br />

(EMK)<br />

Konfirmation 2009<br />

Sonntag, 14. Juni, 10 Uhr,<br />

Kirche <strong>Thal</strong><br />

Folgenden junge Menschen werden<br />

konfirmiert und in die Kirche<br />

der Erwachsene aufgenommen:<br />

Baumann Seraina, Haufen 214,<br />

<strong>Lutzenberg</strong>; Dasen Rebecca, Dorfstr.<br />

6a, <strong>Thal</strong>; Frischknecht Philipp,<br />

Töberstr. 4, <strong>Thal</strong>; Messmer Karin,<br />

Rebenstr. 4, <strong>Thal</strong>; Müller Cecil,<br />

Farbmülistr. 8, <strong>Thal</strong>, Niederer<br />

Marcel, Käsiweg 3, <strong>Thal</strong>; Ritz Maria-Rosa,<br />

Wachtstr. 13a, <strong>Thal</strong>; Rosenkranz<br />

Dominik, Gartenstr. 8,<br />

<strong>Thal</strong>; Schöbi Luca, Brenden 610,<br />

<strong>Lutzenberg</strong>; <strong>St</strong>ädler Raphael,<br />

Dorfstr. 6c, <strong>Thal</strong>; Tobler Yanick,<br />

Dorfstr. 28b, <strong>Thal</strong>; Vorburger Joël,<br />

Dorfstr. 30b, <strong>Thal</strong>; Wagner Julia,<br />

<strong>Rheineck</strong>erstr. 5b, <strong>Thal</strong>.<br />

Wir wünschen unseren Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden<br />

Gottes Segen und ein schönes Fest<br />

im Kreis ihrer Angehörigen! Die<br />

Gemeinde ist eingeladen, auch bei<br />

diesem Gottesdienst dabei zu sein<br />

– unsere Kirche ist gross genug!<br />

<strong>Kirchenbote</strong> Kanton <strong>St</strong>.Gallen 6-7/2009 3


Familien-Gottesdienst<br />

Sonntag, 21. Juni, 10 Uhr,<br />

Kirche <strong>Thal</strong><br />

Wir laden Sie ganz herzlich zu<br />

diesem Familien-Gottesdienst<br />

ein. Pfarrer und die Leiterinnen<br />

der Kinderkirche <strong>Thal</strong> werden wir<br />

ihn zusammen vorbereiten. Aber<br />

nicht nur Familien mit Kindern<br />

sind herzlich eingeladen, sondern<br />

alle andern Gemeindegliedern<br />

auch. Wir freuen uns auf zahlreichen<br />

Besuch.<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Münch: Woher kommen die Männer?<br />

Beeli: Bis jetzt sind die meisten<br />

Männer aus unsern Kirchenkreisen.<br />

Wir machen nicht gross Werbung<br />

sondern versenden jeweils<br />

kurz dem Anlass nähere Informationen<br />

an Interessierte, von denen<br />

wir eine Email-Adresse haben.<br />

Das Signet des «Mannetreffs».<br />

Früher haben wir jeweils ein «Eingesandt»<br />

aufgegeben. Heute wird<br />

nur noch im «<strong>Kirchenbote</strong>» unter<br />

den Gemeinden <strong>Rheineck</strong>, <strong>Thal</strong><br />

und Buechen auf das nächste<br />

Datum hingewiesen. In diesen<br />

Gemeinden legen wir manchmal<br />

auch Handzettel auf.<br />

Münch: Wie oft trefft ihr euch?<br />

Beerli: Wir haben einen festen<br />

Raster. Wir treffen uns alle zwei<br />

Monate am 1. Donnerstag im<br />

Monat und zwar in den Monaten<br />

Januar, März, Mai, Juli, September<br />

und November.<br />

Münch: Wie finanziert ihr euch<br />

und wie seid ihr organisiert?<br />

Beerli: Wir erhalten von den<br />

Kirchgemeinden <strong>Rheineck</strong> und<br />

<strong>Thal</strong>-<strong>Lutzenberg</strong> jährlich einen finanziellen<br />

Beitrag zugesprochen,<br />

den wir frei für unsere Treffen und<br />

Aktivitäten verwenden können.<br />

Wir verstehen uns als kirchliche<br />

Gruppe die sich ausserhalb der<br />

Gottesdienste trifft. Wir sind aber<br />

nicht offiziell ein (kirchlicher)<br />

Verein.<br />

Münch: Vielen Dank für das<br />

Interview.<br />

Foto: pd<br />

4 <strong>Kirchenbote</strong> Kanton <strong>St</strong>.Gallen 6-7/2009<br />

Gemeindekreis<br />

Buechen-<strong>St</strong>aad,<br />

Wienacht, Altenrhein<br />

Pfr. Klaus <strong>St</strong>einmetz,<br />

Tel. 071 855 21 05<br />

klaus.steinmetz@sg.ref.ch<br />

Agenda<br />

Freitag, 5. Juni<br />

15.15 Uhr Kinderclub mit Zvieri<br />

im KGH<br />

Dienstag, 9. Juni<br />

19 Uhr Abendandacht<br />

in der kath. Kirche Altenrhein<br />

Donnerstag, 11. Juni<br />

14 bis 17 Uhr Bistro im KGH<br />

geöffnet<br />

20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

im KGH<br />

Freitag, 12. Juni<br />

15.15 Uhr Kinderkirche<br />

mit Zvieri im KGH<br />

Dienstag, 16. Juni<br />

19 Uhr Abendandacht<br />

in der kath. Kirche Altenrhein<br />

Donnerstag, 18. Juni<br />

14 bis 17 Uhr Bistro im KGH<br />

geöffnet<br />

20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

im KGH<br />

Freitag, 19. Juni<br />

15.15 Uhr Kinderclub<br />

mit Zvieri im KGH<br />

Dienstag, 23. Juni<br />

19 Uhr Abendandacht<br />

in der kath. Kirche Altenrhein<br />

Donnerstag, 25. Juni<br />

14 bis17 Uhr Bistro im KGH<br />

geöffnet<br />

20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

im KGH<br />

Freitag, 26. Juni<br />

15.15 Uhr Kinderkirche<br />

mit Zvieri im KGH<br />

17 Uhr Fiire mit de Chliine,<br />

Kleinkindergottesdienst mit<br />

anschliessendem Znacht<br />

Dienstag, 30. Juni<br />

19 Uhr Abendandacht<br />

in der kath. Kirche Altenrhein<br />

Donnerstag, 2. Juli<br />

14 bis 17 Uhr Bistro im KGH<br />

geöffnet<br />

18.30 Uhr Mannetreff: Bräteln<br />

in der Waldhütte Kreienwald<br />

20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

im KGH<br />

Pfarramt<br />

Wegen Ferien bleibt das Pfarramt<br />

von Samstag, 11. Juli, bis Sonntag,<br />

19. Juli, geschlossen. Die Vertretung<br />

in Notfällen hat Pfr. Christian<br />

Münch, <strong>Thal</strong>, 071 888 13 55.<br />

Umzug des Pfarramts<br />

Buechen<br />

Liebe Gemeindeglieder unseres<br />

Buechner Gemeindekreises,<br />

wie angekündigt werde ich mit<br />

meiner Familie in unser frisch<br />

renoviertes Haus in <strong>Thal</strong> umziehen<br />

und auch das Pfarramtsbüro<br />

dorthin verlegen. So Gott will und<br />

alles wie vorgesehen abläuft,<br />

findet der Umzug am Montag,<br />

8. Juni, statt. Ich hoffe, dass es keinen<br />

langen Unterbruch der Telefonleitung<br />

gibt. Die neue Postadresse<br />

des Pfarramts lautet:<br />

Bachstrasse 13, 9425 <strong>Thal</strong>. Telefonnummer<br />

und E-Mail-Adresse<br />

bleiben gleich.<br />

Mein Schreibtisch steht dann<br />

in der Gaststube des ehemaligen<br />

Restaurants «Zur Sonne». Das<br />

Haus im Toggenburger <strong>St</strong>il wurde<br />

nach dem <strong>Thal</strong>er Dorfbrand von<br />

1806 auf den alten Mauern wieder<br />

errichtet und war von da an über<br />

100 Jahre lang eine «Taverne», das<br />

heisst, eine Dorfbeiz, in der man<br />

auch essen konnte. Zur Arbeit<br />

eines Pfarrers gehört die Gastfreundlichkeit,<br />

in zweierlei Hinsicht:<br />

Sie als Gemeindeglieder<br />

sind jederzeit herzlich willkommen,<br />

mit ihren Anliegen und<br />

Wünschen im Pfarrbüro vorbeizuschauen.<br />

Ich bin dort in der<br />

Regel vormittags anzutreffen.<br />

Zum anderen werde ich wie bis<br />

anhin in unserem Gemeindekreis<br />

unterwegs sein, dies eher am<br />

Nachmittag und am Abend. Die<br />

meisten Gespräche, die ein Pfarrer<br />

führt, seien es Taufbesuche,<br />

Trauergespräche oder Besuche bei<br />

älteren Leuten und Eltern von ReligionsschülerInnen<br />

finden in den<br />

Häusern der Besuchten statt.<br />

Die Gastfreundlichkeit ist also<br />

in der Kirchgemeinde eine Sache,<br />

die auf Gegenseitigkeit beruht.<br />

Als passionierten Fussgänger werden<br />

Sie mich auch weiterhin auf<br />

den <strong>St</strong>rassen von Buechen, <strong>St</strong>aad,<br />

Altenrhein und Wienacht antreffen.<br />

Nach dem Sonntagsgottes-<br />

dienst bin ich auch regelmässig<br />

im Bistro. So hoffe ich, dass die<br />

Kontakte zwischen Ihnen und mir<br />

in gewohnter Weise gepflegt werden<br />

können, auch wenn sich das<br />

Pfarramtsbüro nun statt 0,5 Kilometer<br />

westlich 2,5 km östlich der<br />

Kirche befindet. Nach wie vor bin<br />

ich angesichts der Grösse und<br />

Weitläufigkeit unseres Gemeindekreises<br />

darauf angewiesen, dass<br />

Sie mit Ihren Anliegen und Vorschlägen<br />

auch auf mich zukommen.<br />

In herzlicher Verbundenheit<br />

grüsst Sie<br />

Ihr Klaus <strong>St</strong>einmetz<br />

Unsere diesjährigen<br />

Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden<br />

Am Sonntag, 7. Juni, um 9.30 Uhr<br />

findet in unserer Kirche die Konfirmation<br />

statt mit einem anschliessenden<br />

Apéro, der bei schönem<br />

Wetter auf dem Kirchplatz<br />

und sonst im KGH stattfindet.<br />

Der Apéro wird von Frauen des<br />

Kirchenkaffee-Teams organisiert.<br />

Wir feiern an diesem Festtag<br />

mit 16 jungen Menschen den<br />

Übergang zum erwachsenen<br />

Christsein und erbitten für sie<br />

den reichen Segen unseres Gottes:<br />

Aus Buechen-<strong>St</strong>aad:<br />

Bettina Herzog<br />

Christoph Kast<br />

Alexandra Keller<br />

Janine Lenherr<br />

Michelle Lenherr<br />

Kilian Motzer<br />

Nicole Schott<br />

Kevin Sibold<br />

Ladina Triet<br />

Sarina Walser.<br />

Aus Altenrhein:<br />

Jasmine Galliker<br />

Martin Glaus<br />

Cedric Görtz<br />

Jennifer Schmidlin.<br />

Aus Wienacht:<br />

Marielena Gutt-Will<br />

Tobias Lutz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!