19.03.2017 Aufrufe

Complete Go your way

Finde DEINEN Weg zum glücklich sein. Folgt mir auf meine Reise und wie ich es geschafft habe....

Finde DEINEN Weg zum glücklich sein. Folgt mir auf meine Reise und wie ich es geschafft habe....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kleines Wort, welches aber eine sehr große Wirkung in unserem<br />

täglichen Leben hat: Muss! Müssen!<br />

Mir ist mal aufgefallen, dass diese Wörter viel zu oft verwendet<br />

werden. "Du musst, das lesen!" "Du musst auf mich hören!"<br />

" Du musst das anders machen!"<br />

Ich könnte euch hier unzählige Sätze in dieser Form aufzählen.<br />

ist es denn aber so, dass ich dies MUSS oder jenes Muss!<br />

Definitiv Nein! Jeder einzelne Mensch von uns hat immer die<br />

Möglichkeit einen anderen Weg zu wählen und...Nein! zu<br />

sagen. Nur machen es halt die wenigsten, denn es hat sich so<br />

sehr eingeschlichen, dass wir es kaum noch wahrnehmen.<br />

Warum aber benutzen wir dieses Wort sooft? Ich bin der Meinung,<br />

dass es ein Wort ist, um unserem Gegenüber etwas aufzwingen<br />

zu wollen. Es ist eine Form der Suggestion, die tagtäglich<br />

genutzt wird, um Macht zu demonstrieren und um<br />

somit andere Menschen von meinem oder ihren Wegen, Meinungen,<br />

whatever aufzuzwingen. Es läuft unterbewusst ab. Es<br />

gehört so sehr zu unserem täglichen Leben, dass es den meisten<br />

Menschen gar nicht auffällt. Selbstverständlichkeiten<br />

nehmen wir kaum oder gar nicht mehr wahr. Uns fehlt einfach<br />

die Aufmerksamkeit für diese Feinheiten, weil wir in einer<br />

sehr schnelllebigen Zeit leben, wo die Achtsamkeit immer<br />

mehr ins Hintertreffen gerät.<br />

Beispiel: Wenn mir heute jemand sagt:" Du musst deinen<br />

Zeitplan einhalten." Dann sage ich: " Ich muss gar nüscht,<br />

ich muss höchstens aufs Klo!" Sorry, an dieser Stelle würde<br />

Ane jetzt sagen, das heißt Toilette. recht hat sie, dennoch<br />

klingt es in diesem Zusammenhang einfach besser, prägnanter.<br />

Es hat schlicht mehr Wirkung. Und es ist wirklich so, ich<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!