12.12.2012 Aufrufe

Das Kreuz bewegt - Pfarrverband Bonn-Melbtal

Das Kreuz bewegt - Pfarrverband Bonn-Melbtal

Das Kreuz bewegt - Pfarrverband Bonn-Melbtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messe an St. Sebastian, zelebriert von Bezirkspräses<br />

Albrecht Tewes und dem Präses der Poppelsdorfer<br />

Schützen, Pastor Bernd Kemmerling.<br />

Im Anschluss formierten sich die Grünröcke<br />

zum Festzug durch Poppelsdorf, an dem auch<br />

die Anwohner trotz Schauerwetters regen Anteil<br />

nahmen. Auf dem Schulhof der Clemens-August-Schule<br />

begrüßte Bezirksbundesmeister<br />

Mit einem feierlichen Festgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche St. Barbara<br />

und der anschließenden<br />

Kranzniederlegung am Ehrenmal<br />

auf dem alten Friedhof begann die<br />

St. Seb. Schützengesellschaft Ippendorf<br />

am Samstag, dem 23.<br />

April 2005 ihr 49. Schützenfest.<br />

Am Abend spielte die Borsalino-<br />

Band im Festzelt an der Röttgener<br />

Straße auf. Großen Beifall vom<br />

überwiegend jungen Publikum erhielten<br />

die <strong>Bonn</strong>er Sound-Trompeter<br />

für ihren gekonnten Auftritt<br />

am späten Abend.<br />

Mit einem musikalischen Frühschoppen unter<br />

Beteiligung des Spielmannszuges Grün/Weiss<br />

Oberkassel begann der Sonntagmorgen. Pünktlich<br />

um 10 Uhr fand das Bürgerkönig- und das<br />

Schützenlieselschießen statt. Bezirksvorsteher<br />

Helmut Kollig gab den ersten Schuß auf den hölzernen<br />

Vogel ab. Neuer und zugleich jüngster<br />

Bürgerkönig der Schützengesellschaft wurde<br />

der 21 Jahre alte Zeitsoldat Simon Magnin mit<br />

dem 186. Schuß. Seine Freundin Eva Strahl, die<br />

Mitglied der Schützenjugend ist, hatte ihn zur<br />

Teilnahme an diesem Schießwettbewerb bewegen<br />

können. Beim Schützenlieselschießen hatte<br />

die amtierende Königin Marie-Luise Schneiders<br />

mit einem hervorragenden 47. Schuß dem<br />

Damen-Vogel den Garaus gemacht.<br />

Um 14.00 Uhr setzte sich der große Festumzug<br />

mit 7 befreundeten Bruderschaften, 3 Musikkapellen<br />

und insgesamt 190 aktiven Schützen in<br />

Bewegung. Nun konnten die Majestäten Paul<br />

und Marie-Luise Schneiders den am Straßenrand<br />

wartenden Ippendorfer Bürgern ein letztes<br />

12<br />

Wilhelm Ippendorf und der Schirmherr des<br />

Schützenfestes, Bürgermeister Helmut Joisten,<br />

alle Schützenschwestern, Schützenbrüder und<br />

die Jugend. Die Musikfreunde Roisdorf sorgten<br />

für die musikalische Umrahmung des Königinnenkaffees,<br />

während auf dem Schießstand<br />

die Wettkämpfe ausgetragen wurden.<br />

Heinz Engels neuer Ippendorfer Schützenkönig<br />

Mal zuwinken, die Zeit des Abschiednehmens<br />

rückte immer näher.<br />

Der Montag begann bereits um 6.00 Uhr in der<br />

Früh. <strong>Das</strong> vereinseigene Tambourcorps hatte die<br />

aktiven Grünröcke mit flotter Marschmusik aus<br />

dem Bett geholt. Beim alten Königspaar wurde<br />

sich erst einmal gestärkt, und ab 11.00 Uhr fand<br />

auf dem Kirmesplatz das Fahrvergnügen auf Karussell<br />

und Auto-Scooter für alle Kinder des 1.<br />

Schuljahres, dem Kindergarten St. Barbara und<br />

für die Kinder des Cläre-Grüneisen-Hauses statt.<br />

Nach einem kurzen Besuch der Sparkasse ging<br />

der Festzug zurück in Festzelt. Nun war die Zeit<br />

gekommen, die alten Majestäten „Sterben“ zu<br />

lassen. Dieses kleine Ritual bedeutet, das amtierende<br />

Königspaar verabschiedete sich von<br />

seinen Untertanen mit einem Umtrunk. Am<br />

frühen Nachmittag begann das Schülerprinzenund<br />

des Prinzenschießen. Die 14jährige Schülerin<br />

Elisabeth Huy hatte das Glück auf ihrer<br />

Seite und wurde neue 28. Schülerprinzessin, Eva<br />

Strahl (18 Jahre) holte sich gekonnt den Titel der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!