12.12.2012 Aufrufe

Stationenarbeit zum Schriftspracherwerb - ISaR Projekt

Stationenarbeit zum Schriftspracherwerb - ISaR Projekt

Stationenarbeit zum Schriftspracherwerb - ISaR Projekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer<br />

Sehschädigung an Regelschulen<br />

Didaktikpool<br />

Marion Deppner<br />

<strong>Stationenarbeit</strong> <strong>zum</strong> <strong>Schriftspracherwerb</strong><br />

- Erstlesen mit blinden Kindern -<br />

2008<br />

Technische Universität Dortmund<br />

Fakultät Rehabilitationswissenschaften<br />

Rehabilitation und Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>ISaR</strong><br />

44221 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 755 5874<br />

Fax: 0231 / 755 6219<br />

E-mail: isar@tu-dortmund.de<br />

Internet: http://www.isar-projekt.de


<strong>Stationenarbeit</strong> <strong>zum</strong> <strong>Schriftspracherwerb</strong><br />

- Erstlesen mit blinden Kindern -<br />

von Marion Deppner (SoLin)<br />

Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern<br />

Raiffeisenstr. 25 85716 Unterschleißheim<br />

Tel.: 089 – 3100010 www.sbz.de<br />

© Marion Deppner<br />

Vorbemerkung: Jedes Kind erhält eine „Fahrkarte“, auf welcher jede bearbeitete<br />

Station „abgeknipst“ wird. Das selbstständige Arbeiten an den aufgeführten Stationen<br />

erfordert einige Übung, die Schüler sind jedoch sehr motiviert. Der zeitliche Umfang<br />

beträgt drei bis vier Unterrichtsstunden.


Station 1: „Wiese“<br />

Auf der „Wiese“<br />

(Teppichfliese) müssen<br />

Buchstaben (mit Punktschrift<br />

beschriftete Holzplättchen,<br />

auf der Rückseite mit<br />

selbstklebendem Klettband<br />

versehen) gefunden und<br />

aussortiert werden.<br />

Station 2: „Müllsack“<br />

Gegenstände, welchen einen<br />

© Marion Deppner<br />

vorgegebenen Laut nicht enthalten,<br />

wandern in den „Müll“.


Station 4: Schüttelwörter<br />

Die Buchstabenplättchen<br />

müssen in die richtige<br />

Reihenfolge gebracht werden.<br />

Selbstkontrolle durch<br />

beiliegendes Lösungswort.<br />

Station 3: Lauttabelle<br />

© Marion Deppner<br />

Auf Kassette aufgesprochene Wörter<br />

werden auf An-/In-/Auslaut hin<br />

untersucht. In der auf einer Metalltafel<br />

fixierten, taktilen Tabelle wird die<br />

Lautposition mit einem kleinen<br />

Magneten markiert (erfordert Übung!).


Station 6: „Detektiv“<br />

Vorgegebene Buchstaben werden<br />

„aufgespürt“ und (z.B. mit Pins) markiert.<br />

© Marion Deppner<br />

Station 5: „Buchstabendiktat“<br />

Jeweils der Anlaut der auf<br />

Kassette aufgesprochenen<br />

Wörter wird schriftlich<br />

festgehalten. Die notierten<br />

Buchstaben ergeben ein<br />

Lösungswort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!