22.03.2017 Aufrufe

77 NEWS WK 2016 Ausgabe5

77 NEWS WK 2016 Ausgabe5

77 NEWS WK 2016 Ausgabe5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 | 9. Juni <strong>2016</strong> WWW.FACEBOOK.COM/<strong>77</strong>BAT<br />

Der Werdegang eines<br />

jungen Berufsoffiziers<br />

Um Berufsoffizier der Schweizer<br />

Armee zu werden, bietet<br />

die Militärakademie (MIL-<br />

AK) an der ETH Zürich drei<br />

Ausbildungswege an. Neben<br />

der Militärschule, für Offiziere<br />

mit einer abgeschlossenen<br />

Berufsausbildung und/oder<br />

einer Berufsmatura, wird<br />

auch ein Bachelorstudiengang<br />

in Staatswissenschaften und<br />

ein Diplomlehrgang an der<br />

ETH Zürich angeboten.<br />

Der Weg zum Bachelorstudiengang<br />

Die Selektion zum Berufsoffiziersanwärter<br />

beginnt in der Regel<br />

zwei bis drei Jahre vor dem<br />

Ausbildungsstart an der MIL-<br />

AK. In meinem Fall bewarb<br />

ich mich als Zeitoffizier in der<br />

Infanterie Rekrutenschule 12 in<br />

Chur und wurde per 1.1.2011<br />

angestellt. Mein Pflichtenheft<br />

beinhaltete die Planung und<br />

Durchführung von Ausbildungssequenzen<br />

während der<br />

Unteroffiziersschule und die<br />

Funktion des Kompanie Kommandanten<br />

Stellvertreters in einer<br />

Rekrutenschulkompanie.<br />

Parallel zu den Tätigkeiten als<br />

Zeitoffizier durchlief ich ein internes<br />

Assessment im Lehrverband<br />

Infanterie und durfte bald<br />

darauf am Assessment Center<br />

für angehende Berufsoffiziere<br />

(ACABO) teilnehmen. Das<br />

zweitägige Assessment Center<br />

überprüft auf hohem Niveau<br />

die Fähigkeiten der Kandidaten<br />

in den Bereichen Präsentationstechnik,<br />

Intelligenz, Konfliktbewältigung<br />

und Teamarbeit, um<br />

nur einige zu nennen.<br />

Der positive Entscheid am Ende<br />

des ACABO bedeutete, dass ich<br />

mich zwischen der Militärschule<br />

und dem Bachelorstudiengang<br />

entscheiden musste. Da ich vordienstlich<br />

die kaufmännische<br />

Matura abgeschlossen hatte,<br />

entschied ich mich für den Weg<br />

über die Passerelle hin zum Bachelorstudiengang<br />

an der ETH<br />

Zürich. Die Schweizer Armee<br />

unterstützte mich durch einen<br />

angepassten Arbeitsvertrag auch<br />

finanziell bei dieser einjährigen<br />

Weiterbildung. Im Juli 2013 erfüllte<br />

ich alle Klausuren an der<br />

Eidgenössischen Maturitätsprüfung.<br />

In der Folge, wurde ich<br />

als Berufsoffiziersanwärter der<br />

Schweizer Armee neu angestellt<br />

und durfte den Bachelorstudiengang<br />

in Staatswissenschaften an<br />

der ETH Zürich im September<br />

2013 in Angriff nehmen.<br />

Hptm Paschina bei der Übungsbesprechung<br />

Bachelor in Staatswissenschaften<br />

ETH Zürich<br />

Der Bachelorlehrgang in Staatswissenschaften<br />

an der ETH Zürich<br />

dauert sechs Semester und<br />

beinhaltet sowohl militärische<br />

als auch zivile Themen. Offensichtlich<br />

militärische Inhalte<br />

wie Militärgeschichte, Militärökonomie<br />

oder Strategie werden<br />

erfolgreich mit Vorlesungen<br />

zu Statistik, Makroökonomie<br />

oder Privatrecht vermengt. Dies<br />

sorgt dafür, dass das Studium<br />

interessant und abwechslungsreich<br />

bleibt.<br />

Eines der Hauptziele der Militärakademie<br />

ist es, dass angehende<br />

Berufsoffiziere als<br />

Experten in Sicherheits- und<br />

staatspolitischen Fragen auftreten<br />

können. Aus diesem Grund<br />

wird sowohl auf eine vertiefte<br />

Allgemeinbildung, als auch auf<br />

ein breites politikwissenschaftliches<br />

Wissen Wert gelegt. Damit<br />

der Bezug zur Schweizer<br />

Armee und den militärischen<br />

Aufgaben nicht abhandenkommt,<br />

leisten die BO Anw im<br />

Bachelorlehrgang weiterhin ihren<br />

Milizdienst in den Einheiten<br />

und Stäben.<br />

Am Ende des Studiums haben<br />

die Anwärter eine Bachelorarbeit<br />

zu schreiben, bei der sie das<br />

Thema frei wählen können. In<br />

meinem Fall handelte es sich um<br />

den Bereich Resilienztraining in<br />

der Schweizer Armee, dessen<br />

Möglichkeiten und Grenzen.<br />

Eine militärpsychologische Arbeit,<br />

die den Aufbau der psychischen<br />

Widerstandsfähigkeit bei<br />

Rekruten in der Rekrutenschule<br />

thematisiert hat.<br />

Zusammengefasst lässt sich sagen,<br />

dass der Bachelor in Staatswissenschaften<br />

an der ETH<br />

Zürich eine massgeschneiderte<br />

Veranstaltung für angehende<br />

Berufsoffiziere der Schweizer<br />

Armee ist. Die Ausbildungsinhalte<br />

gehen aber deutlich über<br />

militärspezifische Inhalte hinaus.<br />

Der persönliche Nutzen der<br />

Ausbildung<br />

An angehende Berufsoffiziere<br />

wird sowohl in der Öffentlichkeit<br />

als auch im privaten Umfeld<br />

der Anspruch gestellt, dass<br />

man rasch und in einer verständlichen<br />

Art und Weise zu Fragen<br />

in sicherheits- und staatspolitischen<br />

Bereichen Auskunft<br />

geben kann. So wie ein Polymechaniker<br />

professionell über<br />

seine Arbeit, die verwendeten<br />

Materialien und die Fertigungsprozesse<br />

berichten kann, sind<br />

wir Berufsoffiziersanwärter in<br />

der Pflicht, über Armeeprojekte<br />

und -reformen oder staatspolitische<br />

Prozesse, unser Umfeld zu<br />

informieren. Gleichzeitig werden<br />

wir durch die Ausbildung<br />

an der MILAK und ETH Zürich<br />

auf unsere Erstverwendung in<br />

den Rekrutenschulen vorbereitet.<br />

Wohin geht die Reise?<br />

Mit dem Erfüllen der Bachelorarbeit<br />

vor zwei Wochen, endete<br />

auch die Ausbildung an der<br />

ETH Zürich. In den folgenden<br />

acht Monaten absolviere ich zusammen<br />

mit den übrigen Lehrgangsteilnehmern<br />

militärische<br />

Aus- und Weiterbildungswochen<br />

in der ganzen Schweiz. Der<br />

akademische Rucksack wird<br />

sozusagen mit militärischem<br />

Fachwissen auf technischer<br />

und taktischer Ebene aufgefüllt.<br />

Dieses 7. Semester an der MIL-<br />

AK soll alle Anwärter «Mission<br />

Ready» machen, also den<br />

Start in ihrer Erstfunktion als<br />

Kompanie Kommandant oder<br />

Einheitsberufsoffizier erleichtern.<br />

Auch auf mich wartet eine<br />

Aufgabe innerhalb des Lehrverbands<br />

Infanterie, vorzugsweise<br />

als Kompanie Kommandant einer<br />

Rekrutenschulkompanie für<br />

2-4 Jahre. Das Personalgespräch<br />

Mitte Juni und die schriftliche<br />

Abkommandierung Ende August<br />

werden zeigen, welches<br />

mein erster Arbeitsort als Berufsoffizier<br />

sein wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!