27.03.2017 Aufrufe

April_2017_Unterwegs an Elbe, Weser und Mee(h)r

Das Urlaubs- und Freizeitmagazin für die Elbe-Weser-Region

Das Urlaubs- und Freizeitmagazin für die Elbe-Weser-Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellungen, Ver<strong>an</strong>staltungen, Highlights & Tipps <strong>Unterwegs</strong> | <strong>April</strong> <strong>2017</strong> | 5<br />

Die zauberhafte Blütezeit<br />

im Alten L<strong>an</strong>d<br />

Schon bald stehen die Apfel- <strong>und</strong> Kirschbäume<br />

wieder in voller Blütenpracht<br />

<strong>Elbe</strong>-Radw<strong>an</strong>derbus am Fähr<strong>an</strong>leger<br />

Bildrechte: Tourismusverb<strong>an</strong>d L<strong>an</strong>dkreis Stade/<strong>Elbe</strong> e. V.<br />

Fotograf: Martin Elsen<br />

wie Obst<strong>an</strong>bau, H<strong>an</strong>sestädte, Maritimes<br />

etc. warten darauf, erfahren<br />

zu werden <strong>und</strong> sind über den<br />

Tourenpl<strong>an</strong>er online auf www.urlaubsregion-altesl<strong>an</strong>d.de<br />

abrufbar.<br />

Gespickt mit diversen Sehenswürdigkeiten<br />

entl<strong>an</strong>g der Streckenverläufe<br />

bietet er Radlern eine komfortable<br />

Ausflugspl<strong>an</strong>ung. Touren<br />

können nach Schwierigkeitsgrad<br />

<strong>und</strong> auf die Jahreszeit <strong>an</strong>gepasst<br />

ausgewählt werden, Audios <strong>und</strong><br />

sogar Videos machen die Route<br />

zukünftig vorab erlebbar.<br />

Tourenpl<strong>an</strong>er ab Mai <strong>2017</strong><br />

auch als App<br />

Pünktlich zur Radfahrsaison wird<br />

es den Tourenpl<strong>an</strong>er mit Oste-Natur-Navi<br />

im Mai <strong>2017</strong> auch als App<br />

für unterwegs für Smartphone<br />

<strong>und</strong> Tablet geben, für iphone <strong>und</strong><br />

Android, online <strong>und</strong> offline. Daten<br />

wie Routentracks können auf dem<br />

Smartphone gesichert werden <strong>und</strong><br />

sind unterwegs dadurch jederzeit<br />

abrufbar.<br />

Der <strong>Elbe</strong>-Radw<strong>an</strong>derbus<br />

startet in die<br />

neunte Saison<br />

Nicht nur der Tourenpl<strong>an</strong>er bietet<br />

für den Radausflug viele Vorteile,<br />

auch der <strong>Elbe</strong>-Radw<strong>an</strong>derbus erleichtert<br />

die Tour. Wie wäre es mit<br />

einem Osterspazierg<strong>an</strong>g oder eine<br />

kurzweiligen Radtour entl<strong>an</strong>g der<br />

<strong>Elbe</strong> oder durch Obstpl<strong>an</strong>tagen?<br />

Der <strong>Elbe</strong>-Radw<strong>an</strong>derbus bringt<br />

W<strong>an</strong>derer <strong>und</strong> Fahrradfahrer<br />

samt ihrer Zweiräder auch in diesem<br />

Jahr wieder zu den schönsten<br />

Orten, Attraktionen, W<strong>an</strong>der- <strong>und</strong><br />

Radwegen, Stränden… nahe der<br />

<strong>Elbe</strong> in der Urlaubsregion Altes<br />

L<strong>an</strong>d am Elbstrom. Am 14. <strong>April</strong><br />

startet der <strong>Elbe</strong>-Radw<strong>an</strong>derbus<br />

<strong>und</strong> verbindet bis zum 3. Oktober<br />

<strong>an</strong> Wochenenden <strong>und</strong> Feiertagen<br />

die elbnahen Orte <strong>und</strong> Attraktionen<br />

im L<strong>an</strong>dkreis Stade: vom Küstenmuseum<br />

Natureum Niederelbe<br />

in Balje im Norden über Freiburg,<br />

Wischhafen, Drochtersen, die<br />

H<strong>an</strong>sestadt Stade, Grünendeich,<br />

Jork, Horneburg bis nach Harsefeld<br />

<strong>und</strong> zurück. Attraktiv ist der<br />

Freizeitbus für all jene, die die 12<br />

verschiedenen ausgeschilderten<br />

Thementouren (35 - 65 km Länge)<br />

kennenlernen möchten sowie für<br />

die Radler auf den sieben Radfernwegen<br />

der Region: zu <strong>Elbe</strong>radweg<br />

<strong>und</strong> Nordseeküsten-Radweg verläuft<br />

er entl<strong>an</strong>g der <strong>Elbe</strong> überwiegend<br />

parallel zur Fahrstrecke. Der<br />

<strong>Elbe</strong>-Radw<strong>an</strong>derbus verschafft Flexibilität:<br />

spont<strong>an</strong> verhilft er Radler<br />

<strong>und</strong> Fahrrad zu einer Pause. Und<br />

das Beste: auch in diesem Jahr liegt<br />

der Preis für eine Tageskarte inkl.<br />

Fahrradtr<strong>an</strong>sport unverändert bei<br />

4,00 Euro pro Person, eine Familienkarte<br />

kostet 9,00 Euro (max. zwei<br />

Erwachsene <strong>und</strong> drei Jugendliche<br />

bis 14 Jahre). Während der Fahrt<br />

informiert der Audio Guide über<br />

Sehenswertes am Wegesr<strong>an</strong>d <strong>und</strong><br />

Wissenswertes zur Urlaubsregion<br />

Altes L<strong>an</strong>d am Elbstrom. Natürlich<br />

k<strong>an</strong>n der <strong>Elbe</strong>-Radw<strong>an</strong>derbus auch<br />

ohne Fahrrad genutzt werden. In<br />

Kombination mit der S-Bahn, dem<br />

Moorexpress oder den Elbfähren<br />

in Lühe oder Grünendeich bietet<br />

er bequeme Möglichkeiten, den<br />

L<strong>an</strong>dkreis Stade g<strong>an</strong>z individuell<br />

zu erk<strong>und</strong>en.<br />

Weitere Informationen zum <strong>Elbe</strong>-Radw<strong>an</strong>derbus<br />

bieten der <strong>Elbe</strong>-Radw<strong>an</strong>derbus-Prospekt<br />

mit<br />

einer Übersichtskarte einschließlich<br />

Streckenverlauf, dem Fahrpl<strong>an</strong><br />

<strong>und</strong> Tipps zu Sehenswertem<br />

<strong>an</strong> der Fahrstrecke sowie die<br />

Rad-Infokarte „Radlerreich“ oder<br />

die Homepage www.elbe-radw<strong>an</strong>derbus.de.<br />

D<strong>an</strong>k des responsiven<br />

Designs k<strong>an</strong>n beispielsweise der<br />

Fahrpl<strong>an</strong> g<strong>an</strong>z bequem während<br />

des Ausflugs auf das Smartphone<br />

geladen werden.<br />

Das Alte L<strong>an</strong>d ist Nordeuropas größtes geschlossenes Obst<strong>an</strong>baugebiet<br />

<strong>und</strong> nicht nur den Hamburgern der beliebteste Obstgarten. Die<br />

Kulturl<strong>an</strong>dschaft erstreckt sich entl<strong>an</strong>g der <strong>Elbe</strong> vom südlichen Teil<br />

der H<strong>an</strong>sestadt Hamburg bis hin zur H<strong>an</strong>sestadt Stade. Gen Süden<br />

reicht das Alte L<strong>an</strong>d bis <strong>an</strong> die Märchenstadt Buxtehude her<strong>an</strong>. Von<br />

Hamburg aus ist es zum Beispiel nur eine Fährfahrt über die <strong>Elbe</strong>.<br />

Die Jahreszeiten sind durch die üppige <strong>und</strong> abwechslungsreiche Flora<br />

<strong>und</strong> Fauna besonders schön – Im Frühling, wenn die Obstbäume<br />

blühen, verw<strong>an</strong>delt sich das Alte L<strong>an</strong>d in ein weiß-rosa Blütenmeer,<br />

beackert von unzähligen Bienen. Die kleinen Helfer leisten großartige<br />

Arbeit <strong>und</strong> bescheren den Obstbauern eine w<strong>und</strong>erbare Ernte. Während<br />

die Bienen fleißig ihrem Job nachgehen <strong>und</strong> die Blüten bestäuben,<br />

können es sich die Naturfre<strong>und</strong>e im Alten L<strong>an</strong>d so richtig gutgehen<br />

lassen. Spaziergänge auf den Deichen <strong>und</strong> durch die Pl<strong>an</strong>tagen, Radtouren,<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen auf einem Obsthof genießen, oder einfach<br />

auf dem Deich sitzend die Pötte beobachten – das ist Erholung pur.<br />

Ab <strong>April</strong>, wenn die Bäume beginnen zu blühen, gibt es eine Vielzahl<br />

<strong>an</strong> verschiedenen Ver<strong>an</strong>staltungsmöglichkeiten wie aus der Altländer<br />

Urlaubswoche. An jedem Tag gibt es ein buntes Programm <strong>an</strong> dem<br />

teilgenommen werden k<strong>an</strong>n http://www.tourismus-altesl<strong>an</strong>d.de/de/<br />

altlaender-urlaubswoche.<br />

Eine besonders schöne Möglichkeit die Kilometer l<strong>an</strong>gen Blütenpl<strong>an</strong>tagen<br />

zu sichten, sind die Blütenfahrten mit dem roten Doppeldeckerbus.<br />

Ein fachk<strong>und</strong>iger Gästeführer erzählt den Gästen während der Fahrt<br />

alles über die Geschichte, die Kultur <strong>und</strong> den Obst<strong>an</strong>bau im Alten L<strong>an</strong>d.<br />

Für die Aktiven gibt es <strong>an</strong> den Ostertagen, <strong>an</strong> Himmelfahrt <strong>und</strong> Pfingsten<br />

geführte Fahrradtouren mit einem Altländer Gästeführer. Entl<strong>an</strong>g<br />

der blühenden Pl<strong>an</strong>tagen wird ebenfalls alles Wissenswerte über die<br />

w<strong>und</strong>erschöne Region vermittelt. Ein besonderes Besucherspektakel<br />

während der Blütezeit ist das traditionelle Altländer Blütenfest am<br />

ersten vollen Maiwochenende. Am ersten Tag des Blütenfestes, in<br />

diesem Jahr der 6. Mai, wird jährlich eine Blütenkönigin gekrönt <strong>und</strong><br />

<strong>an</strong>schließend mit dem Blütenumzug in der Kutsche mit vielen Gruppen<br />

<strong>und</strong> Musikzügen durch den Ort präsentiert.<br />

Die Vielseitigkeit, die zentrale Lage, das Ländliche, Picknicken unter<br />

duftenden Kirsch- <strong>und</strong> Apfelbäumen, kilometerl<strong>an</strong>ge Deiche mit Sicht<br />

auf die Leuchttürme <strong>und</strong> all die Schiffe, die in den Hamburger Hafen<br />

hineinfahren, die einmalige Mischung aus Maritimem <strong>und</strong> Obst<strong>an</strong>bau,<br />

selbstgebackene Torten im Hofcafé, Kirchen <strong>und</strong> Mühlen, all diese<br />

Erlebnisse <strong>und</strong> Sehenswürdigkeiten gibt es im Hier zu genießen - es<br />

ist ein Zauber der Kulturl<strong>an</strong>dschaft.<br />

Mit den neuen Tidenkieker-Fahrten auf der Lühe <strong>und</strong> <strong>Elbe</strong> wurde<br />

eine neue Erlebnisführung geschaffen. Hierbei schippern die Gäste<br />

in einem Flachbodenschiff <strong>an</strong> Obsthöfen, schönen Gärten <strong>und</strong> vielem<br />

mehr entl<strong>an</strong>g <strong>und</strong> lernen das Alte L<strong>an</strong>d auf eine neue aufregende<br />

Weise kennen.<br />

Ab dem 6. <strong>April</strong> finden <strong>an</strong> jedem Donnerstag die öffentlichen Altländer<br />

Gästeführungen statt. Die Gästeführer freuen sich, ihr umf<strong>an</strong>greiches<br />

Wissen über das Alte L<strong>an</strong>d <strong>an</strong> wissbegierige Besucher zu vermitteln.<br />

Dieser L<strong>an</strong>dstrich ist wie geschaffen für einen Besuch, der Seele <strong>und</strong><br />

Körper Erholung bietet.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Events stehen auf der Internetseite www.<br />

mein-altes-l<strong>an</strong>d.de oder können telefonisch direkt in der Tourist-Info<br />

unter der Telefonnummer 04162 914755 erfahren werden.<br />

Tipps gibt es außerdem über<br />

https://www.facebook.com/meinAltesL<strong>an</strong>d/ <strong>und</strong> #meinaltesl<strong>an</strong>d.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!