05.04.2017 Aufrufe

KuT_April

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Der Plan, mit seiner Frau<br />

Deutschland zu verlassen, wird jedoch<br />

undurchführbar, als Freunde<br />

auftauchen, als zwei Polizisten sich<br />

intensiv für Heinrich interessieren<br />

(und sich dabei als ausgesprochen<br />

bestechlich zeigen), als der eigentliche<br />

Inhaber des Geldes tot im Teltowkanal<br />

gefunden und anhand der<br />

Papiere in seinem Aktenkoffer als<br />

Heinrich Liebig identifiziert wird,<br />

und als ein mysteriöser Gangsterboss<br />

vor dem Haus auftaucht ...<br />

Die Uraufführung dieser typischen<br />

Ray Cooney-Farce fand 1994<br />

in London statt, wo die Komödie<br />

anschließend zwei Jahre lang erfolgreich<br />

am Westend gespielt<br />

wurde. Der Autor Cooney selbst<br />

hatte Regie geführt und stand in<br />

der Hauptrolle auf der Bühne. Nur<br />

ein Jahr später wurde das Stück<br />

zum ersten Mal in Deutschland<br />

inszeniert. In der Verfilmung von<br />

2006 übernahm Chevy Chase die<br />

Hauptrolle.<br />

7. & 8. JULI<br />

Summer<br />

JAZZ<br />

IN KÖPENICK<br />

ST. LAURENTIUS KIRCHE<br />

GÜNTHER<br />

FISCHER<br />

KLAUS<br />

DOLDINGER<br />

Premiere am 17. Juni<br />

um 20 Uhr<br />

Theater und Komödie<br />

am Kurfürstendamm<br />

Bette & Joan<br />

Bette Davis und Joan Crawford,<br />

zwei der ganz großen Hollywood<br />

Legenden, treffen bei den Dreharbeiten<br />

zum Kultfilm »Was geschah<br />

wirklich mit Baby Jane?« aufeinander.<br />

Beide sind am Tiefpunkt ihrer<br />

Karriere und der Film soll sie wieder<br />

an die Spitze katapultieren, ein<br />

Scheitern ist nicht vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!