11.04.2017 Aufrufe

Zeitung 04-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖVP Seebenstein-Schiltern<br />

aktuell<br />

An einen Haushalt<br />

Postgebühr bar bezahlt<br />

Frühling<br />

Die Sonne ringt den Winter nieder.<br />

Die warmen Tage kommen wieder<br />

Gemeinderatsteam ÖVP<br />

Dr. Walter Seitz<br />

Helga Bauer<br />

Josef Ehrenböck<br />

DI Günther Kodym<br />

Christine Lechner<br />

Paul Papst


ÖVP Seebenstein-Schiltern<br />

aktuell<br />

Rechnungsabschluss 2016<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Alle Jahre wieder wird dem Gemeinderat der Rechnungsabschluss vorgelegt. Ein paar<br />

besondere Punkte aus dem Rechnungsjahr 2016 wollen wir besprechen:<br />

Die Kosten für Schulungen sind auf den doppelten Betrag gestiegen (€ 2.655,75).<br />

Grund sind Schulungen für Bürgermeisterin und Vizebürgermeister und Coaching<br />

für Mitarbeiter. Merke: für die Parteiakademien gibt es Millionen Förderbeträge aus<br />

Bundesgeldern, für den Gemeindevertreterverband werden jährlich von der Gemeinde<br />

Beträge für Schulungen überwiesen und jetzt zahlen wir das noch zusätzlich aus der<br />

Gemeindekassa? (natürlich für Vortragende, die der SPÖ nahestehen). Haben wir<br />

nicht schon genug Parteiförderung bezahlt? (Übrigens: Wir ÖVP Mandatare zahlen<br />

unsere Seminare selber und bekommen einen Zuschuss von unserem<br />

Gemeindevertreterverband!)<br />

€ 100.000,00 haben wir vorzeitig für das Darlehen für den Ankauf des<br />

Gemeindezentrums zurückbezahlt. Dies ist allerdings das Darlehen mit den<br />

geringsten Zinsen. Besser wäre es gewesen, Darlehen mit höheren Zinsen<br />

zurückzuzahlen (die es ja immerhin auch gibt).<br />

Die Hauptschulumlage ist höher geworden. Die Schule Pitten ist unser<br />

Schulsprengel, nur mit Zustimmung der Bürgermeisterin dürfen Seebensteiner<br />

Volksschulkinder statt nach Pitten nach Scheiblingkirchen gehen. Die<br />

Bürgermeisterin weigert sich (trotz ausdrücklicher Nachfrage seitens der ÖVP) den<br />

bestehenden Gemeinderatsbeschluss einzuhalten und Kinder auch nach<br />

Scheiblingkirchen gehen zu lassen. Warum nur?<br />

Das Bad hat wieder einen satten Verlust von € 123.000,00 eingefahren. Wir von der<br />

ÖVP haben beantragt eine Erhebung zu machen, von wo die Besucher kommen<br />

(Stricherlliste, wie sie oft in Geschäften gemacht wird). Dann könnte man vielleicht<br />

über eineKostenbeteiligung seitens des Landes reden. Dies wurde von der SPÖ<br />

abgelehnt. Argument: Das Ergebnis glaubt uns niemand! Wie der Schelm ist, so denkt<br />

er. Wir können diese eigenartige Denkweise nicht teilen.<br />

Bei den Kanalgebühren nimmt die Gemeinde € 99.000,00 mehr ein, als ausgegeben<br />

wird. Das wird nicht etwa auf Rücklagen für Reparaturen gelegt sondern für den<br />

laufenden Haushalt ausgegeben. Das sind durchschnittlich € 125,00 pro Haushalt im<br />

Jahr. Mit dem Geld wüsste mancher was Besseres zu tun, als es der Gemeinde zu<br />

spenden.<br />

Das selbe Spiel gibt’s übrigens auch bei den Müllgebühren. Hier sind es aber nur<br />

€ 26,00 pro Haushalt


ÖVP Seebenstein-Schiltern<br />

aktuell<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Umwidmung Getreidegasse-neues Bauland-Kindergartenplatz?<br />

Seebenstein und Schiltern wachsen weiter zusammen. Anschließend an die<br />

Liechtensteinsiedlung an der zweiten Seite der Getreidegasse sollen neue Baugründe<br />

kommen.<br />

Im Zuge der Umwidmungsverhandlungen wurde festgestellt, dass hier am Anfang der<br />

Getreidegasse ein idealer Platz für den neuen Kindergarten ist. Es wurden Gespräche mit<br />

den Grundeigentümern geführt. Die Gemeinde äußerte den Wunsch, im Abtausch für die<br />

Umwidmung von einigen Tausend Quadratmetern Grünland in wertvolles Bauland einen<br />

Teil der Fläche (ca. 3.500 m²) günstig kaufen zu wollen. Die Gemeinde hat angeboten, den<br />

zehnfachen Grünlandpreis zu zahlen. Das war den Grundeigentümern zu wenig. Sie wollten<br />

den vierzigfachen Grünlandpreis.<br />

Bei einer informellen Zusammenkunft der Gemeinderäte aller Parteien wurde besprochen,<br />

dass den Forderungen der Grundeigentümer nicht nachgegeben wird. Allenfalls wäre die<br />

Umwidmung bis zu einer Einigung zu stoppen.<br />

Diese Argumentation ist zulässig, da der hohe Baulandpreis für die Gesamtfläche ja erst<br />

durch die Umwidmung der Gemeinde geschaffen wird.<br />

Die Gemeinderäte der SPÖ und der FPÖ jedoch stimmten in der entscheidenden<br />

Gemeinderatssitzung den Forderungen der Grundeigentümer zu und schlossen eine<br />

Kaufoption auf € 75,00 pro m² ab für ein Grundstück, welches ohne Gemeinderatsbschluss<br />

vielleicht € 2,00 wert ist.<br />

Die Gemeinderäte der ÖVP konnten diesem Vertrag nicht zustimmen. Wir sehen uns auch<br />

als Kontrollorgan betreffend Finanzen.<br />

Sie werden uns zustimmen: Eine große Chance für Seebenstein wurde vertan. Um diese<br />

Ersparnis von rund € 262.000,00 hätten wir schon die erste Kindergarten-Gruppe bauen<br />

können.<br />

Merke: Statt ordentlich nachzuverhandeln wurden durch einen Gemeinderatsbeschluss<br />

mehrere Hunderttausend Euro verschenkt!<br />

Noch einmal: Deponie Steinthal<br />

Wer beim Tag der offenen Tür war konnte sich selber von den Vorhaben überzeugen. Es<br />

scheint nicht so heiß gedacht zu sein, wie beantragt wurde. Aber wir müssen immer am Ball<br />

bleiben und die Augen offen halten. Zukünftige Anträge werden wir jedenfalls besser<br />

überprüfen können, denn beim neuen Gemeindehaus wurde endlich ein Amtstafel<br />

aufgestellt, bei der die Aushänge jederzeit gelesen werden können.


ÖVP Seebenstein-Schiltern<br />

aktuell<br />

Breitbandinitiative Internet<br />

Heimarbeitsplätze werden zusehends wichtiger. Auch unser Freizeitverhalten hat sich<br />

geändert. Livestreaming und Social Media gehören zu unserem Alltag. Ein gut ausgebautes,<br />

leistungsstarkes Netzwerk und eine exzellente Internetgeschwindigkeit ist da unabdingbar.<br />

Hier sollte Seebenstein aktiv werden! Von der Gemeindeführung hört man ja leider nicht<br />

viel darüber.<br />

Fragen an unsere Seebensteiner BürgerInnen:<br />

Sind alle mit ihren Internetgeschwindigkeiten zufrieden? Gibt es hier Wünsche? Sind Sie<br />

dafür, dass wir uns unseren Anteil an der Breitband-Milliarde abholen? Nehmt Kontakt<br />

mit uns auf. Per facebook, email (oevp-seebenstein@aon.at) oder eine Nachricht in die<br />

Briefkästen der ÖVP Gemeinderäte.<br />

Richtigstellung der Postwurfsendung ÖVP Seebenstein-Schiltern vom 11.2. <strong>2017</strong><br />

In der Postwurfsendung der ÖVP Seebestein-Schiltern vom 11.2.<strong>2017</strong> wurde folgende Passage veröffentlicht:<br />

„Die Projektunterlagen waren auf der Gemeinde nicht ständig aufliegend – Gemeinderat Norbert Maleiner hatte<br />

diese mit nach Hause genommen „um persönlich Einsicht zu nehmen“. BürgerInnen wurde so die Einsichtnahme<br />

verwehrt und verunmöglicht.“<br />

Als Autor dieses Schreibens möchte ich, Günther Kodym, diese auf Grund fehlerhafter Kommunkikation<br />

Information richtigstellen.<br />

Richtig ist vielmehr, dass Herr Gemeinderat Norbert Maleiner die Projektunterlagen nicht mit nach Hause<br />

genommen hatte. Zur Zeit der Anfrage um Einsichtnahme durch eine Seebensteinerin waren die Unterlagen im<br />

Amtsgebäude bei der öffentlichen Verhandlung einen Stock höher aufliegend und somit Verhandlungsgegenstand.<br />

Herr Maleiner nahm zu dieser Zeit als Gemeindevertreter Einsicht in die Akten. Somit waren sie nicht verfügbar.<br />

Ich entschuldige mich in aller Form für die falsche Darstellung und hoffe damit eventuell durch meine<br />

Fehlinformation entstandenen Beeinträchtigungen seiner Persönlichkeitssrechte und seines Rufes wiederhergestellt<br />

zu haben.<br />

GR Günther Kodym e.h.<br />

Eigentümer, Herausgeber, Verleger und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Seebenstein-Schiltern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!