19.04.2017 Aufrufe

Kulturdachverband_Q2_2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag 23. Juni <strong>2017</strong> 20:00<br />

Out Of Bounds<br />

Bahnhofstr. 39 (Eingang Konstanzerstr.)<br />

Bee Johnson – Black Flower<br />

Black Flower heisst das Debut Konzept-Album<br />

des Modern Soul und<br />

Pop Sängers Bee Johnson, welches<br />

am 23. September 2016 erschienen<br />

ist.<br />

Eine bewegende Geschichte von<br />

zwei Liebenden, die ihre Beziehung<br />

in Südafrika der 80er-Jahren<br />

unter der Apartheit geheim halten<br />

mussten. Von der ersten Begegnung<br />

im goldenen Licht der untergehenden<br />

südafrikanischen Sonne<br />

über die erste gemeinsame Nacht,<br />

in der die Zeit unter dem Vollmond<br />

stillzustehen scheint.<br />

Ein Mix aus Soul, Pop, R'n'B und<br />

einem Hauch südafrikanischer Lebensfreude.<br />

Eintritt frei – Kollekte<br />

www.outofbounds.eu<br />

Freitag 23. Juni <strong>2017</strong> 20:00<br />

Schlosstheater Girsberg<br />

Schloss Girsberg<br />

Schloss Girsberg<br />

Kreuzlingen<br />

«Vor dem Fest»<br />

Sabine, die deutsche Ehefrau eines<br />

Schweizer Käsefabrikanten (sie<br />

taucht nicht persönlich im Stück<br />

auf) feiert in einer Woche ihren<br />

60. Geburtstag. Dazu hat sie drei<br />

Freundinnen aus Kindheit und Jugend<br />

eingeladen. Die Rechtsanwältin<br />

Charlie liebt Golf, die Gärnterin<br />

Babs beschäftigt sich mit Feng<br />

Shui und die Serviertochter Schecki<br />

verfügt über gesunden Menschenverstand.<br />

Sabine hat neue<br />

Freundinnen in der Schweiz gefunden.<br />

Alle Fauen versuchen, sich<br />

zusammenzuraufen und eine Performance<br />

auf die Beine zu stellen.<br />

Jetzt machen sich kulturelle Vorstellungen<br />

über eine Geburtstagseinalge<br />

nicht nur Konkurrenz, son-<br />

36<br />

dern das Publikum erfährt viel über<br />

die nationalen Gepflogenheiten<br />

und Sprachlichkeiten. Alle «fremdeln»<br />

ein wenig, aber mit ein Prosecco<br />

sieht die Welt gleich anders<br />

aus. Die Spielerinnen sprechen die<br />

Texte im Dialekt: Schwäbisch, badisch,<br />

hochdeutsch, thurgauerisch,<br />

zürcherisch. Das verleiht dem Stück<br />

eigene Melodie und Komik.<br />

Regie: Michaela Bauer. Es spielen<br />

Michaela Bauer, Claudia Bick-<br />

Weisshaar, Anja Olschowka, Myrta<br />

Steinemann und Cornelia Vannier.<br />

Musik: Udo Krummel, Querflöte<br />

Myrta Steinmann.<br />

Einlass und Bewirtung ab 18 Uhr.<br />

Eine weitere Vorstellung findet am<br />

am 24. Juni statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!