19.04.2017 Aufrufe

Verglasungsrichtlinien Glas Marte UNIGLAS - Infofolder

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Regeln<br />

2.4 Toleranzen über normative<br />

Anforderungen<br />

Vorwort<br />

Dieses Kapitel regelt die Toleranzen für Basisgläser, Bearbeitungen<br />

und die daraus veredelten Produkten wie<br />

ESG, ESG-H, TVG, VSG, VSG aus ESG/TVG und Mehrscheiben-Isolierglas.<br />

Die Grundlagen stellen die derzeit gültigen nationalen Normen<br />

bzw. EN-Normen dar. Allerdings reichen diese<br />

Normen in der Praxis nicht immer aus. Dieses Kapitel<br />

beschreibt daher die in den Normen nicht zweifelsfrei oder<br />

gar nicht beschriebenen Anwendungen.<br />

n Standardtoleranzen<br />

Standardtoleranzen sind alle jene Toleranzen, welche im<br />

normalen Produktionsablauf sichergestellt werden können.<br />

n Sondertoleranzen<br />

Sondertoleranzen können mit zusätzlichen Vorkehrungen<br />

in der Fertigung realisiert werden und sind im Einzelfall<br />

zu vereinbaren. Die für diese Vorkehrungen notwendigen<br />

Zusatzaufwendungen sind bei den jeweiligen Toleranzen<br />

vermerkt und können gegen Berechnung von Mehrkosten<br />

erfüllt werden, wenn diese in den Bestellungen angegeben<br />

sind.<br />

Diese Toleranzen sind Grundlage der Liefer- und Verkaufsbedingungen<br />

Ihres <strong>UNIGLAS</strong> ® -Gesellschafters in<br />

ihrer jeweils aktuellen Fassung.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Änderungen bei den Toleranzen werden sofort aufgenommen<br />

und eingearbeitet. Diese können als aktuellste<br />

Fassung im Internet eingesehen werden:<br />

http://www.uniglas.net<br />

2.4.1 Basisgläser<br />

Für die Basisgläser gelten folgende normative Grundlagen,<br />

in der Bauregelliste aufgeführte Normen:<br />

EN 572 Teil 1<br />

EN 572 Teil 2<br />

EN 572 Teil 3<br />

EN 572 Teil 4<br />

EN 572 Teil 5<br />

EN 572 Teil 6<br />

Basiserzeugnisse aus Kalk-Natron-<strong>Glas</strong>, Teil 1 - Definition und<br />

allgemein physikalische und mechanische Eigenschaften<br />

(Teilweise Ersatz für DIN 1249 Teil 10)<br />

<strong>Glas</strong> im Bauwesen<br />

Basiserzeugnisse aus Kalk-Natron-<strong>Glas</strong> Teil 2 - Floatglas<br />

(Ersatz für DIN 1249 Teil 3)<br />

Basiserzeugnisse aus Kalk-Natron-<strong>Glas</strong>, Teil 3 - poliertes Drahtglas<br />

Basiserzeugnisse aus Kalk-Natron-<strong>Glas</strong>, Teil 4 - gezogenes<br />

Flachglas (Ersatz für DIN 1249 Teil 1)<br />

Basiserzeugnisse aus Kalk-Natron-<strong>Glas</strong>, Teil 5 - Ornamentglas<br />

(gemeinsam mit EN 572 Teil 6, der Ersatz für DIN 1249 Teil 4)<br />

Basiserzeugnisse aus Kalk-Natron-<strong>Glas</strong>, Teil 6 - Drahtornamentglas<br />

(gemeinsam mit EN 572 Teil 5, Ersatz für DIN 1249 Teil 4)<br />

In den zuvor angeführten<br />

Normen können<br />

die Grenzabmaße der<br />

Nenndicken für die unterschiedlichen<br />

<strong>Glas</strong>erzeugnisse<br />

herausgelesen<br />

werden. Des<br />

Weiteren sind darin die<br />

Anforderungen an die<br />

Qualität sowie die optischen<br />

und sichtbaren<br />

Fehler der Basisglaserzeugnisse<br />

beschrieben.<br />

Als Auszug aus der EN 572 Teil 2 Floatglas sind hier die<br />

Grenzabmaße der Nenndicken genannt.<br />

Für diese Grenzabmaße gibt es keine Unterscheidung<br />

zwischen Standard- und Sondertoleranz.<br />

2.4.2 Zuschnitt<br />

Ergänzend gilt: EN 572<br />

Generelle Längenabmaße ± 0,2 mm/m Kantenlänge<br />

2.4.2.1 Allgemein<br />

Zu berücksichtigen ist<br />

der so genannte Schrägbruch!<br />

Er ist abhängig<br />

von der jeweiligen <strong>Glas</strong>stärke<br />

und der Beschaffenheit<br />

des Basisglases<br />

(Sprödheit etc.).<br />

Dieser ist bei Toleranzangaben<br />

zu berücksichtigen,<br />

d. h. die<br />

<strong>Glas</strong>abmessungen können<br />

sich bei gesäumter<br />

Kante um den doppelten<br />

Schrägbruchwert<br />

ändern.<br />

Bei nicht rechtwinkligen<br />

Elementen gilt, dass die<br />

Tab. 1: <strong>Glas</strong>dickengrenzabmaße<br />

Nenndicke<br />

[mm]<br />

<strong>Glas</strong>dicke<br />

[mm]<br />

Grenzabmaße<br />

[mm]<br />

2 ± 0,2<br />

3 ± 0,2<br />

4 ± 0,2<br />

5 ± 0,2<br />

6 ± 0,2<br />

8 ± 0,3<br />

10 ± 0,3<br />

12 ± 0,3<br />

15 ± 0,5<br />

19 ± 1,0<br />

Abb. 2: Überbruch<br />

Abb. 3: Unterbruch<br />

Sollmaß<br />

Sollmaß<br />

Tab. 2: Schrägbruchwerte<br />

Maximalwert<br />

[mm]<br />

2, 3, 4, 5, 6 ± 1,0<br />

8, 10 ± 1,5<br />

12 ± 2,0<br />

15 ± 3,0<br />

19 ± 5,0 / - 3,0<br />

in Tabelle 2a angeführten Toleranzen bei den angegebenen<br />

Winkeln anfallen können (ähnlich dem Rückschnitt).<br />

Die Geometrie der Elemente bleibt erhalten.<br />

uni<strong>Glas</strong> ® | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!