12.12.2012 Aufrufe

"Zwischen Aller und Oker" Nr. 9 - Samtgemeinde Meinersen

"Zwischen Aller und Oker" Nr. 9 - Samtgemeinde Meinersen

"Zwischen Aller und Oker" Nr. 9 - Samtgemeinde Meinersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Meinersen</strong> – 2 – <strong>Nr</strong>. 09/2011<br />

Von dieser Möglichkeit haben in der Vergangenheit auch nach der og.<br />

ersten Abfrage auf Initiative der <strong>Samtgemeinde</strong> viele Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger der <strong>Samtgemeinde</strong> Gebrauch gemacht, sodass fast das gesamte<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>gebiet im Breitbandatlas mit aussagekräftigen Daten<br />

hinterlegt werden konnte. Diese Daten des Breitbandatlas sind u. a.<br />

Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Fördermaßnahmen.<br />

Im Rahmen der Förderrichtlinien wird seitens der Fördermittelgeber die<br />

Wirtschaftlichkeitslücke der Telekommunikationsunternehmen gefördert,<br />

die diese bisher daran gehindert hat, Gebiete zumindest kostendeckend<br />

mit entsprechenden Bandbreiten zu versorgen. Ein Eigenanteil der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> ist in dieser Förderung einzubringen.<br />

In einem ersten Schritt konnte im Jahre 2009 ein entsprechendes Verfahren<br />

für die unterversorgten Ortschaften Dalldorf der Gemeinde<br />

Leiferde <strong>und</strong> Volkse der Gemeinde Hillerse eingeleitet werden.<br />

Hierfür wurde ein sogenanntes Interessenbek<strong>und</strong>ungsverfahren geschaltet,<br />

bei dem sich interessierte Telekommunikationsunternehmen<br />

unter Darlegung umfassender Angaben <strong>und</strong> Unterlagen (insbesondere<br />

mit einer genauen Berechnung der Wirtschaftlichkeitslücke) für einen<br />

eventuellen Ausbau der Infrastruktur bewerben konnten.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der eingehenden Bek<strong>und</strong>ungen wurde dann ein Förderantrag<br />

gestellt. Für Dalldorf <strong>und</strong> Volkse wurde im Rahmen der ersten Förderr<strong>und</strong>e<br />

eine Förderzusage für die Sicherstellung einer ausreichenden<br />

Breitbandversorgung erteilt. Der entsprechende Auftrag ging an die<br />

Deutsche Telekom.<br />

Die Maßnahme zur Umsetzung steht kurz vor ihrem Abschluss. Im Rahmen<br />

dieser Förderr<strong>und</strong>e war Voraussetzung, dass eine Mindestbandbreite<br />

von damals noch 1 MBit/sec. sichergestellt sein muss.<br />

Nach anfänglichen Spekulationen, dass es keine „neue Förderr<strong>und</strong>e“<br />

geben wird, wurden jedoch ab 2010 für das Jahr 2011 weitere Fördermittel<br />

bereitgestellt.<br />

Im Herbst 2010 wurde nach intensiven Vorbereitungen der Verwaltung<br />

in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gifhorn<br />

<strong>und</strong> mehrerer Gesprächstermine beim zuständigen Ministerium für<br />

sämtliche unterversorgte Bereiche der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Meinersen</strong> wiederum<br />

ein Interessenbek<strong>und</strong>ungsverfahren durchgeführt. Der daraufhin<br />

gestellte Förderantrag wurde trotz Überzeichnung der landesweit zur<br />

Verfügung stehenden Fördermittel um mehr als 400 % positiv entschieden.<br />

Begünstigt von diesem Förderantrag sind die Orte/Ortsteile Böckelse,<br />

Höfen, <strong>Meinersen</strong>, Ohof, Päse <strong>und</strong> Seershausen der Gemeinde<br />

<strong>Meinersen</strong> <strong>und</strong> sowie Ettenbüttel, Flettmar, Gerstenbüttel, Hahnenhorn<br />

<strong>und</strong> Gilde der Gemeinde Müden (<strong>Aller</strong>).<br />

Die für die Umsetzung der Maßnahme notwendige Ausschreibung ist in<br />

die Wege geleitet worden. Ein Eingang der Angebote wird bis Ende August<br />

2011 erwartet. 5 Anbieter haben Ausschreibungsunterlagen bisher<br />

Telefonverzeichnis der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Meinersen</strong><br />

So erreichen Sie uns:<br />

Postanschrift: Hauptstraße 1, 38536 <strong>Meinersen</strong><br />

Tel.: 05372 89-0 (Zentrale), Telefax: 89-80<br />

E-Mail: info@sg-meinersen.de, Internet: www.sg-meinersen.de<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Sprechzeiten: Rathaus<br />

Montag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Wenn Sie Ihren Gesprächspartner außerhalb der Kernarbeitszeit<br />

(Mo. - Mi., 08:00 - 12:00 Uhr; Do., 8:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr;<br />

Fr., 08:00 - 12:00 Uhr) nicht erreichen, bitten wir um Verständnis.<br />

Selbstverständlich können Sie wichtige Gesprächs- <strong>und</strong> Besuchstermine<br />

mit dem/der Sachbearbeiter/in auch außerhalb der Sprechzeiten<br />

telefonisch vereinbaren.<br />

Telefon Zi.-<strong>Nr</strong>.<br />

- <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeister<br />

Heinrich Wrede ................................................89-100 1.11<br />

E-Mail: heinrich.wrede@sg-meinersen.de<br />

abgefordert <strong>und</strong> werden aller Voraussicht nach Angebote einreichen.<br />

In welcher Form der Ausbau erfolgen wird, ist in der Ausschreibung<br />

nicht vorgegeben worden, sodass abweichend vom klassischen Glasfaserausbau<br />

auch innovative Ansätze der Breitbandversorgung in Frage<br />

kommen können.<br />

Leider gibt es jedoch noch einige kleine Bereiche in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

(z. B. Warmse, Bokelberge), bei denen von den Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

keine Online-Fragebögen an das Breitband-Kompetenz-Zentrum weitergeleitet<br />

wurden. Da dann aufgr<strong>und</strong> der Förderrichtlinien davon ausgegangen<br />

werden muss, dass durch die Nichtteilnahme an der Umfrage<br />

keine Unterversorgung vorliegt, kann trotz gegenteiliger Kenntnis der<br />

örtlichen Situation durch die <strong>Samtgemeinde</strong> keine Förderung beantragt<br />

werden.<br />

Da das Land Niedersachsen auch in Zukunft den Breitbandausbau in<br />

der Fläche fördern wird, werden weitere Fördermaßnahmen erwartet.<br />

Um hier die entsprechenden Gr<strong>und</strong>lagen für weitere Förderanträge zu<br />

schaffen, werden die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger dieser unberücksichtigten<br />

Bereiche in Kürze angeschrieben mit der Bitte den Online-Fragebogen<br />

auf der Homepage des Breitband-Kompetenz-Zentrums auszufüllen, um<br />

so die Voraussetzungen für eine neue Förderr<strong>und</strong>e in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Meinersen</strong> zu schaffen.<br />

Bereits zum jetzigen Zeitpunkt kann der Online-Vordruck auf der Homepage<br />

des Breitband-Kompetenz-Zentrums www.breitband-niedersachsen.de<br />

ausgefüllt werden.<br />

Auch Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger, die in den von der Förderung betroffenen<br />

Gebieten wohnen <strong>und</strong> noch nicht den Onlline-Fragebogen beim Breitband-Kompetenz-Zentrum<br />

ausgefüllt haben, sollten diese Möglichkeit<br />

noch nutzen, um den Breitbandatlas auf dem neuesten aktuellen Stand<br />

zu halten.<br />

Zum jetzigen Zeitpunkt bestehen sehr gute Aussichten, dass die <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Meinersen</strong> zumindest mit einer in den überwiegenden Fällen<br />

akzeptablen Mindestbandbreite versorgt werden kann. Die in der Förderrichtlinie<br />

vorgegebene Mindestbandbreite von derzeit 2 MBit/sec.<br />

ist der sicherzustellende Mindeststandard. Aufgr<strong>und</strong> verschiedener<br />

technischer Gegebenheiten vor Ort ist jedoch auch aufgr<strong>und</strong> von Erfahrungen<br />

aus anderen geförderten Bereichen davon auszugehen, dass diese<br />

Bandbreite in vielen Fällen weit überschritten wird.<br />

Der erste Schritt für eine befriedigende Versorgung des ländlichen<br />

Raumes hier in der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Meinersen</strong> ist getan. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

rasanten technischen Entwicklung auch in diesem Bereich ist jedoch<br />

auch mit Spannung zu erwarten, welche Anforderungen in Zukunft an<br />

die Breitbandversorgung gestellt werden <strong>und</strong> sich dies auf die Versorgung<br />

des ländlichen Raumes auswirken wird.<br />

- Vorzimmer<br />

Brigitte Rahmelow .............................................89-101 1.12<br />

E-Mail: brigitte.rahmelow@sg-meinersen.de<br />

- Erster <strong>Samtgemeinde</strong>rat<br />

Eckhard Montzka ................................................89-102 1.10a<br />

E-Mail: eckhard.montzka@sg-meinersen.de<br />

- Vorzimmer<br />

Astrid van den Berg .............................................89-103 1.10<br />

E-Mail: astrid.van-den-Berg@sg-meinersen.de<br />

- Amtsleiter<br />

Tobias Kluge.................................................. 89-110 1.14<br />

E-Mail: tobias.kluge@sg-meinersen.de<br />

- Vorzimmer<br />

Kerstin Poethkow........................................... 89-111 1.13<br />

E-Mail: kerstin.poethkow@sg-meinersen.de<br />

- Stellv. Amtsleiterin, Schulen, Sporthallen<br />

Birgit Burg ...................................................... 89-112 1.8<br />

E-Mail: birgit.burg@sg-meinersen.de<br />

- Personal<br />

Christiane Müller............................................ 89-114 1.9<br />

E-Mail: christiane.mueller@sg-meinersen.de<br />

Daniela Enderle ............................................. 89-111 1.13<br />

E-Mail: daniela.enderle@sg-meinersen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!