12.12.2012 Aufrufe

"Zwischen Aller und Oker" Nr. 9 - Samtgemeinde Meinersen

"Zwischen Aller und Oker" Nr. 9 - Samtgemeinde Meinersen

"Zwischen Aller und Oker" Nr. 9 - Samtgemeinde Meinersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Meinersen</strong> – 46 – <strong>Nr</strong>. 09/2011<br />

Betreuung von Senioren, Kranken <strong>und</strong> Behinderten<br />

Wenn die Familie in eine Krise gerät, ist Hilfe von außen oft der richtige<br />

Weg, um eine klare Sicht auf die eigene Lebenslage wiederherzustellen.<br />

Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsleistungen im Rahmen der Allgemeinen SoziaIberatung<br />

umfassen unterschiedlichste Bereiche. Dazu gehören das<br />

Aufzeigen von Rechten <strong>und</strong> Pflichten, Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung bei Antragstellungen,<br />

die Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Dritten sowie bei<br />

Bedarf die Begleitung <strong>und</strong> Unterstützung im gesamten Hilfeprozess.<br />

Pflege in einem Heim<br />

Das DRK sucht die beste Lösung für Pflegebedürftige<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05371 866552<br />

E-Mail: ohlemann@drk-gifhorn.de<br />

Homepage: www.drk-gifhorn.de<br />

Kurzzeitpflege<br />

Kompetente Pflege für eine kurze Zeit in bewährte Hände abgeben -<br />

dabei unterstützt Sie das DRK<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05371 866552<br />

E-Mail: ohlemann@drk-gifhorn.de<br />

Homepage: www. drk-gifhorn.de<br />

Behindertenfahrdienst<br />

Anruf genügt!<br />

Telefon: 05371 3091<br />

Homepage: www.drk-gifhorn.de<br />

Hausnotruf<br />

Sie rufen Hilfe per Knopfdruck<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05371 804510<br />

Homepage: www.drk-gifhorn-de<br />

Ambulante Pflege<br />

Individuelle Pflege, professionelle Sozialstation; W<strong>und</strong>versorgung,<br />

hauswirtschaftliche Hilfen, Schwerstbehindertenbetreuung, Kurse für<br />

Angehörige<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05371 804600<br />

E-Mail: sst@drk-gifhorn.de<br />

Homepage: www.drk-gifhorn.de<br />

Fußpflege<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05371 804600<br />

Homepage: www.drk-gifhorn.de<br />

Essen auf Rädern<br />

Täglich frisch zubereitete Speisen direkt an die Wohnungstür - auch am<br />

Wochenende oder an Feiertagen<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05371 804840<br />

Homepage: www.drk-gifhorn.de<br />

Wohnraumberatung<br />

Das DRK hilft, Ihre Wohnung senioren- oder behindertengerecht zu gestalten<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05371 804500<br />

Homepage: www.drk-gifhorn.de<br />

Betreutes Wohnen<br />

Genießen Sie Ihre selbstständige Lebensführung <strong>und</strong> haben Sie trotzdem<br />

die nötige Sicherheit in Ihrer Wohnung<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05374 672581<br />

Homepage: www.drk-gifhorn.de<br />

Seniorenpflegeheim<br />

Friedrich-Ackermann-Haus<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05371 8660<br />

Homepage: www.drk-gifhorn.de<br />

Kleiderkammern<br />

Im Weilandmoor<br />

38518 Gifhorn<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05371 150695<br />

Homepage: www.drk-gifhorn.de<br />

Badenbütteler Weg 2<br />

38542 Leiferde<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05373 1576<br />

Homepage: www.drk-gifhorn.de<br />

Seniorenreisen<br />

Hat Sie das Reisefieber gepackt - rufen Sie uns an!<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 05371 804510<br />

Homepage: www.drk-gifhorn.de<br />

Der Verbandsvorsteher<br />

„Der Unterhaltungsverband Mittelaller wird in der Zeit zwischen dem 1.<br />

Sept. <strong>und</strong> 20. Dez. die Gewässer 2. Ordnung in seinem Verbandsgebiet<br />

unterhalten.<br />

- Anlieger <strong>und</strong> Hinterlieger haben die Befahrbarkeit der Gewässerränder<br />

für Räumgeräte gemäß Unterhaltungsverordnung des Landkreises<br />

zu dulden <strong>und</strong> zu gewährleisten!<br />

- Bei befahrbarem Gewässerrand sind Querzäune beidseitig mit ausreichend<br />

breiten <strong>und</strong> zu öffnenden Durchfahrten zu versehen. Die<br />

Durchfahrten sind im o. g. Zeitraum unverschlossen zu halten.<br />

- Im Gewässerrandstreifen vorhandene Hindernisse sind zu entfernen;<br />

vorhandene Einrichtungen zu markieren oder sichtbar freizustellen<br />

(z. B. Weidepumpen}.<br />

- Es wird darauf hingewiesen, dass Schäden, die durch Nichtvorhandensein<br />

von Durchfahrten in den Querzäunen oder die an nicht<br />

erkennbaren Hindernissen entstehen, durch den Unterhaltungsverband<br />

nicht übernommen werden.<br />

- Anlieger haben bei der Nutzung ihrer Gr<strong>und</strong>stücke die Erfordernisse<br />

des Uferschutzes zu beachten. Anlieger <strong>und</strong> Hinterlieger müssen<br />

das Einebnen des Aushubes auf ihren Gr<strong>und</strong>stücken dulden, wenn<br />

es die bisherige Nutzung nicht dauernd beeinträchtigt.<br />

- Ackergr<strong>und</strong>stücke dürfen nur in einem Abstand von mindestens<br />

1,00 m von der oberen Böschungskante beackert werden.<br />

- Als Viehweide genutzte Gewässergr<strong>und</strong>stücke sind bei Viehgang<br />

mit einem Zaun zu versehen. Der Zaun ist in einem Abstand von<br />

mindestens 1,00 m von der oberen Böschungskante zu setzen.<br />

- Viehtränken innerhalb des Abflussquerschnittes sind nicht gestattet<br />

<strong>und</strong> müssen entfernt werden.<br />

- Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der Unterhaftungsverordnung<br />

können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 05141 9388-22.“<br />

Impfkalender des Landkreises Gifhorn -<br />

Fachbereich Ges<strong>und</strong>heit<br />

Empfohlenes Impfalter Impfung gegen:<br />

ab vollendetem 2. Monat 1. Diphtherie (D) - Keuchhusten<br />

(Pertussis) (aP) - Tetanus (T) -<br />

Haemophilus influenzae Typ b<br />

- Hepatitis B - Polio<br />

(inaktivierter Poliomyelitis Impfstoff)<br />

Pneumokokken<br />

ab vollendetem 3. Monat 2. Diphtherie (D) - Pertussis (aP) -<br />

Tetanus (T) - Haemophilus<br />

influenzae Typ b - Hepatitis B -<br />

Polio (inaktivierter Poliomyelitis-<br />

Impfstoff) - Pneumokokken<br />

ab vollendetem 4. Monat 3. Diphtherie (D) - Pertussis (aP) -<br />

Tetanus (T) - Haemophilus<br />

influenzae Typ b - Hepatitis B -<br />

Polio (inaktivierter Poliomyelitis-<br />

Impfstoff) - Pneumokokken<br />

ab vollendetem 4. Diphtherie (D) - Pertussis (aP) -<br />

11. - 14. Monat Tetanus (T) - Haemophilus<br />

influenzae Typ b - Hepatitis B -<br />

Polio (inaktivierter Poliomyelitis-<br />

Impfstoff) - Pneumokokken<br />

<strong>und</strong> 1. Masern, Mumps, Röteln (MMR)<br />

<strong>und</strong> Windpocken (Varizellen)<br />

<strong>und</strong> Meningokokken (ab vollendetem<br />

12. Monat)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!