12.12.2012 Aufrufe

"Zwischen Aller und Oker" Nr. 9 - Samtgemeinde Meinersen

"Zwischen Aller und Oker" Nr. 9 - Samtgemeinde Meinersen

"Zwischen Aller und Oker" Nr. 9 - Samtgemeinde Meinersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Meinersen</strong> – 40 – <strong>Nr</strong>. 09/2011<br />

Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser<br />

Sie haben keine privaten Räumlichkeiten, um eine Feier oder andere<br />

Veranstaltungen in einem größeren Rahmen stattfinden zu lassen?<br />

Gern informieren Sie die zuständigen Vermieter <strong>und</strong> zuständigen<br />

Ansprechpartner(innen), wie Sie dieses ändern können.<br />

Dorfgemeinschaftshaus Ansprechpartnerin/ Telefon<br />

Ansprechpartner<br />

________________________________________________________<br />

DGH Ettenbüttel Marion u. Frank Bergau 05375 955886<br />

Immenzaun 6<br />

38539 Müden (<strong>Aller</strong>)<br />

DGH Flettmar Ursel Kleinhardt Gem. Müden (A.)<br />

Dorfstraße 43 05375 1250<br />

38539 Müden (<strong>Aller</strong>)<br />

DGH Turm Hahnenhorn Ursel Kleinhardt Gem. Müden (A.)<br />

Turm Hahnenhorn 05375 1250<br />

Turmstraße 3<br />

38539 Müden (<strong>Aller</strong>)<br />

Bauplätze in Müden (<strong>Aller</strong>)<br />

Die neuen Bauplätze „Dammanns Eiken“ liegen inmitten der alten Ortslage<br />

von Müden (<strong>Aller</strong>). Planungsrechtlich wird das ruhig gelegene Baugebiet<br />

als allgemeines Wohngebiet ausgewiesen.<br />

Im Einzelnen:<br />

• Insgesamt 7 Bauplätze<br />

• Bebauungsplan ist bereits rechtswirksam<br />

• Bauplatzgrößen von 600 - 750 qm<br />

• Einzel- <strong>und</strong> Doppelhausbebauung möglich<br />

• Gr<strong>und</strong>erschließung (Baustraße, Ver- <strong>und</strong> Entsorgungsleitungen) ist<br />

abgeschlossen<br />

• Keine Bauträgerbindung<br />

• Keine Bauverpflichtung<br />

• Provisionsfrei<br />

• Kaufpreis: 59,50 EUR/qm, teilerschlossen<br />

• Weitere Informationen <strong>und</strong> Lageplan unter: www.sg-meinersen.de<br />

Für zusätzliche Auskünfte steht Ihnen Rolf Weichsler von der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Meinersen</strong> gern zur Verfügung.<br />

Telefon: 05372/89220<br />

Telefax: 05372/8980<br />

E-Mail: rolf.weichsler@sg-meinersen.de<br />

Wohnungsvermietung in Hahnenhorn<br />

Die Gemeinde Müden (<strong>Aller</strong>) vermietet in Hahnenhorn, einem Ort in<br />

Idyllischer Naturlandschaft, eine 3-Zimmer-Eigentumswohnung mit einer<br />

Größe von ca. 93 qm. Die Kaltmiete beträgt 380,00 EUR + Nebenkosten<br />

+ zwei Monatsmieten Kaution. Ein Wohnberechtigungsschein ist<br />

erforderlich.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an die<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Meinersen</strong><br />

Kämmereiamt, Hauptstraße 1, 38536 <strong>Meinersen</strong><br />

Für Fragen steht Ihnen Frau Dembski, unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 05372 89213<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Wohnungsvermietung in Hahnenhorn<br />

Die Gemeinde Müden (<strong>Aller</strong>) vermietet in Hahnenhorn, einem Ort in<br />

Idyllischer Naturlandschaft, eine 1-Zimmer-Eigentumswohnung mit einer<br />

Größe von ca. 40 qm. Die Kaltmiete beträgt 166,00 EUR + Nebenkosten<br />

+ zwei Monatsmieten Kaution. Ein Wohnberechtigungsschein ist<br />

erforderlich.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an die<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Meinersen</strong><br />

Kämmereiamt, Hauptstraße 1, 38536 <strong>Meinersen</strong><br />

Für Fragen steht Ihnen Frau Dembski unter der Tel.-<strong>Nr</strong>. 05372 89213<br />

gerne zur Verfügung<br />

Eigentumswohnungen in Hahnenhorn<br />

Die Gemeinde Müden (<strong>Aller</strong>) verkauft drei Eigentumswohnungen in idyllischer<br />

Lage in Hahnenhorn im historischen Turmgebäude.<br />

Wohnung 1: 39 qm Wfl., 1 Zimmer, Kochnische,<br />

Abstellraum, Bad 18.000,- EUR<br />

Wohnung 2: 40 qm Wfl., 1 Zimmer, Kochnische,<br />

Abstellraum, Bad 18.000,- EUR<br />

Wohnung 3: 93 qm Wfl., 3 Zimmer, Küche, Bad,<br />

Abstellraum 40.000,- EUR<br />

Informieren Sie sich über unser Angebot<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Frau Renate Dembski<br />

Tel. 05372 89-213, Fax. 05372 8980<br />

E-Mail: renate.dembski@sg-meinersen.de<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Meinersen</strong><br />

Kämmereiamt<br />

Hauptstraße 1<br />

38536 <strong>Meinersen</strong><br />

Datenaufzeichnungen aus<br />

Geschwindigkeitsanzeigetafel am<br />

Ortseingang von Flettmar geben Aufschluss<br />

über Fahrverhalten<br />

Die LED-Anzeigetafel am Ortseingang in Flettmar, von Ahnsen kommend<br />

zeigt Autofahrern nicht nur die momentan gefahrene Geschwindigkeit<br />

an, sondern sie enthält auch einen Datenspeicher, mit dem<br />

Geschwindigkeiten <strong>und</strong> Anzahl von Fahrzeuge aufgezeichnet <strong>und</strong> ausgewertet<br />

werden können.<br />

Um zu ermitteln, welche Fahrzeuge dort überwiegend durchfahren <strong>und</strong><br />

wie hoch die gefahrenen Geschwindigkeiten sind, wurden die Messergebnisse<br />

von jeweils einer Woche (Montag bis Sonntag) im Monat Mai,<br />

Oktober, November <strong>und</strong> Dezember 2010 ausgewertet.<br />

Dabei sind Geschwindigkeiten von weniger als 40 km/h bis mehr als 70<br />

km/h in 10er-Schritten sowie die Anzahl der Fahrzeuge aufgezeichnet.<br />

Es war festzustellen, dass die Anzahl der Fahrzeuge, die mit bis zu 60<br />

km/h in den Ort hineinfuhren, im November (45,97 %) gegenüber dem<br />

Oktober (41,34 %) etwas angestiegen sind, d. h. mehr Autos sind langsamer<br />

gefahren. Anfang Dezember sind sogar 59,12 % langsamer als<br />

60 km/h gefahren, was auch auf den Wintereinbruch zurückzuführen ist.<br />

Die Vergleichszahlen aus Mai 2010 belegen, dass auch in dieser Zeit<br />

44,73 % der Autofahrer mit bis zu 60 km/h in den Ort hineingefahren<br />

sind.<br />

Das zeigt, dass sich das Verhalten der Autofahrer durch die Tafel zwar<br />

etwas verbessert hat, allerdings ca. 55 % der Autofahrer immer noch zu<br />

schnell mit mehr als 60 km/h in den Ort hineinfahren. Ein Gr<strong>und</strong> dafür<br />

liegt sicherlich auch darin, dass bei dieser Ortseinfahrt die Bebauung an<br />

beiden Seiten durch freie, unbebaute Flächen unterbrochen ist. Der Autofahrer<br />

hat somit den Eindruck, dass er sich noch nicht wirklich in der<br />

Ortslage befindet <strong>und</strong> sich daher auch noch nicht die vorgeschriebene<br />

Geschwindigkeit von 50 km/h halten muss.<br />

Diese Anzeigetafel ist beweglich <strong>und</strong> kann daher auch an anderen<br />

Ortseingängen in der Gemeinde Müden aufgehängt werden, wenn ein<br />

Stromanschluss für die Anzeige <strong>und</strong> den Datenspeicher vorhanden ist.<br />

Geplant ist als nächster Standort der Ortseingang Böckelser Straße.<br />

SPD-Fraktion Müden (<strong>Aller</strong>) spendet<br />

Ruhebänke<br />

Zur Verschönerung des Orts- bzw. Landschaftsbildes in der Gemeinde<br />

Müden (<strong>Aller</strong>) übergab Herr Rüdiger Baars im Namen der SPD Fraktion<br />

am 04.08.2011 der Gemeinde Müden (<strong>Aller</strong>) drei Ruhebänke.<br />

Die von der Firma Mondholz, Uetze, aus Douglasie angefertigten Sitzbänke<br />

sind für die Aufstellung an Geh- <strong>und</strong> Radwegen im Außenbereich<br />

vorgesehen.<br />

Zu gegebener Zeit werden die Stellplätze unter Berücksichtigung von<br />

Standortvorschlägen aus der Bevölkerung in Absprache mit der Gemeinde<br />

Müden (<strong>Aller</strong>) festgelegt. Das Aufstellen der Bänke erfolgt anschließend<br />

durch die Mitarbeiter des Bauhofes der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Meinersen</strong>.<br />

Die Gemeinde bedankt sich beim Spender für die Sachspende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!