02.05.2017 Aufrufe

ImVisier 2005

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Im Visier“ Nov. 2004<br />

________________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________<br />

2


„Im Visier“, Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,<br />

liebe Sportfreunde!<br />

„Im Visier“ heißt auch diese Ausgabe unserer Vereinszeitung.<br />

Die zweite Ausgabe unserer Vereinszeitung von November 1986 hieß erstmals „Im<br />

Visier“. Zwölf Mitglieder hatten bei einer Befragung elf Vorschläge eingereicht. Der<br />

Vorschlag „Im Visier“ gefiel am besten.<br />

Dies ist seit 1986 die 38. Ausgabe unseres „Blattes“. Einige Mitglieder haben im Laufe<br />

der Zeit ihre Beiträge abgegeben. Dafür herzlichen Dank.<br />

Ein besonderer Dank geht aber von dieser Stelle aus an Josef Hanenberg, der in all den<br />

Jahren mit zahlreichen Beiträgen –auch als Geisterschreiber- mitgeholfen hat, den<br />

„Grundstock“ einer jeden Ausgabe zu „legen“. Er hatte immer einiges „IM VISIER“!!<br />

Es soll auch weiter alles im Visier gehalten werden, das Sportgeschehen, die geselligen<br />

Veranstaltungen, eben alles was in unserem Verein passiert. Dazu benötigt der<br />

Redaktionsausschuß aber weiterhin die Mithilfe der Mitglieder.<br />

Senden Sie uns also Ihre Beiträge ein; jetzt schon, für die nächste Ausgabe unserer<br />

Zeitung „Im Visier“. Auch Fotos werden gerne angenommen.<br />

In dieser Ausgabe wird wieder eine Reihe von Veranstaltungen angekündigt. Vorstand,<br />

Jugend- und Festausschuß erhoffen sich einen guten Zuspruch der „Feten“, damit die<br />

schon jetzt begonnenen Vorbereitungen sich auch für alle lohnen.<br />

Allen Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen, allen Freunden und Gönnern wünsche<br />

auch ich jetzt schon ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes<br />

neues Jahr 2006.<br />

Ihr<br />

Fritz Werth zur Osten<br />

-Ehrenvorsitzender-<br />

An dieser Stelle danken wir den Inserenten,<br />

Freunden und Förderern des<br />

Vinner Schützenvereins.<br />

________________________________________________________________________________<br />

3


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________________<br />

4


„Im Visier“, Nov. <strong>2005</strong><br />

___________________________________________________________________________<br />

Ein herzliches „Gut Schuss“ allen Mitglieder und<br />

Freunden des Schützenvereins Moers-Vinn.<br />

Jetzt ist es also an mir, ein paar Sätze als Einleitung<br />

für unsere Vereinszeitung „Im Visier“ zu<br />

schreiben. Als Redner durfte ich ja schon einige<br />

Male zeigen, dass es nicht so ganz einfach ist, immer<br />

die richtigen Worte zu finden. Übung macht ja<br />

bekanntlich den Meister. Im Schreiben fühle ich<br />

da schon etwas sicherer.<br />

Über meine Zeit als 1. Vorsitzender (immerhin schon<br />

ein halbes Jahr) möchte ich folgendes ausführen:<br />

Es ist nicht ganz einfach, an alles zu denken oder alles richtig zu machen, aber ich tue alles damit<br />

es keinen Anlass für irgendwelche Beschwerden gibt. Man kann allerdings in diesem Amt nicht<br />

immer alles richtig machen und deshalb möchte ich euch bitten, mir kleinere Fehler nachzusehen.<br />

An dieser Stelle möchte ich auch darauf aufmerksam machen, dass ich alleine all diese Aufgaben<br />

rund um den Verein und das Schützenhaus natürlich nicht alleine bewältigen kann. Wenn mir also<br />

der Vorstand, und hier insbesondere unsere 2.Vositzende Martina Zapp, nicht so tatkräftig unter<br />

die Arme greifen würde, dann wüchse mir bald alles über den Kopf.<br />

Ein paar Veranstaltungen haben wir in meiner Amtszeit jetzt schon gehabt. Zum Teil<br />

waren sie sehr erfolgreich, wie z.B. das Königsschießen und unser Schützenball. Andere<br />

Veranstaltungen waren nicht gut besucht. Schön waren sie dennoch alle und wir haben<br />

angenehme Stunden miteinander verleben dürfen.<br />

Im sportlichen Bereich haben wir wieder einige Erfolge zu verbuchen, aber dazu an anderer Stelle<br />

von unserem Sportleiter mehr. Mir bleibt zu erwähnen, dass unser Schützenverein Moers-Vinn<br />

jetzt über eine nagelneue Auswertemaschine verfügt. Diese wurde in Gänze durch Spenden<br />

finanziert. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank! (Die Spender möchten nicht benannt<br />

werden.) Der erste Einsatz der neuen Maschine wird beim Stadtpokalschießen <strong>2005</strong> stattfinden.<br />

Bleibt mir, auf unseren Veranstaltungs-Kalender hinzuweisen, der auch für den Rest<br />

dieses Jahres noch einiges aufweist. Zum Schluss noch eine Bitte, empfehlt unsere<br />

Gaststätte “Schützenhaus Vinn” möglichst oft und bei vielen Gelegenheiten weiter, denn<br />

wir haben noch ein paar Termine für Feiern jeglicher Art frei.<br />

Also dann, noch ein schönes und gesundes Jahr <strong>2005</strong> und wenn auch noch sehr früh, frohe<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr<br />

Manni Schröder, 1. Vorsitzender<br />

Und übrigens scheut euch nicht, eure Nachbarn oder Freunde anzusprechen, neue Mitglieder<br />

können wir immer gebrauchen!!!<br />

___________________________________________________________________________<br />

5


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Frau Erika Scholten<br />

Die stellvertretende Bürgermeisterin<br />

seit dem Schützenfest 2004<br />

häufig zu Gast bei den<br />

Veranstaltungen des SV Vinn.<br />

Hier bei ihrer Ansprache<br />

beim Schützenball <strong>2005</strong>.<br />

________________________________________________________________________________<br />

6


„Im Visier“, Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Vogelschiessen am 01. Mai <strong>2005</strong> und Schützenball am 21. Mai <strong>2005</strong>.<br />

Petrus hat es gut mit uns gemeint! In diesem insgesamt eher kühl und regnerisch<br />

geratenen Mai hatten wir Schützen richtig Glück!!<br />

Pünktlich zum Vogelschiessen am 01. Mai strahlte die Sonne und dementsprechend<br />

zahlreich waren die Teilnehmer und Besucher beim Vogelschiessen. Erstmalig wurde<br />

kein König ausgeschossen, sondern es war ein offenes Preisschiessen, bei dem ein<br />

Meisterschütze ausgeschossen wurde. Die Sachpreise für die Pfänder und der Barpreis<br />

für den Meisterschützen fanden großen Anklang. Unser diesjähriger Meisterschütze ist<br />

Georg Rosendahl, der seinen Gewinn umgehend als Spende an den Verein zurückgab,<br />

hierfür noch mal herzlichen Dank.<br />

Im nächsten Jahr gibt es am 01. Mai wieder ein<br />

Preisschiessen!!<br />

Der Schützenball am 21. Mai war Ersatz für das traditionelle Schützenfest. Schönes<br />

Wetter, viele Gäste und eine rundum gute Stimmung sorgten für ein schönes Fest. Die<br />

Willi-Baguette-Gedächtnishalle diente als Weinzelt und Sektbar, dort gab es dann<br />

erstmalig Käseteller für den kleinen Hunger zwischendurch. Auch das 40-jährige<br />

Jubiläum der Kanoniere wurde an diesem Tag gefeiert. Die Kanoniere hatten zu diesem<br />

Anlass eine Kanonenausstellung organisiert. Besuch aus Seelow war ebenfalls da. Bis<br />

weit in die Nacht wurde gefeiert und ab und an tatsächlich getanzt. So wünscht man es<br />

sich!<br />

Das Schützenfest 2006 findet am 10. Juni statt.<br />

Martina Zapp<br />

Die erfolgreichen Schützen am 1. Mai; Georg Rosendahl hat gleich zwei Trophäen abgeschossen,<br />

Manni Schröder den Kopf und ein „Holderberger “ den linken Flügel.<br />

________________________________________________________________________________<br />

7


„Im Visier“ April <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Schützenumzug vor dem Schützenball.<br />

________________________________________________________________________________<br />

8


„Im Visier, “Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Frauenvogelschiessen.<br />

Bei unserem Frauenvogelschießen am 9. Juli <strong>2005</strong> war das Wetter wieder mal auf der<br />

Seite der Vinner Schützinnen.<br />

Unsere Laune war sehr gut, auch wenn es ein paar leichte Schwierigkeiten mit dem<br />

Lasergewehr gab. Dieses wurde jedoch nach einiger Zeit ausgetauscht und somit<br />

vernahm das Schießen noch seinen Lauf, mit einer selten dagewesenen großen<br />

Beteiligung der Schützinnen und Schützenfrauen<br />

Große Unterstützung erhielten wir von Radio KW Bürgerfunk. Frau Christel Kreischer<br />

kam mit einem Tonbandgerät und interessierte sich für alle Dinge rund ums<br />

Vogelschießen. Eine Woche später war dann auch eine Bürgerfunksendung von 60<br />

Minuten Länge auf Radio KW zu hören. Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal<br />

recht herzlich bei Frau Kreischer bedanken und hoffen, dass Sie mal wieder Zeit für uns<br />

findet und etwas im Bürgerfunk zu senden. Vielleicht der 1. November wenn es um den<br />

50. Stadtpokal geht??<br />

Hier noch die Ergebnisse:<br />

1. Preis –Kopf Ingrid Dziekan<br />

2. Preis –rechter Flügel Anne Schröder<br />

3. Preis –linker Flügel Marion Altenschmidt<br />

Meisterschützin<br />

Ruth Markowski<br />

Heinz Gräwe<br />

________________________________________________________________________________<br />

9


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

10


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

Die Reisegruppe auf großer Fahrt<br />

Die 38. Fahrt der Reisegruppe ging<br />

<strong>2005</strong> nach Münsterschwarzach im<br />

Fränkischen Weinland.<br />

Mit einer Schifffahrt auf dem Main,<br />

Besuchen in Bamberg, Nürnberg,<br />

Würzburg und der Besichtigung der<br />

Abtei „Vierzehnheiligen war der<br />

Kurzurlaub ausgefüllt.<br />

Am Festspielhaus, auf dem „Hügel“<br />

von Bayreuth, trafen wir zufällig<br />

Festspielleiter Wolfgang Wagner.<br />

Die nächsten Reisen der Gruppe<br />

gehen 2006 nach Kellenhusen<br />

an der Ostsee und 2007<br />

nach Emmersdorf in die Wachau.<br />

Friedhelm und Hans G. Wittfeld verabschieden sich von Wolfgang Wagner.<br />

Helga und Georg Hegger vor der Weinprobe im Weingut Glaser.<br />

___________________________________________________________________________<br />

11


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

12


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Unser traditionelles<br />

Nikolauspreisschießen<br />

findet am<br />

•13. 11. 05<br />

ab 11.00 Uhr statt.<br />

Öffentlich, jeder kann mitmachen!!<br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

13


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Großer Adventsbasar<br />

am 12. 11. <strong>2005</strong>,<br />

ab 12.00 Uhr<br />

und am 13. 11. <strong>2005</strong><br />

ab 11.00 Uhr<br />

Advents-<br />

und Weihnachts-Deko.<br />

Echt erzgebirgische Erzeugnisse aus Seiffen!!<br />

Und vieles mehr.<br />

Für das leibliche Wohl:<br />

Kaffee, Kuchen, Glühwein,<br />

Vinner Reibekuchen, Grillimbiss.<br />

________________________________________________________________________________<br />

14


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Anzeige 1/2<br />

Hüsch<br />

Herzliche Einladung<br />

zur<br />

Nikolausfeier <strong>2005</strong>.<br />

Unsere Nikolausfeier <strong>2005</strong> feiern wir<br />

am 3. Dezember ab 19.30<br />

mit Musik, Tombola und Sparklubauszahlung.<br />

Der Vorstand erwartet eine große Resonanz<br />

der Vereinsmitglieder<br />

und hofft, zusätzlich viele Gäste<br />

begrüßen zu können.<br />

________________________________________________________________________________<br />

15


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

16


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Weitere Termine:<br />

13. 11. <strong>2005</strong> Nikolausschießen: siehe Seite !<br />

20. 11. <strong>2005</strong>, 14.30 Uhr Antreten zum Totensonntag<br />

-Wir nehmen an der Andacht auf dem Vinner Friedhof teil-<br />

Mitwirkende: Posaunenchor Repelen un Männergesangverein Asberg<br />

11. 12. <strong>2005</strong>, 10.30 Uhr Monatsversammlung<br />

Unsere Mitteilungen sind Einladungen für alle Mitglieder.<br />

Wir freuen uns sehr, wenn die Veranstaltungen<br />

gut besucht werden.<br />

Der Vorstand wünscht allen Teilnehmern viel Vergnügen im<br />

Voraus<br />

und verbleibt<br />

mit herzlichen Schützengrüßen<br />

„Gut Schuss“<br />

Hier könnte noch eine Anzeige stehen.<br />

________________________________________________________________________________<br />

17


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

25 Jahre Schützenhaus.<br />

Man sagt mir nach, ich könne gut behalten. Deshalb hat der Vorstand mich<br />

gebeten einen Kurzrückblick zum Schützenhaus zu geben. –Im Rahmen der<br />

25-Jahr-Feier am 10. September <strong>2005</strong>-.<br />

Schon im September 1965 nach meinem Amtsantritt als erster Vorsitzender<br />

konnten wir in einem Raum in der Schreinerei von Georg Hegger einen<br />

Schießstand für Luftgewehr und Luftpistole einweihen. Dieser Stand war<br />

seinerzeit schon einmalig, denn es konnte kein Verein in der näheren und<br />

weiteren Umgebung etwas ähnliches vorweisen.<br />

Durch ständig steigende Mitgliederzahlen, insbesondere im Jugendbereich<br />

erwies sich der Stand als zu klein. Weil er ja auch vielfältig genutzt wurde. So<br />

feierte Helmut Altenschmidt, als Jugendleiter, dort auch z. B. mit der<br />

Schützenjugend die Jugendnikolausfeier.<br />

Es gab dann ein Beispiel, das wir nachahmen wollten. Der Schießverein<br />

Schwafheim hatte sich Teile der alten Schwafheimer Schule gesichert und dort<br />

einen Schießstand mit Aufenthaltsräumen eingerichtet.<br />

1969 wollten wir dies auch und fragten bei der Verwaltung nach, aber die alte Vinner<br />

Schule war soeben an den Kreis Moers vermietet worden, der dann die MTA-Schule dort<br />

einrichtete.<br />

Jetzt blieb aber noch dieses Grundstück hier hinter der Schule, das u. a. auch<br />

einmal Schulgarten war.<br />

Wir stellten den Antrag das Grundstück zu pachten, um es dann zu bebauen.<br />

Nun begann ein Hickhack und Wirrwarr erster Klasse. Stadtsportverband, Rat<br />

und Verwaltung schoben unseren Antrag hin und her, nach dem Motto: Die Idee<br />

der Vinner muß plattgemacht werden. Aber weitreichende Beziehungen<br />

ermunterten uns, die Idee vom eigenen Schießstand in Vinn zunächst auf<br />

Sparflamme weiterzuköcheln.<br />

Von einem Schützenhaus mit öffentlicher Gastronomie war zu der Zeit noch<br />

keine Rede. Dann kam noch die 1975 geplante Neugliederung in NRW hinzu.<br />

Jetzt hieß es: Alles muß sich nach der Neugliederung neu konstituieren. Rat,<br />

Ausschüsse, Verwaltung. Nachdem es die neue Großstadt Moers gab, ging es<br />

dann auf wundersame Weise eigentlich sehr schnell. Der Bauantrag konnte<br />

eingereicht werden, ein Pachtvertrag wurde geschlossen. Die Anträge auf<br />

Bewilligung von öffentlichen Zuschüssen konnten auch eingereicht werden.<br />

Schon Ende 1977 legte der Vorstand den Termin für den ersten Spatenstich<br />

fest. Es sollte Schützenfest 1978 sein.<br />

Die Sparkasse Moers hatte schon Gedenkmedaillen prägen lassen, die auch<br />

zum 75-jährigen Bestehen des Vereins zum Schützenfest bereitstanden, aber<br />

ein Zuschuß des Landes NRW war zwar in Aussicht gestellt aber noch nicht<br />

bewilligt.<br />

________________________________________________________________________________<br />

18


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Moerser Weihnachtsmarkt.<br />

Auch in diesem Jahr steht<br />

unseren „Basarfrauen“ eine<br />

Hütte auf dem Moerser<br />

Weihnachtsmarkt zur Verfügung.<br />

Vom 24. – 26. 11. <strong>2005</strong> bieten die Frauen ihre Basarartikel auf dem Markt an.<br />

Auch „Vinner“ Glühwein!!<br />

________________________________________________________________________________<br />

19


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Neben den „Jungen“ auch „ALTE“ Kämpfer des Vereins am 1. Mai.<br />

________________________________________________________________________________<br />

20


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Jeder der einmal mit öffentlichen Mitteln gebaut hat weis, wenn der<br />

Finanzierungsplan nicht 100% steht, darf mit dem Bau nicht begonnen werden.<br />

So verging dann über ein Jahr bis dann am 18. August 1979 der erste<br />

Spatenstich erfolgen konnte. Danach kam schon der erste Aufreger, der heute<br />

nur noch eine Anekdote ist. Nach Einmessen des Baues und Festlegen der<br />

Höhe wurde mit einem Raupenradlader ausgebaggert. Am Tag der<br />

Baggerarbeiten rief mich unser Architekt Horst Meier im Büro an und bölkte ins<br />

Telefon: Ganz Vinn ist eine Hydrauliköllache.<br />

Ein Hydraulikschlauch des Baggers war geplatzt und es waren ein Paar Liter Öl<br />

ausgetreten und in der Baugrube verteilt worden. Auch die Nachbarbauten, wo<br />

gerade die Kellerdecken eingeschalt wurden, hatten einen Gitsch abgekriegt.<br />

Die Grundsteinlegung war dann am 22. September 1979 mit viel Prominenz.<br />

Pastor Hußmann von St. Josef sagte Prost bei der Grundsteinlegung und<br />

Bürgermeister Willi Brunswick schickte ein Stoßgebet gen Himmel.<br />

Der eigentliche Bau des Schützenhauses ging los.<br />

Es waren nun täglich von montags bis samstags Hilfswillige auf dem Bau.<br />

An den Samstagen war die Anzahl immer am größten. Alle Helfer hatten nun an<br />

den Werktagen Haus und Hof verlassen.<br />

An den Samstagen gab es im Mittag auch ein Essen. Zubereitet von den Frauen<br />

des Vereins.<br />

________________________________________________________________________________<br />

21


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Es gab während der gesamten Bauphase nur einen einzigen Unternehmer am<br />

Bau.<br />

Nämlich der Unternehmer, der die Maurer-, Beton- und Verblendungsarbeiten<br />

durchgeführt hat. Alle anderen Gewerke waren ausgeschrieben und angeboten<br />

worden, aber es ist alles selbst gemacht. Die Vinner machen ja sowieso alles<br />

selbst, sogar ihre Kinder. Die nötigen Finanzmittel in Form von Bargeld waren in<br />

jahrelangen und mühseligsten Kleinaktivitäten zusammengekratzt worden.<br />

Es wurde natürlich auch ein Richtfest mit allem Drum und Dran gefeiert.<br />

Genau ein Jahr nach dem ersten Spatenstich kam der Tag der Einweihung, am<br />

Freitag, den 26. September 1980. Bis zuletzt wurde noch gearbeitet. Eine halbe<br />

Stunde vor der Zeit, es waren schon erste Gäste da, holte mich meine Frau am<br />

Bau ab, ich habe mich in den guten blauen Anzug geworfen, die Rede<br />

eingepackt und wir sind wieder zum Schützenhaus gefahren. Wiederum waren<br />

sehr viele prominente Gäste da, eine 20-Mann Blasmusik, es gab ein Essen,<br />

gestiftet von Karl Heinz Wahlen und das beste und leckerste Bier der Welt,<br />

nämlich Freibier. Hauptehrengast war Dr. Jürgen Schmude, der zu der Zeit<br />

Bundesbildungsminister war.<br />

Und alle die gekommen waren staunten. Gingen in den Keller, kamen wieder<br />

nach Oben, gingen wieder in der Keller und staunten.<br />

Es kommen bis heute immer noch Leute und staunen.<br />

Wer bis dato noch nicht gekommen ist, viele der Mitglieder. Darüber kann man sich nicht<br />

ärgern, nur wundern und staunen.<br />

Es sind in 25 Jahren viele schöne Feste und Veranstaltungen hier gefeiert<br />

worden. Ausgerichtet vom Verein und von Vereinsmitgliedern und<br />

Nichtmitgliedern als Familienfeiern.<br />

In der Folgezeit ist das Schützenhaus dreimal erweitert worden.<br />

Es war so gewollt, daß im März diesen Jahres ein komplett neuer<br />

geschäftsführender Vorstand in Amt und Würden gekommen ist. Alle jetzt<br />

amtierenden Vorstandsmitglieder waren an dem Akt Schützenhausbau nicht<br />

beteiligt. Sie haben den Verein übernommen und das Haus quasi geerbt.<br />

Zu hoffen ist, daß dieses Erbe nun auch weiter gewahrt wird.<br />

Fritz Werth zur Osten<br />

________________________________________________________________________________<br />

22


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

„3“ aus Seelow in diesem Jahr beim Vinner Schützenball.<br />

________________________________________________________________________________<br />

23


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________________<br />

24


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Radtour <strong>2005</strong><br />

Am 24.September war es wieder soweit. Es ging los zur großen Radtour des Vereins.<br />

Mit ca. 40 Personen im Schlepptau fuhr Manni vorweg und zeigte uns die schönen<br />

Seiten vom Moers und dem Niederrhein. Zuerst entlang der alten B60 bis zum<br />

Grafschafter Rad- und Wanderweg. Dann bis zum Bahnhof Moers und quer durch die<br />

Arbeitersiedlung Meerbeck weiter in Richtung Moerser Fernsehturm. Schön waren die<br />

Gesichter der Autofahrer, als die Truppe den Kreisverkehr Homberger Strasse „lahm“<br />

legte, indem wie diesen zu 3/4 durchfahren hatten. Den Fernsehturm hinter uns gelassen,<br />

ging es durch Lohmannsheide und Baerl dem ersten Stopp am Haus Rheinblick<br />

entgegen. 10 KM hinter uns und alle noch Fit, genossen wir das sonnige Wetter und<br />

bereiteten uns auf die nächste Etappe, die uns entlang des Rheins bis zur Rheinbrücke<br />

der A40 führte, vor. Hier warteten unserer „Hintermänner“ die mit dem Vereinsbus<br />

vorweg fuhren und alles aufbauten um sich ein wenig auszuruhen. Auch hatten sie stets<br />

gekühlte Getränke im Kofferraum. Wieder gestärkt ging es auf zum letzten Abschnitt.<br />

Von der Rheinbrücke durch die Felder neben dem Businesspark Rheinhausen bis nach<br />

Schwafheim. Entlang des Schwafheimer See´s bis in die Vinner Felder jenseits der<br />

Autobahn ging es zurück zum Schützenhaus wo ein gut vorgeheizter Grill und gekühlte<br />

Getränke auf uns warteten. Eine sehr schöne Radtour mit sehr jungen bis hin zu etwas<br />

älteren Radlern.<br />

Heinz Gräwe<br />

________________________________________________________________________________<br />

25


„Im Visier“, Nov. <strong>2005</strong><br />

<strong>2005</strong><br />

Veranstaltungs-Kalender<br />

Schützenverein Moers-Vinn 1903e.V.<br />

05.11.05 Vinner Martinszug<br />

12.11.05 Vinner Adventbasar<br />

13.11.05 Vinner Adventbasar und Nikolausschießen<br />

20.11.05 Toten-Sonntag 14:30 ab Schützenhaus<br />

03.11.05 Nikolausfeier und Sparclubauszahlung<br />

2006<br />

08.01.06 Neujahrstreffen der Senioren<br />

19.02.06 Jahreshauptversammlung<br />

04.03.06 Lottofete<br />

11.03.06 Osterbasar<br />

12.03.06 Osterbasar und Ostereierschießen<br />

01.05.06 Vogelschießen<br />

___________________________________________________________________________<br />

26


„Im Visier“ Nov. <strong>2005</strong><br />

________________________________________________________________________________<br />

Vinn goes WWW<br />

Mit einem neuen Auftritt zeigt sich der Schützenverein Moers Vinn nun im Internet.<br />

Unter www.schuetzenverein-vinn.de finden Mitglieder und Gäste alles Wissenswerte<br />

über den Verein, den Sport, Termine und Veranstaltungen sowie auch Informationen<br />

über unser Schützenhaus und dessen Räumlichkeiten. Das „weitersagen“ unserer<br />

Internetpräsenz ist ausdrücklich erlaubt.<br />

www.schuetzenverein-vinn.de<br />

www.schuetzenhaus-vinn.de<br />

eMail: info@vinn03.de<br />

Zu guter letzt:<br />

Achtung Spenden!!<br />

Unser Vorsitzender „Manni“ berichtet in seinem Grußwort –Seite 5-, dass „edle“<br />

Spender die Beschaffung einer Auswertemaschine möglich machten.<br />

Hier ist also eine schöne Summe € zusammengekommen.<br />

Die Spender möchten hier nicht veröffentlich werden.<br />

Auch an dieser Stelle gilt den bisherigen Spendern ein herzliches Dankschön.<br />

Aber auch zukünftigen Spendern ein herzlicher Dank im Voraus!!!!<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Schützenverein Moers-Vinn 1903 e. V.<br />

Redaktion:<br />

Fritz Werth zur Osten<br />

Druck:<br />

infotex-digital München<br />

Für mit Namen des Verfassers unterzeichnete Beiträge<br />

ist der Redaktionsausschuss nicht verantwortlich.<br />

Der Preis für die Zeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!