12.12.2012 Aufrufe

Allgemeines Register - Museumsverein Korneuburg

Allgemeines Register - Museumsverein Korneuburg

Allgemeines Register - Museumsverein Korneuburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klöster, österreichische – Jane, Schnell,<br />

Schmitt<br />

Klosteraufhebungen in NÖ. – Win<br />

Klosteraufhebungen in Wien – Win<br />

Klosterbibliothek Hessen – Brall<br />

Klostergeschichte von Neuberg – Pickl<br />

Klosterherrschaft Hermetschwil – Dubler<br />

Klosterkirche Mariabrunn – Killian<br />

Klösterle in Böhmen – ohne<br />

klösterliche Waldviertler Weinwirtschaft –<br />

Malli<br />

Klostermusik der Benediktiner – Ange<br />

Klosterneuburg – Anders, Bütt, ohne,<br />

Röhrig<br />

Klosterneuburg 1683 – Kult<br />

Klosterneuburg als Stadt – Röhrig<br />

Klosterneuburg im Mittelalter – Mazak<br />

Klosterneuburg und Umgebung – Darnaut<br />

Klosterneuburger Augustiner – Röhrig<br />

Klosterneuburger Bader – Flamm<br />

Klosterneuburger Bezirkshauptmannschaft<br />

– ohne<br />

Klosterneuburger Buchkunst – Haiding<br />

Klosterneuburger Chorherren – Röhrig<br />

Klosterneuburger Chorherrenstift – Pauker<br />

Klosterneuburger Gastlichkeit – Holubar<br />

Klosterneuburger Geschichte – Röhr, Starz<br />

Klosterneuburger Gotikzentrum – Röhrig<br />

Klosterneuburger Häuser – Flamm, Holub<br />

Klosterneuburger Heilkunst – Flamm<br />

Klosterneuburger Kleingartenverein – Teuf<br />

Klosterneuburger Kultur – Röhrig<br />

Klosterneuburger Kunstsammlung – Röhri<br />

Klosterneuburger Mauern – Holubar<br />

Klosterneuburger Menschen – Flam, Holu<br />

Klosterneuburger Sankt Martin – Streit<br />

Klosterneuburger Stadtarchiv – Jäger<br />

Klosterneuburger Stift – Buch, Cernik,<br />

Chor, Holu, Ludw, ohne, Röhr<br />

Klosterneuburger Stiftsherrschaft – ohne<br />

Klosterneuburger Stiftsjahrbuch – Ludwig<br />

Klosterneuburger Stiftspfarren – Cernik<br />

Klosterneuburger Tore – Holubar<br />

Klosterneuburger Türkensturm – Kult<br />

Klosterneuburger Türme – Holubar<br />

Klosterneuburger Verduner Altar – Röhrig<br />

Klosterneuburger Wissenschaft – Heindl<br />

Klosterneuburger Wundärzte – Flamm<br />

Klosterneuburgs Katastralgemeinden – Rö<br />

Klosterneuburgs Kulturgeschichte – Ludw<br />

Klosterneuburgs Türkenverteidigung – Kul<br />

263<br />

Klosterpilgerweg – Äbte<br />

Klostersachkultur – Kühn<br />

Klösterursprungslegenden – Huber<br />

Knab, Johann Jacob – ohne<br />

Knopfhart, Theresia – ohne<br />

Knorr (Direktor) – ohne<br />

Kobel, Jakob – ohne<br />

Kobelwagen – Grobauer<br />

Koblischek (BH <strong>Korneuburg</strong>) – ohne<br />

Koch, Johann – ohne<br />

Koch, Theresia – ohne<br />

Kodoly, Joseph zu Hardegg – Salz<br />

Koenig, Otto – ohne<br />

Koepff, Roman – ohne<br />

Kogler, Josef – Stocki<br />

Kogler, Karl – Stocki<br />

Kohbauer, Georg – ohne<br />

Kohlebezugserklärung – Polak<br />

Kohlenverteilungsstelle Bisamberg – Polak<br />

Kohleverzichtserklärung – Polak<br />

Köhlerei – Killian<br />

Kokarden Deutschlands – Ströhl<br />

Kokkinos, Patriarch Philotheos – Kresten<br />

Kolar, Karl – ohne<br />

Kolb, Georg – ohne<br />

Kolberger, Kanzler Wolfgang – Stauber<br />

Kolig, Anton – Rychlik<br />

Kollagen – Kos<br />

Kolleg der Jesuiten in Wien – Mühl<br />

Kolleg, Akademisches in Wien – Mühl<br />

Kollegium, Deutsch-Ungarisches – Loma<br />

Kollegiumsbaugeschichte – Rück<br />

Kollegiumsbautyp – Rück<br />

Koller, Anna – ohne<br />

Koller, Maria Anna – ohne<br />

Koller, Martin – ohne<br />

Kölml, Juliana – ohne<br />

Kolocsa/Ungarn – Hein<br />

Koloman, heiliger – Nieder<br />

Kolonialamerikalebensalltag – ohne<br />

Kolonialkunst, iberoamerikanische – West<br />

Kolonialpolitik Frankreichs – Braun<br />

Kolonialverwaltung Frankreichs – Braun<br />

Kolonialwirtschaft Frankreichs – Braun<br />

Kolonien, afrikanische – Chamier<br />

Kolonisation des Ötschergebietes – Killian<br />

Komers, Dr. (Reichsgau Wien) – Wieder<br />

Komisko, Franz – ohne<br />

Komitat Eisenburg – Prickler<br />

Komitat Ödenburg – Prickler<br />

Komitat Wieselburg – Prickler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!