10.05.2017 Aufrufe

160526_Dokumentation_Innovationsfonds_ES_FINAL-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETZ, KACZMAREK, KRÖGER, STROHMANN GBR<br />

IHME VISION<br />

DAS PROJEKT IM PORTRÄT<br />

Die UN-Generalversammlung hat 2015 zum „Internationalen Jahr des Lichts<br />

und der lichtbasierten Technologien“ ausgerufen – ein perfekter Anlass für ein<br />

ungewöhnliches Festival im urbanen Raum. Unter Federführung der erfahrenen<br />

Kulturveranstaltungsproduzentrin Iyabo Kaczmarek hat die IHME VISION an drei<br />

Tagen Filmschaffende, Licht- und Videokünstler zusammengeführt und ihre Werke<br />

rund um das Ihme-Zentrum präsentiert.<br />

Das Projekt versteht sich gleichermaßen als Plattform für junge Künstler und<br />

Debütanten und als Treffpunkt der Film- und Kunstszene unter ungewöhnlichen<br />

Rahmenbedingungen. Außerdem ist es als Pilotveranstaltung der Themenreihe<br />

„Stadt, Mensch, Visionen“ auf Nachhaltigkeit konzipiert – Folgeveranstaltungen<br />

für 2016 und 2017 sind bereits in Planung.<br />

Ungewöhnlicher Ort, neuartiges Konzept:<br />

Die IHME VISION zog als zweitägiges<br />

Festival mit Licht-, Film- und Videokunst<br />

über 5.000 Besucher an.<br />

KURZ NACHGEFRAGT<br />

Wie weit ist das Projekt fortgeschritten?<br />

Die Pilotveranstaltung fand am 18. und 19. September<br />

statt – bei eher regnerischem, spätherbstlichem Wetter.<br />

Trotzdem lockte die erste Publikumsveranstaltung an diesem<br />

Ort über 5.000 Besucher an, eine Zahl, die alle Erwartungen<br />

bei Weitem übertraf.<br />

Wo lagen Hürden bei der Realisierung?<br />

Die Veranstaltung war eine Herzensangelegenheit und ein<br />

echtes Liebhaber-Projekt für die veranstaltenden Beteiligten,<br />

die die Organisation neben ihren beruflichen Beanspruchungen<br />

erledigen mussten. Dass diese Aufgaben eher<br />

anspruchsvoll waren, erklärt sich schon durch die Größe des<br />

Veranstaltungsortes.<br />

Was hat der <strong>Innovationsfonds</strong> beigetragen?<br />

Ohne die Förderung durch den <strong>Innovationsfonds</strong> wäre eine<br />

zweitägige Veranstaltung dieser Größenordnung nicht<br />

durchführbar gewesen. Auch die präsentierte Vielfalt der<br />

visuellen Künste wäre nicht zu erreichen gewesen.<br />

Ausblick – wie geht’s weiter?<br />

Es geht weiter. Die nächste IHME VISION ist bereits in Planung<br />

und wird erneut durch den <strong>Innovationsfonds</strong> Kunst<br />

und Kultur unterstützt (s. den Ausblick auf die 2016 geförderten<br />

Projekte in dieser <strong>Dokumentation</strong>).<br />

©Foto: Kirsten Bucher<br />

PLUSPUNKT FÜR HANNOVER<br />

„In diesem Projekt lag von vornherein das Potenzial, ein echter<br />

Klassiker für Hannover zu werden – und das hat es dann ja<br />

auch aus dem Stand geschafft.“<br />

Prof. Michael Schumacher, Universität Hannover (Fakultät<br />

für Architektur und Landschaft, Abt. Baukonstruktion und<br />

Entwerfen) | Beiratsmitglied

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!