12.12.2012 Aufrufe

Einleitung und Register zum Nachlass von Pater Albert Kuhn (1839 ...

Einleitung und Register zum Nachlass von Pater Albert Kuhn (1839 ...

Einleitung und Register zum Nachlass von Pater Albert Kuhn (1839 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Waltenschwil<br />

Walterswil<br />

Wangen<br />

Wassen<br />

Wattwil<br />

Weesen<br />

Weinfelden<br />

Insel Werd<br />

Werthbühl<br />

Wettingen (Klosterkirche)<br />

Wettingen (Pfarrkirche)<br />

Wiesholz<br />

Will<br />

Willisau<br />

Winterthur<br />

Winznau<br />

Wittenbach<br />

Wohlen (Friedhof)<br />

Wohlen (Pfarrkirche)<br />

Wohlenschwil<br />

Wolfenschiessen<br />

Wolhusen<br />

Wuppenau<br />

Würenlingen<br />

Wurmsbach<br />

X/Y<br />

Yankton<br />

Z<br />

Zug (Friedhofkapelle)<br />

Zug (Liebfrauenkapelle)<br />

2.2 Detailverzeichnis der Renovationen, Neu- <strong>und</strong> Umbauten<br />

24<br />

Zug (Loretokapelle)<br />

Zug (St. Michael)<br />

Zug (St. Oswald)<br />

Zug (Pfarrhaus)<br />

Zürich (St. Anton)<br />

Zürich (Guthirtkirche)<br />

Zürich (Herz-Jesu-Kirche)<br />

Zürich (St. Josef)<br />

Zürich (Liebfrauenkirche)<br />

Zürich (St. Peter <strong>und</strong> Paul)<br />

Zurzach<br />

Zuzwil<br />

Zuzenhausen<br />

Anbei folgt ein alphabetisches Verzeichnis der Renovationen, Neu- <strong>und</strong> Umbauten <strong>von</strong> Kirchen<br />

<strong>und</strong> Kapellen, bei denen <strong>Pater</strong> <strong>Albert</strong> <strong>Kuhn</strong> nachweislich durch seinen Rat oder durch die<br />

Leitung der Bautätigkeit mitgewirkt hat <strong>und</strong> <strong>von</strong> denen sich Unterlagen im Stiftsarchiv<br />

Einsiedeln befinden.<br />

Auch aufgelistet sind seine Beteiligungen bei Altarbauten, -renovationen <strong>und</strong> -erweiterungen,<br />

bei Renovationen <strong>und</strong> Neubauten <strong>von</strong> Kirchenfenstern, bei der Wahl eines Kirchenplatzes oder<br />

ebenso bei einzelnen Profanbauten.<br />

Unter "Brief(e)" fallen auch Telegramme, beschriebene Visitenkarten u.ä.<br />

Unleserliche Namen sind mit "[?]" wiedergegeben, unsichere Stellen sind mit "(?)" markiert.<br />

Unter "Jahr(e)" ist nicht die Dauer der Renovation bzw. des Um-/Neubaus zu verstehen,<br />

sondern der Zeitrahmen der vorhandenen Korrespondenz.<br />

Dokumente ohne Datumsvermerk sind mit "o.D." (= ohne Datumsangabe) gekennzeichnet.<br />

A<br />

Ort: Aarau<br />

Aktion: Renovation Pfarrkirche<br />

Signatur: 1.1.1.<br />

Jahr(e): 1920<br />

Spezielles:<br />

Gutachten: nein<br />

Umfang: 1<br />

Details: 1 Brief Vikar Augst, 1920

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!