16.05.2017 Aufrufe

WIP Stadtteil-Magazin Nr.2/14

WIP Stadtteil-Magazin Nr.2/14

WIP Stadtteil-Magazin Nr.2/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tradition und<br />

Musik im<br />

Zusammenspiel<br />

Mein Spielmannszug und ich<br />

„Du, Tante“, zupfte es an meiner Uniform, erstaunt<br />

schaute ich an meinem Bein herab in<br />

leuchtende Kinderaugen.<br />

„Ja“, fragte ich. „Ich wollte auch nur mal sagen,<br />

dass ihr heute für uns ganz toll Musik gemacht<br />

habt.“ Bevor ich auch nur noch ein Wort sagen<br />

konnte, war das kleine Mädchen samt leuchtender<br />

Mondlaterne auch schon wieder verschwunden.<br />

Lächelnd packte ich unsere Musik-<br />

instrumente in mein Auto und fuhr,<br />

immer noch lächelnd, langsam wieder<br />

nach Hause. Solche oder auch<br />

ähnliche Erfahrungen durften sicherlich<br />

auch die Gründungsväter unseres<br />

Vereines von Vorwärts 93 bereits gemacht<br />

haben. Auch wenn schon 117<br />

Alle verbindet<br />

die Liebe<br />

zur Musik<br />

und Spaß<br />

an der<br />

Gemeinschaft<br />

Jahre vergangen sind, sind es die kleinen Erlebnisse<br />

rund um die Musik, die uns immer wieder zum Weitermachen<br />

animieren.<br />

Wir, das sind in diesem Fall die Spielleute vom<br />

heutigen Spielmannszug im Sportverein Wilhelmsburg,<br />

der es trotz Playstation, 30 Kanälen im Fernsehen<br />

und viel mehr Freizeitangeboten als zur Gründerzeit<br />

im Jahr 1897 bis in unsere Zeit geschafft hat.<br />

Wir sind immer noch da und haben es<br />

auch vor zu bleiben. Damals waren es<br />

die Turner des TSV Vorwärts 93, die<br />

sich entschlossen, ein Trommler- und<br />

Pfeiferkorps zu gründen, der dann die<br />

Turnübungen und auch die Turnerriegen<br />

ständig begleiten sollte. Die<br />

Geburtsstunde der Spielmannszugmusik<br />

in Wilhelmsburg, damals noch<br />

selbstständige Stadt vor den Toren<br />

Hamburgs.<br />

Es gab Hoch- sowie auch Tiefpunkte in<br />

der Vereinsgeschichte. Mitte der 70er-Jahre bestand<br />

auch damals schon die Schwierigkeit Kinder und<br />

Jugendliche für den Spielmannszug zu begeistern.<br />

Doch die Beharrlichkeit die man als Spielmannszug<br />

braucht, zahlte sich aus. Ende der 70er-Jahre bestand<br />

der Spielmannszug aus 104! Spielleuten. Eine<br />

Zahl, die im Jahr 20<strong>14</strong> nicht zu greifen ist.<br />

Als ich vor ca. 20 Jahren nach Wilhelmsburg kam,<br />

fand ich eine ähnliche Situation vor wie nun im Jahr<br />

20<strong>14</strong>.<br />

22 <strong>WIP</strong> – Wilhelmsburg Important Person

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!