12.12.2012 Aufrufe

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

I. Amtlicher Teil - Gemeinde Ahrensfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, 16. Juni 2009 7. Jahrgang Ausgabe Nr. 6/2009 25. Woche<br />

I. <strong>Amtlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Inhaltsverzeichnis<br />

• Öffentliche Bekanntmachungen<br />

– Öffentliche Bekanntmachung eines Antrags nach § 9<br />

Absatz 4 Grundbuchbereinigungsgesetz in den<br />

Gemarkungen Blumberg und <strong>Ahrensfelde</strong> im Bereich<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Seite 1<br />

– Bekanntmachung - Vereinfachte Umlegung VU 07/12 A<br />

„Wartenberger Str. / Alte Schulstraße“ Seite 2<br />

– Öffentliche Bekanntmachung Bekanntgabe des<br />

Umlegungsbeschlusses VU 08/14 A „Ernst-Thälmann-<br />

Straße III“ Seite 2<br />

II. Nichtamtlicher <strong>Teil</strong> ab Seite 3<br />

– Informationen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

– Informationen aus den Ortsteilen<br />

– weitere Informationen<br />

Die nächste Ausgabe des<br />

Amtsblattes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

erscheint am 21. Juli 2009<br />

Impressum<br />

Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen <strong>Teil</strong>:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong>, Der Bürgermeister<br />

Lindenberger Straße 1, Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong>,<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Tel.: (030) 93 69 000, Fax: (030) 93 69 00 69<br />

Internet: http://www.gemeinde-ahrensfelde.de<br />

e-mail: info@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Verantwortliche Redakteurinnen: S. Haack und W. Geilsdorf<br />

e-mail: amtsblatt@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Das Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> erscheint bei<br />

Bedarf, mindestens 12 mal pro Jahr.<br />

Das Amtsblatt ist im Rathaus (Bürgerbüro)<br />

Lindenberger Straße 1, Ortsteil Ahrens felde,<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong> während der Geschäftszeiten<br />

kostenlos erhältlich.<br />

Satz, Verlag, Druck und verantwortlich für den nichtamtlichen<br />

<strong>Teil</strong>:<br />

Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH,<br />

Postfach 11 05 04, 10835 Berlin<br />

Tel.: (0 30) 28 09 93 45, Fax: (0 30) 28 09 94 06<br />

Abonnementpreis bei Postbezug: 1,80 Euro je Ausgabe<br />

I. <strong>Amtlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Land Brandenburg<br />

LBGR | P o s t f a c h 10 09 33 | 0 3 0 0 9 C o t t b u s<br />

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe<br />

Inselstraße 26, 03046 Cottbus<br />

Aktenzeichen: 09.53 – 1095<br />

Öffentliche Bekanntmachung eines Antrags nach<br />

§ 9 Absatz 4 Grundbuchbereinigungsgesetz in<br />

den Gemarkungen Blumberg und <strong>Ahrensfelde</strong> im<br />

Bereich der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Die Firma VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Braunstraße 7 in<br />

04347 Leipzig, hat mit Datum vom 27. Oktober 2008, hier eingegangen<br />

am 11. März 2009, einen Antrag auf Bescheinigung von beschränkten<br />

persönlichen Dienstbarkeiten zum Besitz und Betrieb sowie zur Unterhaltung<br />

und Erneuerung eines bereits bestehenden Kabels (STK 1210:<br />

Blumberg - Berlin Marzahn) nebst Einrichtungen und Zubehör bzw.<br />

Neben- und Sonderanlagen Grundstücke in den Gemarkungen Blumberg<br />

und <strong>Ahrensfelde</strong> in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> gestellt. Dieser<br />

Antrag wird hier unter dem Aktenzeichen 09.53 - 1095 geführt.<br />

Der Antrag wird hiermit gemäß § 9 Absatz 4 Satz 2 Grundbuchbereinigungsgesetz<br />

(GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2192), zuletzt<br />

geändert durch Artikel 63 der Verordnung vom 25. November 2003 (BGBl.<br />

I S. 2304), in Verbindung mit § 7 Absatz 1 der Verordnung zur Durchführung<br />

des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften<br />

auf dem Gebiet des Sachenrechts (Sachenrechts-Durchführungsverordnung,<br />

SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900) öffentlich<br />

bekannt gemacht. Die Antragsunterlagen können von den Berechtigten<br />

innerhalb von vier Wochen nach dem ersten Tag der Veröffentlichung im<br />

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg, Außenstelle<br />

Kleinmachnow (Haus 5, 3. Etage), Stahnsdorfer Damm 77 in<br />

14532 Kleinmachnow, nach Terminvereinbarung unter (033203) 36 - 823<br />

oder 761 (montags bis donnerstags in der Zeit von 08.00 bis 15.00 Uhr<br />

und freitags in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr) - bzw. nach vorheriger<br />

Absprache auch außerhalb dieser Zeiten - eingesehen werden. Die Frage,<br />

ob ein Grundstück überhaupt (bzw. in welchem Ausmaß) betroffen<br />

ist, kann vorab telefonisch geklärt werden.<br />

Gemäß § 9 Absatz 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen auf dem<br />

Gebiet der ehemaligen DDR eine Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober<br />

1990 genutzten und am 25. Dezember 1993 betriebenen Energieanlagen<br />

entstanden. Durch diese beschränkte persönliche Dienstbarkeit wird<br />

der Stand vom 3. Oktober 1990 dokumentiert. Deshalb ist ein Einverständnis<br />

mit der vorhandenen Belastung des Grundstücks bzw. mit der<br />

bestehenden Energieanlage selbst nicht erforderlich. Alle danach eingetretenen<br />

Veränderungen, die die Nutzung des Grundstücks über das am<br />

3. Oktober 1990 gegebene Maß hinaus beeinträchtigen, müssen durch<br />

einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen dem Versorgungsunternehmen<br />

und dem Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigten oder sonstigen<br />

dinglich Berechtigten an dem Grundstück geregelt werden.


Seite 2 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Ein eventueller Widerspruch kann durch den Berechtigten (Grundstückseigentümer,<br />

Erbbauberechtigter usw.) innerhalb von vier Wochen nach<br />

dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung eingelegt werden.<br />

Ein in der Sache begründeter Widerspruch kann allerdings nur darauf<br />

gerichtet sein, dass die Anlage bzw. Leitung am 3. Oktober 1990 nicht<br />

genutzt und/oder am 25. Dezember 1993 vom Energieversorgungsunternehmen<br />

oder dessen Rechtsnachfolger nicht betrieben worden ist<br />

oder dass die in den Unterlagen dargestellte Leitungsführung fehlerhaft<br />

(also anders als vom Unternehmen) dargestellt ist.<br />

Kleinmachnow, 14. Mai 2009<br />

Im Auftrag<br />

(Grunenberg)<br />

GEMEINSAMER UMLEGUNGSAUSSCHUSS<br />

DER GEMEINDE AHRENSFELDE UND DER STADT WERNEUCHEN<br />

GEMEINDE AHRENSFELDE<br />

AHRENSFELDE, BLUMBERG<br />

EICHE, LINDENBERG, MEHROW<br />

STADT WERNEUCHEN<br />

OT HIRSCHFELDE, KRUMMENSEE<br />

SCHÖNFELD, SEEFELD-LÖHME, TIEFEN-<br />

SEE, WEESOW, WILLMERSDORF<br />

Vereinfachte Umlegung VU 07/12 A „Wartenberger Str. /<br />

Alte Schulstraße“<br />

Bekanntmachung<br />

Der Beschluss, vom 05. Mai 2009, über die vereinfachte Umlegung VU<br />

07/12 A bestehend aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis,<br />

ist am 15. Juni 2009 für die Flurstücke<br />

Flur: 5<br />

Flurstücksnr. : 210/7, 210/8, 211, 216, 217, 218, 221, 222, 223,<br />

224, 225, 228, 431, 471, 473, 495, 541, 543, 544<br />

der Gemarkung Lindenberg unanfechtbar geworden.<br />

Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß § 83 des Baugesetzbuches in<br />

der derzeit gültigen Fassung, der bisherige Rechtszustand durch den<br />

im Beschluss über die vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen<br />

Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung<br />

der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke oder<br />

Grundstücksteile ein.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Bekanntmachung kann von den Betroffenen innerhalb<br />

eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der<br />

Widerspruch ist bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses,<br />

bei dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Heinrich Pavonet,<br />

Koblenzer Straße 15-17, 16515 Oranienburg, schriftlich oder zur Niederschrift<br />

einzulegen.<br />

(Dienstsiegel/<strong>Ahrensfelde</strong>)<br />

(Dienstsiegel/ Werneuchen)<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, den 15. Juni 2009 Siegfried Kobel<br />

(Ort, Datum) (Umlegungsausschussvorsitzender)<br />

GEMEINSAMER UMLEGUNGSAUSSCHUSS<br />

DER GEMEINDE AHRENSFELDE UND DER STADT WERNEUCHEN<br />

GESCHÄFTSSTELLE UMLEGUNGSAUSSCHUSS:<br />

ÖbVI Pavonet, Koblenzer Str. 15-17, 16515 Oranienburg<br />

Herrn Bäckermeister<br />

Fritz Lottermoser<br />

letzte bekannte Anschrift:<br />

Marchlewskistraße 50<br />

10243 Berlin<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Bekanntgabe des Umlegungsbeschlusses VU 08/14 A „Ernst-Thälmann-Straße<br />

III“<br />

<strong>Gemeinde</strong>: <strong>Ahrensfelde</strong> Gemarkung: <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Flur: 2 Flurstück: 613 und 614<br />

Sehr geehrter Herr Lottermoser,<br />

der gemeinsame Umlegungsausschuss der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> und<br />

der Stadt Werneuchen hat am 05. Mai 2009 den Beschluss über die<br />

vereinfachte Umlegung gefasst. Da Ihr derzeitiger Aufenthaltsort nicht<br />

ermittelt werden konnte, erfolgt gemäß § 10 Abs. 2 VwZG in Verbindung<br />

mit § 41 Abs. 3 VwVfGBbg die öffentliche Zustellung des Beschlusses<br />

durch die Bekanntmachung dieser Benachrichtigung.<br />

Der Umlegungsbeschluss kann bei der Geschäftsstelle des gemeinsamen<br />

Umlegungsausschusses der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> und der<br />

Stadt Werneuchen, in den Räumen des ÖbVI Heinrich Pavonet, Koblenzer<br />

Straße 15-17, in 16515 Oranienburg, während der Geschäftszeiten<br />

in der Zeit vom 02.07.2009 bis 02.08.2009 eingesehen werden. Die<br />

Geschäftszeiten sind Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr, ausgenommen<br />

sind Feiertage.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen den Beschluss über die vereinfachte Umlegung kann innerhalb<br />

eines Monats, nachdem der Beschluss Ihnen bekannt gegeben worden<br />

ist, schriftlich oder zur Niederschrift bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses,<br />

Widerspruch eingelegt werden. Sollte innerhalb<br />

eines Monats nach Bekanntgabe des Beschlusses von Ihnen oder einer<br />

von Ihnen bevollmächtigten Person kein Widerspruch eingehen, wird<br />

der Beschluss rechtskräftig.<br />

Heinrich Pavonet<br />

(Geschäftsstellenleiter)<br />

Ende der öffentlichen Bekanntmachungen<br />

Ende des amtlichen <strong>Teil</strong>s<br />

GEMEINDE AHRENSFELDE<br />

AHRENSFELDE, BLUMBERG<br />

EICHE, LINDENBERG, MEHROW<br />

STADT WERNEUCHEN<br />

OT HIRSCHFELDE, KRUMMENSEE<br />

SCHÖNFELD, SEEFELD-LÖHME, TIEFEN-<br />

SEE, WEESOW, WILLMERSDORF<br />

Aktenzeichen: 08-0159<br />

VU 08/14 A O-Nr.: 06<br />

Bearbeiter: Heinrich Pavonet<br />

Tel.: 03301 / 56630<br />

Fax.: 03301 / 524470<br />

E-mail: pavonet@t-online.de


Seite 3 • 16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Inform. der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Jubilare des Monats<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

Allen Jubilaren und<br />

Geburtstagskindern<br />

des Monats Juni<br />

übermitteln wir<br />

die herzlichsten<br />

Glückwünsche.<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Die nächste Ausgabe des<br />

Amtsblattes der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

erscheint am<br />

21. Juli 2009<br />

Beiträge können bis zum Fr., 03.07.09<br />

(Redaktionsschluss)<br />

bei Frau Haack oder Frau Geilsdorf<br />

abgegeben werden.<br />

e-mail: amtsblatt@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Anzeigenschluss für private und<br />

gewerbliche Anzeigen: 13.07.2009<br />

Anzeigentelefon: (0 33 37) 45 10 20<br />

e-mail: amtsblatt@gmx.net<br />

Sitzungstermine<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Montag, 13.07.2009, 19.00 Uhr<br />

Ort: Rathaus, Versammlungsraum Raum 106<br />

(Hintereingang)<br />

Lindenberger Str. 1, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Beachten Sie bitte die Aushänge in den Bekanntmachungskästen!<br />

Tourenpläne 2009<br />

Hausmüllentsorgung - MGB 60-240<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> (außer Straße Zur Rehwiese) + Mehrow<br />

01.07., 22.07., 12.08., 02.09., 23.09., 14.10., 04.11., 25.11., 16.12.<br />

Ortsteil Blumberg + Lindenberg<br />

03.07., 24.07., 14.08., 04.09., 25.09., 16.10., 06.11., 27.11., 18.12.<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> (nur Straße Zur Rehwiese) + Eiche<br />

26.06., 17.07., 07.08., 28.08., 18.09., 09.10., 30.10., 20.11., 11.12.<br />

Restabfall MBG 1.100<br />

Alle Ortsteile (außer OT <strong>Ahrensfelde</strong> Str. Zur Rehwiese)<br />

- wöchentliche Leerung<br />

22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08.,<br />

24.08., 31.08., 07.09., 14.09., 21.09., 28.09., 05.10., 12.10., 19.10.,<br />

26.10., 02.11., 09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12., 14.12., Sa<br />

19.12., 28.12.<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> (außer Str. Zur Rehwiese) + Eiche + Mehrow<br />

(14 tägliche Leerung)<br />

22.06., 06.07., 20.07., 03.08., 17.08., 31.08., 14.09., 28.09., 12.10.,<br />

26.10., 09.11., 23.11., 07.12., Sa 19.12.<br />

Ortsteil Blumberg + Lindenberg (14 tägliche Leerung)<br />

29.06., 13.07., 27.07., 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10.,<br />

02.11., 16.11., 30.11., 14.12., 28.12.<br />

Gelbe Säcke<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> (mit Zur Rehwiese) , Ortsteil Blumberg (ohne<br />

Elisenau), Ortsteil Eiche, Ortsteil Mehrow<br />

03.07., 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., 11.09., 25.09., 09.10., 23.10.,<br />

06.11., 20.11., 04.12., 18.12.<br />

Ortsteil Blumberg (nur Elisenau)<br />

24.06., 08.07., 22.07., 05.08., 19.08., 02.09., 16.09., 30.09., 14.10.,<br />

28.10., 11.11., 25.11., 09.12., Di 22.12.<br />

Ortsteil Lindenberg<br />

29.06., 13.07., 27.07., 10.08., 24.08., 07.09., 21.09., 05.10., 19.10.,<br />

02.11., 16.11., 30.11., 14.12., 28.12.<br />

Altpapier und Kartonage<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> + Straße Zur Rehwiese<br />

25.06., 23.07., 20.08., 17.09., 15.10., 12.11., 10.12.<br />

Ortsteil Blumberg (ohne Elisenau) + Ortsteil Lindenberg<br />

08.07., 05.08., 02.09., 30.09., 28.10., 25.11., Di 22.12.<br />

Ortsteil Blumberg (nur Elisenau)<br />

18.06., 16.07., 13.08., 10.09., 08.10., 05.11., 03.12., 31.12.<br />

Ortsteil Eiche + Ortsteil Mehrow<br />

03.07., 31.07., 28.08., 25.09., 23.10., 20.11., 18.12.


Inform. der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite 4<br />

Sitzungstermine der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

und der Ausschüsse der<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

jeden 3. Montag im Monat<br />

im Rathaus, Lindenberger Str. 1, Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Beginn um 19:00 Uhr<br />

Hauptausschuss<br />

jeden 1. Montag im Monat<br />

im Rathaus, Lindenberger Str. 1, Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ausschuss für Wirtschaft, Bauwesen, Umwelt und Natur<br />

jeden 2. Dienstag im Monat<br />

im Rathaus, Lindenberger Str. 1, Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ausschuss für Finanzen<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

im Rathaus, Lindenberger Str. 1, Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ausschuss für Soziales und Kultur<br />

jeden 2. Montag im Monat<br />

Näheres siehe Bekanntmachungskästen<br />

Sitzungstermine der Ortsbeiräte<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> - jeden 4. Montag im Monat<br />

im Rathaus, Lindenberger Str. 1, Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ortsteil Blumberg - jeden 3. Dienstag im Monat<br />

im Feuerwehrgebäude Berliner Str. 24, Ortsteil Blumberg<br />

Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ortsteil Eiche - jeden 2. Mittwoch im Monat,<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Eiche, <strong>Ahrensfelde</strong>r Ch. 35, Ortsteil Eiche<br />

Beginn um 19:00 Uhr<br />

Ortsteil Lindenberg - jeden 4. Donnerstag im Monat,<br />

im Ortszentrum K.-Marx-Str. 34, Ortsteil Lindenberg<br />

Beginn um 19:00 Uhr<br />

Hinweis zur Veröffentlichung der Sitzungstermine und<br />

der Tagesordnungen<br />

Aus verschiedenen Gründen können die im Amtsblatt angekündigten<br />

Sitzungstermine geändert werden. Wir bitten deshalb die Aushänge<br />

in den Bekanntmachungskästen zu beachten, da diese stets<br />

die aktuellen Termine ausweisen.<br />

Außerdem werden die aktuellen Tagesordnungen, Sitzungstermine<br />

und Sitzungsorte der einzelnen Sitzungen ins Internet gestellt.<br />

Internetadresse: www.gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Sie finden diese unter Ratsinformationen.<br />

Diese Veröffentlichungen haben nur informativen und keinen<br />

rechtlichen Charakter.<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung wird die Tagesordnung 7 Tage<br />

vor dem Sitzungstermin und für die Ausschuss- und Ortsbeiratssitzungen<br />

jeweils 3 Tage vor dem Sitzungstermin ins Internet gestellt.


Seite 5 • 16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Inform. der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Beschlüsse der <strong>Gemeinde</strong>vertretung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> hat in ihrer<br />

öffentlichen Sitzung am 18.05.2009 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss Nr.: 2009/05/01<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> bestätigt die Tagesordnung<br />

der Sitzung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung am 18.05.2009.<br />

Beschluss Nr.: 2009/05/02<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> bestätigt den<br />

öffentlichen <strong>Teil</strong> der Niederschrift der <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung vom<br />

20.04.2009.<br />

Beschluss Nr.: 2009/05/03<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt, das Bauvorhaben<br />

„Energetische Sanierung des Altbaus der Grundschule Blumberg“<br />

im Rahmen des Konjunkturprogramms II des Bundes unter den<br />

Prämissen des Modernisierungs- und Sanierungskonzeptes zu realisieren.<br />

Beschluss Nr.: 2009/05/04<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt die<br />

Bestätigung der außerplanmäßigen Ausgabe für die Realisierung des<br />

Bauvorhabens „Energetische Sanierung des Altsbaus der Grundschule<br />

Blumberg“ in Höhe von 68.250,00 €.<br />

Beschluss Nr.: 2009/05/05<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt das Ingenieurbüro<br />

Bernau (IBB) mit der Planung und Baubetreuung der „Energetischen<br />

Sanierung“ der Grundschule Blumberg Haus 1, Leistungsphase<br />

1 – 9 zu beauftragen.<br />

Beschluss Nr.: 2009/05/06<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> stimmt der Vergabe<br />

von Bauleistungen für den Straßenbau Alte Schulstraße im OT Lindenberg<br />

an die Firma Angermünder Straßen- und Tiefbau GmbH zu.<br />

Beschluss Nr.: 2009/05/07<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> stimmt der Vergabe<br />

von Bauleistungen für den Gehwegbau Wartenberger Straße im OT Lindenberg<br />

an die Firma Burghard Wolter Bauunternehmung GmbH zu.<br />

Beschluss Nr.: 2009/05/08<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt, das Ingenieurbüro<br />

Dr.-Ing. Formazin & Partner mit der Erarbeitung der Planungsgrundlagen<br />

(Leistungsphase 2-4 HOAI) zur Sanierung des Vereinshauses<br />

auf dem Sportplatz <strong>Ahrensfelde</strong> zu beauftragen.<br />

Die Planungsunterlagen sind in der Form auszuarbeiten, dass sie den Kriterien<br />

zur Umsetzung des Zukunftsinvestitionsgesetzes (Konjunkturprogramm<br />

II des Bundes) entsprechen.<br />

Beschluss Nr.: 2009/05/09<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt die Harmonisierung<br />

der bestehenden Konzessionsverträge Gas. Die fünf derzeit<br />

bestehenden Konzessionsverträge sollen einheitlich zum 03.06.2011<br />

auslaufen.<br />

II. nichtöffentlicher <strong>Teil</strong><br />

Beschluss Nr.: 2009/05/10<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> bestätigt den nichtöffentlichen<br />

<strong>Teil</strong> der Niederschrift der <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung vom<br />

20.04.2009.<br />

Beschluss Nr.: 2009/05/11<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>vertretung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt die Erteilung<br />

des Zuschlags für die Beschaffung von zwei Löschgruppenfahrzeugen<br />

LF 10/6 auf Fahrgestell Mercedes-Benz für die Freiwillige Feuerwehr<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong>.<br />

Beschlüsse des Hauptausschusses der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Der Hauptausschuss der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> hat in seiner öffentlichen<br />

Sitzung am 04.05.2009 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss Nr.: HA2009/05/01<br />

Die Mitglieder des Hauptausschusses der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> bestätigen<br />

den öffentlichen <strong>Teil</strong> der Niederschrift der Hauptausschusssitzung<br />

vom 02.03.2009.<br />

Beschluss Nr.: HA2009/05/02<br />

Der Hauptausschuss der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beschließt die Auftragsvergabe<br />

zur Gewässerunterhaltung zur Wiederherstellung des früheren<br />

Grabenverlaufs des Schlossparkgrabens mit der Gewässernummer<br />

121311.<br />

nichtöffentlicher <strong>Teil</strong><br />

Beschluss Nr.: HA2009/05/03<br />

Die Mitglieder des Hauptausschusses der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> bestätigen<br />

den nichtöffentlichen <strong>Teil</strong> der Niederschrift der Hauptausschusssitzung<br />

vom 02.03.2009.<br />

Beschluss Nr.: HA2009/05/04<br />

Die Mitglieder des Hauptausschusses der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

beschließen die Auftragsvergabe für den Kauf neuer Servertechnik für<br />

das Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong>.<br />

Kinder- und Jugendsprechstunde<br />

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

auch im Juni 2009 werde ich für die Kinder und Jugendlichen aus<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> wieder eine Sprechstunde abhalten:<br />

Für Schülerinnen und Schüler am<br />

Montag, dem 15. Juni 2009<br />

in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

in der Grundschule „Friedrich von Canitz“,<br />

im Ortsteil Blumberg, Schulstraße 10,<br />

Konferenzraum<br />

Für alle Hortkinder am<br />

Mittwoch, dem 24.06.2009<br />

in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

im Ortsteil Blumberg, Schloßgelände,<br />

Hort<br />

Im Juli und August werden keine Sprechstunden stattfinden.<br />

Die nächste Sprechstunde findet dann wieder im September statt.<br />

Die Termine und Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Wilfried Gehrke<br />

Bürgermeister


Inform. der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite 6<br />

Informationen vom Bürgermeister<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

auch in diesem Jahr hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> bezüglich<br />

baulicher Maßnahmen wieder eine Menge vor.<br />

Trotz der derzeit allgemein schlechten wirtschaftlichen Lage<br />

können wir eine Reihe von Bauvorhaben realisieren, die ich Ihnen<br />

im Folgenden kurz darstellen möchte.<br />

Alle Ortsteile sind durch die Entscheidungen der <strong>Gemeinde</strong>vertreter<br />

bedacht worden, so dass eine gleichmäßige Entwicklung<br />

gesichert bleibt.<br />

Auf eines möchte ich an dieser Stelle gesondert hinweisen. Im<br />

Rahmen des Konjunkturprogramms II der Bundesregierung<br />

können zwei Projekte in unserer <strong>Gemeinde</strong> realisiert werden.<br />

• energetische Sanierung des Sportlerheimes in <strong>Ahrensfelde</strong><br />

• energetische Sanierung des Altbaus der Grundschule in Blumberg<br />

Hier nun die Aufstellung der einzelnen Vorhaben in den Ortsteilen<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Ihr Wilfried Gehrke<br />

Jahresübersicht / aktueller Bautenstand<br />

gemeindlicher Bauvorhaben 2009<br />

Stand: 27.05.2009<br />

OT <strong>Ahrensfelde</strong><br />

* Um- / Ausbau Jugendclub Gesamtkosten: 100.000,- €<br />

- Baugenehmigung / Nutzungsänderung am 04.08.2008 erteilt<br />

- abgestimmtes Nutzungskonzept (Treffpunkt- und Begegnungsraum,<br />

Durchgangszimmer, PC-Raum, Küche, Rückzugsraum,<br />

Außenanlage)<br />

- Baubeginn: 01.10.2008<br />

- zurzeit Gewerk Tischler / Maler planmäßig<br />

* Ausbau der Rosenstraße / Bernhard-Lichtenberg-Straße<br />

Gesamtkosten: 187.000,- €<br />

- Planungsauftrag an Ingenieurbüro INFRAPLAN Brandenburg<br />

ausgelöst<br />

- Anwohnerinformationsveranstaltung am 17.03.2009 durchgeführt<br />

- Beschluss Bauprogramm durch <strong>Gemeinde</strong>vertretung am<br />

20.04.2009<br />

- Ziel: Bauausführung August 2009 – November 2009<br />

* Bauantrag Kunstrasenplatz Sportplatz<br />

- Abschluss Ingenieurvertrag mit Planungsbüro Schwabe,<br />

Oranienburg, zur Erarbeitung der Genehmigungsplanung<br />

- Erstellung schalltechnischer Bericht über die Schallimmission<br />

ausgehend von der gesamten Sportanlage durch das Büro<br />

KÖTTER Beratende Ingenieure Berlin<br />

- Erstellung eines Berichtes über die Auswirkungen der Lichtimmissionen<br />

der Flutlichtanlage beauftragt<br />

- Bauantrag am 14.05.2009 eingereicht<br />

* Wiederherstellung der Bankette entlang der Lindenberger Straße /<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Straße Baukosten: ca. 40.000,- €<br />

- Bauausführung erfolgte durch die Firma Mainka zwischen<br />

01.04.2009 und 17.04.2009<br />

* Instandsetzung der Wegebeziehungen im Großen <strong>Ahrensfelde</strong>r<br />

Dreieck Gesamtkosten: 7.000,- €<br />

- Bauausführung durch die Regionalpark Service Agentur<br />

zwischen 15.04.09 und 02.05.09 zunächst für die Wege Sonnen-<br />

winkel bis Lindenberger Straße, von Brücke Wuhlegrund zum<br />

Sonnenwinkel und vom Apfelsteig zum Alten Kiesberg<br />

* Energetische Sanierung des Sportlerheims auf dem Sportplatz an der<br />

Ulmenallee Kosten: 315.000,- €<br />

Gesamtkosten für den Bau: 750.000,- €<br />

- Realisierung des Vorhabens im Rahmen des Konjunkturprogramms<br />

II des Bundes<br />

- Beschluss zum Abschluss Ingenieurvertrag mit dem Planungsbüro<br />

Dr. Formazin & Partner in der <strong>Gemeinde</strong>vertretung Ahrens-<br />

felde am 18.05.2009 -<br />

- zurzeit Vorbereitung Bauantrag<br />

* vorbereitende Planung zur weiteren Gestaltung der Ortsmitte<br />

(Rathausplatz) Planungskosten: 60.000,- €<br />

- Einstellung von Haushaltsmitteln zur vorbereitenden Planung in<br />

2009<br />

- erste Diskussion zur weiteren baulichen Ausgestaltung des<br />

Platzes in der Sitzung des Ortsbeirates am 25.05.2009, Wiedervorlage<br />

in der Sitzung am 22.06.2009<br />

OT Blumberg<br />

* Neubau Haltepunkt „Blumberg-Rehhahn“<br />

Gesamtkosten: 400.000,- €<br />

- Fördermittel (Land / Kreis) für die Umsetzung des Vorhabens<br />

beantragt<br />

- Plangenehmigung durch das Eisenbahnbundesamt am 26.02.2008<br />

erteilt<br />

- zurzeit laufen noch Abstimmungen zwischen Ministerium Infra-<br />

struktur und Raumordnung und DB AG -<br />

* Straßenbau / Erneuerung Straßenbeleuchtung Gutshof<br />

Gesamtkosten: 260.000,- €<br />

- Abschluss Ingenieurvertrag mit der H & W Ingenieurgesellschaft<br />

bzw. EPB Böhmert<br />

- Anwohnerinformationsveranstaltung am 12.03.2009<br />

- Beschluss Bauprogramm am 20.04.2009 durch die <strong>Gemeinde</strong>ver-<br />

tretung <strong>Ahrensfelde</strong><br />

- öffentliche Ausschreibung des Bauvorhabens<br />

- Bauausführung zwischen August 2009 und November 2009<br />

* Gehwegbau entlang der Birkholzer Straße / Erneuerung der Straßenbeleuchtung<br />

Gesamtkosten: 300.000,- €<br />

- Abschluss Ingenieurvertrag mit der H & W Ingenieurgesellschaft<br />

bzw. EPB Böhmert<br />

- Anwohnerinformationsveranstaltung am 12.03.2009<br />

- Beschluss Bauprogramm am 20.04.2009 durch die <strong>Gemeinde</strong>ver-<br />

tretung <strong>Ahrensfelde</strong><br />

- bisher konnte keine Klärung hinsichtlich der Kostenteilung für<br />

die Leistungen des zwingend erforderlichen Regenwasserkanals<br />

mit dem Landesbetrieb Straßenwesen erzielt werden<br />

- öffentliche Ausschreibung des Bauvorhaben / Erarbeitung Bauab-<br />

laufplan erst nach Klärung möglich<br />

* Erweiterungsbau Grundschule Blumberg / Neubau Turnhalle<br />

Gesamtkosten: 5,30 Mio. €<br />

- Abschluss Ingenieurverträge mit IBB Bernau, Dr. Formazin &<br />

Partner, Ingenieurbüro für Haustechnik Sander<br />

- Baugenehmigung am 06.04.2009 beantragt<br />

- zurzeit Abriss der vorhandenen baulichen Anlagen durch die Fa.<br />

Maaß Transport & Dienstleistungen GmbH Schorfheide<br />

- Ziel: Baudurchführung 07 / 2009 bis 12 / 2010<br />

* Energetische Sanierung des Altbaus der Grundschule Blumberg<br />

Gesamtkosten: 455.000,- €<br />

- Realisierung des Vorhabens im Rahmen des Konjunkturpro-<br />

gramms II des Bundes<br />

- Bestätigung des Bauprogramms durch die <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

am 18.05.2009 - Baudurchführung beginnend in den Sommerferien<br />

2009


Seite 7 • 16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Inform. der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

OT Eiche<br />

* Erweiterungsbau Kita Eiche Gesamtkosten: 1,60 Mio. €<br />

- Änderungsverfahren zum B-Plan „<strong>Gemeinde</strong>zentrum Eiche“<br />

erforderlich<br />

- Fördermittelantrag an die ILB Brandenburg über Landkreis Bar-<br />

nim eingereicht<br />

- Abschluss Ingenieurverträge mit IBB Bernau, EPB Böhmert, H & W<br />

Ingenieurgesellschaft sowie Ingenieurbüro für Baustatik Frammers-<br />

berger<br />

- Zielstellung: Satzungsbeschluss durch die <strong>Gemeinde</strong>vertretung im<br />

Juni 2009<br />

- Bauantrag am 12.05.2009 eingereicht<br />

- geplante Baudurchführung zwischen August 2009 und August 2010<br />

* Sanierung Regenwasserkanal „In den Wörden“<br />

Gesamtkosten: 137.000,- €<br />

- Abschluss Ingenieurvertrag mit der H & W Ingenieurgesellschaft<br />

- Erarbeitung der Ausführungsplanung bis Ende Juni 2009<br />

- geplante Bauausführung zwischen 24.08.2009 und 15.11.2009<br />

* Sanierung Kriegerdenkmal auf dem Dorfanger<br />

Gesamtkosten: 35.000,- €<br />

- Bauausführung durch den Steinmetzbetrieb Bodo Fischer, Berlin<br />

- Wiederaufnahme der Arbeiten am 06.04.2009<br />

- Verschiebung der Fertigstellung bis 30.06.2009<br />

OT Lindenberg<br />

* Erneuerung Gehweg entlang der Wartenberger Straße<br />

Gesamtkosten: 90.000,- €<br />

- Abschluss Ingenieurvertrag mit H & W Ingenieurgesellschaft<br />

- Anwohnerinformationsveranstaltung am 26.03.2009 erfolgt<br />

- Beschluss Bauprogramm in <strong>Gemeinde</strong>vertretung am 20.04.2009<br />

- öffentliche Ausschreibung erfolgt – Beschluss Auftragsvergabe am<br />

18.05.2009<br />

- geplante Bauausführung zwischen 20.07.2009 und 30.09.2009<br />

* Ausbau der Alten Schulstraße Gesamtkosten: 400.000,- €<br />

- Abschluss Ingenieurvertrag mit H & W Ingenieurgesellschaft<br />

- Anwohnerinformationsveranstaltung am 26.03.2009 erfolgt<br />

- Beschluss Bauprogramm in <strong>Gemeinde</strong>vertretung am 20.04.2009<br />

- öffentliche Ausschreibung erfolgt – Beschluss Auftragsvergabe am<br />

18.05.2009<br />

- geplante Bauausführung zwischen Mitte Juni 2009 und Ende<br />

Oktober 2009<br />

* Neubau Jugendclub Gesamtkosten: 130.000,- €<br />

- Vorstellung / Beratung des ersten Planungskonzeptes in Sitzung<br />

des Ortsbeirates Lindenberg am 25.06.2009<br />

OT Mehrow<br />

* Neubau Gehweg sowie Erneuerung der Straßenbeleuchtung entlang<br />

der Mehrower Dorfstraße Gesamtkosten: 150.000,- €<br />

- Ausführung: Fa. Angermünder Straßen- und Tiefbau GmbH /<br />

Elektro Seehawer Werneuchen<br />

- Realisierung zwischen Mitte 09 / 2008 und 12 / 2008 – Restleis-<br />

tungen erfolgten bis 17.04.2009<br />

- Abnahme Straßenbeleuchtung am 08.04.2009<br />

- Abnahme Gehwegbau am 12.05.2009<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> führt seit über einem Jahr die Kassengeschäfte<br />

nach den Vorschriften der Doppelten Buchführung (Doppik)<br />

und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt als weitere Unterstützung<br />

für den Fachdienst Finanzangelegenheiten eine/n Mitarbeiterin/<br />

Mitarbeiter.<br />

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden.<br />

Aufgaben:<br />

Vorgesehen ist zunächst ein Einsatz in der <strong>Gemeinde</strong>kasse mit den<br />

dort üblicherweise anfallenden Arbeiten, insbesondere die Abwicklung<br />

des Zahlungsverkehrs, die Ist-Buchung der Einnahmen und<br />

Ausgaben, das Bearbeiten der Verwahrgelder und Vorschüsse, das<br />

Forderungsmanagement sowie das Erstellen der Tages-, Wochen-<br />

und Jahresabschlüsse. Vorgesehen ist ferner die Mitarbeit bei der<br />

Aufstellung des Haushalts.<br />

Anforderungen:<br />

- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung<br />

- fundierte Kenntnisse des Haushaltsrechtes bzw. der kaufmännischen<br />

Buchhaltung<br />

- sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen (MS Office); besonders<br />

gewünscht sind Kenntnisse der Haushaltssoftware H&H-HKR-pro<br />

Doppik<br />

persönliche Kompetenz:<br />

- Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit<br />

und Teamfähigkeit<br />

- korrektes und freundliches Auftreten<br />

- motiviertes und engagiertes Arbeiten<br />

Die Vergütung erfolgt nach TVöD.<br />

Bei gleicher fachlicher Eignung werden anerkannte schwerbehinderte<br />

Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind<br />

ausdrücklich erwünscht.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte innerhalb der<br />

Bewerbungsfrist an die nachfolgende Anschrift oder per E-Mail an:<br />

h.j.schulz@gemeinde-ahrensfelde.de.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Fachbereich I<br />

Fachbereichsleiter Herrn Schulz<br />

Lindenberger Straße 1<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2009.<br />

Information über die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> erhalten Sie über www.<br />

ahrensfelde.de.<br />

Auslagen für die Bewerbung sowie Fahrkosten für die <strong>Teil</strong>nahme an<br />

einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.<br />

Förderung der Vereins- und Kulturarbeit<br />

Im Jahr 2009 ist Halbzeit und somit geht es an die Planung 2010.<br />

Damit unsere Vereins- und Kulturarbeit auch im nächsten Jahr wieder<br />

umfangreich durchgeführt werden kann, möchte ich an den 30.06.2009<br />

als Stichtag für die nächste Haushaltsplanung erinnern.<br />

Anträge, die nach diesem Termin eingehen, können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Gleichzeitig möchte ich daran erinnern, dass die eingestellten Mittel für<br />

2009 abgefordert werden können.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau St. Schmidt vom Fachdienst II.1 unter<br />

der Tel. 030 / 936900162 zur Verfügung.<br />

St. Schmidt<br />

Fachdienst II.1


Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> für 2009<br />

Inform. VERANSTALTUNGSPLAN der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite • Seite 8 8<br />

Fachdienst II.1 Ordnungsangelegenheiten<br />

Bearbeiterin: Frau St. Schmidt, Tel: 030 / 93 69 00 - 162, Fax: 030 / 93 69 00 - 69, st.schmidt@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Datum bis Ortsteil Verein Veranstaltung Ort<br />

KULTUR<br />

jeden 3. Dienstag 14.00 Uhr Blumberg Blumberger Kulturverein von Canitz e.V. Spielnachmittag<br />

jeden Mittwoch 19.30 Uhr - 21.00 Uhr Blumberg Chorgemeinschaft Blumberg e.V. Chorprobe <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

dienstags 14-tägig im Wechsel Eiche Ortsbeirat Eiche Spielnachmittag und Bastelgruppe für Senioren<br />

jeden Mittwoch 18.00 Uhr Eiche Bürgerverein Eiche e.V. Chor <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

dienstags 19.30 Uhr Lindenberg Poker-Stammtisch Lindenberger Krug<br />

jeden 2. Dienstag 14.00 Uhr Lindenberg Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. Spiele-Nachmittag Siedlerhaus<br />

jeden Mittwoch 18.00 Uhr Lindenberg Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. Französisch für Anfänger<br />

alle 14 Tage montags 18.30 Uhr Lindenberg Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. Malkurs mit Acrylfarben<br />

jeden 2. Mittwoch Mehrow Ortsteil Mehrow Seniorennachmittag<br />

17.06.2009 14.00 Uhr <strong>Ahrensfelde</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> <strong>Gemeinde</strong>seniorennachmittag<br />

19.06.2009 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Blumberg Kita Blumberg Sommerfest Schloßgelände<br />

19.06.2009 Blumberg Volkssolidarität Ortsgruppe Blumberg Ausflug Landesgartenschau in Oranienburg<br />

19.06.2009 19.00 Uhr Lindenberg Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. Festsitzung „ 80 Jahre SG Neu-Lindenberg 1929 e.V.“<br />

20.06.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> Siedlergemeinschaft <strong>Ahrensfelde</strong> e.V. Bus-Tagesfahrt<br />

20.06.2009 21.06.2009 Blumberg Freiwillige Feuerwehr Blumberg + Barnimer Feldmark e.V. Dorffest mit Nacht der Feuerwehren + 9. Regionalparkfest Schloßgelände<br />

20.06.2009 12.00 Uhr Lindenberg Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. Sommerfest am Siedlerhaus<br />

21.06.2009 Blumberg Blumberger Kulturverein von Canitz e.V. Klassisches Konzert des Kammerchors „Ad Libitum“ aus Berlin Dorfkirche Blumberg<br />

24.06.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> AG Senioren Seniorennachmittag<br />

24.06.2009 Blumberg Volkssolidarität Ortsgruppe Blumberg Seniorenkaffeenachmittag<br />

26.06.2009 Mehrow Ortschronist Mehrower Geschichtsstunde<br />

27.06.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> AG Kultur Sport- und Kinderfest mit SV 1908 „Grün-Weiss“ <strong>Ahrensfelde</strong> e.V.<br />

28.06.2009 14.00 Uhr <strong>Ahrensfelde</strong> Evangelische Kirchengemeinde <strong>Ahrensfelde</strong>/Mehrow Familiengottesdienst und <strong>Gemeinde</strong>fest<br />

04.07.2009 10.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> und Stadt Werneuchen, Jugendkoordinatorin M.u.H.S. - Sportevent für Jugendliche Jugendtreff Werneuchen<br />

05.07.2009 Blumberg Blumberger Kulturverein von Canitz e.V. Geistliches Konzert (Schütz, Bach und Elisabeth Jacquete de la Guerre) Dorfkirche Blumberg<br />

07.07.2009 Blumberg Volkssolidarität Ortsgruppe Blumberg Busfahrt zur BUGA in Schwerin<br />

10.07.2009 Eiche Sommerfest<br />

11.07.2009 Blumberg Blumberger Kulturverein von Canitz e.V. Lesung mit Musik, Hartmut Moreike liest aus seinen Büchern, dazu erklingt das Bajan<br />

12.07.2009 23.08.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> Evangelische Kirchengemeinde <strong>Ahrensfelde</strong>/Mehrow offene Kirche / Ausstellung<br />

12.07.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> Evangelische Kirchengemeinde <strong>Ahrensfelde</strong>/Mehrow Ausstellungseröffnung<br />

13.07.2009 Blumberg Reiterhof Blumberg e.V. Vereinsfahrt in die Lüneburger Heide - Soltau Park<br />

20.07.2009 Blumberg Volkssolidarität Ortsgruppe Blumberg Busfahrt zur Therme in den Spreewald<br />

29.07.2009 Blumberg Volkssolidarität Ortsgruppe Blumberg Seniorenkaffeenachmittag<br />

25.07.2009 01.08.2009 <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Jugendlager Jugendfeuerwehr


Seite Seite 9 9 • • 16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> VERANSTALTUNGSPLAN<br />

Inform. der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Veranstaltungskalender der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> für 2009<br />

(Fortsetzung)<br />

Datum bis Ortsteil Verein Veranstaltung Ort<br />

SPORT<br />

jeden Mittwoch 9.30 Uhr -10.30 Uhr <strong>Ahrensfelde</strong> SV 1908 „Grün-Weiss“ <strong>Ahrensfelde</strong> e.V. Seniorensport Rathaus<br />

jeden Mittwoch 11.00 Uhr - 12.00 Uhr <strong>Ahrensfelde</strong> DRK Reha-Seniorensport Rathaus<br />

jeden Donnerstag Blumberg Volkssolidarität Ortsgruppe Blumberg Seniorengymnastik Sporthalle Blumberg<br />

jeden Mittwoch 12.30 Uhr - 13.30 Uhr Eiche DRK Reha-Seniorensport <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

jeden Mittwoch 16.00 Uhr Lindenberg SG Lindenberg e.V. Jugendtraining Kegelbahn<br />

jeden Mittwoch 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Lindenberg Qi Gong Ortszentrum Lindenberg<br />

jeden Mittwoch und Freitag 18.00 Uhr Lindenberg SG Lindenberg e.V. Training Kegeln Kegelbahn<br />

alle 14 Tage freitags 19.00 Uhr Lindenberg Siedlergemeinschaft Neu-Lindenberg 1929 e.V. Treff der Line Dancer<br />

dienstags 18.00 Uhr + 19.00 Uhr Mehrow Mehrower Varietè e.V. Seniorensport und Frauensport <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

17.06.2009 19.30 Uhr <strong>Ahrensfelde</strong> Schützenverein <strong>Ahrensfelde</strong> von 1993 e.V. Halbjahresversammlung<br />

20.06.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> Abteilung Turnen 9. Niederbarnim Meisterschaft - Wettkampfhöhepunkt des Jahres Zepernick<br />

21.06.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> Hundesportverein <strong>Ahrensfelde</strong> e.V. Mitgliederversammlung<br />

04.07.2009 9.00 Uhr <strong>Ahrensfelde</strong> Schützenverein <strong>Ahrensfelde</strong> von 1993 e.V. Landesmeisterschaften Frankfurt/Oder<br />

04.07.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> Hundesportverein <strong>Ahrensfelde</strong> e.V. Verbandsmeisterschaft Obedience<br />

04.07.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> SV 1908 „Grün-Weiss“ <strong>Ahrensfelde</strong> e.V. Benefizturnier Brunow Volleyball<br />

04.07.2009 10.00 Uhr Eiche Bürgerverein Eiche e.V. 8. Fußballturnier Eiche 2009<br />

05.07.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> Hundesportverein <strong>Ahrensfelde</strong> e.V. Offene Prüfung Obedience<br />

11.07.2009 12.07.2009 10.00 Uhr <strong>Ahrensfelde</strong> MC <strong>Ahrensfelde</strong> e.V. Jürgen-Sommer-Cup<br />

11.07.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> Abteilung Volleyball Gaudi-Volleyball-Turnier<br />

11.07.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> in Bewegung Gelände der Bundespolizei Abteilung Blumberg<br />

15.07.2009 19.00 Uhr<br />

ab 17.30 Uhr <strong>Ahrensfelde</strong> SV 1908 „Grün-Weiss“ <strong>Ahrensfelde</strong> e.V. Testspiel Grün-Weiß <strong>Ahrensfelde</strong> - BFC Dynamo<br />

- Vorspiel der F-Junioren“<br />

17.07.2009 19.07.2009 <strong>Ahrensfelde</strong> Abteilung Turnen voraussichtlich <strong>Teil</strong>nahme am 1. Landesturnfest Brandenburg Oranienburg<br />

20.07.2009 25.07.2009 Blumberg Reiterhof Blumberg e.V. Reiterferien<br />

27.07.2009 01.08.2009 Blumberg Reiterhof Blumberg e.V. Reiterferien<br />

Information zur beabsichtigten<br />

europaweiten AusschreibungStraßenreinigung<br />

und Laubentsorgung,<br />

Winterdienst und Grünanlagenpflege<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ahrensfelde</strong><br />

Sehr geehrte Handwerks- bzw. Dienstleistungsbetriebe,<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> beabsichtigt in den<br />

nächsten Tagen eine europaweite Ausschreibung<br />

nach VOL (A) für die Bereiche<br />

- Straßenreinigung und Laubentsorgung<br />

- Winterdienst<br />

- Grünanlagenpflege vorzunehmen.<br />

Bitte informieren Sie sich dazu unter https://<br />

vergabemarktplatz.brandenburg.de.<br />

Fachgebiet Infrastruktur und Umwelt


Inform. der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite 10<br />

Anlage zum Kehrplan<br />

Straßenreinigungssatzung ab November 2008<br />

Kehrplan als Anlage zur Straßenreinigungssatzung 2008<br />

Regelungen zum Kehrplan:<br />

1. Die Straßenreinigung wird auf der Grundlage der Satzung über die<br />

Straßenreinigung und den Winterdienst und die Laubentsorgung in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> in der jeweils gültigen Fassung durchgeführt.<br />

2. Der Kehrplan wird ausgesetzt:<br />

- in den Wintermonaten November bis März bei winterlichen Wetterverhältnissen<br />

(Straßenwinterdienst)<br />

- bei extremen Niederschlägen u. a. Wetterunbilden<br />

- bei Straßenbauarbeiten<br />

3. Fällt der Reinigungstermin auf einen Feiertag oder aus unter Punkt 2<br />

genannten Gründen aus, wird die Reinigung am nächsten Tag bzw. am<br />

Straßenreinigung OT <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Straßen Juli 2009<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Dreieck 06.07.09<br />

August-Bebel-Straße 06.07.09<br />

Bahnstraße (ausgebauter <strong>Teil</strong>) 06.07.09<br />

Bernhard-Lichtenberg-Straße 07.07.09<br />

Clara-Zetkin-Straße 07.07.09<br />

Dorfstraße 06.07.09<br />

Ernst-Thälmann-Straße 06.07.09<br />

Fasanenstraße 06.07.09<br />

Feldstraße 07.07.09<br />

Friedenstraße(v.E.-Thälmann- 07.07.09<br />

Geschwister-Scholl-Straße 07.07.09<br />

Heinestraße 07.07.09<br />

Herderstraße 07.07.09<br />

Kirschenallee 06.07.09<br />

Kutschersteig 07.07.09<br />

Lessingstraße 07.07.09<br />

Lindenberger Straße 06.07.09<br />

Mehrower Straße 06.07.09<br />

Neuer Schwanebecker Weg. 06.07.09<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 07.07.09<br />

Schillerstraße 07.07.09<br />

Ulmenallee 07.07.09<br />

Straßenreinigung OT Blumberg<br />

Straßen Juli 2009<br />

Am Bahnhof 13.07.09<br />

Bahnhofstraße 13.07.09<br />

Berliner Platz 13.07.09<br />

Berliner Str.von B158 13.07.09<br />

Birkholzer Straße 13.07.09<br />

Chausseedreieck 13.07.09<br />

Ehrig-Hahn- Straße 13.07.09<br />

Freienwalder Chaussee 13.07.09<br />

Gartenstraße 13.07.09<br />

Grünstraße 13.07.09<br />

Henry-Kruse-Straße 13.07.09<br />

Kleine Bahnhofstraße 13.07.09<br />

Mittelstraße 13.07.09<br />

Mc Donalds-Straße 13.07.09<br />

Möbel-Hübner-Straße 13.07.09<br />

Parkstraße 13.07.09<br />

Schloßstraße 13.07.09<br />

Schulstraße 13.07.09<br />

Zeppelinstraße 13.07.09<br />

Straßenreinigung OT Eiche<br />

Straßen Juli 2009<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Ch.(innerorts) 09.07.09<br />

Ahornzeile 10.07.09<br />

Am Luch 10.07.09<br />

Am Gehrenberg 10.07.09<br />

Am Graben 10.07.09<br />

An der Wiese 10.07.09<br />

Biberstraße 10.07.09<br />

Birkenring 10.07.09<br />

Eichner Chaussee 10.07.09<br />

Eichner Dorfstraße,incl.Buskehre 09.07.09<br />

Eichner Grenzweg 10.07.09<br />

nächsten freien Termin (in der Regel freitags) nachgeholt.<br />

4. Der Kehrplan kann sich erweitern, wenn neu ausgebaute Straßen<br />

durch die <strong>Gemeinde</strong> fertig gestellt bzw. im Rahmen eines Erschließungsvertrages<br />

übernommen werden.<br />

5. Um eine ordnungsgemäße Reinigung der Fahrbahnflächen zu den o.<br />

g. Terminen durchführen zu können möchten wir Sie hiermit um die Freihaltung<br />

der Straßen von Kfz u. ä. zu den entsprechenden Reinigungsterminen<br />

bitten.<br />

Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der beauftragten Straßenreinigungsfirma<br />

Torsten Rahlf GmbH, Mehrower Dorfstraße 1, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong>,<br />

Tel: 033394/ 59852 zur Verfügung.<br />

Eichner Spitze 10.07.09<br />

Gärtnerstraße 10.07.09<br />

Helgolandstraße 10.07.09<br />

Hellersdorfer Weg 10.07.09<br />

Immenweg 10.07.09<br />

In den Wörden 10.07.09<br />

Kirchweg 10.07.09<br />

Landsberger Chaussee 09.07.09<br />

Mehrower Chaussee 09.07.09<br />

Mehrower Weg 09.07.09<br />

Mühlenstraße 10.07.09<br />

Rheinstraße 10.07.09<br />

Ruhrstraße 10.07.09<br />

Saarstraße 10.07.09<br />

Straße der Arbeit 10.07.09<br />

Straße der Einheit 10.07.09<br />

Straße der Freundschaft 10.07.09<br />

Straße der Jugend 10.07.09<br />

Straße des Friedens 10.07.09<br />

Verbindungsweg 09.07.09<br />

Zur Wuhle 10.07.09<br />

Straßenreinigung OT Lindenberg<br />

Straßen Juli 2009<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Straße 08.07.09<br />

Alte Schulstraße 07.07.09<br />

Ambossweg 09.07.09<br />

Asternstraße 09.07.09<br />

Bebelstraße 08.07.09<br />

Bernauer Straße 07.07.09<br />

Birkholzer Allee 08.07.09<br />

Brunhildstraße 09.07.09<br />

Bucher Weg 09.07.09<br />

Dietrichstraße 08.07.09<br />

Glaserwinkel 09.07.09<br />

Gudrunstraße 08.07.09<br />

Guntherstraße 08.07.09<br />

Hagenstraße 08.07.09<br />

Karl-Marx-Straße 07.07.09<br />

Krimhildstraße 08.07.09<br />

Nelkenstraße 08.07.09<br />

Ortwinstraße 09.07.09<br />

Rudolf-Diesel-Straße 09.07.09<br />

Siegfriedstraße 08.07.09<br />

Spenglerstraße 09.07.09<br />

Thälmannstraße 09.07.09<br />

Thomas-Münzer-Straße 08.07.09<br />

Turnerstraße 08.07.09<br />

Volkerstraße 09.07.09<br />

Wartenberger Straße 09.07.09<br />

Straßenreinigung OT Mehrow<br />

Straßen Juli 2009<br />

Altlandsberger Weg 14.07.09<br />

Hönower Weg 14.07.09<br />

Hönwer Straße 14.07.09<br />

Krummenseer Weg bis Trappenf.str 14.07.09<br />

Mehrower Dorfstraße (innerorts) 14.07.09<br />

Robert-Stock-Straße 14.07.09<br />

Trappenfelder Straße 14.07.09


Seite 11 • 16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Inform. der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

39. Seefelder Skatmeisterschaft ist<br />

Geschichte<br />

Mit dem 17. Turnier wurde am 8. Mai die diesjährige Skatsaison beendet.<br />

Im Durchschnitt 49 <strong>Teil</strong>nehmer pro Spieltag aus dem Barnim, Panketal,<br />

Werneuchen, Wandlitz und der Hauptstadt fighteten um Punkte und Prämien<br />

und frönten neben gutem Skatspiel auch der Geselligkeit. Mit Burkhard<br />

Schneidewind hat das Turnier einen würdigen Meister gefunden.<br />

Der Wandlitzer setzte gleich am ersten Spieltag eine Duftmarke mit dem<br />

Tagessieg von 2843 Punkten aus 40 Spielen. Trotz Bedrängnis der Verfolger<br />

schaffte er am Ende einen Schnitt von 2276 Punkten pro Spieltag<br />

für die 10 in die Wertung genommenen Turniere. Das gute Niveau dieser<br />

Veranstaltung unterstreicht die Tatsache, dass noch der auf dem 9. Rang<br />

der Gesamtwertung einkommende Maik Pruschke aus <strong>Ahrensfelde</strong> einen<br />

solchen Schnitt von über 2000 Punkten vorweisen konnte. Die gute Bilanz<br />

der Spieler aus unserer Region wird von Günther Gerlach und Harald<br />

Krönig aus <strong>Ahrensfelde</strong> mit den Plätzen 6 und 7 unterstrichen. Noch sehr<br />

erfreulich ist das Abschneiden von Gerhard Schmidt (Mehrow) und Eberhard<br />

Hesse (<strong>Ahrensfelde</strong>) mit einem Platz unter den Top 20 zu sehen. Die<br />

höchste <strong>Teil</strong>nehmerzahl mit 15 Startern stellten die Hauptstädter, gefolgt<br />

von den <strong>Ahrensfelde</strong>rn (11) und den Seefelder Spielern (7). Die übrigen<br />

Stammspieler kommen aus Mehrow, Wandlitz, Zepernick, Werneuchen,<br />

Schönfeld und Bernau. Der Vorstand des Seefelder Skatvereins e. V. mit<br />

dem Vorsitzenden Detlef Ihden aus Seefeld und Harald Krönig sowie<br />

Rudi Breitfelder aus <strong>Ahrensfelde</strong> war in den letzten Jahren bemüht, die<br />

Attraktivität und damit die Anziehungskraft der Veranstaltung zu erhöhen.<br />

So wurde mit Beschluss der Mitgliedervollversammlung zu Beginn<br />

der Saison 2008/09 die preisliche Tageswertung von Sachpreisen auf<br />

Geldwerte umgestellt. Für die Abschlussveranstaltung mit den Partnern<br />

wird die Kasse des Vereins dahingehend ausgeräumt, dass bis zum 40.<br />

Platz die Spieler mit mindestens 10 Turnierteilnahmen noch eine pekuniäre<br />

Aufmerksamkeit erhalten. Der Rest geht in die Teamwertung, das von<br />

der Gaststätte „Mona“ Seefeld mit viel Liebe hergerichtete Büffet und<br />

Blumen für die Partnerinnen. So startet man gemäß den Richtlinien des<br />

eingetragenen Vereins mit 0 in die neue Saison. Da diese am 4. September<br />

2009 beginnt, wird die Ausschreibung für die neue Spielzeit in der<br />

Ausgabe des Monats August erscheinen.<br />

Einzelwertung Teamwertung<br />

1. Schneidewind 22761 1. Seefelder Asse 86951<br />

2. Hampel 21404 2. Die 4 Kaschuwen 80972<br />

3. Aerts 21358 3. Die 4 Besten 80080<br />

4. Heidrich 21250 4. <strong>Ahrensfelde</strong> 1 79154<br />

5. Ihden,D. 20967 5. Die wilden Füchse 71695<br />

6. Gerlach 20715 6. Mehrower Buben 71607<br />

7. Krönig 20634 7. Piranjas 68615<br />

8. Neuendorf 20354<br />

9. Pruschke 20035<br />

10. Pfützner 19623<br />

R. Breitfelder<br />

Altpapiertonnen der Firma Remondis gehen<br />

in das Sammelsystem des Landkreises<br />

Barnim über<br />

Landkreis Barnim<br />

Bodenschutzamt<br />

SG öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger<br />

Das Bodenschutzamt des Landkreises<br />

Barnim gibt bekannt, dass<br />

nunmehr auch die Altpapiertonnen<br />

der Firma Remondis, die in den vergangenen<br />

Monaten den Haushalten<br />

zur Verfügung gestellt wurden,<br />

ab sofort zum Sammelsystem des<br />

Landkreises Barnim gehören. Ende<br />

vergangenen Jahres waren bereits<br />

die Altpapiertonnen der Firma<br />

ALBA Uckermark in das System<br />

des Landkreises übergegangen.<br />

Die Entleerung dieser Altpapier-<br />

Tonnen erfolgt ab sofort durch den<br />

Vertragspartner des Landkreises,<br />

der Firma Kühl. Die betreffenden<br />

Tonnen werden im Rahmen der<br />

Entsorgung mit dem Wappen des<br />

Landkreises und dem Logo des<br />

Vertragspartners Kühl gekennzeichnet.<br />

Es erfolgt kein Austausch<br />

der Tonnen. Für die Entleerung der<br />

Tonnen sind Fahrzeuge mit der<br />

Aufschrift AWU unterwegs.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger werden<br />

gebeten, die Altpapiertonnen<br />

zukünftig entsprechend dem Tourenplan<br />

Bündelsammlung / Barnimer<br />

Altpapiertonne lt. Abfallkalender<br />

2009 des Landkreises Barnim<br />

zur Entleerung bereitzustellen.<br />

Bodenschutzamt<br />

Landkreis Barnim


Allgemeine Informationen Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite 12<br />

Zeitungsschau<br />

Es stand im Juni vor x Jahrzehnten in der Zeitung ..<br />

Gefunden im Niederbarnimer Kreisblatt von Benedikt Eckelt<br />

(OT Mehrow).<br />

Diese und weitere Zeitungsartikel über die Ortsteile der<br />

jetzigen <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> sind nachzulesen auf<br />

www.mehrow.de unter „Presse“.<br />

17. Juni 1859. Die Mobilmachung von 6 Armee-Corps, darunter das<br />

3. und das Garde-Corps, wird befohlen. Die beurlaubten Mannschaften<br />

werden aufgefordert, sich bei der Landwehrbehörde zu melden.<br />

15. Juni 1879. Am 11. Juni wurde in <strong>Ahrensfelde</strong> die goldene Hochzeit<br />

Sr. Majestät des Kaisers und I. Majestät der Kaiserin durch den<br />

Kriegerverein für <strong>Ahrensfelde</strong> und Umgegend gefeiert. Die <strong>Ahrensfelde</strong>r<br />

Kameraden traten auf dem Appellplatze bei der Friedenseiche<br />

an und marschierten mit Musik und Fahne nach Mehrow, wo sich die<br />

dort wohnenden Kameraden einreihten. Die Schule, geführt durch<br />

Herrn Lehrer Schröder, empfing den Verein mit einem dreifachen<br />

Hurrah und schloß sich dann dem nach dem Lokale des Herrn Zielisch<br />

sich in Bewegung setzenden Festzuge mit eigenen Fahnen an.<br />

9. Juni 1889. Der Theil des Blumberg-Bernauer Weges von dem<br />

Wege nach Blumberg-Hof bis zum Wege nach Elisenau wird wegen<br />

Chaussirungsarbeiten bis auf Weiteres für Fuhrwerke gesperrt.<br />

21. Juni 1889. Der Herr Ober-Präsident hat den bisherigen Amtsvorsteher-Stellvertreter,<br />

Administrator Krüger zu Mehrow zum Amtsvorsteher<br />

und den <strong>Gemeinde</strong>-Vorsteher Haase zu <strong>Ahrensfelde</strong> zum<br />

Amtsvorsteher-Stellvertreter des Amtsbezirks <strong>Ahrensfelde</strong> bestellt.<br />

11. Juni 1909. Der Krieger- und Landwehrverband Lindenberg feiert<br />

sein 25jähriges Stiftungsfest. Der Kaiser hat dem Verein ein Fahnenband<br />

verliehen. Der Kriegerverein hat mit großem Kostenaufwand<br />

einen historischen Festzug arrangiert.<br />

14. Juni 1929. Der Männergesangsverein „Hoffnung“ in Blumberg<br />

begeht das Fest seines 50jährigen Bestehens. Musikalischer Leiter<br />

ist der Lichtenberger Chormeister A. Kösterke.<br />

10. Juni 1939. Der Berliner Ring wird durchlaufend im Uhrzeigersinn<br />

kilometriert. Die vom Berliner Ring nach außen hin abzweigenden<br />

Reichsautobahnlinien werden vom Berliner Ring aus kilometriert.<br />

10. Juni 1939. Das Unfall-Fernsprech-Verzeichnis für <strong>Ahrensfelde</strong>,<br />

Eiche, Mehrow enthält die folgenden Angaben. Amtsvorsteher:<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, Dorfstr. 32; Stellvertreter: <strong>Ahrensfelde</strong>, Bahnstr. 3;<br />

Gendarmerie-Abt.-Kommandant: Gen.-Obermstr. Michalski, Bernau,<br />

Hohesteinstr. 14; Gen.-Hauptw. Wolter, <strong>Ahrensfelde</strong>, Dorfstraße 60;<br />

Gen.-Hauptw. Hirsch, Blumberg; Gen.-Oberw. Maimann, Blumberg;<br />

Unfallhilfsstelle mit Zonenführer: Oberscharführer Max Köcher, Bad<br />

Freienwalde; Ärzte: Dr. Boergen, <strong>Ahrensfelde</strong>, Ulmenallee 41; Dr.<br />

Wedel, Blumberg.<br />

Von Natur aus fit -<br />

Grillen mit frischem Wildbret<br />

Rehsteak oder Wildschweinrippchen<br />

statt Schaschlik und Bratwurst.<br />

Mit den ersten warmen Frühlingsabenden<br />

ist auch die diesjährige<br />

Grillsaison wieder eröffnet. Ein<br />

Anlass für den deutschen Jagdschutz<br />

- Verband einmal auf die<br />

Vorzüge von Wildbret aufmerksam<br />

zu machen. Mit Wildbret wird ausschließlich<br />

Fleisch von heimischen<br />

Wildtieren bezeichnet, die dem<br />

Jagdrecht unterliegen. Dazu gehören<br />

u. a. Rehwild, Rotwild und<br />

Schwarzwild.<br />

Wild ernährt sich ausschließlich<br />

von dem, was die Natur je nach<br />

Jahreszeit bietet. Wildbret ist<br />

fettarm, leicht bekömmlich und<br />

schmeckt vorzüglich. Außerdem<br />

ist es frei von künstlichen Hormonen<br />

und Antibiotika, dafür reich<br />

an Mineralstoffen und den lebens-<br />

Auch wenn die Stiftung „Natur und<br />

Mensch“ nur noch 1,- € je Alt-Handy<br />

erhält, die Aktion geht weiter!<br />

Derzeitiger Spitzenreiter der Aktion<br />

ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> mit<br />

208 Handy`s.<br />

Alle Sammelstellen auf einen Blick<br />

– Stand 12.5.09:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 208<br />

Neigenfind Heizungsbau 151<br />

Sparkasse Eberswalde 149<br />

Stadt Werneuchen 146<br />

Sparkasse Bernau 127<br />

Amt f. Forstwirtschaft Schönebeck<br />

40<br />

AOK 35<br />

Das sind 856 gesammelte Handy`s!<br />

Vielen Dank!<br />

Dies entspricht einem Erlös von<br />

2,845 € (663 Handys x 4 € + 193<br />

Handys x 1 €) zu Gunsten der<br />

Stiftung „natur + mensch“. Dafür<br />

bedanken wir uns bei allen Betei-<br />

wichtigen Omega-3-Fettsäuren.<br />

Wildbret gibt es auch fertig portioniert<br />

z. B. als Steaks, Filet, Koteletts,<br />

Medaillons und Rippchen<br />

oder auch Wildwürstchen. Erhältlich<br />

über Jäger, Forstbetriebe und<br />

bei gut sortierten Fleischern.<br />

Weitere Infos hält der DJV auf seiner<br />

Internetseite unter www.jagdonline.de<br />

unter der Rubrik „Service/Wildküche“<br />

mit einer Liste<br />

von Bezugsadressen bereit. Dort<br />

gibt es auch leicht nachvollziehbare<br />

Rezepte von klassisch über<br />

deftig bis festlich bereit, Natürlich<br />

kostenlos.<br />

Weitere Rezepte, Nährwerttabellen<br />

und Garzeiten sowie Adressen von<br />

Wildbretanbietern nach Bundesländern<br />

unter www.jagd-online.de<br />

Rubrik „Service“<br />

Peter-C. Neigenfind<br />

Jagdverband Bernau<br />

Alt-Handy-Aktion<br />

ligten!<br />

Leider hat sich die Vergütung für<br />

gebrauchte Handys in den letzten<br />

Monaten drastisch verschlechtert.<br />

Anstelle von 4,- € erhalten wir nur<br />

noch 1,- € je Alt-Handy.<br />

Für die Stiftung ist daher ein neuer<br />

Vertrag, der bestehende endet<br />

am 30.5.09, aus Kostengründen<br />

nicht tragbar. Der Jagdverband<br />

Bernau wird die Sammlung dank<br />

der Unterstützung unserer Sammelstellen<br />

aber weiter durchführen.<br />

Diese sind u. a. die Sparkasse<br />

Barnim, die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

und die Stadt Werneuchen.<br />

Umweltschutz und Unterstützung<br />

der Stiftung „natur + mensch“ sind<br />

sicherlich auch mit kleineren Beträgen<br />

sinnvoll. Wir hoffen weiter auf<br />

die Unterstützung unserer Anwohner.<br />

Bitte also fleißig weiter sammeln.<br />

Peter-C. Neigenfind<br />

Jagdverband Bernau e.V.


Seite 13 •16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Allgemeine Informationen


OT AHRENSFELDE Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite 14<br />

Bibliothek<br />

Liebe Leserinnen und Leser aus <strong>Ahrensfelde</strong> und<br />

Umgebung!<br />

Es ist schon wieder Urlaubszeit!<br />

Die Bibliothek bleibt deshalb von der 30. bis 32.<br />

KW (20.07.09 – 07.08.09) geschlossen.<br />

Schöne Sommertage wünscht Ihnen<br />

Ihre Bibliothekarin<br />

B. Seefeld<br />

Von Senioren für Senioren<br />

Unser letzter Kaffeenachmittag war wieder gut besucht. Alle Neuigkeiten aus<br />

dem Dorf wurden ausgetauscht. Es glaubt keiner, was in 4 Wochen so alles anfällt<br />

– aufgearbeitet wurde alles.<br />

Es ist schade, dass nicht noch mehr „Neu-<strong>Ahrensfelde</strong>r“ an unseren Veranstaltungen<br />

teilnehmen. Älter werden wir alle und dann ist es schön, wenn es im Dorf<br />

doch nette Kontakte gibt. Unsere Veranstaltungen könnten ein Anfang zum Kennenlernen<br />

sein. Wir würden uns über weiteren Zulauf freuen und sind für Anregungen<br />

zur Ausgestaltung unserer Zusammenkünfte dankbar.<br />

Für unser Treffen am 24. Juni 2009 ist Grillen angesagt. Es gibt außer Kaffee<br />

und Kuchen noch Herzhaftes zu verspeisen. Dazu wird ein kleiner Beitrag von 2<br />

€ erhoben.<br />

Am Freitag, dem 14. August 2009, starten wir unsere diesjährige Dampferfahrt<br />

von Treptow nach Woltersdorf. Bis jetzt haben sich 25 Senioren zur<br />

<strong>Teil</strong>nahme angemeldet. (Eventuelle Terminänderung entnehmen Sie bitte dem<br />

Schaukasten oder der Information am 24.06.2009 !!!)<br />

Den Preis von 16,20 € werden wir im Juni kassieren. Bis dahin können sich<br />

auch noch weitere Interessenten melden. Auf dem Schiff gibt es auch Essen<br />

und Trinken (ist nicht im Fahrpreis enthalten).<br />

Wir hoffen also, dass dieser Ausflug ein voller Erfolg wird und wir wünschen<br />

uns dazu gutes Wetter.<br />

Bis dahin bleiben Sie gesund. Das wünscht die<br />

AG Senioren<br />

Monika Haake


Seite 15 • 16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT AHRENSFELDE<br />

Am 27. Juni 2009 findet in der Jahnsportstätte <strong>Ahrensfelde</strong> die<br />

15. Auflage des<br />

GEON – Sport 2000 CUP`s<br />

statt. Spielberechtigt sind alle Fußballer ab 45 Jahre.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr.<br />

Der Sieger wird gegen 17.00 Uhr feststehen.<br />

Folgende Mannschaften sind eingeladen:<br />

1. GRÜN-WEISS <strong>Ahrensfelde</strong><br />

2. Marzahner Füchse<br />

3. Lindenberger Tigers<br />

4. Blau Gelb Berlin<br />

5. Eintracht Mahlsdorf<br />

6. BW Mahlsdorf<br />

7. Eintracht Mahlsdorf<br />

8. Weitiner SV<br />

9. Fredersdorf/Vogelsdorf<br />

10. Stern Kaulsdorf<br />

Für Essen und Getränke ist ausreichend gesorgt!<br />

K. Joachim<br />

Stellv. Vorsitzender GW <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Rahmenprogramm mit den Cheerleadern des SV „Grün-Weiß“ <strong>Ahrensfelde</strong>,<br />

den Magic Legs, in der Jahnsportstätte Ulmenallee 42 in <strong>Ahrensfelde</strong>.<br />

Eintritt 4 €, alle Kinder bis 14 Jahren FREI<br />

1. <strong>Ahrensfelde</strong>r Weihnachtsmarkt<br />

am 2. Adventssonntag<br />

In diesem Jahr soll am 2. Adventsonntag,<br />

den 6. Dezember 2009,<br />

im Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> auf dem Platz<br />

hinter dem Rathaus erstmals ein<br />

Weihnachtsmarkt stattfinden, der<br />

hoffentlich zur guten Tradition wird.<br />

Haben Sie Interesse, sich auf diesem<br />

Weihnachtsmarkt zu präsentieren?<br />

Nehmen Sie persönlich oder telefonisch Kontakt<br />

auf mit dem Ortsvorsteher des Ortsteiles <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Herrn Hackbarth zur Sprechzeit dienstags<br />

von 15.30 – 17.00 Uh rin der Begegnungsstätte<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>, Lindenberger Str. 1a im<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong> unter 030/93 49 95 38 oder<br />

zu anderen Zeiten unter<br />

030/56 60 309 bzw. 0172/32 78 50 6.<br />

SV 1908 „GRÜN-WEISS“ <strong>Ahrensfelde</strong> e.V.<br />

Achtung, Achtung!!!<br />

Das Cheerleader-Dance-Team<br />

der Magic Legs haben sich dem<br />

SV Grün-Weiß <strong>Ahrensfelde</strong> angeschlossen<br />

und werden in naher<br />

Zukunft gemeinsam die Sportfans<br />

sowie das Publikum mit zahlreichen<br />

Showeinlagen, nicht nur im<br />

Jahn-Sportpark in der <strong>Ahrensfelde</strong>r<br />

Ulmenallee, begeistern. Ab August<br />

wird es die neue Abteilung „Cheerleader“<br />

bei Grün-Weiß <strong>Ahrensfelde</strong><br />

geben.<br />

Trainiert und ausgebildet, wird<br />

das Senior Danceteam von Maud<br />

Endert. Unser Junior-Danceteam<br />

wird betreut von Martina Zelke und<br />

Onega Netchiporenko. Das Magic-<br />

Legs-Danceteam tanzte bisher auf<br />

den größten Bühnen in Deutschland<br />

und Europa, wie z. B. 2006<br />

war es das Danceteam der Füchse<br />

Berlin (1. Handball Bundesliga<br />

Handball). Weitere Höhepunkte<br />

waren Auftritte im Berliner Friedrichstadtpalast,<br />

in der O2-World<br />

und auf anderen großen Bühnen<br />

in Deutschland. Unsere schönsten<br />

Auftritte, hatten wir bei einer mehrwöchigen<br />

Musicaltour durch Portugal,<br />

Spanien sowie Frankreich.<br />

Das allein reicht dem Team jedoch<br />

noch lange nicht, und deswegen<br />

nimmt das Magic-Legs-Danceteam<br />

jedes Jahr aufs Neue an diversen<br />

Meisterschaften und Wettkämpfen<br />

teil. Von 2004 bis 2009 konnte das<br />

Danceteam immer Erfolge auf den<br />

ersten 3 Plätzen erzielen und ist<br />

für jedes andere Team eine große<br />

Konkurrenz.<br />

Und nun haben wir uns dem SV<br />

Grün-Weiß <strong>Ahrensfelde</strong> angeschlossen<br />

und bilden dort eine<br />

selbstständig Abteilung. Natürlich<br />

wollen wir uns weiter entwickeln,<br />

besser und auch größer werden.<br />

Und dazu brauchen wir Dich!<br />

Du hast Spaß am tanzen, besitzt<br />

Ehrgeiz, bist teamfähig und auch<br />

hoch motiviert auf großen Bühnen<br />

zu stehen und dein Publikum zu<br />

begeistern. Dann melde dich jetzt<br />

beim Casting an.<br />

Das Casting findet am 19. Juli 2009<br />

in der „Sporthalle An der Wuhle“<br />

statt. Das Junior-Team (7-14 Jahre)<br />

castet ab 10:00 Uhr und für das<br />

Senior-Team (ab 15 Jahren) beginnt<br />

der Vorentscheid um 14:00 Uhr.<br />

Trau Dich, wenn Du ein Cheerleader<br />

werden möchtest und das Tanzen<br />

für Dich Alles bedeutet.<br />

Wir bitten um kurze Voranmeldung<br />

unter 0177-4648028 oder über<br />

das Kontaktformular unter www.<br />

gwa08.de , oder auch www.magiclegsev.de<br />

Und nicht vergessen???? Gute<br />

Laune, Sportbekleidung und etwas<br />

zu trinken mitzubringen. Wir freuen<br />

uns auf euch und werden allen zeigen<br />

was in uns steckt.<br />

Maud Endert<br />

Team Coach Magic Legs


OT AHRENSFELDE Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite 16<br />

SV 1908 „GRÜN-WEISS“ <strong>Ahrensfelde</strong> e.V.<br />

Halb voll oder halb leer<br />

1. Männermannschaft von<br />

Grün-Weiß <strong>Ahrensfelde</strong> in<br />

der Landesklasse Nord<br />

Es gibt zwei Möglichkeiten die bisherige<br />

Saison zu betrachten: „…<br />

als Aufsteiger gleich Tabellenzweiter<br />

oder Tabellendritter zu sein und<br />

nichts mit dem Abstieg zu tun zu<br />

haben ist super…“ oder „…schade<br />

wir haben es leider nicht geschafft<br />

und müssen uns mit dem 2. oder 3.<br />

Platz zufrieden geben…“!<br />

Jeder zieht sicherlich seine eigenen<br />

Schlüsse aus diesem Jahr, doch<br />

eines ist unstrittig - die Mannschaft<br />

hat sich sehr gut geschlagen und<br />

sich einen enormen Respekt im<br />

Norden Brandenburgs verschafft.<br />

Die Saison begann perfekt, gleich<br />

zu Beginn konnte die Tabellenspitze<br />

erobert werden und wurde<br />

bis zum 6. Spieltag gehalten,<br />

doch dann kamen auch Zeiten in<br />

denen die Mannschaft merkte,<br />

dass man sich auch auf Tugenden<br />

stützen muss, die im Brandenburger<br />

Fußball unabdinglich sind:<br />

Kampf und Leidenschaft. Und so<br />

verlief eigentlich die gesamte Saison,<br />

spielerisch war man fast allen<br />

Teams überlegen, doch sobald die<br />

Plätze schlecht waren, man nicht<br />

vernünftig kombinieren konnte<br />

und/oder der Gegner bereits angesprochene<br />

Tugenden zur Genüge<br />

bewies, ist das Team oft an seine<br />

Grenzen gestoßen.<br />

Doch was gibt es Besseres als<br />

seine Schwächen zu kennen und<br />

an diesen zu arbeiten, damit der<br />

Verein bzw. die 1. Mannschaft vielleicht<br />

noch in ganz anderen Ligen<br />

ihr Können beweisen kann.<br />

Besonders hervorzuheben ist definitiv<br />

die starke Offensiv-Leistung<br />

und unser größtes Manko war<br />

sicherlich die Größe des Kaders,<br />

denn immer wieder fehlten uns<br />

viele Leistungsträger durch Arbeit,<br />

Verletzung etc. und oftmals konnte<br />

diese Ausfälle nicht immer adäquat<br />

ersetzt werden.<br />

Gerade zum Ende dieser Saison<br />

merkte man der Mannschaft die<br />

fehlende Luft an, denn schon in der<br />

Winterpause war klar, dass nicht<br />

alle Spieler optimal vorbereitet in<br />

diese Rückrunde gehen würden.<br />

Schon im Wintertrainingslager<br />

stellten die Trainer fest, dass es<br />

nur 5 Spieler gab die genug Trainingseinheiten<br />

absolviert hatten,<br />

um gut gerüstet die 2. Halbserie zu<br />

bestreiten.<br />

Und genau das sollte der Anspruch<br />

für die Verantwortlichen sein, in<br />

der neuen Saison einen breiteren<br />

Kader aufzustellen, damit fehlende<br />

Spieler adäquat ersetzt werden<br />

können, denn aus den Reihen der<br />

2. Mannschaft und der A-Jugend<br />

gibt es momentan keinen Spieler<br />

der die Qualität hätte sich in der<br />

Landesklasse Nord anzubieten.<br />

Daher sollte auch dieser kurze<br />

Bericht ein Signal für alle Fußballer<br />

sein, die Lust auf guten Fußball<br />

haben, sich doch mal bei Grün-<br />

Weiß <strong>Ahrensfelde</strong> vorzustellen und<br />

sein Können zu beweisen.<br />

Fazit: Es war eine sehr kurzweilige<br />

Saison mit vielen Höhen und Tiefen,<br />

in der die Richtung für den <strong>Ahrensfelde</strong>r<br />

Fußball angezeigt wurde, in<br />

der aber der Aufstieg etwas zu früh<br />

gekommen wäre und garantiert<br />

wird die Mannschaft alles daran<br />

setzen im nächsten Jahr eventuell<br />

ganz oben in der Tabelle zu stehen,<br />

denn die Qualität hat dieses Jahr<br />

oftmals gestimmt.<br />

Als kleiner Ausblick auf die kommende<br />

Saison sollte auf jeden Fall<br />

das Vorbereitungsspiel gegen den<br />

ehemaligen DDR-Rekordmeister<br />

BFC Dynamo genannt werden.<br />

Wir hoffen am 15.07.2009 ab 19:00<br />

Uhr viele Fußballinteressierte begrüßen<br />

zu dürfen und vielleicht bei<br />

einigen die Lust zu wecken noch<br />

mehrere Spiele dieser sympathischen<br />

Mannschaft zu verfolgen.<br />

Abschließend gilt an großer Dank<br />

der Mannschaft den treuen Fans<br />

und dem emsig arbeitenden Vorstand.<br />

Marco Glowania<br />

Information der Kirchengemeinden<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> und Mehrow<br />

Wir sind auch im Internet zu finden:<br />

www.mc-ahrensfelde.de<br />

Hier bekommt man einen kleinen<br />

Einblick in unser Clubleben.<br />

Es sind auch unter anderem alle<br />

kurzfristigen Terminänderungen<br />

vermerkt.<br />

<strong>Ahrensfelde</strong> Mehrow<br />

21.06.2009 Sonntag Gottesdienst in Lobetal/ Lobetalfest<br />

28.06.2009 Sonntag 14 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum <strong>Gemeinde</strong>fest<br />

mit Kindermusical „Zachäus“<br />

05.07.2009 Sonntag 9:30 Uhr Abendmahls- 11 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

gottesdienst<br />

12.07.2009 Sonntag 9:30 Uhr Gottesdienst und Ausstellungseröffnung<br />

15-18 Uhr Offene Kirche , 15.30 Uhr Musik<br />

19.07.2009 Sonntag 9:30 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Gottesdienst<br />

Vorschau<br />

26.07.2009 Sonntag 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfn. Küstner)<br />

02.08.2009 Sonntag 9:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

11 Uhr Abendmahls-<br />

gottesdienst<br />

Kirche für Kinder (<strong>Ahrensfelde</strong>)<br />

Die Krabbelgruppe am Montag fällt wegen Krankheit voraussichtlich bis<br />

September aus.<br />

Christenlehre<br />

dienstags 15 Uhr 5.+6. Klasse<br />

mittwochs 16:30 Uhr Vorschule, 1.+2. Klasse<br />

donnerstags 15 Uhr 3.+4. Klasse<br />

In den Ferien ist keine Christenlehre.<br />

Wir wünschen allen: Schöne Ferien! Nach der Sommerpause feiern wir<br />

am 6. September um 14 Uhr den Schulanfängergottesdienst.<br />

Kinderrunde in Mehrow<br />

Samstag, 20.06.09, 10-11.30 Uhr im Feuerwehrhaus „Die Frösch‘,<br />

quack, quack“<br />

Ausstellung „Rituale“ vom 12. Juli bis 23. August 2009<br />

In diesem Jahr werden in der <strong>Ahrensfelde</strong>r Kirche Holzschnitte von<br />

Hans-J. Borchert zu sehen sein. Der ehemalige Pfarrer arbeitete zu religiösen<br />

Festen und Themen, z.B. Abendmahl mit Kindern, aber auch zu<br />

Alltagsritualen wie z.B. Märchen erzählen oder auf Reisen gehen. Was<br />

immer wieder kehrt und eine besondere Bedeutung annimmt, kann zum<br />

Ritual werden. Lassen Sie sich einladen, die kleinen Formate genauer zu<br />

besehen und dabei manches zu entdecken, was im Alltag oft unter geht.<br />

Die Ausstellung wird am 12. Juli um 9:30 Uhr im Gottesdienst eröffnet<br />

und ist immer sonntags von 15 bis 18 Uhr zu sehen. Wie in den Vorjahren<br />

gibt es jeweils um 15.30 Uhr eine kleine Musik, Kaffee und Kuchen und<br />

Gespräche. Wenn Sie mit einer Gruppe kommen und eine kleine Führung<br />

möchten, verabreden Sie bitte vorher einen Termin.<br />

Auskünfte beim Ev. Pfarramt <strong>Ahrensfelde</strong><br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong>, Dorfstr. 57, Tel: 030/ 933 933 5<br />

An alle Mitglieder und Interessierte des<br />

MC <strong>Ahrensfelde</strong> e.V.<br />

Für die Vermietung unseres Clubgebäudes<br />

ist Timo Panten,<br />

Tel. 0178/ 5679713 (ab 16.30 Uhr)<br />

zuständig.<br />

Antje Spintig


Seite 17 • 16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT AHRENSFELDE<br />

Treff der Volkssolidarität<br />

Hallo, liebe Seniorinnen und Senioren in Blumberg!<br />

Zum nächsten Kaffeenachmittag, der am 24. Juni 2009<br />

stattfindet, wird wieder ganz herzlich eingeladen. Er beginnt<br />

um 14 Uhr im Stufensaal. Bei selbstgebackenem Kuchen<br />

und duftendem Kaffee wollen wir wieder ein paar gemütliche<br />

Stunden verbringen. Auch die Kita-Kinder werden uns wieder<br />

lustig unterhalten und gratulieren. Um 15 Uhr wird die Urania<br />

einen Vortrag bringen. Frau Klaus von der AOK Eberswalde<br />

wird über den am 01.01.2009 eingeführten Gesundheitsfonds<br />

Ausführungen machen.<br />

Nun noch einen kleinen Beitrag über unsere Fahrt im Mai nach<br />

Bayern, die sehr interessant war. Es ist so lustig, der Busfahrer<br />

Uli hat den gesamten Ausflug eingeschätzt, worüber alle 42<br />

<strong>Teil</strong>nehmer erfreut waren.<br />

Die Geschichte unserer Reise<br />

Wir fuhren mit der VS-Reisewelle ist Altmühltal nach Beilngries-Paulushofen.<br />

Auf der Fahrt dorthin sahen wir viele<br />

Sehenswürdigkeiten am Rande der Straße. Auch 7 Rehe links<br />

und 2 Rehe rechts verfolgten unseren Bus. Ein Rehbraten war<br />

uns nicht vergönnt. Zum Glück, auch der Rehgulasch stand nie<br />

auf der Karte im Hotel !!! Viel Zeit hatten wir unterwegs auch<br />

nicht. In keiner der 11 Kirchen links bzw. 15 Kirchen rechts<br />

durften wir auch hineinschauen, aber im Kloster Weltenburg<br />

hatten wir dazu endlich Zeit. Diese Kirche war bombastisch<br />

ausgestattet (Anmerkung durch einige Fahrgäste).<br />

Der Sport sollte auf dieser Reise nicht zu kurz kommen. Also<br />

erspähten wir 17 Maibäume, um sie zu erklettern. Die Reiseleitung<br />

lehnte auf Grund von Unfallgefahr jedoch ab! Wurde<br />

nix mit Sport !!! Wir wären so gerne die Spitze hochgeklettert,<br />

aber oje, keine Feuerwehrleiter hätte uns retten können, da auf<br />

unserer Fahrt nirgends ein Feuerwehrgebäude entdeckt wurde.<br />

Bleibt nur noch der Maibaum in Paulushofen, denn hier soll<br />

es eine Feuerwehr mit Leiterwagen geben. Es fand sich aber<br />

keiner, der den Maibaum erklimmen wollte. Der beauftragte<br />

„Sucher“, der die Feuerwehr finden sollte, merkte schon bald,<br />

dass es keinen Leiterwagen gab. Er muss wohl den letzten Freiwilligen<br />

entmutigt haben.<br />

Auf der Fahrt nach Rothenburg o. d. Tauber, über mehrere<br />

Autobahnen, freuten wir uns alle auf die Besichtigung mit Führung.<br />

Wir wollten möglichst viel von Rothenburg mitnehmen<br />

und erkundigten erstmal die Lage, ob und wie viel Polizeipräsenz<br />

im Ort vorhanden ist. Glücklicherweise war nur 1 Polizist<br />

vor Ort und alle waren darüber froh gelaunt und auch der<br />

Regen verschwand.<br />

Um 14 Uhr sollte die Rückfahrt starten. Mit Würstchen und<br />

Suppe gestärkt machten wir uns auf den Weg quer Feld ein!<br />

Eine Umleitung jagte die andere. Auch eine Gleisüberquerung<br />

war nicht möglich, da der Bus 10 cm zu hoch war. Deshalb war<br />

die Fahrt von der Zeit etwas länger, aber von den km 1 km kürzer<br />

!! Beilngries ist das nächste Mal dran. Zu guter Letzt wurde<br />

die Metzgerei gestürmt. Mit vollen Taschen geht es morgens<br />

ausgeruht nach Hause. Eine sehr schöne Fahrt mit tollen Erlebnissen<br />

geht viel zu schnell vorbei. Alles hatte gepasst, Hotel,<br />

Personal, Wetter (mit kleinen Abstrichen), Essen, Ausflüge und<br />

Betreuung.<br />

Allen Mitwirkenden ein Dankeschön!<br />

Für die Fahrt zur BUGA nach Schwerin am 07.07.2009 sind<br />

noch freie Plätze. Außerdem bitten wir am Kaffeenachmittag<br />

um Bezahlung. Es ist ein Unkostenbeitrag für die Fahrt und<br />

Eintritt von 37 €.<br />

Erinnern möchten wir auch noch, dass unsere nächste Fahrt in<br />

die Therme nach Burg am 15. Juni 2009 stattfindet. Anmeldungen<br />

dieses Mal bei Frau Herzog, Tel. 033394 / 70022.<br />

R. Koch<br />

Friedrich-von-Canitz-Grundschule Blumberg<br />

Kleine Leseratten ganz groß!<br />

Am Montag, d. 04.05.2009 war es wieder einmal soweit, die Grundschule<br />

„Friedrich von Canitz“ veranstaltete ihren, schon längst zur<br />

Tradition gewordenen Vorlesewettbewerb.<br />

Die Vorentscheide zur <strong>Teil</strong>nahme liefen schon seit Wochen auf Hochtouren.<br />

Jede Klasse durfte die zwei besten Vorleser zu diesem Wettbewerb<br />

delegieren.<br />

Besonders in der Klassenstufe 1 gingen alle Kinder mit Feuereifer ans<br />

Vorlesen ihrer Lieblingsgeschichten.<br />

Aus den Klassenstufen 1 bis 6 kamen 29 Mädchen und Jungen zum<br />

Vorlesewettbewerb.<br />

Voller Ungeduld warteten die Schüler und Schülerinnen darauf, dass<br />

die Jury, die aus drei Deutschkolleginnen der Schule bestand, den<br />

Wettbewerb eröffnete. Doch bevor jedes Kind sein besten geben durfte,<br />

standen Getränke, Kekse und kleine Geschenke auf jedem Tisch<br />

bereit, um die Nervosität ein wenig zu mindern.<br />

Dann endlich verwandelte sich das Klassenzimmer für drei Stunden in<br />

eine wunderbare Lesewelt, die alle Facetten des Lebens berührte, von<br />

Tiergeschichten zu Alfons Zitterbacke, von Abenteuern zu Historie,<br />

von Prinzessin Lillifee zur Tochter des Henkers.<br />

Spannende Geschichten und noch junge, aber ganz große Leser ließen<br />

die Zeit wie im Fluge vergehen.<br />

Da das Niveau der Vorleser so hoch war, hat sich die Jury bei der Vergabe<br />

der Plätze dazu entschieden, alle <strong>Teil</strong>nehmer mit einer Urkunde<br />

und einem tollen Buchpreis auszuzeichnen.<br />

Besonders hervorzuheben sind allerdings noch BEA aus der Klasse 1<br />

a und Fridolin aus der Klasse 6 a, die sich durch besondere Vorleseleistung<br />

ausgezeichnet haben.<br />

Nochmals vielen Dank an alle kleinen und großen Leseratten, die uns<br />

als Jury den Nachmittag versüßt haben.<br />

K. Kraft<br />

Die Kirchengemeinden Blumberg und Eiche<br />

laden herzlich ein zu ihren Gottesdiensten<br />

im Juni und Juli 2009<br />

Blumberg Eiche<br />

21. Juni 10 Uhr<br />

Kirchenkaffee und Nachgespräch<br />

28. Juni 10 Uhr 14 Uhr<br />

anschl. Sommerfest<br />

5. Juli 10 Uhr m. A. (Saft)<br />

12. Juli 8.30 Uhr 14 Uhr<br />

anschl. Sommerfest<br />

19. Juli 10 Uhr<br />

Kirchenkaffee und Nachgespräch<br />

26. Juli 10 Uhr m. A.<br />

(Saft)<br />

2. August 10 Uhr m. A. (Wein)


OT BLUMBERG Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite 18<br />

SV Kickers 09 e.V.<br />

Strasse an der Bahn. 32<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

www.kickers09.de<br />

Herr Plehn - Pressestelle<br />

SV Kickers 09 e.V.<br />

Auflaufkids beim 1.FC Union Berlin in der 2. Bundesliga<br />

mit dem SV Kickers 09<br />

…. der 1. FC Union Berlin ist aus der 3. Liga nach einer<br />

Super Saison in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Der SV<br />

Kickers 09 und die Fußball-Schule Blumberg gratulieren<br />

dazu und drücken unserem Partner die Daumen für eine<br />

spannende und erfolgreiche Saison in der 2. Bundesliga.<br />

Am 26.08.2009 sind die Kinder der Fußball -Schule<br />

Blumberg Auflaufkids beim 1.FC Union Berlin im neuen<br />

Stadion an der Alten Försterei. An diesem Tag spielt der<br />

1. FC Union Berlin gegen den FC Bayern München 1.<br />

Mannschaft. Es wird ein unvergesslicher Tag für die Kinder<br />

und Eltern.<br />

Warum ist dem SV Kickers 09 und der Fußball-Schule<br />

Blumberg die Kinder- u. Jugendarbeit mit spezieller Ausbildung<br />

so wichtig?<br />

Kinder und Jugendliche sind auch heute noch vom Spielen<br />

mit dem runden Leder fasziniert. Die Faszination<br />

beginnt bereits im frühen Alter und daher bilden und<br />

betreuen wir auch schon die Kleinsten ab dem 3 Lebensjahr.<br />

Früher sammelten junge Spieler und Spielerinnen<br />

erste Fußballerlebnisse irgendwo auf Straßen, Hinterhöfen,<br />

Wiesen, Bolzplätzen oder im Stadtpark. Dieser<br />

„Straßenfußball“ war das tägliche Training der jungen<br />

Fußballer früherer Zeiten. In diesen kleinen Spielen auf<br />

der Straße lernten sie für den „großen Fußball“. Heute<br />

hat sich dagegen der Kinderfußball in den organisierten<br />

Vereinsfußball verlagert. Noch nie hat es so viele Bambini-<br />

bis E-Juniorenmannschaften gegeben wie heute.<br />

Noch nie waren aber auch in den höheren Altersklassen so<br />

viele Vereinsaustritte zu beklagen. Diese Tendenz macht<br />

die Forderung nach einer zeitgemäßen Anpassung des<br />

Vereinsfußballs überdeutlich. Eine Jugendarbeit nach dem<br />

Motto „Das haben wir schon immer so gemacht! Dabei bleibt es!“ ist<br />

über kurz oder lang zum Scheitern verurteilt.<br />

Die Frage muss stets sein:<br />

Wie können wir die Sportart Fußball den Kindern und Jugendlichen<br />

aktueller, dem Alter angemessen und interessanter gestalten? Altersgerechte<br />

und attraktive Trainingsinhalte sind dabei ein wichtiger Ansatzpunkt,<br />

reichen alleine aber nicht aus. Auch die offiziellen Wettspiele<br />

müssen mit aller Konsequenz kind- und jugendgerecht (um-)gestaltet<br />

werden. Dabei ist eines sicher: Das 11 gegen 11 aus dem Erwachsenenfußball<br />

ist alles andere als kindgerecht und hat bei den Jüngsten<br />

nichts zu suchen! Die Nachteile eines 11 gegen 11 im Kinderfußball<br />

sind zu eindeutig!<br />

In diesen kleinen Fußballspielen auf Tore spielen die Kinder Fußball<br />

so wie sie es sich wünschen und so wie sie es zu diesem Zeitpunkt<br />

können. Die Spielsituationen sind für die jüngsten Kicker leichter<br />

zu überschauen. Alle Kinder sind an fast jeder Spielaktion beteiligt.<br />

Gegenseitige Hilfe wird durch die kleinen Mannschaften geradezu<br />

gefördert. Zudem kommen die Kleinen durch die geringen Distanzen<br />

zwischen den Toren häufiger und schneller zu Torabschlüssen, damit<br />

häufen sich zwangsläufig auch die so wichtigen Erfolgserlebnisse.<br />

Aber es soll ja nicht nur Kinder, - und Jugendarbeit erfolgreich beim<br />

SV Kickers 09 geben und gefördert werden, nein wir möchten in den<br />

nächsten Monaten und Jahren auch eine erfolgreiche Männermannschaft<br />

aufbauen. Eltern dürfen sich für unsere Vereinsarbeit gerne stark<br />

machen, denn wir sind ein Familiensportverein und suchen weitere<br />

Mitglieder, auch für unsere Ü 35 Männermannschaft, die schon fast<br />

vollzählig ist. Die 1. Männermannschaft und die Ü 35 Männer trainieren<br />

am Freitag von 18.00 – 19.00 Uhr auf dem Gelände der Bundespolizei.<br />

Willst auch du mal beim 1.FC Union Auflaufkind sein, gegen die Kin-<br />

der des 1.FC Union spielen, oder mal zusehen wie bei Star FM Radio<br />

gemacht wird, dann komm zum SV Kickers 09, denn wir machen es<br />

möglich.<br />

So, Kinder nun nehmt Eure Eltern an die Hand, packt den DS beiseite,<br />

macht den Fernseher aus und kommt zum Probetraining beim SV<br />

Kickers<br />

Achtung - jedes Mitglied ab dem 18 Lebensjahr, welches bis zum<br />

01.08.2009 dem SV Kickers 09 beitritt, bekommt einen Trainings bzw.<br />

Freizeitanzug geschenkt.<br />

Auch wenn die Eltern nicht immer die Zeit haben Ihre Kinder zu holen<br />

und zu bringen, so haben wir beim SV Kickers 09 durch den Vereinsbus<br />

die Möglichkeit, Ihre Kinder zu jedem Training und Spiel zu bringen<br />

und wieder abzuholen, was Ihnen viel Zeit spart und Erleichterung<br />

bringt.<br />

Alles weitere, wie Trainingscamps, aktuelle Termine und Sichtungstrainings,<br />

finden Sie auf unserer Homepage www.kickers09.de<br />

Komm vorbei und sei mit dabei….


Seite 19 • 16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT BLUMBERG<br />

Die Mitglieder des Bürgervereins<br />

haben einen neuen Vorstand<br />

gewählt.<br />

Vorsitzender ist Ewald Wörz,<br />

seine Stellvertreter sind Kathrin<br />

Tietz und Tanja Loos. Die Finanzen<br />

werden in Zukunft von<br />

Marlis Matthäi verwaltet und<br />

Gunther Meusel übernimmt die<br />

Aufgabe des Schriftführers.<br />

Der neue Vorstand und die Mitglieder<br />

gingen mit frischem Elan<br />

ans Werk. Bereits im März wurde<br />

die schon vorab geplante Lesung<br />

des Ortschronisten durchgeführt.<br />

Bemerkenswert ist, was Hans<br />

Meusel mit Unterstützung seiner<br />

fleißigen Helfer an Neuem über<br />

unsere Geschichte berichten konnte.<br />

Im April fand ein Arbeitseinsatz<br />

der Mitglieder und weiteren<br />

aktiven Bürgern zur Aufarbeitung<br />

des Bolzplatzes, hinter, In den<br />

Wörden, statt. Ziel war die Wiederherstellung<br />

der Bespielbarkeit<br />

für das geplante Jugendfußballturnier<br />

im Juli. Selbst die Kleinsten<br />

sind unserem Aufruf gefolgt und<br />

wurden mit einem Sammeltransport<br />

zur Arbeitstätte gefahren.<br />

In diesem Zusammenhang gilt<br />

unser besonderer Dank den Mitarbeitern<br />

des Bauhofes und dessen<br />

Leiter Herrn Bernd Heidenreich.<br />

Durch die tatkräftige Vorarbeit<br />

und Unterstützung, war die Aufgabe<br />

gut zu meistern. Gleichzeitig<br />

wurde die Gelegenheit genutzt,<br />

Neuer Vorstand und Aktivitäten des Bürgervereins im Ortsteil Eiche<br />

um die Pflanzenkübel in der Eichner<br />

Dorfstraße zu reinigen und<br />

neu zu bepflanzen. Die „Bunte<br />

Gruppe“ der Kita Regenbogen hat<br />

daraufhin mit dem Bürgerverein<br />

einen Patenschaftsvertrag zur<br />

Pflege der Kübelpflanzen abgeschlossen.<br />

Seitdem kann man die<br />

Knirpse regelmäßig bei der Pflege<br />

des Grüns beobachten.<br />

Im Mai wurde gemeinsam mit<br />

der Thalia – Buchhandlung eine<br />

Buchlesung mit Hans Florian<br />

Oertel durchgeführt. Die große<br />

Resonanz war selbst für uns<br />

Organisatoren umwerfend. Nicht<br />

wenige Gäste, auch aus Berlin,<br />

fanden den Weg nach Eiche, um<br />

den bekannten und gewitzten<br />

Sportreporter zu hören. Herr Oertel<br />

fühlte sich ebenfalls so wohl,<br />

dass er zusagte, sein neues Buch<br />

auch wieder in Eiche vorstellen<br />

zu wollen.<br />

Schon zur Tradition ist die Durchführung<br />

der Eichner Pflanzenbörse<br />

geworden. Sie fand am 9. Mai,<br />

bei schönem Wetter, statt. Vor<br />

dem <strong>Gemeinde</strong>zentrum Eiche entstand<br />

ein lebendiger Marktplatz,<br />

der viele Besucher anlockte und<br />

so manchem Gartenfreund neue<br />

Erkenntnisse vermittelte. Dank<br />

des Einsatzes von Mitgliedern<br />

des Bürgervereins sowie Bürgern<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> ist die Veranstaltung<br />

rundum gelungen. Neben<br />

dem Tausch und Verkauf von<br />

selbstgezogenen Pflanzen, kam<br />

auch das leibliche Wohl nicht zu<br />

kurz.<br />

Zurzeit laufen die Vorbereitungen<br />

für das schon traditionelle Jugendfußballturnier,<br />

am 4. Juli 2009,<br />

auf Hochtouren. Wir erwarten<br />

wieder viele Akteure und Fans.<br />

Kommen Sie doch auch vorbei.<br />

Wer sportlich interessiert ist oder<br />

nur mal die Mitglieder des Bürgervereins<br />

kennenlernen möchte<br />

ist ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

Bürgerverein im Ortsteil Eiche


OT LINDENBERG Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite 20


Seite 21 • 16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> OT LINDENBERG<br />

Bogenschießen<br />

11. Pfingstturnier FITA<br />

Jetzt schon zum 11. Mal lud die SG Einheit Zepernick zum Pfingstturnier<br />

ins Panketal ein. 11 Schützen des TSV Lindenberg gingen dort an<br />

den Start. Für 3 von ihnen war es das erste Turnier. Nicolas Barth hatte<br />

gleich doppelte Premiere, es war sein erstes Turnier und er schoss das<br />

erste Mal mit seinem Bogen. In der Klasse U10 Jagdbogen schoss er<br />

504 Ringe, ein richtig gutes Ergebnis, er war auch sichtlich Stolz auf<br />

sich. Auch für Caroline Wandke und Mathias Kiesling war es eine<br />

Premiere, ihr erstes Turnier. Caroline schoss mit dem Jagdbogen in<br />

der Klasse U20 weiblich ein Superergebnis mit 885 Ringen, aber auch<br />

Mathias kann mit 460 Ringen zufrieden sein. Ziel ist es ja für alle, sich<br />

für die hier in Lindenberg stattfindende Deutsche Meisterschaft für<br />

Bögen ohne Visier am 22. und 23. August zu qualifizieren. Die letzte<br />

Möglichkeit ist dann die Landesmeisterschaft am 04. Juli in Lübbenau.<br />

Die anderen Ergebnisse unserer Schützen:<br />

Sebastian Fröhlich in der Klasse U 17m Jagdbogen<br />

mit 567 Ringen,<br />

Anne Pries in der Klasse Damen Langbogen<br />

mit 895 Ringen,<br />

Roswitha Hagemeister in der Klasse Damen Ü 50 Langbogen<br />

mit 691 Ringen,<br />

Ralf Gumprecht in der Klasse Herren Ü 45 Jagdbogen<br />

mit 1099 Ringen,<br />

Elke Gruschwitz in der Klasse Damen Ü 40 Compoundbogen<br />

mit 1240 Ringen,<br />

Gernod Gruschwitz in der Klasse Herren Ü 45 Compoundbogen<br />

mit 1287 Ringen,<br />

Carsten Barth in der Klasse Herren Compoundbogen<br />

mit 1185 Ringen,<br />

Mario Kaschull in der Klasse Herren Ü 45 Recurvebogen<br />

mit 1174 Ringen.<br />

Eine Ergebnisliste findet ihr bei uns im Internet www.tsvlindenberg.de<br />

unter Bogensport – Downloads - Wettkampfergebnisse.<br />

Gernod Gruschwitz<br />

Information an alle Mitglieder vom TSV Lindenberg 1994 e.V. und<br />

alle Interessenten für unseren Verein<br />

Der Vorstand vom TSV Lindenberg 1994 e.V. hat sich schon seit längerer<br />

Zeit Gedanken um unsere bestehende Internetseite gemacht.<br />

Wie kann man eine Internetseite besser gestalten, damit sie für unsere<br />

Mitglieder interessanter ist. Wie kann die Internetseite gestaltet werden,<br />

dass alle Neuigkeiten für unsere Mitglieder schnellst möglichst<br />

einsehbar sind?<br />

Dies waren nur zwei Fragen, von vielen.<br />

Zur Hilfe kam uns ein Mitglied unseres Vereins, Adrian Fuhrmann.<br />

Er half dem Vorstand, eine neue Internetseite zu erstellen mit den Vorstellungen,<br />

die der Vorstand einbrachte.<br />

Das Ergebnis könnt Ihr Euch gerne ansehen.<br />

Klinkt Euch einfach auf unsere neue Internetseite unter www.tsvlindenberg.de<br />

ein.<br />

Ines Fröhlich<br />

Pressewart vom TSV Lindenberg 1994 e.V.<br />

TSV Lindenberg 1994 e.V.<br />

Landeslehrgang „Sportabzeichen“<br />

Am 30. Mai 09 fand in Lindenberg der 1. Landeslehrgang „Sportabzeichen“<br />

statt, wo Lizenzen nach erfolgreicher Prüfung vergeben<br />

wurden.<br />

<strong>Teil</strong>nehmer waren 9 Sportler aus den Vereinen Lindenberg, Neuenhagen<br />

und Großbeeren<br />

Raik Stoldt, Jugendwart des BJJV der an diesem Tage Referent sowie<br />

Prüfer zur Vergabe der Lizenzen war, hatte sich gut vorbetet um diese<br />

Event in guter Erinnerung zu behalten.<br />

Alle <strong>Teil</strong>nehmer mussten selbstverständlich selbst die Anforderungen<br />

erfüllen die sie später den Bewerbern zum Ju-Jutsu Sportabzeichen<br />

abverlangen. Es wurden Disziplinen wie Pratzenarbeit, Wurfausdauer,<br />

Verkettungen, Gleichgewichtsschulung, Freie Darstellung und Randori<br />

(Übungskampf) sowie seine eigene Fitness unter Beweis gestellt und<br />

es wurde nach jeder Belastung der Puls gemessen.<br />

Es war ein richtig schöner Nachmittag mit Spaß und Fun für alle<br />

begeisterten Ju-Jutsuka und das war wirklich allen anzusehen, vor<br />

allem weil man sich ja nicht so häufig sieht, konnte man die Freundschaften<br />

auffrischen<br />

Ziel ist es nun Ju-Jutsuka in Brandenburg für das Sportabzeichen zu<br />

begeistern wo jeder erfolgreiche Absolvent eine Urkunde bekommt<br />

sowie einen Aufnäher für seinen Gürtel. Bei den ersten beiden erfolgreichen<br />

<strong>Teil</strong>nahmen wird das DJJV-Sportabzeichen in Bronze, beim<br />

dritten und vierten Mal in Silber und ab dem fünften Mal in Gold<br />

verliehen. Wer einen regelmäßigen Fitnesstest im Ju-Jutsu oder Jiu-<br />

Jitsu sucht, ist hier genau richtig: Das DJJV-Sportabzeichen kann<br />

jährlich abgelegt werden, umfasst sechs Aufgaben aus verschiedenen<br />

Bereichen und ist durch seine abgestuften Leistungsanforderungen für<br />

alle Alters- und Graduierungsstufen geeignet.<br />

Der BJJV hat nun 9 Prüfer die das Ju-Jutsu Sportabzeichen abnehmen<br />

dürfen. Herzlichen Glückwunsch an:<br />

Raik Stoldt, René Spitzer, Olaf Werner, Alexander Merk Senior, Alexander<br />

Merk Junior, Adrian Fuhrman, Alexander Knospe, Christoph<br />

Gruschwitz und Mirko Grüneberg<br />

René Spitzer Abteilungsleiter Ju-Jutsu Lindenberg


OT MEHROW Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite 22<br />

Einladung<br />

zur 3. Mehrower Geschichtsstunde<br />

Am Freitag, den 26. Juni wird um 19.30 im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Mehrow (Feuerwache, Krummenseer Weg 1) die dritte und vorerst<br />

letzte Zeitungsschau stattfinden.<br />

Der Mehrower Ortschronist, Benedikt Eckelt, liest aus dem Niederbarnimer<br />

Kreisblatt Berichte aus der Zeit zwischen den Weltkriegen,<br />

welche die fünf <strong>Ahrensfelde</strong>r Ortsteile und die benachbarten<br />

<strong>Gemeinde</strong>n betreffen.<br />

Schwerpunkte dabei sind das rege Vereinsleben und die vielen<br />

Dorffeste in den so genannten ‚Goldenen Zwanzigern’.<br />

Zu dieser kostenfreien Veranstaltung laden die Ortsvorsteherin,<br />

Frau Dr. Beate Unger, und der Verein ‚Mehrower Varieté’ sehr<br />

herzlich ein.<br />

Im Herbst wird die Veranstaltungsreihe ‚Mehrower Geschichtsstunde’<br />

mit neuen Themen fortgesetzt, was rechtzeitig im Amtsblatt<br />

bekannt gemacht wird.<br />

Liebe Mehrower Leserinnen und Leser ,<br />

Es ist wieder Urlaubszeit!<br />

Bitte beachten Sie deshalb, dass die Bibliothek<br />

am 22.07./29.07./05.08.09 geschlossen bleibt.<br />

Schöne Sommertage auch für Sie.<br />

Ihre Bibliothekarin<br />

B. Seefeld


Seite 23 •16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Allgemeine Informationen<br />

• Jugend• Kinder • Jugend • Kinder • Jugend • Kinder •<br />

Ferienspiele 2009 für Kinder und<br />

Jugendliche der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Auch in diesem Jahr finden wieder Ferienspiele in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> statt. In der letzten Ferienwoche bieten<br />

die Mobile Jugendarbeiterin und die Jugendkoordinatorin der<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bernau e.V. eine Mischung<br />

aus Vorort-Veranstaltungen und Tagesausflügen an.<br />

Vorläufiges Programm:<br />

Montag, 24. August 2009<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr, Jugendclub Blumberg<br />

Ausflug Tier- und Freizeitpark Germendorf<br />

Rückkehr: ca. 16.30 Uhr<br />

Preis: 5,00 €<br />

(inkl. Verpflegung & Transport*)<br />

Dienstag, 25. August 2009<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr, Jugendclub <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Theaterworkshop<br />

Preis: 3,50 € (inkl. Verpflegung)<br />

Mittwoch, 26. August 2009<br />

Treffpunkt: 9.00 Jugendclub Blumberg<br />

Tischtennis, Kubb & Möllky; anschließend: Ausflug<br />

in den Klettergarten Strausberg (Mindestgröße: 1,30m)<br />

Preis: 8,00 € (inkl. Verpflegung & Transport*)<br />

Donnerstag, 27. August 2009<br />

Tagesausflug Belantis Leipzig<br />

Preis: 20,00 € (inkl. Transport* & Verpflegung)<br />

Freitag, 28. August 2009<br />

Treffpunkt 10.00 Uhr, Jugendclub Eiche<br />

Gemeinsames Kochen & Kino<br />

Preis: 2,50 € (inkl. Verpflegung)<br />

Komplette <strong>Teil</strong>nahme vom 24. – 28. August 2009<br />

Preis: 35,00 €statt 39,00 €<br />

* schriftliche Genehmigung der Eltern erforderlich<br />

Die Durchführung der einzelnen Veranstaltungen sind abhängig<br />

von der Gesamtteilnehmerzahl. Insofern ist dies ein VORLÄU-<br />

FIGER Veranstaltungskalender.<br />

Anmeldungen sowie Nachfragen bis zum 11. August 2009<br />

unter:<br />

Mobile Jugendarbeiterin <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Miriam Levy, jugendarbeiterin@web.de oder<br />

Jugendkoordinatorin <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Yvonne Dankert<br />

Lindenberger Straße 1A, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Tel. 030 93498903, jugendkoordination-ahrensfelde@web.de<br />

AWO Kreisverband Bernau e.V.<br />

Yvonne Dankert


Inform. der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite 24<br />

Anschrift der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Lindenberger Straße 1,<br />

OT <strong>Ahrensfelde</strong>, 16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Internet: http://www.gemeinde-ahrensfelde.de<br />

e-mail-Adresse: info@gemeinde-ahrensfelde.de<br />

Fax: (030) 936900-69<br />

Sprechzeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Dienstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

Dienstag 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bürgerbüros<br />

Montag 08.00 bis 15.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 bis 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 bis 15.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Rufnummer der Zentrale und Bürgerbüro<br />

Frau Himmel<br />

Frau Grunow (030) 936900-0<br />

Bürgermeister Herr Gehrke (030) 936900-100<br />

Sekretariat Frau Kurz (030) 936900-101<br />

Fachbereich I<br />

Zentraler Service<br />

Leiter des Fachbereichs I und Leiter des Fachdienstes I.1<br />

Herr Schulz (030) 936900-102<br />

Fachdienst I.1<br />

Innere Verwaltung<br />

stellvertretender Leiter des Fachbereichs I<br />

Herr Knop (030) 936900-103<br />

Sitzungsdienst / Amtsblatt Frau Haack (030) 936900-105<br />

Frau Geilsdorf (030) 936900-106<br />

Lohn/Gehalt/Versicherungen Frau Palandt (030) 936900-107<br />

Systemadministrator Herr Radke (030) 936900-104<br />

Fachdienst I.2<br />

Finanzverwaltung<br />

Leiterin des Fachdienstes I.2<br />

Kämmerin Frau Unnewehr (030) 936900-120<br />

Geschäftsbuchhaltung Frau Villnow (030) 936900-121<br />

Frau Herrling (030) 936900-123<br />

Frau Günther (030) 936900-122<br />

Kasse Frau Fehlow (030) 936900-128<br />

Frau Klage (030) 936900-129<br />

Mahnwesen Frau Licht (030) 936900-125<br />

Vollziehungsbeamter Herr Müller (030) 936900-124<br />

Steuern/Abgaben Frau Nitsche (030) 936900-126<br />

Frau Reichert (030) 936900-127<br />

Fachbereich II<br />

Bürgerdienste<br />

Leiterin des Fachbereichs II Frau Schaaf (030) 936900-140<br />

Fachdienst II.1<br />

Ordnungsangelegenheiten<br />

Leiterin des Fachdienstes II.1 und<br />

stellvertretende Leiterin des Fachbereichs II<br />

Frau Weiß (030) 936900-160<br />

Bürgerbüro Frau Grunow (030) 936900-0<br />

Frau Himmel (030) 936900-0<br />

Gewerbe Frau Eckhof (030) 936900-171<br />

Kindertagesstätten Frau Triebs (030) 936900-165<br />

Schule/Jugend/Vereine/Senioren/Kultur<br />

Frau St. Schmidt (030) 936900-162<br />

Ordnungswesen Herr Dühring (030) 936900-164<br />

Herr Terne (030) 936900-163<br />

Brand- und Katastrophenschutz Herr Stephan (030) 936900-161<br />

Meldewesen/Fundbüro/Hundeangelegenheiten<br />

Herr Schmidt (030) 936900-168<br />

Einwohnermeldewesen Frau Kühnemund (030) 936900-167<br />

Standesamt/Friedhofsverwaltung<br />

Frau S. Schmidt (030) 936900-166<br />

Fachdienst II.2<br />

Infrastruktur und Umwelt<br />

Leiter des Fachdienstes II.2<br />

Hoch- u. Tiefbau Herr Meier (030) 936900-141<br />

Umweltschutz Frau Hirschmüller (030) 936900-144<br />

Bauordnung Herr Jahn (030) 936900-145<br />

Hochbau/Objektmanagement Herr Lachmann (030) 936900-149<br />

Bauleitplanung/Tiefbau Frau Wenzel (030) 936900-148<br />

Bauverwaltung Frau Frontzek (030) 936900-142<br />

Liegenschaft/Erschließungs- und Ausbaubeiträge/Grund-<br />

stücksverkehr Frau Schumacher (030) 936900-146<br />

Frau Wolf (030) 936900-147<br />

Fachdienst II.3<br />

Bauhof<br />

Leiter des Fachdienstes II.3 Herr Heidenreich


Seite 25 • 16.06.2009 Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> Inform. der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Anschriften, Sprechzeiten und Telefonnummern<br />

der Ortsvorsteher in den Ortsteilen:<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>:<br />

Ortsvorsteher Herr Hackbarth<br />

Begegnungsstätte <strong>Ahrensfelde</strong>, Lindenberger Str. 1 a<br />

Tel. (030) 93 49 95 38 (nur zur Sprechzeit)<br />

Sprechstunde: dienstags 15.30 – 17.00 Uhr (weitere Termine nach<br />

Absprache unter 030 / 56 60 309)<br />

Blumberg:<br />

Ortsvorsteher Herr Dreger<br />

Büro Feuerwehrgebäude, Berliner Str. 24<br />

Tel. (03 33 94) 70 402 (nur zur Sprechzeit)<br />

Sprechstunde: dienstags 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Eiche:<br />

Ortsvorsteher Herr Meusel<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum <strong>Ahrensfelde</strong>r Chaussee 35<br />

Tel. (030) 93 44 98 41 (nur zur Sprechzeit)<br />

Sprechstunde: dienstags 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Lindenberg:<br />

Ortsvorsteher Herr Meuschke<br />

Ortszentrum Karl-Marx-Str. 34<br />

Tel. (030) 94 39 47 38 (nur zur Sprechzeit)<br />

Sprechstunde: donnerstags 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Mehrow:<br />

Ortsvorsteherin Frau Dr. Unger<br />

Feuerwehrgebäude Krummenseer Weg 1<br />

Tel.: (03 33 94) 56 90 83 (nur zur Sprechzeit)<br />

Sprechstunde: donnerstags 18.30 – 19.30 Uhr (weitere Termine<br />

nach Absprache)<br />

Sprechzeiten und Telefonnummern<br />

Sprechzeiten des Wasser- und Abwasserzweckverbandes:<br />

dienstags 8.00 – 12.00 + 14.00 – 19.00 Uhr<br />

donnerstags 8.00 – 12.00 + 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Lindenberger Str. 1, OT <strong>Ahrensfelde</strong><br />

zentrale Rufnummer: (030) 93 020 96 00<br />

Sprechzeiten der Polizeidienststelle<br />

Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Lindenberger Straße 1, OT <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Raum 218, Tel.: 030 / 93 69 00 180<br />

Sprechzeiten der Schiedsstelle der <strong>Gemeinde</strong><br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Lindenberger Straße 1, OT <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten<br />

jeden 1. Dienstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr im Raum 223<br />

Lindenberger Straße 1, OT <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Frau St. Schmidt, Raum 223, Tel.: 030 / 936900162<br />

Sprechzeiten der Jugendkoordinatorin Frau Dankert<br />

jeden Dienstag 15-17 Uhr<br />

OT <strong>Ahrensfelde</strong>, Lindenberger Str. 1a<br />

Tel.: 030/93 49 89 03 Fax: 030/93 49 89 11<br />

e-mail: jugendkoordination-ahrensfelde@web.de<br />

Öffnungszeiten Jugendtreffs<br />

I. Jugendtreff OT Eiche: Di. 15:00 - 20:00 Uhr<br />

Fr. 15.00 - 19.00 Uhr<br />

II. Jugendtreff OT Blumberg: Do. 14:00 - 19.30 Uhr<br />

III. Jugendclub OT <strong>Ahrensfelde</strong>: Mo. 16:00 - 21:30 Uhr<br />

Mi. 15:00 - 20:30 Uhr


Allgemeine Informationen Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ahrensfelde</strong> 16.06.2009 • Seite 26<br />

Wichtige Rufnummern und Anschriften<br />

Sprechzeiten der ALEXANDRA-Hausverwaltung<br />

und Service GmbH<br />

jeweils Dienstag 16:00-18:00 Uhr bzw.<br />

nach vorheriger Terminabsprache bis 19.00<br />

Uhr im Rathaus Lindenberger Str. 1 ansonsten<br />

erreichbar im Büro Dahlwitz-Hoppegarten<br />

(03342-30 07 19)<br />

Sprechzeiten Rentenversicherung Bund<br />

im Rathaus Lindenberger Str. 1<br />

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat<br />

14:30 – 16:00 Uhr<br />

Terminvereinbarung 0172/5404370 od.<br />

030/5614205 - Frau Maaß<br />

Entsorgung Abwassersammelgruben<br />

für die Ortsteile <strong>Ahrensfelde</strong>, Blumberg,<br />

Eiche, Lindenberg<br />

Terminvereinb.: Spedition Heidenreich,<br />

Tel.: (030) 9324119,<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Chaussee 25/26,<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong> OT Eiche<br />

Staatliches Schulamt Eberswalde<br />

Tramper Chaussee 6, 16225 Eberswalde<br />

Tel. 0 33 34/ 660100, Fax: 03334/ 660199<br />

bish. App.-Nr. bleiben erhalten<br />

Agentur für Arbeit<br />

Heinersdorfer Str. 45, 16321 Bernau<br />

Tel.: (03338) 75260<br />

sonstige Nummern<br />

• Polizeipräsidium Frankfurt/Oder<br />

Schutzbereich Barnim (0 33 38) 3610<br />

(keine Notrufnummer)<br />

• Bundespolizeiabteilung Blumberg<br />

030/936480<br />

• Leitstelle der Feuerwehr und des<br />

Rettungsdienstes Barnim<br />

(0 33 34) 30 480<br />

(keine Notrufnummer)<br />

• Evang. freikirchliches Krankenhaus u.<br />

Herzzentrum Brandenburg in Bernau<br />

(0 33 38) 69 40<br />

• Entstörungsdienst Wasser/Abwasser<br />

(nur für Mehrow)<br />

(0 33 41) 34 31 11<br />

• Entstörungsdienst Trinkwasser und<br />

Abwasser des WAZV<br />

(0 30) 86 44 59 59 oder 86 44 21 21<br />

• E.ON edis AG Regionalbereich<br />

Barnim-Spree Standort Schönow<br />

Sitz: Liekobsche Str. 5, 16321 Bernau<br />

Tel.: 0180/12 13 140<br />

• Abfallentsorgung<br />

GAB - Gesellschaft für Abfallwirtschaft<br />

Barnim Tel.: (0 33 34) 30 57 10<br />

• Meldung von Gashavarien:<br />

EWE-Bezirksmeisterei,<br />

Tel.: 0180/ 2 31 42 31<br />

Kindertagesstätte „Koboldland“<br />

Ortsteil <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Kutschersteig 1 A<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Telefon: 030 9309962<br />

Kindertagesstätte „Spielhaus“ (Haus 1)<br />

Ortsteil Blumberg<br />

Schloßstraße 7<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Telefon: 033394/579 32<br />

Leiterin: 033394/433<br />

Kindertagesstätte „Spielhaus“ (Haus 2)<br />

Ortsteil Blumberg<br />

Schloßstr. 7<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Telefon: 033394/56 660<br />

Leiterin: 033394/56 666<br />

Grundschule „Friedrich von Canitz“<br />

Ortsteil Blumberg<br />

Schulstraße 10<br />

16356 Ahensfelde<br />

Telefon: 033394 210<br />

Kindertagesstätte „Regenbogen“<br />

Ortsteil Eiche<br />

<strong>Ahrensfelde</strong>r Chaussee 34<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Telefon: 030 93497773<br />

Kindertagesstätte Lindenberg<br />

Ortsteil Lindenberg<br />

Karl-Marx-Straße 20 E + C<br />

16356 <strong>Ahrensfelde</strong><br />

Telefon: 030 94114104<br />

Kindertagespflege in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ahrensfelde</strong><br />

OT <strong>Ahrensfelde</strong> Frau Langer<br />

Telefon: 030/9335385<br />

OT Blumberg Frau Sternitzky<br />

Telefon: 0176/25712852<br />

OT Lindenberg Frau Seidel<br />

Telefon: 030/50012142<br />

Die Vermittlung der Kindertagespflege<br />

erfolgt nur über den Landkreis Barnim<br />

Telefon: 03334/2141208, Frau Hendrich<br />

Bibliotheken<br />

OT <strong>Ahrensfelde</strong>: Lindenberger Str. 1a<br />

Tel: 030 93499258<br />

e-mail: gemeindebibliothek@gmx.net<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di.: 15 - 19 Uhr, Do.: 15 - 18 Uhr<br />

1. Sa. im Monat 10 - 12.00 Uhr<br />

OT Blumberg: Schloßstr. 7<br />

Tel: 033394 56253<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags: 15 – 17:30 Uhr<br />

mittwochs: (Grundschule Schulstr. 10)<br />

8.00 - 11.00 Uhr<br />

OT Eiche: <strong>Ahrensfelde</strong>r Chaussee 35<br />

Tel: 030 93449846<br />

Öffnungszeiten: Mi. 16 – 18 Uhr<br />

OT Mehrow: Krummenseeer Weg 1<br />

Tel: 033394 /56475<br />

Öffnungszeiten: Mi. 16 - 19 Uhr<br />

Notfall- und Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Organisation:<br />

Im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

können leichtere Erkrankungen<br />

wie z.B. fieberhafte Erkältungen oder<br />

ein Hexenschuss behandelt werden. Die<br />

Behandlung erfolgt grundsätzlich in der<br />

Arztpraxis des diensthabenden Arztes,<br />

nur bei medizinischer Notwendigkeit<br />

(Gehunfähigkeit) erfolgt ggf. ein Hausbesuch.<br />

Bei jeder Inanspruchnahme des Bereitschaftsdienstes<br />

legt das Gesetz zur<br />

Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

nun ebenfalls und unabhängig<br />

von eventuell schon gezahlter<br />

Praxisgebühr eine Zuzahlung von 10 €<br />

je Quartal fest.<br />

Dienstplanzeiten des ärztlichen Bereitschaftsdienstes:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag:<br />

19.00 bis 07.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag:<br />

13.00 bis 07.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag und Feiertage:<br />

07.00 bis 07.00 Uhr<br />

Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes:<br />

Alle Ortsteile (außer <strong>Gemeinde</strong>teil<br />

Elisenau): 01805 58 22 23 900<br />

<strong>Gemeinde</strong>teil Elisenau:<br />

01805 58 2223 860<br />

Bei Notfällen wie z.B. plötzlich auftretenden<br />

Herzschmerzen, Kreislaufstörungen,<br />

Atemnot, heftigen Bauchschmerzen<br />

oder Unfällen sind Untersuchungen<br />

(EKG, Röntgen, Ultraschall,<br />

Blutuntersuchungen) in der Rettungsstelle<br />

erforderlich.<br />

Diese Notfälle melden Sie bitte<br />

in der Leitstelle der Feuerwehr<br />

und des Rettungsdienstes<br />

Notrufnummer 112<br />

Bei der Anmeldung eines Rettungsdiensteinsatzes<br />

berichten Sie bitte über<br />

Art und Dauer der Beschwerden, halten<br />

Sie bisher eingenommene Medikamente<br />

bereit und machen Sie ggf. Angabe<br />

über den Unfallhergang. Die Leitstelle<br />

bzw. der Bereitschaftsarzt entscheidet<br />

dann nach medizinischen Gesichtspunkten<br />

über die Art des Einsatzes (Rettungswagen,<br />

Notarztwagen).<br />

Lehnt der Patient eine bestimmte Einsatzart<br />

ab und führen die dadurch entstandenen<br />

Verzögerungen zu einer Verschlechterung<br />

des Zustandes, so hat der<br />

Patient diese selbst zu verantworten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!