12.12.2012 Aufrufe

St.Moritz cultur Juni 2012 - HOTEL

St.Moritz cultur Juni 2012 - HOTEL

St.Moritz cultur Juni 2012 - HOTEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>.<strong>Moritz</strong> <strong>cultur</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Hotel Saratz<br />

Kunst im Raum und Park<br />

Werke von C. Könz, F. Bischoff, P. Schmid,<br />

D. Zehnder, R. Arquint-Gallo, H. Wyss,<br />

S. Siegmann, T. Hunziker, P. Horber, C. Niggli<br />

Ab 9.6.: täglich, T +41 (0)81 839 40 00,<br />

www.saratz.ch<br />

Samedan<br />

Galerie Palü<br />

Engadiner Landschaften in Öl<br />

Werke von Lukas R. Vogel<br />

Di–Fr 9.30–12.30 Uhr, 14.00–18.30 Uhr<br />

oder nach tel. Vereinbarung<br />

Via Maistra 45, T +41 (0)81 833 32 89,<br />

+41 (0)79 348 74 49, www.vogel-gp.ch<br />

Hotel Palazzo Mÿsanus<br />

eve-line-art<br />

Bilderausstellung von Eveline Wüthrich,<br />

Pontresina<br />

bis 3.6.: täglich 16.00–20.00 Uhr<br />

Crappun 26, T +41 (0)81 852 10 80,<br />

www.palazzomysanus.ch<br />

Kulturturm La Tuor<br />

Zukunft hat Herkunft<br />

Dies ist das Motto der interaktiven Engadiner<br />

Geschichte im mittelalterlichen Turm von<br />

Samedan.<br />

ab 17.6.: Mi–So 15.00–18.00 Uhr,<br />

Eintritt CHF 5.–<br />

Surtuor 10, T +41 (0)81 852 18 03,<br />

www.latuor.ch<br />

Sils<br />

Galerie Fex<br />

«Kreuz und Kreis»<br />

Sax Malerei<br />

ab 15.6.: täglich 11.00–17.00 Uhr<br />

Mi 15.00 Uhr Führung auf telefonische Anfrage<br />

Fex Curtins, T +41 (0)79 686 46 48,<br />

www.s-a-x.com<br />

Galleria Chesina – Kunst und Schmuck<br />

Auskunft T +41 (0)79 832 84 80<br />

Silvaplana<br />

Chesa Veglia Pravenda<br />

Thomas Heinzers Kunstoriginal<br />

Nach Vereinbarung<br />

T +41 (0)79 668 11 12, +41 (0)79 223 43 09<br />

Zernez<br />

Atelier Elena Denoth<br />

Engadiner Bilder, Folklore und Landschaften<br />

Nach Vereinbarung<br />

Ers Curtins, T +41 (0)81 856 12 90,<br />

www.engadinerkunst.ch<br />

Chasa d’Art – Galerie Rudolf Mirer<br />

Rudolf Mirer<br />

Werke des Bündner Kunstmalers<br />

ab 13.6.: Mi–So 14.00–18.30 Uhr<br />

Plaz, T +41 (0)81 856 15 95<br />

Zuoz<br />

Hotel Castell<br />

Umfangreiche Kunstsammlung<br />

mit Bildern, Installationen und Aktionen.<br />

Namhafte Künstler allerersten Ranges wie<br />

Roman Signer, Pipilotti Rist, Peter Fischli/<br />

David Weiss, Carsten Höller, Simon <strong>St</strong>arling,<br />

Chantal Michel, Martin Kippenberger,<br />

James Turrell, Micky Drei u.a.<br />

ab 14.6.: jeden Donnerstag 17.00 Uhr:<br />

Kunst- und Hotelführung mit Silvan Auf der Maur.<br />

Täglich Lichtshow ab Sonnenuntergang für<br />

etwa vier <strong>St</strong>unden im «Skyspace Piz Utèr» von<br />

James Turrell.<br />

T +41 (0)81 851 52 53, www.hotelcastell.ch<br />

La Laterna<br />

Bilder und Glasgemälde von Casty<br />

Mo–Fr 16.00–18.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Via Maistra, T +41 (0)81 854 22 15,<br />

www.kunsttreff.ch<br />

-›<br />

MUSEEN<br />

<strong>St</strong>.<strong>Moritz</strong><br />

Berry Museum<br />

Das Berry Museum im <strong>St</strong>il der Belle Epoque<br />

ist dem Kurarzt und Maler Peter Robert Berry<br />

(1864–1942) gewidmet. Es gibt erstmals<br />

Einblick in die umfassende Sammlung von<br />

Werken dieses unbekannten Schweizer Künstlers,<br />

Freundes und Schülers von Segantini,<br />

Giacometti und Hodler.<br />

ab 4.7: Mi–Mo 10.00–13.00 Uhr,<br />

16.00–19.00 Uhr<br />

Via Arona 32, T +41 (0)81 833 30 18;<br />

www.berrymuseum.com<br />

Engadiner Museum<br />

Lebens- und Wohnweise vergangener Zeiten,<br />

Heilquelle aus der Bronzezeit, kulturhistorische<br />

und ethnologische Bereicherung des Ferien-<br />

aufenthaltes im Engadin<br />

bis 30.6.: Sonderausstellung<br />

«Paracelsusquelle – ein neues kulturelles<br />

Zentrum in <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>»<br />

So–Fr 10.00–12.00 Uhr, 14.00–17.00 Uhr<br />

Via dal Bagn 39, T +41 (0)81 833 43 33,<br />

www.engadiner-museum.ch<br />

Segantini Museum<br />

Das Museum beherbergt im Kuppelsaal das imposante<br />

Alpentriptychon «La vita», «La natura»<br />

und «La morte» (Werden, Sein, Vergehen).<br />

Di–So 10.00–12.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr<br />

Via Somplaz 30, T +41 (0)81 833 44 54,<br />

www.segantini-museum.ch<br />

Mili Weber-Haus<br />

Wohnhaus mit Atelier der Künstlerin Mili Weber,<br />

enthält Fresken, Decken- und Wandmalereien,<br />

Aquarelle und Gemälde in Öl. Es ist ein Gesamtkunstwerk.<br />

Das Mili Weber-Haus kann nur mit<br />

einer Führung besichtigt werden. Anmeldung<br />

bitte einen Tag im Voraus.<br />

Via Dimlej 35, T +41 (0)79 53 99 777<br />

(9.00–18.00 Uhr)<br />

Museum <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Das Museum präsentiert Ausschnitte der grossen<br />

weiten Welt im weltweit kleinsten Museum.<br />

Aristeo: mondialise your life!<br />

täglich 24 <strong>St</strong>unden<br />

Plazza Mauritius/Chesa Cumünela,<br />

T +41 (0)81 850 07 70 www.museumstmoritz.ch<br />

Mineralien- und Fossilienmuseum<br />

Fundstücke vom Engadin, Bergell und der<br />

ganzen Welt<br />

täglich, Hotel Sonne, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad,<br />

T +41 (0)81 833 03 63<br />

Pontresina<br />

Museum Alpin<br />

«Bahnvisionen im Engadin»<br />

ab 4.6.: Mo–Sa 16.00–18.00 Uhr,<br />

bei schlechter Witterung ab 15.00 Uhr,<br />

Führungen und Spezialöffnung nach Vereinbarung<br />

Via Maistra 199, T +41 (0)81 842 72 73,<br />

www.pontresina.ch/museumalpin<br />

Samedan<br />

Chesa Planta, Fundaziun de Planta<br />

Museum für patrizische Wohnkultur<br />

des 18./19. Jahrhunderts<br />

ab 14.6.: Führungen jeweils Do 16.30 Uhr oder<br />

nach Absprache.<br />

Chesa Planta, T +41 (0)81 852 12 72<br />

Kulturarchiv Oberengadin<br />

Do 14.00–19.00 Uhr,<br />

Führungen jeweils Do 16.00, 17.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung<br />

Chesa Planta, T +41 (0)81 852 35 31<br />

Sils<br />

Andrea Robbi Museum<br />

Giuliano Pedretti: Gedenkausstellung<br />

ab 12.6.: Di–So 16.00–18.00 Uhr,<br />

Eintritt CHF 6.–, Kinder kostenfrei<br />

T +41 (0)44 242 37 27,<br />

www.andrearobbimuseum.ch<br />

Nietzsche-Haus<br />

ab 12.6.: Di–So 15.00 –18.00 Uhr,<br />

Mi Führung 11.00–12.30 Uhr, Anmeldung erbeten<br />

T +41 (0)81 826 52 24, www.nietzschehaus.ch<br />

Zuoz<br />

www.stmoritz.ch<br />

Kaffee-Museum Caferama<br />

ab 18.6.: Mo–Fr 15.00–18.00 Uhr<br />

Führungen auf Anfrage donnerstags<br />

um 16.00 Uhr und nach Vereinbarung,<br />

T +41 (0)81 854 27 27, www.cafe-badilatti.ch<br />

16.6.: 100-Jahr-Jubiläum Café Badilatti –<br />

Grosses Fest mit <strong>St</strong>rassenkünstlern, Gauklern und<br />

Musik, 13.00–20.00 Uhr, Eintritt frei<br />

Zernez<br />

Nationalparkzentrum<br />

Besucherzentrum Schweizerischer Nationalpark<br />

täglich 8.30–18.00 Uhr<br />

T +41 (0)81 851 41 41, www.nationalpark.ch<br />

-›<br />

BIBLIOTHEKEN<br />

<strong>St</strong>.<strong>Moritz</strong><br />

Dokumentationsbibliothek<br />

Bücher, Broschüren, Zeitschriften und<br />

Bildarchiv zur Lokalgeschichte von <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

und dem Engadin<br />

Di, Mi 15.00–18.30 Uhr, Do 15.00–19.30 Uhr<br />

Plazza da Scoula, T +41 (0)81 834 40 02,<br />

www.biblio-stmoritz.ch<br />

Leihbibliothek<br />

Mo, Di, Fr 15.00–18.30 Uhr, Mi 9.00–11.00 Uhr,<br />

15.00–18.30 Uhr, Do 15.00–19.30 Uhr<br />

Plazza da Scoula, T +41 (0)81 834 40 00,<br />

www.biblio-stmoritz.ch<br />

Maloja<br />

Biblioteca Casa Maloggia<br />

Mo 19.30–21.00 Uhr, Mi 14.30–17.30 Uhr,<br />

Fr 15.30–17.30 Uhr, T +41 (0)81 824 33 65<br />

Pontresina<br />

SAC-Bibliothek<br />

ab 4.6.: Mo, Fr 17.00–18.00 Uhr<br />

Museum Alpin, T +41 (0)81 842 72 73<br />

Samedan<br />

Gemeinde- und Schulbibliothek Samedan-Bever<br />

Mo u. Mi 16.00–18.00 Uhr, Di 9.00–11.00 Uhr,<br />

Fr 18.00–20.00 Uhr<br />

Gemeindeschule Puoz, T +41 (0)81 851 10 17,<br />

www.biblioteca-samedan.ch<br />

Sils Baselgia<br />

Biblioteca Engiadinaisa<br />

Mo–Mi und Fr 10.00–11.30 Uhr,<br />

15.00–18.00 Uhr<br />

Do 10.00–11.30 Uhr, 15.00–21.00 Uhr<br />

T +41 (0)81 826 53 77<br />

Zernez<br />

Biblioteca publica Zernez<br />

Di 16.00–17.30 Uhr, Do 19.00–20.30 Uhr<br />

Chasa Alossai, 2. <strong>St</strong>ock<br />

Zuoz<br />

Biblioteca La Plaiv<br />

Mo 16.00–18.00 Uhr, Di 15.30–17.30 Uhr,<br />

Mi 17.00–20.00 Uhr, Fr 17.00–19.00 Uhr<br />

Via Maistra, T +41 (0)81 854 05 20,<br />

www.bibliothek-zuoz.ch<br />

-›<br />

ST. MORITZ CULTUR<br />

Redaktion: <strong>St</strong>ephanie Gierth<br />

c/o Kulturhotel Laudinella, 7500 <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad<br />

T +41 81 836 06 02, F +41 81 836 00 01,<br />

E-Mail: stephanie.gierth@laudinella.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!