Das Magazin für Mainz und Rheinhessen bietet aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport, Restauranttests, Einkaufstipps und Veranstaltungshinweise.
50 JAHRE
MAINZER JOHANNISNACHT
Moderne Hörgeräte:
Das eigene
Soundsystem im Ohr
Unsere Empfehlung:
die terzo ® Gehörtherapie
kombiniert mit moderner
Hörgerätetechnik.
Vielen Menschen fällt zuerst beim Fernsehen
auf, dass ihr Gehör nachgelassen hat. Was
oftmals nicht bekannt ist: Moderne Hörgeräte
lassen sich mit Multimedia-Geräten
verbinden und bieten so die Möglichkeit,
trotz Hörbeeinträchtigung den Fernsehabend
zu genießen.
Durch eine Bluetooth- oder Funkanbindung
verwandelt sich Ihr Hörgerät in ein brillantes
Soundsystem direkt in Ihrem Ohr. Dabei
ist der Klang optimal auf den aktuellen Hörverlust
eingestellt und der Ton wird direkt
und ohne Übertragungsverluste in die Hörgeräte
eingespeist. Nebengeräusche sind
noch zu hören, doch sie werden vom Hörgerät
so weit abgeschwächt, dass sie nicht stören.
Für den optimalen Hörerfolg empfehlen wir:
eine Kombination aus unseren modernen
Hörsystemen, die durch höchstmögliche
kosmetische Unauffälligkeit überzeugen und
der terzo Gehörtherapie.
In einem persönlichen Beratungsgespräch
finden wir gemeinsam Ihr optimales Hörsystem
und passen es auf Ihre individuellen
Bedürfnisse an.
Wir informieren Sie gerne bei einem Beratungstermin
– inklusive kostenlosem Hörtest.
Mehr Informationen unter:
www.rempe.de
Besuchen Sie unsere Filialen
Neubrunnenstraße 19, 55116 Mainz,
Tel. 06131.22 23 94
Bahnhofstraße 28, 55218 Ingelheim,
Tel. 06132.730 68
Ludwig-Eckes-Allee 6, 55268 Nieder-Olm,
Tel. 06136.55 45
SPITZFINDIG | DER MAINZER 06.2017 | 03
I M P R E S S U M
VERLAG/REDAKTION/DRUCK
Typo Druck Horn und Kohler-Beauvoir GmbH
117er Ehrenhof 5 · 55118 Mainz
Telefon 06131/96533-0
Telefax 06131/ 9 65 33 99
briefkasten@dermainzer.net
www.dermainzer.net
HERAUSGEBER
Werner Horn
REDAKTIONSLEITUNG
Dr. Marion Diehl (SoS), Tel. 06131/9653346
redaktion@dermainzer.net
REDAKTEURE
Dr. Matthias Dietz-Lenssen (mdl), Kerstin Halm
(KH), Lou Kull, Lutz Schulmann, Spectator,
Maximilian Horn
TERMINKALENDER
terminkalender@dermainzer.net
REDAKTIONSSCHLUSS
war am 24. Mai 2017
TITELBILD
Mainzer Johannisnacht, Foto: Kristina Schäfer
FOTOS
WHO, SoS, KH, fotolia.com
LAYOUT
Andreas Gierlich, Mareike Müller
PRODUKTION
Alexander Kohler-Beauvoir
produktion@dermainzer.net
Telefon 06131/ 9 65 33 -10
PAPIER
Bilderdruck matt gestrichen
AUF DEN HUND GEKOMMEN
Beschäftige ich mich im »Spitzfindig« mit rücksichtlosem Verhalten
von Mensch zu Mensch, reagiert kaum ein Leser, eine Leserin.
Widme ich mich Menschen, die mit ihrer »Liebe« zu ihren
Vierbeinern rücksichtlos andere Menschen traktieren, ...
GÜLTIGE ANZEIGENPREISLISTE
vom 1. Januar 2017
ANZEIGENLEITUNG
Werner Horn
ANZEIGENVERKAUF
Swaantje Süring, Tel. 06131/9653344
suering@dermainzer.net
Rolf Kissig, Tel. 06131/9653342
kissig@dermainzer.net
Fax 06131/9653399
Klaus Reichert, Tel. 06131/9653347
klaus.reichert@dermainzer.net
Fax 06131/9653399
ERSCHEINUNGSWEISE
monatlich, 32.000 Exemplare
ABONNEMENT
Jahresabonnement 29,27 Euro inkl. MWSt.
Die Kündigung des Abonnements ist nur schriftlich
und unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen vor
Ablauf des Jahresabonnements gültig. Bei Umzug
bitte Benachrichtigung an uns.
ALLGEMEINES
Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht
unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung
der Redaktion. Die im Mainzer veröffentlichten
Beiträge und die durch den Verlag gestalteten
Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und
dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung der
Redaktion/des Verlags weiterver wendet werden.
Für unverlangt eingesandtes Material wird keine
Haftung übernommen. Für die Vollständigkeit
und Rich tig keit der Angaben im Terminkalender
wird keine Gewähr übernommen.
Auflage und Verbreitung IVW-geprüft
DER MAINZER ist Mitglied der IVW
(Informationsgemeinschaft zur Feststellung
der Verbreitung von Werbeträgern e.V.)
Druckauflage: II. Quartal 2017
32.000 Exemplare
...bricht ein Sturm der Entrüstung über
mich herein. Gleichzeitig bedanken sich
diejenigen, die es nicht schaffen, die Vierbeiner
auf Distanz zu halten und darunter
leiden. Es drang sogar die Aufforderung,
die »illegale Fäkalienentsorgung vor Kirchen-
und Schultüren« endlich zu thematisieren,
an meine Ohren.
Ich bedanke mich ausdrücklich für alle
Zuschriften und Anrufe. Insbesondere dafür,
dass sich ALLE (!) namentlich zu erkennen
gaben, niemand seine Meinung anonym
artikulierte. In Zeiten von medialen Shitstorms
ist das bemerkenswert.
Verbale Zuspitzung ist Bestandteil eines
jeden »Spitzfindig«, so auch in dem vom
vergangenen Monat »Vermenschlicht«. Es
ging um Hunde und um Abstand, um Menschen,
die anderen Menschen zumuten,
die Tiere ganz nah an sich heran lassen zu
müssen und um Servicekräfte, die sich
nicht einmal die Hände waschen, nach
dem sie solche Tiere anfassten.
Es ging nicht um mein Ȋsthetisches
Empfinden«, wie gleich mehrere Kommentator/innen
behaupten, sondern um Grundlagen
unseres menschlichen Zusammenlebens.
Wer die Forderung, Hunde auf Distanz
zu halten, gleichsetzt, mit einer Abneigung
gegen kleine Kinder, gegen Menschen mit
Behinderungen, gegen Homosexuelle oder
gegen farbige Menschen, wie es mir einige
Kommentator/innen unterstellen, hat nicht
erkannt, dass es hier tatsächlich um Rücksicht
geht.
Kaum jemand würde sich in einer Gaststätte
an einen Tisch setzen, an dem
bereits Menschen sitzen, ohne zu fragen,
ob es möglich ist. Aber der Hund, der darf
ungefragt überall herumschnuppern.
Das passt nicht zusammen.
In unserer deutschen Nachkriegsgesellschaft
spielten Solidarität, Gemeinschaftssinn
und Rücksicht eine große Rolle. Vielleicht
waren sie der stärkste Kitt für alles,
was in dieser Gesellschaft geleistet wurde.
Rücksicht beinhaltet Achtsamkeit und
Höflichkeit: Ich nehme mich zurück, achte
auf die Bedürfnisse anderer. »Ist es in Ordnung,
dass der Hund unter unserem Stuhl
sitzt?« ist so eine Frage, die sich meiner
Ansicht nach einfach gehört. Genauso wie
die klare Ansage des Servicepersonals an
Hundebesitzer, sie mögen ihr Tier nicht
nur an die Leine nehmen sondern auch
bei sich behalten.
Wer die Beachtung solcher »ungeschriebener
Regeln« einseitig für sich selbst
außer Kraft setzt ist rücksichtlos. Ob mit
oder ohne Hund.
|SOS
R E S T A U R A N T - U N D W E I N F Ü H R E R 2 0 1 7
DIE BESTEN RESTAURANTS UND WINZER IN MAINZ & RHEINHESSEN
In Ihrem Buchhandel!
Inhalt
51 Urlaub daheim 36 Grillen
08
Titel
08
Kultur
16Kultur
00
Sport
©T. Silz
Sport
38
34
Staatstheater
Sport
SPITZFINDIG
03 Auf den Hund gekommen
03 Impressum
TITEL
06 Pralles Fest-Programm
10 Mainzer Culinarium: Treffpunkt für Geniesser
FREIZEIT
20 Veranstaltungskalender für Mainz
und Rheinhessen
40 Fotowettbewerb: Knipsen & Gewinnen
41 Heimersheim: Kultur in alten Hofreiten
42 Das große Media Markt-Quiz
51 Urlaub daheim: Feiern in Mainz und Rheinhessen
RHEINHESSEN
32 Entspannen unter historischen Gewölben
33 Rheinhessen-Termine
KULTUR
16 Frankfurter Hof: Treffpunkt Jazz + Opernnacht
16 unterhaus: Déjà-vu + Finanzkabarettist
34 spielArt: Die Theaterseiten des MAINZERs
GESELLSCHAFT
09 Mainzer Kopf: Rüdiger Tasch
43 Campus: 175 Jahre Expertise im Verlagswesen
FORT- UND WEITERBILDUNG
45 Weiterbildung: »life long learning«
POLITIK
12 Kurt Merkator: Viele Erfolgserlebnisse
19 Mogunzius: Stadtschreiber des MAINZERs
44 Demokratie leben?
SPORT
38 Streetdance-Formation ACIM
ESSEN & TRINKEN
14 Restauranttest: Zum gläsernen Trinkhorn
36 Was legen wir uns denn heute aufs Feuer?
MAGAZIN
48 Kurzmeldungen aus Mainz und Rheinhessen
EINZELHANDEL
13 Altstadtviertel Kirschgarten
17 Altstadt
30 Fischtor
39 Neustadt
36 Gaugass’
32 Nieder-Olm
42 Mainzer Mitte
43 Flachsmarkt
44 Schillerplatz
06 | DER MAINZER 06.2017 | TITEL
PRALLES FEST-PROGRAMM
Im Juni ist der »Feste- und Feier-Kalender« in Mainz besonders gut bestückt.
Open Ohr, Museumnacht, Tag der Musik, Mainzer Johannisnacht, Mainzer Minipressenmesse
und diverse Konzerte wollen besucht sein.
Los geht’s vom 2. bis 5. Juni mit dem
43. OPEN OHR Festival und dem Thema
Moderne Sklaverei. Das politische Jugendkulturfestival
ist in seiner Art einzigartig.
Seit 1975 findet es jährlich über Pfingsten
auf der Mainzer Zitadelle statt. Veranstalter
sind das Amt für Jugend und Familie der
Stadt Mainz sowie eine Freie Projektgruppe
aus ca. acht bis zwölf ehrenamtlichen Mitgliedern.
Die Gruppe entscheidet über das
Thema des Festivals und gestaltet sein
Programm, das aus Theater, Musik, Film,
Kabarett, Workshops und Podiumsdiskussionen
besteht.
In diesem Jahr dreht sich unter dem
Titel »Wegwerfware Mensch« auf der Zitadelle
alles um die drängende Frage, was
ein Menschenleben wert ist.
Neue Formate: Mitglieder des Debattierclubs
Johannes Gutenberg e.V. diskutieren,
wie sich ein nachhaltiger und fairer
Lebensstil im Alltag umsetzen lässt…
Musik ist bunt: Mit durchgeknallten Bläser-Riffs
und afro-kolumbianischen Rhythmen
bringt die Brüsseler Combo La Chiva
Gantiva die Stimmung auf der
Hauptbühne zum…
Nachdenkliche Töne schlägt das Theaterprogramm
an, wenn das Junge Ensemble
Marabu aus Bonn…
Preisgekröntes Kabarettprogramm: Hazel
Brugger eröffnet am Freitagabend mit ihrem
ersten abendfüllenden Programm »Hazel
Brugger passiert«…
Filme rütteln auf: Neben dem Mainzer
FILMZ – Festival des deutschen Kinos präsentiert
in diesem Jahr auch die britische
Non-Profit-Organisation Unchosen …
Praktische Infos und Veranstaltungsprogramm:
www.openohr.de.
GELBE EULEN SIND UNTERWEGS...
...in Mainz am 10. Juni, wenn zur Mainzer
Museumsnacht von 18 bis 1 Uhr die Türen
von 42 Museen, Galerien und freien Kultureinrichtungen
öffnen. Bekannte Sammlungen
und Objekte, aber auch die neuesten
Ausstellungen wollen entdeckt werden.
Das Begleitprogramm bietet Musik, Literatur,
Tanz, Theater und dazu passende
kulinarische Angebote.
Neben den »großen
Fünf« Gutenberg-Museum,
Naturhistorisches Museum,
Dommuseum, Landesmuseum
und Römisch-
Germanisches Zentralmuseum
– sind auch etliche Galerien
und junge Kulturinitiativen
mit von der Partie.
Der Eintritt kostet 10 Euro
(ermäßigt 5 Euro). Für Kinder
und Jugendliche bis 16 Jahre
ist der Eintritt frei.
Die Eintrittsbändchen zur Mainzer
Museumsnacht können im Vorverkauf
in allen beteiligten Häusern
und im Tourist Service Center im
Brückenturm erworben werden. Sie
gelten auch für die drei eigens eingerichteten
»Museumslinien« 80, 81
und 82, die die Einrichtungen von 17
bis 1 Uhr im 30-Minuten-Takt miteinander
verbinden. Die Bändchen gelten
außerdem zur kostenlosen An- und Abreise
für alle Linien im Verkehrsverbund
Mainz-Wiesbaden (Tarifgebiet 65) und zusätzlich
auf alle Linien des Rhein-Nahe
Verkehrsverbundes (RNN).
www.museumsnacht.mainz.de
MUSIK LIEGT IN DER LUFT
Sie bilden einen eigenen Reigen und fügen
sich gleichzeitig ins Juni-Feste-Feiern-Programm
ein: am 11. Juni wirkt der
Orchestergipfel wie eine große Ouvertüre
zum Tag der Musik, der vom 16. bis 18.
Juni gefeiert wird und in dessen Rahmen
findet am 17. Juni auch der bundesweite
Aktionstag »Deutschland macht Musik –
spiel mit« statt. Das bundesweite Motto
des Tags der Musik 2017 lautet: »Musiklandschaften:
Orchestergipfel«.
Am 11. Juni werden sich in Mainz die
fünf Orchester aus Kaiserslautern, Koblenz,
Ludwigshafen, Mainz und Trier versammeln
und von Kinderprogrammen über Kammermusik,
Jazz und Tango bis hin zu sinfonischen
Überraschungen für jeden etwas
bieten. Alle Angebote sind für Besucher
kostenfrei.
Eröffnet wird der Orchestergipfel mit
einer Fanfare aller Blechbläser vor dem
Staatstheater Mainz um 14 Uhr. Danach
verteilen sich Ensembles der Orchester
an zahlreichen Spielstätten in der Mainzer
Innenstadt und präsentieren die Vielschichtigkeit
ihrer musikalischen Arbeit. Zeitgleich
werden an Mainzer Schulen Education-Programme
für die jüngsten Musik-
Fans angeboten.
Höhepunkt des Orchestergipfels bilden
die Wandelkonzerte am Abend. In der
Christuskirche, dem Kurfürstlichen Schloss,
dem Staatstheater, dem Dom und der
Rheingoldhalle werden die Orchester
in voller Besetzung ihren
individuellen Charakter und spezifischen
Klang präsentieren. Die
Konzerte dauern je etwa 30 Minuten
und werden einmal wiederholt.
Besucher/innen haben die Möglichkeit,
zwischen den Spielstätten zu
wandeln und jedes Orchester in vollem
Umfang zu erleben. Damit die
Ortswechsel reibungslos und unkompliziert
klappen, steht ein kostenloser
Shuttle-Service der MVG bereit. Um
etwa 22 Uhr endet dann der Orchestergipfel
und somit der Tag der Musik
TITEL | DER MAINZER 06.2017 | 07
2017 in der Rheingoldhalle.
Am 17.6.17 steht der
Bundesweite Aktionstag
»Deutschland
macht Musik«
unt
e r
dem
M o t -
to: »Musik
hören kann
jeder – Musik machen
auch!« Ob Flöte, Klavier, Schlagzeug
oder E-Gitarre – im gesamten
Bundesgebiet erklingen Instrumente
aller Art. Musikfachhändler
laden in ihre Ladengeschäfte ein.
Unterstützt werden sie dabei
von freien Musikschulen aus
der jeweiligen Region. In
Mainz sind dabei:
Mainzer Musikalienzentrum
(www.bauer-hieber.com/Mainz),
Home Music Teachers GbR (www.
home-music-teachers.de) und Musik
Alexander (www.musik-alexander.de).
EIN VOLKSFEST WIRD 50
Es gehört zu den »gesetzten« Festen im
Mainzer Veranstaltungspotpourri, rund um
den Tag des Hl. Johannis am 21. Juni wird
seit 1968 jedes Jahr des »größten Sohnes«
von Mainz zuliebe gefeiert
– umsonst
und draußen! Gesetzt sind auch die wesentlichsten
Programmpunkte, wie Gautschen,
antiquarischer Büchermarkt, Preisquadräteln,
Drucken im GuMu, Künstlermarkt,
Fahrgeschäfte am Rhein und zum
Abschluss am Montagabend ein großes
Feuerwerk. Das Musik- und Kabarettprogramm
ist wie immer grandios – und auf
Junge wie Ältere zugeschnitten: Torfrock,
Kick la Luna, Mad Zeppelin, U12, Purple
Rising, Sigi‘s Jazz Men, Grund funk,
Christian Schier, u.a.. Auf dem
Jockel-Fuchs-Platz präsentieren die
Mainzer Vereine ihr Programm (u.a.
Free Electric Band), im Gutenberg-
Museum zelebriert die Internationale
Gutenberg Gesellschaft in Mainz ihre Festveranstaltung,
auf dem Leichhof und dem
Markt laden Winzer in die »Weindörfer«
ein.
Wie es sich für einen 50. Geburtstag
ziemt, haben die Macher viele Besonderheiten
auf Lager. In den Gassen der Altstadt
unterhalten Straßenkünstler, es gibt eine
limitierte Auflage T-Shirts und Stoffturnbeutel
mit den markanten Letternsternchen:
freche Prints (Letternbraut in der
Damenvariante und Druckmeister für die
Herren) sowie der Stoffturnbeutel mit dem
Aufdruck »Zwiebelfisch«.
Der Mainzer Stadtschreiber 2017, Abbas
Khider, wird lesen und sich dabei für einen
guten Zweck karikieren lassen. Nach Ende
der Lesung wird Abbas Khider die Karikatur
signieren, versteigern lassen und den Erlös
an die Mainzer Organisation »Fallschirm
Mensch e.V.« spenden.
www.mainzer-johannisnacht.de
EINE MESSE OHNE ZENSUR
Vom 29. Juni bis 2. Juli ist Mainz
Treffpunkt der Minipressen, Kleinverlage,
Handpressen, Buchkünstler und -künstlerinnen,
Autorinnen und Autoren. 360
Ausstellende aus mehr als 15 Ländern
bilden den größten Handelsplatz für
Kleinverlagsbücher und künstlerische
Pressendrucke, genannt: Mainzer Minipressenmesse.
Die Vorbereitung
und Durchführung liegen in den
Händen des Mainzer Minipressen-
Archives des Gutenberg-Museums.
Vieles hat sich im Laufe der
Jahre (weiter-)entwickelt, geblieben
ist das Prinzip, »Eine Messe ohne
Zensur...«. Jeder Kleinverleger,
Pressendrucker, Künstler und
Zeitschriftenmacher
kann mit ma chen.
Geblieben ist
auch der
V . O .
Stomps-
Preis »für
h e r a u s r a -
gende kleinverlegerische
Leistungen«, den
die Stadt Mainz als
Träger der Mainzer
Minipressenmesse seit
1979 vergibt.
Während der gesamten
Messezeit bieten die ausstellenden
Verlage und Autoren
im halbstündigen Wechsel Lesungen
an. Sie finden in der Rheingoldhalle
auf einer Empore sowie
in einem speziellen Lesezelt auf dem Rathausplateau
vor der Messe statt.
Am Messesamstag und Messesonntag
realisiert der Bund deutscher Pfadfinder
(BdP), Landesverband Rheinland-Pfalz,
Abteilung Waldlaubersheim im Auftrag
der Mainzer Minipresse ein Kinderprogramm
in unmittelbarer Nähe der Messe.
Geöffnet ist die Mainzer Minipressen-
Messe 2017: Do, 29. 6., 14-19 Uhr, Fr. 30.
6., 14 - 19 Uhr, Sa, 1. 7., 10-19 Uhr, So,
2. 7., 10 - 17 Uhr.
www.minipresse.de
|SOS
08 | DER MAINZER 06.2017 | TITEL
EIN MUSIK- UND WEINFESTIVAL
Am 29. Juni um 19 Uhr präsentieren das Haus Burgund-Franche-
Comté und der Erbacher Hof anlässlich ihres traditionellen Musik- und
Weinfestivals den Pianisten und Komponisten Yves Henry, Gründer
und derzeitigen Präsidenten des Festival Musical des Grands Crus de
Bourgogne.
Der Künstler interpretiert im Kettelersaal
des Erbacher Hofs Werke von
Schubert, Chopin, Schumann, Borodin,
Debussy und Dukas. In der Pause wird
Crémant, nach dem Konzert Weiß- und
Rotwein mit einem kleinen Imbiss gereicht.
Yves Henry (*1959) studierte am Pariser
Conservatoire National Supérieur de
Musique, wo er derzeit, ebenso wie am
Pariser Conservatoire à Rayonnement
Régional, auch unterrichtet. Der Künstler
gilt als ausgewiesener Spezialist für
die Interpretation der Werke Chopins
und Liszts, insbesondere aufgrund seiner
Erfahrung beim Spiel auf Instrumenten
aus der Zeit der Romantik. Zu seinen
eigenen Werken gehören von dem korsischen Dichter André Giovanni
inspirierte Kompositionen sowie kammermusikalische Stücke.
Infos: Eintritt 15 Euro, nur mit Kartenvorverkauf im Haus
Burgund-Franche-Comté www.haus-burgund.de
© Josep MOLINA
© Dvorak Prague festival
EIN GEIGER ZWISCHEN
RÖMERSTEINEN
Wenn Gilles Apap in der Steinhalle des Landesmuseums Mainz
die »Vier Jahreszeiten« von Antonio Vivaldi aufführt, kann man hören,
dass Venedig nahe am Balkan liegt.
Der Geiger aus Frankreich leitet die »Camerata Villa Musica« am
16. Juni um 20 Uhr. Innovativ und lebendig, immer bereit, frischen
Wind in die Konzertsäle zu bringen – das sind die Markenzeichen des
Franzosen, der für seine Balkanversionen der Violinkonzerte Mozarts
bekannt wurde. Auch von den »Vier Jahreszeiten« hat er seine eigene
Variante erarbeitet, mit einem Hauch von »Gipsy Music« in den sehnsüchtigen
Melodien Vivaldis. Zwischen den Römersteinen des Landesmuseums
klingen die Sommergewitter noch stürmischer als sonst,
denn in der »Camerata Villa Musica« spielen einige der besten jungen
Streicher Europas. Nach der Pause ist Gilles Apap dann ganz in seinem
Element: mit fetzigen Balkanklängen.
Vorverkauf bei Villa Musica in Mainz: Tel. 06131 9251800,
www.villamusica.de.
© Lisa Jacobi
Autorisierter
Panasonic
Premiumhändler
Ausgestattet mit Leica-Optik ist die Panasonic
TZ-Reihe, die ideale Kombination aus Kompaktheit
und Zoomstärke. Im schlanken Design steckt ein
30x Leica-Zoom. Der hochauflösende Sucher und
die neue 4K-Technik komplimentieren die Allroundkamera.
Die neue TZ91 bietet zusätzlich
noch einen Klappmonitor, sowie GPS und neue
Kreativfunktionen. Die ideale Reisekamera.
Die neue High-End Systemkamera Lumix GH5
setzt neue Dimensionen für Foto-und Videoaufnahmen.
Die weltweit erste 4K/60p-Videofunktion
und 6K-Fotofunktion überwindet konventionelle
Grenzen. Noch dazu ist die Lumix GH5 mit einem
wetterfesten Magnesiumgehäuse ausgestattet.
Das Multi-Talent bietet professionelle Leistung
und ultimative Bildqualität durch neusten 5-Kern-
Prozessor und 20 MP-Sensor.
Inhaber: Julian Becker · Philipp- von Zabern- Platz 5 · 55116 Mainz
Telefon: 06131-222 388 · Fax: 06131-228 909 · info@fotokukuk.de · www.fotokukuk.de
Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 9.00 - 18.30 Uhr · Samstag: 9.30 - 15.00 Uhr
GESELLSCHAFT | DER MAINZER 06.2017 | 09
DER RASENDE
ORGANISATOR
Viele kennen Rüdiger Tasch als
rasenden Organisator der Mainzer
Johannisnacht. Er sorgt für das
Bühnenprogramm, sichert den
organisatorischen Ablauf und ist
an den vier Johannisnacht-Tagen
gleichzeitig überall. In diesem
Jahr zum letzten Mal.
Rüdiger Tasch ist kein gebürtiger Mainzer,
was deutlich zu hören ist. Im Oktober
1957 in Hannover geboren, bezeichnet er
sich selbst als eher nordischen Typ.
Nach Mainz kam der 59-Jährige als Jugendlicher
aufgrund der Bundeswehrtätigkeit
seines Vaters. Mitte der 70er Jahre
bewarb er sich hier auf eine Stelle als Regierungsinspektor-Anwärter,
eine Beamtenlaufbahn
im gehobenen Dienst. Seine
Haare und sein Bart trafen sich damals
etwa in Höhe des Brustbeins. Die Stelle
bekam Rüdiger Tasch trotzdem, wies die
Aufforderungen nach einem »anständigen«
Haarschnitt fortdauernd von sich und arbeitete
zunächst im Versorgungsamt. Mit
der Materie kannte er sich aus, sein Vater
war schwerkriegsbeschädigt.
ABMARSCH ENDE DES JAHRES
»Ein reiner Schreibtisch-Job, das hat
mich nicht geschreckt«, sagt er. Elf Jahre
später aber wollte er was anderes machen
und landete, über persönliche Kontakte
(Taschs Vater war ein Schulfreund von Jockel
Fuchs) beim Mainzer Tiefbauamt.
Dann wurde 1988 das Mainzer Amt für Öffentlichkeitsarbeit
gegründet und Rüdiger
Tasch wechselte in dessen Abteilung »Messen
und Märkte«. 1989 war er erstmals
verantwortlich für die Organisation der
Mainzer Johannisnacht. Das ist er bis
heute, außerdem managt er seit 25 Jahren
den Mainz-Stand auf der Rheinland-Pfalz-
Ausstellung, jahrelang präsentierte er die
Stadt auf Reisemessen und er lotst Leute,
die genehmigungspflichtige Feste feiern
wollen, durch die Ämter.
Ende des Jahres geht Rüdiger Tasch mit
dann 60 Jahren in den Ruhestand. Direkt
im Anschluss wird er Mainz den Rücken
kehren und sich mit seiner Frau Gina dort
niederlassen, wo es ihn seit Ende der 60er
Jahre immer wieder hinzieht: an die Nordsee,
nach Ostfriesland. »Mir war seit damals
klar, an dieser Küste verbringe ich meinen
Lebensabend.« Für den Abmarsch bereits
Ende dieses Jahres verzichtet Rüdiger
Tasch auf seine dann 30. Mainzer Johannisnacht
im Jahr 2018.
»Seine« erste Mainzer Johannisnacht
fand drei Tage lang auf der Bühne vor
dem Theater, der Literaten-Bühne auf dem
Ballplatz und auf der »LU« statt. Mittlerweile
gilt es an vier Tagen sechs Bühnen
mit Musik, Kabarett, Theater und Gauklern
zu bespielen. Sechs Festdezernenten hat
Tasch erlebt, von Willi Abts bis Marianne
Grosse.
»Ich bin ein leidenschaftlicher Kneipenhocker
und Quarzer«, bekennt Tasch. Als
das Rauchverbot in Kneipen eingeführt
wurde, klagte Tasch sogar dagegen – allerdings
erfolglos. Logisch raucht er noch
immer. Mittlerweile aber dreht er die Zigaretten
selbst: »Mein Arzt hat mir ja
Sport verordnet!«
Apropos Sport: Tasch ist Alltags-Fahrradfahrer,
fährt auf diese Weise etwa 3.500
KM jährlich zusammen und er hat tatsächlich
einmal einen Halbmarathon geschafft.
Ohne ein einziges Mal zu trainieren.
2002 lief er die Strecke in 3 Stunden und
4 Minuten, wobei das mit dem Laufen
ging so: 100 m Joggen, 100 m Laufen, immer
im Wechsel, bis die eh schon angegriffenen
Bandscheiben in der Halswirbelsäule
signalisierten, jetzt aber mal ganz
langsam! Rüdiger Tasch humpelte über
die Ziellinie, nahm seinen Wettgewinn von
fünf Bieren und einem Whisky in Empfang
und beendete seine »Karriere« als Läufer.
VON MENSCH ZU MENSCH
Mainzer Johannisnacht bedeutet für Rüdiger
Tasch auch ein Sammelsurium an
schönen und kuriosen Erlebnissen. Sie
drehen sich um Kommunikation, die von
Mensch zu Mensch funktioniert, wo einer
dem anderen (aus-)hilft: Wenn die Fähre
mit dem Feuerwerksequipment mit Motorschaden
in Budenheim hängt und das
Feuerwerk, Dank der Unterstützung aus
Wiesbaden, dann trotzdem um Punkt 22
Uhr vor Mainzer Kulisse starten kann, z.B.
2018 findet nach 29 Jahren die erste
Mainzer Johannisnacht statt, ohne dass
Rüdiger Tasch seine Finger und seinen
Kopf im Spiel hätte. Er wird zu Besuch
kommen: »Mir wird dieser Rummel nicht
fehlen«, sagt er und meint die Organisation
des Festes.
|SOS
Musik. Unterhaltung. International.
Regional. Gut. Mitreißend.
Fr. 23. Juni 2017, 19:00 Uhr - 23:30 Uhr
Jammin' Cool
Der Name ist Programm. Jammin' Cool spielt mit voller Leidenschaft.
Erleben Sie auch im Jubiläumsjahr - 25 Jahre Jammin' Cool! –
den musikalischen Enthusiasmus dieser außergewöhnlichen
Coverband. Der unverwechselbare Sound und die oft eigene
Interpretation bekannter Hits der Pop, Rock & Soulmusik
zeichnet Jammin' Cool aus.
Sa. 24. Juni 2017, 19:00 Uhr
Los 4 del Son
»Los 4 del Son« zählen zu den renommiertesten Interpreten
und Autoren der aktuellen cubanischen Volksmusik, die
durch den »Buena Vista Social Club« auch bei uns in
Deutschland bekannt geworden ist. Die Musiker bringen
cubanische Lebensfreude an den Rhein.
So. 25. Juni 2017, 19:00 Uhr - 23:00 Uhr
Axel Schmitt Quartett
Mitreißender Swing, Begeisternde Melodien und
Virtuose Solos! Inspiriert durch die legendären
Soundgiganten Lester Young, Stan Getz
und Ben Webster verbindet sich der Tenor -
saxophonist Axel Schmitt schnell zu den
Herzen seiner Zuhörer. Die nötige Portion
»Swing« liefert er zusammen mit seiner atemberaubenden
Rhythm Section, die
ordentlich in die Beine fährt. Hörgenuss,
der Ihnen ein Lächeln ins
Gesicht zaubert!
Mo. 26. Juni 2017,
19:00 Uhr - 23:30 Uhr
Towns&
Funk und Soul aus Mainz! Die drei
Townsend Schwestern Julianna,
Olivia und Teresa bringen das
Rheinufer zum Tanzen ...
TITEL | DER MAINZER 06.2017 | 11
TREFFPUNKT
FÜR GENIESSER
Diese Kombination sucht ihresgleichen und ist seit 23 Jahren
einzigartiger Bestandteil des Volksfestes Mainzer Johannisnacht:
Die Spitzengastronomie des Mainzer Culinariums.
Tafelspitzburger
Der Treffpunkt für Genießer, das Mainzer
Culinarium, hat sich längst im Programm
der Mainzer Johannisnacht etabliert. Auch
zum 50. Jubiläum der Mainzer Johannisnacht,
vom 23. bis 26. Juni 2017, präsentieren
anerkannte Spitzengastronomen einen
sorgfältig ausgewählten Querschnitt
ihres Könnens. Abgestimmt mit besonderen
Weinen der besten Weingüter Rheinhessens.
Regionale Speisen in bester Qualität –
das war schon immer das Credo des Mainzer
Culinariums. Ort des Geschehens sind die
liebe- und stilvoll dekorierten «Gourmettempel«
unter den Bäumen der Rheinuferpromenade
vom Mainzer Fischtor flussaufwärts
in Richtung Malakoff-Terrasse.
Hier lässt sich bei einem Glas Wein oder
Sekt mit den Winzern fachsimpeln, den
besten Köchen der Gutenbergstadt über
die Schulter schauen und ihre Kreationen
direkt verspeisen.
Das Motto des Mainzer Culinariums lautet
»stimmig«: Beste Qualität der Nahrungsmittel,
professionelle handwerkliche
Zubereitung (vor den Augen der Gäste!),
harmonische Abstimmung von Speisen und
Weinen, umfassender Service, ansprechendlauschige
Atmosphäre, kurzum eine perfekte
Ergänzung des großen Mainzer Volksfestes
zu Ehren Gutenbergs. Diese »Außerhausgastronomie«
von Spitzenrestaurants
hat ihren Preis, der allerdings nur
zu einem geringen Teil von den Gästen zu
entrichten ist.
Auf- und Abbau, Kühlwagen und Musikanlagen,
»echtes« Besteck und »richtige«
Gläser, Standgebühren und Personal wollen
ebenso bezahlt werden wie die qualitativ
hochwertigen Einsatzmittel fester und flüssiger
Art. Gastronomen, Winzer und das
gesamte Team stemmen die Organisation
mit freudigem Einsatz – die begeisterte
Resonanz der zahlreichen Gäste bestärkt
sie immer wieder aufs Neue in ihrem Anliegen,
Mainz als Mitglied im exklusiven
Netzwerk der Great Wine Capitals noch
stärker auch als Stadt der hochwertigen
Gastronomie zu profilieren.
Exklusiv für die Gäste des Mainzer Culinariums
bereiten die beiden Sterneköche,
Klaus Heidel (Gauls Catering) und Philipp
Stein (Favorite Parkhotel) in den schicken
»Food-Containern« ihre Speisen zu.
GAULS CATERING MIT
STERNEKOCH KLAUS HEIDEL
• Surf & Turf Poularde mit gebratenem
Salat »Caesar« und Parmesanschaum
• Gegrilltes Rippchen vom Landschwein
mit BBQ Jus, Kartoffel-Erbsenstampf,
Gurken-Minze-Salat und Naturjoghurt
• Backkartoffel mit »Pulled Lachs«, Meerettich-Schnittlauch-Creme
und Kaviartopping
FAVORITE PARKHOTEL MIT
STERNEKOCH PHILIPP STEIN
• Pizza »Piemont« mit Tomate, Aubergine,
Parmesan, Rucola und Parmaschinken
• Flammkuchen »Veggie« mit Schmand,
Artischocken, getrüffeltem Hobelkäse
und sundried Tomatoes
• »Never WOK alone«: Hühner-Gemüse-
Wok an Curry Madras Sauce mit Kokos
und Zitronengras
• Rheinhessenburger mit rosa Kalbstafelspitz,
Meerrettich, grüner Soße und
Wildkräutern
• Mainzer Chorizo Bratwurst auf Birnenchutney
und Ciabattabrötchen
• Süße Riesling-Schaumcreme mit geliertem
Traubenragout.
|SOS
Der Treffpunkt für Genießer bietet auf
seiner kleinen Bühne auch einen abwechslungsreichen
Ohrenschmaus (siehe
detailliertes Programm auf der linken Seite).
www.mainzer-johannisnacht.de
Pizza Piemont
Gegrilltes Rippchen
Surf und Turf
Backkartoffel Pulles Lachs Wok Gemüse
12 | DER MAINZER 06.2017 | POLITIK
VIELE HERAUSFORDERUNGEN,
VIELE ERFOLGSERLEBNISSE
Sein Nachfolger wird ein gut aufgestelltes Haus übernehmen, dessen ist sich
Kurt Merkator gewiss. Ende Juni geht der Dezernent für Soziales, Kinder, Jugend,
Schule und Gesundheit in den Ruhestand.
Ruhestand bedeutet in seinem Falle, Abschied
von allen Verpflichtungen aus seiner
Funktion als Chef des Dezernats IV und
von allen politischen Verpflichtungen. »Ich
strebe keine politischen Ämter und keine
Parteifunktionen an, das ist vorbei.« Natürlich
werde er seiner Partei, der SPD,
weiterhin zur Seite stehen, aber eben nicht
mehr in offizieller Funktion. Merkator
freut sich stattdessen auf Aufgaben wie
Vorlesen in Kitas, Altenheimen oder in
in.betrieb-Einrichtungen, vermutlich wird
er sich im Landesseniorenbeirat engagieren
und in der einen oder anderen (sozialen)
Stiftung. Dem Finther Radfahrerverein
und dem Finther Heimat- und Geschichtsverein
bleibt er sowieso erhalten. Langweilig
wird dem 65-Jährigen bestimmt nicht,
aber es dürfe etwas gemächlicher
zu gehen als in den 14 Jahren
sei nes Dezernenten-Lebens, stellt
er fest.
AN EINEM STRANG ZIEHEN
2003 wurde Merkator zum
Finanz-Dezernenten in Mainz
gewählt, zwei Jahre lang, von
2007 bis 2009 leitete er zusätzlich
das Sozialdezernat.
Eine Aufgabe, die aufgrund
des plötzlichen Abgangs seiner
Vorgängerin, Birgit Collisi,
von jetzt auf gleich an
ihn herangetragen wurde.
»Was war die größte Herausforderung
in den 14
Jahren Ihrer Arbeit als Dezernent
für die Stadt Mainz,
Herr Merkator?«
Und die Tasche geht mit! Er hat sie fast
immer dabei, die Tasche von seinem
Großvater, 70-80 Jahre dürfte sie alt
sein, schätzt Kurt Merkator. Wenn der
Dezernent Ende Juni sein Büro im
Stadthaus räumt, geht die Tasche mit
in den Ruhestand.
»Da gab es so viele«, sagt Merkator und
erinnert sich spontan an die beiden Jahre
als er praktisch zwei Dezernate leitete, an
die Wohnbau-Krise, als er, quasi über
Nacht, den Aufsichtsratsvorsitz übernehmen
musste.
Die Unterbringung, Versorgung, Betreuung
und Integration der Flüchtlinge gehöre
auf jeden Fall dazu: »Wir haben das in
Mainz vermutlich deshalb besser hinbekommen
als andernorts, weil wir in diesem
Fall politisch alle an einem Strang ziehen
– von wenigen Ausnahmen abgesehen, parteiübergreifend.
Auch dass wir höhere
Standards durchsetzen, also mehr Betreuer,
geringere Belegungsquoten und Sicherheitsdienste.
Darüber gab es keine Diskussionen,
das wurde so gemacht und das
hat sich bewährt.« Außerdem hätten sich
die Mainzer sehr engagiert, die ehrenamtliche
Arbeit in der Flüchtlingsbetreuung
sei wirklich herausragend und: »wir
konnten einen Flüchtlingskoordinator
sowie in der Verwaltung
zusätzliches Personal einstellen,
um die Leistungen
zu bearbeiten.«
NEUE SOZIALE
INFRASTRUKTUR
Aktuell, sagt Merkator,
beschäftige sein
Dezernat das Bevölkerungswachstum
in
dieser Stadt sehr:
»Als ich anfing, lebten
hier 194.000
Menschen, jetzt
sind es 216.000,
bald werden es
220.000 sein. Das
ist gut für die
Stadt, aber wir
müssen für die
neuen Wohngebiete
die soziale Infrastruktur
schaffen,
Kitas, Schulen
und dazu brauchen wir
mehr Personal.«
Eine Aufgabe, die der
Sozialdemokrat aus seiner
Sicht zufriedenstellend
gemanagt hat, sei
die Berufsschulreform.
»Wir haben durch die Ver-
EINZELHANDEL
ALTSTADTVIERTEL
K I R S C H G A R T E N
lagerung von Ausbildungen nach Ingelheim und Bingen den
Standort BBS auf dem Hartenberg entlastet und sparen dabei,
weil wir weniger Gebäude unterhalten müssen, Geld.« Den
letzten Abschnitt der Berufsschulreform, die Zusammenführung
der BBS-II- Standorte wird Merkator kurz vor Ende seiner
Amtszeit durch den Kauf des ehemaligen FH-Gebäudes in
Gonsenheim noch auf den Weg bringen.
Als Erfolg seiner Amtszeit verbucht er auch die Arbeit des
seit 2014 eingesetzten Geschäftsführers der Mainzer Altenund
Wohnheim GmbH, dem es gelungen sei innerhalb von nur
drei Jahren das Defizit von 1 Mio. Euro auf null herunterzufahren:
»Ohne Personal zu entlassen und ohne die Leistungen zu
kürzen«, stellt Merkator klar. »Das bringt Ruhe in die GmbH
und entlastet die Stadt.«
FORTDAUERND UND STRUKTURELL
Herr Merkator, in Ihrer Zeit als Finanzdezernent (2003-
2010) haben Sie erlebt, dass die Gelder nie reichen, um
Maßnahmen, die die Stadt Mainz im Auftrag von Land und
Bund durchführt, kostendeckend zu finanzieren. Als Ursache
nannten Sie damals die Bemessungsgrundlagen und Verteilungsschlüssel,
die, so Ihre Forderung, geändert werden
müssten. Ist das geschehen oder legt die Stadt noch immer
drauf?
Kurt Merkator: »Die Stadt legt immer noch drauf. Aktuell
haben wir im Amt 50 Ausgaben für Pflichtleistungen von 204
Mio. Euro veranschlagt, davon bekommen wir 97 Mio. Euro
erstattet. Die Differenz trägt die Kommune – es bleibt uns
nichts anderes übrig, denn wir können Pflichtleistungen, die
uns Land und Bund aufs Auge drücken, nicht verweigern, die
Bürger und Bürgerinnen haben einen Anspruch auf diese Leistungen.«
Wieso gelingt es nicht, dieses Problem, das fast alle Kommunen
in Deutschland betrifft, endlich zu lösen?
Kurt Merkator: »Weil es bequem ist! Herr Schäuble kann in
Berlin wunderbar seinen Haushalt sanieren, die Kommunen
bleiben auf den Kosten sitzen und können sich nicht wehren.
Dabei gibt es Beispiele aus anderen europäischen Ländern wie
man einen Finanzausgleich so organisiert, dass die Kommunen
nicht auf ihren Kosten sitzen bleiben.«
JAS. SLOW FASHION
NACHHALTIGE MODE –
BRANDNEU IN MAINZ
jas. slow fashion führt und kreiert nachhaltige
Mode für Sie und Ihn ab Mitte 20. Der Anspruch
ist, zeitlos-minimalistische Kleidung fern von Kollektionen
zu entwerfen. Hierbei setzt jas. auf Individualität:
Wählen Sie gelassen bei einem Getränk
IHR Kleidungsstück aus.
Beratung und Änderung gibt’s vor Ort – auch
aus alten Lieblingsstücken fertigt jas. etwas Neues.
Neben eigener und eingekaufter Kleidung gibt
es Schmuck, Schuhe und Unterwäsche befreundeter
Marken. Alles in Europa fair gefertigt. Ein
Besuch lohnt sich.
|SOS
Rochusstraße 32 · Tel. 8844722
www.jas-slowfashion.de
Kirschgarten 24 · Tel. 2191066
www.luettewohnliebe.de
Schönbornstraße 13 · Tel. 223271
www.laenge-daum.de Kirschgarten 22 · Tel. 9727857
www.kaphaus.de
14 | DER MAINZER 06.2017 | RESTAURANTTEST
EIN KÜCHENCHEF,
DER SEINE GÄSTE ERNST NIMMT
Im Rommersheimer Restaurant »Zum Gläsernen Trinkhorn« geht man auf ungewöhnliche Weise
auf Vorschläge und Wünsche ein / Bereicherung für rheinhessische Gastronomie
Wo liegt Rommersheim? Die
Frage ist berechtigt. Antwort:
Rommersheim ist ein Stadtteil
von Wörrstadt, südwestlich der
Kernstadt. Das Örtchen mit seinen
rund 730 Einwohnern
schmiegt sich malerisch in eine
Senke, und mittendrin findet
man das Restaurant »Zum Gläsernen
Trinkhorn«. Ein merkwürdiger
wie klangvoller Name,
der auf einen archäologischen
Fund aus fränkischer Zeit zurückgeht.
Die Atmosphäre im
Innern ist rustikal, mit viel Holz
und Naturstein. Gleichwohl wurde
das urige Ambiente mit schicken,
historisch anmutenden
Kerzenlampen, einem großen
Spiegel und blütenweißen Stofftischdecken
geschmackvoll
kombiniert. Kurzum: Hier ist
gut sein.
Seit etwa einem halben Jahr
wird das Restaurant von Markus
Lettau und seiner Lebensgefährtin
Alina Fath geleitet. Er
ist Chef in der Küche, sie organisiert
den Service. Obwohl
noch jung, haben beide in der
Gastronomie reichlich Erfahrung
gesammelt. Kennen lernten
sie sich bei der Arbeit im
»Goldenen Engel« in Flonheim,
der ja wahrlich eine gute kulinarische
Adresse ist.
KOMPETENTE
FREUNDLICHKEIT
Was uns sofort positiv stimmt,
ist die kompetente Freundlichkeit
der Bedienung. Wir haben
den Eindruck, mit unseren Wünschen
ernst genommen zu werden,
und spüren zugleich einen
angenehm dezenten Humor, der
uns durch den Abend begleitet.
Das Amuse gueule, das uns serviert
wird, bietet einen eindrucksvollen
Vorgeschmack auf
das, was noch kommen
wird. Ziegenkäse
mit Thymian und
Honig, schwarze Oliven,
toskanisches
Olivenöl und zwei verschiedene
Sorten Brot
zum Einstieg bekommt
man keineswegs überall
– schon
gar nicht
von dieser
Qualität.
Anschließend
W E R T U N G S TA B E L L E
E s s e n 8 , 5
T r i n k e n 8 , 0
S e r v i c e 8 , 5
A m b i e n t e 8 , 0
P r e i s / L e i s t u n g 8 , 0
Gesamt 41,0 : 5 = 8,2 Kappen
1-4 = schlecht und ungenießbar
5 = die normale Gaststätte
6 = gute und bemühte Küche
7 = gutbürgerliche Küche
8 = perfekte gutbürgerliche Küche
9 = perfekt gutbürgerlich mit kreativen Ideen
10 = kreative hervorragende Gourmetküche
wird als Gruß aus der Küche
sogar noch ein Rotkohlschaum-
Süppchen aufgetragen, das pikant
gewürzt ist und uns außerordentlich
gut schmeckt.
Mister X bleibt zur Vorspeise
direkt bei der Schaumsuppe,
die allerdings diesmal vom Spargel
stammt. In ihr schwimmt
perfekt angerichtet ein Wachtelspiegelei,
das mein immerwährender
Begleiter als »sehr
fein und mit zartem, braunem
Rand« beschreibt. »Dieses Süppchen
präsentiert sich elegant
und leicht, mit dezenter Würze«,
kommentiert er des Weiteren.
Die Spargel-Charakteristik sei
im Übrigen deutlich wahrnehmbar.
8,50 Euro kostet das kleine
Gericht.
Ich widme mich derweil meinen
Tramezzini (eigentlich
müsste es Tramezzino
heißen, weil nur
ein Stück) mit Gar nelen-
Tatar, Rucola und Limonenschmand
sowie
einer Kirschtomate
(12,50 Euro). Die
norditalienische Variante
des Sandwiches wurde in
diesem Falle neu interpretiert:
Das Weißbrot ist ein dünnes,
rundes, leicht angebräuntes
Scheibchen, das das Meeresfrüchte-Tatar
lediglich optisch
ein wenig abdeckt. Auf alle Fälle
ist das kleine Türmchen gut
gewürzt und pfiffig dargeboten.
TIPP: SEETEUFEL
STATT RED SNAPPER
Als Hauptgang hat Mister X
ein Filet vom Red Snapper mit
Rote-Bete-Risotto und gebratenem
Mangold zu 26,50 Euro
bestellt. Dieses Ensemble ist
wundervoll anzuschauen und
wäre gerade auch farblich ein
Knaller, wirkte der leicht angebratene
Fisch auf dem leuchtenden
Grün des Gemüses und
dem glänzenden Rot des Risottos
nicht ein bisschen dunkel
und fad. Geschmacklich aber
gibt es nichts auszusetzen, und
der Snapper ist – obwohl artbedingt
von festem Fleisch –
aufgrund des schönen inneren
Rosatons perfekt gegart.
Da ich eher zu einem vegetarischen
Hautgericht tendiere,
bekomme ich gebackene Avocado
mit gratiniertem Ziegenkäse
und geschmorten Kirschtomaten
(17,50 Euro). Auch
hier macht sich wieder eine angenehme
Feinheit im Geschmack
bemerkbar, wobei die
Avocado-Spalten etwas kräftiger
gewürzt sein dürften.
Im Anschluss an diesen Genussabend
führt Mister X noch
ein kurzes, wohltuendes Gespräch
mit Küchenchef Markus
Lettau, von dem wir gleich im
Fazit berichten.
| LOU KULL
FAZIT:
Das Restaurant »Zum Gläsernen
Trinkhorn« in Rommersheim
ist ein echter Gewinn
für die rheinhessische
Gastronomie-Landschaft.
Hier wird mit
Liebe fürs Detail gekocht,
das Können
der Küche und die
verwendeten Materialien
rechtfertigen
die Preisgestaltung.
Und: Man
geht auf den Gast
in ungewohnter
Weise ein. Nachdem
Mister X dem Küchenchef
noch am Tisch vorgeschlagen
hatte, aus optischen
Gründen und
wegen der
Zartheit des
Fleisches den
fadfarbigen Red
Snapper gegen
weißen Seeteufel
auszutauschen, setzte
Markus Lettau diesen Vorschlag
postwendend um und
schickte keine zwei Tage nach
unserem Besuch das entsprechende
Fotomotiv in die Redaktion
des MAINZERs. Alle
Achtung, so etwas hatten wir
bis dato noch nicht erlebt. Der
Service im »gläsernen Trinkhorn«
ist ebenfalls ungewöhnlich
gut, das Interieur des Restaurants
erfreut darüber hinaus.
Auch die Weinkarte, die relativ
klein gehalten und gut zusammengestellt
ist, findet unsere
Anerkennung. An dem Abend
unseres Besuchs probierten wir
ausschließlich trockene Weine,
darunter den 2016er Sauvignon
blanc vom Rollanderhof in Saulheim
(5,20 Euro für 0,2), den
2015er Silvaner von Gottwald
in Lörzweiler (4,60 Euro) und
den 2016er Riesling des Appenheimer
Weinguts Knewitz
(5,20 Euro). Alle drei überzeugten,
lediglich den 2014er Merlot
vom Rollanderhof (6,60 Euro),
den wir zum Schluss verkosteten,
empfanden wir als wenig
trinkanimierend.
Zum Gläsernen Trinkhorn
Kegelbahnstraße 3
55286 Wörrstadt-Rommersheim
Tel. 0 67 32 / 600 58 09
service@zum-trinkhorn.de
www.zum-trinkhorn.de
Öffnungszeiten
(Mai bis September):
Mi und Do 18 bis 22 Uhr
Fr bis So 12 bis 22 Uhr
(bis 18 Uhr kleine Mittagskarte,
Kaffee und Kuchen)
Mo und Di Ruhetag, an allen
Sonn- und Feiertagen geöffnet
»Zur Kanzel»
Restaurant und Kneipe
Inhaber Guido Zieglmeier
Grebenstraße 4 • 55116 Mainz
Tel. 0 61 31 / 23 71 37
Öffnungszeiten:
17 bis 1 Uhr•Sonntag Ruhetag
www.zurkanzel.de
MITTAGS AUF
GUT ITALIENISCH
Schnell muss es gehen − gut darf es sein. Täglich
wechselndes Mittagsmenu nach Saison. Vorspeise,
Hauptgang, Espresso. Montag bis Freitag, 11. 30 bis
14. 30 Uhr, 15. 90 pro Person.
Am Stiftswingert 4 • www.cucinasanmarco.de
O N L I N E !
www.dermainzer.net
Grillpfanne Rösle
Elegance 28×28 cm
mit Keramikversiegelung und
Rösle-Wabenstruktur € 99,95
Gratis dazu
Rösle Burgerpresse €18,95
zusammen
statt € 118,90 nur € 69,90*
* nur solange Vorrat reicht
Traditionell österreichisch-deutsche Küche
Hähnchenspezialitäten
Unser
Super-
Angebot
für Juni
Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr ab 17 Uhr · Sa 11.30 bis 15 Uhr und ab 17 Uhr
Sonn- & Feiertage ab 11.30 · Dienstag & Mittwoch Ruhetag
Wallaustraße 18 · 55118 Mainz · Tel. 06131/ 2121150 · www.hahnenhof-mainz.de
NEUERÖFFNUNG AB DEM 6. JUNI
Genießen
Frühstück
Kaffee
Hier und
Sie
unsere Brotzeit im neuen Bistrobereich
Mittagstisch
Kuchen
zuhause ein Stück Urlaub genießen!
Große Langgasse 1a Mainz Telefon 0 61 31 - 215 79 55
Mo-Fr 9-18 Uhr · Sa 9-15 Uhr www.brotzeitladele.com
16 | DER MAINZER 06.2017 | KULTUR
TREFFPUNKT JAZZ + OPERNNACHT
Jazz und Klassik, indoor und outdoor: Die Programm-Macher im Frankfurter Hof Mainz
sorgen für Vielseitigkeit und interessante Kooperationen.
Jazz, Rock und Pop, Weltmusik
– der Jazzsaxofonist Joshua
Redman setzt regelmäßig neue
Maßstäbe, lotet immer wieder
musikalische Grenzen aus. Ob
mit Drummer Brian Blade und
Sam Yahel an der Hammond als
Elastic Band, ob mit Eric Clapton,
BB King bei den Louisiana
Gator Boys, ob mit Herbie Hancock,
Stevie Wonder, den Rolling
Stones oder wie gerade erst mit
Brad Mehldau: Redman führt
immer mit faszinierenden Klängen
an die Genre-Grenzen.
In der 22. Ausgabe von »Treffpunkt
Jazz« ist Joshua Redman
am 8. Juni 2017 in einem mitreißenden
Trio mit Reuben Rogers
(bass) und Greg Hutchinson
(drums) im Frankfurter Hof
zu hören. Den Abend eröffnen
werden herausragende Studierende
der Jazzabteilung der
Hochschule für Musik Mainz:
Lukas Ruschitzka (piano) im
Joshua Redman
Duo mit Benjamin Lindner
(trumpet).
Die Opernnacht am Dom ist
eine Kooperationsveranstaltung
mit dem Staatstheater Mainz.
Am 18. Juni 2017 erklingen
auf dem Markplatz bekannte
Ouvertüren, Arien und Duette.
Den Auftakt macht die Ouvertüre
zu Verdis Macht des
Schicksals. Zwei Arien aus der
Oper Don Carlo desselben Komponisten
sollen Lust machen
auf eine Neuinszenierung am
Staatstheater Mainz im Frühjahr
2018. Es folgen Arien aus Gou-
Opernnacht am Dom –
Markus Müller
nods Romeo et Juliette und
Saint-Saens‘ Samson et Dalila.
Im zweiten Teil kommen Rossini,
Lehár, Offenbach und Mozart
zu Gehör. Beliebte Ensemblemitglieder,
das Philharmonische
Staatsorchester Mainz
unter Generalmusikdirektor
DÉJÀ-VU + FINANZKABARETTIST
Das Wiedersehen mit einem Kleinbürger und die Frage, ob Geld wirklich sexy macht sind
zwei von vielen Anregungen für einen Besuch im Mainzer Forum-Theater unterhaus.
Auf 30 Jahre kann Gerd
Dudenhöffer mit seiner Kunstfigur
Heinz Becker zurückblicken.
Zeit also, die bislang 16
Bühnenprogramme nach besonders
gelungenen Nummern zu
durchleuchten. Der Saarländer
ist fündig geworden: Ende März
feierte sein neues Programm
»Déjà-vu« erfolgreich Premiere,
am 7. und 8. Juni ist er damit
im Unterhaus zu Gast: Kein
»Best of«, sondern ein durch
spannende Kombination toller
Nummern tatsächlich fast neues
Programm. »Déjà-vu« ist ein
Wiedersehen mit unschuldigen
Gerd
Dudenhöffer
Kampfhunden, fehlendem Klopapier,
Flüchtlingen und anderen
für Heinz Becker schwer
aussprechbaren Phänomenen.
Trockener Humor und »Ansichten«
hart am Rande des Erträglichen
sind die Zutaten für die
bissige Satire, mit der Dudenhöffer
so grandios den begrenzten
Horizont des Kleinbürgers
absteckt.
Vom 8. bis zum 10. Juni hat
Deutschlands Finanzkabarettist
Chin Meyer seinen Schalter im
»unterhaus« geöffnet und zählt
dem Publikum mit seinem Programm
»Macht!Geld!Sexy?« seine
Pointen auf den Tresen. Hört
bei Geld die Freundschaft auf,
fängt der Spaß bei Meyer hier
erst an. Auf humorvolle Art
deckt er die Zusammenhänge
zwischen den Moneten, der
Chin Meyer
Macht, großer Politik und zwischenmenschlichen
Beziehungen
auf. Zur Unterstützung hat
er wieder bekannte und neue
Bühnenfiguren unter anderem
aus dem Sektor Steuerfahndung
EINZELHANDEL
M A I N Z E R A L T S T A D T
Leichhofstraße 4 · Tel. 232487
www.monteverde.de
Hermann Bäumer und Intendant
Markus Müller sorgen für
einen außergewöhnlichen
Opernabend.
|SOS
Textquellen, Infos und Karten:
www.frankfurter-hof-mainz.de,
www.staatstheater-mainz.com
eingeladen, die der Frage, ob
Geld wirklich sexy macht,
nachgehen. Wenn ohne Moos
nichts los ist, reicht hier schon
die kleine Investition in eine
Kabarett-Karte, um wertvolle
Tipps im Umgang mit dem
charakterbildenden Zahlungsmittel
aus Papier und Metall
zu bekommen.
Übrigens: Der Vorverkauf für
das unterhaus-September-, Oktober-
und Novemberprogramm
hat begonnen.
|SOS
Textquellen, Infos und Karten:
www.unterhaus-mainz.de
Schöfferstr. 2 · Tel. 223257
Schöfferstr. 6 · Tel. 231523
www.reuters-fashion.de
Augustinerstrasse 46 · Tel. 2147212
www.caffestivale.de · Facebook: Caffè Stivale
Johannisstraße 16 · Tel. 225596
Kirschgarten 26 · Tel. 223555
www.schue-mainz.de
FEINKOST GEHM
SOMMERZEIT – GRILLZEIT –
GAUMENZEIT
Wer kennt ihn nicht, den Spaß am Grillen. Doch will man
nicht hier und da sei nen Gästen und Freunden einmal etwas
Neues präsentieren?
Einen Salat mit raffinierten Kräutermischungen in einer
Orangenessig-Vinaigrette? Dazu Fruchtweine zum Essen oder
den beliebten Gehm Sommerwein? Einen erlesenen Aperitif
oder einen ausgefallenen Likör vom Fass? Und danach einen
würzigen Mokka von Hepa, frei von Schlitzhäutchen?
Feinkost Gehm bietet, was andere nicht haben – Exklusivität!
CAFFÈ STIVALE
CAFFÈ TONIC
Neues im Caffè Stivale: Katharina Stiefel hält für ihre Kun -
den ab sofort eine weitere Kaffee-Spezialität bereit. Caffè
Tonic: eine leichte, milchfreie Erfrischung für die heißen
Sommertage. Dazu wird ein Espresso auf Tonic mit Zitrone
und Eis serviert: Die spezielle säurearme Hausmischung mit
ihrem nussig-schokoladigen Geschmack harmoniert hier hervorragend
mit den eher ungewohnten Zutaten.
Daher überzeugt der neue Sommerdrink schon beim ersten
Schluck. Kommen Sie doch einmal in dem etwas anderen
Caffè in der Augustinerstraße vorbei und überzeugen Sie sich
selbst.
Seit über 25 Jahren begeistert DER MAINZER –
das Magazin für Mainz und Rheinhessen mit viel Esprit seine Leserinnen und Leser.
Er bietet eine optimale Orientierung für das Leben in unserer Region.
Wir beraten unsere Kunden und bieten individuelle Lösungen.
Wir expandieren und suchen Sie! Sie haben Spaß an der Arbeit in einem netten Team,
sind kreativ und kontaktfreudig und kennen sich aus in der jeweiligen Region.
Dann sollten Sie weiterlesen! Wir suchen ab sofort:
Anzeigenberater/innen
für die Regionen:
• Mainz und Umgebung,
• Ingelheim/Bingen
• Nieder-Olm/Alzey/Worms
Ihre Aufgaben
• Beratung von Bestandskunden
• Akquisition von Neukunden
• Pflege der Kundendatenbank
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre schriftliche
Bewerbung. Bei uns bekommen nicht nur
Profis eine Chance – auch als Neu-Einsteiger
machen wir Sie fit für diese Aufgaben.
Wir freuen uns auf Sie!
TYPO DRUCK GMBH
117er Ehrenhof 5
55118 Mainz
Tel. 06131 / 96533 - 0
Fax 06131 / 96533 - 99
E-Mail produktion@dermainzer.net
Ihre Qualifikationen
Sie sind
• kontaktfreudig
• engagiert
• sprachgewandt
• zuverlässig
• seriös und treten sicher auf
• Sie kennen sich aus in Mainz und Rheinhessen
D I E S T A D T I L L U S T R I E R T E
POLITIK | DER MAINZER 06.2017 | 19
MOGUNZIUS
STADTSCHREIBER DES MAINZERS
Starke Ampel
Im Rathaus regiert die Ampel, also eine
Koalition aus SPD, Grüne und FDP und
das bereits in der zweiten Legislaturperiode.
Die CDU, die die stärkste Fraktion stellt,
befindet sich seitdem in der undankbaren
Rolle der Opposition.
Ob eine Koalition »hält« beweist sich
nicht nur in Abstimmungen über Anträge
im Stadtrat sondern auch bei Wahlen. Nun
standen wieder welche an. Drei der sechs
Mitglieder des Stadtvorstands waren zu
wählen. Der Stadtvorstand besteht nach
der Gemeindeverfassung unseres Bundeslandes
aus dem Oberbürgermeister (der
sich der Direktwahl stellen muss), dem
Bürgermeister und den Dezernenten, letztere
werden vom Rat und zwar für acht
Jahre gewählt.
In diesem Gremium vollzieht sich die
interne Willensbildung der Verwaltung.
Unter anderem bereitet der Stadtvorstand
die Beschlüsse des Rates vor. Die Mitglieder,
auch Beigeordnete genannt, haben eigene
Geschäftsbereiche.
Wiedergewählt wurde der grüne Bürgermeister
Günter Beck und die rote Bauund
Kulturdezernentin Marianne Grosse.
Beide können eine eindrucksvolle Bilanz
ihrer bisherigen Amtszeit vorweisen. Bürgermeister
Beck hat als Finanzdezernent
drei Haushalte mit positivem Saldo vorzuweisen
und Frau Grosse kann auf eine
große Anzahl an Bauprojekten verweisen.
Nun kann man sagen, dass beide viel
Glück hatten, da in ihre Zeit die Niedrigzinsphase
und der damit einhergehende
Bauboom fiel, aber Glück gehört auch
zum Erfolg.
Neu gewählt wurde der bisherige Fraktionsvorsitzende
der SPD, Dr. Eckart
Lensch, als Nachfolger des Sozialdezernenten,
Kurt Merkator. Auf ihn, den Neurologen,
darf man besonders gespannt
sein. Er erhielt die meisten Stimmen und
muss jetzt beweisen, dass er den Personalstärksten
Bereich der Stadtverwaltung
führen kann. Das wird nicht einfach sein,
weil diese Führungserfahrung in seiner
Vita fehlt.
Und die CDU? Die hat tapfer drei Gegenkandidaten
nominiert, die keine Mehrheit
fanden.
Wieder hat die Ampel gestanden, allen
Spekulationen zum Trotz. Das ist eine
gute Nachricht für unsere Stadt, wir brauchen
bei den vielen Herausforderungen
eine klare verlässliche Mehrheit in Rat
und Verwaltung, aus welchen Farben sie
auch bestehen mag.
|MO G U N Z I U S
Tickets
ab jetzt ganz
einfach unter
www.city2see.de
Stadt erleben wie noch nie
Hop-on Hop-off
quer durch Mainz!
Erleben Sie mit unseren Cabrio-Bussen die
Highlights der Stadt wie den Mainzer Dom,
St. Stephan, das Kurfürstliche Schloss und
vieles mehr!
20 | DER MAINZER 06.2017 | TERMINE
Do 6 1.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 19:30 Uhr
»Hochzeit« TanzMainz
Staatstheater Mainz Kl. H 11:00 Uhr
»Die Physiker« Friedrich Dürrenmatt
Staatstheater Mainz Glashaus 19:30 Uhr
»Deportation Cast« Von Björn Bicker
Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr
»Die Tartortreiniger«
Ramon-Chormann-Theater 19:30 Uhr
»In de Wertschaft« Rheinstraße 48
Erbacher Hof Kettelersaal 19:00 Uhr
»Sainte Elisabeth de la Trinité«
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Caveau 20:00 Uhr »Lukas Dolphin«
supp: »Delta Danny«
PCK Cornelius-Saal 19:00 Uhr
»Ensembles der Mainzer Bläserklassen«
Dorett Bar 21:00 Uhr »Zero Absolu«
St. Stephan 19:00 Uhr »Orgel-Soirée«
Park am Mäuseturm Bingen 19:30 Uhr
»Operngala am Rhein«
Golden Harp 21:00 Uhr »Nicis Open Stage«
Irish Pub im Hauptbahnhof
KLEINKUNST
Unterhaus 20:00 Uhr »Axel Zwingenberger«
Unterhausim Unterhaus 20:00 Uhr
»Zu Zweit« Das Gras der Nachbarn ist grüner
Cuvée 2016 19:00 Uhr »Die Schlaraffen«
VORTRAG/KURS
Erbacher Hof 19:00 Uhr »Elisabeth von Dijon«
Druckladen Gutenberg-Museum 9 - 17 Uhr
Setzen mit Holzlettern, Drucken der Motive im
Hochdruck, Anwenden des Frottage-Verfahrens
MUSEUM/GALERIE
Landesmuseum Mainz 12:30 - 13:00 Uhr
»KiM Kunst in der Mittagspause«
Museum für Antike Schiffahrt 19:00 Uhr
Science Slam im Wissenschaftsjahr16*17
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr
»Die Kleckse« für Kinder ab 5 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
Naturhistorisches Museum 15:00 Uhr
»Vorlesestunde Mini: Schmetterling«
Reichklarastraße 55116 Mainz
SPORT
Tai Chi 18:00 Uhr »Tai Chi Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
TANZEN/PARTY
Kulturcafé 21:00 Uhr »Fachschaftsparty
Buchwissenschaften & Physik «
Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz
Alexander The Great 20:00 Uhr Nachtstrom
Caveau 22:00 Uhr »The Kids are allright«
Red Cat 22:00 Uhr »Phatcat«
EBBES
Wasems Kloster Engelthal 17:00 Uhr
»Best Of-Weinerlebnis - After Work Lounge«
Edelgasse 15 55128 Ingelheim am Rhein
Zentrum Baukultur 14 - 18:00 Uhr
»Preview Tag der Architektur 2017«
Fr 6 2.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Kl. H 19:30 Uhr
»A Midsummer Night’s Dream«
»Zu Zweit« alias Tina Häussermann
und Fabian Schläper spielen miteinander,
nebeneinander, gegeneinander.
Unterhaus im Unterhaus 1.6. 20:00 Uhr
Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr
»Social Instinct«
Theater im P1 20:00 Uhr »Big Fish« Musical
Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Kulturklub Schon Schön 21:00 Uhr
»Adrien Marco Trio« (Sinti-Jazz)
St. Stephan 20:30 Uhr »Viridissima«
Gesänge von Hildegard von Bingen
KLEINKUNST
Unterhaus 20:00 Uhr »Margie Kinsky«
Weingut Weyell 20:00 Uhr »Katalyn Bohn«
Bornstraße 15 55278 Dexheim
MUSEUM/GALERIE
Gutenberg-Museum 11:00 Uhr
Öffentliche Führung Druckvorführung an der
historischen Presse und Besichtigung des
Tresorraums mit den Gutenberg-Bibeln
FILM
Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr
»Abgang mit Stil« USA 2016
Darmstädter Landstraße 62 Gustavsburg
Rheinufer/ Höhe Jockel-Fuchs-Platz 20 Uhr
»Wissenschaftlicher Filmabend:
Plastik - der Fluch der Meere«
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:00 Uhr
»Die Teens« für Kinder ab 12 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Tai Chi 17:15 Uhr »Tai Chi Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52,
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
Wing Chun 18:45 Uhr www.wt-beck.de
Wallaustraße 74, 55118 Mainz
TANZEN/PARTY
Alexander The Great 20:00 Uhr
»Hard´n´Heavy«
Caveau 22:00 Uhr »90er Pop & Trash«
Kulturclub Schon Schön 23:00 Uhr
»Take me Out«
Red Cat 22:00 Uhr »Yo! Cat«
50Grad 22:30 Uhr »Electronic«
FESTIVITÄTEN
43. Open Ohr Festival »Wegwerfware
Mensch« Sklaverei ist kein Thema von gestern,
es ist aktueller denn je denn alle sind Sklaven
der Elitären Banker. Zitadelle Mainz ganztägig
Rock am Ring ganztägig mit »Rammstein,
Five Finger Death Punch, Liam Gallagher«
Nürburgring, Eifel
St. Albansfest in Bodenheim »Weinfest«
Saulheim »Weinfest der Gemeinde Wörrstadt«
Burgfest Gustavsburg ab 18:00 Uhr
Festplatz Ochsenwiese
EBBES
Villa Vinum 19:00 Uhr »Käse Küsst Wein«
Grosse Bleiche 44 55116 Mainz
Tourist Service Center 17:00 Uhr
»Dialektführung – S´goldische Meenz«
Brückenturm am Rathaus
Kurfürstlichen Schloss 17 - 19:00 Uhr
Führung »Die Mainzer Republik von 1792/93«
Weingut Eva Vollmer 17 - 23:00 Uhr
»Weinerlebnis: Weinpicknick v.s. Birkenstock«
Nieder-Olmer-Str. 65 Mainz-Ebersheim
Sa 6 3.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 19:30 Uhr
»Hörtheater: Tamáss«
Staatstheater Mainz Kl. H 19:30 Uhr
»Orestes« von Euripides
Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr
»Social Instinct«
Theater im P1 20:00 Uhr »Big Fish« Musical
Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
LESUNG
ZMO 19:00 Uhr »Wo Du doch Deutschland,
meine Liebe …« Lesung mit der Schauspielerin
Ella Schwarzkopf & Alexander Bytschkov
Karl-Zörgiebel-Straße-2 55128 Mainz
TERMINE | DER MAINZER 06.2017 | 21
Was macht künstlerische Identität aus?
»Tamáss« erkundet diesen Themenkomplex
mit musikalischem und szenischem
Staatstheater Mainz am 5.6. um 18:00 Uhr
MUSEUM/GALERIE
Gutenberg-Museum 11:00 Uhr
Öffentliche Führung Druckvorführung an der
historischen Presse und Besichtigung des
Tresorraums mit den Gutenberg-Bibeln
FESTIVITÄTEN
43. Open Ohr Festival »Wegwerfware
Mensch« Sklaverei ist kein Thema von gestern,
es ist aktueller denn je denn alle sind Sklaven
der Elitären Banker. Zitadelle Mainz ganztägig
Rock am Ring ganztägig mit »Die Toten
Hosen, Beatsteaks, Kraftklub, Sum41«
Nürburgring, Eifel
St. Albansfest in Bodenheim
Saulheim »Weinfest der Gemeinde Wörrstadt«
Burgfest Gustavsburg ab 15:30 Uhr
Festplatz Ochsenwiese
EBBES
Krempelmarkt am Rheinufer 7 - 15:00 Uhr
am Rheinufer zwischen Kaiser- und Rotem Tor
Gutenberg-Buchmarkt 8:00 Uhr
Hof Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5
Trödelmarkt UNI Mainz 7:00 - 13:00 Uhr
Parkplatz am Dalheimer Weg 55116 Mainz
Mit em Schiffche uffm Rhoi 10:00 Uhr
DLRG Rettungsstation, Victor-Hugo-Ufer 6
So 6 4.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz U17 18:00 Uhr
»Philoktet« von Heiner Müller
Mainzer Kammerspiele 18:00 Uhr
»Social Instinct«
Theater Gerry Jansen 15:30 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Caveau 20:00 Uhr »Furyhouse«
Planke Nord 13:00 – 22:00 Uhr
»Verboten — Open Air Festival«
Rockbuster 2017 13:45 - 18:00 Uhr
Der Newcomer-Contest des Landes Rheinland-
Pfalz findet wie immer im Rahmen des OPEN
OHR Festivals auf der Drusus-Bühne statt!
FILM
Burg-Lichtspiele 19:00 Uhr
»Abgang mit Stil« USA 2016
Darmstädter Landstraße 62 Gustavsburg
FESTIVITÄTEN
43. Open Ohr Festival »Wegwerfware
Mensch« Sklaverei ist kein Thema von gestern,
es ist aktueller denn je denn alle sind Sklaven
der Elitären Banker. Zitadelle Mainz ganztägig
Rock am Ring ganztägig mit »System of a
Down, Prophets of Rage, Code Orange«
Nürburgring, Eifel
St. Albansfest in Bodenheim
Saulheim »Weinfest der Gemeinde Wörrstadt«
Burgfest Gustavsburg ab 15:30 Uhr
Festplatz Ochsenwiese
EBBES
Geographie für Alle 15 - 17:00 Uhr
»Führung : Die Mainzer Wallanlagen«
Treffpunkt: Ecke Salvatorstraße/Zitadellenweg
Siefersheimer Kräuterhexen 10.30 Uhr
Kulinarische Wildkräuterwanderung, Treffpunkt
in der Siefersheimer Dorfmitte (Bushaltestelle)
www.kraeuter-hexen.de
Tag der offenen Weingewölbe
In vielen der rund 200 Kleinode finden am
»Tag der offenen Weingewölbe« und auch darüber
hinaus kulturelle Veranstaltungen statt
Mo 6 5.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 18:00 Uhr
»Hörtheater: Tamáss«
Staatstheater Mainz Kl. H 18:00 Uhr
»Ein Volksfeind« Henrik Ibsen
Theater im P1 18:00 Uhr »Big Fish« Musical
Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz
KONZERT
Kulturklub Schon Schön 21:00 Uhr
Ganz schön Jazz mit »Holzig«
SWR Funkhaus 20:00 Uhr »Linda Hesse«
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:15 Uhr
»Die bunten Kerle« für Jungs ab 6 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Qi Gong 12:30 Uhr »Qi Gong Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
FESTIVITÄTEN
43. Open Ohr Festival »Wegwerfware
Mensch« Sklaverei ist kein Thema von gestern,
es ist aktueller denn je denn alle sind Sklaven
der Elitären Banker. Zitadelle Mainz ganztägig
St. Albansfest in Bodenheim »Weinfest«
Saulheim »Weinfest der Gemeinde Wörrstadt«
Burgfest Gustavsburg ab 15:30 Uhr
Festplatz Ochsenwiese
EBBES
ZDF-Fernsehgarten Flohmarkt 7 - 14 Uhr
ZDF-Fernsehgarten 55100 Mainz
Golden Harp 21:00 Uhr »Mastermind Quiz«
Irish Pub im Hauptbahnhof
Di 6 6.6.2017
KLEINKUNST
Kulturklub Schon Schön 21:00 Uhr
»The Sonic Dawn« (DK, Psychedelic Rock)
MUSEUM/GALERIE
Landesmuseum Mainz 18:00 Uhr
»Vulkanismus/Fossilien in Westerwald/Eifel«
Naturhistorisches Museum 18:00 Uhr
»Teneriffa Kanareninsel« Kurt Jäger
Reichklarastraße 55116 Mainz
KINDER & FAMILIE
Naturhistorisches Museum 16:30 Uhr
»Vorlesestunde Schmetterling«
Reichklarastraße 55116 Mainz
Haus Burgund »Nicolas Castets:
En attendant Colette - Warten auf Colette«
Montag bis Donnerstag 9-13 und
14.30-18 Uhr Freitag 9-13 Uhr
Flachsmarktstraße 36 55116 Mainz
SPORT
Tai Chi 12:30 Uhr »Chanten«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
EBBES
Kulturcafé 20 Uhr »Improtheater Die Oliven«
Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz
Staatstheater Mainz Glashaus 19 - 22 Uhr
Launch-Party »Mach Deins in Mainz«
RestauRant
senioren-
Happy-Hour
Von 17:00-18:00 servieren
wir auch kleine Biere und
seniorenportionen im Garten.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 17.00 – 23.00 uhr
samstag & sonntag 12.00 – 23.00 uhr
Kartäuserstraße 3 · 55116 Mainz
tel. 06131 23 65 76
kontakt@zum-goldstein.de
www.zum-goldstein.de
lichtstudio nosotros
fischtorstraße 12 – 55116 mainz
tel 06131-231664
info@nosotros.de – facebook.com/licht.in.mainz.
licht-in-mainz.de – nosotros.de
Gutschein im Monat Juni
ab einem Leuchtenwert von 250,- €
erhalten Sie einen Leuchtengutschein in Höhe
von 50,- €
Ausgenommen von der Aktion sind Dienstleistungen und gekennzeichnete Aktionware.
✃
Das Auge ißt mit.
Das Rezept? Leckere Farbideen
und edle Oberflächen-Techniken
von Gmall. Für Wände und Böden.
Guten Appetit.
Gerbstedter Str. 2-4, 55296 Harxheim
Tel.06138-980 043, raumveredelung.de
Jederzeit erreichbar,
24 Stunden
dienstbereit.
Wie erreichen
Sie uns?
Wir sind 24 Stunden dienstbereit,
um Ihnen mit Rat und
Tat zur Seite stehen zu können.
Telefonisch erreichen Sie
uns immer. Nach Büro schluß
wird unsere Telefon nummer
zu unserem ständigen Bereit -
schafts dienst weitergeleitet.
Geschäftszeiten
Mo. - Fr.
von 8 bis 17 Uhr.
Ständiger
Bereitschaftsdienst.
Persönliche Beratung
zu jeder Zeit.
Wir
stehen Ihnen auch in
allen Fragen der
Bestattungsvorsorge
zur Verfügung.
Bischofsplatz 8
55116 Mainz
Tel. (0 6131) 2 8540
Wir sind Partner des
Kuratorium
Deutsche Bestattungskultur e.V.
Bonn
22 | DER MAINZER 06.2017 | TERMINE
Mi 6 7.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 19:30 Uhr
»Hochzeit« TanzMainz
Theater im P1 20:00 Uhr »Big Fish« Musical
Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz
KLEINKUNST
Unterhaus 20:00 Uhr »Gerd Dudenhöffer«
Heinz Becker: Déjà vu – schon gesehen!
VORTRAG/KURS
Kulturcafé 18:00 Uhr »Sprachcafé«
Das Prinzip: Dazusetzen und losquatschen
Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz
MUSEUM/GALERIE
Dom- und Diözesanmuseum 17 - 19 Uhr
»Moguntia Sacra - Reliquien im
frühmittelalterlichen Mainz«
Museum für Antike Schiffahrt 18:15 Uhr
»Between Grecus and Romaios: Greek and Byzantine
Identities in Italy, 600-1000 AD«
Neutorstr. 2b 55116 Mainz
FILM
Kulturklub Schon Schön 19:30 Uhr
Filmsommer 2017 - Look & Dance
Bar jeder Sicht 20:15 Uhr »Looping«
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr
»Kunstkenner« für Kinder ab 10 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Wing Chun 19:00 Uhr www.wt-beck.de
Wallaustraße 74, 55118 Mainz
TANZEN/PARTY
Alexander The Great 20:00 Uhr Avant Garde
Kulturklub Schon Schön 23:00 Uhr
»Kunterbunter«
50grad 22:00 Uhr »Studentsgroove«
Red Cat Club 22:00 Uhr »Liebevoll«
EBBES
Kultur- und Weinbotschafter 18:00 Uhr
»Die Tempelritter und ihre Vereinigung«
Treffpunkt: Burgkirche, 55218 Ingelheim
Wissenschaftliche Stadtbibliothek 18 Uhr
»Treffpunkt Stadtbibliothek mit Harald
Martenstein« Rheinallee 3 B 55116 Mainz
Do 6 8.6.2017
THEATER
Ramon-Chormann-Theater 19:30 Uhr
»In de Wertschaft« Rheinstraße 48
Theater im P1 20:00 Uhr »Big Fish« Musical
Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Frankfurter Hof 20:00 Uhr
»Joshua Redman Trio«
Mayence Acoustique 20:00 Uhr
»Anja Sachs (piano) & Oliver Heitzer (git)«
HDJ Mitternachtsgasse 8
Dorett Bar 21:00 Uhr »Pink Carpet«
Cuvée 2016 19:00 Uhr »Milosh Manouche«
Golden Harp 21:00 Uhr »Nicis Open Stage«
Irish Pub im Hauptbahnhof
KLEINKUNST
Unterhaus 20:00 Uhr »Gerd Dudenhöffer«
Heinz Becker: Déjà vu – schon gesehen!
Unterhausim Unterhaus 20:00 Uhr
»Chin Meyer« Macht! Geld! Sexy?
Heinz Becker alias Gerd Dudenhöffer legt
einmal mehr den Finger in die Wunden
der Gesellschaft und zeigt, wie sich
Geschichten wiederholen und sich
Geschichte zu wiederholen droht.
Unterhaus 7.6. 20:00 Uhr
KINDER & FAMILIE
Naturhistorisches Museum 15:00 Uhr
»Vorlesestunde Mini: Schmetterling«
Reichklarastraße 55116 Mainz
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr
»Die Kleckse« für Kinder ab 5 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Tai Chi 18:00 Uhr »Tai Chi Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
TANZEN/PARTY
Kulturcafé 21:00 Uhr
»Fachschaftsparty Publizistik«
Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz
Alexander The Great 20:00 Uhr Nachtstrom
Caveau 22:00 Uhr »The Kids are allright«
Red Cat 22:00 Uhr »Phatcat«
EBBES
Villa Vinum 19:00 Uhr »After Work Party«
Weingut Altenkirch aus Lorch
Grosse Bleiche 44 55116 Mainz
Fr 6 9.6.2017
THEATER
Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr
»Social Instinct«
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Staatstheater Mainz Gr. H 20:00 Uhr
»8. Sinfoniekonzert«
Dorett Bar 21:00 Uhr »Eamon McGrath«
Starcafe im Cinestar 19:30 »Berliner
Philharmoniker Gustavo Dudamel, Dirigent«
Weingut Weyell 19:00 Uhr »The Sweet«
Bornstraße 15 55278 Dexheim
KLEINKUNST
Frankfurter Hof 20:00 Uhr »Erwin Pelzig«
Unterhaus 20:00 Uhr »Torsten Sträter«
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein!
Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr
»Chin Meyer« Macht! Geld! Sexy?
Bar jeder Sicht 20:00 Uhr »Improvisations-
Theater Die Schlaraffen«
MUSEUM/GALERIE
Zitadelle Mainz 17:00 Uhr Führung:
»Wein, Weiber und Geschichte«
Gutenberg-Museum 11:00 Uhr
Öffentliche Führung Druckvorführung an der
historischen Presse und Besichtigung des
Tresorraums mit den Gutenberg-Bibeln
FILM
Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr
»Ein Dorf sieht schwarz« FR 2016
Darmstädter Landstraße 62 Gustavsburg
SWR Funkhaus 20:00 Uhr »Tatort - Kopper«
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:00 Uhr
»Die Teens« für Kinder ab 12 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Tai Chi 17:15 Uhr »Tai Chi Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52,
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
Wing Chun 18:45 Uhr www.wt-beck.de
Wallaustraße 74, 55118 Mainz
TANZEN/PARTY
Alexander The Great 20:00 Uhr
»Hard´n´Heavy«
Caveau 22:00 Uhr »90er Pop & Trash«
Kulturclub Schon Schön 23:00 Uhr
»Take me Out«
Red Cat 22:00 Uhr »Yo! Cat«
EBBES
Brezelfest in Bretzenheim ab 18:00 Uhr
Sa 6 10.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz U17 19:30 Uhr
»Ich schlief mit Gott«
Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr
»Social Instinct«
TERMINE | DER MAINZER 06.2017 | 23
Frank-Markus Barwasser alias Erwin
Pelzig mit einer Lehrstunde über das
Netzwerk der internationalen Großbanken
Frankfurter Hof am 9/10.6. um 20:00 Uhr
Theater im P1 13 & 20 Uhr »Big Fish« Musical
Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Staatstheater Mainz Gr. H 20:00 Uhr
»8. Sinfoniekonzert«
ZMO 19:00 Uhr »Horst Samson«
Karl-Zörgiebel-Straße-2 55128 Mainz
Planke Nord 12:00 Uhr »Bouq Open Air«
Binger Bühne 20:00 Uhr »Nighthawks«
Martinstraße 3, 55411 Bingen
KLEINKUNST
Frankfurter Hof 20:00 Uhr »Erwin Pelzig«
Unterhaus 20:00 Uhr »Torsten Sträter«
Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein!
Unterhaus im Unterhaus 20:00 Uhr
»Chin Meyer« Macht! Geld! Sexy?
MUSEUM/GALERIE
11. Mainzer Museumsnacht
42 Mainzer Kunst- und Kulturinstitutionen
öffnen zwischen 18 und 1 Uhr ihre Türen
info: kulturamt@stadt.mainzde
Atelier Christiane Schauder 18 - 01:00 Uhr
«Weiß (so hab' ich das noch nie gesehen...)«
Peng 18:00 Uhr »Max Michael Rohland,
Silvie Eidam, Skylar Gibbons«
Galerie Mainzer Kunst 11:00 Uhr
Originalgrafiken des Literaturnobelpreisträgers
»Günter Grass«
Galerie Mainz 18 - 1:00 Uhr »Farbklänge«
Leoff & Schankweiler Kirschgarten 27
Haus Burgund
19, 20, & 21:00 Uhr »Ingrid Strelkoff«
22, 23, & 00.00 Uhr »AL Delort«
Walpodenakademie 19 & 21 Uhr
Filmpremiere: »Holger Mainz aus München«
21:00 Uhr Konzert: »Beißpony«
FILM
CinéMayence ab 18:00 Uhr »Kurz & Gut«
Eine Nacht lang Kino im Stundentakt
im Institut Français Schillerstr. 11
TANZEN/PARTY
Alexander The Great 20:00 Uhr »Wild Side«
Caveau 22:00 Uhr »Die Rock WG«
Kulturclub Schon Schön 23:00 Uhr
»90s Baby«
Red Cat 22:00 Uhr »One Love«
50Grad 22:30 Uhr »Black & House«
EBBES
Goûte! Das Genuss-Festival 10 - 22 Uhr
Jockel-Fuchs-Platz vor dem Mainzer Rathaus
Nierstein Roter Hang ab 11:00 Uhr
»Weinfest mit Präsentation«
Römerpassage 11 - 18:00 Uhr »Sommerfest
& Römerspiele« mit kulinarischem, Kleinkunst,
Fmilienprogramm und Live Musik
Trödelmarkt UNI Mainz 7:00 - 13:00 Uhr
Parkplatz am Dalheimer Weg 55116 Mainz
Krempelmarkt am Rheinufer 7 - 15:00 Uhr
am Rheinufer zwischen Kaiser- und Rotem Tor
Harxheim 1.250 Jahr-Geburtstagsparty im Ort
Mit em Schiffche uffm Rhoi 10:00 Uhr
DLRG Rettungsstation, Victor-Hugo-Ufer 6
––So 6 11.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz U17 18:00 Uhr
»I can see you from the future«
Staatstheater Mainz Orchestersaal
14:30 Uhr 1. Kinderkonzert
16:00 Uhr 2. Kinderkonzert
Mainzer Kammerspiele 18:00 Uhr
»Social Instinct«
Theater im P1 18:00 Uhr »Big Fish« Musical
Theater Gerry Jansen 15:30 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Staatstheater Mainz Gr. H 18 & 19:30 Uhr
»Wandelkonzert Paul Hindemith«
Frankfurter Hof 19:00 Uhr »SWR 1 Sommerfestival
Special: SWR1 Hits und Storys«
Gutenbergplatz 14:00 Uhr »Feierliche Eröffnung
des Orchestergipfel Rheinland-Pfalz«
PCK Cornelius-Saal 11:00 Uhr Kindermusical
»Die Reise mit der Sopranblockflöte«
Planke Nord 13:00 Uhr »Slow Down Festival«
Wing Chun in der Wallaustraße 74 mit
Sifu Tobias Beck Mi 19 & Fr 18:45 Uhr
www.wt-beck.de
FILM
Burg-Lichtspiele 16:00 Uhr
»Überflieger - Kleine Vögel, großes Geklapper«
19:00 Uhr »Ein Dorf sieht schwarz« FR 2016
Darmstädter Landstraße 62 Gustavsburg
KINDER & FAMILIE
PCK Cornelius-Saal 11:00 Uhr Kindermusical
»Die Reise mit der Sopranblockflöte«
Unterhaus Kindertheater 11 & 14:00 Uhr
»Frieder Fizz«
EBBES
Nierstein Roter Hang ab 11:00 Uhr
»Weinfest mit Präsentation«
Harxheim 1.250 Jahr-Geburtstagsparty im Ort
ab 14:30 Uhr großs Kinderfest
Kultur- und Weinbotschafter 15:00 Uhr
»Gratwanderung Roter Hang«
Treff: Marktplatz Nierstein.
Weingut Wagner Heimersheim 11 - 18 Uhr
»Kultur in Alten Hofreiten«
Am Ehrenmal 3 55232 Heimersheim
D
N
D
S
Liebe Gäste, herzlich Willkommen!
Der Rheinhessen-Mittwoch/Juni 2017 3 Gang-Menü 28.5 €
07. Juni 2017 – Rheinhessen Vitello tonnato & Kapern
Doradenfilet mit Mittelmeergemüse und Kartoffeln
eine art sacherküchlein
14. Juni 2017 – Waldpilzsuppe
Rheinhessen art: Coq au vin mit trüffel und cremiger Polenta
tarte mit Beeren, eis und Vanille
21. Juni 2017 – Lachstatar, Mango, Friseespitzen und Zitrus
Der Klassiker: Roastbeef, sauce Bernaise und Ofenkartoffel
Bayrisch Creme mit Vanilleeis
28. Juni 2017 – Paprikaschaumsuppe
Zander, Linsen und Blutwurst
nougatparfait mit eierlikör-espuma
22. Juni – Maus meets.. das Weingut Gres / Appenheim
19 uhr / 3 Gang-Menü / empfang / begleitende Weine – 69 € p. P.
unsere allgemeinen Öffnungszeiten;
Landgasthaus: Mittwoch bis sonntag 18 bis 22 uhr Küchenzeit
sa & so: mittags von 12 bis 14 uhr – Küchenzeit
Gourmetrestaurant „Dirk Maus“: Mittwoch bis sonntag: 18 bis 22 uhr
sandhof 7 / 55262 Heidesheim
ausführliche Informationen unter www.dirk-maus.de
info@dirk-maus.de / tel: 06132 – 4368 333 / Fax: 06132 – 4368 334
24 | DER MAINZER 06.2017 | TERMINE
-> Do., 08.06.
Treffpunkt Jazz
JOSHUA REDMAN TRIO
-> Fr.+Sa., 09.+10.06.
„ERWIN PELZIG“
FRANK-MARKUS BARWASSER
-> So., 18.06./19 Uhr
Open Air, Domplatz
OPERNNACHT AM DOM
-> Do., 22.06.
POETRY SLAM
-> Fr., 23.06.
Autorenlesung
ABBAS KHIDER
+ mainzplus CITYMARKETING 2017
Summer in the City
-> Mi., 28.06./20.30h/Halle 45
PET SHOP BOYS
-> Fr., 30.06./19h/Volkspark
MARK FORSTER
Support: AMANDA
-> Sa., 01.07./19h/Volkspark
SARAH
CONNOR
-> So., 02.07./19h/Volkspark
PHILIPP POISEL
TOUR 2017
-> Mi., 05.07./20h/Zitadelle
YANN TIERSEN
-> Do., 06.07./19h/Zitadelle
PATRICIA KAAS
-> Fr., 07.07./19h/Zitadelle
JENNIFER ROSTOCK
-> So., 09.07./20h/Domplatz
BEN BECKER
„Ich, Judas“
-> Do., 13.07./20h/Zitadelle
Die Königin des Fado
MARIZA
-> Di ., 18.07./20h/Frankf. Hof
KENNY WAYNE
SHEPHERD BAND
-> Mi., 28.06.
HAZMAT MODINE
-> Fr., 21.07.
„KUZ unterwegs“ präsentiert
NEW MODEL ARMY
-> So., 23.07.
DAS SICHUAN
GUZHENG-ENSEMBLE
-> So., 20.08./19 Uhr/Domplatz
1. MAINZER SYMPHONIC ROCK
NIGHT MIT JAMMIN COOL
-> Mi., 30.08.
WOLF UND PAMELA
BIERMANN &
ZentralQuartett
-> Mi., 19.07./20h/Frankf. Hof
LEE
RITENOUR & DAVE GRUSIN
-> Do., 20.07./20h/Zitadelle
FEIST
-> Fr., 21.07./19h/Zitadelle
TOM ODELL
-> Fr., 28.07./20h/Frankf. Hof
VINICIO CAPOSSELA
-> Sa., 29.07./20h/Volkspark
PATTI SMITH
-> Sa., 29.07./18h/Zitadelle
Mainzer Hip Hop Open Air
mit KOOL SAVAS, AZAD,
CURSE, VEGA & OLLI BANJO
-> So., 30.07./19h/Volkspark
GREGORY PORTER
FEAT. AZIZA MUSTAFA ZADEH
-> Fr., 04.08./19h/Zitadelle
AMY MACDONALD
-> Sa., 05.08./19h/Rheinufer
NAMIKA,
TEESY & GUEST
Open Air an der Burgkirche Ingelheim
-> Fr., 23.06./20 Uhr
CHRIS
DE BURGH & Band
-> Fr., 14.07./20 Uhr
MNOZIL BRASS
Tickets & Infos: www.frankfurter-hof-mainz.de & an allen bek. VVK-Stellen
Spötterdämmerung mit Ulrike Neradt,
Klaus Brantzen und Ulrich Streck
SWR!Live 13.6. 19:00 Uhr
SWR Funkhaus Mainz
Mo 6 12.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz U17 18:00 Uhr
»I can see you from the future«
Staatstheater Mainz Glashaus 19:30 Uhr
»Nachtschicht«
Theater im P1 20:00 Uhr »Big Fish« Musical
Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz
KONZERT
Kulturklub Schon Schön 21:00 Uhr
Ganz schön Jazz mit »Trio de Lucs«
Erbacher Hof 19:00 Uhr »Klavierabend mit
Werken von Robert Schumann«
KLEINKUNST
Theater Junge Bühne Mainz 20:00 Uhr
»Reigen« von Arthur Schnitzler
HDJ Mitternachtsgasse 8
SPORT
Qi Gong 12:30 Uhr »Qi Gong Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
EBBES
Golden Harp 21:00 Uhr »Mastermind Quiz«
Irish Pub im Hauptbahnhof
EBBES
Golden Harp 21:00 Uhr »Mastermind Quiz«
Irish Pub im Hauptbahnhof
Gernot Hassknecht über die
Prominenten, die stellvertretend für das
Volk an der Wahl teilgenommen haben
15.6. Unterhaus 20:00 Uhr
Di 6 13.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 19:30 Uhr
»Hochzeit« TanzMainz
KONZERT
Kulturklub Schon Schön 21:00 Uhr
»The Wooden Sky« (CAN, Folk, Pop)
KLEINKUNST
SWRlive! 19:00 Uhr »Spötterdämmerung«
Ulrike Neradt, Klaus Brantzen und Ulrich Streck
SWR Funkhaus Am Fort Gonsenheim 139
Theater Junge Bühne Mainz 20:00 Uhr
»Das Kunstseidene Mädchen«
HDJ Mitternachtsgasse 8
Pank & Ratius 20:00 Uhr »Live Fast Die
Young« von Nuran David Calis
VORTRAG/KURS
Die Kulturei 19:30 Uhr »Tanzkurs Bauchtanz«
KINDER & FAMILIE
Naturhistorisches Museum 16:30 Uhr
»Vorlesestunde Schmetterling«
Reichklarastraße 55116 Mainz
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:15 Uhr
»Die bunten Kerle« für Jungs ab 6 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Tai Chi 12:30 Uhr »Chanten«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
Mi 6 14.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 20:00 Uhr
»4. Konzert für junge Leute« 1001 Nacht
KLEINKUNST
Theater Junge Bühne Mainz 20:00 Uhr
»Schöne Töne / Tolle Rolle«
HDJ Mitternachtsgasse 8
VORTRAG/KURS
Kulturcafé 18:00 Uhr »Sprachcafé«
Das Prinzip: Dazusetzen und losquatschen
Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr
»Kunstkenner« für Kinder ab 10 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Wing Chun 19:00 Uhr www.wt-beck.de
Wallaustraße 74, 55118 Mainz
EBBES
Kultur- und Weinbotschafter 10 -16:30 Uhr
Tageswanderung: »Wasser - Wald - Wellness«
Treffpunkt: Quelle der Selz in Orbis
Verlängerung der Straße Weedeweg
67294 Mauchenheim
Do 6 15.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 20:00 Uhr
»Fatmeh« Tanzperformance von Ali Chahrour«
Staatstheater Mainz U17 16:00 Uhr
»Hamed und Sherifa«
Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr »Grimm!
Die Wahrheit darüber, wie Märchen entstehen«
Theater im P1 13:00 Uhr »Big Fish« Musical
Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
TERMINE | DER MAINZER 06.2017 | 25
KONZERT
Staatstheater Mainz Glashaus 14:00 Uhr
»Festivaleröffnung mit Wandelkonzert«
22:00 Uhr »Konzert mit Abdel Karim Shaar«
LOMO-Lounge 20:00 Uhr »Salomea Project«
Golden Harp 21:00 Uhr »Nicis Open Stage«
Irish Pub im Hauptbahnhof
KLEINKUNST
Unterhaus 20:00 Uhr »Gernot Hassknecht«
Aufregen darf man keinen Amateuren überlassen
Theater Junge Bühne Mainz 20:00 Uhr
»Woyzeck« nach Georg Büchner
HDJ Mitternachtsgasse 8
KINDER & FAMILIE
Naturhistorisches Museum 15:00 Uhr
»Vorlesestunde Mini: Schmetterling«
Reichklarastraße 55116 Mainz
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr
»Die Kleckse« für Kinder ab 5 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Tai Chi 18:00 Uhr »Tai Chi Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
Fr 6 16.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 19:30 Uhr
»Hörtheater: Tamáss«
Staatstheater Mainz U17 19:30 Uhr
»Ich schlief mit Gott«
Staatstheater Mainz Glashaus
10:00 Uhr »Zweieinander«
14:00 Uhr »Transkultur«
Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr »Grimm!
Die Wahrheit darüber, wie Märchen entstehen«
Theater im P1 20:00 Uhr »Big Fish« Musical
Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Planke Nord 20:00 Uhr »Kassettendeck«
mit Aaden & Burkini Beach
Steinhalle Landesmuseum 20:00 Uhr
Gilles Apap, Geige spielt »Vier Jahreszeiten«
von Antonio Vivaldi
Weingut Weyell 20:00 Uhr »Night Fever«
Bornstraße 15 55278 Dexheim
KLEINKUNST
Unterhaus 20:00 Uhr »Gernot Hassknecht«
Aufregen darf man keinen Amateuren überlassen
Theater Junge Bühne Mainz 20:00 Uhr
»Der Sturm« nach William Shakespeare
HDJ Mitternachtsgasse 8
MUSEUM/GALERIE
Gutenberg-Museum 11:00 Uhr
Öffentliche Führung Druckvorführung an der
historischen Presse und Besichtigung des
Tresorraums mit den Gutenberg-Bibeln
Peng 18:00 Uhr Vernissage: Regine Ulrich
»Trash-House & Die Verhöhnung«
FILM
Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr
»Alles unter Kontrolle«
Darmstädter Landstraße 62 Gustavsburg
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:00 Uhr
»Die Teens« für Kinder ab 12 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Baseball Bundesliga 19:00 Uhr
Mainz Athletics vs München-Haar Disciples
Ballpark am Hartmühlenweg 3, 55122 Mainz
Tai Chi 17:15 Uhr »Tai Chi Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52,
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
Wing Chun 18:45 Uhr www.wt-beck.de
Wallaustraße 74, 55118 Mainz
WORMS: JAZZ & JOY FESTIVAL
Volksbank-Bühne 20:00 Uhr Bürgermeister
Michael Kissel eröffnet das Festival
20:30 Uhr »Regionale Künstler«
21:30 Uhr »Matt Bianco & New Cool«
Sparkassen-Bühne 20:00 Uhr
»Die Höchste Eisenbahn«
21:15 Uhr »Sportfreunde Stiller«
Renolit Bühne 20:30 Uhr
»St. Albans Folk Evening«
EBBES
Westhofen »Traubenblütenfest«
Das junge Quartett um die Sängerin
Rebekka Salomea Ziegler changiert
musikalisch zwischen Pop & Experiment
Jazz Im Lomo 15.6. 20:00 Uhr
Ready for Summer?!
Wenn Ihr Make-Up dem Sommer trotzt.
Mit Permanent-Make-Up schön bei Hitze, beim Sport
oder auch beim Candle-Light-Dinner.
Alte Landstr. 6 · 55268 Nieder-Olm
Tel. (06136) 9941471
www.schoen-entspannt-nieder-olm.de
C.Jäger
DIE NEUEN TASCHEN- & TRENDGÜRTELKOLLEKTIONEN SIND DA!
IHR BADPLANUNGSSTUDIO IN MAINZ
Mehr Informationen auf www.mini-bagno-mainz.de
WIR PLANEN IHR TRAUMBAD –
ALLES AUS EINER HAND!
BESUCHEN
SIE UNS!
Am Fischtorplatz 11 | Mainz
+49 (0) 6131 / 972 69 26
26 | DER MAINZER 06.2017 | TERMINE
Sa 6 17.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Kl. H 19:30 Uhr
»Meister und Margarita« Michail Bulgakow
Mainzer Kammerspiele 20:00 Uhr »Grimm!
Die Wahrheit darüber, wie Märchen entstehen«
Theater im P1 20:00 Uhr »Big Fish« Musical
Jakob-Welder-Weg 18 55128 Mainz
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
M8 20:00 Uhr »Rough Edges, Straight A
Blackwater Horizon« HDJ Mitternachtsgasse 8
Evangelischen Kirche Spiesheim 19:00 Uhr
Gospelchor unter der Leitung von Rainer Groß
Binger Bühne 20:00 Uhr »Maharaj Trio«
Martinstraße 3, 55411 Bingen
Weingut Weyell 19:00 Uhr »Depeche Mode
& Dire Straits Cover Bands«
Bornstraße 15 55278 Dexheim
KLEINKUNST
Unterhaus 20:00 Uhr »Gernot Hassknecht«
Aufregen darf man keinen Amateuren überlassen
Theater Junge Bühne Mainz 20:00 Uhr
»Engel sollen nicht sterben«
HDJ Mitternachtsgasse 8
Planke Nord 16:00 Uhr »Improtheaterfestival«
MUSEUM/GALERIE
Gutenberg-Museum 11:00 Uhr
Öffentliche Führung Druckvorführung an der
historischen Presse und Besichtigung des
Tresorraums mit den Gutenberg-Bibeln
Peng 14:00 Uhr Regine Ulrich
»Trash-House & Die Verhöhnung«
ZMO 16:00 Uhr »Lebenskunst« Vernissage
Aktuelle Arbeiten der Teilnehmer aus dem
Malkurs der Malerin Lena Rabinovich
Karl-Zörgiebel-Straße-2 55128 Mainz
KINDER & FAMILIE
Kulturhof Oma Inge 11 Uhr Kindertheater:
»Malzacher Figurentheater-Rumpelstilzchen«
SPORT
Baseball Bundesliga 14:00 Uhr
Mainz Athletics vs München-Haar Disciples
Ballpark am Hartmühlenweg 3, 55122 Mainz
TANZEN/PARTY
Kulturcafé 22:00 Uhr »Horror High School«
Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz
WORMS: JAZZ & JOY FESTIVAL
Volksbank-Bühne 14:00 Uhr
»Jugendjazzorchester Baden Würtemberg«
16:30 Uhr »Cécile Verny Quartet«
19:00 Uhr »Nighthawks«
21:30 Uhr »La Nuit Bohème« DJ Set
22:30 Uhr »Tape Five«
EWR-Bühne 16:30 Uhr »Dans Dans«
20:30 Uhr »Marius Neset«
WZ Bühne 15:30 Uhr »Baglama Quartett«
18:00 Uhr »Thomas Sifflin Flow«
19:00 Uhr »Aly Keïta Trio«
21:30 Uhr »Hajamadagascar«
Sparkassen-Bühne 17:00 Uhr »Akua Naru«
19:30 Uhr »The James Hunter Six«
22:30 Uhr »Milow«
Renolit Bühne 18:30 Uhr »Offbeat Service«
Wormser Ska-Band Localmatadoren
20:30 Uhr »The Zipheads«
22:30 Uhr »Psychedelic-Rock-Trio DeWolff«
EBBES
Trödelmarkt UNI Mainz 7:00 - 13:00 Uhr
Parkplatz am Dalheimer Weg 55116 Mainz
Westhofen »Traubenblütenfest«
Mit em Schiffche uffm Rhoi 10:00 Uhr
DLRG Rettungsstation, Victor-Hugo-Ufer 6
So 6 18.6.2017
THEATER
Theater Gerry Jansen 15:305 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
Mainzer Kammerspiele 18:00 Uhr »Grimm!
Die Wahrheit darüber, wie Märchen entstehen«
KONZERT
Rheingoldhalle 19:00 Uhr »SWR 1 Sommerfestival
Special: SWR1 Hits und Storys«
Opernnacht am Dom 19:00 Uhr
Auf dem Markplatz erklingen im Herzen von
Mainz bekannte Ouvertüren, Arien und Duette
Christuskirche Mainz 19:00 Uhr
»Bigband feat. Luther«
St. Antonius Kapelle Mainz 18:00 Uhr
»Konzert des Mainzer Madrigalchors«
KLEINKUNST
Theater Junge Bühne Mainz 20:00 Uhr
»Die Leichenräuber« Robert Louis Stevenson
HDJ Mitternachtsgasse 8
MUSEUM/GALERIE
Landesmuseum Mainz 11:00 Uhr Kuratorenführung:
»Utopische Landschaften«
Naturhistorisches Museum 15:00 Uhr
»Vortrag Astronomische Arbeitsgemeinschaft«
Reichklarastraße 55116 Mainz
Peng 14:00 Uhr Regine Ulrich
»Trash-House & Die Verhöhnung«
Der Kabarettist Hagen Rether hat wenig
Sinn für Politiker, warum auch...
Unterhaus 19.6. 20:00 Uhr
FILM
Burg-Lichtspiele 16:00 Uhr
»Conni & Co 2 - Das Geheimnis des T-Rex«
19:00 Uhr »Alles unter Kontrolle«
Darmstädter Landstraße 62 Gustavsburg
KINDER & FAMILIE
Unterhaus Kindertheater 11 & 14:00 Uhr
»Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch«
Kinderfestival im Volkspark 11 - 18 Uhr
WORMS: JAZZ & JOY FESTIVAL
Volksbank-Bühne 11:00 Uhr
»Allotria Jazz Band «
15:00 Uhr »Nicole Johänntgen«
17:30 Uhr »Andreas Kissenbeck«
18:00 Uhr »Malky«
20:15 Uhr »Fred Wesley and the New JB‘s«
EWR-Bühne 15:30 Uhr »Konrad/Mehl Project«
18:00 Uhr »Benny Grebs Moving Parts«
20:30 Uhr »Ack van Rooyen Trio«
TERMINE | DER MAINZER 06.2017 | 27
WZ Bühne 13:30 Uhr »Hill Street Blues Band«
15:30 Uhr »Rofrofo«
17:30 Uhr »Cobody«
20:00 Uhr »Miller Anderson & Band«
Sparkassen-Bühne 15:30 Uhr
»Katharina Busch «
20:30 Uhr »Alex Clare«
Renolit Bühne 13:00 Uhr »Ize«
15:00 Uhr »Mind Trap«
17:00 Uhr »Der Paucker«
19:30 »Smaf«
EBBES
Westhofen »Traubenblütenfest«
Mo 6 19.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 19:30 Uhr
»Hörtheater: Tamáss«
Staatstheater Mainz Kl. H 19:30 Uhr
»Meister und Margarita« Michail Bulgakow
Staatstheater Mainz U17 11:00 Uhr
»I can see you from the future«
KONZERT
Kulturklub Schon Schön 21:00 Uhr
Ganz schön Jazz mit »Totenhagen«
KLEINKUNST
Unterhaus 20:00 Uhr »Hagen Rether« Liebe
Letzte Vorstellung vor der Sommerpause
VORTRAG/KURS
Zentrum Baukultur 18:30 »Das Mainzer
Staatstheater im Wandel«
SPORT
Qi Gong 12:30 Uhr »Qi Gong Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
EBBES
Westhofen »Traubenblütenfest«
Golden Harp 21:00 Uhr »Mastermind Quiz«
Irish Pub im Hauptbahnhof
Di 6 20.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Kl. H 19:30 Uhr
»Meister und Margarita« Michail Bulgakow
Staatstheater Mainz U17 11:00 Uhr
»I can see you from the future«
KONZERT
Kulturklub Schon Schön 21:00 Uhr
»Hush Moss«
Kaisersaal Kurfürstliches Schloss 19 Uhr
The Sandhills Wind Symphony (USA) präsentiert
einen Abend mit Klassikern und Filmmusik
KLEINKUNST
SWRlive! 19:00 Uhr »Rückblende 2016«
Der deutsche Preis für politische Fotografie
und Karikatur - Vernissage
SWR Funkhaus Am Fort Gonsenheim 139
Pank & Ratius 20:00 Uhr »TheaterTheater«
mit Armin Nufer
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:15 Uhr
»Die bunten Kerle« für Jungs ab 6 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
Naturhistorisches Museum 16:30 Uhr
»Vorlesestunde Schmetterling«
Reichklarastraße 55116 Mainz
SPORT
Tai Chi 12:30 Uhr »Chanten«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
Im Rahmen seiner »A Better World« -Tour
wird Chris de Burgh auf dem Festplatz an
der Burgkirche Ingelheim spielen
23.6. Burgkirche Ingelheim 20:00 Uhr
Mi 6 21.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 19:30 Uhr
»Hörtheater: Tamáss«
Staatstheater Mainz Kl. H 19:30 Uhr
»Meister und Margarita« Michail Bulgakow
Staatstheater Mainz U17 10:30 Uhr
»Hilfe!« Andreas Denk
KONZERT
PCK Cornelius-Saal 12:00 Uhr »Öffentliches
Examenskonzert Johanna Bartelt, Violine«
KLEINKUNST
Eulchen Schlossbiergarten 19:30 Uhr
»Für Garderobe keine Haftung & Flo Fenner«
VORTRAG/KURS
Kulturcafé 18:00 Uhr »Sprachcafé«
Das Prinzip: Dazusetzen und losquatschen
Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz
FILM
Bar jeder Sicht 20:15 Uhr »Klänge des
Verschweigens« Deutschland 2012
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr
»Kunstkenner« für Kinder ab 10 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Wing Chun 18:45 Uhr www.wt-beck.de
Wallaustraße 74, 55118 Mainz
Ihre natürlich-Bioläden sind besonders und
bieten Ihnen viel mehr als bio. Lernen Sie uns
kennen, es gibt viel zu entdecken:
• Teilen Sie das freundliche Miteinander bei uns!
Dafür wurden wir mehrfach ausgezeichnet.
• Erwarten Sie Kompetenz!
Wir beraten Sie aufrichtig aus Überzeugung und Erfahrung.
• Schmecken Sie die Frische regionaler Produkte!
• Genießen Sie Köstliches aus unserer eigenen Bio-Kreativ-Küche!
• Vertrauen Sie unseren langjährigen Kontakten zu Lieferanten
aus Nah und Fern!
• Entdecken Sie unsere trendige Vielfalt ausgesuchter,
authentischer Produkte!
• Staunen Sie über unsere riesige Bio-Käse-Auswahl!
• Profitieren Sie von unserer Unabhängigkeit!
Wir gehören zu keiner Kette und wählen unsere Lieferanten frei,
wir richten unser Sortiment an Ihren Wünschen aus.
• Unterstützen Sie uns als gemeinnützigen Integrationsbetrieb der gpe!
In unserem Team arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
zusammen.
• Entspannen Sie in unseren Bistros, im Sommer in Mainz auch
draußen im Grünen!
Verkostungstermine und weitere Infos: www.bioladen-natuerlich.de
Wir freuen uns auf Sie!
natürlich mainz · Bioladen mit Bistro · Josefsstr. 65 · 55118 Mainz
www.bioladen-natuerlich.de · natuerlich@gpe-mainz.de
natürlich ingelheim · Bioladen mit Bistro · Mainzer Straße 26 · 55218 Ingelheim
www.bioladen-natuerlich.de · natuerlich-ingelheim@gpe-mainz.de
28 | DER MAINZER 06.2017 | TERMINE
ein sommerfest im Grünen auf Hof Iben
Sonntag, 2. Juli 2017 von 11 bis 18 Uhr
ein kulinarisches sommerfest mit ausgesuchten Weinen
in stilvollem ambiente. Freuen sie sich auf ein
Fünf-Gang Menü und die Weine der Weingüter:
Sensationell sparen mit dem 5-Sterne-Ticket: Einmalig 32,50 €* zahlen
und 5 Filme Ihrer Wahl für je nur 6,50 € erleben!
Erhältlich an allen Kinokassen und online unter cinestar.de
* Für 3D gegen Aufpreis.
Weingut Wagner-stempel – Rheinhessen
Weingut Bischel – Rheinhessen
Weingut Peth-Wetz – Rheinhessen
Weingut Hahnmühle – nahe
Weingut Philipp Kuhn – Pfalz
Preis p.P. 89,90 € inkl. Wein und Wasser
nähere Informationen auf unserer Homepage
www.lagallerie-mainz-de tel: 06131 69 69 414
oder eva Huf 06131 90 79 300 · info@hof-iben-sieben.de
Di bis sa 11.30 bis 14.30 uhr & 18.00 bis 23.30 uhr
Gaustr. 29 | 55116 Mainz | tel. 06131-6969414
genuss@lagallerie-mainz.de | www.lagallerie-mainz.de
Do 6 22.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 19:30 Uhr
»Hochzeit« TanzMainz
Staatstheater Mainz U17 11:00 Uhr
»Spinnerling« Von Simon van der Geest
Ramon-Chormann-Theater 19:30 Uhr
»In de Wertschaft« Rheinstraße 48
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Mayence Acoustique 20:00 Uhr »Riederer
Zimmer & Beck« Ironische makabre Chansons
HDJ Mitternachtsgasse 8
Golden Harp 21:00 Uhr »Nicis Open Stage«
Irish Pub im Hauptbahnhof
FILM
Planke Nord 20:00 Uhr Filmsommer 2017
»Planke Mord - Kriminacht«
LESUNG
Frankfurter Hof 20:00 Uhr »Poetry Slam
Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz«
KINDER & FAMILIE
Naturhistorisches Museum 15:00 Uhr
»Vorlesestunde Mini: Schmetterling«
Reichklarastraße 55116 Mainz
Museum für Antike Schiffahrt 18:15 Uhr
»imperial vanity project« Vortrag von
Dr. Alexander Sarantis
Neutorstr. 2b 55116 Mainz
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr
»Die Kleckse« für Kinder ab 5 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Tai Chi 18:00 Uhr »Tai Chi Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
Fr 6 23.6.2017
THEATER
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Kultur und Kongresshalle 20:00 Uhr
»Chris de Burgh«
An der Burgkirche, Ingelheim am Rhein
KLEINKUNST
Dorett-Bar 20:00 Uhr »All das Schöne«
LESUNG
Frankfurter Hof 20:00 Uhr »Abbas Khider«
FILM
CinéMayence 20:00 Uhr »Maidan«
Dokumentarfilm von Sergei Loznitsa
Institut Français Schillerstr. 11
»Für Garderobe keine Haftung
& Flo Fenner« alles, außer gewöhnlich!
21.6. Eulchen Schlossbiergarten 19:30 Uhr
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:00 Uhr
»Die Teens« für Kinder ab 12 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Tai Chi 17:15 Uhr »Tai Chi Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52,
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
Wing Chun 18:45 Uhr www.wt-beck.de
Wallaustraße 74, 55118 Mainz
50. MAINZER JOHANNISNACHT
Hauptbühne Schillerplatz 18:00 Uhr
Eröffnung der Mainzer Johannisnacht 2017
20:00 Uhr »Black Reunion«
22:00 Uhr »Mad Zeppelin«
Künstlermarkt 14:00 - 23:00 Uhr
Rheinuferpromenade 55116 Mainz
Gutenberg-Museum 17:00 Uhr »Gutenbergs
Erfindung und ihr Einfluss auf Frühhumanismus«
Kabarettbühne der Stadtwerke 19:00 Uhr
»Grundfunk« Mainzer Hip Hop mit Live Band!
21:30 Uhr »Christian Schier«
22:30 Uhr »Roland Baisch und Otto Kuhnle«
Ballplatz 55116 Mainz
Platz der Vereine
20:00 Uhr »Free Electric Band«
Jockel-Fuchs-Platz 55116 Mainz
SWR Gutenbergbühne
19:30 Uhr »Truck Drivin’ Men«
22:00 Uhr »Kemi Cee Band«
Liebfrauenplatz 55116 Mainz
SWR1-Bühne 19:30 Uhr »Shebeen«
Bischofsplatz 55116 Mainz
Bühne Culinarium 19:00 Uhr »Jammin' Cool«
Stresemann-Ufer 55116 Mainz
EBBES
Internationales Jazzfestival Bingen
30 Bands sechs Open Air Bühnen
St. Johann »St. Johann Jahr- und Weinmarkt«
Messe Mainz-Hechtsheim 12 - 19:00 Uhr
»Reitsportmesse Rhein-Main 2017«
Ludwig-Erhard-Straße 55129 Mainz
Sa 6 24.6.2017
THEATER
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
JETZT SCANNEN,
ONLINE ANMELDEN UND
250 PUNKTE SICHERN!
Holzhofstr. 1 | 55116 Mainz
TERMINE | DER MAINZER 06.2017 | 29
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
ZMO 19:00 Uhr »Duo Rosso«
Karl-Zörgiebel-Straße-2 55128 Mainz
Binger Bühne 20:00 Uhr »Bob Degen,
Thomas Bachmann, Ralf Cetto, Uli Schiffelholz«
Martinstraße 3, 55411 Bingen
VORTRAG/KURS
Gutenberg-Museum 11:00 Uhr
Öffentliche Führung Druckvorführung an der
historischen Presse und Besichtigung des
Tresorraums mit den Gutenberg-Bibeln
SPORT
Baseball Bundesliga 18:00 Uhr
Mainz Athletics vs Heidenheim Heideköpfe
Ballpark am Hartmühlenweg 3, 55122 Mainz
50. MAINZER JOHANNISNACHT
Rheinufer / Höhe Weintor 15:45 Uhr
»Ankunft der Johannis-Segelregatta«
Johannis-Büchermarkt 10 - 22:00 Uhr
Ballplatz 55116 Mainz
Künstlermarkt 11:00 - 23:00 Uhr
Rheinuferpromenade 55116 Mainz
Maria Ward-Schule 14:00 Uhr »Ted Moré«
15:00 Uhr »Gutenberg Kreativakionen«
Ballplatz 3 55116 Mainz
Hauptbühne Schillerplatz 14:00 Uhr
Rockland Radio Überraschungsband
18:00 Uhr »Knutschfleck«
20:00 Uhr »Deutschrock Legenden«
22:00 Uhr »Torfrock«
SWR Gutenbergbühne
14:00 Uhr »Großes Preisquadräteln«
16:00 Uhr »Großes Buchdruckergautschen«
20:00 Uhr »SahneMixx«
22:00 Uhr »Guildo Horn«
Liebfrauenplatz 55116 Mainz
Kabarettbühne der Stadtwerke
16:00 Uhr »Tanzraum«
17:00 Uhr »Le-Thanh Ho«
18:30 Uhr »Jimmy Reiter Band«
20:30 Uhr »Kick la Luna«
Platz der Vereine
16:00 Uhr »Phony’s« Pop mit Acid-Jazz
17:30 Uhr »Tschau Johnny«
20:00 Uhr »Pfund«
Jockel-Fuchs-Platz 55116 Mainz
Die Mainzer Band »Jammin Cool«
spielt auf der Bühne Culinarium
Stresemann-Ufer am 23.6. um 19:00 Uhr
SWR1-Bühne 19:30 Uhr »Brass Machine«
Bischofsplatz 55116 Mainz
Mainzer Weindorf 19:30 Uhr
»Steven McGowan«
Marktplatz 55116 Mainz
Bühne Culinarium 19:00 Uhr »Los 4 del Son«
Stresemann-Ufer 55116 Mainz
EBBES
Trödelmarkt UNI Mainz 7:00 - 13:00 Uhr
Parkplatz am Dalheimer Weg 55116 Mainz
Internationales Jazzfestival Bingen
30 Bands sechs Open Air Bühnen
St. Johann »St. Johann Jahr- und Weinmarkt«
Messe Mainz-Hechtsheim 9:30 - 18:00 Uhr
»Reitsportmesse Rhein-Main 2017«
Ludwig-Erhard-Straße 55129 Mainz
Mit em Schiffche uffm Rhoi 10:00 Uhr
DLRG Rettungsstation, Victor-Hugo-Ufer 6
So 6 25.6.2017
THEATER
Theater Gerry Jansen 15:30 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
Caveau 19:00 Uhr »Congusto Impro Theater«
KONZERT
St.Bonifaz 16:00 Uhr »Padre Nostro«
Ensemble Vocale Mainz
MUSEUM/GALERIE
Naturhistorisches Museum 15:00 Uhr
»Vortrag Astronomische Arbeitsgemeinschaft«
Reichklarastraße 55116 Mainz
SPORT
Baseball Bundesliga 14:00 Uhr
Mainz Athletics vs Heidenheim Heideköpfe
Ballpark am Hartmühlenweg 3, 55122 Mainz
50. MAINZER JOHANNISNACHT
Künstlermarkt 11:00 - 23:00 Uhr
Rheinuferpromenade 55116 Mainz
Drei Brücken Lauf 10:00 Uhr
Start: 10 Uhr, Rathaus/Rheingoldhalle
Ziel: Fischtor, am Rheinufer
Zielschluss: 11:15 Uhr
Johannis-Büchermarkt 10 - 22:00 Uhr
Ballplatz 55116 Mainz
Maria Ward-Schule
14:00 Uhr »Alex Schmeisser«
15:00 Uhr »Gutenberg Kreativakionen«
Ballplatz 3 55116 Mainz
Hauptbühne Schillerplatz 11:00 Uhr
»Sigi's Jazz Men« Jazzfrühshoppen
18:00 Uhr »E3 Acoustik Band«
20:00 Uhr »U12«
22:00 Uhr »Purple Rising«
Kabarettbühne der Stadtwerke
11:00 Uhr »Abbas Khider«
12:30 Uhr »Yoni The Bassist«
15:00 Uhr »Voyage Gitane«
6:30 »Suzan Köcher«
18:00 Uhr »Am I Millionaire«
Mehr
(er)leben
Bauen mit Plan: Tag der Architektur
in Rheinland-Pfalz, 24. und 25. Juni 2017
Mehr Informationen unter www.diearchitekten.org
German Doctors e.V.
Löbestr. 1a | 53173 Bonn
Telefon +49 (0)228 387597-0
info@german-doctors.de
www.german-doctors.de
Werden auch Sie
zum Helfer.
„Es ist schön zu erfahren,
dass man den Menschen
als Arzt direkt und effektiv
helfen kann.“
Oliver Ostermeyer
Spendenkonto
IBAN
DE12 5206 0410 0004 8888 80
BIC
GENODEF1EK1
DER MAINZER
WEIN-, KUNST-
UND KULTURRAUM
BEGINNEN SIE IHRE EIGENE WEINTRADITION.
MAINZ KUPFERBERG. TERRASSENSTR.18.
JETZT FACH MIETEN UNTER WWW.WINEBANK.DE/MAINZ
INDIVIDUELLE BESICHTIGUNGSTERMINE: MAINZ@WINEBANK.DE
Ein Club.
Eine Community.
Eine Leidenschaft.
Wein!
EINZELHANDEL
30 | DER MAINZER 06.2017
F I S C H T O R
Liebfrauenplatz 10
Tel. 223289
www.optikeramdom.de
facebook.com/optikeramdom
Fischtorstr. 2
Tel. 216862
www.jungpunkt.de
Fischtorstr. 7
Tel. 06135-705655
www.mueller-kaffee.com
LICHTSTUDIO NOSOTROS
IN NEUEM LICHT
Lassen Sie Ihre privaten Räume,
Ihr Büro, Ihre Außenanlage in neuem
Licht erscheinen. Je ausgewogener das
Zusammenspiel von Beleuchtung und
Umgebung, desto höher ist der Wohl -
fühleffekt.
Wir sind die richtigen Ansprechpartner
für Ihre individuelle Lichtgestaltung.
In Zusammenarbeit mit innovativen
Leuchten-Manufakturen und Herstellern
erarbeiten wir mit Ihnen zusammen die Lösung für Ihre Wünsche und Vorstellungen.
Wir sind ein eingetragener Meisterbetrieb und bieten Ihnen auch den kompletten Montageservice
für die Leuchten aus Meister- und Technikerhand an.
Ihr Team vom lichtstudio nosotros
OPTIKER AM DOM
ØRGREEN – BRILLEN
AUS DEM FEUER
In Japan handgefertigt, in Dänemark
gebrannt – das sind die Titan-Brillen des
skandinavischen Herstellers Ørgreen
Optics, die es zur Zeit bei den Optikern
am Dom gibt.
Die zeitlos-faszinierenden Metallgestelle
erhalten ihren Unikatcharakter
durch ein ungewöhnliches Verfahren:
man lässt sie einmal durchs Feuer gleiten.
Durch diese besondere Prozedur erhalten die Gestelle eine besondere Einfärbung. Von
Violett/Blau bis hin zu Rot/Gelb ist alles dabei. So entstehen bei dieser limitierten Serie genau
6 Gestelle – 3 Optische und 3 Sonnenbrillen – und jedes davon ein echtes Unikat.
Fischtorstr. 12 · Tel. 231664
www.nosotros.de
20:00 Uhr »Modolar«
20:30 Uhr »Nessi Tausendschön«
22:30 Uhr »Lisa Catena«
Ballplatz 55116 Mainz
Bühne Culinarium 19:00 Uhr
»Axel Schmitt Quartett«
Stresemann-Ufer 55116 Mainz
Platz der Vereine
14:00 Uhr »Jazz con Voice«
20:00 Uhr »Johnny Cash Memorial Concert«
16:30 Uhr »Udo und Harry«
Jockel-Fuchs-Platz 55116 Mainz
SWR Gutenbergbühne ab 16:00 Uhr
»Lindt Bennett« »Vincent Gross«
»Julian David« »Feuerherz« »Kerstin Ott«
20:00 Uhr »Die Ich will Spaß-Show«
Liebfrauenplatz 55116 Mainz
SWR1-Bühne 15:00 Uhr »Kindernachmittag«
19:30 Uhr »Hot Stuff«
Bischofsplatz 55116 Mainz
EBBES
Internationales Jazzfestival Bingen
30 Bands sechs Open Air Bühnen
Messe Mainz-Hechtsheim 9:30 - 18:00 Uhr
»Reitsportmesse Rhein-Main 2017«
Ludwig-Erhard-Straße 55129 Mainz
Mo 6 26.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz U17 10:30 Uhr
»Hilfe!« Andreas Denk
KONZERT
Kulturklub Schon Schön 21:00 Uhr
Ganz schön Jazz mit »Grat«
SPORT
Qi Gong 12:30 Uhr »Qi Gong Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
50. MAINZER JOHANNISNACHT
Rheinuferpromenade 22:30 Uhr
Großes Feuerwerk. ...
Reduit 19:00 Uhr »Feuerwerks Open Air«
»Skatalites, Pressure Tenants, Beat Bahnhof«
Künstlermarkt 11:00 - 23:00 Uhr
Rheinuferpromenade 55116 Mainz
Johannis-Büchermarkt 10 - 22:00 Uhr
Ballplatz 55116 Mainz
Hauptbühne Schillerplatz
18:00 Uhr »Saftwerk«
21:00 Uhr »Se Bummtschacks«
SWR Gutenbergbühne ab 19:30 Uhr
»SWR3 Band«
Liebfrauenplatz 55116 Mainz
SWR1-Bühne 19:30 Uhr »Jammin' Cool«
Bischofsplatz 55116 Mainz
Bühne Culinarium 19:00 Uhr »Townsend«
Stresemann-Ufer 55116 Mainz
Platz der Vereine 19:00 Uhr »Is was«
Jockel-Fuchs-Platz 55116 Mainz
Kabarettbühne der Stadtwerke
14:30 »Clown Filou«
16:00 Uhr »Jay Schreiber«
18:30 Uhr »Sinu«
21:00 Uhr »Chacán«
Ballplatz 55116 Mainz
EBBES
Golden Harp 21:00 Uhr »Mastermind Quiz«
Irish Pub im Hauptbahnhof
Di 6 27.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 11 & 18:00 Uhr
»Im Schwarm« Tanztheaterprojekt
Staatstheater Mainz Kl. H 19:30 Uhr
»Meister und Margarita« Michail Bulgakow
Staatstheater Mainz U17 10:30 Uhr
»Hilfe!« Andreas Denk
TERMINE | DER MAINZER 06.2017 | 31
KONZERT
Kulturklub Schon Schön 21:00 Uhr
»Strandchild« (Psych-Pop) & »His Clancyness«
Alte Lokhalle Mainz 19:30 »Willigis-Gymnasium
Symphonie Orchester« »Symphonieorchester
der Musikschule Oppeln/Polen«
LESUNG
Dorett Bar 21:00 Uhr »PoetrySlamJam
Open Stage Poetry«
VORTRAG/KURS
Die Kulturei 19:30 Uhr »Tanzkurs Bauchtanz«
KINDER & FAMILIE
Naturhistorisches Museum 16:30 Uhr
»Vorlesestunde Schmetterling«
Reichklarastraße 55116 Mainz
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:15 Uhr
»Die bunten Kerle« für Jungs ab 6 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Tai Chi 12:30 Uhr »Chanten«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
Mi 6 28.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Kl. H 19:30 Uhr
»Meister und Margarita« Michail Bulgakow
Staatstheater Mainz U17 10:30 Uhr
»Hilfe!« Andreas Denk
Staatstheater Mainz Glashaus 19:30 Uhr
»FAM – Frauen zu zweit« von Björn Bicker
KONZERT
Frankfurter Hof 20:00 Uhr »Hazmat Modine«
Halle 45 20:00 Uhr »Pet Shop Boys«
KLEINKUNST
Planke Nord 20:00 Uhr »Improtheater«
VORTRAG/KURS
Kulturcafé 18:00 Uhr »Sprachcafé«
Das Prinzip: Dazusetzen und losquatschen
Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr
»Kunstkenner« für Kinder ab 10 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Wing Chun 19:00 Uhr www.wt-beck.de
Wallaustraße 74, 55118 Mainz
EBBES
St. Christoph 21:00 Uhr »EinBlicke«
Texte – Musik - Stille
Do 6 29.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Kl. H 19:30 Uhr
»Meister und Margarita« Michail Bulgakow
Ramon-Chormann-Theater 19:30 Uhr
»In de Wertschaft« Rheinstraße 48
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Erbacher Hof 19:00 Uhr »Festival Musical
des Grands Crus de Bourgogne«
Mayence Acoustique 20:00 Uhr
»Thorsten Willer« Singer/Songwriter
HDJ Mitternachtsgasse 8
Binger Open Air Festival mit »Katal«
»The Lombego Surfers« »Movement«
Burg-Lichtspiele 20:00 Uhr »Tango Transit«
Darmstädter Landstraße 62 Gustavsburg
Golden Harp 21:00 Uhr »Nicis Open Stage«
Irish Pub im Hauptbahnhof
KLEINKUNST
Bar jeder Sicht 20:00 Uhr »CouCou
Improvisationstheater Sommer Show«
KINDER & FAMILIE
Naturhistorisches Museum 15:00 Uhr
»Vorlesestunde Mini: Schmetterling«
Reichklarastraße 55116 Mainz
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:30 Uhr
»Die Kleckse« für Kinder ab 5 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Tai Chi 18:00 Uhr »Tai Chi Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
Ein Abend für die Sinne und Sinnlichkeit
Love Bites – Die erotische Revue zur
23. Mainzer Minipressen-Messe
Gutenberg Museum 30.6. 20:00 Uhr
Ska in der Reduit das ist die Musik!
»The Skatellites« wurden bereits 1963 gegründet
und gelten als eine der ersten
der original jamaikanischen Ska-Bands
Reduit 26.6. 19:00 Uhr
TANZEN/PARTY
Kulturcafé 22:00 Uhr
»Fachschaftsparty Filmwissenschaften«
Johann-Joachim-Becher-Weg 55128 Mainz
EBBES
Mainzer Minipressen-Messe 14 - 19:00 Uhr
»Internationale Buchmesse der Kleinverlage
und Handpressen« Rheingoldhalle Mainz
Fr 6 30.6.2017
THEATER
Staatstheater Mainz Gr. H 20:00 Uhr
»9. Sinfoniekonzert«
Staatstheater Mainz Kl. H 19:30 Uhr
»Meister und Margarita« Michail Bulgakow
Staatstheater Mainz U17 19:30 Uhr
»Ich schlief mit Gott«
Theater Gerry Jansen 20:15 Uhr
»Kaktus sucht Gießkännchen«
Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285
KONZERT
Volkspark 19:00 Uhr »Mark Foster«
PCK Cornelius-Saal 18:00 Uhr »Konzert zum
Ausklang - Percussion Project Mainz«
Schott Musikverlag 20:00 Uhr
»Mittsommernachtstraum mit Julius Berger,
Elizaveta Fedyukova und den Mainzer Virtuosi«
Weihergarten 5, 55116 Mainz
Binger Open Air Festival mit »Rouge Result«
»Lygo« »Mammoth Mammoth«
»Mothers Cake«
Nierstein ab 17:00 Uhr Open Air Konzert der
Kilianos im Park der Stadt
KLEINKUNST
Theater Junge Bühne Mainz 20:00 Uhr
»Reigen« von Arthur Schnitzler
HDJ Mitternachtsgasse 8
MUSEUM/GALERIE
Gutenberg-Museum 11:00 Uhr
Öffentliche Führung Druckvorführung an der
historischen Presse und Besichtigung des
Tresorraums mit den Gutenberg-Bibeln
Museum für Antike Schiffahrt 18:15 Uhr
»Neue Forschungen zu einer spätantiken
Pilgerkirche in Ephesos« Vortrag von Katinka
Sewing, Neutorstr. 2b 55116 Mainz
KINDER & FAMILIE
Kinder-kreativ-werkstatt.com 16:00 Uhr
»Die Teens« für Kinder ab 12 Jahren
Am Jugendwerk 20 (Info: 06131 54868)
SPORT
Tai Chi 17:15 Uhr »Tai Chi Anfänger«
Tai Chi-Schule Zhong Dao, Leibnizstr. 52,
55118 Mainz 06131 / 67 25 33
www.zhongdaomainz.de
Wing Chun 18:45 Uhr www.wt-beck.de
Wallaustraße 74, 55118 Mainz
TANZEN/PARTY
Alexander The Great 20:00 Uhr
»Hard´n´Heavy«
Caveau 22:00 Uhr »90er Pop & Trash«
Kulturclub Schon Schön 23:00 Uhr
»Take me Out«
Red Cat 22:00 Uhr »Yo! Cat«
50Grad 22:30 Uhr »Electronic«
EBBES
Hechtsheim »Weinfest im Kirchenstück«
Nieder-Olm »Hübrich-Fest«
Mainzer Minipressen-Messe 14 - 19:00 Uhr
»Internationale Buchmesse der Kleinverlage
und Handpressen« Rheingoldhalle Mainz
Gutenberg-Museum 20:00 Uhr »Love Bites«
Die erotische Revue des Konkursbuch-Verlags
im Rahmen der Mainzer Minipressen-Messe
23.06. CHRIS DE BURGH
& BAND
A Better World-Tour 2017
Festplatz an der Burgkirche
14.07. MNOZIL BRASS
„Cirque“
Festplatz an der Burgkirche
19.08. DIE DREI ???
mit Oliver Rohrbeck,
Live-Hörspiel mit Ingelheim
Spezial
19.08. BÜRGERFEST &
TAG DER OFFENEN TÜR
in kING und WBZ + 20.08.
02.09. BEST OF VARIETÉ –
Ein Sommertraum
06.09. URBAN KLASSIX –
Klassik meets Streetdance
12.09. ON THE ROAD –
Die Absolventenshow 2017
der staatlichen
Artistenschule Berlin
22.09. NEUE WEGE GEHEN –
Sing & Swing im kING
01.10. STUMMFILMKONZERT
„STAN & OLLI“
Stephan Graf v. Bothmer
04.10. MARTINUS LUTHER –
Anfang und Ende eines Mythos
04.11. JÜRGEN VON
DER LIPPE:
Wie soll ich sagen…?
08.11. TRAUMKONZERT
Kurpfälzisches
Kammerorchester
11.11. STUMMFILMKONZERT
„NOSFERATU“
Stephan Graf v. Bothmer
12.11. KNALLPURGAS
REISE ZUM MOND
Artistik-Theater für Kinder
17.11. LARS REICHOW: LUST
25.11. AMAZING SHADOWS
performed by Catapult
Entertainment
15.12. DREI MÄNNER
IM SCHNEE
mit Michael Schanze
Tickets & Infos sowie das
komplette Programm unter
www.king-ingelheim.de
kING
Kultur- und Veranstaltungshalle
Ingelheim, Neuer Markt 5,
55218 Ingelheim am Rhein
NEU IN INGELHEIM
EINZELHANDEL
32 | DER MAINZER 06.2017 | RHEINHESSEN
N I E D E R - O L M
SCHULBEGINN BEI BINO
ALLES AUS EINER HAND
Kein Stress trotz Schulbeginn. Lisa Seufert und Stefanie Bellroth
kennen die Bedürfnisse der Eltern und Schüler nur zu gut.
Gerne gehen sie mit
ihnen die Bücher- und
Materiallisten durch
und helfen bei der
Bestellung.
Die Bestellung wird
zeitnah durchgeführt
und nach Eingang bei
BINO einzeln geprüft.
Wer mag, kann seine
Bücher und Hefte gleich vor Ort in die passenden Schutzhüllen
packen lassen. Die Bücher- und Materiallisten vieler Schulen liegen
bereit, besser noch Sie bringen Ihre Liste einfach mit.
CASA MODA
TOP-MODE
FÜR STARKE
UND ZARTE
FRAUEN
Mit der aktuellen
Spring/Summer-Collection
2017 von Frapp bietet
CASA MODA hochwertige
Hosen und Blusen in den
Größen 40 - 50. Hier finden
selbstbewusste starken
Frauen topmodische, passformsichere
Outfits. Auch zarte Frauen finden in den Kollektionen
von Qui, Monari, Brax und Lieblingsstück ab Größe 36 eine
breite Auswahl und Farben, die Lust auf den Sommer machen.
ENTSPANNEN
UNTER HISTORISCHEN
GEWÖLBEN
Einstmals boten sie Kühen und Säuen
ein Zuhause, längst schon sind sie in attraktive,
anheimelnde Veranstaltungsräume umfunktioniert
worden: Rheinhessische Weingewölbe.
»Entspannte Zeiten unter den historischen Weingewölben«
versprechen die Mitglieder der IG Rheinhessische Wein -
gewölbe am 7. Juni 2017. In den vom Volksmund früher
»Kuh kapellen« getauften Kreuzgewölben bieten die Winzer
und Gastronomen zu Wein und Kulinarischem ein abwechslungsreiches
Programm.
Mit dabei sind: Weingut Beyer-Bähr (Flörsheim-Dalsheim
– dessen Gewölbe auf dem Foto zu sehen ist); Wasems
Kloster Engelthal (Ingelheim); Weingut Paul Frank (Nierstein-Schwabsburg);
Geil's Scheier (Monzernheim); Weingut
Dätwyl (Wintersheim); Danz der Gourmetservice (Alsheim);
Wilhelm-Holzamer-Weg 1
Tel. 06136 1381
evelyne grimm
Oppenheimer Str. 5
Tel. 06136 3462
Oppenheimer Str. 6
Tel. 06136 9090582
www.akzente-home.de
Pariser Str. 107
Tel. 06136 7668840
www.bino-buchhandlung.de
Kleine Wassergasse 3
Tel. 06136 2112
www.casamodadannenberg.de
Weingut Schwanhof Schuppert (Guntersblum); Madiran
(Flörsheim-Dalsheim); Weingut Zimmermann (Siefersheim);
Weingut H. L. Menger (Eich).
So wundersam die Architektur der Weingewölbe, so wundersam
auch die Geschichte: ausgerechnet die Französische
Revolution war indirekter Wegbereiter der heutigen Weingewölbe
– die zu Kuhställen zweckentfremdeten Refektorien
der säkularisierten Klöster boten ein Beispiel für einen hygienischen,
feuersicheren Stallbau. Die herkömmliche Holzbauweise
führte zu Seuchenbildung und Brandgefahr. Die
hygienische wie feuersichere Alternative war das Kreuzgewölbe.
Ein Kreuzgewölbe entsteht bei der Durchdringung zweier
Tonnengewölbe mit gleicher Sichthöhe. Der Vorteil liegt in
WAS? WANN? WO?
der Statik, wie in den gestalterischen
Möglichkeiten: Durch
das Einbringen von Säulen wurden
größere Räume überspannt
und der Raum über dem Gewölbe
konnte weiterhin als Tenne
genutzt werden.
In Rheinhessen entstanden
von 1830 bis 1870 ca. 300 Kreuzgewölbeställe.
Der abermalige
Strukturwandel ab 1970 hin zum
Weinbau hinterließ leere »Prachthallen«,
die vielerorts durch aufwendige
Renovierung mit neuem
Leben erfüllt wurden: es entstanden
Weinprobierstuben, Verkaufs-
und Ausstellungsräume
und ideale Kulissen für Veranstaltungen
vielschichtiger Art.
|SOS
www.rheinhessen.de/
tag-der-offenen-weingewoelbe-2
BODENHEIM
2.bis 5.6.17: St. Albansfest. An der
historischen Befestigungsmauer des
Bodenheimer Reichsritterstiftes
schenken die Bodenheimer Winzer
ihre ausgezeichneten Weine und
Sekte aus. Dazu gibt es kulinarische
Gaumenfreuden. Das musikalische
Programm bestreiten Bands aus der
Region in einem abwechslungsreichen
Stil-Mix. Mit einem Höhenfeuerwerk
klingt das St. Albansfest aus.
Veranstaltungsort:
Am Reichsritterstift / Plattenhohl
SAULHEIM
2. bis 5.6.17: Weinfest der Verbandsgemeinde
Wörrstadt. Die vier Weinfesttage
beinhalten ein vielseitiges
Programm: Weinproben, Festumzüge,
Livemusik, Tanzvorführungen, Kunsthandwerk,
Ortsführungen, Feuerwerk
und vieles mehr.
Veranstaltungsort Saulheim,
Ortsteil Nieder-Saulheim
SULZHEIM
10.6.17, 10 Uhr: Pilgertour von
Ober-Hilbersheim nach Wörrstadt
Die zweite Etappe »unterwegs im
Zeichen der Muschel« führt auf dem
direkten Weg von Bingen nach Worms
von Ober-Hilbersheim bis nach Wörrstadt
(ca.17 km). Eigene Rücksackverpflegung,
gemeinsamer Abschluss
auf Wunsch. Wir pilgern bei jedem
Wetter!
Anmeldung erforderlich bis 5.6.17:
gudrunkayser@hotmail.com
Treffpunkt: Parkplatz Gemeindehalle,
Böhlweg 11
NIERSTEIN
10. und 11.6.17, jeweils ab 11 Uhr:
Weinpräsentation am Roten Hang.
In den Weinbergen zwischen Nierstein
und Nackenheim präsentieren
die Winzer der Vereinigung »Wein
vom Roten Hang e.V.« die besten
Weine der Einzellagen. An beiden
Tagen können bis zum Sonnenuntergang
an sechs Stationen rund 60 Weine
probiert und kulinarische Köstlichkeiten
genossen werden.
ALZEY
11.6.17 von 11 bis 13 Uhr: Eppelsheim
– Die Effenkranzgemeinde am
Ur-Rhein. Zeitreise in den Ur-Rhein
zum ältesten »Eppelsheimer« im Dinotherium-Museum;
abwechslungsreicher
Rundgang auf den Spuren der
Dalberger: Effenkranz, Freilichtbühne,
Dalberger Turm, ... Dauer: 2 Stunden,
Preis: 4 €, Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Eppelsheim,
Rathausplatz, Zwerchgasse
METTENHEIM
25.6.17, ab 9:30 Uhr: 500 Jahre
Reformation – Mettenheim feiert im
Schlossgarten. Auf dem Programm
stehen Kulturelles, Thesenanschlag,
Barockmusik und Speisen der damaligen
Zeit.
Veranstaltungsort: Herrngarten ·
Familie Max Reinhold
Pfarrweg 1 · 67582 Mettenheim
WESTHOFEN
19.6.17, 15 Uhr: Kellerrundgang.
Im Rahmen des Traubenblütenfestes
werden mit einer ortskundigen
Führung in verschiedenen Gruppen
zumeist private Gewölbekeller
besichtigt.
Veranstaltungsort / Treffpunkt: Kelterstein
am Eingang zur Kellergasse
25.6.17, 15:30 Uhr: 5.Sonntagswanderung
»Wildbienensafari«. Safari
rund um Udenheim, geführt vom Wildbienenbotschafter,
NABU-Naturführer
und Diplom-Geographen Jean Sebastien
Larro.
Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz,
55288 Udenheim
ALBIG
23.bis 25.6.17: Weinfest der Verbandsgemeinde
Alzey-Land. Alle 24
Gemeinden der Verbandsgemeinde
beteiligen sich; an den drei Tagen
präsentieren sich Vereine, Gruppen
und Winzerbetriebe der verschiedenen
Gemeinden mit Köstlichkeiten
aus Küche und Keller.
Infos: www.ortsgemeinde-albig.de
Veranstaltungsort: Albig
34 | DER MAINZER 06.2017 | KULTUR ANZEIGE
FRÜHLINGSERWACHEN MIT
FRISCHEN LEUCHTENDEN FARBEN
KUSCHELIG LEICHTEN BETTDECKEN
ANSCHMIEGSAMEN MATRATZEN!
SCHLAFEN SIE GUT!
www.bettenwelt-mainz.de
☎ 06131/333830
Mainz-Bretzenheim (Nähe Hornbach)
DIE SUCHE NACH DEM LICHT
Hildegard von Bingen – Äbtissin,
Theologin, Politikerin,
Schriftstellerin und Mystikerin
vom Rhein – wurde schon zu
ihren Lebzeiten als Heilige verehrt.
Ob feministische Theologinnen,
Esoteriker und Sinnsuchende
jeglicher Fasson: Die
Frau des Mittelalters, die ihrer
Zeit voraus war, dient heute als
Projektionsfläche und Anhaltspunkt
für ein bewusstes Leben.
Das weiß auch der Markt. Mit
keinem anderen Namen des
deutschen Mittelalters dürften
vergleichbare Umsätze erzielt
werden. Heute werden in ihrem
Namen Cremes, Müslis und Ayurveda-Kurse
verkauft.
Am Staatstheater widmet sich
eine Gruppe von fünf Ensemblemitgliedern
gemeinsam mit
dem Regisseur Marco Štorman
und seinem Team dem Phänomen
»Hildegard von Bingen«.
Dafür hat die Autorin Katja
Brunner einen Text geschrieben,
der mit starken Bildern und
wirkmächtiger Sprache die historische
Figur in der Gegenwart
sucht. Katja Brunner gewann
2013 mit ihrem Stück »von den
beinen zu kurz« den Mülheimer
Dramatikerpreis und hat mittlerweile
sechs Theaterstücke
verfasst. Mit viel Poesie und
Kraft werden in ihrem neuesten
Stück eine frei denkende Frau
und ihre Zeit heraufbeschworen,
wobei das Vorhaben immer wieder
durch die lakonische Banalität
des Alltäglichen konterkariert
wird. In dieser Vergeblichkeit
findet sich ein Raum, in
dem sich sowohl Humor als
auch Melancholie und Stille
entfalten können. Ein Raum,
der zur Suche nach Übersinnlichem
einlädt. Ein Raum, in
dem Sprechhaltungen und Identitäten
unsicher werden. Sowohl
Brunners Text als auch die sich
daraus ergebende Auseinander-
»Ich schlief mit Gott«
»Meister und Margarita«
setzung mit der Biografie der
populären Kirchenheiligen, ihren
Texten und Kompositionen
und die verschiedenen Anknüpfungspunkte
und Interessen des
Ensembles an dieser Figur, ihrem
Wirken als Politikern, Managerin
und Mystikern, bilden
das Fundament des Abends »Ich
schlief mit Gott«.
ICH SCHLIEF MIT GOTT (UA)
Ein Abend von
Katja Brunner & Hildegard
von Bingen & Ensemble
Inszenierung Marco Štorman
Premiere 10.6., U17 weitere
Spieltermine 16.6.und 30.6.
STAATSTHEATER MAINZ | 35
»EIN GENREFEUERWERK«:
BULGAKOWS »MEISTER UND
MARGARITA«
© Andreas Etter
© Bettina Müller
Von 1928 bis 1940 schrieb
Michail Bulgakow an seinem
Roman »Meister und Margarita«.
Die letzte Fassung diktierte er
kurz vor seinem Tod seiner Frau.
Der Text war lange in der Sowjetunion
verboten und wurde
erst 1966 in Teilen veröffentlicht.
In dem Roman kommt
der Teufel nach Moskau und
verbreitet Chaos: Zunächst lässt
er Ungläubige seine Macht spüren
und dann gibt er sich in einem
Theater die Ehre und liefert
den Moskauern eine »Séance
der schwarzen Magie«. Aber eigentlich
will er einen großen
Teufelsball feiern und so kommt
dann der zweite Handlungsstrang
ins Spiel – die wunderschöne
aber auch traurige Liebesgeschichte
vom Meister, einem
Schriftsteller, und seiner
Geliebten Margarita. Und so
kann selbst der Teufel noch etwas
Gutes bewirken…
Am Staatstheater bringt Jan-
Christoph Gockel Bulgakows
Meisterwerk auf die Bühne des
Kleinen Hauses. Allerdings wird
dieses für die Inszenierung auf
außergewöhnliche Weise verwandelt
und kaum wiederzuerkennen
sein – darum gibt es
nur zehn Vorstellungen! Gockel
schwärmt von dem Stoff: »Es
ist ein Genrefeuerwerk. Auf der
einen Seite der Gruselroman
und auf der anderen Seite die
sehr psychologischen Geschichten.
Eigentlich ist der Stoff ein
großes Plädoyer für Menschlichkeit,
zugleich wird der Literatur-
/ Theaterbetrieb extrem
ironisch gezeichnet. Eine wichtige
Rolle in der Inszenierung
wird die Musik spielen: »Der
Teufel trägt mit seiner Musik
die Anarchie nach Moskau. Da
wir drei russisch stämmige Spieler
im Ensemble haben, wird
russische Musik auch eine große
Rolle spielen. Und das Ganze
endet in einem großen Teufelsball,
den die Zuschauer auch
mitfeiern können.«
MEISTER UND MARGARITA
nach Michail Bulgakow
Inszenierung:
Jan-Christoph Gockel
Premiere 17.6., Kleines Haus
weitere Spieltermine 19.6.,
20.6., 21.6. und 27.6., 28.6.,
29.6., 30.6., 1.7., sowie 2.7.
www.staatstheater-mainz.com
Orientation
Transkulturelles
Musikfestival
Performances
mit arabischer
und europäischer
Musik
15. — 16. Juni
2017
Staatstheater
Mainz
www.staatstheatermainz.com
EINZELHANDEL
36 | DER MAINZER 06.2017 | GRILLEN
G A U G A S S’
WANGENROT
»SOMMER –
SONNE – ROTE
WANGEN«
© Joshua Resnick - Fotolia.com
© Joshua Resnick - Fotolia.com
Warum nicht nur rote
Wangen von der Sommerhitze
bekommen, sondern
auch bei einem guten Glas
Wein im Wangenrot – der
Weinbar und Weinhandlung
direkt an der Stephanskirche
in Mainz.
Genießen Sie an lauen
Sommerabenden auf unserer
Terrasse hochwertige
Weine aus aller Welt mit
schönem Blick auf die Stephanskirche
mit ihren berühmten
Chagall-Fenstern.
Freuen Sie sich auch auf
unser Sommerfest im August
und weitere Outdoor Events.
Nähere Informationen mit
Terminangaben unter
www.vinothek-wangenrot.de
»Veranstaltungen«
Stefansplatz 1 · Tel. 06131 5539493
www.vinothek-wangenrot.de
WAS LEGEN WIR UNS DENN
HEUTE AUFS FEUER?
Sind es unsere urzeitlichen Gene? Ist es die Lust auf den ganz
speziellen rauchigen Geschmack? Steckt in uns allen der Wunsch nach
Lagerfeuerromantik oder ist es ganz einfach nur der Trend?
Wie auch immer: wenn die Tage wieder wärmer
und die Wiesen etwas trockener werden
machen sich jährlich ganze Völkerscharen zu
einer der weltweit beliebtesten sozialen Freizeitbeschäftigungen
auf den Weg: Ob Balkon,
Garten, Rheinufer oder öffentliche Plätze: die
Grillsaison wird eingeläutet!
EINMAL-GRILL ODER LUXUSGERÄT
Das Kernziel ist klar: Der Verzehr von gegrillten
Lebensmitteln. Die Wege dahin sind
allerdings unterschiedlich. Spätestens bei den
Fragen wo, wie, was und auf welchen Gerätschaften
man grillt gehen die Meinungen weit
auseinander – bis hin zu gerichtlichen Auseinandersetzungen
und Bußgeld-Androhungen:
Wie oft darf man den Nachbar einnebeln? Wie
lange und wie laut darf man wo am Rheinufer
dem Freiluftvergnügen nachgehen? Welches
Fleisch ist optimal oder nur bedingt geeignet?
Was darf statt bzw. neben dem Fleisch auch
noch auf den Grill und was sind die idealen
Gerätschaften? Hier geht die Spanne vom rustikalen
Lagerfeuer (Würstchen am selbst -
geschnitzten Spieß) über
den 2,99 Euro-Einmal-Grill
(Holzkohle) und die schicke
gasbetriebene Kugel bis hin
zum Luxusgerät, das locker
so viel wie ein Mittelklassewagen
kostet.
Über die meisten Themen
wurden schon zahlreiche Bücher
geschrieben, das Internet
ist voll von sich oft widersprechenden
Angaben
und jeder selbsternannte
»Grillmeister« hat seine eigenen
Geheimrezepte und
Weisheiten deren Hintergründe
oft im Verborgenen
liegen. Grillen ist eine Wissenschaft – und mit
guten Ratschlägen sollte man sich sehr zurückhalten,
wenn man wieder eingeladen werden
will.
AM GRILL BELAUSCHT
Es gibt Puristen, die neben Bier kein anderes
Getränk zulassen (»Du willst jetzt doch nicht
ernsthaft Prosecco trinken?«), gekaufte Partysaucen
von ihrer Tafel verbannen (»Es geht
nichts über mein selbstgemachtes Zwie -
bel-Handkäs-Chutney«) und pro Person 500g
Steakfleisch berechnen. (»Wenn Du dann noch
Hun ger hast: Ich hab noch 20 Würstchen in
Reserve.«)
Vegetarier haben es oft schwer (»Na gut; ich
sag dir nachher Bescheid, wenn auf dem Grill
Platz für dein Gemüse ist.«), die Diskussion
über hetero- und polyzyklische Amine hat
schon für äußerst kritische Situationen in der
Grill-Landschaft gesorgt (»Erstens muss das
Fleisch so dunkel sein und zweitens sind 50
kg verbranntes Steak so krebserregend wie
eine Deiner blöden Zigaretten!«) und am Ende
GRILLEN | DER MAINZER 06.2017 | 37
© Jag_cz - Fotolia
© fotek - Fotolia.com
Grillen mit Genuss!
Grillen mit Freunden oder einfach nur zu zweit? Bei unserem
reichhaltigem Grillsortiment ist für jeden Geschmack etwas dabei:
ist man sich einig: »Das machen wir nächste Woche wieder.«
Unklar ist, wieso manche Grill-Freaks ungeheure Mengen von
Essen, Getränken und Kohle zu einem Platz schleppen können
– dann aber unfähig sind, ihren Abfall auch wieder mitzunehmen.
Klar, dass »die Stadt« dann daran schuld ist: »Die sollen
gefälligst größere Müllcontainer aufstellen!«
DER METZGER WEISS RAT
Was legen wir uns denn jetzt konkret auf den Grill? Beliebte
Klassiker sind marinierte Steaks, Schnitzel und Koteletts
vom Schwein. Allerdings setzen Deutschlands Hobbygriller
auf Vielfalt, wie Fleischverkäufer zu berichten wissen: »Der
Kunde sucht zunehmend nach Abwechslung auf dem Grillteller.
Sein ganzer Stolz sind selbst zubereitete Grillvariationen.
Dies geht auch relativ schnell und einfach mit den frischen
Zutaten von der Fleischtheke.«
Die Metzger haben hier in der Tat eine Menge zu bieten –
das Angebot reicht von marinierten Schweinebäuchen und
Schweinenacken über unterschiedliche Spieße und Sparerips
bis hin zu Lammkoteletts. Rind steht ebenfalls hoch im Kurs.
Ein Fleischfachverkäufer: »Feine Spezialitäten, die wir grillfertig
vorbereiten, sind sehr gefragt. Dazu gehören beispielsweise
unterschiedlich gefüllte Fleischtaschen oder saftige, bunte
Fleischspieße. Besonders im Trend liegen zurzeit Fleischspieße
mit Obst oder Gemüse.« Angesagt
sind auch Zubereitungen
mit Bärlauch. »Bärlauch
ist momentan der absolute Geschmackstrend.
Da die Bärlauchsaison
zu Beginn der
Grillsaison verläuft, ergeben
sich hier wunderbare neue Produkte
wie Bärlauch-Steaks oder
Bärlauch-Bratwurst.«
Wir wünschen Ihnen Guten
Appetit!
© karepa - Fotolia.com
• verschiedene Sorten Grillsteaks
• Grillspieße vom Schwein, Rind
oder Geflügel
• Lammlachse, Cevapcici und
Lammhacksteaks
• Bärlauchbratwürstchen
• Schlemmerbratwürstchen
• Wild- und Putenbratwürstchen
• Salsiccia (ital. Bratwürste)
• für unsere Gourmets:
Rindersteaks dry aged
Große Auswahl an hausgemachten
Salaten. Probieren Sie!
Qualität aus eigener Herstellung
Das schmeckt man!!!!!
55127 Mainz Marienborn · Im Borner Grund 68 · Tel. 06131 / 35413 · Fax 06131 / 33 88 98
55268 Nieder-Olm · Alte Landstraße 6 · Tel./Fax 06136 / 26 89
www.metzgerei-peter.com
Metzgerei Erwin Riechardt · Klarastraße 18 · 55116 Mainz
Tel. 06131-223298 · Fax 224423 · www.riechardt.de
Highlight im Juni
D i e B r a t w u r s t
Das Gelingen eines perfekten Grillabends entscheidet sich an der Qualität der
Produkte, die auf den Rost gelegt werden. Ein Geheimtipp unter Kennern ist
die Bratwurst aus der Manufaktur in der Klarastraße. Denn der Bratwurst -
aficionado erkennt gleich: Die könnte echt aus Thüringen sein. Ist sie aber
nicht, dann dürfte die Wurst ja Thüringer heißen. Aber jetzt wird das Geheimnis
gelüftet: Die Originalrezeptur stammt, exklusiv für Riechardt, von einem
Metzgermeister aus Erfurt. Auch bei den kleinen und dünnen Bratwürstchen
von Riechardt erkennt der Bratwurstliebhaber: Die könnten echt aus Nürnberg
sein. Sind sie aber nicht, dann dürften sie ja Nürnberger heißen.
Echte Thüringer? Echte Nürnberger? Es sind echte große und kleine Mainzer –
und die sind echt lecker.
*Thüringer und Nürnberger sind geschützte Herkunftsangaben. (g.g.A.)
| MDL
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-18 Uhr und Samstag 8-13 Uhr
38 | DER MAINZER 06.2017 | SPORT
DISZIPLIN, ZUVERLÄSSIGKEIT
UND BEGEISTERUNG
Im Mai die EM in Kalkar, im August die WM in Glasgow:
die Mainzer Streetdance-Formation ACIM tanzen den Titeln entgegen.
Hartes Training und Enthusiasmus sind Voraussetzung.
Vor zwei Jahren sorgten die »Abnormal
Crazy Inimitable Monkeyz« ACIM (was
übersetzt in etwa »abnormale, verrückte,
unnachahmliche Affen« heißt) für eine
kleine Sensation in Mainz: Die »Dancecrew«
qualifizierte sich aus dem Stand für die
»UDO World Championships« in Glasgow
und wurde direkt Vizeweltmeister.
Bei der WM 2016 starteten die ACIM
mit zwei Teams. In der unter 18- Kategorie
»Advanced« mit »LIL ACIM«, die den 9.
Platz belegten und die »Royal ACIM« kamen
in der über 18-Kategorie »Advanced« auf
den 5. Platz.
In diesem Jahr tanzte sich die »Dancecrew«
im Mai bei den »UDO European
ration durch Sport« hervor. Die vielen Nationalitäten,
die in der Mainzer Neustadt
zusammenleben, sollten auch über gemeinsame
sportliche Aktivitäten miteinander
ins Gespräch kommen, so die Idee.
Zudem macht es das kostenfreie Angebot
auch Kindern und Jugendlichen, die von
Haus aus nicht so betucht sind, leichter,
Die United Dance Organisation (UDO),
mit Hauptsitz in England, organisiert eigenen
Angaben zufolge, seit über zwölf
Jahren professionelle Tanzevents in der
HipHop-Szene mit Teilnehmern aus 30
Ländern. Hiphop wiederum gehört mit
den Funkstilen Locking, Popping, Waacking,
House sowie Breakdance etc. zu den Stilrichtungen
von Streetdance.
Championships« im niederrheinischen Kalkar
dirket ins Finale und qualifiziert sich
im Team, Solo und Battle für die im August,
wiederum in Glasgow, stattfindende 2017er
WM.
ACIM, als Streetdance-Gruppe vor neun
Jahren unter dem Dach des SV Goethe in
Kooperation mit der Stadt Mainz gegründet,
ging ursprünglich aus Ansätzen von »Integ -
sich sportlich zu engagieren. Allerdings
spiegelt sich auch in dieser Gruppe das
geänderte Image von Streetdance wider.
Unter den derzeit 15-20 Tänzer/innen im
Alter von 14 bis 24 Jahren aus zehn Nationen
sind auch Gymnasiasten und Studierende.
Alle eint die Freude am Tanzen und
ein gehöriges Maß an Disziplin wie Zuverlässigkeit.
EINZELHANDEL
N E U S T A D T
Gartenfeldplatz 7 · Tel. 67 95 87
www.lizz-smith.de
CHIANG RAI
GEPFLEGT & ENTSPANNT
IN DEN FRÜHSOMMER
Entdecken Sie mit unseren aktuellen Angeboten
die Geheimnisse fernöstlicher Massagetechnik
und entspannen Sie sich bei 60 Min. Öl-Massage
für 40 €.
Mindestens viermal die Woche trainieren
die »Monkeyz«, insgesamt kommt die Tanzgruppe
auf mindestens zwölf Trainingsstunden
die Woche, Ausdauer- und Krafttraining nicht
mitgerechnet. »Das findet vor dem eigentlichen
Tanztraining statt«, sagt Ece Bas »und
in den Schulferien trainieren wir täglich
acht Stunden.« Elemente des Tanztrainings
sind Synchronisation, Ausdruck, Stil und
Performance, außerdem werden die Choreographien
einstudiert.
Die 24-Jährige hat die ACIM ins Leben
gerufen und steht den Tänzer/innen bis
heute zur Seite – gegen ein kleines Honorar.
Ihren Lebensunterhalt bestreitet Ece Bas
derzeit als Tanztrainerin und Choreographin.
»Den Namen ACIM habe ich ausgesucht bzw.
zufällig gefunden, als ich nach Adjektiven
suchte, die die Gruppe am besten beschreiben
würde«, sagt sie, wobei klar ist, dass diese
Beschreibung mindestens mit einem Augenzwinkern
versehen ist.
Ece Bas selbst beherrscht neben sämtlichen
Streetdance Styles auch klassisches Ballett
und lateinamerikanische Tänze, z.B. Salsa.
Sie mixt gerne die unterschiedlichsten Tanzstile
und bringt auch immer wieder traditionelle
Elemente in ihren Tanz, wie in die
ACIM-Choreographien ein. »Die diesjährige
Show bei der EM stand unter dem Motto
‚Bollywood‘ und ist von indischer Musik geprägt«,
sagt Bas. Grundsätzlich müsse beim
Musikmix darauf geachtet werden, dass er
sich gut mit den Streetdance-Stilen koppeln
ließe. Eine Show bei der WM dauert nur 2
Minuten und 30 Sekunden.
Bas organisiert auch Auftritte, damit die
»Monkeyz« ihre Meisterschaftsteilnahmen
und die Reisekosten finanzieren können. Für
die Reise nach Glasgow sind die jungen
Leute zusätzlich auf Spenden und Sponsoren
angewiesen und freuen sich über jede Unterstützung.
|SOS
www.acimdancecrew.com
Katzen- und
Hundesalon Nauth
Kreyßigstraße 44 · Tel. 611223
www.katzen-hunde-shop.de
Frauenlobstr. 40 · Tel. 614174
www.cardabela.de
Frauenlobstraße 69 · Tel. 6296136
www.chiangrai-mainz.de
Boppstr. 54 · Tel. 671380
Hauptstr. 61 · Tel. 681396
Suderstr. 82 · Tel. 4805930
www.olemutz.de
Rocker-
Service-
Mainz
Gartenfeldstr. 7 · Tel. 67 95 99
www.rocker-service.de
Wir kombinieren bei unserer Öl-Massage traditionelle
Thaimassage mit sanfter Ganzkörper-
Massage. Entspannen Sie in unseren traditionell
eingerichteten Räumen auf Original-Thai-Massagebetten,
umgeben von wunderbaren Düften.
Bei unserem Wohlfühl-Kombi-Angeboten Fußpflege
+ 30 Min. Rückenmassage für 43,- € oder
Fußpflege + 30 Min. Rückenmassage mit Öl für
45,- € gönnen Sie sich zusätzlich eine himmlische
Entspannung.
KATZEN- & HUNDESALON NAUTH
SOMMERHITZE =
STRESS FÜR VIERBEINER
Ein richtig gepflegtes Fell schützt vor Hitze und
Sonnenbrand. Da der Hund nicht über die Haut
schwitzt, hilft eine Radikalschur in der Regel
nicht.
So sollte
zum Beispiel
die Unterwolle
regelmäßig
entfernt werden,
damit
der natürliche
Fellschutz
bestehen
bleibt.
Auch Kühlhalsbänder
und Kühlmatten
können
dem
Hund bei der
Regulierung
der Körpertemperatur helfen. Frau Petra Nauth
hilft ihnen und ihrem Vierbeiner über die heißen
Monate.
40 | DER MAINZER 06.2017 | FOTOWETTBEWERB
Siegerfoto: Anna Maria Kremser
AUSLÖSEN KNIPSEN & GEWINNEN
Sie haben Freude am Fotografieren? DER MAINZER bietet Ihnen eine Plattform,
gute Fotos zu veröffentlichen. Jeden Monat zu einem anderen Thema.
Wir haben uns, was das Vorankommen
des Frühlings in Mainz betrifft, ziemlich
verschätzt. Trotz der Kühle bis zum Einsendeschluss
für den Mai-Fotowettbewerb
sind viele und viele wunderschöne Fotos
von der »Königin der Blumen« bei uns eingegangen,
vielen Dank dafür.
2. Platz: Juergen Noeth
Anna Maria Kremser hat Rosen in ihrem
Garten fotografiert, wir finden dieses Exemplar
besonders schön: Platz 1. K. Juergen
Noeth hat für uns die »Jubilé du Prince de
Monaco« im Garten seiner Eltern mit dem
Makro-Objektiv fotografiert: Platz 2. Heinz
Jürgen Geisler schließlich fotografierte
seine Rose in Eltville: Platz 3.
Herzlichen Glückwunsch. Sie können
sich auf SATURN- Coupons im Wert von
100, 50 und 30 Euro freuen.
Der Tag der Musik, der im Juni stattfindet,
inspiriert uns zum Thema: Mensch
und Musik. Ob Kapellen, Spielmannszüge,
Chöre, Straßenmusikanten oder Solisten:
Wenn sie Melodien von sich geben sind sie
potenzielles Motiv für den Juni-Fotowettbewerb
des MAINZERs.
Bitte schicken Sie Ihre Fotos, unbedingt
versehen mit Angaben, wo Sie was aufgenommen
haben, an: foto@dermainzer.net.
Wichtig: Nur Fotos mit mindestens zwei
Millionen Pixel kommen in die engere Auswahl!
Vergessen Sie Name, Adresse und
Telefonnummer nicht, damit vielleicht Sie
der nächste Gewinner eines Gutscheins
von Saturn sein können.
Die Gewinner-Fotos werden in der
nächsten Ausgabe des MAINZERs veröffentlicht.
(Der Rechtsweg ist natürlich
ausge schlossen.)
| SoS
3. Platz: Jürgen Geisler
Monat: Juni
Motiv: Mensch + Musik
Einsendeschluss: 19. Juni 2017
FREIZEIT | DER MAINZER 06.2017 | 41
KULTUR
IN ALTEN HOFREITEN
Die Heimersheimer Weingüter sowie ein Kräuterhof
öffnen am Sonntag, den 11. Juni, um 11 Uhr ihre Tore und
laden zu kulinarischen und kulturellen Erlebnissen ein.
Die alten Hofreiten sind der
Stolz der Heimersheimer. Unter
dem Motto »Heimersheim 2030
– attraktiv für Jung und Alt –
Leben im Dorfkern« werden zur
Zeit Pläne entwickelt, wie man
in den historischen Höfen zukünftig
bezahlbaren Wohnraum
schaffen und so die Ortsmitte
erhalten kann. Eine Ausstellung
in der Mauritiusscheune ver -
anschaulicht dazu einige Aspekte.
Wenn dann von 11.00 bis
18.00 Uhr die Höfe geöffnet
werden, bietet sich den Besuchern
wieder ein buntes Programm
– von der Ortsführung
durch »Nachtwächter Marco
Fitting«, über traditionellen
Bogenbau und Bogenschießen
bis hin zu den zahlreichen Aktivitäten
der Freiwilligen Feuerwehr:
»Feuer und Flamme
trifft Kräuter und Wein«.
WEINGUT STOLL
In unserem Weingut bei Alzey
ist Wein nicht nur Broterwerb
– er ist auch unsere Leidenschaft.
Die perfekte Balance zwischen
Frucht, Finesse, Lebhaftigkeit,
Mineralität und Struktur,
das ist Jahr für Jahr Motivation,
Anspruch und Ziel unserer
Arbeit. Probieren Sie ein
einzigartiges Naturprodukt, das
die Individualität eines jeden
Jahres widerspiegelt: In unserer
Weinprobierstube oder bei einer
Weinprobe in unseren Weinbergen.
Gerne führen wir auch
Weinproben bei Ihnen zu Hause
durch.
WEINBAU WAGNER
Unser Weinbaubetrieb wird
von der ganzen Familie mit Leidenschaft
und Elan im Nebenerwerb
bewirtschaftet, bei dem
die Söhne und Ihre Partnerinnen
neue Ideen einbringen.
Geradlinige klare Weine die
Spaß machen und Freude vermitteln
ist unsere all jähr liche
Herausforderung. Un sere Kunden
schätzen
das besondere
Geschmackserlebnis
unserer
Weine in geselliger
Runde.
Unsere Weine können
Sie gerne bei einer Weinprobe
auf unserem Hof oder
auch bei Ihnen zu Hause probieren.
Ein Ausflug in unsere
Weinberge verbunden mit einer
Weinprobe ist bei passenden
Wetter auch möglich.
| MDL
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Genießen Sie unsere Weine,
Sekte, Spirituosen & Leckereien
aus der Winzerküche
WEINGUT
Stoll
Stoll
Weingut Stoll
Sonnenbergstraße 13
Tel. 06731 41194
www.weingut-stoll.de
Weinbau WAGNER
Am Ehrenmal 3
55232 Alzey-Heimersheim
Tel. 06731 41363
www.weinbau-wagner.de
42 | DER MAINZER 06.2017 | FREIZEIT
DAS GROSSE
-QUIZ
Finden Sie die richtigen Antworten (die eine
und andere entdecken Sie beim aufmerksamen
Blättern durch dieses Heft!) und Sie können
je einen Media Markt-Gutschein in Höhe
von 100, 50 und 30 Euro gewinnen.
EINZELHANDEL
M A I N Z E R M I T T E
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben beim MediaMarkt-
Quiz in der Mai-Ausgabe
des MAINZERs gewonnen
und er hal ten Media Markt-
Gutschei ne: Jutta Ziegler
(100 €), Ursula Schäfer (50 €)
Tobias Schönherr (30 €).
1. Was veranstaltet der Media
Markt diesen Monat?
a) Eiskunstlaufen
b) Großes Sommerfest
c) Tanzwettbewerb
2. Welche Highlights gibt es?
a) Kart-Bahn, eBile-Testfahren,
Smarthome-Truck
b) eBike-Testfahren, Smarthome-truck,
Smoothie-Contest
c) Bungee-Jumping, eBile-
Testfahren, HooverBoard-
Parcour
3. Wann findet der Event bei
Media Markt statt?
a) 30.06. + 01.07.
b) 30.07. + 01.08.
c) 30.09. + 01.10.
4. Berühmtester Besucher
des Flugplatzes Finthen
war
a) John F. Kennedy
b) Papst Paul II
c) Cristiano Ronaldo
5. Im Jahr 774 wurde erstmals
urkundlich erwähnt
a) Christuskirche
b) Quintinskirche
c) Stephanskirche
6. Gutenberg begann mit
dem Druck seiner Bibel
a) 1522
b) 1493
c) 1452
Auflösung der Fragen aus
der Mai-Ausgabe:
1b, 2c, 3a, 4b, 5a,
RÖMERPASSAGE
WIE IM ALTEN ROM
Am 10. Juni von 11 Uhr bis 18 Uhr findet
in und um die Römerpassage wieder das
Straßenfest »Circus Maximus – Sommerfest
und Römerspiele« statt.
Jung und Alt können an verschiedenen
Spielstationen aktiv werden und hautnah
erleben, wie man sich im alten Rom amüsiert
hat. Die Kinder können in der Kreativwerkstatt
Teile eines großen Bildes malen,
das im Untergeschoss noch lange an diesen
Tag erinnern wird.
Ein Potpourri aus Kleinkunst, Walking-
Acts, Spielstationen, Livemusik und kuli -
narischen Genüssen macht den Tag zu
einem Erlebnis der besonderen Art.
Adolf-Kolping-Str. 4
www.roemerpassage.com
Bitte senden Sie
Ihre Antworten
per Post an:
DER MAINZER
117er Ehrenhof 5
55118 Mainz
oder per E-Mail an:
briefkasten@dermainzer.net
Betreff: Media Markt-Quiz
Einsendeschluss:
19.06.2017
Gutenbergplatz 2
Tel. 238844
www.reuters-fashion.de
Lotharstr. 15 · Tel. 231681
www.top-optik-mainz.de
Große Bleiche 32 · Tel. 232288
www.arens-intercoiffure.de
Inh. Erna Bichbihler
Große Langgasse / Ecke Inselstr.
Tel. 234431
CAMPUS | DER MAINZER 06.2017 | 43
175 JAHRE EXPERTISE
IM VERLAGSWESEN
Julius Springer legte am 10. Mai 1842 den
Grundstein für den Springer-Verlag in Berlin.
In seiner 175-jährigen Geschichte entwickelte
sich der Verlag zu einem global agierenden
Unternehmen mit weltweiten Standorten.
EINZELHANDEL
F L A C H S M A R K T
Aus Anlass des 175-jährigen Firmenjubiläums von Springer
lädt die Abteilung Mainzer Buchwissenschaft zu Vorträgen von
Verlagsmitarbeitern zu Tradition und Innovation im wissenschaftlichen
Publizieren ein. Die öffentliche Vortragsreihe an
der Mainzer Universität ist eingebettet in die Lehrveranstaltung
»Verlage als Medienunternehmen: Die Rolle von Verlagen in der
wissenschaftlichen Kommunikation« von Prof. Dr. Christoph
Bläsi.
Führungskräfte von Springer Nature werden exemplarisch
über strategisches unternehmerisches Handeln unter den
aktuellen Herausforderungen im wissenschaftlichen Publizieren
sprechen. Dazu gehören die Internationalisierung, neue Geschäftsmodelle
wie Open Access, Maße für die Wirksamkeit wissenschaftlicher
Erkenntnisse oder die Rolle des Buches in einer
zunehmend von Zeitschriften dominierten Wissenschaft.
DIE VORTRÄGE IM JUNI UND JULI 2017:
7. Juni: »Springer Book Archives – Mehr als nur ein Scan. Ein
Verlag retrodigitalisiert seinen Buchbestand aus über 160
Jahren«, Dr. Olga Chiarcos, Springer Nature.
21. Juni: »Strategischer Wandel im Verlagswesen: Springer
und die Entwicklung von Open Access-Modellen«, Juliane Ritt,
Springer Nature.
28. Juni: »Bookmetrix: An innovative concept of measuring
the reach and impact of books« (in English), Martijn Roelandse,
Springer Nature.
12. Juli: »Springer in Deutschland und China: Ein traditioneller
Technikverlag expandiert nach Asien«, Dr. Hubertus v. Riedesel,
Springer Nature.
MORITZ
FRISCHER WIND FÜR
DIE KÜCHE
Tischläufer und -sets sind für viele die Nummer
eins, wenn es um Tischwäsche geht. Sie sind
modisch, vielseitig einsetzbar und zaubern
Wohlfühlatmosphäre. Und mit neuen bunten
Küchen helfern wie Geschirrtüchern, Schürzen
und Topfhaltern bringen Sie auch frischen Wind
in Ihre Küche.
Sie möchten noch ein wenig mehr Sommerfeeling?
Duftkerzen im Einmachglas mit Schnappverschluss,
gegossen aus Sojawachs und natürlichen
Ölen helfen dabei. Jede Duftnuance aromatisiert
den Raum dezent auf ihre eigene Art und Weise
und schafft Wohlbehagen. Schnuppern Sie doch
mal bei Moritz in der Klarastraße 5 vorbei.
Die Vorträge der Springer-Reihe finden jeweils mittwochs von
16:15 bis 17:45 Uhr im Hörsaal P 10, Philosophicum,
Jakob-Welder-Weg 18, Campus der Johannes
Gutenberg-Universität
Mainz
statt. Die Öffentlichkeit
ist
hierzu herzlich
eingeladen.
Klarastraße 5 · Tel. 231825
www.moritz-mainz.de
Flachsmarktstraße 24-26 · Tel. 224559
www.raummass-mainz.de
|SOS
Stadionerhofstraße1 · Tel. 225845
www.stadthausschaenke.de
Flachsmarktstr. 34 · Tel. 223930
www.huthaus-streibich.de
Textquellen,
Infos:
www.uni-mainz.de
Flachsmarkt 1
Kaufhof-Parkhaus
Lichtplanung und Montage
www.licht-und-concept.de
Christofsstr. 5 | Tel. 372444
www.die-radgeber.de
44 | DER MAINZER 06.2017 | POLITIK
EINZELHANDEL
DEMOKRATIE LEBEN?
Der Stadtrat wählte im Mai 2017 aus sechs Kandidaten,
darunter zwei Frauen, drei Dezernenten,
die acht Jahre lang die Mainzer Politik bestimmen.
Zur Wahl standen Dr. Eckhart Lensch (SPD) als Nachfolger
von Sozialdezernent Kurt Merkator. Die CDU hatte Claudia
Siebner als Gegenkandidatin aufgestellt. Des Weiteren kandidierte
Finanzdezernent Günter Beck (GRÜNE) für eine zweite Amtszeit
gegen Ludwig Holle von der CDU. Zur Wiederwahl trat auch
Baudezernentin Marianne Grosse (SPD) gegen den CDU- Landtagsabgeordneter
Gerd Schreiner an.
Das Procedere einer Dezernentenwahl nach der rheinlandpfälzischen
Gemeindeordnung sieht einerseits eine öffentliche
Ausschreibung dieser Stellen vor. Andererseits bestimmt die
Mehrheit der Stadtratsfraktionen, welche Bewerber zur Wahl
zugelassen werden. Ein, nach demokratischen Prinzipien gesehen,
mindestens zweifelhaftes Verfahren. Zumal bereits im Vorfeld
einer jeden Dezernentenwahl auch öffentlich darüber diskutiert
wird, wen die Parteien als »ihre« Kandidaten aufstellen, womit
die Wahl im Grunde entschieden ist – außer es gibt Fraktionsmitglieder,
die »noch eine Rechnung offen haben«. Was bei
dieser Wahl, dem Ergebnis zufolge, nicht der Fall war.
Von den elf Bewerbern für die drei Dezernentenstellen traten
fünf nicht in Erscheinung. Warum die Fraktionen sie nicht zur
Wahl zuließen, muss nicht öffentlich erläutert werden.
Die CDU-Anwärter betonten in ihren Bewerbungsreden, dass
es Teil einer lebendigen Demokratie ist, Kandidaten zu benennen.
Ein Akt, den sich die größte Oppositionspartei im Mainzer
KINDERL ADEN WIRTH
DSCHUNGEL
EXPEDITION
IN MAINZ
Bis Ende Juni gibt es die aktuellsten
Neuheiten der LEGO »Dschungel
Expedition« exklusiv bei WIRTH
»Der Kinderladen«.
Darunter sind: Ein mobiles Dschungel-Labor,
ausgestattet mit einem
Amphibienhubschrauber und vielen
Tempelruinen, inklusive verborgenem
Schatz und goldenem Kelch sowie
einem geländegängigen Allrad-LKW.
Abenteuer-Erlebnisse mit einem
Halbkettenfahrzeug und einem Quad
verwandeln die waghalsige Dschungelmission
zum reinen Spiel- und Bau -
vergnügen mit Lego.
Die Serie startet mit 6 €, geht über
20 € bis 89 € und es gibt Sonderpreise
zu 45 € .
www.wirth-mainz.de
Strahlende Wahlgewinner (v.li.): Marianne Grosse, Günter Beck,
Dr. Eckhart Lensch, umrahmt von Oberbürgermeister Michael Ebling
Stadtrat aufgrund der Mehrheitsverhältnisse hätte sparen können.
Die SPD/GRÜNE/FDP-Koalition verfügt über 32 Stimmen. Zudem
reicht bei einer solchen Wahl die einfache Mehrheit der Stadtratsmitglieder,
59 waren am 17.5.17 anwesend.
Die Tatsache, dass Siebner (51), Holle (44) und Schreiner
(47) ihren Hut in den Ring warfen und ihre Positionen darlegten,
machte deutlich, dass die CDU allmählich aus ihrem Dämmerzustand
herausfindet. Zum einen sind die Kandidaten und die
Kandidatin jung genug, um nach Ablauf der achtjährigen Amtszeit
erneut anzutreten. Zum zweiten gelingt es ihnen vielleicht, das
Profil der CDU bis zur Kommunalwahl 2019 so zu schärfen, dass
sie für mehr Mainzer/innen wählbar erscheinen.
|SOS
Schillerstraße 24a · Tel. 234075
www.juwelier-willenberg.de
Schillerstraße 24 · Tel. 258 0
www.tui-reisecenter.de/mainz3
Schillerstraße 48 · Tel. 232100
www.wirth-mainz.de
Schillerstraße 26 · Tel. 619418
www.anima-mainz.de
®
FORT- & WEITERBILDUNG | DER MAINZER 06.2017 | 45
WEITERBILDUNG:
»LIFE LONG LEARNING«
Berufliche Weiterbildung ist heute zu einer Daueraufgabe
geworden. Wer in unserer schnelllebigen Zeit immer »top« sein will,
darf mit dem Lernen eigentlich nie aufhören.
Excel, Cloud, Google – die Nutzung von Systemen und Programmen,
die vor 30 Jahren noch niemand kannte, ist heute
in vielen Berufssparten eine Selbstverständlichkeit. Dank unterschiedlicher
Weiterbildungsansätze konnten hier zahlreiche
Arbeitnehmer bei der Einführung dieser neuen Techniken
»am Ball« bleiben: Nur eines von zahlreichen Beispielen aus
dem Sektor der beruflichen Weiterbildung.
Die Notwendigkeit von »Life long Learning« wurde bereits
im 19. Jahrhundert erkannt. 150 Jahre nach den ersten »Vortragscyklen«
unterscheidet man heute zwischen
• Training on the job – Fortbildung am angestammten Arbeitsplatz
(in einem Unternehmen)
• Training near-the-job – Fortbildung im Unternehmen, aber
nicht am bisherigen Arbeitsplatz - und
• Training off the Job – Fortbildung außerhalb eines Unternehmens.
Außerdem gibt es auch das selbstorganisierte Lernen, z.B.
durch Fernunterricht.
Neben den klassischen Unterrichtsmethoden (Vorlesungen,
Seminare, Workshops) gewinnt das »E-Learning« – »elektronisch«
unterstütztes Lernen (z.B. mit digitalen Medien) – immer
mehr an Bedeutung. Allen diesen Anforderungen tragen die
Bildungsträger in unserer Region Rechnung.
VWA: IN 3 JAHREN ZUR/ZUM BETRIEBSWIRT/IN
»Berufsbegleitend, auch ohne Abitur und in jedem Alter« –
Das ökonomische Wissen, das die VWA Mainz vermittelt (BWL,
VWL, Recht), ist eine »Schlüsselqualifikation«, die – unabhän -
gig vom erlernten oder ausgeübten Beruf – für Jede/n wertvoll
ist und hilft, sich in Gesellschaft und Arbeitswelt besser zurechtzufinden.
Insbesondere auch Selbstständige aller Branchen
profitieren sehr. Die Präsenzveranstaltungen ermöglichen
Ihnen kommunikativen Austausch mit anderen, direkten
Kontakt zu Dozenten und Dozentinnen sowie zu Gleichgesinnten,
mit denen man sich auch über Themen und Probleme
verständigen kann, für die man zu Hause oder im Betrieb Gesprächspartner
vermisst.
Die VWA-Abschlüsse sind bei Arbeitgebern sehr anerkannt
und ermöglichen den Zugang zum Bachelor oder Master. Die
Vorlesungszeiten sind gut mit einer Berufstätigkeit vereinbar,
und Sie werden kompetent persön lich betreut. Start: 01. 09.
2017. Information und Beratung: www.vwa-mainz.de und 06131
9073060
KARRIERESTART MIT EINER AUSBILDUNG BEI SCHOTT
Wer bei SCHOTT eine Ausbildung absolviert, schafft die
Basis für eine gute berufliche Perspektive. Mit seinen Spezialgläsern
und Glaskeramiken liefert der Technologiekonzern
Schlüsselkomponenten in viele fortschrittliche Branchen wie
Pharmaindustrie, Elektronik und Optik, Hausgeräteindustrie,
Life Science, Automobil- und Luftfahrtindustrie. SCHOTT
Berufliche Neuorientierung
Trauen Sie sich!
Rathaus der Stadt Mainz, Zi. 21
Telefon: 06131 9073060
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14
55130 Mainz
Tel. (06131) 921 3570
www.outplacement50plus.com
Studieren
Sie an der
VWA Mainz
In 3 Jahren zum/zur
Betriebswirt/in (VWA) oder
Informatik-Betriebswirt/in (VWA)
• berufs- oder ausbildungsbegleitend
• in jedem Alter, nach jedem
Berufsabschluss
• Vorlesungen mit Hochschuldozenten
freitags 17:00 – 20:00 Uhr
samstags 08:30 – 13:00 Uhr
• staatlich beaufsichtigte Prüfungen
• intensive persönliche Betreuung
• Weiterqualifikation zum
Bachelor/Master möglich
Infotag-Termine:
www.vwa-mainz.de
46 | DER MAINZER 06.2017 | FORT- & WEITERBILDUNG
Raus aus der Krise!
Bewältigen Sie Hilflosigkeit,
Ängste und Trauer. Finden
Sie zu neuer Stärke ohne
Einschränkungen im Alltag.
Entdecken Sie im Coaching neue
Perspektiven für Ihr Leben.
Gemeinsam erarbeiten
wir Ihren Neustart.
06152 - 520 50 99
www.christinasperling.de
setzt dabei ganz bewusst auf
qualifizierten Nachwuchs aus
eigenen Reihen.
Ausgebildet wird in technischen,
naturwissenschaftlichen
und kaufmännischen Berufen
sowie in dualen Studiengängen.
Zudem gibt es die Möglichkeit
eines ausbildungsintegrierten
Studiums. Neben der Vermittlung
von fachlicher Kompetenz
kommt auch Spaß und Erlebnis
nicht zu kurz. Sozial- und Methoden-Kompetenz
werden in
mehrtägigen Seminaren trainiert.
Auszubildende organisieren
Freizeiten und Veranstaltungen
wie den »Tag der offenen
Tür der Ausbildung«. Praktische
Erfahrungen können zusätzlich
durch einen mehrwöchigen Einsatz
an einem internationalen
SCHOTT Standort gesammelt
werden.
Mit gegenwärtig rund 120
Auszubildenden ist SCHOTT der
größte industrielle Ausbildungsbetrieb
in Mainz.
Weitere Informationen unter
www.schott.com/jobs
BERND UNGLAUB –
UNGLAUBLICHES COACHING
Wer sein Unternehmen auf
feste Füße stellen, wer wachsen
und sich langfristige Erfolge sichern
möchte, der muss sich
immer wieder und gerade heute
die folgenden Fragen stellen:
Wie wird oder wie bleibt unser
Unternehmen erfolgreich? An
welchen Stellschrauben muss
man drehen, damit sich unsere
Produkte auf Dauer am Markt
etablieren? Wie kann ich erlernen,
die Erfolgsaussichten von
Produkten und Geschäftsgründungen
besser einzuschätzen?
Business Coaching kann Sie
unterstützen, Ihnen diese Fragen
zu beantworten. So gehört
z.B. die Erschließung neuer Geschäftsfelder
zu jedem Business
dazu, ist aber nicht das tägliche
»Kerngeschäft«. Zum anderen
gibt es häufig keine strukturierte
Vorgehensweise, um diese
Fragestellungen effizient, umfänglich
und dann auch noch
kostengünstig zu beantworten.
Ausgestattet mit speziellen
Werkzeugen für das Business-
Umfeld kann ich Sie mit
»www.UNGLAUBliches-Coa -
ching.de« so unterstützen, dass
Sie klare Antworten auf Ihre
Fragen erhalten um weiterhin
erfolgreich zu sein.
CHRISTINA SPERLING:
NEW START – KRISEN- UND
TRAUER-COACHING
Nach meiner mehrjährigen
Erfahrung in der ehrenamtlichen
Krisenintervention und
psychosozialen Notfallversorgung
möchte ich meine Kompetenzen
Menschen im Coa -
ching zugänglich machen.
Krisen wie der Tod nahestehender
Menschen können innerlich
zerstören. Viele jedoch
entwickeln auch eine neue Stärke.
In meiner Arbeit nutze ich
die Erkenntnisse der positiven
Psychologie, um den negativen
Folgen von Stress und Trauma
in und nach Krisensituationen
entgegenzuwirken und Wachstum
zu ermöglichen. Nehmen
Sie Kontakt mit mir auf und
buchen Sie Ihre kostenfreie Probesitzung.
Neues Wirtschaftsgymnasium
der Steinhöfelschule: durch den
TÜV zertifiziert!
STEINHÖFELSCHULE –
BERUFLICHES GYMNASIUM
STARTET IM NÄCHSTEN
SCHULJAHR
Man muss nicht gleich an
der Frankfurter Börse oder der
Wall Street arbeiten wollen, um
auf dem beruflichen Gymnasium
Wirtschaft richtig zu sein – das
Wirtschaftsgymnasium hat zum
Ziel, junge Menschen zum verantwortlichen
Mitgestalten des
eigenen und des öffentlichen
Lebens zu befähigen. Die Steinhöfelschule
freut sich darauf,
diesen attraktiven Bildungsgang
ab Sommer 2017 auch anbieten
zu können – im Herbst letzten
Was ist dein nächster
Meilenstein?
Wenn du mit deinen Ideen die Zukunft in
einem internationalen Technologiekonzern
mitgestalten willst, dann bewirb dich jetzt
für eine der vielen Ausbildungsmöglichkeiten.
Wir bilden in
• kaufmännischen
• technischen
• naturwissenschaftlichen
Berufen und dualen Studiengängen aus.
www.schott.com/jobs
© djd/nordakademie
FORT- & WEITERBILDUNG | DER MAINZER 06.2017 | 47
Jahres wurde die Genehmigungsurkunde
durch das Bildungsministerium
ausgestellt.
Die Steinhöfelschule, die seit
1952 ihren Standort in Mainz
hat (Gründung 1895 in Frankfurt),
bereichert die Schullandschaft
seit langem um alternative
Bildungsgänge nach der 9.,
der 10. oder der 12. Klasse.
Für Schüler einer allgemeinbildenden
Schule sind die Angebote
oft verwirrend: die Unterschiede
einer Berufsfachschule,
einer Höheren Berufsfachschule
verschiedener Fachrichtungen
oder der Berufsoberschule sind
vielen Schülern und Eltern nicht
so genau bekannt. Die Steinhöfelschule
legt mit ihrem engagierten
Team deshalb großen
Wert auf persönliche Beratung.
VHS MAINZ: SCHWERPUNKT-
THEMA »DEUTSCHE EINHEIT«
Die Volkshochschule Mainz
e.V. ist als Träger der Weiterbildung
nach dem rheinland-pfälzischen
Weiterbildungsgesetz
staatlich anerkannt. Sie ist das
kommunale Weiterbildungszentrum
in Mainz und zuverlässiger
Garant des öffentlichen Weiterbildungsauftrages.
Am Freitag, dem 23. Juni
2017 wird das Programm
2017/2018 der Öffentlichkeit
vorgestellt. Es ist in vielen Mainzer
Geschäften und Buchhandlungen,
den Ortsverwaltungen,
der Öffentlichen Bücherei »Anna
Seghers«, den Stadtteilbüchereien
und natürlich im Hauptgebäude
der Volkshochschule
(Karmeliterplatz 1) erhältlich.
Anmeldungen für das neue Semester,
sind ab Montag dem
26. Juni in der Geschäftsstelle
möglich. Am gleichen Tag wird
auch die Online-Registrierung
auf der Homepage der Bildungsstätte
frei geschaltet. (www.vhsmainz.de)
Zukünftig wird es in jedem
Jahr ein Schwerpunktthema geben:
In den nächsten Monaten
geht es daher in der Mainzer
vhs, vom Kochkurs bis zum politisch-historischen
Rückblick
auf die »Wende,« um die »Deutsche
Einheit«.
| MDL
Jetzt wechseln!
Fachhochschulreife od. Abitur
Respektvolles Miteinander
Modernes Lernen
www.steinhoefelschule.de
55116 Mainz • Rheinallee 3 • 55262 Heidesheim • Frauenlobstraße 3
fon 06131 9120 0 • fax 06131 9120 30 • info@steinhoefelschule.de
UNSER ANGEBOT ZIEHT IHNEN DIE
SCHUHE AUS ...
Machen Sie sich auf die Socken! Das neue vhs-
Programm erscheint am 24. Juni. Für alle, die nicht
sitzen bleiben wollen: Anmeldung ab 26. Juni –
auch im Internet unter www.vhs-mainz.de.
Infos und Anmeldung von 8.30 bis 20.00 Uhr,
vhs Mainz, Karmeliterplatz 1, Fon: 0 61 31/26 25-0,
Fax: 0 61 31/26 25-200, Mail: vhs@vhs-mainz.de
tschaftsvhs
Mainz: Vielfalt im Programm
MAINZER WEINSENAT
DER URSPRUNG
Der amerikanische Molekularbiologe
Prof. Dr. Patrick Mc Govern
sucht nach den Ursprüngen des
Weinbaus. An der Mainzer Universität
berichtete der wissenschaftliche
Direktor des »Biomolekularen Archäologieprojekts
der Universität
von Pennsylvania Museum« in Philadelphia,
von der »archäologischen
und chemischen Jagd auf den Ursprung
des Weinbaus«.
Der Mainzer Weinsenat begrüßte
Mc Govern als neues Mitglied und
ließ ihn eine Rebe im Prominentenweinberg
an der Mainzer Zitadelle
pflanzen. Die Weinsenats-Vorstände
Franz Ringhoffer (re) und der
Mainzer Molekularbiologe, Prof.
Dr. Heinz Decker (li), gratulierten.
IKUM – INGELHEIMER KULTUR
UND MARKETING GMBH
KULTUR IST KING
Ab August 2017 gibt es mit der
Veranstaltungshalle kING einen neuen
Ort für Kultur in Ingelheim.
Mit ihrer inspirierenden Architektur,
ihrer besonderen Atmosphäre
und ihrer einzigartigen Akustik
bietet die kING am Neuen Markt
inmitten von Ingelheim einen Rahmen
für musikalische und szenische
Darstellungen auf höchstem Niveau.
Konzerte aller Musikgenres,
Theater, Kabarett, Tanz, Varieté
und Musicals erwarten Sie an diesem
außergewöhnlichen Veranstaltungsort.
Die 2.000 Quadratmeter große
Veranstaltungsfläche lässt sich flexibel
für unterschiedlichste Veranstaltungsformate
auch für Tagungen
und Kongresse gestalten.
www.king-ingelheim.de, Tickets:
www.ticket-regional.de und bei
allen VVK-Stellen von Ticket
Regional.
TAG DER ARCHITEKTUR
LEBENSQUALITÄT
Wenn Sie mit Bauherrinnen und
Bauherren, Architektinnen und
Architekten, Stadtplanerinnen und -
planern, Innenarchitektinnen und -
architekten oder Landschaftsplanerinnen
und -planern ins Gespräch
kommen wollen, dann sind Sie am
Tag der Architektur richtig. Am 24.
und 25. Juni steht eine Vielzahl von
Bauwerken offen.
Darunter zeitgemäß umgebaute
und energetisch sanierte Wohnhäuser
aus den 1970ern, Neubauten, die
auf die individuellen Bedürfnisse der
Bauherren eingehen, Betriebsgebäude,
wie die hier abgebildete Firmenzentrale
Dachland in Mainz-Hechtsheim
(SYRA_SCHOYERER ARCHITEK-
TEN, Mainz) und viele mehr.
www.diearchitekten.org/:TdA.
Wilhelm-Holzamer-Weg 1
55268 Nieder-Olm · Tel. 06136 1381
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 9:30-13 Uhr & 15-18 Uhr
Sa 9:30-13 Uhr
Kindermoden
Hits for Kids
Größen 50-176
Boboli • Blue Seven • Garcia
Sanetta • Eat Ans • Feetje
MAGAZIN | DER MAINZER 06.2017 | 49
MÖBEL MARTIN
FASHION NIGHT
Eine prachtvolle Kulisse, für ein
außergewöhnliches Ereignis: Das
weitläufige Foyer des Möbelhaus
Martin verwandelte sich in einen
glamourösen Modetempel.
Zum zweiten Mal hatte das
Möbelhaus zu einer Fashion Night
geladen, Anja Gockel, die Mainzer
Modedesignerin und Designerin des
Jahres 2017, zeigte ihre Sommerkollektion.
Designerkollege und Kult -
figur Harald Glööckler eröffnete die
Veranstaltung und Möbel Martin-
Geschäftsleiter Peter Metzger freute
sich, 1.600 Besucher begrüßen zu
können.
MEDIA MARKT
RELEASE-PARTY
Anlässlich der Veröffentlichung
des neuen Albums von Helene Fischer
boten die Media Markt Clubs
Alzey, Bad Kreuznach, Bischofsheim
und Mainz den Fans die einmalige
Gelegenheit, die neue Platte bereits
einen Tag vor dem offiziellen Erscheinungstermin
zu erwerben.
Die Coverband »FISCHERlive«
verwandelte den Frankfurter Hof in
einen glühenden Schlagertempel
und es gab handsignierte Poster von
Helene Fischer zu gewinnen.
Media Markt-Club-Mitglieder
profitieren das ganze Jahr über
von attraktiven Angeboten:
www.mediamakrt.de/club.
ROCKER-SERVICE
GESCHLACHTET FÜR
DEN BRUNNEN
Damit der Frauenlobbrunnen nicht
auf dem Trockenen sitzt hat Günter
Rocker die »Brunnen-Sau« geschlachtet.
Angeregt vom Engagement der
»Brunnennixen« für den Brunnen des
Minnesängers am Ende der Frauenlobstraße,
nahm das Sparschwein die
Spenden der Rocker-Kundschaft in
sich auf – um sie am 11. Mai 2017 um
10.15 Uhr mit einem lauten Knall
und vor der Linse von MAINZER-Herausgeber
Werner Horn wieder von
sich zu geben. Die Spenden in Höhe
von 234,95 € hat Günter Rocker auf
300 € erhöht und bedankt sich bei
allen Brunnen-Spendern.
WERBEGEMEINSCHAFT MAINZER EINZELHANDEL
KÜMMERN UM DIE INNENSTADT
Online-Handel, Baustellen, Forderungen
nach Abschaffung des Zentrenkonzepts
– die Einzelhändler in Mainz müssen
sich zahlreichen Herausforderungen
stellen. In der Gemeinschaft miteinander
sei dies wirkungsvoller,
stellte Martin Lepold
anlässlich der Jahreshauptversammlung
der
Mainzer Werbegemeinschaft
eindrücklich dar.
Juwelier
Lepold wurde einstimmig
in seinem Amt als
Vorsitzender bestätigt,
Kirsten Schankweiler,
Künstlerin und Galeristin, als neue stellvertretende
Vorsitzende ebenfalls einstimmig
gewählt.
OB Michael Ebling, als Gast geladen,
bezeichnete die Einzelhändler als
»Rückgrat für diese Stadt«. Das
Zentrenkonzept diene dazu
der Stadt Mainz zu ersparen,
was andere Städte durch die
Verlagerung des Handels auf
die Grüne Wiese längst bitter
bereuten: Eine Verödung der
Innenstadt.
R E S T A U R A N T - U N D W E I N F Ü H R E R 2 0 1 7
DIE BESTEN RESTAURANTS UND WINZER IN MAINZ & RHEINHESSEN
In Ihrem Buchhandel!
GENUSS UND KULTUR
FEIERN IN MAINZ UND RHEINHESSEN
Der Rheinhesse, ob er nun in Mainz oder im Hügelland lebt, feiert gerne.
Die zahlreichen Events anlässlich des 200. Geburtstags dieser Region im letzten
Jahr haben das noch einmal anschaulich verdeutlicht.
FREIZEIT | DER MAINZER 06.2017 | 51
Kerbe, Wein- und Patronatsfeste
haben zum Teil eine lange
Tradition. Zu diesen traditionellen
Veranstaltungen gesellen
sich in den letzten Jahren immer
mehr neue Event-Kreationen,
mit denen man Touristen
anlocken, bestimmte Produkte
vermarkten oder aber die Vereinskassen
auffüllen will. Oder,
wie mainzplus, die Citymarketing
GmbH es auf ihrer Homepage
ausdrückt: »Ob Weinfeste,
Theater, Konzerte oder Märkte
– in Rheinhessen ist das ganze
Jahr was los!«
Und in Mainz wohl am allermeisten
»Mainzer feiern Feste,
wie sie fallen – nicht nur an
den tollen Tagen der Fastnacht.
Das ganze Jahr über laden kleine
und große Feste in Mainz
und den Stadtteilen dazu ein,
fröhlich zu sein und gemeinsam
zu feiern.« – So beginnt ein Flyer,
der jährlich von der Stadt
herausgegeben wird »Feste feiern
nach Mainzer Art«.
in Marienborn und wird mit
den Weihnachtsmärkten im
Dezember enden. (Wann genau
– sprich: welcher Weihnachtsmarkt
gegebenenfalls auch noch
»zwischen den Jahren« Glühwein
ausschenken darf – wird noch
zu diskutieren sein.) Dazwischen
Mole am Winterhafen
Das ganze Paket verteilt sich
natürlich auf die einzelnen
Stadtteile, wie ein Blick in die
Juni-Angebote zeigt: In Ebersheim
kann man »Genusswandern
wo der Wein wächst« (4.
Juni), in Bretzenheim aufs Bretzelfest
gehen (9. bis 11. Juni),
heim auf dem »Weinfest im Kirchenstück«
(30. Juni bis 3. Juli)
das Glas erheben.
GENUSS AM FLUSS
Die stylishen Food Container
auf der »Mole« im Mainzer Winterhafen
versprechen kleine und
VON DEN GARDEN BIS
ZUM WEIHNACHTSMANN
Es begann in der Landeshauptstadt
am 1. Januar mit
dem Neujahrsumzug der Garden
durch die Innenstadt sowie der
Erstürmung der Ortsverwaltung
liegen rund 115 Termine, die
Jazzpicknicks und Mainzer
Märkte sowie die einzelnen
Veranstaltungen von »Summer
in the City« noch nicht mitgerechnet.
in Drais an Fronleichnam das
Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde
besuchen (15.
Juni), in Gonsenheim am »Parkfest
der Vereine« teilnehmen
(17. bis 18. Juni) und in Hechts-
große Versuchungen angepasst
an die Biergarten-Saison.
Auf die Teller kommen Bratwurst
vom Duroc-Schwein, ein
echt »rhoihessischer« Burger
und Pommes als "Twisted Fries"
Relaunch
• Open Air Location direkt am Rhein
• Speisen und Getränke aus unseren
Pop-Up Containern
• wechselndes Mittagsangebot
am Winterhafen
Victor-Hugo-Ufer
55116 Mainz
52 | DER MAINZER 06.2017 | FREIZEIT
ÖFFNUNGSZEITEN: Mi. – Sa.: 18.00 – 22.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 14.00 & 18.00 – 22.00 Uhr
Mo. + Di.: Ruhetag
Kegelbahnstraße 3 · 55286 Wörrstadt-Rommersheim
tel. 0 67 32 . 600 580 9 · www.zum-trinkhorn.de
1. Sonntag
im Monat
Brunch
mit Schnittlauch-Sour
Cream.
In Gläser und Tassen
kommen hausgemachte
Limonaden, Weine,
überwiegend aus Rheinhessen,
Bier vom Fass
und aus der Flasche,
Longdrinks, Ciders und
Kaffee-Spezialitäten.
Speisen und Getränke
werden im Self-Ser-
»Bingen swingt«
vice angeboten. Der
»buzzing pager« informiert,
wenn das Gericht zur Abholung bereit ist.
Zweihundertfünfzig Plätze auf rund 800 qm warten derzeit
auf Besetzung. Die Bestuhlung mit hochwertigem Biergarten
Mobiliar garantiert größtmögliche Flexibilität, Hochtisch-Garnituren
und ein Lounge Bereich mit Sesseln und Liegestühlen
sorgen für Komfort.
Geöffnet ist täglich ab 12 Uhr, allerdings nur bei gutem
Wetter.
MUSEUMS- UND JOHANNISNACHT
Das kulturelle Highlight des Monats ist die »Mainzer Museumsnacht«:
Am Samstag, den 10. Juni 2017, öffnen 42 Mainzer
Kunst- und Kulturinstitutionen zwischen 18 und 1 Uhr ihre
Türen. Im Mittelpunkt stehen dabei künstlerische und thematische
Ausstellungen, die von Aktionen, Musik und Kulinarischem ansprechend
eingerahmt werden.
Das Großereignis schlechthin ist die Johannisnacht, die in
diesem Jahr vom 23. bis zum 26. Juni zum 50. Mal (!) stattfindet.
(Übrigens: Nur Messfremde sprechen hier vom »Johannisfest«!)
Die ausführlichen Programme der beiden »Nächte« liegen an
vielen Orten der Stadt aus und können auch über die Homepage
der Stadt (www.mainz.de) heruntergeladen werden.
»Vor dem Dorscht und nach dem Dorscht – immer schmeckt
rhoihessisch Worscht« – Neben diesen offiziellen Festen gibt es
noch zahlreiche andere Pflichttermine für den echten Rheinhessen.
Man trifft immer wieder auf Touristen die nicht glauben können,
dass ein Frühstück aus »Weck, Worscht und Woi« bestehen kann.
Solche Zweifler muss man einfach einmal samstags mit zum
Marktfrühstück nehmen – und schauen und probieren lassen.
MAINZER MARKTFRÜHSTÜCK & CO
Das Mainzer Marktfrühstück findet in diesem Jahr samstäglich
vom 4. März bis zum 18. November statt. Angefangen hat es
1999 und am 27. August 2016 wurde zum 500. Mal ausgeschenkt.
Veranstalter sind die »Mainzer Winzer«, die hier reihum ihre
Rebsäfte auf dem Wochenmarkt ausschenken – Weck und
Worscht gibt es an den benachbarten Marktständen. Der Andrang
war in diesem Jahr so groß, dass sich andere Marktbesucher
und Anwohner belästigt fühlten und es schließlich zu einem
Krisengespräch zwischen Stadt, Marktbeschickern und Winzern
kam.
FREIZEIT | DER MAINZER 06.2017 | 53
In einer anschließenden Presseerklärung
stellte Ordnungsdezernent Christopher
Sitte fest: »»Das Marktfrühstück lebt von
seinem typisch mainzerischen, kommunikativen
Charakter, der Gäste aus der ganzen
Umgebung anzieht.«
Um dem von den Besuchern anfallenden
Müll Herr zu werden, erklärten sich die
Winzer bereit, zukünftig eigene Müllbehältnisse
aufstellen, auch wenn schon seit
letztem Jahr Gläser und Flaschen nur
gegen Pfand abgegeben werden und vom
Weinstand selbst kein Müll verursacht wird.
»Erfahrungsgemäß lässt der Run auf das
Marktfrühstück deutlich nach, wenn nach
und nach die Außengastronomie in der
Stadt öffnet und andere Aktivitäten unter
freiem Himmel wie Weinmarathon, Mainzer
Rheinfrühling oder die Mainzer Weintage
begonnen haben«, so die Einschätzung
aller Beteiligten.
Was hier als Rettungsanker gilt wird von
anderen Personenkreisen wieder heftig kritisiert:
Das Rheinufer würde langsam zu
einer »Sauf- und Feiermeile« verkommen.
Die Stadt dürfe hier nicht zu viele Genehmigungen
verteilen.
FULMINANTES MUSIKFEST
Die Stadt am Rhein-Nahe-Eck verwandelt
sich vom 23.-25. Juni 2017 in das Mekka
des Jazz. Beim Internationalen Jazzfestival
Bingen swingt unter dem Motto »Trumpets,
Bones & Horns« geben sich Stars wie Klaus
Doldinger, Franco Ambrosetti, Tony Lakatos
und Rick Margitza die Hand. Außergewöhnliche
Talente wie Nils Wogram zelebrieren
den Jazz, musikalische Geheimtipps wie
die grandiose Jazz Bigband Graz und hochkarätige
Newcomer wie Maximilian Shaikh-
Yousef locken Jazzpilger aus Nah und Fern.
Außerdem setzt Bingen swingt feine Piano
Trios wie Shai Maestro oder Johannes
Bigge mit ihren Formationen sowie tolle
Stimmen wie Twana Rhodes und Jessica
Gall als programmatischen Gegenpol.
Auch das Tanzen kommt nicht zu kurz,
wenn die neunköpfige Band SOUL KTI-
CHEN oder die Großformation Jazzrausch
Bigband aufspielen.
Karten für Bingen swingt: www.adticket.de
und in der Tourist-Information
Bingen. www.bingen-swingt.de
ROCKIGER UND POP PIGER HESSENTAG
Vom 9. bis 18. Juni 2017 garantieren
über 1.000 Programmpunkte beste Unterhaltung
beim Hessentag in Rüsselsheim.
Neben den Highlights in der Hessen -
tagsarena mit Kings of Leon, Scorpions,
Zucchero, Gianna Nannini, Peter Maffay,
Silbermond, Andreas Bourani und David
Garret, begeistern in der Music Hall K48
unter anderem Bülent Ceylan mit Deutschland
deine Türken und die legendäre Tigerpalast
Revue.
Darüber hinaus gibt es kosten freie
Veranstal tungen, Attraktionen und Mit -
machange bote, unter anderem auch am
Rüsselsheimer Mainufer.
Infos und Tickets: www.Hessentag
2017.de
22. Internationales Jazzfestival
23. bis 25. Juni 2017
3 Tage · 8 Bühnen · 27 Bands
mit Jazz Bigband Graz
Klaus Doldinger's Passport
Franco Ambrosetti Quintett
Lakatos-Margiza-Bolla
Twana Rhodes u.v.m.
3-Tages-Ticket: 26€
1-Tages-Ticket Fr/Sa: 16€, So: 13€
Riverboat-Shuffle Sa: 39 €
Mit BINGEN · SWINGT-Ticket: 29 €
www.bingen-swingt.de
www.ine-ilg.de · Foto © Peter Hönnemann
Tukkers Connection
BINGER
KULTURUFERFEST
2. JULI 12–18 UHR
STRASSENTHEATER // MUSIK // AKROBATIK // WALKACTS //
STELZENPERFORMANCE // MARKT DER SCHÖNEN DINGE
54 | DER MAINZER 06.2017 | FREIZEIT
Steakhaus
»El Chico«
55116 Mainz
Kötherhofstraße 1
☎ 06131 /23 84 40
Genießen Sie auf
unserer schattigen
Sommerterrasse
unsere butterzarten
Steaks vom
Black-Angus Rind
und marktfrische
Salate mit
verschiedenen
Dressings.
täglich geöffnet
von 18 bis 24 Uhr
O N L I N E !
www.dermainzer.net
MUSIKALISCH ZUR LORELEY UND ZURÜCK
Von Bingen nach St. Goar geht die Reise
25.6. durch das romantische Mittelrheintal.
Auf dem Weg zur sagenumwobenen Loreley im
UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal sorgen
die Bands Orchestra Mondo und Henning Wolter´s
Summertime Swing für gute Stimmung
und echtes Mississippi-Feeling auf dem Rhein.
Zusätzlich können an Bord kulinarische Köstlichkeiten
erworben werden.
Karten für die Riverboat-Shuffle: www.adticket.de
und in der Tourist-Information Bingen.
WEINPRÄSENTATION AM »ROTEN HANG«
Bei der diesjährigen 28. Weinpräsentation
stellen 30 Winzer am 10. und 11. Juni, jeweils
von 11.00 Uhr bis Sonnenuntergang, etwa 60
verschiedene Weine an sechs verschiedenen
Weinständen – genau dort wo der Wein auch
wächst: »Zwischen Himmel und Rhein« am
Roten Hang.
An den Wein-Pavillons der Einzellagen Pettenthal,
Hipping, Oelberg, Rothenberg, Heiligenbaum,
Kranzberg, Orbel, Schloß Schwabsburg,
Auflangen, Bergkirche, Rehbach und
Glöck, kann man sich so einen Eindruck von
den charaktervollen und ausdrucksstarken Weinen
mit ihrer unvergleichbaren Reife und
Eleganz machen. Die beste Grundlage dafür
bildet das bemerkenswerte Terroir. Aus der vor
Millionen Jahren entstandenen roten Erde beziehen
die Rebstöcke ihre Mineralstoffe. Die
unmittelbare Nähe zum Rhein, die vorteilhafte
Ausrichtung der steilen Weinlagen und das
günstige Klima bilden die besten Voraussetzungen
für edle Weine. Für die kulinarischen Highlights
sorgen das Team vom Restaurant plan B
in Nierstein (zwischen Stand 4 und 5) und die
Metzgerei Hambach (Stand 1/Kelter)
Am Samstagabend ab 18.00 Uhr laden die
Jungwinzer zur Riesling-Lounge in der Fockenberghütte
(Nierstein) ein: Chillen mit guter
Musik und Panoramablick – bei leckeren Köstlichkeiten
und ausgesuchten Riesling-Weinen.
Der Eintritt ist frei. Ein weiterer Höhepunkt
sind die Gratwanderungen an beiden Tagen.
Treffpunkt jeweils um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz
Nierstein. (€ 15,- p.P.)
www.roter-hang.de
BLICK NACH BODENHEIM
Derlei Probleme hat man in Bodenheim offensichtlich
nicht. Auch hier, wo vom 2. bis 5.
Juni mit dem 43. St. Albansfest das erste große
Weinfest der Saison stattfindet, weist der Veranstaltungskalender
noch mehrere Dutzend
kleine Wein- und Hoffeste aus. Das Weinpicknick
im Park hat man schon im April erfolgreich absolviert.
Kerb, »Weinprobe am Weinlehrpfad«
und die Wahl der »Bodenheim Top3« folgen im
Spätsommer bzw. Herbst.
400 Weine
Große Weine im Ausschank
Funny Cocktails
Moderne Food Trends
Küche bis 24 h
Karl-Weiser-Str. 1
55131 Mainz
Fon 06131 8015-0
www.favorite-mainz.de
Roter Hang Nierstein
© T. Silz
NIERSTEIN
Das diesjährige St. Albansfest
beginnt am 2.
Juni mit dem Eröffnungsempfang
am alten
Rathaus. Hier wird unter
Mitwirkung von Musik-
und Gesangvereinen
die Rheinhessische
Weinprinzessin Jennifer
Henn begrüßt. Anschließend
gibt es »wunderbare
Weine, feine Speisen
und tolle Stimmung«
bis 3.00 Uhr. An
den folgenden Tagen öffnet
die Weinstraße um 17.00 Uhr (Samstag) bzw. 14.30 Uhr
(Sonntag und Montag). Mit einem Höhenfeuerwerk (ab 22.45
Uhr) klingt das Fest am Montag aus.
SPÄTE ZÜGE UND BUSSE AM WOCHENENDE
UND ZU DEN FESTEN
Jeden Freitag und Samstag bringen Züge und Regionalbusse
Unternehmungslustige bis nach 1 Uhr zu vielen Zielen in Rheinhessen.
Von Mainz starten dann noch Züge bis nach Bingen,
Bad Kreuznach, Alzey, Oppenheim, Worms sowie Wiesbaden
und Frankfurt und die Regionalbuslinien bis Stadecken-Elsheim
und Undenheim. Der Stadtverkehr Mainz und die S8 verkehren
die ganze Nacht hindurch. Im Stadtverkehr Bingen und Ingelheim
werden Spätbusse mit Anschluss von den Zügen bis nach 1 Uhr
ab Mainz angeboten.
Zur Mainzer Johannisnacht vom 23. bis 26. Juni wird das
oben genannte Zug- und Busangebot am Freitag und Samstag
bis um 2 Uhr verlängert und am Samstagabend von und nach
Oppenheim und Bingen verdichtet. Sonntag und Montag
verkehren die Regionalbuslinien 650 und 660 wie die Bahnlinien
mindestens stündlich bis Mitternacht.
Zu Rhein-in-Flammen in Bingen/Rüdesheim am 1. Juli werden
nach dem Feuerwerk noch Züge ab Bingen bis Koblenz, Bad
Kreuznach, Alzey und Mainz mit Anschlüssen bis Worms und
Idar-Oberstein sowie Regionalbusse bis Stromberg angeboten.
Zu den Mainzer Sommerlichtern und den Weinfesten an der
Rheinterrasse zwischen Bodenheim und Guntersblum sind die
Züge zwischen Mainz und Worms jeweils Freitag und Samstag
stündlich bis nach 2 Uhr für Feierfreudige unterwegs.
Zur günstigen An- und Abreise bietet sich die Gruppen-Tageskarte
für 2 bis 5 Personen an. Sie kostet aus dem direkten
Umland nach Mainz 11,80 Euro bis zu 29,00 Euro.
Infos & Fahrpläne: www.rnn.info – in der RNN-Fahrplan-App –
beim RNN-Servicetelefon unter 06132 789622.
Roter Hang
Nierstein
ROTER HANG
Weinpräsentation
am 10. und 11. Juni 2017
9UhrAbo extra
Ab 11 Uhr bis Sonnenuntergang Natur & Weinkultur
genießen zwischen Rhein & Himmel
RieslingLounge bei guter Musik und
kleinen Leckereien
Samstag, 10. Juni 2017 ab 18 Uhr
Fockenberghütte - Nierstein
Eintritt frei
Gratwanderung an beiden Tagen,
Treffpunkt 15.00 Uhr,
Marktplatz Nierstein, € 15,- p.P.
» Ab 9 Uhr
kann ich was
erleben«
Einfach flexibel unterwegs
Mit dem 9UhrAbo extra sind Sie jeden Tag ab 9 Uhr
günstig mit Bus und Bahn unterwegs. Und das bereits
ab 29,90 Euro im Monat – immer flexibel in alle
Richtungen oder im gesamten Netz. Wir helfen Ihnen
gerne bei der Auswahl, sprechen Sie uns einfach an!
* 3,9 Ct/Min. aus dt. Festnetz; Mobilnetz kann abweichen, max. 42 Ct/Min.
| MDL
www.rnn.info | 018 01 – 766 766*
Großes
MediaMarkt-Sommerfest!
Am 30.06. & 01.07. mit vielen coolen Aktionen
Bungee Jumping auf unserem Parkplatz
wEGwaeg
rsthwrthj
• srthjwrtjn
Freuen Sie sich noch auf:
• JBl-Splash-Vorführung
• eBike-Parcour
• HooverBoard-Parcour
• Smarthome-Truck
• Wettsaugen
• MarioKart-Wettbewerb
• Food-Truck
• Smoothie-Contest
• Barista-Workshop
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz
Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • mainz@mediamarkt.de
im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg
Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 10-20 Uhr
kostenlose Parkplätze