01.06.2017 Aufrufe

amtsblattl22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 22/2017<br />

bezogenen Übungen und themenbezogener<br />

Information. Aufbauseminar für<br />

Teilnehmende, die das Grundlagenseminar<br />

„Was treibt uns an – was bremst uns aus“<br />

besucht haben.<br />

10.06. – So. 11.06., Beginn: 10:00 Uhr,<br />

Ende: 13:00 Uhr<br />

Qi Gong – das Leben pflegen<br />

Qi Gong hat als ganzheitliche Lebenspflege<br />

Tradition und umfasst ein vielfältiges<br />

Übungssystem. Dies ermöglicht eine<br />

Auswahl von Übungen für Menschen von<br />

heute, um mit Freude und Genuss den<br />

Körper in Bewegung sowie den Geist in<br />

Ruhe zu erfahren. Lebenspflege mit Qi<br />

Gong ist eine besonders schöne Art der<br />

aktiven ganzheitlichen Gesundheits för derung,<br />

mit Wirkung auch im Alltag. Für<br />

Einsteiger und zur Vertiefung geeignet.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung:<br />

Schmerlenbach – Tagungszentrum des<br />

Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str.<br />

8, 63768 Hösbach,<br />

Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280,<br />

mail: forum@schmerlenbach.de<br />

Landsmannschaft Schlesien,<br />

Nieder- und Oberschlesien,<br />

Kreisverband Miltenberg<br />

Im Land der Aphrodite, EINLADUNG<br />

zum Heimatnachmittag der Schlesier<br />

Die Landsmannschaft Schlesien Kreisverband<br />

Miltenberg veranstaltet am Sonntag,<br />

11. Juni um 15 Uhr im Gasthaus Balonier,<br />

Erlenbach, Elsenfelder Str. 30 A ihren sommerlichen<br />

Heimatnachmittag. Kreisvorsitzender<br />

Kuznik zeigt bei Kaffee und Kuchen<br />

Bilder aus Nordzypern und stimmt zum<br />

Schlesiertreffen (24./25.06. in Hannover)<br />

mit ein. Dazu sind neben allen Landsleuten<br />

und Freunden Schlesiens auch alle übrigen<br />

Mitbürger am Untermain zu geselligen<br />

Stunden herzlich eingeladen.<br />

Netzwerk Nachbarschaft<br />

Wettbewerb – Gesucht: „Die schönsten<br />

Nachbarschaftsaktionen 2017“<br />

Begrünungsaktionen, Straßenfeste, Tauschbörsen,<br />

Spielplatz-Aktionen, Patenschaften<br />

oder Mehrgenerationen-Initiativen – überall<br />

in Deutschland setzen sich Nachbarschaften<br />

für gegenseitige Hilfe im Wohnumfeld<br />

ein. Als Anerkennung für ihr Engagement<br />

veranstaltet das bundesweite Netzwerk<br />

Nachbarschaft alljährlich einen Wettbewerb<br />

für die originellsten und nachhaltigsten<br />

Aktionen. Im vergangenen Jahr gingen<br />

rund 50 Preise an familienfreundliche, multikulturelle<br />

und Mehrgenerationen-Projekte.<br />

Ein Beispiel ist die Dorfgemeinschaft<br />

Irlenbusch, die für ihre Aktion „Bänk for<br />

better anderständing“ den „Nachbar-Oskar“<br />

erhielt.<br />

Mitmachen und gewinnen!<br />

„Unser Wettbewerb prämiert nachhaltige,<br />

kreative und wegweisende Projekte, die<br />

allen zugutekommen!“ sagt Erdtrud<br />

Mühlens, Gründerin von Netzwerk Nachbarschaft.<br />

Mitglied der Jury ist unter anderem<br />

der Künstler Janosch. Bewerben<br />

können sich alle Nachbarn über 18 Jahre<br />

mit Kurzbeschreibung und Fotos ihrer<br />

Aktion. Teilnahmebedingungen, Checklisten<br />

und vielfältige Informationen stehen unter<br />

www.netzwerk-nachbarschaft.net bereit.<br />

Netzwerk Nachbarschaft ist mit rund 2.000<br />

Nachbarschaftsgemeinschaften und<br />

280.000 Nachbarn in Deutschland und<br />

Österreich die zentrale Community für ak-<br />

tive Nachbarn. Das Netzwerk wurde 2004<br />

in privater Initiative von Erdtrud Mühlens<br />

gegründet. Es steht unter der Schirmherrschaft<br />

des Bundesministeriums für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend und zeichnet<br />

alljährlich herausragende Projekte für<br />

gute Nachbarschaft aus. Alle Landessozialminister<br />

unterstützen das Netzwerk als<br />

Paten. www.netzwerk-nachbarschaft.net<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Miltenberg e.V.<br />

Der HundertEINjährige, der die<br />

Rechnung nicht bezahlte und verschwand<br />

Termin: Dienstag, 20. Juni, 14.30 Uhr.<br />

von Felix Herngren; S 2016; 108 Min.<br />

Die Fortsetzung der Erfolgs-Komödie und<br />

des Weltbestsellers aus Schweden. Der<br />

Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg<br />

und verschwand. Er ist wieder da. Ein Jahr<br />

älter, aber immer noch putzmunter. Allan<br />

Karlsson (Robert Gustafsson) und sein<br />

Kumpel Julius Jonsson (Iwar Wiklander)<br />

haben sich gut in ihrem Leben auf Bali eingerichtet.<br />

Inzwischen bringt Allan es auf<br />

stattliche 101 Lebensjahre. Das Entspannen<br />

und Schlürfen der einheimischen Erfrischungs<br />

getränke auf der traumhaften Insel<br />

kann aber auf Dauer selbst der größte Faulenzer<br />

nicht lange aushalten. So begibt<br />

sich der rastlose Rentner auf ein neues<br />

Abenteuer, bei dem er auf rachsüchtige<br />

Gangster, die CIA und alte Bekannte aus<br />

Russland trifft. (Verleihinfo)<br />

Der Eintritt beträgt 6,50 € (für Senioren über<br />

60, Schüler sowie für größere Gruppen mit<br />

mind. 10 Teilnehmern ermäßigt: 5,50 €).<br />

Das Kinobistro öffnet an den Seniorenkino-<br />

Dienstagen um 13.30 Uhr, Kaffee und<br />

Kuchen können zum Selbstkostenpreis von<br />

jeweils 1,– Euro gekauft werden.<br />

Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen!<br />

0 93 72 / 51 97<br />

(t-fon kino – kartenreservierung)<br />

„Spruch der Woche“<br />

„Zwei Dinge sollen die Kinder von ihren<br />

Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“<br />

(Johann Wolfgang von Goethe)<br />

Haben Sie auch einen Lieblingsspruch, den<br />

sie mit uns teilen wollen? Dann senden sie<br />

diesen bitte an die Gemeinde (gemeinde@<br />

leidersbach.de) oder werfen ihn im Rathausbriefkasten<br />

ein. Wir werden dann die<br />

schönsten Sprüche unter der Rubrik „Spruch<br />

der Woche“ im Amtsblatt veröffentlichen.<br />

Mit Ihrer Erlaubnis auch gerne mit Ihrem<br />

Namen.<br />

Wir gratulieren<br />

OT Leidersbach<br />

Zum 76. Geburtstag am 06.06.2017<br />

Herrn Heinz Jürgen Schlick, Buchenweg 26<br />

Zum 79. Geburtstag am 08.06.2017<br />

Frau Irmgard Neuberger, Kolpingstr. 35<br />

OT Roßbach<br />

Zum 70. Geburtstag am 04.06.2017<br />

Herrn Ali Circi, Gottlieb-Bögner-Str. 49<br />

Zum 79. Geburtstag am 06.06.2017<br />

Frau Elfriede Oberle, Kirchweg 5<br />

Bereitschaftsdienste<br />

● Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern 116 117<br />

● In lebensbedrohlichen Fällen 112<br />

● Notfallfaxnummer für Hörge schädigte<br />

112 oder 06021 – 4561090<br />

Ärzte:<br />

Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im<br />

Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt,<br />

Hofstetten und Hausen ist zu erfahren<br />

über die Vermittlungszentrale der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel.<br />

116 117<br />

Zahnärzte:<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr und 18.00 –<br />

19.00 Uhr an Samstagen, Sonntagen<br />

und Feiertagen<br />

03. Juni 2017<br />

Herr Frank Zweyrohn, Hauptstr. 11, 63849<br />

Sulzbach a. M., Tel. 06028/1543<br />

04. Juni 2017<br />

Herr Dr.med.dent. Stephan Ramstöck,<br />

Miltenberger Str. 1a, 63785 Obernburg,<br />

Tel. 06022/623650<br />

05. Juni 2017<br />

Frau Susanne Heuler, Hauptstr. 102, 63843<br />

Niedernberg, Tel. 06028/5955<br />

Tierärzte:<br />

An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis<br />

Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr<br />

am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden<br />

Werktages<br />

03.-05. Juni 2017<br />

Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, 63906<br />

Erlenbach, Tel. 09372/9407871<br />

Apotheken:<br />

von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des<br />

folgenden Tages<br />

03. Juni 2017<br />

Römer-Apotheke, 63785 Obernburg,<br />

Römerstr. 43, Tel. 06022/4500<br />

04. Juni 2017<br />

Eichen-Apotheke, 63785 Obernburg-Eisenbach,<br />

Eichenweg 1, Tel. 06022/5700<br />

05. Juni 2017<br />

Mömlingtal-Apotheke, 63853 Mömlingen,<br />

Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857<br />

06. Juni 2017<br />

Maintal-Apotheke, 63834 Sulzbach,<br />

Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608<br />

07. Juni 2017<br />

Josef-Apotheke, 63849 Leidersbach,<br />

Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386<br />

Apotheke Eschau, 63863 Eschau,<br />

Elsavastr. 95, Tel. 09374/1266<br />

08. Juni 2017<br />

Schwanen-Apotheke, 63911 Klingen berg,<br />

Rathausstr. 4, Tel. 09372/2440<br />

09. Juni 2017<br />

Römer-Apotheke, 63843 Niedernberg,<br />

Großwallstädter Str. 22, Tel. 06028/7446<br />

Schulnachrichten<br />

Grund- und Mittelschule Leidersbach<br />

OT Leidersbach, Staudenweg 31,<br />

Tel. 06028/7431

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!