12.12.2012 Aufrufe

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

Oaz - Stadt Ochsenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mieren und die Menschen zu gewinnen, an der energetischen<br />

Zukunftsgestaltung mitzuwirken, sei das Ziel des energietags. aus<br />

diesem grund lädt das land auch 2012 wieder herzlich zum aktiven<br />

Mitmachen & gestalten ein.<br />

die teilnahme ist kostenlos und das land stellt hierfür umfangreiche<br />

informationen und verschiedene aktionsmaterialien zur<br />

Verfügung, die die Mitmacher bei der Planung & Organisation ihres<br />

energietag baden-Württemberg unterstützen. „der einfallsreichtum<br />

der akteure ist groß und es werden vielfältige technologien<br />

vorgestellt. besichtigungen von biogas- oder Wasserkraftanlagen<br />

stehen ebenso auf dem Programm wie Fachvorträge, beratungsparcours<br />

oder energie-Wettbewerbe“, so harald höflich, Projektleiter<br />

für den energietag im baden-württembergischen Ministerium<br />

für umwelt, Klima und energiewirtschaft baden-Württemberg. Wir<br />

können seit dem start im Jahr 2007 mit stolz auf rund 850 Veranstaltungen<br />

und aktionen in mehr als 250 verschiedenen<br />

städten und gemeinden zurückblicken, die unter dem Motto<br />

„Zukunft erleben“ mit vielen, attraktiven Veranstaltungen im<br />

ganzen land für das energiesparen, die erneuerbaren energien<br />

und den Klimaschutz geworben haben. diesen großen erfahrungsschatz<br />

machen wir uns zu nutze, so harald höflich weiter, um die<br />

lokalen akteure bestmöglich zu unterstützen“.<br />

auf www.energietag-bw.de können sich interessierte zudem jetzt<br />

schon informieren und ihren energietag baden-Württemberg anmelden.<br />

der energietag baden-Württemberg ist eine ressortübergreifende<br />

gemeinschaftsaktion der landesregierung. seit dem<br />

start im Jahr 2007 obliegt die gesamtkoordination dem im Ministerium<br />

für umwelt, Klima und energiewirtschaft baden-Württemberg<br />

angesiedelten informationszentrum energie. Weitere informationen<br />

zum energietag baden-Württemberg sowie zum thema<br />

energiesparen und erneuerbare energien erhalten interessierte<br />

unter www.energietag-bw.de.<br />

seelsorgeeinheit st. benedikt<br />

ochsenhaUsen-erlenmoos, mittelbUch,<br />

bellamont, rottUm, steinhaUsen a. d. rottUm<br />

samstag, 12.05.<br />

Mariensäule: 5:00 uhr abgang Fußwallfahrt nach reute<br />

steinhausen: 9:00 uhr beichtgelegenheit anlässlich des 2.<br />

goldenen samstags<br />

steinhausen: 9:30 uhr rosenkranz<br />

steinhausen: 10:00 uhr Wallfahrtsgottesdienst<br />

mit dekan schänzle<br />

st. georg: 13:30 uhr hochzeitsmesse von harald schobel<br />

und stephanie schobel, geborene eger,<br />

beide aus hattenburg<br />

st. georg: 18:30 uhr divine service im chorgestühl<br />

herz Jesu: 19:00 uhr Vorabendmesse<br />

Mittelbuch: 18:30 uhr rosenkranz<br />

Mittelbuch 19:00 uhr Vorabendmesse<br />

sonntag, 13.05. - Muttertag<br />

st. georg: 10:00 uhr eucharistiefeier,<br />

Familiengottesdienst<br />

st. georg: 19:00 uhr eucharistiefeier<br />

steinhausen: 8:30 uhr eucharistiefeier<br />

rottum: 8:30 uhr eucharistiefeier<br />

bellamont: 10:00 uhr eucharistiefeier,<br />

Familiengottesdienst<br />

Mittelbuch: 19:00 uhr Maiandacht<br />

<strong>Oaz</strong><br />

6<br />

Montag, 14.05.<br />

Keine eucharistiefeier<br />

in der seelsorgeeinheit<br />

dienstag, 15.05.<br />

altenzentrum: 10:30 uhr eucharistiefeier<br />

st. Veit: 19:00 uhr eucharistiefeier,<br />

anschl. bittgang zum beckenkäppele<br />

Mittelbuch: 19:00 uhr eucharistiefeier und kleiner bittgang<br />

Mittwoch, 16.05.<br />

steinhausen: 7:45 uhr Wort-gottes-Feier für schüler<br />

herz Jesu: 9:00 uhr hausfrauenmesse<br />

Mittelbuch: 19:00 uhr entfällt!<br />

donnerstag, 17.05. - hochfest christi himmelfahrt<br />

st. georg: 9:00 uhr beginn der Öschprozession<br />

nach Oberstetten<br />

Oberstetten: 10:15 uhr eucharistiefeier beim schützenhaus<br />

herz Jesu: 18:00 uhr Maiandacht<br />

Mittelbuch: 8:30 uhr eucharistiefeier mit Öschprozession<br />

Mittelbuch: 19:00 uhr Feierliche Maiandacht<br />

rottum: 8:30 uhr eucharistiefeier und Öschprozession<br />

steinhausen: 8:30 uhr eucharistiefeier und Öschprozession<br />

freitag, 18.05.<br />

herz Jesu: 19:00 uhr eucharistiefeier<br />

bellamont: 19:00 uhr eucharistiefeier<br />

samstag, 19.05.<br />

steinhausen: 9:00 uhr beichtgelegenheit<br />

anlässlich des 3. goldenen samstags<br />

steinhausen: 9:30 uhr rosenkranz<br />

steinhausen: 10:00 uhr Wallfahrtsgottesdienst<br />

st. georg: 15:30 uhr hochzeitsmesse von thomas remensperger,<br />

und Julia remensperger, geb.<br />

Mohr, beide aus <strong>Ochsenhausen</strong><br />

herz Jesu: 19:00 uhr Vorabendmesse<br />

rottum: 19:00 uhr Vorabendmesse<br />

familiengottesdienst in der Klosterkirche<br />

im Familiengottesdienst am Muttertag, 13. Mai 2012, 10:00 uhr,<br />

erhalten alle Mütter ein herzliches dankeschön! Mütter lassen<br />

gott in dieser Welt sichtbar und erfahrbar werden. ihre liebe und<br />

Fürsorge ist ein geschenk nicht nur für Kinder und enkel, sondern<br />

für uns alle, denn dadurch zeigen sie uns auch, wie liebevoll und<br />

geduldig gott zu den Menschen ist. um dieses Fest gemeinsam zu<br />

feiern laden wir sie recht herzlich zu diesem gottesdienst ein.<br />

Bittgang – Öschprozession<br />

das anliegen des sankt-georgs-rittes weiterführend und um den<br />

segen gottes für die schöpfung, die saaten, der hände arbeit,<br />

die Menschen und ihren lebensunterhalt bittend, laden wir zu<br />

den traditionellen bittgängen und Öschprozessionen um christi<br />

himmelfahrt ein.<br />

am dienstag, 15. Mai 2012, ist um 19:00 uhr eucharistiefeier in<br />

st. Veit. im anschluss daran ist bittgang zum beckenkäppele.<br />

am Fest christi himmelfahrt laden wir ein zur Öschprozession<br />

nach Oberstetten. Wir beginnen in der Klosterkirche st. georg.<br />

Von dort aus gehen wir gemeinsam in Prozession richtung Friedhof<br />

zur 1. statio. der Prozessionsweg führt weiter am Ziegelweiher<br />

vorbei zur 2. statio bei der kleinen Kapelle „Maria zum guten<br />

rat“. in Oberstetten bei der Kapelle ist die 3. statio und beim<br />

schützenhaus feiern wir die hl. eucharistie.


himmlisches wandern an christi himmelfahrt<br />

am 40. tag der Osterzeit wird das hochfest christi himmelfahrt<br />

gefeiert. seit dem 4. Jahrhundert gibt es die tradition „bittage“<br />

zu gestalten und bitt-Prozessionen durchzuführen.<br />

dafür, dass es bei den Prozessionen oft recht munter zuging, gibt<br />

es bereits Zeugnisse aus dem frühen 16. Jahrhundert. im 19.<br />

Jahrhundert entstand der Vatertag. an christi himmelfahrt, die<br />

auch als heimkehr Jesu christi, des sohnes, zum Vater zu verstehen<br />

ist, wird dieser tag zum „Vatertag“ schlechthin: er lenkt den<br />

blick auf gott, den Vater, den „abba-gott“.<br />

alle Familien sind dieses Jahr zu einer „himmlischen Wanderung“<br />

am 17. Mai 2012 eingeladen. einen wirklichen „Vatertag“ erleben<br />

und die christi himmelfahrt mit einander als Familie feiern. Wir<br />

wandern auf dem Martinusweg (der Weg ist Kinderwagenfreundlich)<br />

von laubach bis zur erolzheimer bergkapelle und haben unterwegs<br />

immer wieder verschiedene stationen. bei der bergkapelle angekommen<br />

gibt es Kaffee und Kuchen und als abschluss feiern wir<br />

gemeinsam einen gottesdienst. die rückfahrt wird noch organisiert.<br />

abfahrt nach laubach ist um 13:00 uhr am gemeindehaus st.<br />

georg <strong>Ochsenhausen</strong>. Wir kehren ca. um 17:30 uhr wieder zurück!<br />

anmeldung wäre klasse, aber nicht dringend notwendig an robert.<br />

gerner@drs.de.<br />

wallfahrt zur schmerzhaften Mutter von<br />

steinhausen „Maria, Mutter des glaubens“<br />

der 3. goldene samstag in steinhausen ist am<br />

samstag, 19. Mai 2012. an diesem Morgen ist<br />

dekan schänzle Zelebrant und Pastoralreferent<br />

Karlheinz bisch hält die Predigt. Wer die Wallfahrt<br />

am Morgen zu Fuß beginnen möchte, ist herzlich<br />

eingeladen um 7:30 uhr zur herz Jesu Kapelle zu<br />

kommen. Von dort aus gehen wir gemeinsam nach<br />

steinhausen. nach ankunft in steinhausen wird<br />

im gemeindehaus an diesen tagen ein Pilgerfrühstück zu einem<br />

günstigen Preis angeboten. ab 9:00 uhr ist beichtgelegenheit, 9:30<br />

uhr rosenkranz und um 10:00 uhr Wallfahrtsgottesdienst.<br />

gemeinde-fußwallfahrt zur „guten Beth“ nach reute<br />

nachdem im Jahre 1987 die Fußwallfahrt zur „guten beth“ nach<br />

dem Kloster reute wieder aufgenommen wurde, veranstaltet die<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Ochsenhausen</strong>/erlenmoos heuer zum<br />

26. Male diese Wallfahrt. sie findet statt am kommenden samstag,<br />

12. Mai 2012.<br />

die Wallfahrt geht auf einen früheren brauch zurück. im Jahre<br />

1625, also vor nunmehr 387 Jahren, bewegte sich erstmals ein<br />

Zug von Pilgern von <strong>Ochsenhausen</strong> nach reute. dieses wird durch<br />

ein gemälde des barockmalers gabriel an der brüstung der schwesternempore<br />

in der Wallfahrtskirche des Klosters reute bezeugt,<br />

auf dem der abt, die Mönche und die weltlichen Würdenträger<br />

dargestellt sind. eine andere Quelle berichtet, dass sich einmal<br />

zweitausend Pilger den Wallfahrern auf ihrem Weg nach reute<br />

angeschlossen hätten. damals kehrten die Mönche nach mehreren<br />

gottesdiensten im Kloster reute am selben tag zu Fuß nach<br />

<strong>Ochsenhausen</strong> zurück!<br />

der Wallfahrtsweg nach reute führt auf guten Wanderwegen durch<br />

das landschaftlich schöne Oberschwaben. treffpunkt für die<br />

Wallfahrer ist um 5:00 uhr der Kirchplatz der Klosterkirche <strong>Ochsenhausen</strong><br />

(Mariensäule). Von dort aus führt der Weg den Krumbach<br />

entlang nach rottum (ankunft ca. 6:00 uhr) und weiter über<br />

bellamont (ca. 6:45 uhr) nach Füramoos (ca. 7:15 uhr); ab<br />

Füramoos geht es auf Fahrwegen nach unterschwarzach (ca. 9:00<br />

uhr). danach führt der Weg durch den Ort graben zur sebastianskapelle,<br />

an der die Mittagsrast stattfindet (ca. 10:45 uhr; dauer<br />

der rast ca. eine stunde; bei schlechtem Wetter ist die Mittagsrast<br />

im Pfarrsaal in haisterkirch).<br />

7<br />

anschließend führt die Wallfahrtsstrecke weiter nach haisterkirch<br />

(ca. 12:00 uhr) und Mittelurbach (ca. 13:00 uhr). der Weitermarsch<br />

nach gaisbeuren (ca. 14:30 uhr) wird durch eine zweite,<br />

etwa halbstündige rast unterbrochen. gegen 15:00 uhr wird die<br />

Wallfahrergruppe am Kloster reute erwartet, wo ein gottesdienst<br />

in der Wallfahrtskirche stattfindet.<br />

selbstverständlich können sich gläubige an den verschiedenen<br />

Wegstationen der Wallfahrt anschließen (und ihr auto dort parken).<br />

die rückfahrt ab dem Kloster reute erfolgt mit dem bus über die<br />

einzelnen stationen, sodass unterwegs geparkte Fahrzeuge wieder<br />

abgeholt werden können.<br />

Für die Fußwallfahrer sind bequeme und stabile schuhe sowie<br />

regenschutz und rucksackvesper erforderlich.<br />

Kath. erwachsenenbildung<br />

Bellamont-Mittelbuch-rottum-steinhausen<br />

am dienstag, 22. Mai 2012, machen wir unsere Maiwallfahrt mit<br />

dekan schänzle nach heiligkreuztal. abfahrt ist jeweils an der<br />

bushaltestelle in steinhausen um 12:15 uhr, in englisweiler um<br />

12:20 uhr, in bellamont um 12:30 uhr, in ehrensberg (unten) um<br />

12:35 uhr, in rottum um 12:40 uhr und in Mittelbuch um 12:45<br />

uhr. in heiligkreuztal besichtigen wir die Josefskrippe und erhalten<br />

eine Führung durch die Klosteranlage und das Münster. herr<br />

dekan schänzle wird in heiligkreuztal eine andacht mit uns feiern.<br />

bitte nehmen sie eine Jacke mit, denn im Münster ist es auch an<br />

warmen tagen sehr kühl. nach der einkehr in der Klostergaststätte<br />

werden wir gegen 19:00 uhr wieder zu hause sein.<br />

anmeldung bis Montag, 21. Mai 2012, bei berthold Weißenburger,<br />

tel. 07352 938826, oder im Pfarrbüro steinhausen zu den üblichen<br />

Öffnungszeiten, tel. 07352 4774.<br />

Pfingstnovene 2012<br />

Pfingsten steht in der öffentlichen Wahrnehmung im schatten der<br />

beiden anderen hochfeste Weihnachten und Ostern. doch ohne<br />

Pfingsten würde es keine Kirche, kein christentum geben. Pfingsten:<br />

die ausgießung des heiligen geistes, ist unsre geburtsstunde als<br />

Kirche. die Pfingstnovene ist eine gute Möglichkeit, dem Kommen<br />

des heiligen geistes entgegen zu gehen. Professor dr. ludwig Mödl<br />

verknüpft das Wirken des heiligen geistes mit sechs aussagen über<br />

ihn im apostolischen glaubensbekenntnis. die Pfingstnovene<br />

enthält tägliche gebete von christi himmelfahrt bis Pfingsten. das<br />

gebetsheft zur novene liegt an den schriftenständen in der herz<br />

Jesu Kapelle und in st. georg zum Mitnehmen aus.<br />

rosenkranzgebet in Mittelbuch<br />

Montags und freitags um 17:00uhr, mittwochs um 18:30 uhr<br />

gottesdienstzeiten-Vorschau, Mittelbuch<br />

sonntag, 20. Mai 2012, 10:00 uhr eucharistiefeier<br />

sonntag, 27. Mai 2012, 8:30 uhr hochamt<br />

Montag, 28. Mai 2012, 10:00 uhr eucharistiefeier<br />

Ministrantendienst st. Joseph, Mittelbuch<br />

samstag, 12.05., 19:00 uhr: andreas Kekeisen, Kerstin schneider,<br />

Marco heinrich, daniela Kekeisen, alex heinrich und evelyn Vogel.<br />

dienstag, 15.05., 19:00 uhr: Kajetan hecht, Michael sproll,<br />

adrian schmidberger und rene heinrich.<br />

donnerstag, 17.05., 8:30 uhr: stefan Wohnhas, Michael Wiggenhauser,<br />

andreas Kekeisen, Kerstin schneider, axel Frisch, luca<br />

springer, daniela Kekeisen, nadja Frisch, Maurice Krüger, alina<br />

traub, lea steigmiller und Johanna sproll.<br />

donnerstag, 17.05., 19:00 uhr: Kajetan hecht, Michael sproll,<br />

Marco, rene und alex heinrich und evelyn Vogel<br />

die nächste Ministrantenstunde findet am samstag, 19. Mai 2012,<br />

10:00 uhr im Pfarrsaal statt.<br />

<strong>Oaz</strong>


zur ehe aufgeboten sind<br />

dietmar Mayer und tanja schöllhorn, beide wohnhaft in eberhardzell/dietenwengen.<br />

die kirchliche trauung ist am samstag,<br />

26. Mai 2012, um 13:30 uhr in der Pfarrkirche st. Joseph in<br />

Mittelbuch.<br />

Kirchengemeinderatssitzung<br />

am donnerstag, 24. Mai 2012, 19:00 uhr, findet die nächste<br />

Kirchengemeinderatssitzung im Pfarrsaal statt. beratung und<br />

beschluss des haushaltsplanes 2012 sowie die Feststellung der<br />

Jahresrechnung 2011 stehen auf der tagesordnung.<br />

spenden für den Blumenschmuck/Maialtar<br />

Während des Monats Mai ist in der Kirche ein Opferstock für die<br />

Finanzierung des blumenschmucks aufgestellt. herzlichen dank<br />

für ihre spende.<br />

fest christi himmelfahrt mit Öschprozession in Mittelbuch<br />

das Fest christi himmelfahrt beginnen wir mit dem hochamt in<br />

der Pfarrkirche. danach gehen wir als Prozession zum Kreuz bei<br />

Familie haug, dann über den rohrweg zur dürnachstraße zum<br />

bildstock der Familie Wohnhas und weiter über die Ortsmitte zum<br />

Kreuz von Frau Wespel und wieder zurück in die Pfarrkirche. die<br />

ganze gemeinde besonders die Kommunionkinder und die Firmlinge<br />

mit ihren eltern und großeltern sind herzlich eingeladen.<br />

Pastoralteam<br />

dekan sigmund F. J. schänzle tel. 07352 8259<br />

Pfarrer Patrick Meschenmoser tel. 07352 911615, Pfarrvikar<br />

Pfarrer John Mundolickal tel. 07352 7098663<br />

Pastoralreferent Karlheinz bisch, tel. 07352/8259<br />

gemeindereferent robert gerner tel. 07352 9112988<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8:30<br />

– 11:30 uhr, tel. 07352 8259, Fax 073252 4619. in dringenden<br />

seelsorgerlichen Fällen wenden sie sich bitte an die schwesternstation,<br />

tel. 07352 8248.<br />

e-mail: stgeorg.<strong>Ochsenhausen</strong>@drs.de,<br />

internet: www.st-benedikt-ochsenhausen.de<br />

Mittelbuch: Jeden Montag von 8:00 – 11:00 uhr,<br />

tel. 07352 51928<br />

e-mail: stJosef.Mittelbuch@drs.de<br />

steinhausen: Montags von 8:30 – 11:30 uhr und 15:00 – 17:00<br />

uhr, dienstags und freitags jeweils von 9:00 – 11:00 uhr.<br />

tel. 07352 4774, Fax 07352 941931<br />

e-mail: mhimmelfahrt.steinhausen@drs.de<br />

seelsorgeeinheit st. scholastika<br />

reinstetten, laUbach, gUtenzell, hürbel<br />

Pfarramt, urbanweg 3, 88416 reinstetten,<br />

tel. 07352 8261, Fax 07352 2486<br />

Pfarrer thomas augustin: sprechzeiten donnerstags<br />

von 15:00 bis 18:00 uhr im Pfarrhaus reinstetten<br />

Pfarrbüro reinstetten: das Pfarrbüro ist montags von 16:00 bis<br />

17:00 uhr und donnerstags von 8:30 bis 9:30 uhr geöffnet.<br />

freitag, 11.05.<br />

19:00 uhr eucharistiefeier in hürbel<br />

<strong>Oaz</strong><br />

8<br />

samstag, 12.05.<br />

13:30 uhr trauung in reinstetten: norbert und simone stadler<br />

(laubach)<br />

19:00 uhr eucharistiefeier vom sonntag in hürbel<br />

sonntag, 13.05. – 6. sonntag der Osterzeit<br />

9:00 uhr eucharistiefeier in laubach<br />

10:15 uhr eucharistiefeier in gutenzell<br />

10:15 uhr Wort-gottes-Feier in reinstetten<br />

19:00 uhr Maiandacht in laubach<br />

19:00 uhr Maiandacht in bollsberg<br />

19:00 uhr Maiandacht in eichen<br />

Montag, 14.05. – Bitt-tag<br />

18:00 uhr bittprozession von reinstetten nach Wennedach<br />

19:00 uhr eucharistiefeier in Wennedach<br />

(mit Männergesangverein)<br />

dienstag, 15.05. – Bitt-tag<br />

18:00 uhr bittprozession von laubach nach gutenzell<br />

19:00 uhr eucharistiefeier in gutenzell<br />

Mittwoch, 16.05. – Bitt-tag<br />

7:45 uhr schülermesse in hürbel entfällt!<br />

18:15 uhr bittprozession von hürbel nach Zillishausen<br />

19:00 uhr eucharistiefeier in Zillishausen<br />

19:00 uhr Maiandacht in gutenzell<br />

(mit Kommunionkinder)<br />

donnerstag, 17.05. – christi himmelfahrt - hochfest<br />

8:30 uhr bittgänge aller vier Pfarreien nach dissenhausen<br />

9:30 uhr eucharistiefeier vom hochfest der gesamten seelsorgeeinheit<br />

(bei dissenhausen)<br />

19:00 uhr Maiandacht in bollsberg<br />

freitag, 18.05.<br />

19:00 uhr eucharistiefeier in gutenzell<br />

samstag, 19.05.<br />

19:00 uhr eucharistiefeier vom sonntag in reinstetten<br />

sonntag, 20.05. – 7. sonntag der Osterzeit<br />

9:00 uhr eucharistiefeier mit taufe in hürbel<br />

10:15 uhr eucharistiefeier in gutenzell<br />

(arche noah und Kinderchor „Young Voices“)<br />

10:15 uhr Wort-gottes-Feier in laubach<br />

19:00 uhr Maiandacht in laubach<br />

19:00 uhr Maiandacht in bollsberg<br />

Ministranten reinstetten<br />

samstag, 12.05., um 13:30 uhr: stefan schniertshauer, Patrick<br />

Wohnhaas, Franziska Mattes, Franziska rapp<br />

sonntag, 13.05., um 10:15 uhr: niklas härle, niklas König<br />

Montag, 14.05., um 18:00 uhr: sven rieger, Joachim göbel<br />

donnerstag, 17.05., um 9:30 uhr: Felix härle, Patrick rieger,<br />

Joachim göbel, niklas härle, gloria göbel, claire hermann,<br />

Franziska Mattes, anja Kiekopf, tobias eberlein, Karl hampp<br />

Ministranten gutenzell<br />

sonntag, 13.05., um 10:15 uhr: tobias Pfänder, nicolai bednarski,<br />

lukas schmid, daniel Poser, Manuel Miller, simon schmid<br />

dienstag, 15.05., um 19:00 uhr: natalie Mader, lisa huchler,<br />

Magdalena sax, clara bednarski<br />

Freitag, 18.05., um 19:00 uhr: lisa huchler, natalie Mader


Ministranten hürbel<br />

samstag, 12.05., um 19:00 uhr: Jana Kurz, Kim ruh, christoph<br />

schultheiß, Johannes brückner, Patrizia Keller, lena häußler<br />

Mittwoch, 16.05., um 18:15 uhr: laura Fels, Jana hutzmann<br />

Ministranten laubach<br />

sonntag, 13.05., um 9:00 uhr: Patrick hornung, sandra hedtke,<br />

Michael Zweifel, stefanie hornung<br />

dienstag, 15.05., um 18:00 uhr: Fabian hornung, Marc Zweifel<br />

wir gedenken unserer Verstorbenen<br />

wennedach (14.05.): gerhard Knuth, stefan und anna ruf,<br />

Josefine ruß, Margarete schmid, gisela birti, Maria becker, Josef,<br />

Kreszentia und christine Zell<br />

gutenzell (15.05.): Viktoria Zepf, Josef Walker, Johanna schmid<br />

gutenzell (18.05.): Franz-Xaver hutzel (2. hl. O.), elisabeth Wiest<br />

(2. hl. O.)<br />

Pfarrbüro reinstetten<br />

das Pfarrbüro in reinstetten ist am Montag, 14. Mai 2012, nicht<br />

geöffnet. dafür erreichen sie Frau degenhard am Freitag, 18. Mai<br />

2012, von 9:00 bis 11:00 uhr im Pfarrbüro.<br />

Bittgang nach wennedach<br />

nach der eucharistiefeier um 19:00 uhr in Wennedach sind alle<br />

zu einer gemütlichen hockete eingeladen. bei gutem Wetter vor<br />

der Kapelle, bei regen im alten schulhaus. es gibt auch Kleinigkeiten<br />

zum essen.<br />

frauenbund reinstetten<br />

am Freitag, 11. Mai 2012, führt uns die Maiandacht vom Frauenbund<br />

reinstetten nach Winterreute. dort wird ein Maialtar liebevoll<br />

gestaltet. abfahrt ist um 19:15 uhr am „adler“ in reinstetten.<br />

beginn der Maiandacht um 19:30 uhr. danach ist gemütliche<br />

einkehr mit Vesper in laupertshausen im gasthaus „adler“. alle<br />

Mitglieder und Freunde vom Frauenbund sind herzlich eingeladen.<br />

gäste sind jederzeit herzlich willkommen. das team<br />

christi himmelfahrt in der seelsorgeeinheit st. scholastika<br />

um 8:30 uhr beginnen die Öschprozessionen aller vier gemeinden<br />

(treffpunkt an der jeweiligen Kirche) nach dissenhausen (schuppen<br />

der Familie rettich). um 9:30 uhr ist dort eucharistiefeier vom<br />

hochfest mit dem Kirchenchor reinstetten. anschließend sind alle<br />

zu einem gemütlichen beisammensein „im grünen“ eingeladen.<br />

bei regen wird der gottesdienst in der Kirche in reinstetten gefeiert.<br />

um 8:00 uhr läuten die glocken, wenn die Öschprozession stattfindet.<br />

sollte sie wegen regen oder unsicherer Witterung ausfallen<br />

müssen, läuten keine glocken.<br />

firmung in der seelsorgeeinheit st. scholastika<br />

im herbst 2012 wird wieder das sakrament der Firmung gespendet.<br />

der exakte termin steht noch nicht fest, wird jedoch im Oktober/<br />

november sein. alle Jugendlichen, die sich zur Firmung anmelden<br />

möchten und im Zeitraum vom Juli 1997 bis Juni 1999 geboren<br />

sind, können sich in der Kirche ihres Wohnortes ein Formular<br />

abholen. bis 31. Mai 2012 sollten die anmeldungen im Pfarrbüro<br />

abgegeben werden. am 30. Juni 2012 beginnen wir die Vorbereitung<br />

auf die Firmung mit einem gottesdienst um 19:00 uhr für<br />

alle Firmlinge in reinstetten. der Firmunterricht startet dann im<br />

september 2012.<br />

wallfahrt/Kulturfahrt<br />

der seelsorgeeinheit st. scholastika 2012 zum hl. gallus<br />

die stadt und der Kanton sankt gallen feiern 2012 ihren gemeinsamen<br />

namenspatron. der Mönch gallus ließ sich vor 1.400<br />

9<br />

Jahren nahe dem Bodensee nieder, deswegen wird in der Region<br />

das Gallusjahr mit einigen Besonderheiten gefeiert. Für uns ein<br />

Anlass, uns bei der diesjährigen Fahrt vom Sonntag, 23. September<br />

2012, bis Dienstag, 25. September 2012, auf die Spuren des<br />

Hl. Gallus zu begeben.<br />

Wir beginnen mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 9:00 Uhr<br />

in St. Urban, Reinstetten, danach ist Abfahrt. Nachmittags ist<br />

eine Führung in der romanischen Kirche St. Georg auf der Insel<br />

Reichenau geplant. Übernachten werden wir im Kloster Hegne am<br />

Bodensee.<br />

Am Montag begeben wir uns in St. Gallen auf die Spuren des Hl.<br />

Gallus und zwar mit dem Theologen und Historiker Prof. Dr. Max<br />

Schär, der sich wie kein anderer mit dem Leben des Heiligen<br />

auseinander gesetzt hat. Der Weg führt uns u. a. zur Mülenenschlucht,<br />

der Galluskapelle und der Galluskrypta in der Kathedrale.<br />

Nachmittags werden wir im Stiftsbezirk die Stiftsbibliothek<br />

besichtigen, wo sich Kostbarkeiten an Handschriften befinden,<br />

die bis ins 8. Jahrhundert zurück reichen. Am Dienstag runden<br />

wir unsere Fahrt mit einem Besuch in Stein am Rhein mit einer<br />

Führung durch die sehr gut erhaltene Altstadt ab.<br />

Die Fahrt mit Übernachtung und Eintrittsgeldern kostet pro Person<br />

240 Euro. Die Prospekte zur Fahrt liegen spätestens am 13. Mai<br />

2012 in unseren Kirchen aus. Anmeldungen bitte bis 31. Mai 2012<br />

im Pfarrbüro Reinstetten, Tel. 07352 8261, Fax 07352 2486.<br />

Seniorengruppe Laubach<br />

Am Dienstag, 15. Mai 2012, um 14:00 Uhr laden wir zum Seniorennachmittag<br />

ein, wie immer im Gemeinderaum Sankt Michael.<br />

Auf Euer Kommen freut sich das Betreuerteam<br />

Sammlung für den Blumenschmuck in Laubach<br />

Jedes Jahr wird für den Blumenschmuck gesammelt. Diese Spende<br />

ist eine große Hilfe, um unsere Kirche zu schmücken. Sie<br />

dürfen Ihre Spende in einen Briefumschlag geben und in den<br />

Briefkasten am Gemeinderaum St. Michael werfen oder Sie geben<br />

Ihre Spende in den Opferkasten an der Säule (Frauenseite). Schon<br />

jetzt möchten wir uns für Ihre Spende bedanken. Herzlichen Dank!<br />

Heike Gams und Sabine Härter (zuständig für den Blumenschmuck<br />

in der Kirche)<br />

Gutenzeller Kinderchor „young voices“ und Arche Noah Gruppe<br />

Am Sonntag, 20. Mai 2012, um 10:15 Uhr gestaltet der Gutenzeller<br />

Kinderchor „young voices“ zusammen mit der Mädchengruppe<br />

Arche Noah einen Familiengottesdienst zum Thema: „Jesus lehrt<br />

uns beten“ in der Pfarrkirche St. Kosmas und Damian in Gutenzell.<br />

Hierzu laden wir alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene recht<br />

herzlich ein.<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe Reinstetten<br />

Wir suchen engagierte und zuverlässige Frauen (oder Männer) die<br />

gerne mithelfen wollen und uns bei unseren Einsätzen unterstützen.<br />

Die org. Nachbarschaftshilfe bietet:<br />

• Hilfestellungen im Haushalt (Einkaufen, Wäsche, kleinere<br />

Reinigungs- und Hausarbeiten)<br />

• Hilfestellung bei einfachen Pflegearbeiten (Entlastung<br />

pflegender Angehöriger, Unterstützung der Dienste der Sozialstation)<br />

• Allgemeine Hilfen (Begleitung zum Arzt, Kirchgang, Veranstaltungen,<br />

Behörden sowie Spaziergänge und Gespräche)<br />

Die Helfer/-innen erhalten eine Aufwandsentschädigung. Für<br />

weitere Informationen steht die Einsatzleitung der organisierten<br />

Nachbarschaftshilfe Reinstetten zur Verfügung, Irma Wespel, Tel.<br />

07352 4479, oder Helga Roth, Tel. 07352 51399.<br />

Ein Einführungskurs für neue Mitarbeiter/innen und Interessierte<br />

in den organisierten Nachbarschaftshilfegruppen findet vom 14.<br />

<strong>Oaz</strong>


Juni bis 11. Oktober 2012 in biberach, jeweils donnerstags von<br />

9:00 bis 11:30 uhr, statt. nähere informationen sind bei der<br />

caritas biberach, thomas Münsch, tel. 07351 5005130 oder<br />

5005132, zu erfahren.<br />

Maifest im Kindergarten hürbel<br />

am donnerstag,<br />

3.Mai 2012, stellten die<br />

Kinder gemeinsam mit ihren<br />

eltern und erzieherinnen<br />

ihren eigens dekorierten<br />

Maibaum auf den spielplatz<br />

im Kindergarten. einige Papis<br />

mussten hier schon<br />

Muskeln beweisen, denn nur<br />

durch ihre eigene Kraft<br />

wurde unser baum aufgerichtet.<br />

bei sehr angenehmen<br />

temperaturen machte es<br />

spaß sich anschließend auf<br />

dem spielplatz zu tummeln,<br />

die einen spielten, die anderen<br />

kamen ins gespräch und<br />

alle ließen sich die brotzeit gut schmecken. tage zuvor waren<br />

einige fleißige hände tätig, diesen danken wir ganz herzlich:<br />

• Andreas Kloos für das Besorgen und Bringen des Maibaums<br />

und tannengrüns<br />

• Den Bauhofmitarbeitern für ihre unkomplizierte und tatkräftige<br />

unterstützung beim ausheben eines ein Meter tiefen<br />

lochs für den Maibaum und für das rohr mit deckel dazu<br />

• Den Mamis, die mit den Kindern gemeinsam geräppelt und<br />

gekranzt haben<br />

nun steht auch unserem Maifest nichts mehr im Wege. es findet<br />

statt am sonntag, 20. Mai 2012, um 15:30 bis ca. 18:30 uhr.<br />

Freuen sie sich auf die Jüngsten in ihrer gemeinde! die Kinder<br />

bereiten ihnen ein kurzweiliges unterhaltungsprogramm und sie<br />

haben die letzten Wochen ganz schön „geschuftet“ um ihnen<br />

einen „Maimarkt, der ein Fest für die sinne ist“ bieten zu können.<br />

bei uns sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken sie das<br />

vielfältige angebot vom selbstgemachten apfelmus über duftkörble,<br />

Fußabstreifer bis zu eingepflanzten Kräutern und vieles mehr.<br />

Zum Vespern gibt es leberkäsweckle und salat sowie gekühlte<br />

getränke. am Maimarktstand halten wir auch Kaffee und etwas<br />

süßes für sie bereit. der elternbeirat hat auch dieses Jahr wieder<br />

eine tombola mit vielen gewinnen organisiert. hilfreich ist es,<br />

wenn sie weniger große scheine und dafür lieber „kleineres geld“<br />

mitbringen.<br />

Wir freuen uns auf ihr Kommen! die Kinder und erzieherinnen des<br />

Kindergarten don bosco.<br />

rosenkranzgebet<br />

reinstetten täglich um 17:00 uhr<br />

Wennedach täglich um 17:00 uhr<br />

eichen Freitag um 19:00 uhr<br />

hürbel Montag um 13:30 uhr<br />

gutenzell donnerstag um 17:00 uhr<br />

laubach donnerstag um 19:15 uhr<br />

bollsberg sonntag um 19:00 uhr<br />

<strong>Oaz</strong><br />

10<br />

eVangelische<br />

kirchengemeinde ochsenhaUsen<br />

evangelische Kirchengemeinde <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Poststraße 48, 88416 <strong>Ochsenhausen</strong><br />

tel. 07352 2455 oder 616114, Fax 07352 8803<br />

e-mail: Kircheox21@aol.com, homepage: www.ev-ki-ox.de<br />

Öffnungszeiten des gemeindebüros (Frau Funk): dienstags von<br />

9:00 bis 12:00 uhr, tel. 07352 939203, e-Mail: pfarrbueroox@aol.com<br />

wochenspruch: gelobt sei gott, der mein gebet nicht verwirft<br />

noch seine güte von mir wendet. (Psalm 66,20)<br />

sonntag, 13.05. - rogate (5. sonntag nach Ostern)<br />

10:30 uhr Kinderkirche im evang. gemeindezentrum <strong>Ochsenhausen</strong><br />

zum thema „Maria“ anlässlich des Muttertags<br />

10:30 uhr Feierlicher Festgottesdienst zur Konfirmation unserer<br />

diesjährigen Konfirmanden der gruppe 2 in der herz-<br />

Jesu-Kapelle <strong>Ochsenhausen</strong>. Wir bitten die gemeinde<br />

um Fürbitte für die Konfirmanden, die Familien,<br />

angehörigen und Paten.<br />

treffpunkt der Konfirmanden: 9:45 uhr im evang.<br />

gemeindezentrum <strong>Ochsenhausen</strong><br />

die musikalische gestaltung des gottesdienstes<br />

übernimmt der Posaunenchor erolzheim-rot unter<br />

leitung von herrn stübler.<br />

es werden konfirmiert<br />

dennis grab aus <strong>Ochsenhausen</strong><br />

inka sammer aus goppertshofen<br />

Philipp gutfleisch aus <strong>Ochsenhausen</strong><br />

stefan schaich aus erlenmoos-eichbühl<br />

tom hannig aus <strong>Ochsenhausen</strong><br />

sofie scheffold aus <strong>Ochsenhausen</strong><br />

lars liedel aus reinstetten<br />

Mike schertzinger aus <strong>Ochsenhausen</strong><br />

artur Mitrachow aus <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Jessica stricker aus <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Julia reisch aus <strong>Ochsenhausen</strong><br />

beliz Weiß aus <strong>Ochsenhausen</strong><br />

irischer Konfirmationssegen<br />

nicht, dass es keine Wolken gibt, nicht dass jeden tag die sonne<br />

scheint, nicht, dass dir jemals etwas wehtut, nicht, dass du<br />

niemals traurig bist, nein, dass alles wünsche ich dir nicht.<br />

doch dass du die erinnerung bewahrst an diesen schönen tag.<br />

dass du mutig bist, wenn schwierigkeiten kommen, dass du<br />

niemals aufgibst, wenn du mal keinen ausweg mehr siehst, dass<br />

du Freundinnen und Freunde hast, denen du vertrauen kannst,<br />

dass du immer Menschen findest, die die helfen, wenn du hilfe<br />

brauchst, dass jede gabe, die gott dir geschenkt hat in dir weiter<br />

wächst, dass du immer Kraft hast, andere und dich selber froh zu<br />

machen. und dass zu jeder Zeit, ob du glücklich bist oder traurig,<br />

gott mit dir ist und du in seiner nähe bleibst.<br />

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der katholischen Kirchengemeinde<br />

<strong>Ochsenhausen</strong> für die Ökumenische gastfreundschaft<br />

sowie für die unterstützung bei der durchführung des feierlichen<br />

Konfirmationsgottesdienste, insbesondere bei herrn dekan sigmund<br />

schänzle für die herzliche Verbundenheit im glauben an<br />

unseren einen herrn Jesus christus.<br />

Montag, 14.05.<br />

9:30 uhr Frühstückstreff, evang. gemeindezentrum <strong>Ochsenhausen</strong><br />

(bis 11:30 uhr)


dienstag, 15.05.<br />

ganztägig: gesprächskreis für pflegende angehörige, Kath. gemeindehaus,<br />

Jahnstraße, <strong>Ochsenhausen</strong>: tagesseminar<br />

für angehörige nach der Pflege „die sonne sehen,<br />

auch wenn es dunkel ist“ mit Josef epp im Kloster<br />

bonlanden<br />

9:30 uhr arbeitskreis spurwechsel: tanzen einmal anders –<br />

„durch tanz beweglich bleiben“, für Menschen jeden<br />

alters, unkostenbeitrag: 2 euro, kath. gemeindehaus<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>, leiterin: Monika Wuttke, ansprechpartnerin:<br />

beate herold, tel. 07352 3715 (bis 11:00<br />

uhr)<br />

18:15 uhr einzelunterricht Posaunenchor,<br />

evang. gemeindezentrum <strong>Ochsenhausen</strong><br />

19:00 uhr gesamtprobe Posaunenchor,<br />

evang. gemeindezentrum <strong>Ochsenhausen</strong><br />

20:00 uhr arbeitskreis asyl,<br />

evang. gemeindezentrum <strong>Ochsenhausen</strong><br />

Mittwoch, 16.05.<br />

9:30 uhr Mutter-Kind-gruppe,<br />

evang. gemeindezentrum <strong>Ochsenhausen</strong><br />

13:00 uhr spurwechsel aktiv: „halbtagesradtour nach laupheim“,<br />

Fahrstrecke ca. 50 km, abfahrt am aldi<br />

<strong>Ochsenhausen</strong>, rückkehr gegen 17:30 uhr, leitung:<br />

rolf berger, tel. 0151 57505549<br />

19:30 uhr Konzert und gottesdienst mit den stuttgarter<br />

hymnus-chorknaben unter der leitung von Kirchenmusikdirektor<br />

rainer Johannes homburg in der<br />

dreifaltigkeitskirche Oberbalzheim. eintritt frei.<br />

spenden erbeten.<br />

donnerstag, 17.05. – christi himmelfahrt<br />

tagesspruch: christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der<br />

erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12,32)<br />

9:30 uhr Konzert und gottesdienst mit den stuttgarter<br />

hymnus-chorknaben in der Mauritiuskirche unterbalzheim<br />

evangelischer Oberschwabentag in der dobelmühle<br />

bei aulendorf<br />

Programm: 10:00 uhr Festgottesdienst, parallel dazu<br />

Kindergottesdienst, Jugendgottesdienst, 11:30 uhr<br />

Mittagessen in der tenne, Kaffee und Kuchen am<br />

bistro, 12:45 uhr gesprächskreise und Workshops 1,<br />

14:00 uhr gesprächskreise und Workshops 2, 15:30<br />

uhr abschluss im Zirkuszelt<br />

freitag, 18.05.<br />

10:00 uhr Kochgruppe „Peterling“, evang. gemeindezentrum<br />

<strong>Ochsenhausen</strong> (bis 13:00 uhr)<br />

samstag, 19.05.<br />

11:00 uhr taekwondo-gruppe,<br />

ug evang. gemeindezentrum <strong>Ochsenhausen</strong><br />

13:00 uhr ZaZ-gitarren-gruppe,<br />

ug evang. gemeindezentrum <strong>Ochsenhausen</strong><br />

sonntag, 20.05.<br />

9:30 uhr gottesdienst,<br />

evang. gemeindezentrum <strong>Ochsenhausen</strong><br />

11<br />

gymnasiUm ochsenhaUsen<br />

„Pygmalion“ von Bernard shaw<br />

england zu einer Zeit, in der man per geburt zur Ober- oder unterschicht<br />

gehört. eliza trifft zufällig auf higgins und erkennt<br />

sofort ihr lang ersehntes glück - er würde ihr die sprache der<br />

Oberschicht beibringen, die sie für die arbeit in einem blumenladen<br />

brauchen könnte. endlich wäre schluss mit dem mühseligen<br />

leben von der hand in den Mund. higgins ist keinesfalls ein<br />

Wohltäter- ihn interessiert das experiment, dieses ungehobelte<br />

Mädchen von der gosse in eine dame zu verwandeln. er ist sich<br />

seiner Fähigkeiten so sicher, dass er mit Pickering eine Wette<br />

abschließt- eliza würde bei einem großen offiziellen empfang als<br />

dame der Oberschicht durchgehen.<br />

natürlich wünscht sich der Zuschauer eine märchenhafte Verwandlung<br />

der eliza, natürlich denken alle an aschenputtel und higgins<br />

wäre dann der Prinz- und sie lebten glücklich bis ans ende ihrer<br />

tage… das Musical „My Fair lady“ erfüllt (fast) diesen Wunsch.<br />

der romantische Zuschauer und Optimist wartet auf einen heiratsantrag<br />

von higgins. und es gibt es hoffnung durch Freddy,<br />

der sich sofort in die ursprüngliche eliza verliebt. Wahre liebe?<br />

shaw lässt das ende offen.<br />

die schauspieler haben ihrem Publikum einen heiteren theaterabend<br />

versprochen- diese romantische Komödie ist prädestiniert<br />

für einen märchenhaften ausgang. so sind sie bemüht, am ende<br />

eine akzeptable lösung für alle charaktere mit ihren unterschiedlichen<br />

ambitionen und Wünschen zu finden- hypothetisch natürlich<br />

und wie gewohnt mit einem kleinen augenzwinkern…<br />

Premiere ist am donnerstag, 17. Mai 2012, und es folgen vier<br />

weitere aufführungen am 18., 19., 21. und 22. Mai 2012. einlass<br />

ist um 19:00 uhr am eingang zum Kellerfoyer des gymnasiums -<br />

beginn um 19:30 uhr. geeignet für alle altersgruppen. Karten<br />

gibt es an der abendkasse oder vorab im sekretariat (der erwerb<br />

im Vorverkauf empfiehlt sich vor allem für die Premiere und die<br />

letzte Vorstellung).<br />

Die Theater-AG des Gymnasiums lädt wieder zu einer Theateraufführung<br />

ein.<br />

kath. kindergarten st. benedikt ochsenhaUsen<br />

Kasperle beim Kräuterfest<br />

die eltern und erzieherinnen des katholischen Kindergartens st.<br />

benedikt tragen dieses Jahr mit einer Kasperleaufführung zum<br />

bunten Programm des Kräuterfestes bei. gespielt wird das stück<br />

<strong>Oaz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!