12.12.2012 Aufrufe

Playbook Twitter - Scout24

Playbook Twitter - Scout24

Playbook Twitter - Scout24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Was ist <strong>Twitter</strong>?<br />

<strong>Twitter</strong> wurde 2006 gegründet und ist ein Mikroblogging-Dienst. Dienst. Hier könnt Ihr<br />

Textnachrichten mit maximal 140 Zeichen senden und die Messages anderer Benutzer<br />

empfangen. Die Nachrichten werden Updates oder Tweets (engl. to tweet tweet, deutsch<br />

zwitschern) ) genannt. Möchtet Ihr über die neuesten Tweets bestimmter Nutzer informiert<br />

werden, könnt Ihr diese sozusagen abonnieren, bzw. ihnen folgen (engl. following). User,<br />

die gezielt Euren Tweets s folgen, nennt man Follower Follower.<br />

2. Warum wird <strong>Twitter</strong> genutzt genutzt?<br />

Grundsätzlich wurde <strong>Twitter</strong> entwickelt, um kurze Infos an seine Freunde zu senden und<br />

mitzuteilen, was man gerade macht. Gerade im privaten Bereich ist diese Grundfunktion<br />

immer noch stark vertreten. Ein Riesenvorteil von <strong>Twitter</strong> ist die enorme<br />

Geschwindigkeit. So kann man bli blitzschnell tzschnell Nachrichten an seine Follower senden, die<br />

diese auch weiterverbreiten können.<br />

Neben dem privaten Nutzen von <strong>Twitter</strong> steigt auch die Bedeutung im Bu Business-Kontext.<br />

<strong>Twitter</strong> ist für Unternehmen mittlerweile ein höchst effektives s Kommunikationsmittel<br />

Kommunikationsmittel, um<br />

potenzielle ielle oder bestehende Kunden zu erreichen. . Der große Vorteil besteht darin, dass<br />

man sich eine Gruppe von Interessenten (Followern<br />

(Followern) aufbaut, die genau enau an dem<br />

interessiert ist, was man als Unte Unternehmen macht oder kommuniziert!<br />

Der Vorteil zu anderen Social Media Media-Kanälen: Bei <strong>Twitter</strong> sind viele Informationen offen<br />

sichtbar: Inhalte, Personen und Listen. Dies kann eine massive Vernetzungs<br />

Vernetzungswirkung<br />

auslösen. <strong>Twitter</strong> wird zudem häufig als „Nachrichtenverteilmedium“ bezeichnet. Tweets<br />

sind in der Regel für ür jeden Internet Internet-User User sichtbar, eine Anmeldung, wie bspw. bei<br />

Facebook ist nicht nötig.<br />

3. Wen kann ich durch <strong>Twitter</strong> erreichen?<br />

<strong>Playbook</strong> <strong>Twitter</strong><br />

Bei <strong>Twitter</strong> findet Ihr User aus den unterschiedlichsten Bereichen: Unternehmen,<br />

Privatpersonen, , Promis, Journalisten und viele mehr. Für Unternehmen wie <strong>Scout24</strong> sind<br />

bspw. aktive und potenzielle Unternehmenskunden, Mitarbeiter sowie wichtige<br />

Influencer/Gatekeeper (Blogger, Journalisten, usw.) interessant.


4. Wie gestalte ich mein <strong>Twitter</strong> <strong>Twitter</strong>-Profil?<br />

4.1 <strong>Twitter</strong> Anmeldung<br />

Der Start bei <strong>Twitter</strong> ist ganz einfach. Um durchstarten zu könne können n braucht Ihr zunächst<br />

einen Account. Hierzu geht eht Ihr auf die Startseite von ttwitter.com<br />

witter.com und klickt auf<br />

Anmelden. . Für die Registrierung müsst Ihr Euren Namen, den gewünschten Usernamen,<br />

ein Passwort und Eure Email--Adresse<br />

hinterlegen:<br />

4.2 <strong>Twitter</strong> Name<br />

<strong>Playbook</strong> <strong>Twitter</strong><br />

Wenn Ihr das Kommunikationsinstrument zu zum Reputationsauf- und -ausbau ausbau nutzen<br />

wollt, solltet Ihr unter Eurem Klarnamen (maximal 12 Buchstaben) schreiben und auf<br />

Abkürzungen oder Pseudonyme verzichten. Fügt zudem eine Kontaktmöglichkeit hinzu<br />

und macht Euch somit auch für diejenigen erreichbar, die nicht auf <strong>Twitter</strong> sind.


4.3 <strong>Twitter</strong> Branding<br />

Unternehmen sollten genau bedenken, unter welchem Markenname getwitter twittert werden<br />

soll. . Es gibt neben dem persönlichen <strong>Twitter</strong> <strong>Twitter</strong>-Account die Möglichkeit, Firmenaccounts<br />

anzulegen und dadurch die Marken online sichtbarer zu machen.<br />

4.4 <strong>Twitter</strong> Hintergrund<br />

<strong>Playbook</strong> <strong>Twitter</strong><br />

Um Euch von anderen <strong>Twitter</strong>e <strong>Twitter</strong>ern abzuheben, , solltet Ihr ein Hintergrundbild verwenden.<br />

Beachtet gegebenenfalls das Corporate Design.


5. Was sind die wichtigsten <strong>Twitter</strong> <strong>Twitter</strong>-Funktionen?<br />

5.1 Tweets<br />

Nun kann es losgehen! Ein Tweet darf maximal 140 Zeichen lang sein – mehr Platz steht<br />

Euch nicht zur Verfügung. Danach klickt Ihr auf <strong>Twitter</strong>n und Euer Tweet wird<br />

veröffentlicht. Aber Vorsicht: Denkt daran, jeder kann Eure öffentlichen <strong>Twitter</strong>beiträge<br />

mitlesen esen und dies auch noch viele Jahre später. Deshalb sollten Ihr keine privaten Dinge<br />

ausplaudern, die Ihr nicht auch als Zeitungsschlagzeile ertragen könntet.<br />

5.2 Follower werden<br />

Wenn Euch die Tweets eines bestimmten Users interessieren, könnt Ihr seine Updates<br />

über den Folgen-Button Button „abonnieren“. Nun beko bekommt mmt Ihr seine Tweets in Eurem Ac Account<br />

aktuell angezeigt. Wollt Ihr die Nachrichten eines Users wieder „ab „abbestellen“, bestellen“, klickt<br />

einfach Entfolgen.<br />

5.3 Retweets & Replies<br />

<strong>Playbook</strong> <strong>Twitter</strong><br />

Meldungen verbreiten sich auf <strong>Twitter</strong> vor allem durch den Retweet. Falls Ihr eine<br />

Nachricht lest, die Ihr gern mit anderen teilen würdet, klickt unterhalb dieser Meldung<br />

auf den Button Retweet. . Dieser ist allerdings nur zu sehen, wenn Ihr mit der Maus über<br />

diese Nachricht fahrt. Habt Ihr auf den Retweet geklickt, wiederholt Ihr diesen Tweet<br />

sozusagen und sendet ihn praktisch an all Eure Follower bei <strong>Twitter</strong>.<br />

Möchtet Ihr auf einen Tweet antworten, müsst Ihr auf Antworten klicken.


5.4 Direct Messages<br />

Euren „Freunden“ (wechselseitig<br />

(wechselseitige Follower) könnt Ihr über den Nachricht Nachricht-Button zudem<br />

sog. Direct Messages / Direktnachrichten schicken. Alternativ zum Button könnt Ihr auch<br />

einen Tweet direkt an die betreffende Person absetzen: Fügt einfach das Kürzel DM@<br />

oder D@ + Username in Euren Tweet ein. Beispiel: „DM@FriendScout was tun tun, wenn der<br />

Traumpartner ein Kind hat?“<br />

5.5 Hashtags<br />

<strong>Playbook</strong> <strong>Twitter</strong><br />

Ein weiteres Feature von <strong>Twitter</strong> sind die so genannten Hashtags, welche als Filter<br />

verstanden werden können. Nutzer setzen ein # vor bestimmte Wörter, um diese für<br />

andere zu kategorisieren und somit als Thema zu kennzeichnen. Nutzer können nun auf<br />

den Hashtag tag klicken und andere Tweets mit verwandten Themen screenen.


6. Wie twittere ich richtig?<br />

<strong>Playbook</strong> <strong>Twitter</strong><br />

� Mehrwert schaffen: : Um viele <strong>Twitter</strong>er erreichen zu können, solltet Ihr über<br />

spannende Themen schreiben und Eure Follower mit brandaktuellen Neuigkeiten<br />

versorgen. Denn: Oft kommen Nutzer zu <strong>Twitter</strong>, um die neuesten Informationen<br />

aus erster Hand zu erfahren.<br />

� Frequenz erhöhen: Nicht nur was, auch wie häufig Ihr twittert, , hat<br />

Auswirkungen: : Je aktiver Ihr seid, de desto sto besser werdet Ihr online<br />

wahrgenommen.<br />

� Hört zu: Beobachtet regelmäßig Kommentare zu Eurem Unternehmen und<br />

reagiert zeitnah!<br />

� Fragen: <strong>Twitter</strong>t Fragen an Eure Follower, um wertvolle Einblicke zu bekommen<br />

und Aufmerksamkeit zu generieren.<br />

� Antworten: Antwortet zeitnah auf Fragen, Komplimente und Feedback!<br />

� Belohnung: <strong>Twitter</strong>t Updates über Angebote, Ermäßigungen und zeitlich<br />

begrenzte Deals.<br />

� Die richtige Tonality: Überlegt Euch, wie Ihr Eure Follower ansprechen wollt.<br />

� Retweet: Kommentiert Inhalte, die Eure Zielgruppe interessieren<br />

� Perfektes Timing: Wenn Ihr viele Menschen erreichen wollt, solltet Ihr die Peak Peak-<br />

Zeiten Eurer Nutzer kennen und nutzen.<br />

� Kontinuität beibehalten: Nutzt Euren <strong>Twitter</strong>-Account Account regelmäßig, ansonsten<br />

verliert Ihr auf Dauer Eure Leser.<br />

� Kontakte pflegen: <strong>Twitter</strong>n kann Euer Social Networking stärken wie schwächen.<br />

Deshalb solltet Ihr Euch genau überlegen, wen Ihr als KKontakt<br />

ontakt hinzufügt und wen<br />

nicht. Es ist ratsam, eine Liste über bestimmte Themen anzulegen, um de den<br />

Überblick zu behalten.


7. Wie nutzt <strong>Scout24</strong> <strong>Twitter</strong>?<br />

7.1 <strong>Twitter</strong> als PR PR-Tool<br />

� Reaktionsfähigkeit<br />

<strong>Twitter</strong> ermöglicht es Euch, zeitnah auf kritische Inhalte zu reagieren und<br />

Unklarheiten aus der Welt zu schaffen.<br />

� Reputationsaufbau<br />

Durch die richtigen Posts lassen sich die positiven Seiten Eures Unternehmens<br />

nach außen tragen und die Reputation somit gewinnbringend beeinflussen.<br />

� Markenbotschafter<br />

<strong>Twitter</strong> erleichtert es Euch, Euren Followern die Marke näher zu bringen und<br />

Mehrwert zu liefern.<br />

� Influencer Relationship Management<br />

Viele wichtige Blogger und Journalisten sind bei <strong>Twitter</strong> vertreten. Versucht,<br />

Kontakte aufzubauen, , Beziehungen zu knüpfen und auf das eigene Unternehmen<br />

aufmerksam zu machen.<br />

7.2 <strong>Twitter</strong> als HR HR-Tool<br />

<strong>Playbook</strong> <strong>Twitter</strong><br />

� Recruiting<br />

Neben der Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf <strong>Twitter</strong>, dient das Netzwerk<br />

auch zur Kontaktaufnahme mit potenziellen Mitarbeitern<br />

Stellenanzeigen können auf <strong>Twitter</strong> veröffentlicht werden und zu potenziellen<br />

Mitarbeitern Kontakt aufgenommen werden.


� Bekanntheitsgrad in relevanter Zielgruppe<br />

<strong>Twitter</strong> steigert den Bekanntheitsgrad ddes<br />

es Unternehmens als Arbeitgeber.<br />

� Aufbau attraktiver Arbeitgeber<br />

Durch die richtigen Posts kann auf im HR HR-Bereich Bereich Reputationsmanagement<br />

betrieben werden.<br />

� Öffentlicher Ansprechpartner<br />

<strong>Twitter</strong> erleichtert die Kontaktaufnahme mit Unternehmensvertretern<br />

7.3 <strong>Twitter</strong> als Marketing<br />

Marketing-Tool<br />

<strong>Playbook</strong> <strong>Twitter</strong><br />

� Bekanntheitsgrad der Marke<br />

Durch <strong>Twitter</strong> kann der Bekanntheitsgrad<br />

Bekanntheitsgrad/die Reichweite der Marke gesteigert<br />

werden<br />

� Effizientes Eventmarketing<br />

Falls Ihr auf ein Event aufmerksam machen wollt, ist <strong>Twitter</strong> der rich richtige<br />

Verbreitungskanal für Euch!<br />

� Erschließung neuer Märkte<br />

Die ie Internationalität von <strong>Twitter</strong> ermöglicht es Euch, weltweit neue Kontakte zu<br />

knüpfen und neue Märkte zu erschließen.


<strong>Playbook</strong> <strong>Twitter</strong><br />

7.4 Customer Service, Support, Vertrieb und<br />

Qualitätsmanagement<br />

� Steigerung Kundenzufriedenheit<br />

Durch regelmäßiges <strong>Twitter</strong>n könnt Ihr die Serviceleistung steigern und den<br />

Wünschen Eurer Kunden nachkommen.<br />

� Schnellere Reaktionszeiten<br />

Durch <strong>Twitter</strong> könnt Ihr zeitnah auf Fragen, Wünsche und Kritik Eurer Kunden<br />

eingehen, was die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden steigert.<br />

� Erleichterung Kontaktmanagement<br />

Über <strong>Twitter</strong> seid Ihr in stetigem Austausch mit Euren Kunden, was die<br />

Kundenbindung nbindung positiv beeinflusst und Nähe herstellt.<br />

� Reduzierung Telefon Telefon-/Mail-Support<br />

Durch die Möglichkeit, Kundenfragen direkt via <strong>Twitter</strong> zu beantworten, wird Euer<br />

Telefon-/Mail-Support Support entlastet.<br />

7.5 <strong>Twitter</strong> als Tool zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung<br />

� Marktforschung<br />

Via <strong>Twitter</strong> könnt Ihr in kurzer Zeit Meinungen zu bestimmten Themen einholen<br />

und diese in Eurem Projekt verarbeiten.<br />

� Wissensaustausch/Knowledgemanagement<br />

/Knowledgemanagement<br />

<strong>Twitter</strong> ermöglicht es Euch, mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten, Wissen zu<br />

akquirieren, bzw. zu teilen und interessante Projekte für Euch zu gewinnen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!