12.12.2012 Aufrufe

C 2 - Freie Waldorfschule Ludwigsburg

C 2 - Freie Waldorfschule Ludwigsburg

C 2 - Freie Waldorfschule Ludwigsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G 4 Thomas Nick<br />

Mentorierung neuer Kollegen<br />

In den nächsten Jahren müssen wir in vielen Fachbereichen damit rechnen, dass<br />

es einen Mangel an Fachlehrern in der <strong>Waldorfschule</strong> gibt. So auch im Fach Musik.<br />

Wir müssen darauf hoffen, dass der eine oder andere Instrumentallehrer oder<br />

Orchestermusiker Ambitionen entwickelt, sich im Schulleben als „Schulmusiker“<br />

zu versuchen. Ausgebildete Schulmusiker staatlicher Hochschulen werden eher<br />

seltener sein. Hoffen darf man, dass auch von unseren Seminaren und Hochschulen<br />

weiterhin engagierte Kollegen nachrücken. Für eine erfolgreiche Einarbeitung<br />

ist eine gründliche, zuverlässige Mentorierung vor Ort unabdingbar. Dies<br />

gilt für die Quereinsteiger genauso, wie für die Kollegen, die von unseren Seminaren<br />

kommen.<br />

In dieser Gesprächsgruppe soll es um Fragen der Mentorierung in den Schulen<br />

gehen. Einem Austausch tätiger Mentoren soll hier Raum gegeben werden. Die<br />

Dozenten der Seminare Witten (Michael Kalwa) und Kiel (Thomas Nick) sowie<br />

der <strong>Freie</strong>n Hochschule Stuttgart (Holger Kern und Stephan Ronner) haben ihr<br />

Mitwirken in dieser Gruppe zugesagt und werden berichten, wie die Betreuung<br />

von Seiten der Ausbildungsstätten konzipiert ist und derzeit durchgeführt wird.<br />

G 5 Martin Pahnke<br />

Initiative, Kraft, Erschöpfung im (Musik)lehrerberuf<br />

Wie gehe ich eigentlich mit mir selbst um?<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!