12.12.2012 Aufrufe

KW 47 | 21.11.2012 - Der Lokalanzeiger

KW 47 | 21.11.2012 - Der Lokalanzeiger

KW 47 | 21.11.2012 - Der Lokalanzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige-<br />

OKALANZEIGER<br />

21. November 2012 •Woche <strong>47</strong> •37. Jahrgang •Auflage 15 500<br />

Aus der Region<br />

Hits „PUR“ auf der Loreley<br />

ST. GOARSHAUSEN. Gute Nachrichten für Fans der<br />

Kultband „PUR“. Am 31. August 2013 werden die Musiker<br />

auf der Freilichtbühne Loreley bei St. Goarshausen<br />

auftreten. Nachdem sie bereits 2010 Tausende<br />

mit ihrem Konzert auf dem legendären Rockfelsen<br />

hoch über dem Rhein begeisterten, möchten sie nun<br />

noch einmal mit Hits wie „Abenteuerland“ die Herzen<br />

ihrer Fans erobern. <strong>Der</strong> Vorverkauf zu diesem Spektakel<br />

startet am Freitag, 23. November. Tickets gibt es<br />

in den LokalAnzeiger-Geschäftsstellen in Koblenz<br />

(Hohenfelder Str. 5), Neuwied (Langendorfer Str.<br />

84-86), Montabaur (Herzog-Adolf-Str. 2), Limburg<br />

(Ste.-Foy-Str. 27) und im Medienhaus Mülheim-Kärlich<br />

(Gewerbegebiet; Hinter der Jungenstr. 22) sowie<br />

über die Ticket-Hotline 0221 280 270 560.<br />

Meldeamt geschlossen<br />

BENDORF. Aufgrund einer Informationsveranstaltung<br />

bleibt das Einwohnermeldeamt in Bendorf am kommenden<br />

Montag, 26. November (vormittags), geschlossen.<br />

-rei-<br />

„Mach dein Dier weit off“<br />

BENDORF. Unter dem Titel<br />

„Mach dein Dier weit<br />

off“ präsentiert der Bendorfer<br />

Kulturverein e.V.<br />

am Samstag, 1. Dezember<br />

(17 Uhr), winterliche,<br />

vorweihnachtliche und<br />

weihnachtliche Lieder und<br />

Chansons mit Manfred<br />

Pohlmann, in „Heikes<br />

Weinstall“ (Hof Fleck)<br />

Grenzhäuser Str. 105. <strong>Der</strong><br />

Chansonsänger und Liederdichter<br />

aus Bendorf<br />

stimmt mit Liedern wie „Fir de Chrestdach senn ich do“<br />

und „De Josef well no Bethlehem“ in den Advent ein (Infos:<br />

www.manfred- pohlmann.de). Karten gibt`s im<br />

Bendorfer Buchladen (Kaufland), im Musikladen<br />

Schlöffel (Rheinstr. 22) und an der Abendkasse. ➩<br />

Weitere Infos auch unter www.bendorferkulturverein.de,<br />

☎ (02622) 902022. -rei-/ Foto: pr<br />

7<br />

32<br />

52<br />

62<br />

Gewinnzahlen<br />

18.11.2012<br />

11<br />

33<br />

54<br />

66<br />

13<br />

37<br />

55<br />

67<br />

14<br />

39<br />

56<br />

71<br />

Alle Zahlen ohne Gewähr.<br />

2 6<br />

31<br />

46<br />

57<br />

72<br />

JEDE WOCHE<br />

GÜNSTIGE ANGEBOTE!<br />

Beachten Sie die aktuelle Beilage.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Bendorf - Vallendar - Rundschau<br />

Geschäftsstelle:<br />

Hinter der Jungenstr. 22 - 56218 Mülheim-Kärlich<br />

Telefon 02 61 / 92 81 - 0<br />

Telefax 02 61 / 92 81 - 29<br />

E-Mail: bv-rundschau@der-lokalanzeiger.de<br />

Internet: www.der-lokalanzeiger.de<br />

Jagd in<br />

Bendorf-Sayn<br />

Spaziergänger<br />

werden um<br />

Vorsicht gebeten S. 2<br />

-Anzeige-<br />

Großes Interesse<br />

an Infoveranstaltung<br />

Neuregelung der<br />

GEMA-Tarife<br />

war Thema S. 2<br />

„Dä Fritz“ lacht<br />

aus einer Wolke<br />

Gratulation für<br />

Dietrich Schabow<br />

zum Kulturpreis S. 3<br />

Ein Fest mit<br />

Fragezeichen?<br />

Ökumenisches Gespräch<br />

zu Fronleichnam<br />

in Vallendar S. 3<br />

Stepptanz kombiniert mit einzigartigen Stunts<br />

„Night of the Dance“ kommt mit neuer Produktion in die Rhein-Mosel-Halle<br />

KOBLENZ. Nach mehreren<br />

weltweit erfolgreichen<br />

Tourneen mit Millionen<br />

von Besuchern<br />

kommt „Night of the<br />

Dance“ mit der neuen<br />

Produktion „Flow“ nach<br />

Europa, unter anderem<br />

auch am Donnerstag, 31.<br />

Januar (20 Uhr), in die<br />

Rhein-Mosel-Halle in<br />

Koblenz.<br />

Die Showeinlagen sind<br />

jetzt noch abwechslungsreicher<br />

und spektakulärer.<br />

Das Programm reicht von<br />

Irischem Stepptanz über<br />

einzigartige Stunts und<br />

Akrobatik bis hin zu Comedy.<br />

Die Truppe aus 20 der<br />

weltbesten Profitänzern,<br />

Artisten und Akrobaten<br />

brilliert mit unglaublicher<br />

Perfektion und geht bis an<br />

ihre Grenzen. Künstler und<br />

Shows wie Lady Gaga, U2,<br />

David Guetta, Shakira,<br />

Rammstein, Lord of the<br />

Dance, Michael Jackson<br />

oder Riverdance liefern die<br />

Beats zu denen die Tänzer<br />

ihr Können zeigen. Tanz-<br />

elemente aus Hip Hop,<br />

Reggaeton und ausgefallene<br />

Kostüme katapultieren<br />

den Stepptanz ins 21. Jahrhundert.<br />

➩ Infos und Tickets online<br />

auf www.nightofthedance.<br />

de, unter der Hotline<br />

01805 57 00 00 (0,14 Euro/Minute<br />

aus dem deut-<br />

schen Festnetz, Mobilfunkpreise<br />

max. 0,42<br />

Euro/Minute) und bei allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

-sm-<br />

„Fantasien in Ton und Farbe“<br />

Gemeinschaftsausstellung der Künstler Rita Klein und Peter Schäfer<br />

BENDORF. Das Rheinische<br />

Eisenkunstguss-Museum<br />

präsentiert zu seinem<br />

Saisonende die Gemeinschaftsausstellung<br />

der<br />

Künstler Rita Klein und<br />

Peter Schäfer unter dem<br />

Titel „Fantasien in Ton und<br />

Farbe“.<br />

Bereits im vergangenen Jahr<br />

organisierten beide Künstler<br />

im Koblenzer Altstadtkeller<br />

eine Ausstellung unter dem<br />

Titel „Kunst in alten Mauern“,<br />

die großen Anklang<br />

und Zulauf fand.<br />

Rita Klein geboren in Saarlouis,<br />

ist bekannt durch zahlreiche<br />

Ausstellungen in Koblenz<br />

und Umgebung, aber<br />

auch als Dozentin der VHS<br />

Koblenz, wo sie seit 35 Jahren<br />

Kurse in Plastizieren erteilt.<br />

In mehreren Kirchen in<br />

Rheinland Pfalz und im Saarland<br />

können ihre Skulpturen<br />

bewundert werden.<br />

Schwerpunkt ihrer Arbeiten<br />

sind Frauenfiguren, meist<br />

jetzt reinklicken auf...<br />

reduziert in ihrer Figürlichkeit,<br />

wobei die Schönheit<br />

der Gesichter und Hände<br />

besonders auffällt. Ihre Ideen<br />

schöpft sie aus unterschiedlichen<br />

Quellen. Alltagssituationen<br />

können sie<br />

ebenso inspirieren, wie biblische<br />

Gestalten und Geschichten<br />

aus der Mythologie.<br />

Stets ist der Mensch<br />

zentrales Thema. Zuletzt war<br />

www.der- .de<br />

hier sind wir zu Hause.<br />

Immer die aktuellsten News,<br />

Veranstaltungen, Umfragen und<br />

vieles mehr aus Ihrer Region.<br />

Rita Kleins Plastik „Violonistin“<br />

im Rhododendrongarten<br />

am Kurfürstlichen<br />

Schloss in Koblenz zu sehen.<br />

Peter Schäfer 1946 in Münstermaifeld<br />

geboren, nahm<br />

u.a. an Kursen der Koblenzer<br />

Künstler Tina Danner-Schöll<br />

und Heinz Kassung teil und<br />

sammelte schließlich weitere<br />

Erfahrungen in der<br />

Künstlergruppe „ARTelier“.<br />

Ständig<br />

topaktuelle<br />

Polizeimeldungen<br />

aus Ihrer Region!<br />

Dabei entwickelte er<br />

sein Malen mit<br />

Acryl– und Ölfarben.<br />

Seine Motive sind<br />

Landschaften, aber<br />

ähnlich wie Rita<br />

Klein greift er gerne<br />

religiöse Themen<br />

auf. Für Peter Schäfer<br />

darf sakrale<br />

Kunst nicht „lieblich“<br />

sein. Er sucht<br />

für sich stets moderneAusdrucksformen<br />

für sakrale<br />

Themen. Seit Jahrzehnten<br />

steht Peter<br />

Schäfer in engem<br />

Kontakt mit dem Forum Vinzenz<br />

Pallotti und bietet dort<br />

auch selbst Malkurse an.<br />

Die Ausstellung kann im November<br />

täglich von 11 bis 16<br />

Uhr und im Dezember von<br />

Mittwoch bis Sonntag ,jeweils<br />

von 11 bis 16 Uhr, besichtigt<br />

werden. Letzter Tag<br />

der Museumssaison ist<br />

Sonntag, 16. Dezember<br />

2012. Foto: pr<br />

„Welt retten in 44 Stunden –Unmöglich!?“<br />

VALLENDAR. Unter dem Titel<br />

„Welt retten in 44 Stunden<br />

–Unmöglich!?“ findet<br />

von Freitag, 14. Dezember<br />

(18 Uhr), bis Sonntag, 16.<br />

Dezember (14 Uhr) ein<br />

Teeniewochenende für Jugendliche<br />

von 12 bis 15 Jahren<br />

in Haus Wasserburg,<br />

Ein Teeniewochenende für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren<br />

Vallendar, statt. Die Herausforderung<br />

für dieses Wochenende<br />

lautet: In 44<br />

Stunden ein Projekt auf die<br />

Beine stellen –für eine bessere<br />

Welt. Die Teilnehmer<br />

werden gemeinsam Ideen<br />

entwickeln und kreativ umsetzen,<br />

dabei eine tolle Zeit<br />

miteinander verbringen, etwas<br />

bewegen und sich mit<br />

viel Spaß für eine gute Sache<br />

engagieren. Frei nach<br />

dem Motto Mahatma Gandhis:<br />

„Sei du selbst die Veränderung,<br />

die du dir<br />

wünschst für diese Welt.“<br />

Kosten: 25 Euro/ Anmelde-<br />

schluss: 29. November.<br />

➩ Weitere Infos und Anmeldung:<br />

Jugendbildungsstätte<br />

der Pallottiner Haus Wasserburg,<br />

Pallottistr. 2, Vallendar,<br />

☎ (0261) 64080<br />

Mail: info@hauswasserburg.de<br />

oder www.<br />

haus-wasserburg.de -rei-<br />

Krippen aus<br />

aller Welt<br />

Ausstellung im<br />

Garten der<br />

Schmetterlinge S. 3<br />

Kommen die Lachse?<br />

KOBLENZ/REGION. <strong>Der</strong><br />

BUND Koblenz und die NaturFreunde<br />

Kettig laden<br />

Interessierte zu einer Mosellum-Besichtigung<br />

am<br />

Samstag, 24. November,<br />

ein. Treffpunkt ist um 15<br />

Uhr vor dem Eingang des<br />

Mosellums in Koblenz<br />

(Staustufe, rechte Moselseite).<br />

Kommen die Lachse? Dieser<br />

spannenden Frage möchte<br />

Achim Theisen (Natur-<br />

Freunde Kettig, BUND-Koblenz)<br />

nachgehen. In der neuen<br />

Erlebniswelt Mosellum in<br />

-Anzeige-<br />

Leserservice<br />

Top-Preis gewonnen<br />

In Zusammenarbeit mit ÖKO-FLAMM-Fabrikverkauf<br />

in Rüscheid verloste der LokalAnzeiger ein Speicherkaminofen<br />

Sola MimWert von 3300 Euro (ohne Montage).<br />

Diesen hochwertigen Ofen hat Bülent Okat aus<br />

Neuwied gewonnen. Wir gratulieren dem Gewinner<br />

ganz herzlich. Foto: Dietz<br />

Vormerken: In der<br />

nächsten Woche verlost<br />

der LokalAnzeiger<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

dem Pelzhaus<br />

Schmidt in Koblenz eine<br />

sportliche Jacke aus<br />

hochwertigem Merino-<br />

Lamm im Wert von<br />

2500 Euro. Mehr dazu<br />

in unserer nächsten<br />

Ausgabe. Foto: Dietz<br />

Online gehen und gewinnen:<br />

SPAREN UND FAHREN !<br />

30 Gutscheine je à25,– Euro für<br />

Intervall-, Ölservice o. Inspektion<br />

EDEKA Kreuzberg<br />

Mo. bis Sa.<br />

von 8:00 –21:00 Uhr<br />

Koblenz an der Mosel-Staustufe<br />

wird die Notwendigkeit<br />

von Fischaufstiegsanlagen<br />

erklärt und die ökologische<br />

Problematik von Wasserkraftanlagen<br />

für die Fischfauna<br />

aufgezeigt. Vielleicht<br />

erhalten die Teilnehmer hier<br />

eine Antwort auf die großen<br />

Fragen beim Blick durch die<br />

Glaswände in den Fischpass.<br />

➩ Um Anmeldung wird gebeten<br />

unter ☎ (02637) 8415<br />

oder per Mail an a.theisenarchitekt@t-online.de<br />

und<br />

naturfreunde-kettig@<br />

gmx.de -rei-<br />

Techniktipp, Szenetreff, Umfrage der Woche.<br />

Mehr dazu im Innenteil<br />

B-1


B<br />

Aus der Region<br />

Weihnachtsfeiern der AWO<br />

BENDORF. Die Weihnachtsfeiern der Arbeiterwohlfahrt<br />

Bendorf finden am Sonntag, 2. Dezember, in der<br />

Begegnungsstätte Sayn (Alte Brexschule) und am<br />

Donnerstag, 13. Dezember im Andorf 22 statt. Anmeldungen<br />

für Sayn nimmt Gudrun Treger, ☎ (02622)<br />

5884 entgegen und für Bendorf Eva Wollinger,<br />

☎ (02622) 5303. Eingeladen sind Mitglieder und<br />

Freunde(innen) der AWO! -rei-<br />

Blutspendetermin in Urbar<br />

URBAR. Es gibt keine<br />

künstlich hergestellten<br />

Medikamente, die<br />

Blutzellen und Blutflüssigkeit<br />

ersetzen<br />

können. Fehlen einem Patienten einzelne oder gleich<br />

alle Blutbestandteile, so können diese nur durch<br />

Spenderblut ersetzt werden. Um die Blutversorgung<br />

in der Region sicherzustellen, hofft das Deutsche Rote<br />

Kreuz darauf, viele Bürgerinnen und Bürger zum<br />

„Aderlass“ motivieren zu können. <strong>Der</strong> nächste Blutspendetermin<br />

ist am Donnerstag, 29. November (17<br />

bis 20 Uhr), im Bürgerhaus in Urbar (Bornstraße).<br />

Spenden kann übrigens jeder, der gesund, mindestens<br />

18 Jahre alt ist und mehr als 50 kg wiegt. Neuspender<br />

sollten nicht älter als 68 Jahre alt sein.<br />

➩ Weitere Infos & Termine im Internet unter:<br />

www.blutspendedienst-west.de -rei-<br />

Beirat für Migration tagt<br />

KREIS MYK. <strong>Der</strong> Beirat für Migration und Integration<br />

befasst sich in seiner nächsten Sitzung mit einem Literaturprojekt,<br />

dem Bericht über die Vorstellung der<br />

Umfrage an Grundschulen bei der Bürgermeisterdienstbesprechung<br />

und der Veranstaltungsplanung<br />

2013. Die nächste Sitzung des Gremiums findet am<br />

Montag, 3. Dezember (17.30 Uhr), im Hofgeschoss<br />

der Kreisverwaltung statt. -rei-<br />

-Anzeige-<br />

Das Finale der Twilight-Saga<br />

NEUWIED. Am<br />

Donnerstag, 22.<br />

November, startet<br />

offiziell das große<br />

Finale der Twilight-<br />

Saga mit „Breaking<br />

Dawn Teil 2” in den<br />

Kinos. Das Metropol-Kino<br />

Neuwied<br />

zeigt das „Breaking<br />

Dawn-Finale“ bereits<br />

einen Tag vor<br />

Kinostart am Mittwoch,<br />

21. November<br />

(20 Uhr/ Einlass<br />

ab 19 Uhr), in<br />

einer Vorpremiere.<br />

Eintritt: 7Euro pro Person (inkl. 5Euro Verzehrgutschein<br />

vom Agostea in Koblenz).฀Am Sonntag, 25.<br />

November (12 Uhr/ Einlass ab 11 Uhr), können die<br />

Filmfreunde dann in einem Twilight- Doppel-Special<br />

im Metropol noch einmal das letzte Kapitel, Breaking<br />

Dawn Teil 1+2 erleben. Im Paketpreis von 17 Euro ist<br />

der Eintritt für beide Filme, sowie Popcorn und Softdrink<br />

bereits enthalten. Karten gibt es an der Metropolkasse.<br />

Infos unter www.kinoneuwied.de und unter<br />

☎ (02631) 24332 und 23251. -rei-/ Foto: pr<br />

Ein Bündel von Straftaten<br />

BENDORF. In der Rheinstraße kam in der Nacht zum<br />

Freitag gegen 0.30 Uhr, ein 21-jähriger Autofahrer aus<br />

bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, fuhr<br />

durch den Garten eines Anwesens in der Rheinstraße<br />

und prallte gegen die Ecke einer Garage. Hierbei wurden<br />

die Airbags des Fahrzeuges ausgelöst. Anschließend<br />

flüchtete der junge Mann zur Fuß von der Unfallstelle.<br />

Er konnte etwa 15 Minuten nach dem Unfall in<br />

der Bahnhofstraße festgenommen werden. Ein Alco-<br />

Test ergab einen Wert von 1,42 Promille. <strong>Der</strong> junge<br />

Mann machte keine Angaben zum Unfallhergang und<br />

seiner Beteiligung. Aufgrund der Schleuderspuren<br />

dürfte der Fahrer die Ringstraße aus Richtung Kreisel<br />

befahren haben und ungebremst über die Rheinstraße<br />

direkt in den Garten gefahren sein. Das Fahrzeug wurde<br />

zwecks Spurensicherung beschlagnahmt, ein<br />

Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein beschlagnahmt.<br />

Nach einer Blutentnahme begab sich<br />

der 21-jährige zu seiner Freundin in Bendorf. Gegen<br />

4.30 Uhr wurde die Polizei von der DRK-Leitstelle verständigt,<br />

da die Sanitäter eines Rettungswagens Probleme<br />

mit einer randalierenden Person hätten. Am<br />

Einsatzort wurde festgestellt, dass es sich um den Unfallfahrer<br />

vom vorigen Einsatz handelte. Ihm wurde ein<br />

Platzverbot erteilt. Dem kam er nicht nach, sondern<br />

griff die Polizeibeamten an. Diese erlitten Bisswunden,<br />

Prellungen und Hämatome. <strong>Der</strong> Beschuldigte wurde<br />

festgenommen und zur Verhinderung weiterer Straftaten<br />

ins Polizeigewahrsam nach Koblenz eingeliefert.<br />

Ein weiteres Strafverfahren wurde eingeleitet. -ktw-<br />

Gottesdienste in Schönstatt<br />

VALLENDAR-SCHÖNSTATT. In der Pilgerkirche<br />

Schönstatt finden folgende Gottesdienste statt:<br />

Sonntag, 25. November: 10.30 Uhr: Heilige Messe, 18<br />

Uhr: Abendmesse. Dienstag -Samstag, jeweils 10.30<br />

Uhr: Pilgermesse in der Hauskapelle im Pilgerheim.<br />

Beichtgelegenheit: Dienstag -Samstag ab 9.45 Uhr in<br />

der Hauskapelle im Pilgerheim, Samstag zusätzlich<br />

von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Pilgerkirche, Sonntag<br />

ab 9.45 Uhr in der Pilgerkirche, sowie nach Absprache.<br />

Heilige Messen im Urheiligtum in Schönstatt:<br />

werktags: 6.30 Uhr, 7.15 Uhr und 8Uhr, sowie sonntags<br />

und an kirchlichen Feiertagen um 7Uhr. -rei-<br />

LokalAnzeiger<br />

„Dä Fritz“ lacht aus einer Wolke<br />

Gratulation für Dietrich Schabow zum Kulturpreis<br />

BENDORF-SAYN. “Einen<br />

erfolgreichen Abend zu<br />

wiederholen, ist immer<br />

auch ein Wagnis“, merkten<br />

Besucher im September<br />

an, als die Vereinigung<br />

der „Sayner Heimatfreunde“<br />

mit dem Vortrag unterschiedlichster<br />

Texte<br />

von Heimatdichter und<br />

Büttenass Fritz Pohlmann<br />

einen „Volltreffer“ gelandet<br />

hatte.<br />

Nun folgte ein „zweiter<br />

Abend für Fritz Pohlmann“<br />

und das Interesse schien<br />

ungebrochen. <strong>Der</strong> Saal war<br />

wieder „rappelvoll“. Heimatfreunde-Sprecher<br />

Peter Siebenmorgen<br />

gratulierte zuerst<br />

dem Sprecherkreis-<br />

Mitglied Dietrich Schabow,<br />

der jüngst mit dem Kulturpreis<br />

der Stadt Bendorf geehrt<br />

wurde. Schabow ist<br />

auch bei den Sayner Heimatfreunden<br />

ein „wichtiger<br />

Baustein im Getriebe“ und<br />

kümmert sich vor allem um<br />

das Informationsheftchen<br />

des „Bawesläwer“, in dem<br />

immer wieder historische<br />

Themen beleuchtet werden.<br />

Aus voller Kehle sang das<br />

Publikum mit, als Sandy<br />

Renner die Strophen des<br />

„Merdeslied“ vorlas und<br />

dann gemeinsam der Refrain<br />

gesungen wurde,<br />

ebenso beim „Vetter Michel“,<br />

dargeboten von Manfred<br />

Pohlmann. Auch der<br />

Südwestfunk fand die Idee,<br />

dass Mundart von jungen<br />

Menschen gesprochen und<br />

aufrecht erhalten wird, darstellenswert<br />

und filmte<br />

„Fronleichnam? Fest mit Fragezeichen“<br />

VALLENDAR. Um das Fest<br />

zu Fronleichnam ranken<br />

sich viele Geschichten:<br />

von den (Vor-)Urteilen bei<br />

Protestanten, über<br />

Missverständliches zum<br />

Anlass im Allgemeinen bis<br />

hin zu ernsthaften theologischen<br />

Anfragen.<br />

Wenn wir all diese Dinge<br />

ernst nehmen und uns dazu<br />

eine neutrale Position gönnen,<br />

haben wir die Chance,<br />

einiges zu entdecken und<br />

einen Teil des Abends mit,<br />

insbesondere, um den<br />

Schlusssatz von Bärbel Löcher<br />

für den „Landesschau“-<br />

Beitrag aufzunehmen. „bo<br />

sen die Leit, die mich verstiehn,<br />

und die mein Mundard<br />

schwetze, bo es en Ort<br />

so scheen bie Sään, den<br />

kann mer net ersetse“. Anke<br />

Kern las einen Text von der<br />

„Sääner Hett“, wo Pohlmann<br />

geboren wurde und Manfred<br />

Ökumenisches Gespräch in Vallendar<br />

anderes vielleicht über Bord<br />

zu werfen. Das Fronleichnamsfest<br />

bietet hier die<br />

Chance zu lebhaften Gesprächen,<br />

aber auch die<br />

Möglichkeit bisher unbekanntes<br />

aufzuspüren. So<br />

wollen wir –ganz in der Tradition<br />

unserer Ökumenischen<br />

Gespräche –auch bei<br />

der zehnten Veranstaltung<br />

dieser Reihe, wieder ein<br />

„heißes Eisen“ anpacken.<br />

Da es verschiedene Perspektiven<br />

bei diesem Thema<br />

Krippen aus aller Welt<br />

sind zu sehen<br />

Ausstellung im Garten der Schmetterlinge<br />

BENDORF-SAYN. Ab<br />

Samstag, 24. November,<br />

genau einen Monat vor<br />

Heiligabend, zeigt der<br />

Garten der Schmetterlinge<br />

Schloss Sayn in seiner<br />

mittlerweile traditionellen<br />

Krippenausstellung<br />

Krippen aus der ganzen<br />

Welt.<br />

Insgesamt werden hier<br />

mehr als zwanzig verschiedene<br />

Krippen an teils außergewöhnlichen<br />

Orten<br />

präsentiert. Was wird wohl<br />

Die Aktiven beim „Fritz-Pohlmann-Abend“: Anke Kern (o.l.); Sandy Renner und Manfred<br />

Pohlmann (o.r.), Bärbel Löcher (u.l.) und Ralf Krings (u.r.). Foto: pr<br />

die Schlange zur neuen<br />

Krippe in ihrem Terrarium<br />

sagen?<br />

Auch die Frösche dürften<br />

nicht schlecht staunen,<br />

wenn sie plötzlich das Jesuskindlein<br />

in ihrer gewohnten<br />

Umgebung erblicken.<br />

Die Ausstellung ist bis einschließlich<br />

Sonntag, 2. Dezember,<br />

dem letzten Saisontag<br />

im Garten der<br />

Schmetterlinge Schloss<br />

Sayn, zu sehen und im Eintrittspreis<br />

inbegriffen. -rei-<br />

Was sagt wohl die Schlange zur Krippe? Noch bis<br />

Sonntag, 2. Dezember, zeigt der Garten der Schmetterlinge<br />

Schloss Sayn Krippen aus aller Welt in einer<br />

Ausstellung. Foto: Greschner<br />

Pohlmann reizte die<br />

Lachtränen als „Chauffeur<br />

der Queen“, als er einen<br />

Karnevalsvortrag seines Vaters<br />

präsentierte. Ralf Krings<br />

blickte über „Sään“: „Om<br />

Spetzje hocke und runner<br />

gucke“.<br />

Die Idee, eine jüngere Generation<br />

für Heimat, Historie,<br />

Brauchtum und Mundart<br />

stärker zu begeistern, trägt<br />

auch mit Veranstaltungen<br />

gibt, sind hierzu zwei Abende<br />

geplant. Einmal wird es<br />

am Donnerstag, 22. November<br />

(um 19.30 Uhr), im<br />

Pfarrheim Marienburg mit<br />

Pater Rüdiger Kiefer, dem<br />

Pfarrer der Katholischen<br />

Pfarreiengemeinschaft Vallendar-Urbar<br />

und Pfarrer<br />

Gerd Götz, dem Leiter der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Vallendar um die<br />

Fragen und Traditionen rund<br />

um Fronleichnam gehen und<br />

zum anderen am 12. März<br />

wie dieser gute Früchte und<br />

so zeichnet sich ein Generationswechsel<br />

in der Organisation<br />

der „Sayner Heimatfreunde“<br />

ab. „Wir setzen auf<br />

‚Sääner’ Themen und werden<br />

in 2013 neue, besondere<br />

Veranstaltungen anbieten.<br />

2012 hat uns gezeigt,<br />

dass wir auf dem richtigen<br />

Weg sind“, freute sich Peter<br />

Siebenmorgen für den Sprecherkreis.<br />

-rei-<br />

2013 um die Einbettung und<br />

das Verständnis des Fronleichnamsfestes<br />

im Zusammenhang<br />

mit dem Festkreis<br />

des Kirchenjahres.<br />

Veranstaltet wird das Gespräch<br />

auch in diesem Jahr<br />

von der Kolpingsfamilie Vallendar,<br />

der Ev. und Kath. Kirchengemeinde<br />

Vallendar<br />

sowie Pater Schuchart von<br />

der Philosophisch-Theologischen<br />

Hochschule der Pallottiner<br />

Vallendar. <strong>Der</strong> Eintritt<br />

ist frei. -rei-<br />

Thema Vorsorge<br />

REGION. <strong>Der</strong> AWO Betreuungsverein<br />

Mayen-<br />

Koblenz e.V. bietet für alle<br />

ehrenamtlichen Betreuerinnen<br />

und Betreuer sowie<br />

alle Interessierten<br />

zum Thema Patientenverfügungen,Vorsorgevollmachten<br />

und Betreuungsverfügungen<br />

einen<br />

Informationsabend an.<br />

Im Rahmen des Informationsabends,<br />

werden die<br />

neuesten Entwicklungen<br />

zum Thema Patientenverfügungen<br />

und Vorsorgevollmachten<br />

vorgestellt. Ebenfalls<br />

erfolgen praxisnahe<br />

Tipps für die Erstellung ent-<br />

sprechender Verfügungen<br />

und Vollmachten.<br />

<strong>Der</strong> Informationsabend findet<br />

am Donnerstag, 22. November<br />

(ab 18 Uhr), im Haus<br />

der Familie, Gartenstraße 4<br />

in Andernach statt.<br />

Die Teilnahme ist selbstverständlich<br />

kostenlos. Freie<br />

Plätze sind noch vorhanden.<br />

Um telefonische Voranmeldung<br />

wird aufgrund der begrenzten<br />

Plätze gebeten.<br />

Weitere Fragen beantwortet<br />

Eric Stumm vom Betreuungsverein<br />

der Arbeiterwohlfahrt<br />

Mayen-Koblenz<br />

e.V., Berliner Straße 2a,<br />

Weißenthurm, ☎ (02637)<br />

4640. -rei-<br />

Faszinierende Vulkane<br />

im Lava-Dome<br />

MENDIG. Unter dem<br />

Motto „Welt der Vulkane<br />

–Vulkane der<br />

Welt“ geht es am<br />

Donnerstag, 22. November<br />

(19 Uhr), im<br />

Lava-Dome Mendig<br />

virtuell von der Eifel<br />

aus nach Italien,<br />

Griechenland, Indonesien,<br />

Afrika oder<br />

Hawai, immer auf den<br />

Spuren der Vulkane.<br />

<strong>Der</strong> begeisterter Fotograf und<br />

Reiseleiter Tobias Schorr bereist<br />

seit vielen Jahren die<br />

Welt. Fast immer sind Vulkane<br />

das Ziel seiner Reisen. Mal aktiv<br />

oder auch mal schlafend, so<br />

wie hier in der Eifel. Bei seinem<br />

Vortrag ergänzt er die Bilder<br />

rotglühender Vulkanberge,<br />

gelblicher Schwefeldämpfe<br />

und breiter Lavaströme mit<br />

21. November 2012<br />

seinem Wissen über die jeweiligen<br />

Vulkane. Im Anschluss an<br />

den Vortrag steht Tobias<br />

Schorr den Zuschauern für<br />

Fragen und Gespräche zu seinen<br />

Reisen und Bildern zur<br />

Verfügung.<br />

Infos: ☎ (02632) 98 750,<br />

www.vulkanpark.com -koe-<br />

/Foto: Tom Pfeiffer,<br />

www.volcanodiscovery.com<br />

B-3


PYNBS<br />

Wein ist ihre Passion<br />

Anna Persch aus Oberwesel holt die Krone des Mittelrheins<br />

ITTELRHEIN. Anna<br />

ersch (22) aus Oberweel<br />

wurde in Bornich zur<br />

euen Weinmajestät am<br />

ittelrhein gekürt .<br />

ie konnte die Jury –bestehend<br />

aus Vertretern von<br />

Winzern, Fachpresse, Tourismus<br />

und weinnahen Organisationen<br />

–überzeugen<br />

und erhielt die Krone aus<br />

den Händen ihrer Vorgängerin<br />

Ramona Kappus. Ihr zur<br />

Seite stehen die zwei Prinzessinnen<br />

Jennifer Waldmann<br />

aus Erpel und Franziska<br />

Kutsche aus Kaub. <strong>Der</strong> 1.<br />

Vorsitzende des „Mittelrhein-Wein<br />

e.V.“ Landrat<br />

Bertram Fleck gratulierte<br />

zur Wahl und wünschte viel<br />

Erfolg bei den zahlreichen<br />

Terminen, die nun auf die<br />

Weinmajestäten zukommen.<br />

Anna Persch (Verwaltungsfachangestellte)<br />

ist auf dem<br />

elterlichen Weingut schon<br />

von Kindesbeinen in ihre jetzige<br />

Aufgabe hineingewachsen.<br />

Schon früh hat sie bei<br />

der Traubenlese und bei<br />

Weinfesten mitgeholfen. Als<br />

„Weinhex von Oberwesel“<br />

konnte sie Erfahrungen im<br />

Repräsentieren sammeln,<br />

was ihr für das Amt der Mittelrhein-Weinkönigin<br />

jetzt zu<br />

Gute kommt. Sie freut sich<br />

auf „ein wundervolles Jahr<br />

mit vielen tollen Veranstaltungen<br />

und Festen, auf denen<br />

ich das Weinanbaugebiet<br />

Mittelrhein repräsentieren<br />

darf.“<br />

Bereits am Nachmittag hatten<br />

sich die drei Kandidatinnen<br />

der 19-köpfigen Jury gestellt.<br />

Einfallsreich, kompetent<br />

und schlagfertig lösten<br />

alle die ihnen gestellten<br />

Aufgaben und Fragen wie:<br />

„Was soll die Mittelrhein-<br />

Bitburger Premium Pils<br />

Je 24 x0,33 l-/<br />

20 x0,5 l-MW-Flasche,<br />

1l:1.00–1.26<br />

+Pfand 3.42/3.10<br />

36 JAHRE<br />

L a hnstei n<br />

Prinzessin Jennifer Waldmann, Mittelrheinweinkönigin Anna Persch, Vorgängerin<br />

Ramona Kappus und Prinzessin Franziska Kutsche. Foto: Suzanne Breitbach<br />

Riesling-Charta bewirken?<br />

Wie entwickelt sich der aktuelle<br />

Jahrgang? Welche erfolgreichen<br />

Kooperationen<br />

gibt es im Weinanbaugebiet?“<br />

Die drei Bewerberinnen<br />

machten es den Juroren mit<br />

ihrem Fachwissen schwer<br />

und so wartete man mit<br />

Spannung auf den Abend<br />

mit 230 Gästen im Sportund<br />

Gemeindezentrum in<br />

Bornich. Die Fragen und<br />

Aufgaben, die von den Bewerberinnen<br />

auf der Bühne<br />

gelöst werden mussten,<br />

rankten sich insbesondere<br />

um das 10-jährige Jubiläum<br />

des Welterbes „Oberes Mittelrheintal“.<br />

Alle drei Kandidatinnen<br />

bewiesen hier,<br />

dass sie sich auf das Thema<br />

vorbereitet hatten, und parierten<br />

souverän die Fragen<br />

der „scheidenden“ Repräsentantinnen<br />

Ramona, Laura,<br />

Olga und Nicole. Franziska<br />

Kutsche aus Kaub nutzte<br />

die Gelegenheit und machte<br />

in ihrem Redebeitrag Wer-<br />

Diese Woche<br />

bei Globus<br />

Lahnstein.<br />

bung für das 2013 an Pfingsten<br />

anstehende 200-jährige<br />

Jubiläum der Rheinüberquerung<br />

Blüchers. Ihr touristisches<br />

Know How konnte<br />

auch Jennifer Waldmann,<br />

zurzeit in der Ausbildung zur<br />

Reiseverkehrskauffrau, bei<br />

einer Reisebeschreibung<br />

durch das Mittelrheintal<br />

einbringen. Anna Persch gab<br />

einen umfassenden Einblick<br />

in die geschichtliche Entwicklung<br />

des Welterbetales<br />

mit seiner Kulturlandschaft,<br />

den Dichtern und Denkern<br />

und der Rheinromantik. Ihre<br />

Erfahrungen im Weinbau<br />

konnten die Kandidatinnen<br />

an typischen Gebrauchsgegenständen<br />

zum Ausdruck<br />

bringen. Auch beim Thema<br />

Mittelrhein Riesling Charta<br />

mit den Profilweinen<br />

„Handstreich”,„Felsenspiel”<br />

und „Meisterstück” konnte<br />

gepunktet werden. In der Finalrunde<br />

wurden beim Wein-<br />

Quiz ebenfalls regionale Gebietskenntnisse<br />

abgefragt.<br />

Mit großem Beifall honorier-<br />

Gültig vom 21.11. bis 24.11.2012<br />

Geburtstags-Woche<br />

vom 19.–24.11.2012.<br />

Feiern Sie mit!<br />

6Globus Wiener<br />

Würstchen*<br />

Im zarten Saitling,<br />

je kg<br />

90<br />

Fachmetzgerei<br />

999 1279 Beachten Sie hierzu unsere Sonderseiten<br />

im aktuellen Faltblatt.<br />

Getränkecenter<br />

Probierpreis<br />

LokalAnzeiger<br />

ten die mitgereisten Fans,<br />

Familienangehörigen und<br />

Freunde die Präsentation ihrer<br />

Favoritin auf der Bühne.<br />

Die Mitglieder der Jury hatten<br />

es schwer sich zu entscheiden,<br />

denn keine der<br />

Kandidatinnen blieb eine<br />

Antwort schuldig. Zum<br />

Schluss war Anna Persch die<br />

Glückliche. Sie überzeugte<br />

mit Charme, Eloquenz und<br />

Wissen.<br />

Die scheidende Weinkönigin<br />

Ramona Kappus kann sich<br />

derweil über 90 Weinstöcke<br />

freuen. Landrat Bertram<br />

Fleck, 1. Vorsitzender des<br />

„Mittelrhein-Wein e.V.“, versprach<br />

ihr die Pflanzen als<br />

bleibende Erinnerung an Ihr<br />

Amt.<br />

Jetzt muss nur noch ein entsprechendes<br />

Grundstück in<br />

der Gemeinde Weisel gefunden<br />

werden.<br />

Die nächste Wahl der Mittelrheinweinkönigin<br />

findet übrigens<br />

in Oberwesel, der<br />

Heimat der neuen Weinkönigin,<br />

statt. -sd-<br />

Globus Fleischkäse*<br />

Zum Selberbacken,<br />

in der Aluform,<br />

je kg 5<br />

Emmentaler<br />

Deutscher Hartkäse,<br />

45 %Fett i.Tr.,100 g<br />

*Mit Phosphat<br />

-Anzeige-<br />

Globus Restaurant bietet<br />

eine große Auswahl an Speisen<br />

Leckeres lockt in das neue Restaurant im Globus Lahnstein<br />

LAHNSTEIN. Das Restaurant<br />

im Globus<br />

Lahnstein zeigt sich seit<br />

Ende September im neuen<br />

Glanz.<br />

Nach über einem Jahr<br />

Bauzeit entstand hier ein<br />

Restaurant, das in der<br />

Region seines gleichen<br />

sucht. Das neu gestaltete<br />

Restaurant mit über<br />

300 Sitzplätzen wird von<br />

den Kunden immer wieder<br />

gelobt.<br />

Besonders hervor gehoben<br />

wird das gut abgestimmte<br />

Ambiente, sowie die große<br />

Auswahl an Speisen (von<br />

der Bratwurst über die<br />

Pizza/Pasta, Wok-Gerichte,<br />

bis hin zu Steak und<br />

Fisch vom Lavasteingrill<br />

und frisch zubereiteter<br />

Hausmannskost).<br />

Alles wird direkt vor Ort<br />

und vor Ihren Augen in gewohnter<br />

Globus Qualität<br />

frisch zubereitet, und das<br />

zu den gewohnt günstigen<br />

Preisen.<br />

Auch wird es von Ihnen<br />

sehr begrüßt, dass Fleisch<br />

und Wurst aus der eigenen<br />

Fachmetzgerei kommen.<br />

Zum Frühstück gibt es et-<br />

Fachmetzgerei<br />

Globus Handelshof St. Wendel GmbH &Co. KG<br />

Betriebsstätte Lahnstein<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Brückenstraße 17<br />

56112 Lahnstein<br />

3 40<br />

059 089 Käsetheke<br />

Montag–Samstag: 8.00–22.00 Uhr<br />

was Besonderes. Für nur<br />

2,95 Euro ist das XXL-Frühstücksangebot<br />

(8 bis 11<br />

Uhr) unschlagbar. Vom<br />

reichhaltigen Buffet können<br />

Sie jeweils sechs Teile<br />

selbst wählen.<br />

In diesem tollen Ambiente<br />

finden nun auch regelmäßige<br />

Veranstaltungen,<br />

wie das Whisky-Tasting am<br />

24. November statt.<br />

Nachdem dieser Bauabschnitt<br />

nun abgeschlossen<br />

ist, geht es weiter mit dem<br />

Umbau.<br />

Die alte Trefferia ist bereits<br />

abgerissen. Ende November<br />

eröffnet hier der neue<br />

Frisör X-Press, das neue<br />

Reisebüro Kerwer und<br />

auch Aktiv Optik. <strong>Der</strong> neue<br />

„Mister Minit“ ist bereits<br />

vor Ort.<br />

Im Dezember wird es etwas<br />

ruhiger und nur noch einzelne<br />

Gewerke werden abgerissen,<br />

sodass die Kunden<br />

in Ruhe ihre Weihnachtseinkäufe<br />

erledigen<br />

können.<br />

So wird bald das komplette<br />

Erdgeschoss runderneuert<br />

sein und Sie können sich<br />

auf einen frischen Globus<br />

Lahnstein freuen.<br />

Globus Bratenvariationen<br />

Z. B. Gyros-, Senf-, Feuersaft- oder<br />

Knoblauchbraten, je kg<br />

Pangasiusfilet<br />

Aufgetaut,<br />

100 g<br />

Im Verlauf des Jahres 2013<br />

werden dann das 1. und 2.<br />

Obergeschoss komplett<br />

modernisiert.<br />

Freuen Sie sich jetzt schon<br />

im Dezember auf die große<br />

Weihnachts-Tombola zu<br />

Gunsten der Elterninitiative<br />

Krebskranker Kinder, die<br />

bald startet, und gewinnen<br />

Sie mit etwas Glück einen<br />

AUDI A1.<br />

Bringen Sie ab dem 26. November<br />

Kinder-Augen zum<br />

glänzen und bescheren ihnen<br />

schöne Weihnachten:<br />

Die Aktion „Wunschzettelbaum“<br />

unterstützt mit ihrer<br />

Hilfe das Kinderheim Blaues<br />

Ländchen in Welterod,<br />

das Kinderheim in Dau-<br />

21. November 2012<br />

senau, das Kinderheim in<br />

Filsen und das Kinderhospiz<br />

in Koblenz. Im Dezember<br />

können sich die Kinder<br />

schon über eine Fotoaktion<br />

mit dem Nikolaus freuen<br />

und natürlich über Nikolaus-Leckereien,<br />

die der<br />

Nikolaus persönlich für sie<br />

bereit hält.<br />

NEU und ab sofort vor dem<br />

Globus Reifencenter in<br />

Niederlahnstein etwas Besonderes:<br />

Ausgesuchte<br />

Spezialitäten aus der Globus<br />

Fachmetzgerei:<br />

XXL-Bratwurst (1 Euro),<br />

Fleischkäse im Brötchen (1<br />

Euro), Frikadelle im Brötchen<br />

(1,20 Euro), Mettbrötchen<br />

(1,20 Euro). -sd-<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung.<br />

6 90<br />

Fachmetzgerei<br />

059 099 Fischtheke<br />

Internet:<br />

Globus Leberknödel<br />

Mit Majoran,<br />

je kg<br />

Besuchen Sie uns online.<br />

Da haben wir rund um die Uhr geöffnet.<br />

E-Mail: info-sbwlah@globus.de<br />

Internet: www.globus-lahnstein.de<br />

90<br />

Donnerstag, 22.11.2012<br />

Fachmetzgerei<br />

Laktosefrei<br />

Meisterbäckerei<br />

2Meica Deutschländer<br />

Würstchen<br />

330 g-Glas,<br />

1kg=6.06<br />

00<br />

349 1Mc Cain 1·2·3<br />

Golden Longs<br />

1.000 g-Packung<br />

99<br />

299 Tiefkühltruhe<br />

Tiefster<br />

Preis<br />

Conditorei Coppenrath &Wiese<br />

Sahne-Rolle oder -Schnite<br />

Verschiedene Sorten,<br />

je 400 g-Packung, 1kg=3.98 1<br />

0korrekt Qualitäts-<br />

Weizenmehl<br />

Type 405,<br />

1kg-Packung<br />

39<br />

59<br />

249 Tiefkühltruhe<br />

Frische Berliner<br />

5Stück<br />

Gemüse-Highlight der<br />

Woche:<br />

Karotten<br />

Aus Deutschland,<br />

1kg<br />

5<br />

STÜCK!<br />

249 345 0 39<br />

Obst &Gemüse<br />

Lahnstein<br />

Da ist die Welt noch in Ordnung.<br />

VFA-26


B<br />

Aktive Beteiligung am<br />

gesellschaftlichen Leben<br />

Senioren-Union bestätigte das bisherige Leitungsteam<br />

BENDORF. „Die Verdoppelung<br />

der Mitgliederzahl ist<br />

mehr als eine deutliche<br />

Anerkennung der Arbeit<br />

der vergangenen zwei<br />

Jahre“, stellte der Vorsitzende<br />

der Senioren-Union<br />

des CDU-Stadtverbandes<br />

bei seinem Rückblick auf<br />

die abgelaufene Amtszeit<br />

des bisherigen Leitungsteams<br />

fest.<br />

Im Mittelpunkt seines Berichtes<br />

standen die Aktivitäten<br />

zur Verbesserung des<br />

Zusammenlebens aller gesellschaftlichen<br />

Gruppen in<br />

unserer Stadt über Parteigrenzen,<br />

Nationalitäten<br />

und Altersgrenzen hinweg.<br />

So gesehen bedeute das Ja<br />

zum Alter ein Ja zur Einmi-<br />

-Anzeige<br />

Sprung in obere<br />

Tabellenhälfte verpasst<br />

HVV: Bittere Niederlage in Saarlouis<br />

VALLENDAR. Auch am<br />

Montag morgen zeigte<br />

sich Trainer Reckenthäler<br />

noch immer schwer<br />

enttäuscht von der Leistung<br />

seiner Handballer<br />

tags zuvor in Saarlouis.<br />

Bei der Bundesligareserve<br />

der HG Saarlouis<br />

kassierten die<br />

Löwen eine vollkommen<br />

überflüssige<br />

24:32 (14:14) Niederlage.<br />

Allein die Art und Weise<br />

des Zustandekommens<br />

ärgert den Trainer maßlos,<br />

so dass er nicht direkt zur<br />

Tagesordnung übergehen<br />

will. Dabei sah zu Spielbeginn<br />

alles danach aus,<br />

dass die Löwen auch auswärts<br />

endlich an ihre oft<br />

starken Heimauftritte anknüpfen<br />

würden und die<br />

zwei Punkte beim Kellerkind<br />

der Tabelle entführen<br />

würden. Nach wenigen<br />

Spielminuten stand es bereits<br />

3:6 für die Jungs vom<br />

Mallendarer Berg und dieser<br />

kleine Vorsprung<br />

konnte bis kurz vor dem<br />

Halbzeitpfiff verteidigt<br />

werden. Doch bereits zum<br />

Ende der ersten Spielhälfte<br />

hin attestierte Trainer<br />

Reckenthäler seinen Spielern<br />

eine mangelnde Einstellung:<br />

Unkonzentriert<br />

gaben sie den Vorsprung<br />

aus der Hand und mussten<br />

mit einem remis in die<br />

Halbzeitpause gehen.<br />

In der zweiten Halbzeit<br />

knüpften die Löwen an die<br />

letzten Minuten der ersten<br />

Hälfte an. Kein Spieler –<br />

ausgenommen die Torleutem,<br />

die die Mannschaft<br />

vor Schlimmerem bewahrten<br />

–konnte Normalform<br />

schung, zum Mitreden aber<br />

auch zum Engagement. Diese<br />

Grundhaltung soll auch<br />

die Arbeit der kommenden<br />

zwei Jahre prägen. So will das<br />

neugewählte Leitungsteam<br />

mit Hajo Stuhlträger, Roswitha<br />

Euler, Werner Dietz,<br />

Hartmut Cronrath und Bern-<br />

erreichen. Auch die einstudierten<br />

Mittel gegen<br />

die Manndeckung von<br />

Pascal Gras wurden nicht<br />

angewendet, was den<br />

Trainer zusätzlich in Rage<br />

brachte. Als nächstes Mittel<br />

probierte es Reckenthäler<br />

mit den Spielern von<br />

der Ersatzbank, die aber<br />

auch nicht überzeugen<br />

konnten.<br />

Die Gastgeber, bis dato<br />

mit lediglich zwei Siegen<br />

und einem unentschieden<br />

auf der Habenseite, hatten<br />

leichtes Spiel mit der zuweilen<br />

desorientierten<br />

HVV-Abwehr. Saarlouis<br />

setzte sich also Tor um Tor<br />

ab und die Löwen blieben<br />

zahnlos und ergaben sich<br />

ihrem Schicksal im<br />

schwächsten Spiel der<br />

bisherigen Saison. Für den<br />

HVV spielten: Burgard, S.<br />

Bininda; Pitzen (5), Busse<br />

(3/2), Lohner (2), S. Baldus<br />

(3), Binnes (4), Gras<br />

(2/1), Schäfer (1), F. Bininda<br />

(4), Meder, M. Baldus,<br />

Stauch. Eigentlich sollte<br />

dieses Spiel als Sprungbrett<br />

in die obere Tabellenhälfte<br />

dienen. Hierbei<br />

scheiterten die Reckenthäler-Schützlinge<br />

und<br />

müssen sich vorerst mit<br />

dem tristen Mittelfeld zufrieden<br />

geben. Damit sie<br />

nicht Gefahr laufen, ins<br />

untere Tabellendrittel abzurutschen,<br />

muss am<br />

Samstag gegen die HF Illtal<br />

ein Sieg her. Nach miserablem<br />

Saisonstart sind<br />

die Saarländer nunmehr<br />

punktgleich mit den Löwen<br />

und es wird sicher<br />

kein einfaches Spiel. Anwurf<br />

ist am Samstag um<br />

20 Uhr in der Halle auf<br />

dem Mallendarer Berg.<br />

hard Wiemer als Bindeglied<br />

zwischen den Senioren und<br />

den zuständigen Gremien<br />

sich unter anderem für den<br />

Ausbau von betreuten Wohnformen,<br />

der Ergänzung des<br />

breiten Spektrums an ambulanten<br />

Pflegediensten um eine<br />

spezialisierte ambulante<br />

Sport aktuell<br />

LokalAnzeiger<br />

Duell der Aufsteiger war<br />

ein Wechselbad der Gefühle!<br />

Handball-Rheinlandliga: TS Bendorf –TuS Daun 39:33 (20:18)<br />

BENDORF. Am Ende war<br />

alles wieder so wie es begann.<br />

Die Turnerschaft<br />

bleibt oben in der Rheinlandligatabelle<br />

und der<br />

TuS Daun am Ende. Doch<br />

in den 60 Minuten Spielzeit<br />

dazwischen boten die<br />

Eifelaner der Bendorfer<br />

Mannschaft einen heißen<br />

Tanz.<br />

Es war das erwartete, umkämpfte<br />

Duell der Aufsteiger.<br />

Ein Duell auf Augenhöhe.<br />

Bendorf startete furios in<br />

die Partie und lag schnell mit<br />

4:0 Toren vorne. Doch Daun<br />

lies sich einfach nicht abschütteln<br />

und kämpfte sich<br />

immer wieder heran. Die<br />

Turnerschaft führte die gesamte<br />

1.Halbzeit. Und wenn<br />

die Jungs von Trainer Paul<br />

Schmidt auch zwischenzeitlich<br />

mit 5Toren davon zog,<br />

konnte Daun bis zur Halbzeit<br />

wieder auf 20:18 aufschließen.<br />

Es entwickelte sich ein<br />

Spiel zweier Mannschaften<br />

mit einer desolaten Abwehrleistung.<br />

72 Tore sprechen<br />

da eine deutliche Sprache.<br />

Egal mit welchem Abwehrsystem<br />

es die Turnerschaft<br />

auch probierte der Gast kam<br />

immer wieder frei zum Wurf.<br />

Und während es in der<br />

1.Halbzeit noch das Angriffsspiel<br />

mit schönen Kombinationen<br />

und gut heraus gespielten<br />

Toren funktionierte,<br />

geriet die Bendorfer Angriffsmaschinerie<br />

in der 2.<br />

Spielhälfte deutlich in stottern.<br />

Daun kämpfte sich heran,<br />

konnte beim 24:24 ausgleichen<br />

und ging sogar anschließend<br />

mit 26:24 in Führung.<br />

Das Spiel drohte komplett<br />

zu kippen. Erst als Alexander<br />

Winkel im Tor einige<br />

Abwehrschwächen seiner<br />

Vorderleute ausbügelte,<br />

konnte das Blatt noch mal<br />

gedreht werden. Bendorf besann<br />

sich auf seine eigentlichen<br />

Stärken und zog ab<br />

dem 27:27 wider mit sehenswerten<br />

Gegenstoßtoren<br />

auf und davon. Beim Stand<br />

von 34:27 war<br />

der Widerstand<br />

der Eifelaner<br />

gebrochen und<br />

Bendorf steuerte<br />

einem sicheren<br />

Sieg entgegen.<br />

Das hätte<br />

auch schief gehen<br />

können. Es<br />

bleibt die Erfahrung<br />

dass jedes Spiel zuerst<br />

gespielt werden muss bevor<br />

die Punkte auf die Habenseite<br />

wandern. Bereits am<br />

24.11. geht es mit dem<br />

Heimspiel gegen die HSG<br />

Rhein Nette weiter. In der<br />

nächsten Woche muss sich<br />

einiges tun, will man gegen<br />

die wieder erstarkte Mannschaft<br />

aus Andernach bestehen.<br />

Für Bendorf spielten: Niko<br />

Jansen, Torsten Corcilius und<br />

Alexander Winkel im Tor,<br />

Stefan Brinkmann 1, Constantin<br />

Becher 2, Markus<br />

Zwick 3, Andreas Dahmen 2,<br />

André Krämer, Philip Majewski<br />

3, Lucas Litzmann 5, Dustin<br />

Keip 5, René Engler 13<br />

und Fabian Gerlach 5.<br />

Es fehlten: David Clemens<br />

(verletzt) und Juri Flaming.<br />

Foto: Roger Dreidoppel<br />

Nikolausabend schon verplant?<br />

WEITERSBURG. Wenn<br />

nicht, dann bitte vormerken:<br />

Am Mittwoch, 5. Dezember,<br />

erwartet der SV<br />

Viktoria Weitersburg wieder<br />

den Nikolaus gegen<br />

17/ 17.30 Uhr auf dem<br />

Weitersburger Dorfplatz!<br />

Verkürzt wird die Wartezeit<br />

bei Glühwein, Limo oder<br />

Bratwurst, denn der SV Viktoria<br />

hat selbstverständlich<br />

auch wieder an das leibliche<br />

Palliativversorgung und die<br />

Anerkennung und Wertschätzung<br />

des ehrenamtliche<br />

Einsatzes in und für unsere<br />

Stadt und ihre Bürger<br />

einsetzen. Um einen Blick<br />

über den Tellerrand zu tun,<br />

ist im nächsten Jahr eine<br />

Fahrt zum Landtag in Mainz<br />

geplant. Außerdem soll die<br />

Reihe der Kontaktgespräche<br />

mit dem THW, der Sozialstation<br />

und der islamischen<br />

Gemeinde fortgesetzt werden.<br />

Dies alles unter dem Motto:<br />

„Es liegt in unserer Verantwortung,<br />

das längere Leben<br />

zu einem Gewinn für alle zu<br />

machen!“ mit dem unser<br />

Bundespräsident Joachim<br />

Gauck den 10. Deutschen<br />

Seniorentag forderte.Foto: pr<br />

Sparkasse Koblenz unterstützt<br />

die Jugendarbeit des SV Viktoria Weitersburg<br />

WEITERSBURG. <strong>Der</strong> SV<br />

Viktoria Weitersburg bietet<br />

über 100 Kindern und<br />

Jugendlichen eine sportliche<br />

Heimat. Von den Baminis<br />

bis zur A-Jugend<br />

spielen täglich zahlreiche<br />

Kids im neuen Weitersburger<br />

Weiherstadion und<br />

gehen ihrem Hobby, dem<br />

Fußballspielen, nach.<br />

Dies wird innerhalb der Vereinsgemeinschaft<br />

von vielen<br />

ehrenamtlichen Trainern<br />

und Betreuern des SV Viktoria<br />

organisiert und ermöglicht,<br />

die ihre Freizeit gerne<br />

für die Jugendarbeit opfern.<br />

Dass sich diese Arbeit auch<br />

im sportlichen Bereich bewährt,<br />

zeigt ein Blick auf den<br />

Die F-Jugend freut sich gemeinsam mit dem SV-Vorstand,<br />

dem Ortsbürgermeister Rolf Rockenbach und<br />

Josef Dötsch. Foto: pr<br />

Kader der aktuellen 1.<br />

Mannschaft des SV Viktoria:<br />

<strong>Der</strong> überwiegende Teil der<br />

Akteure erlernte das Fuß-<br />

ballspielen in den Jugendmannschaften<br />

des SV Viktoria<br />

und sind dem Verein<br />

schon seit vielen Jahren<br />

treu. Diese hervorragende<br />

Jugendarbeit ist nicht ohne<br />

die Unterstützung von Außen<br />

möglich. Umso mehr<br />

freute sich der 1. Vorsitzende<br />

des SV Weitersburg, Edmund<br />

Hoffmann, dass sich<br />

Landrat Dr. Alexander Saftig<br />

und Josef Dötsch als Mitglied<br />

im Rheinland-Pfälzischen<br />

Landtag bei der Sparkasse<br />

Koblenz für eine Unterstützung<br />

der SV-Jugend<br />

einsetzten.<br />

Als dann Wolfgang Stein als<br />

Leiter der Weitersburger<br />

Geschäftsstelle der SV-Jugendabteilung<br />

einen Scheck<br />

und somit eine Spende in<br />

Höhe von 2000 Euro überreichte,<br />

strahlte nicht nur<br />

der 1. Kassierer des SV Wei-<br />

Wohl der (Groß-)Eltern, Kinder<br />

und Freunde gedacht.<br />

Auch schon zur Tradition geworden<br />

ist, dass der mit einem<br />

Teil des Erlöses Weitersburger<br />

Kinder- oder Jugendeinrichtungenunterstützt.<br />

Auch in diesem Jahr<br />

werden sowohl die Grundschule<br />

als auch der Kindergarten<br />

vom Nikolausabend<br />

profitieren. Also, für alle die<br />

„ihren“ Nikolausabend am<br />

planen sind und gleichzeitig<br />

Alles für Caravan,Reisemobil,<br />

Zelt und Freizeit!<br />

Ab 22.11.12<br />

MARKENMODE<br />

–knallhart<br />

reduziert!<br />

Jack Wolfskin<br />

Doppeljacke<br />

Cool Move<br />

3-in-1-Jacke.<br />

Größen:XS-XXL<br />

tersburg. „Diese Unterstützung,<br />

über die wir uns sehr<br />

gefreut haben, bestätigt uns<br />

und unsere Jugendabteilung!<br />

Wir sind auf dem richtigen<br />

Weg! Selbstverständlich<br />

werden wir diesen Betrag<br />

so einsetzen, dass all<br />

unsere Nachwuchsspieler<br />

hiervon profitieren werden!<br />

In diesem Zusammenhang<br />

wies Edmund Hoffmann<br />

auch darauf hin, dass der SV<br />

Weitersburg in diesem Jahr<br />

wieder den Nikolausabend<br />

am 5. Dezember auf dem<br />

Weitersburger Dorfplatz organisieren<br />

wird! <strong>Der</strong> Erlös<br />

dieser Veranstaltung kommt<br />

wieder dem Kindergarten,<br />

der Grundschule sowie der<br />

SV-Jugendabteilung zugute.<br />

die Grundschule, den Kindergarten<br />

und den SV Viktoria<br />

unterstützen möchten:<br />

Die vom Nikolaus zu verteilenden<br />

Tüten oder Geschenke<br />

können Sie in diesem Jahr<br />

wieder –mit Namen versehen<br />

– bei folgenden Vorstandsmitgliedern<br />

abgeben:<br />

Peter Schmidt, Im Staffelstück<br />

3, Edmund Hoffmann,<br />

Hauptstr.1a oder Peter Kons<br />

(ehemalige Poststelle), Peter-Friedhofen-Str.<br />

18.<br />

„Heißer Herbst“ bei<br />

den Mülhofener Möhnen<br />

MÜLHOFEN. Ereignisreiche<br />

Wochen liegen hinter<br />

den Mülhofener Möhnen,<br />

denn in diesem Herbst<br />

standen gleich mehrere<br />

Termine im Möhnenkalender.<br />

Den Auftakt für<br />

den „heißen Herbst“<br />

machte die Möhnentour,<br />

die in diesem Jahr in die Eifel<br />

und an die Mosel ging.<br />

Lange ließ die nächste Veranstaltung<br />

des Vereins nicht<br />

auf sich warten. <strong>Der</strong> Vorstand<br />

hatte am 11. Oktober<br />

alle Möhnen über 65 zum<br />

Kaffeenachmittag eingeladen.<br />

Diese Veranstaltung<br />

findet alle zwei Jahre statt<br />

und erfreut sich großer Beliebtheit.<br />

Am 11.11. ging et widder<br />

loss! Die Jecken starteten in<br />

die 5. Jahreszeit und da waren<br />

die Möhnen aus Mülhofen<br />

natürlich dabei! Am<br />

Leistungen für<br />

Hinterbliebene<br />

KOBLENZ. Über Leistungen<br />

für Hinterbliebene und wie<br />

lange sie gezahlt werden<br />

oder wie Einkommen angerechnet<br />

wird, informiert die<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz bei einer<br />

Veranstaltung unter<br />

dem Titel „Todesfall: Versorgt<br />

über den Partner?“ am<br />

Dienstag, 20. November<br />

(16.30 Uhr), in der Auskunfts-<br />

und Beratungsstelle,<br />

Hohenfelder Straße 7-9 in<br />

Koblenz. Die Teilnahme an<br />

der Informationsveranstaltung<br />

ist kostenlos.<br />

➩ Eine Anmeldung ist erforderlich<br />

unter ☎ (0261)<br />

98816-0, Fax (0261)<br />

98816-190 oder E-Mail aubstelle-koblenz@drv-rlp.de<br />

10.11. trafen sie sich in der<br />

„Taverne 33“ um dort gemeinsam<br />

den Karnevalsauftakt<br />

zu feiern. Obermöhn<br />

Monika Brink konnte an diesem<br />

Abend viele buntkostümierte<br />

Möhnen begrüßen.<br />

<strong>Der</strong> Vorstand hatte<br />

wieder ein abwechslungsreiches<br />

in petto, hauptsächlich<br />

jedoch stand Party auf<br />

dem Programm.<br />

Auch bei der Karnevalseröffnung<br />

der BNZ am 11.11.<br />

konnte man Obermöhn Monika<br />

mit vielen gut gelaunten<br />

Möhnen feiern sehen.<br />

Jetzt wird es im Mülhofener<br />

Stellenmarkt<br />

21. November 2012<br />

Möhnenverein<br />

wieder etwas<br />

ruhiger. Am<br />

Donnerstag, 29.<br />

November (19<br />

Uhr), findet in<br />

der Taverne 33<br />

noch ein Treffen<br />

wegen der neuen<br />

Möhnenkleider statt. Jeder<br />

der gerne ein neues<br />

Möhnenkleid haben möchte<br />

ist herzlich dazu eingeladen.<br />

Das Jahr beenden die Möhnen<br />

traditionell besinnlich.<br />

Die Weihnachtsfeier, die am<br />

7.12. in der Cafeteria des<br />

Heinrich-Hauses stattfindet,<br />

wird mit vorweihnachtlichen<br />

Texten und Liedern gestaltet<br />

werden.<br />

Außerdem wird auch der Nikolaus<br />

den Möhnen wieder<br />

einen Besuch abstatten. Alle<br />

Mitglieder sind herzlich zur<br />

Weihnachtsfeier eingeladen.<br />

Foto: pr<br />

Sie suchen einen seriösen<br />

Nebenverdienst ?<br />

Bei garantiert pünktlicher Zahlung<br />

Da ist das Zustellen von Zeitungen und<br />

Prospekten 1x wöchentlich genau das Richtige.<br />

Einfache Verdienstmöglichkeit<br />

Planungssicher<br />

Flexible Einsatzmöglichkeiten<br />

Für die zuverlässige Belieferung unserer Leser<br />

suchen wir in den Zustellgebieten<br />

Bendorf und Vallendar<br />

Jack Wolfskin<br />

Wanderschuh Various Trail<br />

Leichter, wasserdichterund<br />

atmungsaktiver Schuh aus<br />

Veloursleder.Größen:37-44<br />

Fritz Berger Filiale •Inder Pützgewann 4(hinterBauhaus) • 85232 Mülheim-Kärlich • Mo.-Fr.10-18 Uhr,Sa.10-16 Uhr • www.fritz-berger.de<br />

Informativ<br />

jeden Mittwoch neu<br />

169 95<br />

23995 5995 7995 Großes Textilangebot der Marken:<br />

Suchen zuverlässige<br />

Reinigungskraft<br />

auf Stundenbasis.<br />

Zahnarztpraxis Dr. Ralf Kirsten<br />

Koblenz-Olperstr. 23·56170 Bendorf<br />

Telefon 02622/169951<br />

Wir suchen für sofort<br />

Kraftfahrer mit FSKl. B/ BE/ C1/C1E,<br />

Träger, Packer und<br />

Küchenmonteure<br />

in Voll- u.Teilzeit sowie Aushilfen auf 400-€-Basis.<br />

<strong>Der</strong> Besitz eines gültigen Führerscheines ist<br />

Voraussetzung.<br />

Sie als wichtiges Bindeglied zwischen dem LokalAnzeiger er<br />

und seinen Lesern.<br />

Rufen Sie uns an, gerne informieren wir Sie ausführlich! h!<br />

Wir freuen uns auf ein Gespräch!<br />

(02637)94250-0 ·bewerbung@der-lokalanzeiger.de<br />

Hinter der Jungenstraße 22 |56218 Mülheim-Kärlich<br />

www.der-lokalanzeiger.de<br />

Solange Vorrat<br />

reicht!<br />

Herren<br />

Tel.: 0157/<br />

3569 2904<br />

Medienpartner von:<br />

Damen<br />

B-9


21. November 2012<br />

www.kinoneuwied.de Änderungen<br />

vorbehalten<br />

METROPOL 400 Plätze/Großleinwand<br />

ab 12 J. -tägl. 15.00,17.00 u. 20.00,<br />

Fr. u.Sa. a. 22.00 Uhr, digitales Bild<br />

BREAKING DAWN<br />

BIS ZUM ENDE DER NACHT Teil 2<br />

So., 12.00 Uhr -Doppel Spezial:<br />

BREAKING DAWN Teil 1+2<br />

-Anzeige-<br />

Programm ab<br />

dem 22. November:<br />

■ Neu im Kino<br />

Begleiten Sie Bella und Edward<br />

bei ihrem letzten<br />

Abenteuer auf der Großleinwand<br />

des Metropol-Kino<br />

Neuwied –einen Tag vor<br />

Kinostart –inder Vorpremiere<br />

am Mittwoch, 21.<br />

November (20 Uhr/ Einlass<br />

ab 19 Uhr). Eintritt: 7Euro<br />

pro Person (inkl. 5Euro Verzehrgutschein<br />

vom Agostea<br />

in Koblenz), Mo.-Mi. kostet<br />

der Eintritt 5Euro pro Person.<br />

„Breaking Dawn – Biss<br />

zum Ende der Nacht“ –<br />

Teil 2: Da Bella (Kristen<br />

Stewart) während der Geburt<br />

ihres Babys fast gestorben<br />

wäre, mussten Edward<br />

(Robert Pattinson) und<br />

die Cullens schnell handeln<br />

und Bellas Wandlung zum<br />

Vampir vollziehen. Sie muss<br />

sich nun an das „Leben“<br />

und ihre neuen Eigenschaften<br />

als Vampir gewöhnen,<br />

doch das gelingt ihr schneller<br />

als von allen erwartet.<br />

Und das ist auch notwendig,<br />

-Anzeige<br />

CLOUD ATLAS<br />

Film-Tipp<br />

Das Metropol-Kino Neuwied<br />

zeigt Bella und Edward<br />

bei ihrem letzten<br />

Abenteuer „Breaking<br />

Dawn – Biss zum Ende<br />

der Nacht“ –Teil 2“ in einer<br />

Vorpremiere am<br />

Mittwoch, 21. November<br />

(20 Uhr). Foto: pr<br />

denn die Geburt ihrer außergewöhnlichen<br />

Tochter<br />

Renesmee (Mackenzie Foy)<br />

setzt eine gefahrenvolle<br />

Kette von Ereignissen in<br />

Gang. Die furchterregenden<br />

Anführer des Volturi-Clans<br />

wollen den Tod der Kleinen.<br />

Als die Cullens von diesem<br />

grausamen Plan erfahren,<br />

versammeln sie all ihre<br />

Freunde um sich, um für<br />

den unerwünschten Besuch<br />

gerüstet zu sein. In einer<br />

großen Schlacht entscheidet<br />

sich schließlich die Zukunft<br />

der Cullens. Werden<br />

sie –vereint in ihrer Macht –<br />

die Volturis besiegen können?<br />

■ Twilight<br />

Doppel-Special<br />

Am Sonntag, 25. November<br />

(12 Uhr/ Einlass ab 11 Uhr),<br />

können die Filmfreunde in<br />

einem Twilight Doppel-Special<br />

im Metropol-Kino Neuwied<br />

das letzte Kapitel,<br />

Breaking Dawn Teil 1+2 erleben.<br />

Im Paketpreis von 17<br />

Euro ist der Eintritt für beide<br />

Filme, sowie Popcorn und<br />

Softdrink bereits enthalten.<br />

■ Türkische Filme<br />

Erneut präsentiert das Kino<br />

Neuwied Türkische Filme in<br />

Originalfassung mit Deutschen<br />

Untertiteln. Ab Donnerstag,<br />

22. November<br />

zeigt das Schauburg-Kino:<br />

„Moskova`nin Sifresi<br />

Temel“ („Moscows Code<br />

Temel“): Temel hat den Code<br />

von Sümela gelöst, den<br />

Schatz gefunden und hat<br />

Zuhal –die Frau die er liebt<br />

–bekommen. Das Geld jedoch,<br />

das er gefunden hat,<br />

gehört der russischen Mafia.<br />

Die schickt ihren gnadenlosesten<br />

Mann um Temel<br />

zu töten. Um Zuhal zu<br />

beschützen, geht Temel<br />

nach Moskow. Zuhal die<br />

glaubt Temel sei wegen einer<br />

anderen Frau nach<br />

Moskow gegangen, folgt<br />

ihm, rettet Temel vor der<br />

Mafia, verlässt Temel und<br />

zieht zur ihrer Mutter. Temel<br />

ist kurz davor die Frau die er<br />

liebt zu verlieren. Wird<br />

„Moskow's Code“ den beiden<br />

helfen wieder zueinander<br />

zu finden?<br />

■ 3D-Kinotage<br />

zum Superpreis<br />

Im Metropol-Kino Neuwied<br />

werden 3D-Filme in bester<br />

3D-Technik angeboten.<br />

Jeweils Dienstag und Donnerstag<br />

sind ab sofort Kinotage:<br />

Hier können alle die<br />

3D-Knüller zum Kinderpreis<br />

sehen.<br />

➩ Weitere Infos unter<br />

www.kinoneuwied.de, Kartenreservierungen<br />

unter<br />

LokalAnzeiger<br />

☎ (02631) 24332+23251.<br />

■ Mittwochs ins Minski<br />

Am Mittwoch, 28. November<br />

(20 Uhr), zeigt die<br />

Schauburg den Film „The<br />

Best Exotic Marigold Hotel“:<br />

Weil die Rente knapp<br />

und das Leben teuer, beschließen<br />

sieben britische<br />

Pensionäre den Verlockungen<br />

eines Hotelprospektes<br />

zu folgen, um in Indien<br />

einen preiswerten Lebensabend<br />

zu verbringen. <strong>Der</strong><br />

verführerische Name des<br />

Hotels hält nicht, was er<br />

verspricht. Die glorreichen<br />

Sieben müssen erkennen,<br />

dass der einstige Palast<br />

sich in einem desolaten Zustand<br />

befindet. Sie müssen<br />

selbst Hand anlegen, um ihre<br />

Zimmer bewohnbar zu<br />

gestalten und müssen erkennen,<br />

dass Indien kein<br />

Rentnerparadies, sondern<br />

ein einziges Provisorium ist.<br />

Am heutigen Mittwoch,<br />

21. November (20 Uhr),<br />

zeigt die Schauburg den<br />

Film „Buck –<strong>Der</strong> wahre<br />

Pferdeflüsterer“. -rei-<br />

Römerbergwerk erstrahlt<br />

im weihnachtlichen Lichterglanz<br />

Fackelführungen in der Adventszeit mit Gebäck, Glühwein und Kinderpunsch<br />

KRETZ. Auch in diesem<br />

Jahr bietet die Vulkanpark<br />

GmbH in der Vorweihnachtszeit<br />

wieder die beliebten<br />

Fackelführungen<br />

durch das beleuchtete<br />

Römerbergwerk Meurin<br />

bei Kretz an. Gleich an fünf<br />

Terminen haben Besucher<br />

die Möglichkeit das Römerbergwerk<br />

bei einer<br />

Fackelführung in ganz besonderem<br />

Licht zu erleben.<br />

Die erste Führung findet am<br />

Samstag 24. November (17<br />

Uhr), statt. Treffpunkt ist jeweils<br />

am Parkplatz des Römerbergwerks<br />

Meurin.<br />

Feuerkörbe und Fackeln<br />

leuchten den Besuchern bereits<br />

am Eingang entgegen<br />

und weisen zusammen mit<br />

Öllampen den Weg durch die<br />

����������<br />

Ab 6J.-5,- €-tägl. 15.00 Uhr<br />

-letzte Woche<br />

HOTEL TRANSILVANIEN<br />

Ab 12 J., tägl. 17.00, Do.-Sa. a. 20.00 Uhr<br />

TOM HANKS -HALLE BERRY<br />

In der Adventszeit wird das 2000 Jahre alte römische<br />

Tuffsteinbergwerk bei Kretz bei abendliche Fackelführungen<br />

erleuchtet. Dazu gibt es Gebäck, Glühwein und<br />

Kinderpunsch. Foto: Vulkanpark<br />

historische Arbeitswelt der<br />

Römer. Dort wo vor 2000<br />

Jahren noch hart gearbeitet<br />

wurde, können die Besucher<br />

heute auf eine Entdeckungsreise<br />

gehen. Eine spannende<br />

Führung mit vielen interessanten<br />

Informationen<br />

Es gibt Dinge, die verlieren durch die Wiederholung<br />

nicht ihren Zauber.<br />

Wir freuen uns über die Geburt von<br />

Niklas<br />

am 31. Oktober 2012 –3665 g–50 cm<br />

Karin und Matthias Adelfang<br />

mit dem großen Bruder Jonas<br />

Neuwied-Torney, im November 2012<br />

Wir bedanken uns für die lieben Glückwünsche<br />

und Geschenke.<br />

����� ����� ��� ������ ������������ ������������<br />

����������� ���������� ��� ����������<br />

���� ������������� ����� ��� ���������<br />

���������� ��� ������������������������<br />

So., 25.11. 12.00 Uhr ab 12 Jahren im Metropol TWILIGHT BREAKING DAWN Teil 1+2<br />

Mi., 22.11. 20.00 Uhr -Vorpremiere BREAKING DAWN 2 im Metropol<br />

Ab 6J.-5,- €-tägl. 15.00 Uhr<br />

-letzte Woche - Kaya Yanar<br />

AGENT RANJID<br />

RETTET DIE WELT<br />

Ab 12 J., 5,- €-tägl. 20.00, Do.-So. a.<br />

17.00. Fr. u.Sa. a. 22.15 Uhr<br />

KEVIN JAMES<br />

DAS SCHWERGEWICHT<br />

rund um die Themen Vulkanismus<br />

und Bergbaugeschichte<br />

erwartet die Gäste<br />

auf dem Weg durch die<br />

dunklen Stollen und Schächte.<br />

Beginnend mit der feurigen<br />

Entstehungsgeschichte<br />

durch den Ausbruch des<br />

Laacher See-Vulkans bis hin<br />

zu dem gefährlichen Abbau<br />

unter Tage zur Römerzeit;<br />

die Geschichte scheint hier<br />

lebendig zu werden. Bei anschließendem<br />

Glühwein und<br />

alkoholfreiem Punsch können<br />

sich die Besucher aufwärmen,<br />

denn das Römerbergwerk<br />

wird, wie schon zu<br />

Zeiten der Römer, nicht beheizt.<br />

In gemütlicher Runde kann<br />

der Abend so bei heißen Getränken<br />

und Gebäck bei<br />

vorweihnachtlicher Stimmung<br />

ausklingen. Übrigens<br />

die Veranstaltung „Römerbergwerk<br />

im Lichterglanz“<br />

ist auch ein Tipp für Weihnachtsfeiern<br />

von Vereinen<br />

und Betrieben. Hierfür können<br />

bei der Vulkanpark<br />

GmbH individuelle Termine<br />

vereinbart werden.<br />

Die etwa zweistündigen<br />

Veranstaltungen beginnen<br />

am Samstag, 24. November,<br />

sowie am 1., 8., 15. und 22.<br />

Dezember (je 17 Uhr), auf<br />

dem Parkplatz am Römerbergwerk<br />

Meurin bei Kretz<br />

an den B256. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt acht Euro.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

➩ Infos und Anmeldung:<br />

Vulkanpark GmbH,<br />

☎ (02632) 98 750, info@<br />

vulkanpark.com,<br />

www.vulkanpark.com -koe-<br />

Dekorative Malerei<br />

VALLENDAR. Für ihre dekorative<br />

Malerei ist Christa<br />

Pattberg weit über ihren<br />

Freundeskreis hinaus<br />

bekannt. Mit viel Phantasie<br />

setzt sie eigene Mal-<br />

Ideen auf selbst entworfenen<br />

Holzfiguren um. Das<br />

ist für sie nicht Arbeit,<br />

sondern Hobby.<br />

Es tut ihr gut, sich immer<br />

wieder für ein paar Stunden<br />

in ihr Atelier im eigenen<br />

Haus zurückzuziehen und<br />

ein paar schöne Dinge für<br />

sich selbst, für Freunde,<br />

Familie und Bekannte zu gestalten.<br />

Oft sind es dekorative<br />

Geschenkideen, aber<br />

02631<br />

24332/23251<br />

SCHAUBURG 400 Plätze/Großleinwand<br />

ab 12 J., tägl. 19.45, Sa. u. So. a. 14.30 Uhr<br />

-Mo.-Mi. 17.00 u. 20.00 Uhr im Metropol<br />

JAMES BOND 007 SKYFALL<br />

Ab 12 J. -Fr. u. Sa. 22.15, Fr.-So. a. 17.00,<br />

Mo. u. Di. a. 20.00 Uhr. Türk. OF m. dt. Untertiteln<br />

- Moskow‘s Code Temel<br />

MOSKOVA‘NIN SIFRESI TEMEL<br />

Mi., 28.11., 20.00 Uhr - Minski -ab6J.-ab3,- €<br />

THE BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL<br />

auch kleine Gebrauchsgegenstände<br />

oder Möbelstücke,<br />

jedes für sich ein<br />

Unikat.<br />

In ihrem Atelier unterrichtet<br />

sie eine leicht nachvollziehbare<br />

Methode, und von der<br />

ersten Unterrichtsstunde an<br />

malen die TeilnehmerInnen<br />

bereits mit Pinsel und Farbe<br />

auf Holz.<br />

Ihre dekorativen Arbeiten<br />

wird Christa Pattberg am<br />

Sonntag, 2. Dezember (13<br />

bis 18 Uhr), im Pilgerhaus<br />

Schönstatt ausstellen.<br />

An diesem Nachmittag bietet<br />

auch die Cafeteria im Pilgerhaus<br />

Bestes aus ihrer<br />

Adventsküche. -rei-<br />

Schnupperstunde zum Thema<br />

„Entspannungstechniken“<br />

Informationsveranstaltung in der Residenz Humboldthöhe<br />

VALLENDAR. Am Mittwoch,<br />

28. November (10 Uhr), findet<br />

im Vortragssaal der Residenz<br />

Humboldthöhe eine<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Thema „Entspannungstechniken“<br />

statt. Melanie<br />

Bäumges, gelernte Entspannungs-,<br />

Wellness- und<br />

Neuer FDP-Vorsitzender<br />

in Bendorf<br />

BENDORF. Durch den<br />

Rücktritt von Markus Falk<br />

als Vorsitzender des FDP-<br />

Stadtverbands und anderer<br />

Vorstandsmitglieder<br />

wurden Nachwahlen bei<br />

den Bendorfer Liberalen<br />

erforderlich.<br />

In einer harmonisch verlaufenenMitgliederversammlung<br />

komplettierten die Mitglieder<br />

nach der Begrüßung<br />

durch Michael Helling einstimmig<br />

den Vorstand.<br />

Zum neuen Stadtverbandsvorsitzenden<br />

wählten sie<br />

Günther Bomm aus Sayn,<br />

der seit 2009 dem Stadtrat<br />

angehört und in der 5-köpfigen<br />

Fraktion unter anderem<br />

für die Bereiche „Haushalt/R<br />

echnungsprüfung/Werksau<br />

sschuss“ zuständig ist.<br />

Günther Bomm war 12 Jahre<br />

geschäftsführender Gesellschafter<br />

eines mittelständigen<br />

Unternehmens in der IT-<br />

Branche und gelernter Bankkaufmann.<br />

Er verfügt über<br />

langjährige Erfahrung in der<br />

ehrenamtlichen Vereinsarbeit<br />

und war zuletzt Vize-Präsident<br />

im Rheinischen<br />

Schützenbund. Heute gehört<br />

er noch als beratendes Mit-<br />

„Lichterketten sichern!“<br />

„Aktiv sayn“ erleuchtet den Stadtteil wieder<br />

BENDORF-SAYN. pas. “Im letzten Jahr waren die Lichterketten schnell vergriffen“, weiß Kathrin<br />

Pieler. Bei Optik Pieler in der Koblenzer-Olper-Straße 72 in Sayn werden auch in diesem<br />

Jahr die Ketten –vier Meter lang und verlängerbar –wieder verkauft, eine Aktion der<br />

Werbegemeinschaft „Aktiv sayn“. Informationen und Vorbestellungen unter ☎ 02622)<br />

906665. Oder einfach vorbei schauen. Stimmungsvolle Beleuchtung gibt es dann wieder<br />

am Freitag, 30. November (ab 17 Uhr), an der Sparkasse in Sayn bei der Veranstaltung „Erleuchtet<br />

sayn“ mit Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch, dem Auftritt des Nikolauses und<br />

Livemusik. Foto: ©Christoph Herges<br />

Massagetherapeutin, stellt<br />

während der Schnupperstunde<br />

verschiedene Entspannungstechniken<br />

wie<br />

z.B. „Autogenes Training“<br />

oder „Progressive Muskelrelaxation“<br />

vor. Geplant ist<br />

ein Kursstart mit der Technik,<br />

welche den meisten Zu-<br />

glied dem Gesamtvorstand<br />

an. Neben Gloria Otthoff<br />

(Sayn) wird zukünftig Herbert<br />

Speyerer aus Bendorf –<br />

der weiter die Fraktion führt<br />

–als Stellvertreter fungieren,<br />

neue Schatzmeisterin ist<br />

Esther von Roehl (Stromberg).<br />

Als Beisitzer verstärken<br />

Annika Mehmeti und<br />

Karl-Otto Hahn das neue<br />

Team, zu dem seit vielen Jahren<br />

die Ehrenvorsitzende<br />

Monika Francke zählt.<br />

Auch ohne Quotenregelung<br />

gehören somit mehr weibliche<br />

als männliche Mitglieder<br />

dem neuen Vorstand an.<br />

Die FDP geht also mit einer<br />

Doppelspitze ins neue Jahr:<br />

Günther Bomm als Vorsit-<br />

spruch erhalten hat. Ferner<br />

gibt Melanie Bäumges eine<br />

Übersicht darüber, welche<br />

Krankenkassen diese Entspannungskursebezuschussen.<br />

Die Teilnahme an<br />

der Schnupperstunde ist<br />

kostenfrei. Die Residenz<br />

Humboldthöhe ist von Val-<br />

zender des Stadtverbands<br />

und Herbert Speyerer als<br />

Fraktionsvorsitzender. Beide<br />

werden auch am Treffen der<br />

Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker<br />

in Mainz teilnehmen.<br />

Die von den Liberalen<br />

nominierte ehrenamtliche<br />

Beigeordnete Karin<br />

Plank-Dietz berichtete in der<br />

Mitgliederversammlung vom<br />

„Runden Tisch Tourismus“.<br />

Verkehrsprobleme,<br />

Baulückenkataster und<br />

Lärmbelästigung auf der B<br />

413 waren weitere Diskussionsthemen.<br />

Außerdem legten die Anwesenden<br />

das nächste Treffen<br />

fest: die Weihnachtsfeier am<br />

2. Dezember. Foto: pr<br />

-Anzeige<br />

Neue Erdkabel im Boden verlegt<br />

URBAR/NIEDERBERG. Zwischen der Station Niederberg Siedlung und dem Mallendarer<br />

Bachtal verlegten Mitarbeiter der Kevag auf einer Strecke von 1100 Metern neue Erdkabel<br />

im Boden. <strong>Der</strong> dafür erschaffene Graben verläuft durch Straßen, Felder und Wiesen auf einer<br />

Verlegetiefe von bis zu 1,20 m. Die Querung des Mallendarer Baches erfordert eine Verlegetiefe<br />

von 1,50 munter der Bachsohle. Das besondere Profil der Örtlichkeit stellte eine<br />

große Herausforderung dar. Die neuen, unterirdischen Leitungen sollen ab 2014 insgesamt<br />

drei Freileitungen ersetzen. Durch diese Maßnahme sorgt Kevag für mehr Sicherheit in der<br />

Stromversorgung und geringere Störungsanfälligkeit. Zudem werden die Oberleitungskabel<br />

überflüssig (großes Foto). Umgestürzte Bäume und starkes Unwetter können nun keine<br />

Unterbrechungen der Stromversorgung mehr herbeiführen. Noch in diesem Jahr ist Beginn<br />

des zweiten Bauabschnitts –eine Verlängerung der Erdverkabelung bis zur Umspannungsanlage<br />

in Urbar –geplant. Auch wird eine neue Station im Mallendarer Bachtal erstellt, die<br />

eine erhebliche Verbesserung der Stromversorgung dieses Ortsbereiches gewährleisten<br />

soll. Ein Abschluss dieser zweiten Projektphase ist für 2013 angedacht. Insgesamt investiert<br />

Kevag 726 000 Euro in das Projekt. Ab 2014 kann dann auf die Oberleitungen der<br />

Talüberspannung, entlang der sanierten Strecke, komplett verzichtet werden.<br />

B<br />

lendar aus mit dem eigenen<br />

Shuttlebus um 9Uhr oder<br />

9.30 Uhr ab der Sparkasse<br />

erreichbar. Für P<strong>KW</strong> stehen<br />

im hauseigenen Parkhaus<br />

kostenlose Parkplätze zur<br />

Verfügung.<br />

➩ Weitere Infos unter<br />

☎ (0261) 64030. -rei-<br />

B-12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!