12.12.2012 Aufrufe

Limburg – Belgien - Tourismus Flandern-Brüssel

Limburg – Belgien - Tourismus Flandern-Brüssel

Limburg – Belgien - Tourismus Flandern-Brüssel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�<br />

Die Kultur-Radroute durch die <strong>Limburg</strong>er Geschichte<br />

Lebendiger Geschichtsunterricht per Rad: Die belgische Provinz <strong>Limburg</strong> ist reich an Schlössern, mittelalterlichen Städten,<br />

imposanten Bergwerken, Kirchen und Kapellen. Bester Begleiter auf der Kultur-Route ist das Velo <strong>–</strong> mit ihm machen Sie<br />

den Ausflug in die Geschichte und erkunden die Provinzhauptstadt Hasselt, das Freilichtmuseum Bokrijk, Zechen und die<br />

Schlosslandschaft im Haspengau. Planen Sie viel Zeit für Besichtigungen ein, denn allein schon die Landkommanderei<br />

Alden Biesen hat viel Sehenswertes zu bieten.<br />

Stadtgeschichte mit<br />

Geschmack<br />

In <strong>Limburg</strong>s Hauptstadt Hasselt beginnt<br />

der Geschichtsunterricht: Stille Zeugen<br />

der Vergangenheit wie die gotische St.-<br />

Quintinus-Kathedrale, die historischen<br />

Stadthäuser und die nahe gelegene<br />

Abtei Herkenrode sind zu besichtigen.<br />

Doch Hasselt hat nicht nur Geschichte,<br />

sondern auch Geschmack: Dies beweisen<br />

das Nationale Genevermuseum und das<br />

Modemuseum, die zahlreichen schicken<br />

Boutiquen und Spitzenrestaurants. Das<br />

Schnapsmännchen „Borrelmanneke“<br />

verwandelt alljährlich am dritten<br />

Oktoberwochenende Wasser in Genever<br />

auf dem gleichnamigen Fest. Ein<br />

sehenswerter Ausflugstipp ist der größte<br />

Japanische Garten Europas bei Hasselt.<br />

Bokrijk: Lebendige<br />

Geschichte<br />

Ein besonderer Lehrer auf dem<br />

Geschichtsausflug per Velo ist <strong>Flandern</strong>s<br />

größtes Freilicht - museum Bokrijk.<br />

Nahe bei Hasselt sind hier mehr als<br />

100 historische Häuser, Scheunen<br />

und Mühlen orginalgetreu aufgebaut<br />

und mit authentischem Mobiliar und<br />

Haushaltsgeräten ausgestattet. Den<br />

damaligen Alltag lassen Schauspieler<br />

als Handwerker, Bauern, Bäcker und<br />

Pastoren lebendig werden. Geöffnet ist<br />

das interaktive Museum von April bis<br />

September. Mehr unter www.bokrijk.be.<br />

Geschichte des Bergbaus<br />

Wissenswertes aus dem Bergbau: Entdecken<br />

Sie das historische Bergbaurevier<br />

<strong>Limburg</strong>s bei einem Geschichtsausflug.<br />

In Winterslag (Genk) sieht man den<br />

ersten Schachtturm <strong>Limburg</strong>s, unter Tage<br />

erstrecken sich die Gänge kilometerweit.<br />

Die Bergarbeitersiedlung von Winterslag<br />

wurde als „Gartenstadt“ angelegt. Atmen<br />

Sie bei einem Besuch ihren ganz speziellen<br />

Charme ein. Durch das Naturschutzgebiet<br />

„de Maten“ fahren Sie weiter ins<br />

Haspengau.<br />

Geschichtsträchtige<br />

Schlosskultur<br />

In der hügeligen Landschaft des<br />

Haspengau liegen mehr als 100 Schlösser<br />

verborgen. Mit ihnen und den prächtigen<br />

Gärten stellte der Adel seinen Reichtum<br />

zur Schau. Einst erwirtschafteten diesen<br />

Reichtum die großen Guts höfe in der<br />

fruchtbaren Region. Noch heute erfreuen<br />

die üppige Obstblüte im Frühjahr und<br />

später die saftigen Früchte Auge und<br />

Gaumen.<br />

www.tourismuslimburg.be

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!