12.12.2012 Aufrufe

Journal - SAM

Journal - SAM

Journal - SAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOTOR<br />

Jo u r n a l<br />

Nr. 9 / 9. September 2009 / 25. Jahrgang<br />

Offi zielles Organ des Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verbandes<br />

28. sePteMBer Bis und Mit 13. oKtoBer 2009<br />

Ferien Zentralverwaltung<br />

n Motocross Dätwil und<br />

Hugelshofen<br />

n Supermoto Bettwil<br />

n Trial Roches


Der ZP berichtet<br />

Liebe <strong>SAM</strong>-Mitglieder!<br />

Mitgliedererhebung und Regional-<br />

Arbeitsgruppen-Sitzungen!<br />

«SCHON WIEDER», ist man geneigt<br />

zu sagen! Aber es ist wirklich<br />

so, dass bereits wieder ein Jahr<br />

vorüber ist und die nötigen Administrationen<br />

wie Zusammenkünfte<br />

vorzubereiten sind. Einerseits steht<br />

die Beitrags- wie Adressdatenerhebung<br />

der Mitglieder an, was für die<br />

Verbandsführung eine ganz bedeutende<br />

Rolle spielt. So ist es für die<br />

Sektionsfunktionäre ein MUSS, die in<br />

nächster Zeit eintreffenden Unterlagen<br />

von der <strong>SAM</strong>-Zentralverwaltung<br />

ausführlich zu überprüfen und die<br />

entsprechenden Mutationen vorzunehmen.<br />

Für eine termingerechte<br />

Rücksendung sind wir euch dankbar.<br />

Du, liebes Mitglied, kannst deinen<br />

Sektionsvorstand in dieser Hinsicht<br />

unterstützen, indem du ihm deine<br />

Adress- oder sonstige Änderung<br />

jeweils umgehend meldest. Damit<br />

erreichen wir zusammen, dass ihr<br />

alle mit dem MOTOR JOURNAL wie<br />

der Verbandspost richtig bedient<br />

werden könnt. Weiter trägt dies zu<br />

einem geordneten und gesunden<br />

Verband sowie zu zufriedenen Mitgliedern<br />

bei. Ich danke jetzt schon<br />

für die gewissenhafte und speditive<br />

Mithilfe.<br />

Sektionsfunktionäre – bitte reserviert<br />

die Termine der Regional-Arbeitsgruppen-Sitzungen<br />

2009 des <strong>SAM</strong>,<br />

die ab dieser und in den nächsten<br />

beiden MOTOR-JOURNAL-Ausgaben<br />

abgedruckt sind. Das Mitmachen<br />

an diesen lockeren Zusammenkünften<br />

prägt eindeutig das<br />

Verbandsgeschehen und so muss<br />

dies darum für jeden Vorstand ein<br />

fester Bestandteil sein. Diese Treffs<br />

finden mit den Sektionen der Gruppe<br />

1/2 am Samstag, 21. November<br />

und denjenigen der Gruppe 3 am<br />

Samstag, 28. November statt. Gegen<br />

Ende Oktober werden dann die<br />

Unterlagen mit den nötigen Angaben<br />

an die Präsidenten zugeschickt. Für<br />

die prompte Anmeldung danke ich<br />

euch jetzt schon allerbestens.<br />

Dadurch, dass die Zeit so schnell<br />

vergeht, sind für die meisten von<br />

euch sicher auch die Ferien Vergangenheit.<br />

Nach dieser schönsten Zeit<br />

ist halt wieder Alltag Mode, doch<br />

hoffe ich,<br />

dass dem<br />

gesund<br />

und freudig<br />

begegnet<br />

werden<br />

kann. In diesem<br />

Sinne<br />

wünsche<br />

ich euch<br />

alles Gute<br />

und unfallfreie<br />

Fahrt!<br />

Mit freundlichen <strong>SAM</strong>-Grüssen<br />

euer Zentralpräsident<br />

Bruno Siegenthaler<br />

Motocross Weinland, dätWil ZH, 8./9. august 2009<br />

Schweizer Doppelsieg in Dätwil<br />

Das Motocross in Dätwil<br />

liess das Patriotenherz höher<br />

schlagen, denn die Schweizer<br />

konnten in der IMBA-EM<br />

Kategorie Open gleich einen<br />

Doppelsieg holen. Bei optimalen<br />

Bedingungen begeisterten<br />

sie die Zuschauer.<br />

Te x t : G i s e l a H i l f i k e r<br />

F o t o s : A n j a S t ö l k e n<br />

obwohl das Wetter einige Kapriolen<br />

machte, stand einem richtigen Motocross-Fest<br />

nichts im Weg. Während es<br />

am samstagmorgen im Westen bereits<br />

kräftig regnete, hielt sich das Wetter im<br />

Weinland nicht schlecht; erst im laufe<br />

des tages begann es auch hier zu regnen.<br />

dem Boden machte das aber nicht viel<br />

aus. natürlich wurde es schlammig, doch<br />

alle Kategorien konnten ihre läufe durchführen.<br />

am sonntag herrschte wieder<br />

eitel sonnenschein und der Boden wurde<br />

schnell wieder richtig griffig.<br />

Schweizer Doppelpack<br />

das Highlight des Wochenendes war natürlich<br />

der lauf zur iMBa-europameisterschaft<br />

der Kategorie open. allein das wäre<br />

schon ein leckerbissen gewesen, doch<br />

der schweizer doppelsieg machte natürlich<br />

alles perfekt. die schweizer wurden<br />

durch Marc nicolet, Patrick Walther, lukas<br />

elmer, Michael sprenger, roman geering,<br />

eskil suter und armin sprenger vertreten.<br />

Bereits in den beiden trainings liessen die<br />

schweizer nichts anbrennen; Patrick Walther<br />

holte sich die schnellsten Zeiten. der<br />

start gelang sowohl nicolet als auch Wal-<br />

Start Kategorie Quad; Ernst Zwicker (Nr. 40) mit bester Ausgangslage.<br />

Mark Nicolet hiess der strahlende Sieger der IMBA-EM-Open-Klasse.<br />

ther und elmer gut; sie alle waren unter<br />

den ersten zehn. schnell hatte Walther zu<br />

nicolet aufgeschlossen und sie kämpften<br />

sich runde um runde nach vorne, während<br />

elmer ebenfalls etwas Boden gutmachte.<br />

nicolet übernahm Mitte rennen<br />

2 9 / 2 0 0 9 M O T O R J O U R N A L


die Führung und gab diese nicht mehr<br />

ab, gefolgt vom Briten david campell, an<br />

welchem Walther nicht mehr vorbeikam –<br />

rang 3 für den auwer. lukas elmer wurde<br />

13., eskil suter sicherte sich den guten<br />

15. rang. die weiteren schweizer gaben<br />

alles, aber es reichte diesmal nicht für einen<br />

rang unter den ersten 20.<br />

im zweiten lauf sicherte sich Patrick Walther<br />

mit einem Blitzstart den start-Zielsieg.<br />

elmer kam als 7., nicolet als 8. und<br />

suter als 10. aus der ersten runde zurück,<br />

eine super ausgangslage also für die eidgenossen.<br />

Bis Mitte rennen hatte nicolet<br />

zu Walther aufgeschlossen; die beiden<br />

passierten die Ziellinie mit zwei sekunden<br />

differenz. lukas elmer beendete den<br />

lauf als 16., und für eskil suter war in der<br />

sechsten runde trotz Blitzstart schluss ...<br />

Marc nicolet dachte sich wohl, was Walther<br />

kann, kann ich auch, und gewann<br />

den dritten lauf mit einem start-Ziel-sieg.<br />

Walther setzte sich sogleich an sein Hinterrad<br />

und beendete den lauf auf dem<br />

zweiten rang. auch elmer und suter kamen<br />

wieder gut vom Balken weg, doch<br />

auch diesmal fielen die beiden etwas zurück;<br />

elmer wurde 17., suter gab in der<br />

vierten runde auf. damit stand klar: Marc<br />

nicolet holte sich den tagessieg, gefolgt<br />

von Patrick Walther und dem Belgier davit<br />

cools. lukas elmer wurde 17., Michael<br />

sprenger 25., roman geering beendete<br />

den tag auf dem 30., eskil suter auf<br />

dem 33. und armin sprenger auf dem 38.<br />

rang.<br />

… und noch ein Sieg für Nicolet<br />

ein wahres Mammutprogramm absolvierte<br />

Marc nicolet an diesem Wochenende,<br />

denn neben den iMBa-läufen am sonntag<br />

fuhr er auch die Meisterschaftsläufe vom<br />

samstag in der Kategorie international<br />

250/500 ccm – und gewann auch diese!<br />

nicolet scheint sich also definitiv von<br />

seiner Verletzungsphase erholt zu haben.<br />

Beide läufe entschied der suzuki-Pilot für<br />

sich. tageszweiter mit zwei zweiten rängen<br />

wurde chris Möckli, ihm folgte lukas<br />

elmer, der ja am sonntag ebenfalls bei<br />

den iMBa-rennen am start stand. Möckli<br />

führte das Feld sowohl im ersten wie auch<br />

im zweiten lauf zwischenzeitlich an, doch<br />

diesmal musste er sich nicolet geschlagen<br />

geben. Möckli führt die Meisterschaft aber<br />

weiterhin mit beachtlichem Vorsprung an.<br />

International 125 ccm<br />

nicht wirklich viele Fahrer waren in der<br />

Kategorie inter 125 ccm anwesend, warum<br />

auch immer. einer gab aber mächtig<br />

gas und gewann beide läufe, und zwar<br />

nicolas charlier. er fuhr erst sein drittes<br />

saM-rennen in diesem Jahr, bei ihm<br />

kann man aber sagen, wenn er kommt,<br />

dann gewinnt er … tageszweiter wurde<br />

adrian scheiwiller vor romain Jacquiot.<br />

scheiwiller rückt nun in der Meisterschaft<br />

dem zweitplatzierten Kim schaffter immer<br />

näher, der nicht am start war. in Führung<br />

liegt romain Jacquiot, der wohl gar nicht<br />

so unglücklich über die abwesenheit<br />

schaffters war, denn so konnte er die<br />

spitze zurückerobern …<br />

Sieg für Krieg/Peterer<br />

die seitenwagenklasse, die vor kurzem ein<br />

echtes sorgenkind war, scheint sich langsam<br />

zu erholen. immerhin 13 gespanne<br />

standen in dätwil am start. tagessieger<br />

wurden Krieg/Peterer mit zwei laufsiegen,<br />

gefolgt von Pflugshaupt/Michel und stockfleth/Baumgartner.<br />

im ersten lauf setzten<br />

sich Bürgler/Bürgler an die spitze des Feldes,<br />

sie mussten aber Krieg/Peterer nach<br />

einigen runden ziehen lassen. den zweiten<br />

Ernst Zwicker in the Air.<br />

Beim Start der Seitenwagen herrschte<br />

Gedränge.<br />

lauf entschieden die tagessieger dann mit<br />

einem start-Ziel-sieg für sich.<br />

Überlegener Zwicker<br />

Kein einziges rennen beendete ernst Zwicker<br />

mit seinem Quad nicHt als tages-<br />

sieger, so auch in dätwil. Mehr noch, Zwicker<br />

entschied bis jetzt sämtliche läufe<br />

der saison für sich! diese dominanz wirkt<br />

sich natürlich auch auf die Meisterschaft<br />

aus, wo er unangefochten an erster stelle<br />

liegt. in dätwil folgten Philipp tanner und<br />

randy Büchler aufs Podest, auch sie konstant<br />

mit zwei zweiten und zwei vierten<br />

rängen …<br />

Künzi, Bohli und Schudel<br />

so heissen die drei Pokalgewinner der<br />

senioren-Klasse: ruedi Künzi, armin Bohli<br />

und Walter schudel. Künzi und Bohli konnten<br />

je einen lauf für sich entscheiden, und<br />

Walter schudel hielt als tagesdritter den<br />

schaden in grenzen – er hat einen komfortablen<br />

Vorsprung in der Meisterschaft<br />

Nachwuchspilot Franco Betschart in voller Fahrt. Am Samstag war es nicht so angenehm zu fahren. So kann Freude über ein gutes Rennen aussehen.<br />

M O T O R J O U R N A L 9 / 2 0 0 9 3


Auszug aus den Ranglisten:<br />

Kategorie IMBA Open:<br />

1. Marc nicolet 174; 2. PatricK WaltHer<br />

160; 3. daVit cools 149; 4. daVid<br />

caMPell 144; 5. FranK Jansen teitZ<br />

141.<br />

Kategorie International 125 ccm:<br />

1. nicolas cHarlier 50; 2. adrian<br />

scHeiWiller 44; 3. roMain JacQuiot<br />

36; 4. roMan scHeiWiller 32; 5. ste-<br />

Fan rÜeger 31.<br />

Kategorie International 250–500 ccm:<br />

1. Marc nicolet 50; 2. cHris MÖcKli 44;<br />

3. luKas elMer 35; 4. Marco FleiscH-<br />

Mann 32; 5. FaBian HoFMann 32.<br />

Kategorie Junioren Open:<br />

1. dario lÜscHer 47; 2. ralF oBerHol-<br />

Zer 45; 3. sandro PFäFFli 36; 4. Martin<br />

KoPP 35; 5. MicHael ecHle 30.<br />

Kategorie Nachwuchs:<br />

1. cHristian neuBauer 50; 2. andreas<br />

steiger 42; 3. Pascal Prendes 42; 4.<br />

siMon suter 33; 5. tHoMas reusser<br />

32.<br />

Kategorie Women:<br />

1. natascHa ZiMMerli 50; 2. raMona<br />

scHWitZ 44; 3. KaiWa t. KnÖPFli 40.<br />

Kategorie National 125 ccm:<br />

1. Manuel HÖltscHi 45; 2. Joel suter<br />

38; 3. YVes Moser 38; 4. Joel sandMeier<br />

37; 5. tiM BratscHi 36.<br />

Kategorie National 250–500 ccm:<br />

1. MicHael geiger 45; 2. tHoMas<br />

HenscH 42; 3. ruedi Keller 38; 4. daniel<br />

scHerrer 29; 5. enrico FrÖHle 27.<br />

Kategorie Quad:<br />

1. ernst ZWicKer 50; 2. PHiliPP tanner<br />

44; 3. randY BÜcHler 36; 4. claudio<br />

gMÜr 5. Hansruedi Baer 35.<br />

Kategorie Seitenwagen:<br />

1. Krieg M. Peterer r. 50; 2. PFlugs-<br />

HauPt W. MicHel B. 42; 3. stocKFletH<br />

J. BauMgartner J. 35; 4. BÜrgler e.<br />

BÜrgler H. 35; 5. KroPF s. KoBel s. 34.<br />

Kategorie Experten:<br />

1. Pascal Proenen 50; 2. PatricK rYF-<br />

Fel 44; 3. ruedi neF 38; 4. Marc Breu<br />

36; 5. Mario leiBacHer 34.<br />

Kategorie Senioren:<br />

1. ruedi KÜnZi 47; 2. arMin BoHli 43; 3.<br />

Walter scHudel 42; 4. Fridolin Keller<br />

38; 5. roland KocH 32.<br />

Der berühmte überdachte Sprung in Dätwil mit Blick aufs Festgelände.<br />

und kann diese, wenn er so weiterfährt,<br />

für sich entscheiden.<br />

Immer mehr Experten<br />

die vor Kurzem neu geschaffene experten-Klasse<br />

bekommt immer mehr Zuwachs.<br />

Bereits sind es fast 20 Piloten, die<br />

am start stehen! schnellster war in dätwil<br />

ein tageslizenzierter, nämlich Pascal<br />

Proenen, mit zwei laufsiegen. ihm folgten<br />

Patrick ryffel und ruedi nef aufs Podest.<br />

in der Meisterschaft führt Hanspeter<br />

Bachmann, der aber in dätwil nicht richtig<br />

auf touren kam. Patrick ryffel hat ebenfalls<br />

noch intakte chancen auf den titel.<br />

National 250/500 ccm<br />

Michael geiger und thomas Hensch heissen<br />

die beiden Fahrer, die sich die Führung der<br />

Meisterschaft streitig machen. nicht nur das,<br />

auch im Kampf um den tagessieg sind sie<br />

die heissen anwärter auf die Pokale. geiger<br />

gewann in dätwil, er entschied den zweiten<br />

lauf für sich. Hensch wurde tageszweiter,<br />

er wurde Zweiter und dritter in den läufen.<br />

dritter auf dem Podest war ruedi Keller. den<br />

laufsieg des ersten laufes holte sich aber<br />

ein ganz anderer, nämlich röbi Wirth …<br />

Hitchcock-Finale<br />

in der Kategorie national 125 ccm hat es<br />

noch einige Fahrer, die mit Meistertitelambitionen<br />

in die zweite saisonhälfte<br />

gestartet sind. sowohl Joel suter wie tim<br />

Bratschi, aber auch Joel sandmeier und<br />

Manuel Höltschi haben noch gute chancen.<br />

in dätwil hiess der sieger Manuel<br />

Höltschi, er entschied den ersten lauf für<br />

sich, im zweiten reichte ein dritter rang<br />

für den tagessieg. Joel suter und Yves<br />

Moster folgten ihm aufs Podest. aber –<br />

um nochmals auf den anfang zurückzu-<br />

kommen – knapp dahinter klassierten<br />

sich sandmeier und Bratschi. Wie schon<br />

geschrieben – man darf gespannt sein!<br />

Junioren Open<br />

dario lüscher war auch in dätwil der Junior,<br />

den es zu schlagen galt. Zwar holte<br />

er sich «nur» den laufsieg des ersten<br />

laufes, doch mit dem zweiten rang im<br />

zweiten lauf war er auch gut bedient,<br />

denn das bedeutete den tagessieg vor<br />

ralf oberholzer und sandro Pfäffli. die<br />

Meisterschaftsführung baut lüscher<br />

ebenfalls immer weiter aus, wenn da<br />

nichts mehr passiert, kann er sich diesen<br />

titel schon bald sichern …<br />

Women<br />

natascha Zimmerli war die schnellste<br />

der Women-Klasse mit zwei laufsie-<br />

gen; ihr folgte ramona schwitz aufs<br />

Podest. an dritter stelle platzierte sich<br />

Kaiwa Köpfli.<br />

Kopf-an-Kopf-Rennen<br />

die beiden Führenden der nachwuchs-<br />

Meisterschaft, nämlich christian neubauer<br />

und andreas steiger, liefern sich<br />

weit vor den anderen ein Kopf-an-Kopfrennen.<br />

in dätwil konnte neubauer beide<br />

läufe gewinnen; steiger wurde Zweiter.<br />

dritter auf dem Podest war Pascal Prendes.<br />

auch diesmal war die nachwuchs-<br />

Klasse ein grosses Feld mit über 30 Fahrern,<br />

um die Zukunft müssen wir uns also<br />

im Moment keine sorgen machen … n<br />

Heiratsantrag der besonderen Art<br />

Am Rande des Rennens in Dätwil kam es zu etwas nicht Alltäglichem …<br />

tina, die seit diesem Jahr in der Zeitmessung des saM tatkräftig mithilft, machte ihrem<br />

Freund auf eine besondere Weise einen Heiratsantrag. Bei so viel charme hat dieser natürlich<br />

«Ja» gesagt ... es handelt sich dabei übrigens um den Fahrer nr. 9 in der Kategorie<br />

international 250/500 ccm, Peter rüttimann. Bleibt uns nur noch, auf diesem Wege viel glück<br />

zu wünschen!<br />

E l m a r Fr a e f e l<br />

4 9 / 2 0 0 9 M O T O R J O U R N A L


trial rocHes Be, 16. august 2009<br />

Trial auf der Alp unter Kühen<br />

Ab Roches führt die Zufahrt zum Trial über eine sehr steile,<br />

schmale Strasse hinauf auf fast 700 m ü. M. Das dortige Schützenhaus<br />

bietet die nötige Infrastruktur für Büro und Festwirtschaft.<br />

Kurz vor dem Schützenhaus geht die Strasse über die<br />

allseits bekannten, in der Strasse eingelassenen Gitter, welche<br />

ein Durchmarschieren der Rindviecher verhindern.<br />

Te x t : E l m a r F r a e f e l<br />

F o t o s : F e l i x B ü e l e r<br />

ab dieser stelle waren wir den ganzen<br />

tag in Kuhgebiet mit allen seinen Vor- und<br />

nachteilen. Vorteile zwar fast keine, denn<br />

Milch abzapfen sah ich niemanden, aber<br />

dafür hatte es fast keine Zäune. nachteile<br />

gab es einige. die Kuhfladen waren einfach<br />

überall vorhanden, teils auch in den<br />

sektionen. rund um den Bus herumzulaufen<br />

galt es auch mit der nötigen Vorsicht<br />

und als letztes teil dieser tatsache galt<br />

es das Motorrad möglichst schnell nach<br />

dem trial vom dreck zu befreien, weil es<br />

so schöne Flecken auf den Kunststoffteilen<br />

(vor allem auf weissen) hinterlässt. im<br />

gegensatz zu anderen tieren sind Kühe<br />

aber sehr, sehr freundlich gegenüber uns<br />

Menschen und Motorrädern gesinnt. die<br />

lassen sich nicht aus der ruhe bringen,<br />

selbst wenn man nur wenige Meter an<br />

ihnen vorbeifährt.<br />

nach der sommerpause nahmen 38 Fahrer<br />

den zweiten teil der Meisterschaft in<br />

angriff. da es sich auch um einen FMs-<br />

Meisterschaftslauf handelte, waren auch<br />

noch 66 Fahrer vom der FMs am start.<br />

diese über 100 Fahrer verteilten sich relativ<br />

gut ( eine ausnahme ) über die 10 sektionen<br />

und den 10 km langen rundkurs.<br />

die ausnahme war sektion 7, welche vor<br />

allem für die interklasse und unsere Klasse-3-Fahrer<br />

viel zu lange war. es dauerte<br />

jeweils sehr lange, bis diese Fahrer die<br />

sektion passiert hatten, und davor bildete<br />

sich deshalb ab der zweiten von vier zu<br />

fahrenden runden ein grösserer stau.<br />

die Klassen 6 und 9 hatten es am einfachsten.<br />

sie konnten, mit grünen start-<br />

nummern in der Fun-spur fahrend, den<br />

Weg in den sektionen absolut frei wählen,<br />

mussten also nur von anfang bis ende<br />

ohne Füsse durchkommen. trotzdem<br />

setzte es bei ihnen zum teil viele strafpunkte<br />

ab. Mit 34 Punkten nach 30 gefahrenen<br />

sektionen beendete Max Bürki seine<br />

Klasse am besten. seinen sieg konnte<br />

er aber erst in der letzten runde mit 9<br />

strafpunkten sichern, da seinem nächsten<br />

Verfolger Yannik simkovics diese letzte<br />

runde 13 strafpunkte brachte und er<br />

damit auf ein total von 35 strafpunkten<br />

kam. sven Wolfensberger als dritter folgte<br />

mit nochmals 13 strafpunkten mehr. Pech<br />

hatte Florian senn. er holte irgendwo im<br />

oberen teil der alp vorne einen Plattfuss<br />

und konnte ihn dann offenbar nicht mehr<br />

reparieren.<br />

die Klassen 4, 5, 7 und 8 mussten alle in<br />

der roten FMs-open-spur fahren. dies<br />

gibt jeweils interessante Hinweise über<br />

das Können der Fahrer und die aufteilung<br />

der einzelnen Klassen. Für die 4er und 7er<br />

ist die rote spur im normalfall gut, für die<br />

5er und 8er kann es aber manchmal zu<br />

schwierig werden. im Voraus ist es jeweils<br />

sehr schwierig zu erahnen, wie es an den<br />

einzelnen Veranstaltungen rauskommt.<br />

Rolf Schläpfer siegte in der Klasse 4/7 Fortgeschrittene und Senioren. Markus Büeler vor der typischen Kulisse des Berner Juras.<br />

Dieser Schmetterling liess sich<br />

ebensowenig wie die Kühe durch die<br />

Motorräder beirren …<br />

Hier in roches wars recht gut. nur die<br />

Klasse 5 hatte am ende zu viele Punkte.<br />

sieger wurde der lüener Markus scherrer<br />

mit 75 strafpunkten, Zweiter Beat christen<br />

mit 93 und dritter gary gattiker mit doch<br />

schon 110. in der Klasse 8 (sie fährt auch<br />

an reinen saM-trials dieselbe spur wie<br />

die Klasse 5), also bei den älteren erfahrenen<br />

trialisten, sah die geschichte wieder<br />

anders aus. sieger albert Fürst beendete<br />

das trial mit guten 44 Punkten, der Zweite<br />

richi Mosimann war mit 59 strafpunkten<br />

auch noch gut dran. Vom drittplatzierten<br />

Peter Vogelsang mit 66 Punkten bis zum<br />

achten Markus senn betrug die differenz<br />

nur noch wenige 7 strafpunkte. die Fünftund<br />

sechstplatzierten Hans Felder und<br />

rene gerber hatten beide 70 strafpunkte.<br />

das genauere auszählen brachte für beide<br />

zuerst 9-mal eine null, dann für beide<br />

M O T O R J O U R N A L 9 / 2 0 0 9 5


9-mal eine eins heraus. erst bei den Zweiern<br />

gab es die differenz. 9 stück für Felder<br />

und 5 stück für gerber. die 4er- und<br />

die 7er-Klassen fahren die Meisterschaft<br />

im 2009 zusammen. der Bündner rolf<br />

schläpfer kam im Berner Jura in diesem<br />

Jahr zu seinem ersten sieg. er konnte<br />

sich von runde zu runde steigern von 9<br />

auf 6, dann auf 4 und zum schluss noch<br />

auf eine hervorragende 2er-runde. auf<br />

den zweiten rang fuhr der junge Klasse-<br />

4-Fahrer remo Vogelsang sowie der<br />

routinierte Jürg strickler, beide mit 26<br />

strafpunkten. Weil diese Punktgleichheit<br />

bei der auswertung übersehen wurde<br />

und bis jetzt die betreffenden rundenkarten<br />

nicht mehr zum Vorschein kamen,<br />

werden die zwei zusammen auf Platz 2<br />

gewertet. christian Weber, wiederum ein<br />

Klasse-4-Fahrer, folgte mit 8 Punkten<br />

rückstand. Wenn ich zum Vergleich von<br />

oben zurückkomme, stelle ich fest, dass<br />

sechs Fahrer der Klassen 4 und 7 besser<br />

als der sieger der Klasse 8 abgeschnitten<br />

haben und dass das trial für diese Klassen<br />

relativ leicht war, kam doch der letzte<br />

im Klassement gewertete Fahrer mit 82<br />

strafpunkten ziemlich exakt auf einen<br />

2er-strafpunkte-schnitt pro sektion.<br />

unsere Klasse-3-Fahrer fahren an FMsläufen<br />

jeweils in der weissen expertspur.<br />

das niveau der sektionen ist meistens<br />

recht hoch, aber gut zu bewältigen.<br />

in abwesenheit von stefan Manser konnte<br />

Michel Zubler seinen zweiten sieg in<br />

Folge feiern. die dritte runde mit nur 8<br />

strafpunkten war für ihn die beste. auch<br />

für christian Weilenmann, erich Felder<br />

und christian Fäh war die dritte runde<br />

Spendenübergabe des Motocross<br />

Oberriet an die Familie Elmar Gächter<br />

An einem Montag im August<br />

konnte die Familie Elmar Gächter,<br />

Oberriet, einen Scheck der<br />

Motorsportfreunde Rheintal in<br />

Höhe von Fr. 2222.– in Empfang<br />

nehmen.<br />

P e t e r H u t t e r<br />

die 26. auflage des diesjährigen saM-<br />

Motocross am auffahrtswochenende<br />

vom 22./23. Mai 09 bescherte den Veranstaltern<br />

und teilnehmern strahlendes<br />

rheintaler Frühlingswetter. die Zuschauer<br />

kamen in scharen in die auen, um sport<br />

Remo Vogelsang in Action. Auch Ott gab alles …<br />

die Beste. alle hatten in der vierten runde<br />

wieder mehr strafpunkte. einzig Patrick<br />

Fraefel gelang es sich von runde zu runde<br />

zu steigern. ob da wohl für die letzte<br />

runde die Kondition bei diesem warmen<br />

Wetter eine rolle spielte? Zubler kam auf<br />

ein total von 56 Punkten, Weilenmann<br />

folgte mit 61 und Felder setzte sich mit 87<br />

noch um einen Punkt vor Fraefel und Fäh<br />

beendete das trial mit 111 Punkten.<br />

der tag wurde aber mit dem langen<br />

rundkurs und den vier runden gut gebraucht,<br />

ich war von 9.30 bis 17.00 uhr<br />

unterwegs, aber danach konnten wir uns<br />

in der Festwirtschaft ja wieder stärken,<br />

um dann um 19 uhr nach Hause aufzubrechen.<br />

auch dieses spätere abreisen<br />

hinderte uns nicht im raume Zürich wieder<br />

in diese jeden sonntag herrschenden<br />

staus auf der autobahn zu geraten. n<br />

in einer seiner schönsten arten anzuschauen.<br />

Benefizveranstaltung<br />

Wie in all den Vorjahren wurde das rennen<br />

als Benefizveranstaltung durchgeführt.<br />

das bedeutet gratiseintritt für die<br />

Zuschauer und der reingewinn wird einem<br />

gemeinnützigen Zweck gespendet.<br />

der Familie elmar gächter brannten am<br />

Kapellweg der Freilaufstall und das Bauernhaus<br />

am Karfreitag dieses Jahres ab.<br />

das oK des Motocross war sich sofort einig<br />

die junge Familie zu unterstützen und<br />

übergab den diesjährigen reingewinn.<br />

das geld wird in den Wiederaufbau des<br />

Hauses und der stallungen fliessen. n<br />

Auszug aus den Ranglisten<br />

Klasse 3 (Spezialisten):<br />

1. Zubler Michel, uzwil, sherco 56; 2. Weilenmann christian, trüllikon, sherco 61; 3. Felder<br />

erich, schachen, Beta 87; 4. Fraefel Patrick, Henau, gasgas 88; 5. Fäh christian, Hombrechtikon,<br />

gasgas 111.<br />

Klasse 4/7 (Fortgeschrittene + Senioren):<br />

1. schläpfer rolf, domat/ems, gasgas 21; 2. Vogelsang remo, stetten, Montesa 26;<br />

2. strickler Jürg, Hütten, sherco 26; 4. Weber christian, Zufikon, Honda 34; 5. uhlmann Max,<br />

Magglingen, gasgas 41<br />

Klasse 5 (Einsteiger):<br />

1. scherrer Markus, lüen, gasgas 75; 2. christen Beat, Brütten, gasgas 93; 3. gattiker gary,<br />

st. gallen, gasgas 110; 4. Büeler Markus, st. gallen, ossa 115; 5. simkovics tibor, lieli, Montesa 147.<br />

Klasse 8 (Veteranen):<br />

1. Fürst albert, grenchen, Beta 44; 2. Mosimann richi, affoltern, Beta 59; 3. Vogelsang Peter,<br />

stetten, Montesa 66; 4. Zubler Kaj, uzwil, sherco 68; 5. Felder Hans, schachen, scorpa 70.<br />

Klasse 6/9 (Nachwuchs + Neulinge):<br />

1. Bürki Max, ostermundigen, gasgas 34; 2. simkovics Yannik, lieli, Montesa 35; 3. Wolfensberger<br />

sven, Pfäffikon, gasgas 48; 4. gattiker stefan, st. gallen, sherco 61; 5. läderach<br />

therese, Bargen, scorpa 131.<br />

(V. l.) Ivo Büchel, Präsident, und Peter Hutter, Kassier Motocross Oberriet;<br />

die Jungmannschaft der Bauernfamilie Elmar Gächter aus Oberriet.<br />

6 9 / 2 0 0 9 M O T O R J O U R N A L


suPerMoto BettWil ag, 8./9. august 2009<br />

Was lange währt …<br />

nach mehreren anläufen konnte nun dieses<br />

Jahr das erste supermoto in Bettwil<br />

dank dem unermüdlichen engagement<br />

von Kurt Jöri durchgeführt werden. ein<br />

landbesitzer, der nicht mal in der gemeinde<br />

wohnt, hatte es die letzten Jahre<br />

mit einsprachen zu verhindern gewusst –<br />

diesmal aber hatte er keine chance mehr.<br />

der Wetterbericht meldete für das Wochenende<br />

nicht gutes Wetter. am samstag<br />

wurden am abend zur schonung der<br />

Piste die geplanten rennen annulliert,<br />

dafür genossen am sonntag die knapp<br />

viertausend Zuschauer bei idealem Wetter<br />

interessante rennläufe.<br />

M a r c e l K r u m m e n a c h e r<br />

die Piste war gut angelegt, vor allem der<br />

offroad-teil erlaubte ein faires Überholen,<br />

was auch wichtig war, denn an einigen<br />

stellen war der asphalt nicht allzu breit.<br />

Wer dachte, das Überholen sei ausser<br />

dem offroad-teil fast nicht möglich,<br />

wurde durch Philipp dupasquier vom<br />

gegenteil überzeugt. dank der guten<br />

organisation des olK-chefs mit seinem<br />

team, den saM-Verantwortlichen und<br />

den vielen motivierten Helfern konnte das<br />

rennwochenende unfallfrei abgeschlossen<br />

werden.<br />

Prestige: Interessante Läufe, Cyrill<br />

Scheiwiller holt den Gesamtsieg<br />

im ersten lauf siegte Philippe dupasquier<br />

vor cyrill scheiwiller, Marcel götz, stephan<br />

Züger und dem erstmals nach sei-<br />

Start Kategorie Fun Open.<br />

nem unfall fahrenden dani Müller. Beim<br />

zweiten lauf führte wieder Philippe dupasquier<br />

vor cyrill scheiwiller und Marcel<br />

götz. in der vierten runde fiel dupasquier<br />

auf den fünften rang zurück wegen eines<br />

technischen Problems, das sich nachher<br />

nicht mehr bemerkbar machte, denn er<br />

konnte wieder bis zur spitze aufholen.<br />

leider stürzte P. dupasquier, als er mit<br />

cyrill scheiwiller in der vorletzten runde<br />

auf gleicher Höhe durch die erste offroadkurve<br />

fuhr. als zehnter wurde er dann<br />

abgewunken, sieger wurde cyrill scheiwiller<br />

vor Marcel götz und stephan Züger.<br />

im dritten lauf fuhr Philippe dupasquier<br />

wie im ersten lauf einen start-Ziel-sieg<br />

vor cyrill scheiwiller. dritter wurde dani<br />

Müller vor Heino Meusburger und Markus<br />

Volz, der erstmals mit einer HPs-tM fuhr.<br />

der Pechvogel in diesem lauf war Marcel<br />

götz, der als Zweitplatzierter in der zehnten<br />

runde stürzte.<br />

Andrea Notary von Rennen zu<br />

Rennen schneller.<br />

andrea notary holte klar den gesamtsieg<br />

mit zwei laufsiegen in der Kategorie<br />

challenge open. im dritten lauf wurde er<br />

trotz sturz noch dritter. Beni Kisseleff und<br />

Philippe sieber hatten in einem lauf je<br />

einen sturtz, holten die gleiche Punktzahl<br />

und wurden gesamtzweiter und -dritter.<br />

Marcel Dörig und Kevin Tschümperlin<br />

teilen sich die Siege<br />

der erste lauf der rookies wäre am<br />

samstag gewesen und fiel aus. in den<br />

beiden anderen läufen teilten sich die<br />

ersten zwei Plätze je Marcel dörig und<br />

Cyrill Scheiwiller und Philippe Dupasquier kämpfen um die Führung (Kategorie<br />

Prestige).<br />

Andrea Notary holte sich den Sieg in der Challenge-Open-Klasse.<br />

Kevin tschümperlin, der dank dem besseren<br />

zweiten lauf den gesamtsieg holt.<br />

ebenfalls je die gleiche Punktzahl holten<br />

sich randy goetzl und Michael lohner, die<br />

gesamtdritter und -vierter wurden.<br />

Youngster: Erster Gesamtsieg für Michael<br />

Kunz<br />

Michael Kunz gewann den gesamtsieg<br />

vor steve Freidinger, der im dritten lauf<br />

eine Frühstartstrafe erhielt. Julian Meier,<br />

als Führender in der Meisterschaft, wurde<br />

im ersten lauf wegen sturz «nur» Zwölfter<br />

und kam auf den dritten gesamtrang.<br />

Marcel Baumgartner gewann den ersten<br />

lauf. im zweiten stürzte er in Führung liegend<br />

und wurde Fünfzehnter. den dritten<br />

lauf beendete er als Zweiter, wurde aber<br />

fünf ränge nach hinten versetzt wegen<br />

eines Frühstarts.<br />

Fun Open<br />

der lauf vom samstag fiel aus. den ersten<br />

lauf gewann enrico Wehinger vor niki<br />

uehlinger, Paul Bürgler, christian Koch<br />

und Yves ulmann. der in der Meisterschaft<br />

Führende randy Vinzens musste<br />

sich vom neunzehnten Platz aus nach<br />

vorne kämpfen und wurde achter. im<br />

zweiten lauf gewann randy Vinzens vor<br />

enrico Wehinger, Paul Bürgler, Bernhard<br />

Manser und niki uehlinger.<br />

M O T O R J O U R N A L 9 / 2 0 0 9 7


Auszug aus den Ranglisten:<br />

Kategorie Challenge Open:<br />

1. andrea notarY 70; 2. Beni KisseleFF<br />

55; 3. Philppe sieBer 55; 4.<br />

reto Joos 51; 5. Marcel senn 48.<br />

Kategorie FUN Open Meisterschaft:<br />

1. Paul BÜrgler 42; 2. niki ueHlinger<br />

40; 3. enrico WeHinger 39;<br />

4. randy VinZens 38; 5. Bernhard<br />

Manser 35.<br />

Kategorie Kids 50 ccm:<br />

1. alessandro tanner 50; 2. nico<br />

stassi 22.<br />

Kategorie Kids 50 ccm Quad:<br />

1. roman HäFeli 50; 2. désirée rotHenBueHler<br />

44; 3. collin Bär 40.<br />

Kategorie Kids 65 ccm:<br />

1. Julia Prestel 43; 2. Jannik HintZ<br />

42; 3. luc HunZiKer 41; 4. nicolai<br />

KraFt 40; 5. Fabian Hund 36.<br />

Kategorie Prestige Open:<br />

1. cyrill scHeiWiller 69; 2. Philippe<br />

duPasQuier 61; 3. stephan Zueger<br />

53; 4. dani MÜller 52; 5. Heino<br />

MeusBurger 51.<br />

Kategorie Quad Open:<br />

1. alfred WolBer 75; 2. Jan engel<br />

64; 3. Hans-rudolf Herren 56; 4.<br />

Marco scHiFFerle 53; 5. Walter Kälin<br />

45.<br />

Kategorie Rookie:<br />

1. Kevin tscHueMPerlin 47; 2. Marcel<br />

doerig 47; 3. randy goetZl 36;<br />

4. Michael loner 36; 5. remo Ban-<br />

Zer 33.<br />

Kategorie Senioren Open:<br />

1. andreas ZWisler 42; 2. robert<br />

nYFFeler 41; 3. Peter FiscHer 40; 4.<br />

urs Mueller 36; 5. ueli HerZog 36.<br />

Kategorie Kids 85 ccm:<br />

1. colin rossi 72; 2. nicolai-andrej<br />

Hug 64; 3. nicolas WidMer 60; 4.<br />

oliver Mollet 56; 5. rico Bigler 49.<br />

Kategorie Youngster:<br />

1. Michael KunZ 64; 2. steve Freidinger<br />

62; 3. Julian Meier 54; 4.<br />

sven ZWisler 47; 5. Marcel BauMgartner<br />

45.<br />

Rookies: Kevin Tschümperlin war Tagesbester. Daniel Müller beim Rutschtraining am Sonntag.<br />

Senioren Open<br />

der lauf vom samstag fiel aus. den ersten<br />

lauf gewann Peter Fischer vor andreas<br />

Zwisler, ueli Herzog, Heinz schädler<br />

und robert nyffeler. den zweiten lauf ge-<br />

Start Kategorie Quad;<br />

Alfred Wolber ist bereits in Front.<br />

wann robert nyffeler vor urs Müller und<br />

andreas Zwysler, roman Bosshard und<br />

ueli Herzog.<br />

Lokalmatador wird Zweiter<br />

Quad-Fahrer alfred Wolber gewann alle<br />

drei läufe vor dem von Bettwil kommenden<br />

Jan engel. Hans-rudolf Herren wurde<br />

gesamtdritter vor Marco schifferle und<br />

Walter Kälin.<br />

Superfinal: Sehr interessanter Lauf<br />

dank Handicap der starken Fahrer<br />

die startplätze wurden ausgelost. dani<br />

Müller hatte los-glück und durfte als<br />

Zweiter zur startaufstellung. er liess sich<br />

den sieg mit dieser guten ausgangslage<br />

nicht entgehen. Philippe dupasquier wurde<br />

mit dem startplatz fünfzehn Zweiter.<br />

im Finallauf am meisten aus sich herausgewachsen<br />

war Fabian tellenbach, der<br />

vom startplatz 23 aus hervorragender<br />

dritter wurde.<br />

Kevin tschümperlin wurde Vierter, mit<br />

dem los für die Pole. cyrill scheiwiller<br />

überholte 2–3 Fahrer pro runde, er fuhr<br />

vom startplatz 32 auf den fünften Platz.<br />

stephan Züger wurde vom 29. startplatz<br />

aus sechster. Markus Volz hatte Pech, an<br />

zweiter stelle liegend bekam er Probleme<br />

mit der tankentlüftung. er hatte das Problem<br />

erkannt und konnte das rennen noch<br />

als siebter beenden. n<br />

Quads: Alfred Wolber war in Bettwil nicht zu schlagen. Senioren Open: Urs Müller sicherte sich den vierten Rang.<br />

8 9 / 2 0 0 9 M O T O R J O U R N A L


Quads 50 ccm: Desiree Rothenbühler oder früh übt<br />

sich ….<br />

Motorrad- und rollerMarKt Januar–Juni 2009<br />

Eher vom Wetter als von der Wirtschaftskrise<br />

leicht gebremst!<br />

(SFZ, Solothurn) In der Schweiz<br />

wurden im ersten Halbjahr<br />

14 900 neue Motorräder, 11 600<br />

Roller mit Benzinmotor und<br />

fast 400 Elektroroller verkauft<br />

und immatrikuliert, total rund<br />

27 000 Fahrzeuge. Gefragt<br />

waren nach wie vor hubraumstarke<br />

Töffs und Scooter.<br />

Wetter und Wirtschaftskrise sind bei der<br />

Beurteilung der Halbjahresvergleiche der<br />

Motorrad- und rollerverkäufe dominierende<br />

Faktoren: das unüblich warme und<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������� ����������� ����������� ����������� ����������� ����������� ����������� ����������� ����������� ����������� �����������<br />

�����<br />

���������<br />

��������������<br />

����<br />

���������<br />

�������<br />

����������������������� ����� ����� ����� ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ��� ���<br />

������ ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ���� ������<br />

������� ����� ����� ����� ����� ����� ��� ��� ����� ����� ����� ��� �����<br />

������������������������� ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ���� ����<br />

���������������� ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ����� �����<br />

���������������������� �� � �� �� �� �� �� �� �� �� �� �����<br />

���������������������� � � � � � �� �� �� ��� ��� ���� �����<br />

������������������������������� � � � � � �� �� �� ��� �� �� ����<br />

��������������������������� ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ������ ����� ����<br />

M O T O R J O U R N A L 9 / 2 0 0 9 9<br />

�����������<br />

Michael Kunz entschied die Youngster-Klasse für<br />

sich.<br />

schöne Januar-, Februar- und März-Wetter<br />

führte im letzten Jahr zu vielen spontankäufen,<br />

dieses Jahr präsentierten sich die<br />

ersten beiden Monate kalt und schneereich,<br />

eine schlechtere ausgangslage für<br />

einen erfolgreichen Branchen-saisonstart.<br />

die gedämpfte Wirtschaftslage setzte zu<br />

Jahresbeginn zudem grosse Fragezeichen:<br />

Würde der Verkauf von rollern und<br />

Motorrädern massiv einbrechen? die Zahlen<br />

nach sechs Monaten zeigen: nein!<br />

Motorrad: hubraumstarke Töffs<br />

nach wie vor begehrt!<br />

die Motorradverkäufe gingen zwar leicht<br />

um –2,8 % auf 14 849 zurück, die nach-<br />

frage nach mittleren und grossen Maschinen<br />

war aber praktisch unverändert hoch<br />

– Beweis dafür, dass sich Herr und Frau<br />

schweizer das Motorradfahren etwas<br />

kosten lassen und auch bei angespannter<br />

Wirtschaftslage nicht darauf verzichten<br />

mögen. das leichte Minus geht zu lasten<br />

der kleinen 50er-töffs, die vor allem von<br />

jungen Fahrern pilotiert werden. spitzenreiter<br />

in der Motorradverkaufshitparade –<br />

mit 11 900 einheiten praktisch gleichauf<br />

wie 2008 – sind die touring-, cruiser- und<br />

strassensportmodelle. Mit 3,2 % ins Plus<br />

fuhren die chopper (1068 st.), während<br />

die soft-enduros (1891 st.) mit –18,9 %<br />

auf der Verkaufsbremse standen.<br />

Julia Prestel auf dem Weg zum Sieg in der<br />

65-ccm-Klasse.<br />

Rollerverkäufe: 50er auf Sparfahrt,<br />

500er mit Rückenwind<br />

die wendigen kleinen 50er-agglo- und<br />

-stadtflitzer wurden im ersten Halbjahr<br />

2009 deutlich weniger nachgefragt<br />

(–18,3 %) und verloren gegenüber den<br />

beliebten 125ern weiter an terrain. in diesem<br />

preissensiblen segment dürfte das<br />

bei der jungen Käuferschaft nicht mehr<br />

ganz so locker sitzende Portemonnaie<br />

mitentscheidend für den rückgang sein.<br />

ähnlich wie bei den Motorrädern gaben<br />

hingegen auch bei den rollern die hubraumstarken<br />

Modelle tüchtig gas und erzielten<br />

mit 1160 verkauften einheiten ein<br />

Plus von 20,3 %. n


Motocross HugelsHoFen tg, 15./16. august 2009<br />

Sommer, Sonne, Motocross<br />

Robert Wirth (Nr. 10) fuhr in der Kategorie National 250/500 ccm und der Kategorie Senioren Open aufs Podest.<br />

Aus dem topfebenen Stoppelfeld<br />

in Hugelshofen eine<br />

attraktive Strecke zu machen<br />

gehört sicher zu den Herausforderungen<br />

eines Streckenbauers<br />

– doch die Leute in Hugelshofen<br />

haben es geschafft. Mit<br />

schwierigen Kurvenkombinationen<br />

und Sprüngen wurde eine<br />

technisch anspruchsvolle Piste<br />

gebaut.<br />

Te x t : G i s e l a H i l f i k e r<br />

F o t o s : A n j a S t ö l k e n<br />

Herzstück waren die acht kleinen aufeinander<br />

folgenden sprünge, auch «Whoops»<br />

genannt, welche natürlich jeder Fahrer<br />

unterschiedlich meisterte. das gute Wetter<br />

trug das seinige zum guten gelingen<br />

der Veranstaltung bei.<br />

Sieg für Möckli<br />

auch in Hugelshofen kam es in der Kategorie<br />

international 250/500 ccm zum<br />

duell Möckli/nicolet, diesmal mit dem<br />

besseren ausgang für Möckli ... den ersten<br />

lauf konnte der schlatter mit einem<br />

start-Ziel-sieg für sich entscheiden. nicolet<br />

erwischte einen schlechten start<br />

und musste sich nach vorne kämpfen, bei<br />

rang 2 war aber schluss. ebenfalls einen<br />

guten start erwischte Bruno rufli, er<br />

reihte sich hinter Möckli auf dem zweiten<br />

rang ein, musste dann aber nicolet vorbei<br />

lassen. aufgefallen sind auch Marco<br />

Fleischmann und Fabian Hublard mit einer<br />

guten leistung.<br />

der zweite lauf wurde zum Pendant des<br />

ersten, zumindest was chris Möckli anbe-<br />

Thomas Hensch, Kategorie National 250/500 ccm. Randy Götzl siegte bei den Junioren Open.<br />

langte – auch hier ein start-Ziel-sieg für<br />

ihn. lukas elmer, Marco Fleischmann und<br />

Bruno rufli reihten sich hinter ihm ein. total<br />

missglückt war der start für Marc nicolet,<br />

von hinterster Position aus musste<br />

er sich nach vorne kämpfen. das machte<br />

er in eindrücklicher Manier; er schaffte es<br />

auch in diesem lauf bis auf den zweiten<br />

rang! Bruno rufli wurde wieder dritter,<br />

gefolgt von Fabian Hublard.<br />

im dritten lauf hatte sich nicolet wohl<br />

revanche vorgenommen. dieser start gelang<br />

ihm, doch auch diesmal setzte sich<br />

Blitzstarter Möckli an die spitze. nach<br />

zwei runden löste nicolet Möckli ab und<br />

gab die Führung nicht mehr her. Möckli<br />

seinerseits verteidigte rang 2, gefolgt von<br />

Fabian Hublard. diesmal erwischte rufli<br />

einen schlechten start, kämpfte sich aber<br />

nach vorne, bevor er dann Mitte rennen<br />

aufgeben musste. tagessieger wurde also<br />

Möckli vor nicolet und Hublard.<br />

Drei verschiedene Laufsieger<br />

in der Kategorie international 125 ccm<br />

wurde jeder lauf von einem anderen<br />

Fahrer gewonnen. adrian scheiwiller,<br />

Kim schaffter und rene ender hiessen<br />

die drei, doch nur scheiwiller reichte es<br />

schlussendlich aufs Podest. doch der reihe<br />

nach.<br />

nach dem start zum ersten lauf setzte<br />

sich Kim schaffter an die spitze des<br />

125er-Feldes, das ja mit den 250er inter<br />

zusammen fährt. doch schaffter stürzte<br />

und musste rene ender die Führung<br />

überlassen. schaffter fuhr zwar weiter,<br />

musste dann aber Mitte rennen aufgeben.<br />

schlussendlich gewann adrian<br />

scheiwiller diesen ersten lauf vor rene<br />

ender und andy Baumgartner.<br />

im zweiten lauf revanchierte sich<br />

schaffter. Mit einer sackstarken leistung<br />

gewann er den lauf; er durchfuhr nur ge-<br />

10 9 / 2 0 0 9 M O T O R J O U R N A L


Chris Möckli entschied die Inter 250/500 ccm für<br />

sich.<br />

rade 6 sekunden hinter dem sieger der<br />

«grossen» inter-Klasse chris Möckli das<br />

Ziel. adrian und cyrill scheiwiller folgten<br />

auf rang 2 + 3. den start zum dritten<br />

lauf konnte Fabian Weilenmann für sich<br />

entscheiden. er führte das 125er-Feld einige<br />

runden an, musste dann aber rene<br />

ender und adrian scheiwiller passieren<br />

lassen. schlussendlich entschied ender<br />

den lauf für sich, gefolgt von den gebrüdern<br />

scheiwiller, nämlich adrian und<br />

cyrill. die beiden waren es denn auch,<br />

die zuoberst aufs Podest stiegen dank<br />

der Konstanz in den drei läufen; adrian<br />

gewann vor cyrill, tagesdritter wurde<br />

andy Baumgartner.<br />

Dreifacher Laufsieg<br />

Krieg/Peterer sind das seitenwagengespann,<br />

das es im Moment zu schlagen gilt.<br />

auch in Hugelshofen zeigten sie ihre dominanz<br />

und gewannen alle drei läufe. als<br />

Zweite aufs Podest stiegen Pflugshaupt/<br />

Michel, gefolgt von Boller/gloor. Wenn hier<br />

nichts mehr schiefgeht, dann können sich<br />

Krieg/Peterer auch bald als neue Meister<br />

der sidecar-Klasse feiern lassen.<br />

Zwicker, Büchler und Tanner<br />

seriensieger ernst Zwicker gewann auch<br />

in Hugelshofen alle läufe der Quad-Klasse.<br />

imposant, mit welcher Konstanz Zwicker<br />

seine runden dreht! tageszweiter<br />

wurde randy Büchler, gefolgt von Philipp<br />

tanner. claudio gmür wurde guter Zweiter<br />

im dritten lauf, da er aber in den ersten<br />

beiden läufen «nur» Vierter und sechster<br />

wurde, reichte es knapp nicht für einen<br />

Podestplatz ...<br />

Senioren Open<br />

robert Wirth zog als doppelstarter die<br />

aufmerksamkeit auf sich; er war auch in<br />

der Kategorie national 250/500 ccm unterwegs.<br />

Wie dort konnte er auch in der<br />

senioren-Klasse einen laufsieg feiern<br />

– und einen Pokal abholen. tagessieger<br />

Ernst Zwicker über den Dächern von<br />

Hugelshofen.<br />

wurde aber ruedi Künzi, er entschied<br />

zwei läufe für sich. Zweiter wie erwähnt<br />

röbi Wirth, als dritter stieg der amtierende<br />

Meister Fridolin Keller aufs Podest. die<br />

Meisterschaftsrangliste führt weiterhin<br />

Walter schudel an, der auch in Hugelshofen<br />

keine stricke verriss – aber ordentlich<br />

Punkte sammelte.<br />

Nef, Breu und Bachmann<br />

so heissen die drei laufsieger der experten-Klasse;<br />

ruedi nef, Marc Breu und<br />

Hanspeter Bachmann. Während aber<br />

Breu und Bachmann später aufs Podest<br />

stiegen, kam nef mit den beiden anderen<br />

läufen nicht wirklich klar und verpasste<br />

damit das Podest klar. so hiess der dritte<br />

im Bunde Patrick ryffel.<br />

Krieg/Peterer mit akrobatischer Einlage.<br />

National 250/500 ccm<br />

ein grosses Fahrerfeld und spannende<br />

Zweikämpfe zeichnete die Kategorie national<br />

250/500 ccm aus. Zwei der drei<br />

läufe konnte thomas Hensch für sich<br />

entscheiden, und der andere lauf ging<br />

an robert Wirth. da dieser aber im ersten<br />

lauf zu Beginn des rennens stürzte und<br />

somit nicht sehr viele Punkte holte, hatte<br />

er im Kampf um den tagessieg nichts<br />

mitzureden. trotzdem freute sich Wirth<br />

aber natürlich ob seines zweiten ranges<br />

im tagesklassement, dritter wurde ruedi<br />

Keller. Mit Blick auf die Meisterschaft<br />

fällt auf, dass sowohl thomas Hensch als<br />

auch Michael geiger titelambitionen haben,<br />

die beiden liegen nur wenige Punkte<br />

auseinander ...<br />

Nachwuchs 80/125 ccm: Ernst Baumann vor Thomas<br />

Reusser.<br />

Mit Krücken aufs Podest<br />

Manuel Höltschi konnte in der Kategorie<br />

national 125 ccm alle drei läufe für sich<br />

entscheiden. die leute rieben sich aber<br />

verwundert die augen, als er mit Krücken<br />

zur siegerehrung kam, doch glücklicherweise<br />

stellte sich das ganze als nicht so<br />

schlimm heraus ... Joscha Wiefel wurde<br />

tageszweiter und robby Bottesi dritter.<br />

in der Meisterschaft liefern sich weiterhin<br />

Joel suter und tim Bratschi ein Kopf-an-<br />

Kopf-rennen und machen es auf das saisonende<br />

hin noch richtig spannend.<br />

Dreifacher Laufsieger<br />

Kein Weg führte in der Junioren-Klasse an<br />

randy götzl vorbei. er gewann alle drei<br />

läufe und damit natürlich das tagesklas-<br />

M O T O R J O U R N A L 9 / 2 0 0 9 11


sement. dahinter entbrannte ein Kampf<br />

um rang 2; sowohl Michael echle als<br />

auch dario lüscher meldeten ihre ambitionen<br />

an. lüscher gewann den Zweikampf;<br />

echle wurde tagesdritter. lüscher<br />

führt auch die Meisterschaft an, und zwar<br />

sehr deutlich ...<br />

Sieg für Zimmerli<br />

die geschichte der Women ist leider auch<br />

diesmal schnell erzählt, zumal nur deren<br />

drei am start standen. natascha Zimmerli<br />

gewann alle drei läufe vor ramona<br />

schwitz und Kaiwa Köpfli.<br />

Nachwuchs 80/125 ccm<br />

christian neubauer konnte sich in der<br />

nachwuchs-Klasse dank zwei laufsiegen<br />

den tagessieg sichern. ihm folgte Pascal<br />

Prendes aufs Podest, er holte sich gleichzeitig<br />

den laufsieg des ersten rennens.<br />

dritter im Bunde im rennen um die Pokale<br />

war thomas reusser. neubauer löste<br />

mit diesem sieg andreas steiger an der<br />

spitze des Meisterschaftsklassementes<br />

ab, zumal es steiger nicht nach Wunsch<br />

lief – er konnte sich nicht in den spitzenpositionen<br />

etablieren in Hugelshofen. n<br />

Auszug aus den Ranglisten:<br />

Kategorie Hobby:<br />

1. Mario HerZog 50; 2. roger inFangen 44; 3. rolF<br />

FeHr 38; 4. Hans HoFMann 38; 5. roger Hasler 29.<br />

Kategorie International 125 ccm:<br />

1. adrian scHeiWiller 69; 2. cYrill scHeiWiller<br />

60; 3. andY BauMgartner 54; 4. tiMo graF; 5. ro-<br />

Man scHeiWiller 42.<br />

Kategorie International 250–500 ccm:<br />

1. cHris MÖcKli 72; 2. Marc nicolet 69; 3. FaBian<br />

HuBlard 56; 4. Marco FleiscHMann 45; 5. Bruno<br />

ruFli 45.<br />

Kategorie Junioren Open:<br />

1. randY gÖtZl 75; 2. dario lÜscHer 64; 3. MicHael<br />

ecHle 54; 4. sandro PFäFFli 52; 5. Marco<br />

egger 51.<br />

Inter 125 ccm: Sieger Adrian Scheiwiller vor Cyrill<br />

Scheiwiller und Andy Baumgartner.<br />

Die Passagierfahrten für Zuschauer waren sehr beliebt.<br />

Kategorie Nachwuchs:<br />

1. cHristian neuBauer 72; 2. Pascal Prendes 61;<br />

3. tHoMas reusser 57; 4. luca ZirPolo 53; 5. do-<br />

MiniK Mattle 51.<br />

Kategorie Women:<br />

1. natascHa ZiMMerli 75; 2. raMona scHWitZ 66;<br />

3. KaiWa t. KnÖPFli 60.<br />

Kategorie National 125 ccm:<br />

1. Manuel HÖltscHi 75; 2. JoscHa WieFel 59; 3.<br />

roBBY Bottesi 58; 4. tiM BratscHi 58; 5. Joel suter<br />

48.<br />

Kategorie National 250–500 ccm:<br />

1. tHoMas HenscH 66; 2. roBert WirtH 52; 3.<br />

ruedi Keller 51; 4. MicHael geiger 49; 5. tiago<br />

oliVeira 47.<br />

Kategorie Quad:<br />

1. ernst ZWicKer 75; 2. randY BÜcHler 62; 3. PHi-<br />

National 125 ccm: Manuel Höltschi vor Joscha Wievel<br />

und Robby Bottesi.<br />

liPP tanner 56; 4. claudio gMÜr 55; 5. MaX gut<br />

53.<br />

Kategorie Racer:<br />

1. Marcel gÖtZ 50; 2. roger scHMid 44; 3. MicHael<br />

scHeiBen 40; 4. eMil KocH 34; 5. FaBian Weilen-<br />

Mann 33.<br />

Kategorie Seitenwagen:<br />

1. Krieg M. Peterer r. 75; 2. PFlugsHauPt W. MicHel<br />

B. 62; 3. Boller M. gloor r. 60; 4. neidHart<br />

t. BenitZ M. 51; 5. BÜrgler e. BÜrgler H. 48.<br />

Kategorie Senioren:<br />

1. ruedi KÜnZi 72; 2. roBert WirtH 69; 3. Fridolin Keller<br />

60; 4. Walter scHudel 50; 5. roland KocH 50.<br />

Kategorie Experten:<br />

1. Marc Breu 65; 2. HansPeter BacHMann 65; 3.<br />

PatricK rYFFel 64; 4. Mario leiBacHer 49; 5. rui<br />

aMMann 45.<br />

Women: Natascha Zimmerli siegte vor Ramona<br />

Schwitz und Kaiwa Köpfli.<br />

12 9 / 2 0 0 9 M O T O R J O U R N A L


Schweizerischer Auto- und Motorradfahrer-Verband<br />

Altstätten<br />

Aus unseren<br />

R e g i o n e n<br />

Todesanzeige<br />

Wir haben die schmerzliche Pflicht,<br />

euch vom Hinschied unseres ehrenveteranen<br />

Fritz Locher-<br />

Kühnis<br />

in Kenntnis zu setzen. den angehörigen<br />

entbieten wir unser herzliches Beileid.<br />

in dankbarer erinnerung<br />

Vo r s t a n d u n d M i t g l i e d e r<br />

S A M A l t s t ä t t e n<br />

Am Albis<br />

Sali mitenand<br />

die Ferien sind ja schon wieder vorbei, ich<br />

hoffe, ihr hattet schöne urlaubstage. unser<br />

nächster Hock findet am 10. oktober 2009<br />

um 20.00 uhr im restaurant rosengarten<br />

in affoltern statt. eine Kegelbahn ist für die<br />

sportler unter uns reserviert. ansonsten ist<br />

nicht viel neues zu berichten. Bitte merkt<br />

euch den 21. november 2009 vor, dann findet<br />

unsere Papiersammlung statt. näheres<br />

dann in der nächsten ausgabe des Motor-<br />

<strong>Journal</strong>s. Bitte beachtet immer unsere<br />

Homepage www.s-a-m-am-albis.ch<br />

also bis dann und en schöne september<br />

wünscht euer aktuar Pit<br />

MOTOR<br />

J o u r n a l<br />

Erscheinungsdaten<br />

im Jahre 2009<br />

in Klammern redaktionsschluss<br />

nr. 10 7. oktober (20. 9.)<br />

nr. 11 11. november (20.10.)<br />

nr. 12 9. dezember (20.11.)<br />

Zentralverwaltung und Rechnungswesen: Bürozeiten: Montag bis Freitag<br />

schulweg 6 (ausgenommen Feiertage)<br />

3013 Bern 9.00–12.00 und 14.00 –17.00 uhr<br />

telefon 031 381 65 74, Fax 031 381 65 67<br />

e-Mail: info@s-a-m.ch<br />

AMC Bülach<br />

Liebe Clubmitglieder<br />

das suppenkochen in schneisingen und das<br />

röstiessen in schinznach-dorf gehören bereits<br />

der Vergangenheit an. die nächste ausfahrt<br />

führt uns an den rheinfall, wir treffen<br />

uns am 20. september 2009 bei der stadthalle<br />

in Bülach um 10.00 uhr. Hoffentlich ist<br />

der Wettergott wieder so gut gesinnt wie bei<br />

den beiden oben erwähnten anlässen, da<br />

hatten wir super Wetter. nun wünsche ich<br />

euch eine schöne Zeit und bis bald Heidi<br />

Burgau<br />

Sali zäme<br />

reserviert euch folgende daten: Freitag,<br />

18. september 2009, Minigolf in gossau ab<br />

19.30 uhr; Freitag, 16. oktober 2009, Höck,<br />

restaurant Kon-tiki, schachen b. Herisau;<br />

Freitag, 13. november 2009, Höck, restaurant<br />

Park, Flawil; samstag, 5. dezember<br />

2009, Klaushöck, restaurant obstgarten,<br />

alterswil. es grüsst euch Erika<br />

Cham<br />

Liebe Clubmitglieder<br />

endlich habt ihr die erste ausgabe der clubzeitung<br />

dieses Jahres erhalten. Wenns in diesem<br />

tempo weitergeht, wars auch die letzte!<br />

nein, spass beiseite, ich gebe mir Mühe …<br />

in der Zwischenzeit fand das gokart-Fahren<br />

statt, wo doch einige Mitglieder gekommen<br />

sind. (ich konnte leider wegen grippe nicht,<br />

zum glück wars nicht die schweinegrippe!<br />

:-) das hat uns sehr gefreut, macht weiter<br />

so! am 12. september findet unser offroadtag<br />

statt, wie ihr in der Voranzeige bereits<br />

gelesen habt. dieser ist in Buttwil ag, bitte<br />

strasse Muri–geltwil benützen, dann kommt<br />

ein Wegweiser. das offroad ist für alle, die<br />

gerne mal Motorrad auf einem acker fahren<br />

würden. Wir können auch seitenwagen- und<br />

Quad-Passagierfahrten anbieten, ebenso hat<br />

es eine strecke für Kids mit kleinen Quads.<br />

einschreiben ist ab 8.30 uhr, gefahren wird<br />

von 9.00 bis 17.00. es ist auch eine kleine<br />

Festwirtschaft vorhanden. Wir würden uns<br />

sehr freuen, wenn ihr die gelegenheit wahrnehmt<br />

und euch aktiv am clubleben betei-<br />

ligt! achtung: nur bei schönem Wetter! Bis<br />

bald Gisela<br />

Degersheim<br />

Salü mitenand<br />

ich möchte euch die nächsten daten auflisten:<br />

11.9., Höck, rest. schweizerbund;<br />

13.9., supermotard, nüziders (a); 18.9.,<br />

Höck. rest. rose; 20.9., Herbstwanderung,<br />

Heidi Keller; 25.9., Höck, rest. sonnenhof;<br />

27.9., Motocross, amriswil; 17.10. Metzgete,<br />

Waldschenke, Bischofszell. am 6.11.<br />

werden wir die schnapsbrennerei Brunschwiler<br />

in gossau besichtigen, anmeldungen<br />

bitte an Heidi Weber. es grüsst euch<br />

Hanspeter<br />

Dübendorf<br />

Liebe Clubmitglieder<br />

am dienstag, 11. august 2009 war unsere<br />

tagesfahrt mit Bahn, schiff und Bus auf dem<br />

Programm. Bei der grossen uhr im HB Zürich<br />

besammelten sich elf Mitglieder sowie<br />

ein gast und natürlich die beiden dackel<br />

von erich und ursula. Wir begaben uns dann<br />

zum Zug, der uns via Bern nach thun brachte.<br />

dort bestiegen wir ein schiff und liessen<br />

uns in die Beatenbucht gondeln. alle waren<br />

wir mal gespant, wie sich das Wetter wohl<br />

verhalten werde. Wegen des kühlen Windes<br />

genehmigten wir uns vorerst einen Kaffee<br />

oder sonst ein getränk im restaurant. indes<br />

blies der Wind viele Wolken weg und es<br />

wurde immer heiterer. Vom schiffsteg folgte<br />

ein kurzer spaziergang zur standseilbahn,<br />

die uns hinauf nach Beatenberg führte. dort<br />

angekommen war es langsam Zeit, ein geeignetes<br />

restaurant aufzusuchen. auf rat<br />

einer einheimischen begaben wir uns ins<br />

restaurant gloria, das eine sonnenterrasse<br />

mit wunderschöner aussicht besitzt. tatsächlich<br />

war dem so und wir konnten alle<br />

einen Platz im Freien einnehmen. Bei der<br />

reichhaltigen Menükarte fand jeder etwas,<br />

was ihm zusagte. das essen schön hergerichtet<br />

schmeckte allen ausgezeichnet. Bis<br />

zur Fahrt mit dem Postauto nach interlaken<br />

West war genügend Zeit, die schöne aussicht<br />

zu geniessen und im dorf zu spazieren.<br />

das Wetter war ja wie gemacht dazu.<br />

Wenn wir allerdings gewusst hätten, dass<br />

Zentralpräsident:<br />

Bruno siegenthaler, romanshornerstr. 32,<br />

8580 amriswil (tel. 071 422 75 80,<br />

Fax 071 411 51 28), e-Mail: zp@s-a-m.ch<br />

Ehrenpräsident:<br />

Paul Bogni, 4052 Basel (tel. 061 312 94 27)<br />

Zentralverwalter:<br />

Beat schauwecker, schulweg 6, 3013 Bern<br />

(tel. 031 381 65 74, Fax 031 381 65 67),<br />

e-Mail: info@s-a-m.ch<br />

GPK-Präsident:<br />

charly Kaufmann, 9014 st. gallen<br />

(tel. 071 277 11 40, natel 079 425 55 44)<br />

e-Mail: k.kaufmann@s-a-m.ch<br />

Schiedsgerichtspräsident:<br />

Markus Hirt, 8412 aesch b. neftenbach<br />

(tel. 052 315 26 63), e-Mail: m.hirt@s-a-m.ch<br />

Sportkommission:<br />

Sportpräsident:<br />

Philipp Kempf, ibergstr. 66, 8405 Winterthur<br />

(Fax 052 233 92 31, natel 079 343 76 68)<br />

e-Mail: sport@s-a-m.ch<br />

Vizepräsident<br />

Marco isler (natel 079 478 34 74)<br />

e-Mail: m.isler@s-a-m.ch<br />

Kassier:<br />

stephan Kessler (tel. g 044 787 61 18,<br />

Fax 044 787 61 12, natel 079 336 98 25)<br />

e-Mail: s.kessler@s-a-m.ch<br />

Sparten-Kommissare:<br />

Motocross:<br />

Martin schläpfer (tel. 071 311 54 18,<br />

Fax 071 311 27 26, natel 079 475 97 70)<br />

e-Mail: m.schlaepfer@s-a-m.ch<br />

Marco isler (natel 079 478 34 74)<br />

e-Mail: m.isler@s-a-m.ch<br />

Freestyle:<br />

Markus Humbel (tel. P 044 269 70 81,<br />

g 044 269 70 80, Fax 044 269 70 89, natel<br />

079 428 03 56), e-Mail: m.humbel@s-a-m.ch<br />

Supermoto:<br />

roland ritter (natel 078 667 78 64)<br />

e-Mail: r.ritter@s-a-m.ch<br />

Trial:<br />

elmar Fraefel (tel. P 071 951 82 94, g 071<br />

955 28 93, Fax 071 955 37 94, natel 079<br />

252 85 88), e-Mail: e.fraefel@s-a-m.ch<br />

Felix Büeler (tel. P 071 278 51 43,<br />

g 058 280 48 63, natel 076 456 25 16)<br />

e-Mail: f.bueeler@s-a-m.ch<br />

Geschicklichkeitsfahren:<br />

stephan Kessler (tel. g 044 787 61 18,<br />

Fax 044 787 61 12, natel 079 336 98 25)<br />

e-Mail: s.kessler@s-a-m.ch<br />

urs Bolliger (tel. 071 911 54 69, natel 079<br />

663 79 60), e-Mail: u.bolliger@s-a-m.ch<br />

IMBA-Leiter:<br />

nick Hildebrand (tel. 055 246 42 24,<br />

natel 079 203 32 24),<br />

e-Mail: n.hildebrand@s-a-m.ch<br />

Administration Motocross:<br />

ursi schläpfer, Bleriotweg 14, 9015 st. gallen<br />

(tel. 071 311 54 18, Fax 071 311 27 26)<br />

e-Mail: u.schlaepfer@s-a-m.ch<br />

Administration Supermoto:<br />

Köbi Heierli, dorf 23, 9411 reute ar<br />

(tel. P 071 891 28 41, g 071 891 79 80,<br />

Fax P 071 891 28 40, g 071 891 79 82, natel<br />

079 631 68 38), e-Mail: k.heierli@s-a-m.ch<br />

Materialverwalter<br />

Marco isler (natel 079 478 34 74)<br />

e-Mail: m.isler@s-a-m.ch<br />

Koordinator<br />

SWISS MOTOCROSS MASTERS:<br />

Vakant<br />

Mitgliederdaten können im interesse<br />

des Verbandes des saM<br />

für Werbezwecke verwendet werden.<br />

M O T O R J O U R N A L 9 / 2 0 0 9 13


sich der Bus verspätet, hätten wir einen<br />

früheren nehmen und dafür von interlaken<br />

West nach ost zu Fuss gehen können. so<br />

sind wir denn halt eine stunde später mit<br />

dem Zug via Meiringen, Brünig, sarnen nach<br />

luzern gelangt. dort klappte der anschluss<br />

nach Zürich, wo wir uns voneinander verabschiedeten.<br />

Besten dank Viktor für die gute<br />

auswahl der reise und deren organisation.<br />

am Mittwoch 16. september 2009 besuchen<br />

wir das technorama in Winterthur. abfahrt<br />

um 13.00 uhr ab chilbiplatz. am 15. oktober<br />

2009 geht’s nach Konstanz ins sea life.<br />

nähere auskunft erteilt Viktor unter tel. 044<br />

833 51 61. er nimmt auch eure anmeldung<br />

entgegen. es grüsst euch eure aktuarin<br />

Sylvia<br />

An der Hulftegg<br />

Geschätzte Clubmitglieder<br />

Zur dritten Jassrunde laden wir euch ein am<br />

samstag, 12. september 2009, 20.00 uhr<br />

ins rest. Kreutz auf allenwinden. in den beiden<br />

bereits gespielten Jassrunden wurden<br />

recht unterschiedliche resultate erreicht, so<br />

dass die letzte runde um den sieg entscheiden<br />

muss. ein Mitmachen lohnt sich immer<br />

noch. «sag mal, Fritz, wieso hast du beim<br />

Jassen immer glück und bei den Pferdewetten<br />

verlierst du immer?» «so eine dumme<br />

Frage, Paul! die Pferde kann ich doch nicht<br />

mischen!!»<br />

Viel glück und auf Wiedersehn auf allenwinden<br />

Paul Böhi<br />

MCC Neftenbach<br />

Liebe MCCNler<br />

Wir sind auf expansionskurs. Wir nähern uns<br />

der 100er-Marke, nachdem die 10er-Marke<br />

vor kurzem überschritten wurde. ich darf die<br />

Profifahrer Jeremy (alias tschämpi) seewer,<br />

roger (alias rodger) seewer und carlo (alias<br />

carlitto) Hess als neue Mitglieder begrüssen.<br />

Weiter sind wir nun auch Partnerclub vom<br />

FMs. alles in allem also im grünen. Wie geht<br />

es nun weiter? Wir haben einige rennen vor<br />

uns, anfang oktober geht es evtl. zum nationencross;<br />

wenn uns Petrus einen streich in<br />

Wängi spielen würde. anschliessend geht es<br />

ende oktober nach Paris. dort werden wir<br />

für ein interview und evtl. für ein gemeinsames<br />

dinner James stuart treffen. Wir sind<br />

ja alte trainingskollegen und ich habe ihm<br />

versprochen Paris zu zeigen. Weiter bin ich<br />

daran, das training fürs nächste Jahr zu planen.<br />

es liegen verschiedenere optionen vor.<br />

entweder wieder mit den andelfingern, oder<br />

mit reiku, oder mit Zollingers oder dann mit<br />

roger infanger. Wir werden auf jeden Fall im<br />

nächsten Jahr früher als sonst anfangen. Betreffend<br />

crossmaterial hat Manu bereits für<br />

das nächste Jahr vorgesorgt und in Walde<br />

stellt sich dann heraus, ob unser Flottenpark<br />

noch erweitert wird. im Moment ist weiter<br />

im umlauf der Poschtizettel von chapperal,<br />

so dass wir dann im september bestellen<br />

können. leider hat uns bis heute MXafterburner<br />

die bestellte Ware noch nicht ausliefern<br />

können. nun noch ein letzter Punkt<br />

für unsere Jungfahrer. nachdem ich von den<br />

Jungs gefragt wurde, wo denn der unterschied<br />

zwischen erwachsensein und ihnen<br />

liege, hier eine art Punktesammlung resp.<br />

auflistung möglicher Kriterien, ab wann man<br />

als erwachsen gilt: 1. all deine Hauspflanzen<br />

leben und man kann keine davon rauchen.<br />

2. sex in einem schmalen Bett kommt nicht<br />

in Frage. 3. du hast mehr essen als Bier im<br />

Kühlschrank. 4. um 6.00 uhr stehst du auf<br />

und gehst nicht zu Bett. 5. du hörst dein<br />

lieblingslied in einem aufzug. 6. du achtest<br />

auf die Wettervorhersage. 7. deine Freunde<br />

heiraten und lassen sich scheiden. anstelle<br />

von «abenteuern» und «schluss machen».<br />

8. du hast weniger als 130 Ferientage. 9.<br />

Jeans und ein Pulli qualifizieren dich nicht<br />

mehr als «schick angezogen.» 10. du rufst<br />

die Polizei, weil diese %&@# Kinder ihre<br />

Musik nicht leise machen wollen. 11. ältere<br />

Verwandte fangen an, dreckige Witze auch<br />

in deiner gegenwart zu erzählen. 12. du<br />

weisst nicht, wann Mcdonalds zu macht. 13.<br />

deine autoversicherung geht runter, deine<br />

autoraten hoch. 14. du fütterst deine Katze<br />

mit Katzenfutter, nicht mit Überbleibseln der<br />

letzten Pizza oder von Mcdonalds. 15. Vom<br />

auf-der-couch-schlafen kriegst du rückenschmerzen.<br />

16. du machst nickerchen. 17.<br />

essen gehen und Kino ist die ganze Verabredung,<br />

nicht erst der anfang. 18. um 3 uhr<br />

morgens frittierte sachen zu essen würde<br />

dir Magenprobleme verursachen, nicht sie<br />

28. sePteMBer Bis und Mit 13. oKtoBer 2009<br />

Ferien Zentralverwaltung<br />

die saM-Zentralverwaltung gönnt sich<br />

ein paar tage Ferien, und zwar vom<br />

28. september bis und mit 13. oktober<br />

2009. Während dieser Zeit ist die Zentralverwaltung<br />

geschlossen.<br />

Wir bitten euch, anfragen, adressände-<br />

rungen, carnet de Passages etc. rechtzeitig<br />

vor oder nach den Ferien zu senden,<br />

dann sind wir selbstverständlich<br />

wieder für euch da!<br />

Besten dank für das Verständnis.<br />

D i e S A M - Z e n t r a l v e r w a l t u n g<br />

lösen. 19. du kaufst aspirin und rennie in<br />

der apotheke, nicht schwangerschaftstests<br />

und Kondome. 20. eine Flasche Wein für 4<br />

eur ist kein «ziemlich gutes Zeug» mehr. 21.<br />

du isst Brot und trinkst Kaffee zum Frühstück,<br />

anstatt spiegeleier und Bier. 22. «ich<br />

kann nicht mehr so trinken wie damals.»<br />

ersetzt «ich trinke nie wieder so viel.» 23.<br />

90 % der Zeit, die du vor dem computer<br />

verbringst, ist für deine arbeit. 24. du trinkst<br />

nicht mehr zu Hause, um geld zu sparen,<br />

bevor du ausgehst 25. Wenn du hörst, dass<br />

eine deiner Bekannten schwanger ist, gratulierst<br />

du und sagst nicht «oh shit, wie ist das<br />

denn passiert?» Bonus: 26. du liest diese<br />

Zeilen und schaust verzweifelt nach einem<br />

Zeichen, dass du nicHt so bist und kannst<br />

keins finden. dann schickst du ein e-Mail an<br />

ein paar alte Kumpels weiter, weil du weisst,<br />

sie werden sich genauso fühlen.<br />

euer Präsi coco loco cerveza alias Fridolin<br />

Beinhard Wixer vulgo cedi … sans grüssed<br />

AMC Swissair<br />

Geschätzte Clubmitglieder<br />

Hoffentlich sind alle, die ihre Ferien bereits<br />

hinter sich haben, gut erholt und gesund zu<br />

Hause angekommen. Voranzeigen: clubweekend<br />

26./27. september 2009 (anmeldeschluss:<br />

5. september 2009). der treffpunkt<br />

für die, die sich angemeldet haben,<br />

wird von Hansjörg noch bekannt gegeben.<br />

Besichtigung der grimselwerke am 24. oktober<br />

2009 (anmeldungen bis spätestens<br />

3. oktober 2009). am donnerstag 17. september<br />

2009, treffen wir uns ab 20.00 uhr<br />

im restaurant Frohsinn in opfikon zum Kegel-<br />

und Jasshöck. Freundliche grüsse<br />

Markus<br />

Speer Weesen Glarnerland<br />

Liebe <strong>SAM</strong>ler<br />

vom Speer Weesen-Glarnerland<br />

die Zeit vergeht wie im Fluge und der Bettagsritt<br />

in einsiedeln steht vor der türe! am<br />

20. september treffen wir uns wie gewohnt<br />

nach der Pferdesegnung bei der Parkuhr<br />

(dorfplatz), das ist vis-à-vis von der Kirche.<br />

Wenn noch Fragen auftauchen sollten,<br />

dann ruft mich einfach an unter der nummer<br />

079 716 77 05. ich freu mich auf den<br />

feinen Zmittag, das sollte doch genug Motivation<br />

sein! also allzeit gute laune und<br />

haltet das lenkrad gerade! liebe grüsse<br />

Eure Aktuarin<br />

AMC Wil<br />

Liebe Clubmitglieder<br />

ich hoffe, ihr seid alle gesund und gestärkt,<br />

die, die in den Ferien waren, wieder zurück.<br />

MOTOR<br />

J o u r n a l<br />

HERAUSGEBER: schweizerischer auto- und<br />

Motorradfahrer-Verband saM<br />

ZENTRALPRäSIDENT:<br />

Bruno siegenthaler, romanshornerstrasse 32,<br />

8580 armriswil, e-Mail: zp@s-a-m.ch<br />

ZENTRALVERWALTUNG: Beat schauwecker,<br />

schulweg 6, 3013 Bern, tel. 031 381 65 74,<br />

Fax 031 381 65 67, e-Mail: info@s-a-m.ch<br />

REDAKTION: gisela Hilfiker, Bachstrasse 11,<br />

5623 Boswil, telefon/Fax 056 666 16 47,<br />

natel 079 679 48 52, e-Mail redaktion@s-a-m.ch<br />

VERLAG/INSERATE: Motor <strong>Journal</strong>-Verlag,<br />

Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen,<br />

telefon 062 745 94 76, e-Mail: mj@ztonline.ch<br />

DRUCK: Zofinger tagblatt ag,<br />

Medien- und Printunternehmen<br />

Henzmannstrasse 20, 4800 Zofingen,<br />

tel. 062 745 93 93, Fax 062 745 94 19<br />

INSERTIONSPREIS:<br />

einspaltige Millimeterzeile 90 rp.<br />

INSERATENSCHLUSS:<br />

dienstag, 12 uhr, Vorwoche<br />

DRUCKAUFLAGE: 6600 exemplare<br />

Mitgliederdaten können im interesse des Verbandes<br />

saM für Werbezwecke verwendet werden.<br />

Zum auffrischen rufen wir nochmals in erinnerung,<br />

dass wir uns am 12. september<br />

2009 in der Micarna, Bazenheid, zur Metzgete<br />

treffen. Besammlung ist um 17.30 uhr<br />

derendinger, Wil oder 18.00 uhr Micarna-<br />

Parkplatz. Preis für die Metzgete Fr. 15.00<br />

à discrétion. auch später eintreffende sind<br />

noch willkommen. auch Freunde und Bekannte<br />

sind herzlich eingeladen. Wir werden<br />

die tische reservieren. Zur Voranzeige:<br />

am sonntag, 18. oktober 2009 ist unser<br />

nächster anlass, die nagli in Winterthur.<br />

Weitere informationen folgen in der nächsten<br />

Zeitung, bitte das datum bereits jetzt<br />

reservieren. Wir erwarten ein zahlreiches<br />

erscheinen. es grüsst Konj<br />

MCW Winterthur<br />

Liebe Clubmitglieder<br />

am 26. september 2009 findet unsere<br />

schlusskonkurrenz statt. gestartet wird um<br />

15.00 uhr. Wie immer bei der Bürgi tankstelle.<br />

Wir machen das ganze wieder mit anmeldung,<br />

damit wir nicht umsonst arbeiten.<br />

am Ziel werden wir grillieren. Bis bald, eure<br />

spoko Moni, Bruno und Urs<br />

Reiku Winterthur<br />

Hallo zusammen<br />

ich hoffe, ihr hattet alle schöne Ferien. nun<br />

geht es weiter in unserem Jahresprogramm.<br />

am 19. september 2009 können wir wieder<br />

beim clubrennen des Mc Wila in einer eigenen<br />

Kategorie starten. am 25. september<br />

2009 findet unser gokartrennen in sulgen<br />

statt. dieses Jahr werden wir ein dreistun-<br />

14 9 / 2 0 0 9 M O T O R J O U R N A L


denrennen durchführen, damit auch alle Piloten<br />

auf ihre Kosten kommen. Wie immer<br />

werdet ihr per e-Mail über beide anlässe<br />

orientiert, sofern ihr mir eine gültige adresse<br />

angegeben habt. auf jeden Fall werden wir<br />

die infos auch auf unsere Homepage stellen.<br />

gruss Peter<br />

Wohlen<br />

Hoi zäme<br />

ihr habt sicher schon vom offroadtag in<br />

Buttwil gehört – falls nicht, dann lest ihr es<br />

jetzt. das offroad findet am 12. september<br />

statt und ist für jedermann/frau, der oder die<br />

gerne mal auf einem Motorrad fahren würde<br />

neben der strasse. es gibt auch seitenwagen-<br />

und Quad-Passagierfahrten – aber<br />

achtung, das ganze findet nur bei schönem<br />

Wetter statt! es wäre schön, wenn viele Motorsportbegeisterte<br />

den Weg nach Buttwil<br />

finden würden. am Mittwoch, 9. september<br />

findet die 3. MscW-Versammlung im ochsen<br />

in Villmergen statt, vielleicht erreicht<br />

diese ausgabe des Motor <strong>Journal</strong>s euch<br />

ja noch vorher. der nächste clubhöck ist am<br />

Freitag, den 2. oktober. es bleibt noch, dem<br />

Brautpaar roger und sonja herzlich zu gratulieren,<br />

wir wünschen euch alles gute für<br />

die Zukunft und danken herzlich für den guten<br />

apero :-)! Bis bald Gisela<br />

Wollerau am Etzel<br />

Liebe Clubmitglieder<br />

am samstag, 19. september 2009 um 16.00<br />

uhr treffen wir uns beim Minigolf am Klosterplatz<br />

in einsiedeln. Bei schönem Wetter<br />

freuen wir uns auf einen spannenden Minigolfwettbewerb.<br />

Bei schlechtem Wetter gibt<br />

es ein gemütliches alternativprogramm. Wir<br />

sehen uns beim Minigolf. gruss Hans<br />

Unsere Internet-Homepage<br />

mit der Adresse<br />

www.s-a-m.ch<br />

Sicher mit dem richtigen Partner.<br />

Autos und Motorräder haben ihre eigene Faszination – und damit<br />

eine riesige Fangemeinde. Als Mitglied des Schweizerischen<br />

Auto- und Motorradfahrerverbandes (<strong>SAM</strong>) profitieren Sie besonders:<br />

Denn den <strong>SAM</strong> verbindet mit der Allianz Suisse eine<br />

langjährige Partnerschaft, durch die jedes Mitglied auch als<br />

Privatperson in den Genuss exklusiver Sondervergünstigungen<br />

kommt – ob zum Beispiel bei der Motorfahrzeugversicherung,<br />

bei der Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung oder bei<br />

der privaten Unfall- und Krankenzusatzversicherung.<br />

Die Allianz Suisse bietet massgeschneiderte Versicherungsleistungen<br />

zu attraktiven Konditionen. Das zahlt sich schnell aus.<br />

Als Kunde in der Pole-Position.<br />

Aber auch darüber hinaus sind Sie bei der Allianz Suisse als<br />

Kunde in der «Pole-Position»: Individuelle Beratung, unkomplizierte<br />

Prozesse und auch im Schadenfall eine schnelle Abwicklung<br />

– nicht von ungefähr gehört die Allianz Suisse laut Umfragen<br />

zu den Versicherungsunternehmen mit der höchsten<br />

Kundenorientierung. Unser Anspruch ist ganz einfach: Wir wollen<br />

bei unseren Kunden die Nr.1 sein. Gerade wenn mal etwas<br />

Unvorhergesehenes passiert, ist es doch beruhigend, einen<br />

flexiblen und kompetenten Partner an seiner Seite zu haben.<br />

<strong>SAM</strong> Shop <strong>SAM</strong>Shop<br />

Kleinfahrzeug AIXAM 600 + 500 (Töffnr.),<br />

ab 16 Jahren (45), ideal für Kurzstrecken,<br />

arbeitsweg, Mech. i.o., ab MFK, Fr. 1500.–.<br />

telefon 062 776 00 50 od. 079 234 62 72<br />

Honda SZX 50X Roller, Preis Fr. 950.–,<br />

45 km/h oder offen, mit neuen Pneus, Bremsen,<br />

Batterie ab MFK. telefon 062 776 00 50<br />

oder 079 234 62 72<br />

Iveco-Bus für 4 Personen, 3MX-Bikes ausgebaut,<br />

Preis Fr. 8500.–. tel. 079 371 25 93.<br />

����� �����<br />

����������������<br />

���� ������� �� ��<br />

����������������������<br />

� ������� ��� ��������� ���<br />

�����������������<br />

� ���������������<br />

� ����������� ��� �������<br />

����� ������<br />

Immer auf der Höhe.<br />

Zu verkaufen Kawasaki KX 250 F Motocross,<br />

Jg. 09, ca. 30 std. topzustand, Fr.<br />

6100.–. telefon 079 422 35 85.<br />

KTM-EXC 250 4-Takt, Jg. 2002, 15 000<br />

km, MFK 3.08, Fr. 3600.–, neu ab MFK Fr.<br />

4000.–. telefon 062 293 64 22.<br />

Zu verkaufen Husaberg FE 450 E, Jg. 04,<br />

170 std., Motor rev., akrap.-endtopf, Fr.<br />

4800.–. telefon 079 433 66 61.<br />

www.<br />

Racing.ch<br />

Motocross<br />

Supermoto<br />

Enduro + Trial<br />

Zubehör<br />

4448 Läufelfingen<br />

Telefon 062 293 64 22<br />

Fax 062 293 64 23<br />

Die Allianz Suisse engagiert sich aber auch noch weiter für Ihre<br />

Sicherheit: So organisiert sie jedes Jahr Fahrsicherheitstrainings<br />

für Motorradbegeisterte, bei denen das Können von Anfängern<br />

und Fortgeschrittenen auf den Prüfstand gestellt wird: An insgesamt<br />

35 Kurstagen zwischen Ende März und Ende Juni lernen<br />

die Teilnehmer von ausgebildeten Instruktoren, wie sie ihre<br />

Maschine sicher beherrschen, welches die ideale Sitzposition<br />

ist, wie optimal auf Asphalt gebremst wird oder wie man ausweichen<br />

und gegenlenken kann und vorausschauend fährt.<br />

Mit diesem Fahrwissen sind Sie immer auf der Höhe.<br />

Beratung oder Offerte?<br />

verguenstigungen@allianz-suisse.ch, Tel. 058 358 50 50 oder<br />

wenden Sie sich an Ihren Berater (www.allianz-suisse.ch).<br />

M O T O R J O U R N A L 9 / 2 0 0 9 15


AUSschreibungen<br />

sonntag, 29. sePteMBer 2009<br />

Trial Vandans A<br />

der Vorarlberger Motorrad trial club,<br />

kurz VMtc, freut sich, alle trial-Fahrer<br />

zum 5. Mal im Vorarlberg/Montafon zu<br />

einem saM- und Bodensee-trial-Meisterschaftslauf<br />

einladen zu dürfen. der start<br />

ist beim Bauhof in Vandans. die grenze<br />

nach Österreich kann problemlos passiert<br />

werden, ähnlich wie nach deutschland<br />

oder Frankreich. selbstverständlich sind<br />

auch gastfahrer ohne lizenz willkommen.<br />

Für das leibliche Wohl von Fahrern und<br />

Zuschauern wird unsere Festwirtschaft<br />

besorgt sein.<br />

Annonce Cairoli 2007 EXE.qxd 07.11.2007 9:47 Uhr Seite 1<br />

“ Mit Antonio Cairoli<br />

haben wir schon wieder<br />

die ‘Rote Karte’<br />

bekommen.“<br />

Starcross MS3 Starcross MH3<br />

anfahrt: autobahn a14, ab abfahrt Montafon<br />

(61) ausgeschildert (achtung: für autobahn<br />

wird Vignette benötigt). einschreiben:<br />

ab 9.00 uhr; start: 10.00 uhr.<br />

startgeld: bis 18 Jahre: euro 12.–, ab<br />

18 Jahre: euro 15.–.<br />

infos unter: www.vmtc.at<br />

Für den VMtc: christian schneider<br />

christian.schneider@aon.at<br />

saM-spoko trial<br />

E l m a r Fr a e f e l<br />

Unsere Internet-Homepage<br />

mit der Adresse<br />

www.s-a-m.ch<br />

Michelin und Antonio Cairoli, Yamaha De Carli,<br />

Weltmeister MX2 2007<br />

www.michelin.com<br />

sonntag, 20. sePteMBer 2009<br />

Trial Herbolzheim D<br />

der 10. lauf zur saM-trial-Meisterschaft<br />

2009 findet für alle Klassen im süddeutschen<br />

Herbolzheim statt. Herbolzheim<br />

liegt an der a5 zwischen Freiburg im<br />

Breisgau und offenburg. ausfahrt Herbolzheim<br />

– richtung Herbolzheim (vorbei<br />

am Windrad) – nach ca. 900 m rechts<br />

beschildert. Veranstalter: automobil- und<br />

Motorradclub unterer Breisgau e.V.;<br />

nenngeld: € 10.00 für Fahrer über 18<br />

Jahre – € 8.00 für Fahrer bis 18 Jahre;<br />

nennschluss: Bis zu Beginn Fahrerbesprechung<br />

(15 Min. vor start); Fahrzeugabnahme:<br />

Klasse 9, 8, 6, 5 = ab 7.30 uhr;<br />

Klasse 7, 4, 3, 2 = ab 12 uhr; es muss<br />

ein schutzhelm nach ece-norm getragen<br />

werden!!! alle, auch die automatikmotorräder,<br />

müssen mit einem Fingerschutz<br />

für das hintere Kettenrad ausgestattet<br />

sein! startzeit: Klasse 9, 8, 6, 5 = 9 uhr;<br />

Klasse 7, 4, 3, 2 = 13 uhr; durchführung:<br />

Kurzstreckentrial auf abgesperrtem ge-<br />

lände; alle Klassen fahren 4 runden à 8<br />

sektionen. Fahrtzeit: als gesamtfahrtzeit<br />

für alle Klassen sind 3,5 stunden geplant.<br />

abhängig von der starterzahl können bei<br />

der Fahrerbesprechung abweichende<br />

Fahrtzeiten angegeben werden. siegerehrung:<br />

ca. 14 uhr und ca. 17.30 uhr;<br />

das durchfahren der grundel sowie das<br />

Befahren der äusseren schutzwälle und<br />

benachbarter grundstücke bzw. der abgesperrten<br />

Bereiche und sektionen führen<br />

zu sofortigem Wertungsausschluss.<br />

Für die Müllentsorgung ist jeder selber<br />

verantwortlich. Jeder nimmt seinen Müll<br />

ebenso wie altreifen oder altöl etc. wieder<br />

mit. es kann auch bereits am samstag,<br />

19.9.2009 im rahmen einer BWJ-Veranstaltung<br />

gestartet werden. einschreiben<br />

ab 9.30 uhr, start Klassen 2, 3, 4, 5, 6 um<br />

11 uhr, Klassen 2B, 3B, 7, 8, 9 um 14 uhr.<br />

infos: Felix Büeler<br />

e-Mail: f.bueeler@s-a-m.ch<br />

16 9 / 2 0 0 9 M O T O R J O U R N A L


AUSschreibung<br />

48. int. Motocross aMrisWil VoM 26./27. sePt. 2009 Mit deM euroPaMeisterscHaFtslauF der Kat. seitenWagen<br />

Seitenwagen-EM am Motocross Amriswil<br />

bs) Am 26./27. September führt<br />

der Auto- und Motor-Sportclub<br />

Oberthurgau (AMCO) bereits die<br />

48. Auflage des internationalen<br />

Motocross Amriswil durch.<br />

Die Veranstaltung startet ab<br />

Samstagvormittag und hat ihre<br />

Höhepunkte am Sonntag mit<br />

dem Europameisterschaftslauf<br />

der Kategorie Seitenwagen und<br />

dem Rahmenprogramm mit den<br />

drei Jugendklassen.<br />

der weit über die landesgrenzen hinaus<br />

bekannte, beliebte langjährige traditionelle<br />

amriswiler grossanlass findet zum 43.<br />

Mal auf dem gleichen gelände statt. das<br />

nonstop-Programm von 23 rennläufen<br />

verspricht ein attraktives und spannendes<br />

sportwochenende.<br />

Die Seitenwagen-Europaelite kommt<br />

neun soloklassen, worunter auch eine<br />

für Women, und diejenige der Quad werden<br />

um schweizermeisterschaftspunkte<br />

fighten. Zu einem leckerbissen dürfte<br />

Freitag, 25. September 2009<br />

rennparköffnung: 18.00–21.00<br />

Samstag, 26. September 2009<br />

rennparköffnung: 06.30<br />

einschr. im Festzelt: 07.30–08.30<br />

Fahrerbesprechung: 09.00 für solo-Klassen obligatorisch,<br />

für saM und sJMcc (im<br />

rennpark beim Wohnwagen)<br />

training/Zeittraining: 10.00, Junioren open; 25 Min.<br />

training/Zeittraining: 10.30, nat. 250–500 ccm; 25 Min.<br />

training/Zeittraining: 11.00, Jugend 85 ccm; 20 Min.<br />

training/Zeittraining: 11.25, national 125 ccm; 25 Min.<br />

12.00–13.15 Mittagspause; absolute Motorenruhe!!!<br />

1. rennen: 13.15 Junioren open;<br />

1. lauf 15 Min. + 1 runde<br />

2. rennen: 13.35 national 250–500 ccm;<br />

1. lauf 18 Min. + 1 runde<br />

3. rennen: 14.00 Jugend 85 ccm;<br />

1. lauf 15 Min. + 1 runde<br />

4. rennen: 14.20 national 125 ccm;<br />

1. lauf 18 Min. + 1 runde<br />

5. rennen: 15.00 Junioren open;<br />

2. lauf 15 Min. + 1 runde<br />

6. rennen: 15.20 national 250–500 ccm;<br />

2. lauf 18 Min. + 1 runde<br />

7. rennen: 15.45 Jugend 85 ccm; 2. lauf 15 Min. + 1 rd.<br />

der seitenwagen-eM-lauf werden. 28<br />

gespanne aus Belgien, deutschland,<br />

grossbritannien, Holland, tschechien und<br />

der schweiz treten zum zweitletzten eMrennen<br />

an und werden garantiert spitzensport<br />

vom Feinsten liefern.<br />

gut in Fahrt ist das einheimische duo<br />

Martin Krieg, egnach / roland Peterer,<br />

erlen, das dank einem grossartigen 3.<br />

tagesrang in Belgien den ausgezeichneten<br />

7. Zwischenrang belegt. aber auch<br />

die anderen schweizer cracks zeigten<br />

gute resultate und so werden sicher alle<br />

Helvetier ein gewichtiges Wort um den tagessieg<br />

einlegen.<br />

Jugendrennen<br />

die Meister von morgen bestreiten auch<br />

heuer wieder das rahmenprogramm. in<br />

je zwei Wertungsläufen werden die teilnehmer<br />

der Jugendklassen 85 ccm am<br />

samstagnachmittag, 50 und 65 ccm am<br />

sonntag zeigen, was in ihnen steckt.<br />

die Weichen sind also gestellt, dass am<br />

Wochenende vom 26./27. september im<br />

topidealen gelände «in der Bürglen» einmal<br />

mehr prickelnde rennatmosphäre<br />

herrschen wird. der Veranstalter scheut<br />

weder Kosten noch Mühe, um allen Be-<br />

teiligten ein grossartiges rennen anzubieten.<br />

ein gratis-Busbetrieb ab Bahnhof<br />

amriswil, konsumenten- und familienfreundliche<br />

eintritts- wie Festwirtschafts-<br />

saMstag/sonntag, 26./27. sePteMBer 2009<br />

48. Int. Motocross Amriswil<br />

Mit dem Europameisterschaftslauf<br />

der Kategorie Seitenwagen<br />

Freitag, 25.9.09: (änderungen vorbehalten!)<br />

rennparköffnung: 18.00–21.00<br />

uhr! Samstag, 26.9.09: (änderungen<br />

vorbehalten!) rennparköffnung: 6.30 uhr!<br />

einschreiben: im Festzelt 7.30–8.30 uhr.<br />

Fahrerbesprechung: 9.00 für solo-Klassen<br />

samstag obligatorisch! Für saM und sJMcc<br />

(im rennpark beim Wohnwagen). trainings/<br />

Zeittrainings und läufe gemäss tagesprogramm.<br />

siegerehrungen: ¾ std. nach rennschluss<br />

im Festzelt, anschliessend Musik mit<br />

dJ Beat im Festzelt + Bar-Betrieb. Sonntag,<br />

27.9.09: (änderungen vorbehalten!) einschreiben:<br />

im Festzelt 6.00–7.00 uhr;<br />

trainings/Zeittrainings und Wertungsläufe<br />

8. rennen: 16.05 national 125 ccm;<br />

2. lauf 18 Min. + 1 runde<br />

Siegerehrungen: ½ Stunde nach Rennschluss im Festzelt<br />

anschliessend Musik mit dJ Beat im Festzelt und Bar-Betrieb<br />

Sonntag, 27. September 2009<br />

einschreiben im Festzelt: 06.00–07.00<br />

Maschinenabnahme: 09.15–09.30 eM seitenwagen beim<br />

Vorstart<br />

training/Zeittraining: 07.10, nachwuchs 80–125 ccm/<br />

Women; 25 Min.<br />

training/Zeittraining: 07.40, Quad; 25 Min.<br />

training/Zeittraining: 08.10; senioren open / experten<br />

open; 25 Min.<br />

training/Zeittraining: 08.40, Jugend 65 ccm; 20 Min.<br />

Pause<br />

Fahrerbesprechung: 09.10 für solo-Klassen obligatorisch,<br />

für saM und sJMcc (ausser<br />

50 ccm) (im rennpark beim Wohnwagen)<br />

training: 09.10, Jugend 50 ccm; 15 Min.<br />

1. training: 09.30; eM seitenwagen; 15 Min.training/<br />

Zeittraining: 09.50; international 125/250–<br />

500 ccm; 25 Min.<br />

9. rennen: 10.20 nachwuchs 80–125 ccm / Women;<br />

1. lauf 15 Min. + 1 runde<br />

2. training: 11.00, eM seitenwagen; 15 Min.<br />

preise sind garanten für einen vergnügten<br />

aufenthalt in der Motocross-arena. infos<br />

gibt es auch unter www.s-a-m.ch/amriswil.<br />

gemäss tagesprogramm. Fahrerbesprechung:<br />

9.10 uhr für solo-Klassen obligatorisch!<br />

Für saM und sJMcc (ausser 50<br />

ccm) (im rennpark beim Wohnwagen).<br />

absolute Motorenruhe: 12.00–13.00 uhr,<br />

Mittagspause. Fahrerpräsentation: 12.30<br />

uhr, eM seitenwagen. siegerehrungen:<br />

¾ std. nach rennschluss im Festzelt.<br />

acHtung!!! es wird eine lärmkontrolle<br />

durchgeführt! die cH-eM-teilnehmer<br />

werden vom cH-iMBa-sportleiter bestimmt!<br />

WicHtig: aus organisatorischen<br />

gründen ist der rennpark am Freitag ab<br />

21 uhr und am samstag ab 19 uhr für<br />

Fahrzeug-ein- und -ausfahrten geschlossen.<br />

Wir bitten um Verständnis!!! der<br />

Veranstalter: auto- und Motor-sportclub<br />

oberthurgau (aMco), amriswil<br />

Tagesprogramm 48. Int. Motocross Amriswil vom 26./27. September 2009<br />

11. rennen: 11.20 senioren open / experten open;<br />

1. lauf 18 Min. + 1 runde<br />

12. rennen: 11.45 Jugend 65 ccm;<br />

1. lauf 12 Min. + 1 runde<br />

Mittagspause: absolute Motorenruhe!!!<br />

Fahrerpräsentation: 12.30 eM seitenwagen<br />

13. rennen: 13.00 Jugend 50 ccm;<br />

1. lauf 10 Min. + 1 runde<br />

14. rennen: 13.20 eM seitenwagen;<br />

1. lauf 18 Min. + 1 runde<br />

15. rennen: 13.45 international 125/250–500 ccm;<br />

1. lauf 20 Min. + 1 runde<br />

16. rennen: 14.10 nachwuchs 80–125 ccm / Women;<br />

2. lauf 15 Min. + 1 runde<br />

17. rennen: 14.30 Quad; 2. lauf 15 Min. + 1 runde<br />

18. rennen: 14.50 senioren open / experten open;<br />

2. lauf 18 Min. + 1 runde<br />

19. rennen: 15.15 eM seitenwagen;<br />

2. lauf 18 Min. + 1 rd.<br />

20. rennen: 15.40 Jugend 65 ccm; 2. lauf 12 Min. + 1 rd.<br />

Pause<br />

21.rennen: 16.15 Jugend 50 ccm; 2. lauf 10 Min. + 1 rd.<br />

22. rennen: 16.30 international 125/250–500 ccm;<br />

2. lauf 20 Min. + 1 runde<br />

23. rennen: 17.00 eM seitenwagen;<br />

3. lauf 18 Min. + 1 runde<br />

Siegerehrungen: ½ Stunde nach Rennschluss im<br />

Festzelt<br />

M O T O R J O U R N A L 9 / 2 0 0 9 17


AUSschreibung<br />

saMstag/sonntag, 26./27. sePteMBer 2009<br />

Supermoto Aarberg<br />

am 26./27. september 2009 findet in<br />

aarberg das saisonfinale der saM swiss<br />

supermoto championship statt. die interessanten<br />

rennläufe zählen alle zur<br />

Meisterschaft. das renngelände in aarberg<br />

erreicht ihr am einfachsten über die<br />

autobahn a6 Bern–Biel. ab der autobahnausfahrt<br />

lyss-süd ist die anfahrt zum<br />

galvaswiss-areal signalisiert. das Fahrerlager<br />

wird am Freitag, den 26. september<br />

2009, erst ab 17 uhr geöffnet. da der<br />

Platz knapp ist, werden alle Fahrzeuge<br />

eingewiesen. den einweisposten ist Folge<br />

zu leisten. rennteams, die im Fahrerlager<br />

nebeneinander stehen möchten, bitten<br />

wir auch gemeinsam anzureisen, da wir<br />

keine reservationen vornehmen können.<br />

am Freitagabend werden wir im Festzelt<br />

zwischen 20 und 22 uhr ein einschreiben<br />

durchführen. die Maschinenabnahme<br />

erfolgt im Vorstart. Zur Vermeidung von<br />

zusätzlichem lärm gilt am Freitag ein<br />

absolutes Motorenverbot. im Fahrerlager<br />

kann gegen eine unkostengebühr von Fr.<br />

20.– ein stromanschluss bezogen werden.<br />

auf dem renngelände sind einfache<br />

duschen vorhanden. nach den beiden<br />

renntagen möchten wir euch bitten, die<br />

Freitag/Vendredi, 25. September 2009<br />

20.00–22.00 adm. Kontrolle (Vorstart alle Kategorien)<br />

Samstag/Samedi, 26. September 2009<br />

06.30–07.30 adm. Kontrolle (Vorstart alle Kategorien)<br />

07.40 Fahrerbesprechung bei start und Ziel<br />

(Für alle Fahrerinnen obligatorisch!)<br />

08.15 Freitraining Fun open gruppe a; 10 Min.<br />

08.30 Freitraining Fun open gruppe B; 10 Min.<br />

08.45 1. Freitraining senioren; 10 Minuten<br />

09.00 1. Freitraining Youngster<br />

(85/125 2t + 250 4t); 10 Min.<br />

09.15 1. Freitrain. rookie (bis 450 ccm); 10 Min.<br />

09.30 1. Freitraining challenger; 10 Min.<br />

09.45 1. Freitraining Prestige (open); 12 Min.<br />

10.00 1. Freitraining Quad; 10 Min.<br />

10.15 Zeittraining Fun open gruppe a; 10 Min.<br />

10.30 Zeittraining Fun open gruppe B; 10 Min.<br />

10.45 2 Freitraining senioren; 10 Min.<br />

11.00 2 Freitraining Youngster<br />

(85/125 2t + 250 4t); 10 Min.<br />

11.15 Freitraining Kids (50/65 ccm); 10 Min.<br />

11.30 2. Freitraining rookie (bis 450 ccm);<br />

10 Min.<br />

11.45 2. Freitraining challenger; 10 Min.<br />

12.00–13.00 Mittagspause (absolute Motorenruhe!)<br />

13.00 2. Freitraining Prestige (open); 12 Min.<br />

13.15 2. Freitraining Quad; 10 Min.<br />

13.30 Zeittraining Kids (50/60 ccm); 10 Min.<br />

13.45 * ¼-Final Fun open gruppe a; 10 Min.<br />

+ 1 runde<br />

abfallsäcke an geordneten Haufen zurückzulassen,<br />

damit wir diese umgehend<br />

einsammeln können. alte reifen müssen<br />

wieder nach Hause mitgenommen werden.<br />

da wir wissen, dass wir uns auf eure<br />

disziplin verlassen können, sind wir sicher,<br />

dass es keine Fahrer geben wird, die<br />

sich nicht ans reglement halten oder sich<br />

anderweitig nicht unseren Vorstellungen<br />

entsprechend benehmen werden. sollten<br />

aber solche unschönen ausnahmen vorkommen,<br />

werden die betroffenen Personen<br />

gebüsst und von der Veranstaltung<br />

ausgeschlossen. Für das leibliche Wohl ist<br />

unsere Festwirtschaft am Freitagabend<br />

sowie am samstag und sonntag besorgt.<br />

an den renntagen werden noch zusätzlich<br />

drei aussenstände betrieben. es ist<br />

vorgesehen, die siegerehrungen jeweils<br />

nach dem letzten rennlauf der entsprechenden<br />

Kategorie durchzuführen. Wir<br />

freuen uns alle darauf, dass ihr ins schöne<br />

städtchen aarberg kommt, um bereits<br />

zum achten Mal einem interessanten und<br />

fairen supermotorennen beizuwohnen.<br />

Besten dank.<br />

Mit freundlichen grüssen, oK-Präsident<br />

M a r c e l L i n k<br />

Zeitplan <strong>SAM</strong>-Supermoto Aarberg<br />

14.10 * ¼-Final Fun open gruppe B;<br />

10 Min. + 1 runde<br />

14.30 Zeittraining senioren; 10 Min.<br />

14.45 Zeittraining Youngster<br />

(85/125 2t + 250 4t); 10 Min.<br />

15.05 Zeittraining rookie (bis 450 ccm); 10 Min.<br />

15.20 * 1. lauf Kids (50/65 ccm);<br />

10 Min. + 1 runde<br />

15.35 Zeittraining challenger; 10 Min.<br />

15.50 Zeittraining Prestige (open); 20 Min.<br />

16.10–16.30 Pause<br />

16.30 Zeittraining Quad; 10 Min.<br />

16.45 * B-Final Fun open; die 2 ersten<br />

Qualif. für Fun-läufe; 10 Min. + 1 runde<br />

17.00 * 1. lauf senioren; 10 Min. + 1 runde<br />

17.15 * 2. lauf Kids (50/65 ccm);<br />

10 Min. + 1 runde<br />

17.30 * 1. lauf Fun open; 10. Min. + 1 runde<br />

17.45 * 1. lauf rookie (bis 450 ccm);<br />

10 Min. + 1 runde<br />

*einführungsrunde!<br />

Sonntag/Dimanche, 27. September 2009<br />

08.00<br />

08.10<br />

08.20<br />

08.30<br />

08.40<br />

08.50<br />

09.00<br />

09.20<br />

Warm-up Quad; 8 Min.<br />

Warm-up Fun open; 8 Min.<br />

Warm-up Youngster<br />

(85/125 2t + 250 4t); 8 Min.<br />

Warm-up rookie (bis 450 ccm); 8 Min.<br />

Warm-up senioren, 8 Min.<br />

Warm-up challenger; 8 Min.<br />

Warm-up Prestige (open); 8 Min.<br />

Warm-up Kids (50/65 ccm); 8 Min.<br />

09.30–09.50 Pause<br />

09.50 1. lauf Quad; 10 Min. + 1 runde<br />

10.10 * 2. lauf Fun open; 10 Min. + 1 runde<br />

10.25 * 1. lauf Youngster (85/125 2t + 250 4t);<br />

10 Min. + 1 runde<br />

10.45 * 2. lauf rookie (bis 450 ccm)<br />

10 Min. + 1 runde<br />

11.00 * 2. lauf senioren; 10 Min. + 1 runde<br />

11.20 * 1. lauf challenger; 10 Min. + 1 runde<br />

11.40 * 1. lauf Prestige (open);<br />

12 Min. + 1 runde<br />

12.00–13.00 Mittagspause (absolute Motorenruhe!)<br />

13.00 * 2. lauf Quad; 10 Min. + 1 runde<br />

13.20 * 2. lauf Youngster (85/125 2t +250 4t);<br />

10 Min. + 1 runde<br />

13.40 * 3. lauf Kids; 10 Min. + 1 runde<br />

14.00 * 3. lauf Fun open; 10 Min. + 1 runde<br />

14.20 * 2. lauf challenger; 10 Min. + 1 runde<br />

14.40 * 3. lauf rookie, 10 Min. + 1 runde<br />

15.00 * 2. lauf Prestige open;<br />

12 Min. + 1 runde<br />

15.15–15.30 Pause<br />

15.30 * 3. lauf senioren; 10 Min. + 1 runde<br />

15.55 * 3. lauf Youngster; 10 Min. + 1 runde<br />

16.20 * 3. lauf challenger; 10 Min. + 1 runde<br />

16.45 * 3. lauf Prestige open;<br />

12 Min. + 1 runde<br />

17.10 * 3. lauf Quad; 10 Min. + 1 runde<br />

17.30 * swiss-supermoto Final; alle 5 ersten<br />

Fahrer aus Zt; 10 Min. + 1 runde<br />

* einführungsrunde<br />

siegerehrungen werden nach den<br />

3. läufen bei start und Ziel erfolgen.<br />

18 9 / 2 0 0 9 M O T O R J O U R N A L


INFOS AUS DER SPOKO<br />

Hallo zusammen<br />

leider müssen wir das supermoto in nüziders<br />

a definitiv absagen. der Veranstalter<br />

wird aber alles daransetzen, nächstes<br />

Jahr ein rennen durchführen zu können.<br />

auch für das Motocross in rothenthurm<br />

sZ sieht es nicht sehr gut aus, hier ist aber<br />

noch nicht alles entschieden.<br />

Weitere infos auf unserer Homepage.<br />

(www.s-a-m.ch)<br />

acHtung seKtionsFunKtionäre!:<br />

Regionale Arbeitsgruppensitzungen<br />

2009 des <strong>SAM</strong><br />

die treffs zu obigen sitzungen finden<br />

wie folgt statt:<br />

GRUPPE 1/2<br />

am Samstag, 21.11.2009<br />

(für sektionen aus graubünden / gasterglarnerland<br />

/ ZH-oberland / tösstal / ZHunterland<br />

/ ZH-land / schaffhausen /<br />

ag / lu / so / Be / Vs)<br />

sonntag, 4. oKtoBer 2009<br />

Trial Bühl D<br />

der zwölfte und letzte saM-Meisterschaftslauf<br />

2009 findet für alle Klassen<br />

im deutschen Bühl statt. Bühl liegt an der<br />

autobahn Basel–Karlsruhe. Veranstalter:<br />

Motorsportfreunde neusatz e. V. (avd);<br />

Veranstaltung: sonntag, den 4. oktober;<br />

6. tsV-Wertungslauf, 12. saM-Wertungslauf,<br />

7. Bodenseepokallauf; oK-chef: erich<br />

Weiss, industriestr. 10, 77815 Bühl, tel.<br />

072 232 41 90, Fax 072 234 05 20; austragungsort:<br />

Bühl-Vimbuch, beim Klärwerk,<br />

am alten römerpfad, ausgeschildert ab<br />

BaB 5 ausfahrt Bühl; startberechtigt: alle<br />

Fahrer mit versicherter Maschine, auch<br />

wenn noch kein gültiger Führerschein<br />

vorhanden ist; eine tagesversicherung<br />

kann abgeschlossen werden.<br />

Klasseneinteilung: Klasse 9 = neulinge<br />

ab 18 J.; Klasse 5 = anfänger; Klasse 8 =<br />

senioren ab 45 J.; Klasse 4 = Fortgeschr.;<br />

Klasse 7 = senioren ab 30 J.; Klasse 3 =<br />

spezialisten; Klasse 6 = neulinge; Klasse<br />

Wie jedes Jahr machen wir wieder einen<br />

aufruf an interessierte Frauen und Männer,<br />

die gerne bei uns in der Zeitmessung,<br />

technischen leitung oder der sPoKo ein<br />

amt übernehmen möchten.<br />

Für Fragen stehe ich euch sehr gerne zur<br />

Verfügung per e-Mail: p.kempf@s-a-m.<br />

ch, tel. 079 343 76 68 oder direkt an einem<br />

unserer rennen.<br />

Mit freundlichen grüssen<br />

saM-sportpräsident<br />

P h i l i p p K e m p f<br />

GRUPPE 3 am Samstag, 28.11.2009<br />

(für sektionen aus appenzell / st. gallen<br />

+ rheintal / thurgau)<br />

Bitte entsprechenden termin reservieren!<br />

das Mitmachen ist ein Muss!<br />

die einladung mit angaben erfolgt ende<br />

oktober 2009 persönlich an die sektionspräsidenten.<br />

S A M - Z e n t r a l v o r s t a n d<br />

2 = experten; nenngeld: eur 8.–, ab 18<br />

Jahre eur 10.–; startzeit: für alle Klassen<br />

11.00 uhr!!!! Fahrzeugabnahme: 1/2<br />

stunde vor dem start; Wertung: 0-1-2-<br />

3-5 Punkte, auslassen oder Verweigern<br />

einer sektion = 10 Punkte; Preise: die<br />

ersten drei jeder Klasse erhalten einen<br />

Pokal. siegerehrung: im anschluss an die<br />

Veranstaltung; siegerehrung Jahresmeisterschaft<br />

Bodenseepokal erfolgt ebenfalls<br />

auf Platz; Haftung: der Veranstalter lehnt<br />

gegenüber den Fahrern jede Haftung ab<br />

für Personen-, sach- oder Vermögensschulden,<br />

die sich vor, während oder nach<br />

der Veranstaltung ereignen. Versicherung:<br />

Zuschauer-Haftpflicht und Veranstalter-<br />

Haftplicht sind abgeschlossen.<br />

77815 Bühl, 14. august 2009,<br />

gez. erich Weiss<br />

Für die saM-spoko:<br />

E l m a r Fr a e f e l<br />

����<br />

�������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

Valentinos Motorsport GmbH Steinacker 6 CH-9556 Affeltrangen / Schweiz<br />

Wir arbeiten<br />

zusammen!<br />

M O T O R J O U R N A L 9 / 2 0 0 9 19<br />

��


aZB 4800 Zofingen<br />

EM (IMBA)<br />

125 ccm<br />

20. september Holland Meijel<br />

Open<br />

27. september deutschland Kleinhau<br />

Seitenwagen<br />

27. september schweiz amriswil<br />

11. oktober Holland Heeswijk<br />

Quad<br />

4. oktober Holland asten<br />

stand 20. august 2009 – änderungen vorbehalten, bitte die<br />

ausschreibungen im saM-Motor-<strong>Journal</strong> beachten oder<br />

auf der Homepage www.s-a-m.ch nachschauen.<br />

N i c k H i l d e b r a n d Termine 2009<br />

Unsere<br />

Internet-Homepage<br />

mit der Adresse<br />

www.s-a-m.ch<br />

<strong>SAM</strong>-Mitglieder<br />

profitieren unterwegs<br />

und zu Hause.<br />

Wann nutzen auch Sie<br />

Ihre persönlichen<br />

Vergünstigungen?<br />

MOTOR<br />

Jo u r n a l<br />

MOTOCROSS<br />

26./27. september amriswil tg eM sW alle Klassen<br />

10./11. oktober rothenthurm sZ alle Klassen<br />

SwISS MOTOCROSS MASTERS<br />

20. september Vieux-Prés ne<br />

TRIAL<br />

20. september Herbolzheim d<br />

27. september Vandans a<br />

4. oktober Bühl d<br />

SuPERMOTO<br />

26./27. september aarberg Be alle Klassen<br />

TöFFLIRENNEN<br />

12. september triengen lu<br />

SwISS ENDuRANCE CuP<br />

26. september Pannoniaring<br />

10. oktober slowakiaring<br />

wEITERE TERMINE<br />

31. oktober terminkonferenz<br />

7. november Meisterehrung<br />

14. november iMBa-Kongress<br />

stand 20. august 2009. änderungen vorbehalten, bitte die ausschreibungen im saM-<br />

Motor-<strong>Journal</strong> beachten oder auf der Homepage www.s-a-m.ch nachschauen.<br />

P h i l i p p K e m p f<br />

TERMINE 09<br />

20 9 / 2 0 0 9 M O T O R J O U R N A L<br />

Artis Druck Bischofszell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!